
Unsere Vorgehensweise
Knetmaschinen sind nützliche Helfer für deine Küche. Durch ihre elektrischen Knethaken erleichtern sie dir das Rühren und Kneten von Teigen. Durch verschiedene Aufsätze sind sie vielseitig einsetzbar. Sie können Teig kneten und verrühren und je nach Aufsatz auch noch viel mehr. Sie sind eine gute Investition für alle, die gerne backen und kochen.
In unserem großen Knetmaschinen Test 2023 kannst du alles Wichtige über Knetmaschinen erfahren. Wir zeigen dir was du beim Kauf beachten solltest, welche Arten von Knetmaschinen es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen. Zum Beispiel was eine Knetmaschine überhaupt kostet.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Knetmaschine ist ein hilfreiches Küchengerät, dass dir beim Backen und Kochen helfen kann. Es besteht aus Metall oder Kunststoff und hilft dir durch ein elektrisches Rührwerk deinen Teig zu rühren oder zu knete.
- Knetmaschinen gibt es mit verschiedenen Rührwerken. Du kannst zwischen einer Spiralknetmaschine mit festem oder variablem Kopf wählen. Eine weitere Möglichkeit ist eine Knetmaschine mit Planetenrührwerk.
- Beim Kauf einer Knetmaschine solltest du vor allem auf die Größe, das Material, das Fassungsvermögen und die Leistung der Maschine achten. Des Weiteren solltest du beachten welche Funktionen deine Maschine hat und welches Zubehör für deine Maschine angeboten wird.
Knetmaschine Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden Teil haben wir für dich recherchiert und die besten Knetmaschinen rausgesucht. Da ist mit Sicherheit auch die passende für dich dabei.
- Die beste Allround Knetmaschine
- Die beste Knetmaschine mit vielen Aufsätzen
- Die beste Knetmaschine mit großem Fassungsvermögen
- Die beste Luxus Knetmaschine
- Die beste Knetmaschine für Stromsparer
- Die beste Alleskönner Knetmaschine
Die beste Allround Knetmaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Knetmaschine von Freihafen ist die perfekte Allround Knetmaschine. Sie hat einen leistungsstarken 1400 Watt Motor und sechs Geschwindigkeitsstufen. Sie kommt mit einer Rührschüssel mit 5,5 Liter Fassungsvermögen und einem Spritzschutz. Dieser vermeidet das Ausspritzen von Teig. Durch ihre Saugfüße hat sie einen sicheren und festen Stand. Außerdem sind alle Teile der Knetmaschine abnehmbar und lassen sich so einfach reinigen.
Die Nutzer schätzen vor allem, dass das Gerät eine leise Lautstärke hat und einfach zu bedienen ist. Laut Hersteller kannst du diese Knetmaschine für leichte und schwere Teige nutzen. Somit kannst du die Teigknetmaschine vielseitig einsetzen und sie ist der perfekte Zusatz für deine Küche.
Bewertung der Redaktion: Diese Knetmaschine ist die perfekte Maschine für dich, wenn du eine Maschine brauchst die für leichte Kuchenteige, aber auch schwere Brotteige geeignet ist.
Die beste Knetmaschine mit vielen Aufsätzen
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 21:07 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 18:29 Uhr)
Die Kenwood kMix KMX750RD Knetmaschine ist die beste Knetmaschine mit vielen extra Aufsätzen. Sie besitzt einen langlebigen 1000 Watt Motor und hat eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung mit Pulsfunktion. Das Fassungsvermögen der Maschine beträgt 5 Liter und sie kommt mit einem Spritzschutz und 3 verschiedenen Aufsätzen. Die Teigknetmaschine lässt sich durch 20 weitere Zubehörteile erweitern. Somit ist sie sehr vielseitig einsetzbar.
Kunden schätzen vor allem, dass die Knetmaschine hochwertig verarbeitet ist und durch die vielen Zubehörteile quasi mehrere Geräte in einem vereint. Laut Hersteller ist die Knetmaschine besonders benutzerfreundlich und besticht durch ihr stylisches Design.
Bewertung der Redaktion: Diese Knetmaschine ist perfekt für dich, wenn du nach einem Gerät suchst, dass viele Funktionen hat. Durch die Zubehörteile kann die Maschine weitaus mehr als nur kneten.
Die beste Knetmaschine mit großem Fassungsvermögen
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 21:04 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 19:07 Uhr)
Die PC-KM 1096 Knetmaschine von Profi Cook ist die perfekte große Knetmaschine. Mit 10 Liter Fassungsvermögen können große Mengen Teig verarbeitet werden. Sie hat 8 Geschwindigkeitsstufen und einen leistungsstarken Motor mit 1500 Watt. Außerdem kommt sie mit einem Spritzschutzdeckel mit praktischer Nachfüllöffnung und 3 Aufsätzen. Die Knetmaschine ist standfest, durch ihre Saugfüße und hat eine elektronische Timerfunktion.
Kunden schätzen an ihr vor allem, dass sie leicht zu reinigen und sehr leistungsfähig ist. Außerdem eignet sie sich durch ihre Größe perfekt für schwere Brotteige. Laut Hersteller ist sie besonders bedienungs- und reinigungsfreundlich und leistungsstark für die ganze Familie.
Bewertung der Redaktion: Diese Knetmaschine eignet sich vor allem für dich, wenn du große Mengen an Teig verarbeiten willst und dafür ein leistungsstarkes Gerät benötigst.
Die beste Luxus Knetmaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Kenwood Cooking Chef KMO82 ist die beste Luxus Knetmaschine. Sie kommt mit 6,7 Liter Schüssel und einem 1500 Watt Motor. Das Besondere an der Knetmaschine ist, dass sie mit einem eingebauten Timer und einem Induktionsfeld ausgestattet ist. Die Induktionstechnologie kann von 20 bis 140 Grad Celsius warm werden.
Die Nutzer der Teigknetmaschine schätzen vor allem, dass die Maschine sehr gut verarbeitet ist und es ein sehr hilfreicher Zusatz für ihre Küche ist. Laut Hersteller ist die Knetmaschine eine echte Bäckereimaschine, mit der du Brotteige, Desserts und Kuchen wie ein Profi herstellen kannst.
Bewertung der Redaktion: Die Knetmaschine eignet sich besonders für dich, wenn du sehr oft backst und ein sehr hochwertiges Gerät möchtest.
Die beste Knetmaschine für Stromsparer
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 21:07 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 19:39 Uhr)
Die Classic Knetmaschine von Kitchen Aid ist die beste Knetmaschine für Stromsparer. Sie hat eine 275 Watt Motor, der besonders wenig Strom verbraucht. Durch den Motor mit Direktantrieb im Kopf und das Original-Planetenrührwerk ist sie aber trotzdem effizient und langlebig. Sie kommt mit einer Edelstahlschüssel mit 4,3 Liter Platz und drei verschiedenen Aufsätzen. Du kannst zusätzlich noch weiteres optionales Zubehör dazukaufen, um ihre Funktionen zu erweitern.
Kunden schätzen an ihr, das klassische Design, dass in jede Küche passt und ihre einfache benutzerfreundliche Bedienung. Laut Hersteller ist sie die perfekte Knetmaschine für Einsteiger.
Bewertung der Redaktion: Diese Knetmaschine ist perfekt für dich, wenn du etwas Strom sparen willst, aber trotzdem eine robuste und effiziente Knetmaschine brauchst.
Die beste Alleskönner Knetmaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die MUM5 Styline Knetmaschine von Bosch ist die beste Knetmaschine mit vielen extra Funktionen. Sie hat einen leistungsstarken 900 Watt Motor und 3,9 Liter Fassungsvermögen. Sie kommt mit vielen extra Zubehörartikeln, wie einem Fleischwolf, einer Zitruspresse, einem Durchlaufschnitzler und einer Reibscheibe. Sie kann also neben Kneten auch noch viele andere Sachen erledigen.
Die Kunden schätzen ihre besonders vielen und praktischen Funktionen, denn sie vereint mehrere Geräte in einem. Außerdem bietet sie gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Laut Hersteller ist sie ein vielseitiger Alleskönner, der deine Zutaten optimal verarbeitet.
Bewertung der Redaktion: Diese Knetmaschine verbindet sehr viele Geräte in einem und ist somit perfekt für dich wenn du nicht nur gerne und oft backst, sondern auch gerne kochst und sie so vielseitig einsetzen kannst.
Knetmaschine: Kauf- und Bewertungskriterien
Wenn du dir eine Knetmaschine kaufen willst, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Die wichtigsten Kriterien stellen wir dir hier vor. Sie umfassen:
Im folgenden Teil erklären wir dir die Kriterien genauer.
Material
Knetmaschinen bestehen meistens aus Metall oder Kunststoff. Knetmaschinen aus Kunststoff sind generell leichter, als Knetmaschinen aus Metall. Dadurch kannst du sie leichter verstauen. Wenn du die Knetmaschine an einem Ort stehen lässt, ist ein aus Metall eher empfehlenswert. Sie sieht hochwertiger aus und ist haltbarer.
Du kannst zwischen einer Schüssel aus Glas, Kunststoff oder Edelstahl wählen.
Glas kann leichter kaputtgehen als eine Kunststoffschüssel. Diese verfärbt sich allerdings schneller. Eine Edelstahlschüssel sind besonders geschmacksneutral und hygienisch. Alle drei Varianten sind gut, deswegen kommt es da ganz auf deine Präferenz an.
Fassungsvermögen
Jede Knetmaschine kommt mit einer passenden Schüssel, in der du deinen Teig rühren kannst. Diese kann wie die Knetmaschine auch unterschiedlich groß sein und somit unterschiedlich viel Teig verarbeiten. Das Fassungsvermögen ist mit das wichtigste Kriterium, dass du beachten musst.
Du solltest dir deswegen vorher überlegen, was du mit deiner Knetmaschine kneten willst und wie viel Teigmasse du verarbeiten willst.
Die kleinsten Knetmaschinen haben ein Fassungsvermögen von zwei Kilogramm. Wenn dir das zu klein ist, gibt es auch größere Maschinen mit steigendem Fassungsvermögen. Die größten Maschinen können bis zu 50 Kilogramm Teig verarbeiten. Diese sind dann aber schon eher für den professionellen Gebrauch.
Leistung
Die Leistung der Knetmaschinen liegt meist zwischen 300 und 1800 Watt. Eine Knetmaschine mit einer niedrigeren Wattzahl muss allerdings nicht unbedingt schlechter sein, als eine hohe. Hier kommt es wieder darauf an, wofür du die Knetmaschine nutzen möchtest.
Für normale Kuchenteige reicht eine geringe Wattzahl aus. Willst du hingegen schwere Brot- oder Hefeteige kneten, dann lohnt es sich in eine Maschine mit einer höheren Leistung zu investieren. Wenn die Maschine nicht leistungsfähig genug für deinen Teig ist, kann sie schnell überhitzen. Das schadet der Knetmaschine und kann sie langfristig zerstören.
Du solltest auch darauf achten, dass je größer das Fassungsvermögen der Teigknetmaschine ist, desto höher sollte auch die Leistung sein. Sonst schafft die Maschinen nicht große Mengen Teig zu verarbeiten.
Die Wattzahl zeigt gleichzeitig auch an, wie viel Strom deine Knetmaschine verbrauchen wird. Je höher die Wattzahl, desto mehr Strom brauchst du. Das solltest du auch im Hinterkopf behalten. Denn ein hoher Stromverbrauch kostet dich Geld und ist zusätzlich auch nicht gut für die Umwelt.
Größe
Knetmaschinen sind nicht wirklich handliche kleine Geräte, die du leicht im Schrank verstauen kannst. Deshalb musst du dir überlegen, wie groß deine Maschine sein soll. Es gibt sie in verschiedenen Maßen.
Etwas größere mit mehr Gewicht, aber auch kleinere Maschinen, die dann natürlich auch weniger wiegen und weniger Platz einnehmen.
Überlege dir am besten vorher, wo du deine Knetmaschine hinstellen möchtest. Dann kannst du einschätzen wie viel Platz du zur Verwendung hast und danach die Größe deiner Knetmaschine auswählen kannst. Bedenke auch, dass ein kleineres Gerät natürlich auch ein kleineres Fassungsvermögen besitzt.
Gewicht
Knetmaschinen sind meistens recht schwer. Sie sind nicht gemacht um einfach getragen werden zu können. Die meisten Geräte wiegen um die 5 bis 10 Kilogramm. Es gibt aber auch leichtere Versionen aus Kunststoff, aber auch deutlich schwerere. Beim Gewicht solltest du darauf achten, dass das Gerät standfest ist und nicht leicht wegrutschen kann. Deswegen ist es gut, wenn du ein Gerät wählst, dass nicht zu leicht ist.
Außerdem solltest du dir überlegen, ob du dein Gerät zum Beispiel an einem festen Standort in der Küche stehen haben willst. Oder ob du die Knetmaschine zum Beispiel im Schrank oder in einer Abstellkammer lagern musst. Dann solltest du dir ein Gerät aussuchen, dass nicht allzu schwer ist. So kannst du es einfacher nutzen und dann wieder verstauen.
Funktionen
Knetmaschinen haben meistens verschiedene Geschwindigkeitsstufen, mit denen sie den Teig rühren. Je mehr Stufen es gibt, desto besser. Achte also darauf, dass deine Knetmaschine mindestens drei verschiedene Stufen besitzt. Es gibt auch Geräte mit deutlich mehr Stufen. Da kommt es auf dich an, wie viele Stufen du benötigst.
Meistens gehören dazu ein Schneebesen, Knethaken und Rührhaken.
Manche bieten aber auch noch weitere Optionen an. Diese kommen entweder inklusive der Knetmaschine, oder können dann noch extra dazugekauft werden. Überlege dir also vorher welche Aufsätze du gebrauchen kannst und schau dir an, welche Aufsätze es passend zu deinem Gerät gibt. Das kann je nach Hersteller variieren.
Neben dem Rühren und Kneten, haben manche Knetmaschinen noch weitere Funktionen, die dir das Backen erleichtern sollen. So gibt es zum Beispiel Knetmaschinen mit integrierten Waagen. So kannst du deine Zutaten direkt mit der Knetmaschinen abwiegen. Weitere Zusatzfunktionen können ein Timer, ein Fleischwolf, oder ein Mixer sein. Das kann dir die Arbeit beim Backen noch mehr erleichtern.
Knetmaschine: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im folgenden Teil beantworten wir dir alle wichtigen Fragen zum Thema Knetmaschine. Wir haben die wichtigsten Fragen ausgesucht und für dich recherchiert. Wenn du den Text gelesen hast, sollten alle deine Fragen beantwortet sein.
Was ist eine Knetmaschine?
(Bildquelle: Theme Photos / Unsplash)
Es gibt Knetmaschinen für den professionellen Nutzen. Diese werden oft in Bäckereien verwendet. Sie haben ein großes Fassungsvermögen von mehreren hundert Kilogramm und ermöglichen es eine große Menge Teig auf einmal herzustellen.
Knetmaschinen für den Privathaushalt haben ein viel kleineres Fassungsvermögen, das aber für den privaten Gebrauch völlig ausreicht. Wenn du gerne und häufig backst, ist eine Knetmaschine also eine gute Anschaffung für dich.
Welche Arten von Knetmaschinen gibt es?
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Spiralknetmaschine mit festem Kopf | Günstige Variante, die für feste Teige geeignet ist | Lässt sich nur schwer reinigen und hat keine wechselbaren Aufsätze |
Spiralknetmaschine mit variablem Kopf | Die Aufsätze sind wechselbar und sie lässt sich einfacher reinigen | Ist etwas teurer |
Knetmaschine mit Planetenrührwerk | Aufwendigeres Rührwerk, dass an alle Ecken der Schüssel kommt | Teurere und schwerere Variante |
Wenn du noch mehr über die drei Arten der Knetmaschine wissen möchtest, lies die folgenden Abschnitte.
Spiralknetmaschine mit festem Kopf
Bei der Spiralknetmaschine mit festem Kopf dreht sich der Knethaken um die eigene Achse. Der Kopf ist fest mit der Maschine verbunden und lässt sich nicht bewegen. Dadurch ist sie vor allem für schwere Teige, wie Brot- oder Pizzateige geeignet. Zu ihren Vorteilen zählt auch, dass sie meist etwas günstiger ist.
Dadurch dass der Kopf mit dem Knethaken fest mit der Knetmaschine verbunden ist, kannst du bei dieser Maschine keine anderen Aufsätze nutzen. So hat die Knetmaschine weniger Funktionen und kann nicht so vielseitig eingesetzt werden. Außerdem ist sie schwieriger zu reinigen, da du die Knethaken und manchmal auch die Schüssel nicht abnehmen kannst, um sie in die Spülmaschine zu geben.
Spiralknetmaschine mit variablem Kopf
Eine Spiralknetmaschine mit variablem Kopf funktioniert ähnlich wie eine Spiralknetmaschine mit festem Kopf. Allerdings ist hier der Kopf variabel und die Schüssel lässt sich meist entfernen. So kannst du auch die Aufsätze ändern und deine Maschine ist vielseitiger einsetzbar. Das erleichtert dir das Reinigen des Geräts enorm.
Der Nachteil von Spiralknetmaschinen mit variablem Kopf ist, dass sie meist teurer sind als Spiralknetmaschinen mit festem Kopf. Dafür bietet sie ja aber auch einige Vorteile.
Knetmaschine mit Planetenrührwerk
Ein Knetmaschine mit Planetenrührwerk imitiert die Bewegungen unseres Sonnensystems. Der Knethaken dreht sich dabei um die eigene Achse und bewegt sich gleichzeitig am Rand der Schüssel. Das bewirkt, dass die Masse in die Mitte geschoben wird und so wird der Teig gut durchgerührt.
Die Vorteile eines Planetenrührwerks sind, dass alle Teil der Schüssel von dem Knethaken erreicht werden können. Du kannst die Aufsätze der Maschine ändern, dadurch eignet sie sich für viele Arten von Teigen. Genau wie die Spiralknetmaschine mit variablem Kopf lässt sich auch die Knetmaschine mit Planetenrührwerk einfacher reinigen, da du die Aufsätze und Schüsseln entfernen kannst.
Die Nachteile sind, dass Knetmaschinen mit Planetenrührwerk meist etwas teurer sind. Durch ihr Planetenrührwerk sind sie meist auch schwerer als Spiralknetmaschinen und benötigen mehr Platz.
Was kostet eine Knetmaschine?
Knetmaschinen gibt es in vielen Preisvariationen. Die günstigsten bekommst du schon für 60 bis 100 Euro. Sie können aber auch deutlich teurer sein.
Ganz billige Varianten gibt es bereits ab 60 bis 100 Euro. Diese haben aber meist nur einen Aufsatz, der nicht gewechselt werden kann und keine zusätzlichen Funktionen. Wenn du nur gelegentlich backst und die Maschine nur für leichte Teige verwenden willst, dann reicht eine billige Variante für dich aus.
Eine etwas teurere Variante gibt es ab circa 200 Euro. Diese ist dann schon hochwertiger und hat mehr Aufsätze zu bieten. Wenn du viel backst und die Knetmaschine regelmäßig nutzt, lohnt es sich auf jeden Fall etwas mehr Geld zu investieren.
Typ | Kosten |
---|---|
Einfache, günstige Knetmaschine | 60 bis 100 Euro |
Hochwertigere Knetmaschine | ab 200 Euro |
Luxus-Knetmaschine | ab 500 Euro |
Wenn du noch mehr ausgeben möchtest, kannst du dir auch eine professionellere Luxusvariante kaufen. Diese ist dann mit mehreren Aufsätzen und Funktionen ausgestattet. Sie hat ein hochwertiges und langlebiges Material, kostet dafür aber auch 500 Euro oder mehr.
Wo kann ich eine Knetmaschine kaufen?
Knetmaschinen kannst du in Haushaltswarengeschäften erwerben, aber auch in vielen Onlineshops.
Du kannst Knetmaschinen natürlich auch online erwerben. Wir haben dir hier ein paar Onlineshops aufgezählt, die Knetmaschinen verkaufen. Alle oben genannten Modelle kannst du in einem dieser Läden finden:
- amazon.de
- otto.de
- mediamarkt.de
- idealo.de
- real.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Knetmaschine?
- Schneebesen: Ein Schneebesen ist eine deutlich günstigere Alternative, bei der du selber den Teig verrühren musst. Die Arbeit ist dadurch zeitaufwendiger und anstrengender. Allerdings hast du einen Schneebesen vielleicht schon zu Hause und er verbraucht keinen Strom, der zusätzliche Kosten aufbringt.
- Elektrisches Handrührgerät: Ein elektrisches Handrührgerät nimmt dir einen Teil der Arbeit ab, jedoch musst du das Gerät selber festhalten. Es benötigt Strom und ist etwas teurer, als ein Schneebesen. Wenn dir eine Knetmaschine zu teuer ist, ist ein elektrisches Handrührgerät eine sehr gute Alternative.
- Küchenmaschine: Eine Küchenmaschine ist meistens teurer als eine Knetmaschine, kommt aber mit mehreren Funktionen. Sie ist vielseitiger einsetzbar und beinhaltet quasi mehrere Geräte in einem.
Jede der Alternativen hat Vorteile und Nachteile. Eine Knetmaschine kann dir die Arbeit beim Backen deutlich vereinfachen. Wenn du allerdings das Budget nicht hast, oder nicht dafür ausgeben möchtest, dann kannst du natürlich auch einfach ein Handrührgerät verwenden.
Welches nützliche Zubehör gibt es für eine Knetmaschine?
Die meisten Knetmaschinen haben einen abnehmbaren Aufsatz. Dazu kannst du dir zum Beispiel weitere nützliche Aufsätze dazukaufen. Die kannst du dann ganz einfach auswechseln. Auch eine weitere Schüssel könnte hilfreich sein, wenn du mehrere Dinge gleichzeitig zubereiten möchtest.
(Bildquelle: NIckyPe / Pixabay)
Für manche Maschinen gibt es neben Aufsätzen auch weitere Zubehörteile, die du an deine Knetmaschine anschließen kannst. So wird deine Teigknetmaschine noch zu vielen anderen nützlichen Geräten. Du kannst Geräte zum Walzen, Schneiden, Raspeln oder Mixen anschließen.
Wenn du eine sehr schwere Maschine hast, kannst du dir einen Untersetzer mit Rollen kaufen. Das ist besonders praktisch, wenn du die Knetmaschine öfters bewegen musst. Durch die Rollen geht das dann ganz einfach.
Fazit
Mithilfe einer Knetmaschine kannst du dir die Arbeit beim Backen und Kochen sehr erleichtern. Sie knetet und rührt alle Zutaten schnell für dich zusammen. Durch weitere Aufsätze und anderen Zubehör kannst du sogar noch einige andere Dinge mit ihr machen. So wird die Knetmaschine zum echten Mehrzweckgerät. Du kannst dich zwischen verschiedenen Rührwerken und Größen entscheiden.
Knetmaschinen sind einfach zu bedienen und sind perfekt geeignet für alle Hobbybäcker. Wenn du die Kaufkriterien beachtest, findest du auch die richtige Knetmaschine für dich. Dann kannst du Brote, Kuchen und Pizzateige ganz einfach und schnell zubereiten.
Bildquelle: Zinovev/ 123rf