
Unsere Vorgehensweise
Die Edelstahlpfanne ist eines der beliebten Utensilien in vielen Profiküchen, unter anderem aufgrund ihrer Robustheit und ihrer vielseitigen Einsatzbereiche. Sie eignen sich sehr gut für das Braten von Steaks, von Fischgerichten, sowie Bratkartoffeln. Durch ihr Material, welches sich aus Stahl, Nickel und Chrom zusammensetzt, rosten Edelstahlpfannen nicht.
Das Material von Edelstahlpfannen ist auch der Grund für ihr glänzendes Aussehen, sowie ihre leichte Reinigung. Selbst professionelle Köche, wie Jamie Oliver sind begeistert von Edelstahlpfannen. Im Folgenden vergleichen wir mehrere Produkte miteinander und führen einige der wichtigsten Aspekte für den Kauf einer Edelstahlpfanne auf.
Das Wichtigste in Kürze
- Edelstahlpfannen sind sehr robust, vielseitig einsetzbar und einfach in der Reinigung
- Wichtige Aspekte in Bezug auf Edelstahlpfannen sind die Größe, die Herdkompatibilität, die Beschichtung, das Gewicht und die Reinigung
- Der Preis variiert je nach Größe, Material, Boden und Verarbeitung
Edelstahlpfannen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Hier möchten wir Dir einige Produktfavoriten vorstellen und Dir so einen Überblick über die auf dem Markt vorhandenen Produkte verschaffen. Dies dient dazu, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und die richtige Edelstahlpfanne für Dich zu finden:
- Die beste unbeschichtete Edelstahlpfanne
- Die beste beschichtete Edelstahlpfanne
- Die beste backofengeeignete Edelstahlpfanne
- Die beste günstige Edelstahlpfanne
- Das beste Edelstahlpfannen-Set
Die beste unbeschichtete Edelstahlpfanne
Diese Pfanne der Marke WMF ist vollkommen unbeschichtet und besteht vollkommen aus Cromargan Edelstahl. Somit musst Du bei dieser Pfanne keine Bedenken hinsichtlich des Rosts haben. Dies kann bei diesem Material nicht passieren. Sie ist auch für den Backofen geeignet und sehr pflegeleicht. Die Pfanne ist spülmaschinenfest und kann bis zu einer Temperatur von 250 C° erhitzen.
Zur Herdkompatibilität lässt sich sagen, dass sie auf allen herkömmlichen Herdarten funktionsfähig ist, wie z.B. dem Induktions-, Gas- oder Elektroherd. Der Griff wird während der Nutzung nicht heiß. Auch die Bodenkonstruktion, das sogenannte “TransTherm” zu erwähnen, unter anderen, weil sie für eine gleichmäßige und lange Wärmespeicherung sorgt. Das Gewicht des Produktes beträgt 1,66 Kilogramm.
Bewertung der Redaktion: Diese Pfanne hat jegliche Eigenschaften, die von einer qualitativen Pfanne erwartet werden: eine vielfältige Herdkompatibilität, eine pflegeleichte Reinigung und eine optimale Wärmespeicherung. Diese Pfanne solltest Du aber vielleicht bei etwas mehr Erfahrung nutzen.
Die beste beschichtete Edelstahlpfanne
Diese Pfanne hat einen Aluminiumkern am Boden, was sie auch für Induktionsherde nutzbar macht. Auch für alle andere gängige Herdarten ist die Pfanne problemlos nutzbar. Durch diesen Kern weist die Pfanne auch eine optimale Wärmeleitung und Hitzespeicherung auf. Das Modell von KLAMER besitzt eine Antihaftbeschichtung, wodurch die Pfanne auch von Hobbyköchen ohne viel Erfahrung problemlos genutzt werden kann.
Außerdem ist die Pfanne durch ihre zusätzliche Keramikversiegelung äußerst robust und sehr langlebig. Bis zu 150 C° ist sie auch backofenfest. Die Pfanne hat einen Schüttrand, was ein tropffreies Abgießen ermöglicht. Auch ist sie Pfanne frei von Säuren und ändert den Geschmack der Lebensmittel nicht.
Bewertung der Redaktion: Die Pfanne von KLAMER ist sowohl für Profi- als auch für Hobbyköche sehr gut geeignet. Durch ihre Beschichtung kann nichts anhaften und durch einen Aluminiumkern am Boden ist die Pfanne mit jeglichen Herdarten kompatibel.
Die beste backofengeeignete Edelstahlpfanne
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Abgesehen davon, dass diese Pfanne mit dem Starkoch Jamie Oliver entworfen wurde, weist diese Pfanne noch weitere Vorteile für den Nutzer auf. Durch die sechslagige Antihaftbeschichtung kann nichts an der Pfanne anhaften.
Dank des Top Coats wird die Beschichtung vermutlich auch nicht abfallen. Diese Pfanne ist die erste, die einen integrierten Temperaturanzeiger hat. Durch die extra Aluminiumschicht weist dieses Modell auch eine gleichmäßige und schnelle Wärmeverteilung auf.
Durch den Kapselboden ist die Pfanne auch sehr gut für Induktionsherde und auch für alle anderen Heradarten geeignet. Der Griff besitzt auch eine Silikon-Einlage, um Verletzungen beim Griff vorzubeugen. Bis zu 160 C° ist die Tefal-Pfanne auch backofengeeignet. Auch diese Pfanne hat einen Schüttrand, um den Nutzer das Abgießen zu erleichtern.
Bewertung der Redaktion: Auch diese Pfanne kann von jedermann genutzt werden. Mit den genannten Eigenschaften ist das Kochen wie Starkoch Jamie Oliver gar nicht so schwer wie es scheint. Vor allem der einzigartige Temperaturanzeiger sollte Anfängern sehr behilflich sein.
Die beste günstige Edelstahlpfanne
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Eine etwas günstigere Möglichkeit ist die Edelstahlpfanne von der Amazon Eigenmarke Amazon Commercial. Diese Pfanne hat ebenfalls eine Antihaftbeschichtung und eine breite Kochfläche. Die Lebensmittel haften also nicht an der Pfanne.
Die zusätzliche Aluminiumschicht hilft bei der schnellen und gleichmäßigen Hitzeverteilung. Diese Pfanne ist sogar bis zu 260 C° backofenfest. Auch diese Pfanne ist sowohl für Induktionsherde, als auch für Elektro- und Gaskochfelder geeignet. Die Reinigung ist auch recht pflegeleicht, da die Pfanne spülmaschinenfest ist. Das Gewicht des Produktes beträgt 1,24 Kilogramm.
Bewertung der Redaktion: Die Pfanne von Amazon Commercial ist vor allem aus preislicher Sicht eine gute Alternative für die teureren Varianten. Sie hat prinzipiell ähnliche Eigenschaften wie Edelstahlpfannen von anderen Marken.
Das beste Edelstahlpfannen-Set
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn Du auf der Suche nach einem Edelstahlpfannen-Set bist, dann könnte das Angebot von Tefal etwas für Dich sein. Diese Pfannen haben nicht nur eine Antihaftbeschichtung, sondern sind auch verstärkt durch eine Hartgrundierung und sind auch versehen mit einem Top Coat. Auch diese Pfannen sind frei von Rost, aufgrund ihres Materials.
Somit sind sie sehr langlebig und robust. Das Spezielle an dieser Reihe, ist ihr abnehmbarer Griff, der den Transport der Pfanne erleichter. Diese ist bis zu 250 C° backofengeeignet. Auch ist sie mit allen Herdarten kompatibel und hat auch einen Schüttrand für ein bequemes Ausgießen. Das Gewicht von zwei Pfannen beträgt 2,45 Kilogramm.
Bewertung der Redaktion: Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass Du Dich für diese Pfannen entscheiden solltest, wenn Du diese für einen großen Haushalt brauchst. Für eine Einzelperson sind zwei Pfannen auf einmal vermutlich etwas überflüssig. Durch den abnehmbaren Griff lassen sich die Pfannen sehr leicht transportieren.
Kauf- und Bewertungskriterien für Edelstahlpfannen
Damit Du die richtige Edelstahlpfanne für Deine Küche findest, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, auf die beim Kauf geachtet werden sollte. So möchten wir Dir den Vergleich der unterschiedlichen Produkte erleichtern, damit Du eine objektive Entscheidung treffen kannst.
Diese Kaufkriterien lauten wie folgt:
Größe
Bei der Größe solltest Du bedenken, welche Portionen in der Pfanne zubereitet werden sollen. Wenn Du also weißt, dass die Pfanne für einen vier Personen Haushalt gedacht ist, sollte eine Pfanne mit einem 28 cm Durchmesser ausreichen. Dies ist die durchschnittliche Pfannengröße. Diese Pfannengröße ist auch sehr gut geeignet für größere Lebensmittel, wie z.B. Schnitzel.
Wenn Du aber so eine große Pfanne gar nicht brauchst, dann kannst Du Dich auch für eine 20 cm große Pfanne entscheiden, welche sich gut für Einzelgerichte eignet.
Natürlich gibt es auch eine Pfanne, die groß genug für eine Großfamilie ist, nämlich Pfannen mit einem Durchmesser von 32 cm. Diese sind die größten Pfannen, die es auf dem Markt gibt. Bei diesen muss jedoch für eine effiziente Nutzung darauf geachtet werden, dass sie nicht zu schwer ist.
Herdkompatibilität
Reine Edelstahlpfannen sind für Induktionsherde nicht geeignet, weil sie nicht magnetisch sind. Mittlerweile kennen die Hersteller aber die Bedürfnisse ihrer Kunden und stellen Pfannen her, deren Garbereich aus Edelstahl besteht, im Boden aber ein Metallkern eingebaut ist, welcher die magnetische Wirkung herstellt. Dann ist die Pfanne auch für Induktionsherde geeignet.
Beschichtung
Reine Edelstahlpfannen sind nicht beschichtet, weshalb viele denken, dass Lebensmittel an der Pfanne haften oder gar anbrennen. Bei der richtigen Nutzung muss das aber nicht passieren. Es ist wichtig bei der Zubereitung viel Öl zu verwenden.
Heutzutage gibt es aber auch Edelstahlpfannen mit einer Antihaftbeschichtung auf dem Markt. So kann die Pfanne immer noch gut erhitzt werden. Diese Beschichtung besteht meistens aus Keramik und nicht aus Teflon.
Gewicht
Beim Gewicht ist es wichtig, dass dieser weder zu leicht, noch zu schwer ist. Falls sie zu leicht sein sollte, besteht die Pfanne meist aus einem dünnen Material, was dazu führt, dass die Pfanne schnell verformt. Dies ist insbesondere bei billigen Pfannen der Fall.
Wenn sie zu schwer sein sollte, erschwert dies das Kochen, da die Pfanne nur noch schwer hin und her geschwungen werden kann. Das ideale Gewicht einer 24 cm großen Pfanne liegt zwischen 800 Gramm und 1,5 Kilogramm. Bei einer 28 cm großen Pfanne wäre das ideale Gewicht zwischen 1 Kilogramm und 1,8 Kilogramm.
Reinigung
Die Reinigung von Edelstahlpfannen ist relativ simpel, was auch einer der Vorteile dieser ist. Ein wenig Spülmittel und Wasser in der Pfanne zu erhitzen und anschließend mit einer weichen Bürste zu reinigen reicht völlig aus. Bei hartnäckigen Flecken ist es auch effektiv, auf betroffene Stellen Backpulver zu geben und mit etwas Wasser zu erhitzen.
Ein weiterer wichtiger Pflegetipp ist, dass die Pfanne nach der Nutzung nicht sofort unter kaltem Wasser gereinigt werden sollte. Die Pfanne muss erst einmal abkühlen.
Die einfachste Methode zur Reinigung ist es, die Pfanne mit etwas Spülmittel und einem weichen Schwamm ganz normal zu waschen. Dies ist bei leichten Resten möglich. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass die Pfanne nicht zerkratz wird, da Essensreste ansonsten an diesen Kratzern hängen und anbrennen können. Je nach Griff, sind die meisten Pfannen auch spülmaschinenfest.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Edelstahlpfannen ausführlich beantwortet
Für wen eignen sich Edelstahlpfannen?
Je nachdem, wie erfahren Du in der Küche bist, kannst Du Dich für eine Edelstahlpfanne mit Beschichtung oder für eine ohne Beschichtung entscheiden. Reine Edelstahlpfannen fordern meist etwas mehr Erfahrung, da aufgrund der fehlenden Beschichtung das Essen leichter anhaften kann. Für den Anfang kannst Du Dich also auch gerne eine Edelstahlpfanne mit einer Antihaftbeschichtung, meist aus Keramik, entscheiden.
Sie sind auch sehr gut geeignet für ein kurzes und scharfes Anbraten von Gerichten. Die schnelle Wärmeleitung sorgt dafür, dass die Pfanne sehr schnell sehr heiß wird. Dies macht die Edelstahlpfanne perfekt für Gebratenes, wie Steaks oder Schnitzel. In diesen Pfannen wird das Äußere des Gerichtes knusprig und das Innere bleibt feucht und saftig. Bei Edelstahlpfannen mit hohem Rand, können auch sehr gut Soßen zubereitet werden. Auch eignen sich diese Pfannen gut zum Flambieren, Schmoren oder Dünsten von Gemüse.
Worin unterscheiden sich Edelstahlpfannen von anderen?
Auch ist es sehr gesund mit Edelstahlpfannen zu kochen, da aufgrund der kurzen Kochzeit der Lebensmittel mehr Nährstoffe erhalten bleiben. Edelstahlpfannen sehr viel hitzebeständiger als andere Pfannen und weisen eine gleichmäßige Wärmeverteilung auf. Sie sehen im Gegensatz zu anderen Pfannen auch sehr edel aus und sind sehr gut für den Backofen geeignet.
Ein weiterer wichtiger Unterschied, den Edelstahlpfannen im Gegensatz zu anderen Pfannenarten aufweisen, ist ihre pflegeleichte Reinigung.
Ein weiterer Unterschied ist, dass Edelstahlpfannen in reiner Form nicht beschichtet sind, was für die schnell zunehmende Hitze sorgt. Je nach Deiner Wahl, gibt aber auch es Pfannen, die beschichtet sind. Wenn Du also noch nicht sehr viel Erfahrung mit Pfannen oder dem Kochen allgemein hast, dann solltest Du Dich eventuell für eine beschichtete Pfanne entscheiden.
Was kosten Edelstahlpfannen?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (20 – 30 €) | kleinere Pfannen ohne Induktion |
Mittelpreisig (40 – 60 €) | hochwertige Pfannen mit durchschnittlicher Größe (24-28 cm) |
Hochpreisig (ab 90 €) | besonders robuste Pfannen, bei denen sich auch der Rand erhitzt, meist mit Garantie |
Fazit
Für einen einzigartigen Geschmack und eine langjährige Nutzung ist die Edelstahlpfanne eine richtige Entscheidung. Aufgrund ihrer pflegeleichten Reinigung und vielseitigen Einsetzbarkeit lohnen sie sich in der Küche sehr.
Dadurch, dass sie sehr schnell erhitzen, sind sie sehr gut geeignet für Gebratenes und auch zwischen den Pfannen wohl am gesündesten, da aufgrund der geringen Kochzeit die Aromen der Lebensmittel erhalten bleiben. Jedoch sollten Allergiker vor dem Kauf einer Edelstahlpfanne vorsichtig sein und am besten ein nickelfreies Modell kaufen.
Der Preis einer Edelstahlpfanne hängt unter anderem von der Größe, dem Boden und dem Material ab. Neben der Größe sind weitere wichtige Kaufkriterien für Edelstahlpfannen die Herdkompatibilität, die Beschichtung, das Gewicht und die Reinigung. Unsere Recherchen haben ergeben, dass hochwertige Pfanne in durchschnittlicher Größe bereits ab 40 Euro erworben werden kann. Bei Pfannen, deren Ränder auch erhitzt werden können, sind erst ab 90 Euro zu haben.
Bildquelle: Toa Heftiba / Unsplash