Zuletzt aktualisiert: 9. März 2023

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

24Stunden investiert

24Studien recherchiert

68Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer Möglichkeit, leckere Smoothies ganz bequem zu Hause zuzubereiten? Dann ist der WMF Smoothie Maker das perfekte Gerät für dich. Mit einem WMF Smoothie Maker kannst du im Handumdrehen gesunde und leckere Smoothies zubereiten.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Kauf eines WMF Smoothie Makers wissen musst. Dazu gehören die verschiedenen Modelle, auf welche Funktionen du achten solltest und wo du die besten Angebote findest. Wenn du also bereit bist, Smoothies in deiner eigenen Küche zu machen, lies weiter und erfahre, wie du einen WMF Smoothie Maker kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • WMF Smoothie Maker sind hochwertige und leistungsstarke Mixer. Mit diesen kannst du dir einfach gesündere und billigere Smoothies zu Hause zubereiten.
  • Er ist allerdings auch sehr vielseitig und du kannst mit ihm viele verschiedene Sachen zerkleinern oder pürieren.
  • Dabei unterscheidet man meist zwischen Standmixern und Smoothie Maker To-Go, welche etwas kleiner und handlicher sind.

WMF Smoothie Maker Test: Favoriten der Redaktion

Platz 1: WMF 0416270011 kult X

Der WMF 0416270011 kult X ist ein herkömmlicher WMF Smoothie Maker To-Go, den du zu einem durchschnittlichen Preis erhalten kannst. Er verfügt über eine Leistung von 300 Watt und hat eine recht leise Lautstärke von 60 Dezibel.

Der Mixbehälter hat ein Volumen von 0,6 Liter und besteht aus BPA freien Tritan. Der Mixer selbst wurde aus Cromargan Edelstahl hergestellt.

Zudem gibt es eine Sicherheitsfunktion, sodass der Smoothie Maker nur bei aufgesetzten Behälter gestartet werden kann. Laut Hersteller kannst du sogar Nüsse und Eis mit dem Mixer zerkleinern.

Die Kunden sind sehr zufrieden mit dem Produkt und schätzen besonders die Leistungsstärke des Mixers.

Platz 2: WMF KULT Pro Multifunktionsmixer

Bei dem WMF KULT Pro Multifunktionsmixer handelt es sich um einen funktionsreichen WMF Smoothie Maker, welchen du zu einem herkömmlichen Preis erwerben kannst.

Dieser Standmixer hat eine Leistung von 1200 Watt und 30.000 Umdrehungen pro Minute. Zudem hat der Mixbehälter ein Fassungsvermögen von 1,2 Litern und ist aus BPA freiem Tritan hergestellt. Der Rest des Mixers besteht aus hochwertigem Cromargan.

Laut Hersteller verfügt dieser Mixer über 6 verschiedene Geschwindigkeitsstufen und 3 spezifische Programme. Die Gerät kommt bei den Kunden gut an und diese schätzen vor allem die hohe Leistung und die verschiedenen Funktionen.

Platz 3: WMF KÜCHENminis Smoothie-to-go


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (18.03.23, 22:06 Uhr), Sonstige Shops (21.03.23, 19:17 Uhr)

Der WMF KÜCHENminis Smoothie-to-go ist ein üblicher WMF Smoothie Maker, den du zu einem herkömmlichen Preis kaufen kannst. Dieser Minimixer kommt mit 2 Trinkflaschen, die ein Fassungsvermögen von 0,6 Liter aufweisen und aus BPA freien Tritan bestehen.

Beim Mixer selbst handelt es sich um Cromargan Edelstahl. Außerdem hat er eine Leistung von 300 Watt und 23.000 Umdrehungen pro Minuten.

Laut Hersteller verfügt dieser Smoothie Maker über eine Sicherheitsfunktion, mit welcher garantiert wird, dass er nur beim korrekten aufsetzen der Behälter eingeschaltet werden kann. Die Kunden schätzen besonders die einfache Bedienung des Gerätes.

Wmf Wmf Smoothie Maker

Du suchst einen leistungsstarken und einfach zu bedienenden Mixer, mit dem du leckere Smoothies und Shakes zubereiten kannst? Dann ist der Smoothie-To-Go Blender genau das Richtige für dich. Dieser Mixer wird mit einer robusten Halterung für den Mixbecher und einem praktischen Deckel für unterwegs geliefert und ist somit perfekt für unterwegs. Die 4-Klingen-Edelstahlklinge und der 300-Watt-Motor machen kurzen Prozess mit dem Zerkleinern von Eiswürfeln oder dem Mixen von gefrorenen Früchten, während die bpa-freie Tritan-Kunststoffkonstruktion dafür sorgt, dass deine Getränke sicher zu konsumieren sind. Ganz gleich, ob du nach dem Training einen erfrischenden Smoothie genießen oder vor dem Schlafengehen einen leckeren Shake mixen möchtest, der Smoothie-To Go Blender wird mit Sicherheit zu deinem neuen Lieblingsgerät.

Wmf Wmf Smoothie Maker


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (18.03.23, 22:06 Uhr), Sonstige Shops (21.03.23, 19:17 Uhr)

Der WMF Perfect Cut Smoothie-To-Go Blender ist der perfekte Weg, um köstliche und gesunde Smoothies zu Hause oder unterwegs zuzubereiten. Dieser leistungsstarke 300-Watt-Mixer verfügt über ein hochwertiges Edelstahlmesser mit vier Klingen, das Eis mühelos zerkleinert und damit perfekt für gefrorene Obst- oder Gemüsesmoothies ist. Die intuitive Bedienung und die ergonomische Handhabung machen ihn einfach zu benutzen und die Sicherheitsabschaltung sorgt dafür, dass der Mixer nur dann funktioniert, wenn der Mixbehälter aufgesetzt ist. Der mitgelieferte Mixer/Getränkehalter besteht aus Tritan-Kunststoff und hat einen auslaufsicheren Schraubdeckel, damit du deinen Smoothie auch unterwegs genießen kannst.

Wmf Wmf Smoothie Maker

Du suchst einen leistungsstarken und tragbaren Mini-Standmixer? Dann ist der Mixitfresh genau das Richtige für dich. Dieser Mixerhalter ist aus leichtem und BPA-freiem Kunststoff gefertigt und perfekt für die Zubereitung von Smoothies unterwegs. Die 2-Klingen-Edelstahlklinge und 20.000 Umdrehungen pro Minute sorgen für ein perfektes Mixergebnis – in nur 40 Sekunden hast du einen 300 ml großen Smoothie. Der Mixitfresh eignet sich auch für Saftmischungen, Proteinshakes, Milchpulver und sogar Babynahrung. Und wenn du mit dem Mixen fertig bist, lädst du den eingebauten Lithium-Ionen-Akku einfach mit dem USB-Kabel auf – er hält bis zu 10 Anwendungen, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Außerdem sorgt die automatische Sicherheitsabschaltung dafür, dass der Mixer nur aktiviert werden kann, wenn der Deckel aufgesetzt ist – so kannst du in aller Ruhe mixen und weißt, dass deine Zutaten sicher sind. Die Stoppfunktion unterbricht den Mixvorgang sofort, wenn der Deckel zu früh geöffnet wird. Hol dir deinen eigenen Mixitfresh noch heute.

Wmf Wmf Smoothie Maker

Du suchst einen leistungsstarken und vielseitigen Mixer, der alles kann? Dann ist der Standmixer von [Markenname] genau das Richtige für dich. Dieser leistungsstarke Mixer hat 6 Geschwindigkeitsstufen, 3 Autoprogramme und ein LC-Display, das die Bedienung erleichtert. Die 2 Klingen (gekreuzte 6-Klingen und flache 2-Klingen) passen auf alle Mixerhalter und machen das Mixen und Zerkleinern von Obst, Gemüse, Nüssen und Eiswürfeln ganz einfach. Der 1,2-l-Mixbehälter ist perfekt zum Pürieren großer Mengen, während der kleine 0,3-l-Behälter ideal zum Zerkleinern härterer Zutaten ist. Die mittleren Mixbecher können sogar als To-Go-Behälter verwendet werden. Außerdem ist dieser Mixer leicht zu reinigen, da alle Teile komplett zerlegt werden können und spülmaschinenfest sind.

Ote Wmf Smoothie Maker

Der ote Smoothie Mixer ist das perfekte Gerät für alle, die zu Hause leckere, gesunde Smoothies zubereiten wollen. Mit einem leistungsstarken Motor, der die Zutaten in nur 3 Sekunden zerkleinert, und 4 Spoilersträngen, die völlig rückstandsfrei rühren, macht es dieser Mixer leicht, jedes Mal die perfekte Konsistenz zu erzielen. Der klassische italienische Stil des ote Blender Mixers verleiht deiner Küche einen Hauch von Raffinesse, während die einteilige Formtechnik und die nahtlose Oberfläche die Lebensqualität deiner Küche unterstreichen. Dieser Mixer ist außerdem mit einem abnehmbaren Boden und lebensmittelechtem Borosilikatglas für eine einfache Reinigung ausgestattet.

Generic Wmf Smoothie Maker

Du suchst einen leistungsstarken und einfach zu bedienenden Mixer? Dann ist der Muhle 800W Blender genau das Richtige für dich. Dieser Mixer ist perfekt für die Zubereitung von Smoothies, Säften, Dips und Shakes. Er wird mit 2 Edelstahlklingenaufsätzen geliefert – einem Kreuzklingenaufsatz zum Mixen von Smoothies oder Entsaften von Obst und Gemüse und einem Flachklingenaufsatz zum Zerkleinern und Zerdrücken. Das Gehäuse des Mixers ist leicht zu reinigen, und die Gläser sind abwaschbar, damit du deine Küche gesünder und hygienischer gestalten kannst. Mit seiner kompakten Größe (38 x 18 x 18 cm) ist dieser Mixer perfekt für kleine Küchen oder Wohnungen. Außerdem sorgen die rutschfesten Gummifüße und der Sicherheitskreis für einen sicheren Betrieb. Worauf wartest du also noch? Lege den Muhle 800W Blender noch heute in deinen Warenkorb.

Ahoolye Wmf Smoothie Maker

Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken und effizienten Mixer bist, ist dieser Mixer genau das Richtige für dich. Der 1000-Watt-Motor und die Geschwindigkeit von 24.000 Umdrehungen pro Minute machen ihn perfekt für Smoothies, Säfte, Suppen, Hummus, Fruchtpürees und Nussbutter. Die stufenlose Geschwindigkeitsregelung ermöglicht es dir, verschiedene Smoothie-Stufen zu erreichen, und die drei vorprogrammierten Einstellungen machen das Mixen noch einfacher. Und die Möglichkeit, Eis zu zerkleinern, macht ihn perfekt für Cocktails und gefrorene Getränke. Die zwei Klingen – eine große und eine kleine – machen es einfach, alle deine Bedürfnisse zu erfüllen. Und die Reinigung ist dank der abnehmbaren Klingen und der Dichtung zwischen dem Behälter und dem Boden ein Kinderspiel.

Lemontree Wmf Smoothie Maker

Beginne deinen Tag mit einem kraftvollen Smoothie aus dem Power in a Cup Mixer. Diese leistungsstarke kleine Maschine hat einen 0,8-PS-Motor, der 22.400 Umdrehungen pro Minute schafft, sodass du im Handumdrehen eine volle Tasse voller Köstlichkeiten hast. Die 4-Klingen-Edelstahlklinge bietet 3 Geschwindigkeitsstufen für präzises Zerkleinern, und es gibt sogar eine Puls- und Eiscrush-Funktion, die dafür sorgt, dass deine Zutaten perfekt gemixt werden. Außerdem haben wir einen Becher zum Mitnehmen mit Deckel und Trinköffnung beigelegt, damit du deinen Smoothie auch unterwegs genießen kannst. Und wenn du größere Mengen mixen willst, nimm einfach den bpa-freien Behälter mit 1,5 l Fassungsvermögen – er ist perfekt zum Reinigen und Mixen von Suppen oder Proteinshakes. Auf Knopfdruck zaubert dieser Standmixer aus Glas nährstoff-, vitamin- und mineralstoffreiche Smoothies, die perfekt für den täglichen Gebrauch sind. Und wenn du etwas Heißes statt etwas Kaltes möchtest, kein Problem – mit dieser Mixerflasche kannst du auch schnell und einfach Suppen zubereiten. Außerdem sorgt ein integrierter Hitze- und Überlastungsschutz für deine Sicherheit während des Gebrauchs. Wenn du mit dem Mixen fertig bist, nimmst du einfach die Edelstahlklinge heraus (sie ist spulensicher.).

Wmf Wmf Smoothie Maker

Suchst du einen leistungsstarken und tragbaren Mini-Standmixer, der Smoothies in nur 40 Sekunden zubereiten kann? Dann ist der Mixitfresh Mixer genau das Richtige für dich. Dieser leichte (510 g) und wiederaufladbare Standmixer besteht aus BPA-freiem Kunststoff und wird mit einer 300-ml-Mixschüssel geliefert. Die 2-Klingen-Edelstahlklinge und 20.000 Umdrehungen pro Minute sorgen für ideale Mixergebnisse – egal ob du Smoothies, Saftmischungen, Proteinshakes oder sogar Babynahrung zubereitest. Und dank des integrierten 1.200-mah-Lithium-Ionen-Akkus kannst du ihn über USB aufladen und bis zu 10 Mal verwenden, bevor du ihn wieder aufladen musst. Warum also nicht die sperrigen Mixer gegen etwas Kompakteres und Bequemeres austauschen?

Weitere ausgewählte WMF Smoothie Maker in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen WMF Smoothie Maker kaufst

Für wen eignet sich ein WMF Smoothie Maker?

Generell eignen sich WMF Smoothie Maker für alle die gerne Smoothies trinken. Mit diesem Smoothie Maker kannst du Smoothies einfach und billig zu Hause zubereiten. Außerdem ist die Zubereitung auch sehr schnell und dauert meist nicht länger als eine Minute.

Mit Smoothie Makern kannst du dir viele verschiedene und individuell gestaltete Smoothies zubereiten. (Bildquelle: unsplash.com / Pille-Riin Priske)

Zusätzlich kannst du die Smoothies auch gesünder gestalten, da keine Zusatzstoffe verwendet werden. Da du die Inhalte selber kaufst, kannst du auch sicher gehen, dass die Zutaten eine gute Qualität haben.

Zudem produzierst du weniger Müll. Wenn du einen Smoothie zu Hause zubereitest, kannst du ihn in eine wiederverwendbare Flasche umfüllen.

Kaufst du dir einen Smoothie allerdings im Supermarkt, wird er häufig in Plastikflaschen verkauft. Somit sorgst du auch für mehr Plastikmüll.

Sollte ich einen Smoothie Maker von WMF oder von AEG kaufen?

Die Smoothie Maker von WMF und von AEG ähneln sich grundsätzlich sehr. Sie haben beide die gleichen Funktionen und im Design sind sie auch sehr ähnlich gestaltet.

Allerdings bieten beide Modelle trotzdem individuelle Vorteile und zeichnen sich mit verschiedenen Funktionen aus.

In der folgenden Tabelle vergleichen wir die beiden Smoothie Maker, sodass du dir einen besseren Überblick schaffen kannst.

Eigenschaften WMF AEG
Stromleistung 300 Watt 300 Watt
Drehzahl 20.000 U/min 23.000 U/min
Lautstärke 89 db 91 db
Fassungsvermögen 0,6 L 0,6 L
Material des Behälters Tritan Tritan
Besonderheiten 4-flügliges Edelstahlmesser, BPA-frei, mit Kühlfunktion erhältlich, mixt nur bei aufgesetzten Mixbehälter 4-Klingen Edelstahlmesser, kälte- und hitzebeständige Behälter, BPA-frei, besonders standfest durch Saugfüße

Ein anderer Smoothie Maker, der in vielen Tests auch gut abschneidet, ist der von Russell Hobbs. Er ist ebenfalls sehr funktionsreich und qualitativ hochwertig.

Ist der WMF Smoothie Maker BPA frei?

Ja, alle WMF Smoothie Maker werden ohne BPA hergestellt. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass der Stoff in deinen Smoothies landet.

Bei BPA handelt es sich um eine chemische Verbindung namens Bisphenol A, welches oft in der Produktion von Plastik verwendet wird. Diese Chemikalie verfügt über eine geringe östrogene Wirkung.

Da dies oft in Verpackungen von Lebensmitteln enthalten ist, kann es ins Essen gelangen. Passiert dies, kann es den Hormonhaushalt verändern, daher solltest du es, so weit es geht, vermeiden.

Wo kann ich einen WMF Smoothie Maker kaufen?

WMF Smoothie Maker kannst du sowohl online, als auch Elektronik-Fachgeschäften kaufen. Teilweise findest du ihn auch als Angebot in verschiedenen Supermärkten.

In Fachgeschäften wird dir natürlich durch Fachpersonal eine bessere Beratung geleistet. Allerdings kannst du im Internet direkt mehrere Modelle miteinander vergleichen und hast eine größere Auswahl.

Laut unseren Recherchen werden die meisten WMF Smoothie Maker in den folgenden Shops verkauft:

  • WMF
  • Amazon
  • Ebay
  • Otto
  • Conrad
  • Galeria Kaufhof

Alle WMF Smoothie Maker, die wir dir vorstellen werden, sind mit einem Link zu einem diesen Shops versehen. Wenn du also ein Gerät gefunden hast, welches dir gefällt, kannst du somit sofort zuschlagen.

Was kostet ein WMF Smoothie Maker?

Der Preis eines WMF Smoothie Makers kann je nach Ausführung und Leistung stark variierien. Dabei finden sie sich innerhalb einer Preisspanne von 30 € – 200 €.

Grundsätzlich sind Standmixer deutlich teurer als Minimixer. Die Leistung der Smoothie Maker spielt zudem auch eine Rolle beim Preis. Dabei können Standmixer mit einer hohen Leistung bis zu 200 € kosten.

Teilweise kommen die Smoothie Maker auch in verschiedenen Sets. Dadurch kannst du auch etwas Geld sparen.

Typ Preisspanne
Minimixer 30 € – 50 €
Standmixer 60 € – 200 €

Welche Alternativen gibt es zu einem WMF Smoothie Maker?

Möchtest du aus verschiedenen Gründen keinen WMF Smoothie Maker kaufen, kannst du auf ein paar Alternativen zurückgreifen. Zuerst kannst du dir natürlich Smoothie Maker von anderen Herstellern kaufen.

Ist es dir zu aufwendig einen Smoothie selbst zu machen, kannst du dir auch fertige Smoothies in verschiedenen Supermärkten kaufen. Allerdings solltest du bei denen darauf achten ob Zusatz- oder Konservierungsstoffe bei der Zubereitung verwendet wurden.

Wenn du nicht der Smoothie-Typ bist, aber trotzdem Obst genießen möchtest, kannst du auf einen Entsafter zurückgreifen. Mit diesem kannst du zu Hause Saft ohne Zusatzstoffe herstellen.

Ein Entsafter presst die ganze Flüssigkeit aus Obst und Gemüse, sodass du sie als Saft genießen kannst.

Entscheidung: Welche Arten von WMF Smoothie Makern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Generell wird zwischen zwei Varianten von WMF Smoothie Maker unterschieden:

  • WMF Minimixer
  • WMF Standmixer

Diese verschiedenen Arten haben individuelle Eigenschaften, welche mit ihren jeweiligen Vorteilen und Nachteilen kommen.

Für bestimmte Situationen eignen sich verschiedene Typen von WMF Smoothie Maker besser. Mit den kommenden Abschnitten helfen wir dir, die passende Art zu finden.

Dafür stellen wir die eben genannten Ausführungen besser vor und beschreiben die Vorteile und Nachteile.

Was zeichnet einen WMF Minimixer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Ein Minimixer, der auch als To-Go Smoothie Maker bezeichnet wird, ist eine platzsparende und handliche Variante eines Smoothie Makers. Aufgrund ihrer geringen Größe sind sie sehr leicht und eignen sich daher gut zum Reisen.

Bei diesen Mixern sind meist der Mix- und Trinkbehälter derselbe. Du musst nach dem mixen lediglich den Mixaufsatz zu einem normalen Trinkaufsatz tauschen.

Zudem schalten diese Smoothie Maker sich nur ein, wenn der Mixbehälter richtig aufgeschraubt wurde. Somit vermindert dies das Risiko sich zum Beispiel am Messer zu verletzen.

Allerdings haben Minimixer meist nur ein geringes Fassungsvermögen und eine kleine Öffnung. Das Obst oder Gemüse muss vorher also klein genug geschnitten werden.

Vorteile
  • Keine Spritzgefahr
  • Geeignet für Reisen
  • Mix- und Trinkbehälter in einem
  • Leichte Reinigung
Nachteile
  • Geringeres Fassungsvermögen
  • Geringe Leistung
  • Kleinere Einfüllöffnung

Was zeichnet einen WMF Standmixer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Im Gegensatz zum Minimixer ist ein Standmixer einer Allroundmaschine. Er kann also nicht nur Smoothies herstellen, sondern auch andere Lebensmittel zerkleinern.

Außerdem sind sie für mehrere Personen gedacht, da sie ein Fassungsvermögen von bis zu 2 Litern haben. Hat der Standmixer eine höhere Wattzahl, dann sind diese meist auch etwas leistungsstärker als Minimixer.

Somit können sie Eis crushen, was ein Minimixer nicht bewältigt.

Allerdings sind Standmixer etwas größer und eignen sich daher nicht für kleine Küchen. Zusätzlich kann man diesen nicht in Einzelstücke zerlegen, welches die Reinigung erschwert.

Vorteile
  • Größeres Volumen
  • Kann Eis zerkleinern
  • Vielseitiger
  • Bessere Leistung
Nachteile
  • Sperrig
  • Schwierige Reinigung
  • Hoher Geräuschpegel

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du WMF Smoothie Maker vergleichen und bewerten

Im Kommenden zeigen wir dir, welche Kriterien du beachten solltest und helfen dir dich zwischen der Vielzahl an verschiedenen WMF Smoothie Maker zu entscheiden.

Die Faktoren, anhand welchen du WMF Smoothie Maker vergleichen kannst, umfassen:

  • Leistung
  • Lautstärke
  • Geschwindigkeitsstufen
  • Dichte der Behälter
  • Fassungsvermögen
  • Material

In den kommenden Abschnitten erläutern wir genauer, worauf es bei den jeweiligen Faktoren ankommt.

Leistung

Die Leistung eines WMF Smoothie Makers wird von der Wattzahl, als auch der Umdrehungszahl bestimmt. Für beide gilt, je höher der Wert, desto stärker die Leistung des Mixers.

Bei den meisten Smoothie Maker ist eine Wattzahl von 300 – 600 Watt vorhanden. Um ein cremiges Ergebnis zu erreichen und keine größere Stücke übrig zu haben, sollten Standmixer allerdings mindestens über eine Leistung von 1000 Watt verfügen.

Außerdem sollte die Umdrehungszahl eines Smoothie Makers 20.000 Umdrehungen pro Minute überschreiten. Andererseits kann es ebenfalls passieren, dass größere Teile im Smoothie bestehen bleiben.

Lautstärke

Smoothie Maker sind generell eine sehr laute Angelegenheit. Trotzdem solltest du bei einem Kauf auf die Lautstärke achten, da manche Mixer leiser sind als andere.

Die meisten Smoothie Maker verfügen über einen Geräuschpegel von ungefähr 85 Dezibel. In diesem Bereich können können bei dauerhaften Aussetzen Gesundheitsschäden entstehen.

Allerdings werden die Mixer nur für wenige Sekunden benutzt, daher musst du dir darüber keine Sorge machen.

Geschwindigkeitsstufen

Um ein möglichst cremiges Ergebnis mit einem Smoothie Maker zu erreichen, ist es empfehlenswert sich einen mit mehreren Funktionsstufen anzuschaffen. Diese Stufen können es erleichtern verschiedene Lebensmittel mit dem Smoothie Maker zu zerkleinern.

To-go Smoothie Maker verfügen allerdings meist nur über eine Geschwindigkeitsstufe. Legst du auf diese verschiedenen Stufen wert, solltest du dir einen Standmixer kaufen, da diese oft über unterschiedliche Funktionsstufen verfügen.

https://www.instagram.com/p/BRDJBN7lJaW/

Dichte der Behälter

Bei dem Kauf eines WMF Smoothie Makers solltest du auf die Dichtigkeit des Mixbehälters achten. Dies ist besonders bei den To-Go Modellen wichtig, da es sich hier der Behälter sowohl zum mixen, als auch zum trinken genutzt wird.

Generell sollte gegeben sein dass die Trinkflasche dicht ist, damit sie nicht in einer Tasche schnell auslaufen kann. Daher sollte der Verschluss fest sitzen und nicht einfach aufgehen können.

Zusätzlich sollte der Aufsatz festgeschraubt werden können, sodass der Inhalt nicht durch die Lücken ausfließen kann.

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen eines WMF Smoothie Makers ist ein sehr wichtiges Kriterium beim Kauf. Es entscheidet darüber welche Menge mit einem Mal zubereitet werden kann und wieviele Personen mit dieser Menge bedient werden können.

To-Go Smoothie Maker sind generell etwas kleiner und haben meistens ein Volumen von circa 0,6 Liter. Standmixer bieten dir allerdings mit bis zu 2 Litern, ein größeres Fassungsvermögen und eignet sich daher für mehrere Leute besser.

Material

Das Material eines Smoothie Maker kann über das Design und die Qualität entscheiden. Bei den WMF Smoothie Maker ist das Mixergehäuse meist aus Edelstahl. Dies verleiht dem Mixer einen edlen Look.

Die Behälter sind allerdings meist aus Kunststoff. Viele Smoothie Maker haben allerdings auch die Möglichkeit Trinkflaschen aus Glas zu erwerben.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema WMF Smoothie Maker

Wie reinige ich einen WMF Smoothie Maker?

Generell sollten Smoothie Maker nach jeder Benutzung gereinigt werden. Allerdings kannst du für die alltägliche Reinigung auf eine einfachere und schnellere Methode zurückgreifen.

Jedoch solltest du deinen Smoothie Maker auch regelmäßig gründlicher säubern.

In dem folgenden Video, wird genau erklärt worauf du bei der Reinigung achten solltest.

Für eine schnelle Reinigung kannst du den Mixbehälter mit Wasser und etwas Spülmittel füllen, auf den Smoothie Maker sitzen und ihn kurz anschalten. Danach spülst du den Behälter noch einmal nur mit Wasser aus und dann ist er fürs erste sauber.

Um einen Mixer gründlich zu waschen, musst du diesen auseinandernehmen und alle Teile einzeln spülen. Manche Einzelteile können mit der Spülmaschine gereinigt werden.

Bei anderen Teilen musst du allerdings vorsichtig sein, da sie keine hohe Temperaturen aushalten oder bei einem zu harten Schwamm zerkratzen können. Zum Schluss musst du dann nur die Einzelteile wieder zusammensetzen.

Außerdem solltest du immer die Anweisungen des Herstellers beachten, wie bestimmte Elemente zu reinigen sind.

Kann ich Nüsse und Kaffee mit dem WMF Smoothie Maker mahlen?

Grundsätzlich kannst du Nüsse und Kaffee mit einem WMF Smoothie Maker mahlen. Wie klein und gleichmäßig das Ergebnis ist, hängt allerdings von der Leistung, besonders der Drehzahl, des Gerätes ab.

Beim Backen benötigst du für viele Rezepte gemahlene Nüsse, da können Smoothie Maker eine gute Alternative zu Nussmühlen sein. (Bildquelle: pixabay.com / ExplorerBob)

Dabei ist eine Drehzahl von mindestens 20.000 Umdrehungen pro Minute zu empfehlen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Die meisten Smoothie Maker von WMF verfügen über diese Drehzahl und sind in der Lage Kaffee und Nüsse fein genug zu mahlen.

Allerdings ist zu beachten, dass es sich vor allem bei kleinen Mengen an Nüssen sich nicht unbedingt einen Mixer dafür zu benutzen.

Was kann ich mit einem WMF Smoothie Maker zubereiten?

Ein WMF Smoothie Maker ist sehr vielseitig und du kannst mit ihm viele verschiedene Sachen zubereiten. Die Vielfältigkeit des Mixers hängt allerdings von der seiner Leistung ab.

Wie der Name schon sagt, kannst du natürlich viele unterschiedliche Smoothies mit dem Mixer zubereiten.

Um bei einem grünen Smoothie die Fasern der Pflanzen kleinzukriegen, muss dieser allerdings besonders leistungsstark sein.

Grüne Smoothies haben in letzter Zeit deutlich an Popularität gewonnen. (Bildquelle: unsplash.com / Alina Karpenko)

Außerdem kannst du auch Saucen mit einem Smoothie Maker herstellen. Oft wird zum Beispiel Pesto mit einem Mixer klein gemacht. Bei den meisten Modellen kannst du sogar heißes Essen mixen. Dabei ist Plastik etwas hitzeempfindlicher als Glas.

Zusätzlich kannst du unter anderem auch Eiswürfel crushen. Wie im oberen Abschnitt erklärt eignet er sich auch gut dafür Nüsse oder ähnliches zu zerkleinern oder mahlen.

In dem folgenden Video findest du ein schonmal ein paar Smoothie Rezepte.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Wie-gesund-sind-Smoothies-108145.html

[2] https://www.bunte.de/family/kochen-ernaehrung/kochen-mit-kind/diy-quetschies-einfach-lecker-so-machst-du-quetschies-selbst.html

Bildquelle: unsplash.com / Wesual Click

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte