
Unsere Vorgehensweise
Um zu verhindern an stressigen Tagen noch einkaufen gehen zu müssen, ist es oftmals ratsam sich einen kleinen Lebensmittel- und Getränkevorrat anzulegen. So sparst du dir den Weg zum Supermarkt und du kannst dir bequem in den eigenen vier Wänden aussuchen, was du gerne essen oder trinken möchtest. Hierfür ist es sinnvoll, eigens dafür konzipierte Regale anzuschaffen, die die Last der Lebensmittel problemlos tragen können.
Durch die vielen verschiedenen Designs und Ausführungen können die Vorratsregale ein optisches Highlight werden. Damit du das richtige Modell für deine Bedürfnisse findest, haben wir für dich verschiedene Modelle und Ausführungen miteinander verglichen.
Das Wichtigste in Kürze
- Vorratsregale gibt es für verschiedene Verwendungszwecke und in verschiedenen Farben, Formen und Materialien. So findet jeder etwas für seinen Geschmack.
- Für jeden Raum gibt es passende Vorratsregale, so kann also auch mit nur wenig Platz der Vorrat ideal verstaut werden.
- Vorratsregale eignen sich nicht nur für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getränke, man kann auch Küchengeräte, Töpfe und Rührschüsseln ideal darin lagern.
Vorratsregal im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Um dir die Kaufentscheidung passend zu deinen Bedürfnissen zu erleichtern, haben wir dir hier unsere Favoriten aufgelistet.
- Das beste Vorratsregal aus Kunststoff
- Das beste Vorratsregal aus Holz
- Das beste Vorratsregal aus Metall
- Das beste Vorratsregal auf Rollen
- Das beste Vorratsregal für Flaschen
- Das beste Vorratsregal für Getränkekisten
Das beste Vorratsregal aus Kunststoff
Das Vorratsregal Terry 9045/5C der Firma Terry ist in zeitlosem schwarz und drei verschiedenen Größen mit fünf Etagen erhältlich. Das Regal aus 100% recyceltem Polypropylen verfügt über vier Standfüße und erreicht pro Regalboden eine Traglast von bis zu 70 kg. Durch seine praktische Plug-In Steckvorrichtung ist das Regal im Handumdrehen einsatzbereit. Der Aufbau ist kinderleicht und kommt vollkommen ohne Werkzeug aus.
Das Regal kann jederzeit umgebaut und in der Höhe an den Raum angepasst werden. Wenn es einmal umgestellt werden soll, ist dies aufgrund des leichten Materials auch kein Problem. Durch die Oberfläche ist die Reinigung des Regals in sekundenschnelle erledigt und es besteht keine Gefahr, dass sich Flecken bilden.
Bewertung der Redaktion: Das Vorratsregal ist vielseitig einsetzbar und überzeugt dadurch, dass es individuell angepasst werden kann.
Das beste Vorratsregal aus Holz
Das Vorratsregal Dibea Shelf der Firma Dibea ist aus stabilem Bambus gefertigt. Die fünf Regalböden können in den Höhen je nach Bedürfnis individuell befestigt werden, so findet jedes Produkt einen geeigneten Platz. Jeder Boden ist mit einer Traglast von bis zu 5 kg belastbar. Das natürliche und schlichte Design passt in jedes Zuhause.
Die Schrauben sind qualitativ hochwertig und versinken in den vorgesehenen Löchern, sodass keine Verletzungsgefahr durch überstehende Kanten besteht.
Durch sein Material ist dieses Regal ideal für Personen geeignet die auf Nachhaltigkeit achten. Bei Bambus handelt es sich nämlich um einen natürlichen und schnell nachwachsenden Rohstoff, der eine große Menge CO2 aufnimmt.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell überzeugt durch die individuell einstellbaren Regalböden und dem umweltfreundlichen Material.
Das beste Vorratsregal aus Metall
Das Vorratsregal von Amazon Basics kommt in der Farbe schwarz mit verchromten Finish und fünf Regalböden. Die sehr stabilen Böden des Regals bestehen aus Metallstäben, die eine jeweilige Traglast von bis zu 180 kg erreichen. Der kinderleichte und in der Höhe individuell einstellbare Montage des Regals, wird mit einer Steckvorrichtung aus Plastik gewährleistet. Für den Aufbau wird also keinerlei Werkzeug benötigt.
Das schlichte Design ist in jedem Raum ein Hingucker, egal ob in der Küche, oder im Keller. Es können auch problemlos schwere Küchengeräte in diesem Vorratsregal untergebracht werden, ohne ein mögliches Durchhängen der Regalböden. Dieses Modell ist eine tolle Option wenn man unterschiedlich hohe Etagen benötigt.
Bewertung der Redaktion: Dieses Vorratsregal überzeugt durch seine hohe Traglast und seiner einfachen Montage auf voller Linie.
Das beste Vorratsregal auf Rollen
Das Vorratsregal auf Rollen von Amazon Basics kommt in verschiedenen Farben und Ausführungen. Es besteht aus vier oder fünf Regalböden aus Metallstäben und einer praktischen Steckvorrichtung aus Plastik. Mithilfe dieser Steckvorrichtung können die Böden in der Höhe ganz individuell nach den Bedürfnissen eingestellt werden. Das schlichte Design kommt in jedem Raum zur Geltung.
Mit den praktischen Rollen kann das gesamte Regal mitsamt Inhalt ohne Probleme und großen Aufwand von einem Punkt zum nächsten transportiert werden. Die Traglast der einzelnen Regalböden beläuft sich auf knapp 25 kg. Wenn das Vorratsregal bewegt werden soll, wird eine Gesamtlast von 68 kg empfohlen. Dieses Regal ist eine tolle option, wenn man den Raum gerne umstellt, oder seinen Vorrat einfach in greifbarer Nähe haben möchte.
Bewertung der Redaktion: Dieses Vorratsregal überzeugt durch seine individuell einstellbaren Regalböden und der kinderleichten Montage ohne Werkzeug.
Das beste Vorratsregal für Flaschen
Das stapelbare Plastik Weinregal der Firma ARTECSIS ist in drei verschiedenen Farben und sechs verschiedenen Größen zu erwerben.
In jeder Etage finden sechs Flaschen einen Platz. Durch die praktische Wölbung kann das Weinregal aber auch für Flaschen aller Art und Inhalt verwendet werden.
So können Weine, Sekte, Säfte und vieles mehr liegend gelagert werden. Lediglich der Flascheninhalt sollte berücksichtigt werden, damit die Flaschen in die Wölbung passen. Das Regal ist um beliebig viele Elemente erweiterbar und kann so auf individuelle Bedürfnisse eingestellt werden. Auch kann es durch seine Stabilität frei im Raum stehen, oder sogar an der Wand verankert werden.
Bewertung der Redaktion: Das Vorratsregal für Flaschen überzeugt dadurch, dass es individuell erweitert werden kann und dennoch sehr stabil ist.
Das beste Vorratsregal für Getränkekisten
Das Crino Drinks Vorratsregal der Firma D&D Living ist in nur drei Schritten aufgebaut. Es ist durch die Pulverbeschichtung nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch in der Funktion sehr praktisch. Das Regal fasst fünf Getränkekisten in den gängigen Größen. Aber auch für Boxen und Kisten ist es geeignet und somit auch ideal für die Lagerung von Obst und Gemüse. Beide Etagen besitzen eine Traglast von bis zu 100 kg und sind somit sehr stabil.
Getränke können mithilfe dieses Vorratsregals sehr schnell und problemlos entnommen oder eingeordnet werden. Mitgeliefert werden zusätzlich zu dem Kastenhalter das Montagewerkzeug und vier Filzgleiter. Dank den Filzgleitern wird empfindlicher Boden vor Kratzern geschützt und beim Aufbau ist kein weiteres Werkzeug notwendig.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell überzeugt durch seine Vielseitigkeit und dem schicken Design.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vorratsregale
Um dir die Auswahl deines Vorratsregals zu vereinfachen, haben wir für dich ausschlaggebenden Kriterien zusammengefasst, damit du das richtige Vorratsregal für dich findest.
Die wichtigsten Kriterien sind folgende:
Worauf du bei diesen Kriterien achten solltest, um eine gute Kaufentscheidung zu treffen, erklären wir dir jetzt.
Maße
Ganz egal ob du planst einen großen Raum mit Vorratsregalen auszustatten, oder du eine kleine Nische nutzen möchtest, es ist wichtig, dass du dich für ein Regal mit den richtigen Maßen entscheidest. Hier gilt es Maß zu nehmen und idealerweise ein wenig Puffer zu berücksichtigen, falls das Produkt doch 5 cm größer ausfällt als angenommen.
Auch ist es wichtig, dass du dich für ein Vorratsregal entscheidest, das auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wenn du also vorhast etwas hohes, wie Küchengeräte in die Ebene zu stellen, solltest du darauf achten, dass das Produkt auch problemlos hineinpasst und ohne Mühe wieder entnehmbar ist.
Wenn du gerne kleine Gegenstände in einer Ebene lagern möchtest, wäre es natürlich ärgerlich, wenn der nächste Regalboden etliche Zentimeter über dem Produkt liegt und der Platz verschwendet wäre.
Material
Bei dem Material solltest du dir Gedanken machen, welche Gegenstände du in deinem Vorratsregal lagern möchtest. Wenn es sich um schwerere Gegenstände handelt, besteht die Möglichkeit, dass das Material des Regalbodens nachgibt und durchhängt oder auf Dauer sogar bricht.
Solltest du Küchengeräte im Regal lagern und auch dort benutzen wollen, wie einen Toaster, dann solltest du darauf achten, dass das Material deines Vorratsschranks hitzebeständig ist. Wenn du leichtere Gegenstände lagern möchtest, kommt es ganz auf deine Präferenz an.
Tragkraft pro Boden
Auch hier solltest du dir vorab Gedanken zu den Gegenständen machen die du gerne lagern möchtest. Wenn du schwere Geräte oder Getränke lagern möchtest, bietet es sich natürlich an ein Vorratsregal mit einer hohen Tragkraft pro Boden zu kaufen.
Selbst wenn du nur leichte Küchenutensilien darin lagern möchtest, ist es nicht verkehrt auf eine hohe Tragkraft zu achten. Es kann immer sein, dass man das Regal eines Tages umfunktionieren möchte und etwas anderes darin lagern möchte.
Anzahl der Regalböden
Bei der Anzahl der Regalböden solltest du natürlich auf deine Bedürfnisse achten. Wenn du viele Dinge lagern möchtest, ist es oftmals besser diese auf mehrere Ebenen zu verteilen, damit das Gewicht optimal verteilt wird. Hier hast du freie Hand was dir gefällt.
Stabilität
Auf die Stabilität solltest du beim Kauf unbedingt achten. Wenn das Vorratsregal keine ausreichende Stabilität bietet, kann Verletzungsgefahr bestehen. Ansonsten kann es auch passieren, dass das Regal in sich zusammenbricht und die darin gelagerten Dinge wie Teller oder Gläser zu Schaden kommen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vorratsregal ausführlich beantwortet
Damit du auch umfassend für deinen Kauf informiert bist, beantworten wir dir jetzt die meistgestellten Fragen zum Thema Vorratsregal.
Für wen eignet sich ein Vorratsregal?
Wenn du keine Lust hast mehrmals die Woche Einkäufe zu schleppen oder dir einen Vorrat für schlechte Zeiten anlegen möchtest, ist ein Vorratsregal ideal um haltbare Lebensmittel ordentlich darin zu lagern.
Welche Arten von Vorratsregalen gibt es?
Ebenso gibt es bewegbare Regale mit Rollen, oder Regale für Getränke- und Obstkisten, aber auch für Flaschen. Den Materialien und Designs sind keine Grenzen gesetzt.
Was kostet ein Vorratsregal?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (13 – 50€) | Kleine Vorratsregale aus verschiedenen Materialien und eher geringer Traglast |
Mittelpreisig (50 – 85€) | Große und stabile Vorratsregale meist aus Metall und hoher Traglast |
Hochpreisig (85 – 190€) | Große und stabile Vorratsregale aus robustem Metall und ohne Steckvorrichtung |
Wie groß sollte ein Vorratsregal sein?
Zudem sollten die oberen Etagen des Regals für dich gut erreichbar sein, damit du alles gelagerte problemlos nutzen kannst und du dich nicht verletzt.
Fazit
Zur Ordnung und Lagerung von Küchenutensilien, Lebensmitteln, Getränken und vielem mehr sind Vorratsregale eine großartige Option. Aber auch wenn du dir die Suche in deinen Küchenschränken ersparen willst, oder einfach mehr Stauraum möchtest, kannst du dir ein Vorratsregal zulegen.
Letztendlich spielt bei der Kaufentscheidung der Preis und der von dir geplante Verwendungszweck eine übergeordnete Rolle. Denn auch wenn du etwas unkonventionelles lagern möchtest, oder du dir ein Vorratsregal im passenden Design zu deiner Einrichtung wünschst, ist für jeden das Richtige dabei.
(Titelbild: 123rf / viperagp)