Pommesschneider
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Ein Pommesschneider verwandelt in kurzer Zeit einen Berg Kartoffeln in gleichmäßige Pommes. Durch die scharfen Messer wird aber auch Gemüse in Sekunden zu einem servierfertigem Snack. Mit einem Pommesschneider gelingen die Kartoffelstäbchen immer wieder, wie im Restaurant. Diese Geräte heben also deinen Genuss aufs nächste Level – und das mit geringem Aufwand und bei dir zuhause.

In unserem Pommesschneider Test 2023 bringen wir dir deshalb die besten Pommesschneider näher. Ob elektrisch oder manuell, aus Kunststoff oder Edelstahl: Wir haben sie verglichen und zeigen dir Vor- und Nachteile, selbst vom Pommesschneider für die Gastronomie – damit du eine leichte Kaufentscheidung treffen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Pommesschneider können in kurzer Zeit eine größere Menge Fritten herstellen. Dabei sorgen sie durch die gleich bleibende Dicke für eine gleich bleibende Garzeit, die von Hand geschnittene Pommes nicht haben können. Im Gegensatz zu konventionellen Tiefkühlpommes sind ihnen keine Zusatzstoffe beigemengt.
  • Die Preise für Pommesschneider unterscheiden sind stark. Sie hängen ab von Material, Größe und davon, ob sie automatisch oder manuell funktionieren. Dabei sind die meisten großen, automatischen Schneidemaschinen auf die Gastronomie ausgelegt.
  • Günstige Pommesschneider aus Plastik eigenen sich für das gelegentliche Nutzen, gerade wenn keine verschiedenen Dicken oder Süßkartoffelpommes gebraucht werden. Metallene und automatische Schneider sind dafür praktischer, um häufiger und größere Mengen von Fritten auf einmal herzustellen.

Pommesschneider Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt verschiedenste Pommesschneider, die sich in Qualität und Handhabung unterscheiden. Für unterschiedliche Bedürfnisse existieren unterschiedliche Geräte, die zu ihnen passen. Die folgenden 6 Produkte bieten dir eine Auswahl an.

Der beste Allround Pommesschneider

Der Pommes-frites Schneider von Westmark ist ein echtes Allround-Talent. Das manuell bedienbare Gerät aus Kunststoff und Edelstahl hat drei auswechselbare Schneideinsätze. Diese schneiden Kartoffeln, Gemüse und Obst präzise in Stifte in Stärken zwischen 12 und 9 mm. Ein langer Hebel, der die Lebensmittel durch die scharfen Messer drückt, sorgt für einen geringen Kraftaufwand. Die Arbeit mit diesem Pommesschneider wird durch den Saugfuß abgesichert, der für einen stabilen Stand sorgt.

Die Verwendung ist durch leicht auswechselbare Schneideinsätze und die dazu passenden Stempel schnell und unkompliziert. Dadurch wird auch die Reinigung erleichtert.

Bewertung der Redaktion: Ein schlichtes Gerät für alle, die es gern praktisch haben, dafür aber nichts besonderes brauchen.

Der beste Pommesschneider aus Edelstahl

Der Pommesschneider von Sopito aus Edelstahl ist dank seines Materials sehr stabil. Deshalb und wegen seiner lang scharf bleibenden Klinge ist er laut Angaben des Herstellers auch für die Gastronomie geeignet.

Ebenfalls für den privaten Gebrauch praktisch ist zum Beispiel der lange Griff, der große Anstrengungen unnötig macht. Auch der Saugfuß, der das Gerät vor dem Rutschen schützt und die Kapazität, die es ermöglicht große Kartoffeln zu verarbeiten, sprechen für den Pommesschneider. Für die angenehme Reinigung sind Klinge und Druckplatte einfach zu entfernen. Ersatzklingen oder andere Größen sind beim Hersteller separat erhältlich.

Bewertung der Redaktion: Ein großes und stabiles, doch durch abnehmbaren Griff trotzdem kompakt verstaubares Gerät. Ein Küchenhelfer für viele Jahre.

Der beste schlichte Pommesschneider

Der Pommes und Gemüse Schneider von Tefal ist ein schlichtes Gerät aus weißem und rotem Kunststoff. Es sind zwei Einsätze mit unterschiedlichen Gitter Größen verfügbar, die ausgetauscht werden können. Das Herstellen von Pommes und Gemüse-Sticks funktioniert schnell und unkompliziert. Durch eine große Öffnung ist sichergestellt, dass auch größere Kartoffeln ohne lästiges Schneiden verarbeitet werden können.

Der Pommesschneider kann auf einer Arbeitsfläche stehen oder aber in der Hand gehalten werden, wenn er genutzt wird. Obwohl er für harte Lebensmittel wie Süßkartoffeln nicht geeignet ist, besticht dieses Gerät durch die leichte Handhabung, ebenfalls simple Reinigung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bewertung der Redaktion: Ein Gerät ohne Schnickschnack. Es kann einen Haushalt gut ergänzen, in dem Praktikabilität über Ästhetik wertgeschätzt und normale Fritten denen aus Süßkartoffeln vorgezogen werden.

Das beste Multitool mit Pommesschneider

Der Salatzubereiter und Zerkleinerer von Philips dürfte in diesen Empfehlungen eine Überraschung sein, aber: Er kann auch Pommes schneiden! Und nicht nur das. Das weiß- und anthrazitfarbene Gerät schneidet mit seinem leistungsstarken 200 Watt Motor alle Arten von Gemüse, Obst und eben Kartoffeln automatisch. Damit die Lebensmittel in die gewünschte Form geschnitten werden, werden 6 Scheiben mit verschiedenen Messern geliefert. Diese bestehen aus rostfreiem Edelstahl und sind auch für harte Lebensmittel geeignet. Unter den Messereinsätzen befinden sich grobe und feine Schneide-, sowie Raspelscheiben und je einer für Julienne und Pommes Frites.

Diese Küchenmaschine misst 22.5 x 22.5 x 31.5 cm und ist damit größer als die meisten Pommesschneider für den privaten Gebrauch. Durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist er jedoch dafür prädestiniert, viel genutzt und selten verstaut zu werden. Das Multitool hat abnehmbare Teile, was die Reinigung erheblich vereinfacht. Hinzu kommt, dass diese für die Spülmaschine geeignet sind, wodurch häufiger Nutzung nichts im Wege steht.

Bewertung der Redaktion: Das Hauptaugenmerk dieses Gerätes liegt zwar nicht auf der Herstellung von Pommes, dafür bringt es viele Funktionen mit, die es praktischer als einen einfachen Pommesschneider machen. Für denselben Preis eines hochwertigen Kartoffelschneiders werden hier massig zusätzlicher Möglichkeiten geboten.

Der beste Pommesschneider für große Kartoffeln

Der Laxus Edelstahl Pommesschneider ist perfekt dafür geeignet, besonders lange Pommes herzustellen. Die Öffnung für die Kartoffeln misst 13,3 mal 7 cm, es können also auch sehr große Kartoffeln oder anderes Gemüse an einem Stück verarbeitet werden. Die zwei austauschbaren Klingen lassen außerdem verschiedene Dicken der Fritten zu.

Für die besonders mühelose Zubereitung hat das Gerät einen 43 cm langen Hebel, sodass der Kraftaufwand für das Zerteilen der Lebensmittel minimal ist. Der Griff ist natürlich leicht abnehmbar, sodass der Pommesschneider trotzdem kompakt verstaut werden kann. Des Weiteren lässt sich das Gerät hervorragend reinigen und ist sehr robust gebaut, weswegen es sehr lange verwendbar ist.

Bewertung der Redaktion: Wenn du mit wenig Kraft und Aufwand besonders lange Fritten herstellen möchtest, wirst du mit diesem Gerät lange zufrieden sein.

Der beste Pommesschneider für die Gastronomie

Der Royal Catering Pommesschneider ist ein Gerät für Profis. Es besteht aus Edelstahl, Aluminium und Stahl und ist dementsprechend robust – aber auch schwer. Das Gewicht ist jedoch nebensächlich, da es für eine Tisch- oder Wandmontage gedacht ist. Mit Saugnäpfen, die jedoch selbst hinzugefügt werden müssten, eignet der Schneider sich aber auch ohne fest angebracht werden zu müssen.

Mit den drei Messereinsätzen in verschiedenen Größen lassen sich Kartoffeln, Süßkartoffeln und anderes Gemüse in Sekundenschnelle verarbeiten. Dabei sind auch große Lebensmittel kein Problem: Größen von 8,4 mal 15,5 cm sind machbar. Die Messereinsätze können leicht entfernt und in der Spülmaschine gesäubert werden, das restliche Gerät lässt sich unter fließendem Wasser reinigen.

Bewertung der Redaktion: Ein robustes Gerät, mit dem in sehr kurzer Zeit viele Kilo Kartoffeln in Pommes verwandelt werden können. Wenn du einen Schneider für die Gastronomie brauchst oder Fritten fanatisch liebst, ist dieses Modell das richtige für dich.

Pommesschneider: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du einen zu dir passenden Pommesschneider findest, haben wir die wichtigsten Vergleichspunkte zusammengestellt. Folgende Faktoren solltest du dabei in den Blick nehmen:

Was du bei den Kriterien beachten musst, zeigen wir dir im nächsten Abschnitt.

Material

Das Material, aus dem ein Pommesschneider besteht, hat Auswirkungen auf verschiedene Aspekte: Es kann Gewicht, Optik und Langlebigkeit des Produktes verändern. Gängige Pommesschneider bestehen entweder aus Edelstahl oder Kunststoff.

Die meisten Pommesschneider bestehen aus Kunststoff oder Edelstahl.

Während solche aus Plastik leichter sind, kann darunter ihre Standfestigkeit leiden. Außerdem sind Pommesschneider aus Kunststoff weniger stabil, könnten bei hoher Nutzung also eher kaputtgehen. Des Weiteren neigen sie eher zu Verfärbungen – gerade dann, wenn sie auch zum Schneiden von Gemüse verwendet werden. Dafür sind sie meist günstiger als ihre Verwandten aus Metall.

Die Pommesschneider aus Edelstahl gleichen ihr höheres Gewicht durch die hochwertigere Optik aus. Bei guter Pflege halten sie, besonders bei rostfreiem Edelstahl, lange Zeit. Sie sind durch ihre höhere Stabilität beispielsweise besser geeignet, um die härteren Süßkartoffeln zu schneiden.

Größe

Die Größe von Pommesschneidern richtet sich vor allem nach ihrem Zweck. Gerade in der Gastronomie finden sich größere Exemplare, die zum Teil an der Wand montiert werden müssen. Diese sind darauf ausgerichtet, häufig und in großen Mengen Pommes zu schneiden.

In privaten Haushalten finden sich kleinere Pommesschneider. Diese passen bequem auf eine Arbeitsfläche.

Was du beim Kauf jedoch unbedingt bedenken solltest: Je kleiner der Schneider, desto kleinere Kartoffeln passen wahrscheinlich hinein.

Wenn du also mit großen Kartoffeln arbeiten möchtest, könnte ein größerer Pommesschneider das Richtige sein. Achte auf die Maße der Öffnung für die Kartoffeln, sie sind oft extra angegeben.

Ausstattung

Vor dem Kauf solltest du unbedingt ein Auge auf die Ausstattung haben, die der Pommesschneider mitbringen soll.

Wie die Pommes später aussehen, entscheidet das Gitter, durch das die Kartoffel gedrückt wird. Je engmaschiger, desto dünner die Pommes. Möchtest du Abwechslung, solltest du darauf Acht geben, dass dein Pommesschneider verschiedene Aufsätze mitbringt. Mit diesen kannst du dann die Dicke variieren und so zum Beispiel Pommes nach belgischer Art zubereiten.

Gibt es für ein Gerät Ersatzklingen, kannst du deine stumpfe Klinge unkompliziert austauschen. So hält dein Pommesschneider länger, was für eine hohe Qualität sprechen kann.

Standfestigkeit

Bei dem Hantieren mit den scharfen Messern solltest du darauf achten, dass dein Pommesschneider nicht verrutscht. Dafür sollte er gerade auf einer festen Oberfläche stehen.

Für weitere Sicherheit können die Füße des Gerätes sorgen. Für die beste Standfestigkeit sollte der Pommesschneider über Saugnäpfe verfügen. Diese halten ihn ausreichend vom Rutschen ab, sind gleichzeitig aber unkompliziert zu verwenden.

Alternativ können Gummifüße für Halt sorgen. Diese sind nicht auf eine perfekt ebene Fläche angewiesen, wie die Saugnäpfe.

Reinigungsaufwand

Ein Pommesschneider soll die Herstellung von Pommes vereinfachen und verkürzen. Das funktioniert nur, wenn der Reinigungsaufwand des Gerätes gering ist.

Für eine möglichst unkomplizierte Reinigung solltest du darauf achten, dass der Pommesschneider spülmaschinengeeignet ist. Ansonsten sind herausnehmbare Aufsätze praktisch. Sie sind einfacher zu säubern oder können selbst in die Spülmaschine.

Den Aspekt der Reinigung solltest du nicht vernachlässigen: Ist der Aufwand zu groß, wirst du das Gerät nicht nutzen. Deshalb achte unbedingt auf die Spülmaschineneignung oder die Möglichkeit zum unkomplizierten Auseinanderbau.

Pommesschneider: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Als Nächstes beantworten wir dir Fragen über Pommesschneider, die häufig aufkommen. Nachdem du sie gelesen hast, sollten alle Unklarheiten verschwunden sein.

Für wen eignet sich ein Pommesschneider?

Die Anschaffung eines Pommesschneiders kann für verschiedene Personen sinnvoll sein. Es lohnt sich vor allem, wenn regelmäßig oder in größeren Mengen Pommes gemacht werden, also zum Beispiel für Familien. Aber auch für alle, die gern Pommes essen, aber nicht viel Geld am Imbiss ausgeben oder unnötige Zusatzstoffe zu sich nehmen möchten.

Pommesschneider-1

Selbstgemachte Pommes können auf dieselbe Weise weiterverarbeitet werden, wie industriell gefertigte. Dafür enthalten sie keine unerwünschten Zusatzstoffe.
(Bildquelle: Louis Hansel / unsplash)

Generell eignet sich ein Pommesschneider für dich, wenn dir gleichbleibende Qualität und Geschmack wichtig sind. Weil die Pommes durch den Schneider präzise dieselbe Größe haben, sind sie zur selben Zeit gar. So gehört ein Blech mit zum Teil verkohlten und zum anderen Teil halb-rohen Fritten der Vergangenheit an.

Ob es sich also für dich lohnt, einen Pommesschneider anzuschaffen, hängt ab von folgenden drei Faktoren:

  • Häufigkeit der Zubereitung
  • Menge der zu verarbeitenden Kartoffeln
  • Qualität der Pommes

Für diejenigen, die gern in der Küche stehen, kann sich ein Pommesschneider besonders lohnen, wenn dieser auch Gemüse schneiden kann. Dies ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich, kann aber den entscheidenen Unterschied ausmachen.

Welche Arten von Pommesschneidern gibt es?

Bei der Wahl eines Pommesschneiders musst du dich entweder für ein elektrisches, automatisches Gerät, oder ein manuell bedienbares entscheiden. Hier siehst du Vorteile und Nachteile beider Arten auf einen Blick:

Art Vorteile Nachteile
manueller Pommesschneider Günstig, Kompakt und gut verstaubar, Ohne Stromzufuhr nutzbar, Einfache Säuberung Anstrengend, Dauert lange, Nicht für große Mengen geeignet
automatischer Pommesschneider Schnell, Keine körperliche Anstrengung nötig, Für große Mengen geeignet Schwer, Teurer, Braucht Stromanschluss, Laut

Die günstigeren manuellen Pommesschneider gibt es in verschiedenen Größen, wovon die meisten platzsparend verräumt werden können. Sie sind außerdem einfach zu reinigen und machen kaum Geräusche während der Benutzung. Wenn du gelegentlich Pommes selbst machen und dabei nicht auf gleichmäßig geschnittene und gegarte Kartoffeln verzichten willst, ist solch ein Gerät perfekt für dich.

Automatische Pommesschneider werden elektrisch betrieben und sind meist etwas größer. Sie können in großen Mengen und kurzer Zeit viele Kartoffeln hintereinander zu Fritten verarbeiten, während du nicht einmal ins Schwitzen gerätst. Wenn du viele Portionen Kartoffeln schnell verarbeiten musst, solltest du dir elektrische Pommesschneider näher ansehen.

Was kostet ein Pommesschneider?

Der Preis von Pommesschneider variiert stark. Er hängt von Material, Qualität und Zubehör ab, jedoch auch davon, ob das Gerät manuell oder elektrisch funktioniert. Diese Faktoren wiederum hängen mit dem für den Pommesschneider vorgesehenen Einsatzgebiet zusammen.

Günstige Pommesschneider aus Kunststoff kannst du ab 20 Euro erwerben. Sehr robust Geräte aus Edelstahl, die auch in der Gastronomie verwendet werden, werden in guter Qualität ab ungefähr 70 Euro angeboten. Die Preisspanne reicht hier bis 150 Euro und weiter, doch werden für diese Kosten die meisten und vor allem hochwertige Geräte angeboten.

Art Preis
Für Privatgebrauch circa 20 bis 80 Euro
Für Gastronomiebetrieb circa 70 bis 150 Euro
Für vollautomatischen Industriebetrieb circa 500 Euro

Generell sind Pommesschneider mit guter Messerqualität, zum Beispiel daran zu erkennen, dass sie harte Süßkartoffeln schneiden können, eher im höherpreisigen Segment zu finden. Dasselbe gilt für elektrische Multitools, die neben Pommes vor allem auf das Schneiden von Gemüse ausgerichtet sind. Beide Arten von Pommesschneidern bekommst du ab 50 Euro. Zum Vergleich: Vollautomatische Maschinen für die industrielle Nutzung kosten um die 500 Euro.

Wo kann ich einen Pommesschneider kaufen?

Pommesschneider kannst du als Küchenutensilien natürlich im dazu passenden Geschäft finden. Doch auch in Supermärkten werden sie aktionsmäßig angeboten und in Kaufhäusern in der Küchenabteilung. Pommesschneider können außerdem in Online-Shops oder direkt beim Hersteller gekauft werden.

Beispielsweise werden über folgende Online-Shops Pommesschneider gekauft:

  • Amazon.de
  • real.de
  • ebay.de
  • Pommesschneider.com

Die Pommesschneider, die im Test vorgestellt wurden, kannst du alle in mindestens einem der oben genannten Online-Shops finden. Du kommst mit unserem Link direkt zu dem für dich passenden Modell.

Welche Alternativen gibt es zu einem Pommesschneider?

Wenn du keine Pommes mehr kaufen, aber dir auch keinen Pommesschneider zulegen möchtest, bleiben dir noch zwei Alternativen. Beide haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, wenn sie mit einem Pommesschneider verglichen werden.

Pommesschneider-2

Kartoffeln sind Naturprodukte und daher alle unterschiedlich groß. In manche Geräte passen besonders große Exemplare deshalb nicht hinein. Wenn das der Fall ist, hilft es, sie zu halbieren oder vierteln.
(Bildquelle: Jan Antonin Kolar / unsplash)

Die naheliegendste alternative Variante ist natürlich das Schneidemesser. Mit diesem praktischen Küchenhelfer lassen sich Kartoffeln ebenfalls in Pommes umwandeln. Dabei ist besonders praktisch, dass die Größe und Form frei von dir bestimmt werden kann. Mit nur einem Messer als Werkzeug ist außerdem der Aufwand für die Reinigung sehr gering.

Im Gegensatz dazu ist der Aufwand dafür, genug Fritten für eine oder mehrere Portionen per Hand zu schneiden, groß. Wahrscheinlich werden die Pommes außerdem nicht gleichmäßig Dick, was Konsistenz und Geschmack beeinflussen kann.

Pommesschneider-3

Nicht alle Pommesschneider sind stabil genug, um Süßkartoffeln zu schneiden. Mit einem Küchenmesser hingegen gelingt es, obwohl sie dann weniger gleichmäßig werden.
(Bildquelle: Louis Hansel / unsplash)

Die zweite Möglichkeit der alternativen Herstellung von Pommes besteht im Gemüseschneider. Wenn du bereits über einen solchen verfügst, lohnt es sich nicht unbedingt einen Pommesschneider anzuschaffen. Damit sich ein Gemüseschneider jedoch eignet, muss er über einen stabilen, gitterförmigen Messereinsatz verfügen. Dieser muss außerdem die richtigen Maße haben: Sind die Messer näher als 8 mm aneinander, könnten die Pommes zu dünn werden.

Es gibt also Alternativen zum Pommesschneider, diese können ihm jedoch kaum Konkurrenz machen. Weil seine Aufgabe eine sehr spezifische ist, macht er sie am besten.

Fazit

Nur mit einem Pommesschneider kannst du immer wieder das beste Ergebnis aus deinen hausgemachten Fritten herausholen. Dabei kannst du die Zutaten selbst bestimmen und weißt, dass keine Zusatzstoffe im Essen ist. Zusätzlich kannst du mit vielen Modellen verschiedene Stärken von Pommes herstellen und außerdem Gemüse in verzehrfertige Form bringen.

Pommesschneider aus Kunststoff sind günstig und für gelegentlichen Gebrauch gemacht, die höherpreisigen Schneider aus Edelstahl überzeugen langfristig – in der Gastronomie und privat. Fest steht: Nach dem Kauf eines Pommesschneiders gibt es perfekte Pommes in gleich bleibend hoher Qualität.

Bildquelle: unsplash.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte