
Unsere Vorgehensweise
Jeder Einwegbecher der genutzt wird, ist einer zu viel. Einweg Trinkbecher verschwenden Ressourcen und verschmutzen unsere Umwelt. Deshalb sind Wiederverwendbare Trinkbecher hierfür eine Lösung. Studien zur Folge, schneiden Mehrwegbecher, hinsichtlich der ökobilanziellen Bewertung, als auch bei der Abfallproduktion, besser ab als Einweg Trinkbecher. Je öfter die Trinkbecher genutzt werden, desto besser wird die Umweltbilanz.
In den vergangenen Jahren stieg mit dem Umweltbewusstsein der Bürger auch die Nachfrage an umweltfreundlichen Produkten wie z. B. wiederverwendbare Trinkbecher. Der Markt für Trinkbecher ist heute groß und bietet eine Vielfalt an Produkten an. Unter anderem auch Produkte für Kinder und Kranke. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Trinkbecher miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte bei einem Kauf herausgearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Trinkbecher sind Nachhaltig und sicher im alltäglichen Gebrauch. Sie haben je nach Material eine lange Lebensdauer und sind für alle Altersgruppen geeignet.
- Wichtige Kaufkriterien sind Material/Form, Funktion (Bsp.: Isolierbecher, Thermobecher) und Design.
- Trinkbecher gibt es in den verschiedensten Preisklassen. Bereits ab einer mittleren Preisklasse sind gute Produkte erhältlich.
Trinkbecher im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Weiteren haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt. Das soll dir bei deiner Kaufentscheidung helfen, denn es gibt für jeden Durst den passenden Trinkbecher.
- Der beste umweltfreundliche Trinkbecher
- Der beste Mehrweg Trinkbecher mit Strohhalm
- Der beste Trinkbecher für Kinder
- Der beste auslaufsichere Thermo-Trinkbecher
- Der beste Trinkbecher für Babys
Der beste umweltfreundliche Trinkbecher
Die Parboom Trinkbecher werden aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Hauptmaterialien sind Weizenstroh und lebensmittelechtes PP-Material. Deshalb besteht hier kein Risiko und die Trinkbecher können von der ganzen Familie genutzt werden.
Diese Materialien ermöglichen ein leichteres Gewicht der Becher im Vergleich zu herkömmlichen Trinkbechern. Aufgrund dessen sind diese umweltfreundlichen Trinkbecher auch weniger zerbrechlich. Zudem sind die Parboom Becher durch das glatte Oberflächendesign gut zu reinigen und spülmaschinenfest.
Die Trinkbecher sind bis zu einer Temperatur von 120 Grad Celsius temperaturbeständig, können somit problemlos in der Mikrowelle genutzt werden. Sie verfügen ebenso über ein großes Fassungsvermögen von 380 ml und haben keinen Verschluss. Die Becher sind somit stapelbar und platzsparend. Diese Trinkbecher eignen sich besonders gut für eine Reise oder andere Gruppen Ausflüge.
Bewertung der Redaktion: Die Parboom Trinkbecher überzeugen durch das umweltfreundliche Design. Die Materialien ermöglichen eine Nutzung aller Altersgruppen. Besonders gut eignen sich diese Trinkbecher für Familienfeiern oder Reisen. Weniger geeignet sind die Parboom Trinkbecher für Getränke To-Go da diese keinen Verschluss haben.
Der beste Mehrweg Trinkbecher mit Strohhalm
Bei diesem Mehrweg Becher handelt es sich um einen doppelwandigen Trinkbecher mit Strohhalm. Dieser Kunststoff Trinkbecher kommt in 7 verschiedene Farben. Er verfügt über ein Deckel und Strohhalm und bietet verlässlichen Schutz für klein und groß. Getränke können nicht auslaufen und Insekte sowie Bakterien nicht in den Becher gelangen. Das Fassungsvermögen beträgt 450 ml.
Dieser To-Go Trinkbecher ist sowohl für Kalt- als auch Heißgetränke geeignet. Des weiteren ist er gut zu reinigen und hat ein Fassungsvermögen von 450 ml. Ob am Strand oder im Auto, im Park oder bei einem Kindergeburtstag, dieser Kunststoff Trinkbecher eignet sich besonders gut für deinen Alltag.
Bewertung der Redaktion: Dieser Kunststoff Trinkbecher überzeugt optisch durch das schlichte und bunte Design. Dank dem Deckel und Strohhalm ist er gut geeignet für den Alltag und kann von allen problemlos genutzt werden. Jedoch kann der Trinkbecher nicht die Optimale Temperatur deines Getränks behalten und ist nicht 100% auslaufsicher.
Der beste Trinkbecher für Kinder
Die NIP Kinderbecher sind für Kinder ab 1-2 Jahren geeignet. Diese Trinkbecher sind sehr robust und langlebig. Die Trinkbecher sind aus BPA freiem Kunststoff und enthalten auch keine weiteren Weichmacher. Optisch sind diese Trinkbecher dank der niedlichen Motiven und bunten Farben ein Hingucker.
Die Trinkbecher sind einfach in der Nutzung und sowohl Spülmaschinen als auch Mikrowellen geeignet. Ein abgerundeter Becherrand schützt das empfindliche Zahnfleisch von Kindern.
Zudem lassen sich die Trinkbecher ineinander stapeln, perfekt für ein Picknick und zur platzsparenden Aufbewahrung wenn man unterwegs ist. Zur guter Letzt durchlaufen die Trinkbecher umfangreiche Kontrollen während des Fertigungsprozesses und überzeugen durch ihr Qualität.
Bewertung der Redaktion: Die NIP Kinderbecher überzeugen durch das gut durchdachte Design und ihre Qualität. Diese Trinkbecher sind jedoch nicht so gut geeignet für Babys da sie keine Griffe oder einen Verschluss haben. Die Produkte durchlaufen umfangreiche Kontrollen und sind somit sicher in der Nutzung. Der abgerundete Becherrand bietet zusätzlichen Schutz beim Trinken. Die Trinkbecher sind gut zu reinigen und wärmebeständig.
Der beste auslaufsichere Thermo-Trinkbecher
Emsa ist ein Unternehmen, welches sich auf Produkte für den Haushalt spezialisiert hat. Der Isolierbecher von Emsa verbunden mit einem 100% luftdichten Verschluss, hält deine Getränke stundenlang frisch. Im geschlossenen zustand, ist der Emsa Edelstahl Trinkbecher 100% dicht.
Dieser Trinkbecher eignet sich besonders gut für all die, die oft unterwegs sind. Mit einem Volumen von 360 ml entspricht der Emsa 513361 der klassischen Größe für Kaffee Einheiten. Jedoch eignet sich dieser sowohl für warme als auch kalte Getränke sehr gut. Der Isolierbecher hält deine Getränke 4 Stunden heiß und 8 Stunden kalt.
Die 360° Öffnung und sein Quick Press Verschluss ermöglichen eine einfache Nutzung. Der vakuumisolierte Edelstahlbecher sorgt dafür, dass du dir bei heißen Getränken nicht die Finger verbrennst. Die gummierte Manschette ermöglicht ein angenehmen Tragekomfort. Den Druckknopf-Verschluss kann man in zwei Teile zerlegen und kann somit problemlos gereinigt werden. Zudem ist der Isolierbecher spülmaschinenfest.
Bewertung der Redaktion: Dieser Trinkbecher überzeugt durch seine Eigenschaften und Design. Der Isolierbecher ist 100% dicht, hat ein gutes Fassungsvermögen und ist spülmaschinenfest. Vorteilhaft ist auch die Quick-Press Öffnung. Der Thermo-/Isolierbecher eignet sich besonders gut für Reisende.
Der beste Trinkbecher für Babys
Bei dem NUK Mini Magic Cup handelt es sich um einen Trinkbecher nur für die kleinen. NUK Mini Magic Cup ist geeignet für Kinder ab 6 Monaten und hat ein Fassungsvermögen von 160 ml. Der Trinkbecher ist robust und 100% BPA frei. Mit einem 360 Grad Trinkrand wird das Trinken gefördert und trainiert. Dies ist möglich durch eine Silikonscheibe im Inneren des Bechers. Dadurch ist der Trinkbecher auch 100% auslaufsicher.
Der NUK Mini Magic Cup ist klein, handlich und besteht aus wenigen Einzelteilen. Die Einzelteile können schnell wieder zusammen oder auseinandergebaut werden. Dies ermöglicht ein gründliches Reinigen des Trinkbechers. Damit der Trinkbecher sauber und sicher bleibt, schützt ihn ein zusätzlicher Deckel. Zudem verfügt er über ergonomische Griffe welche problemlos auch von Kindern gehalten werden können.
Bewertung der Redaktion: Durch sein Design ist dieser Trinkbecher speziell für Kleinkinder entwickelt worden. Die Größe des Bechers und die Griffe machen das Tragen des Trinkbechers möglich. Dank der Silikonscheibe im Inneren ist der Trinkbecher auslaufsicher. Durch ein zusätzlichen Deckel wird der Trinkbecher/Inhalt vor Keimen gut geschützt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Trinkbecher
Um einen geeigneten Trinkbecher für deinen Alltag zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten. Diese Kriterien sollen einen Vergleich der einzelnen Modelle erleichtern, damit du deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Trinkbecher miteinander vergleichen kannst umfassen:
Produktabmessungen
Unter Produktabmessungen fallen die relevanten, kennzeichnenden Maßnahmen eines Gegenstands. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung und umfassen bei einem Trinkbecher die Größe und das Volumen.
Beliebte Volumen bei Trinkbechern sind 200 und 500 ml. Wenn du z. B. einen Trinkbecher für deine Autofahrten suchst, solltest du die Maßen deines Getränkehalters berücksichtigen damit dein Trinkbecher genau hineinpasst.
Material
Das Angebot an Trinkbechern ist heute sehr groß. Es reicht von Trinkbechern aus Edelstahl bis hin zu Glas und Bambus Trinkbechern. Trinkbecher aus Kunststoff zum Beispiel sind nicht so zerbrechlich wie Trinkbecher aus Glas und sind umweltfreundlicher als Einweg Becher.
Thermobecher aus Edelstahl hingegen haben den Vorteil, dass sie das Getränk auch warm halten. Dies gilt auch für Trinkbecher aus Holz. Holz isoliert sehr gut, wenn du ein Heißgetränk ausfüllst dann wird der Becher außen rund 30° bis 40° warm, also richtig schön handwarm.
Gewicht
Je nach Material variiert auch das Gewicht eines Trinkbechers. Gerade wenn du auf der Suche nach einem Trinkbecher für Unterwegs bist solltest du das Gewicht deines Trinkbechers berücksichtigen.
Einfachheit der Reinigung
Das Material und Model deines Trinkbechers ist entscheidend bei der Reinigung. Nicht alle Trinkbecher sind Spülmaschinenfest. Vakuumierte Trinkbecher bspw. gehören nicht die in die Spülmaschine, das Spülmaschinensalz greift hier die Gummidichtung an, die für das Vakuum im Inneren des Bechers sorgt.
Trinkbecher mit Strohhalm sind hingegen nicht so hygienisch und nicht so leicht zu reinigen wie Trinkbecher mit einem verschließbaren Mundstück.
Langlebigkeit
Je nach Material wird auch die Lebensdauer eines Trinkbechers beeinflusst. Edelstahl ist lebensmittelecht, rostfrei und daher auch Langlebig. Silikon ist ebenso ein langlebiges Material. Silikon ist hitzebeständig, flexibel, langlebig und in der Regel gesundheitlich unbedenklich. Porzellan hingegen ist leicht zerbrechlich.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Trinkbecher ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich ein Trinkbecher?
Welche Arten von Trinkbechern gibt es?
Des weiteren gibt es Trinkbecher für Menschen mit Schluckbeschwerden oder andere Krankheiten. Neben den Materialien gibt es außerdem auch unterschiedliche Größen. Diese spielen auch eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung.
Gibt es Alternativen?
Was kostet ein Trinkbecher?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (0,20 – 9,99€) | Einweggeschirr, Reise Trinkbecher, kleine Becher aus Pappe oder Plastik |
Mittelpreisig (9,99 – 18,95€) | Wiederverwendbare Trinkbecher, Kunststoff Trinkbecher |
Hochpreisig (ab 18,95€) | Qualitativ hochwertig, Edelstahl Trinkbecher, Thermobecher, Isolierbecher |
Fazit
Um der Umwelt etwas gutes zu tun und gleichzeitig den Alltag zu erleichtern, entscheiden sich immer mehr Konsumenten zum kauf eines Trinkbechers. Dank der verschiedenen Trinkbecher Versionen gibt es für jede Alltagssituation und Person einen passenden Becher. Bei dem Kauf eines Trinkbechers spielen Punkte wie Material, Maße, Funktion und Design eine entscheidende Rolle.
Der Markt für Trinkbecher ist sehr groß und man findet bereits im mittleren Preissegment qualitativ hochwertige Produkte. Gute Produkte wie Thermo Trinkbecher aus Edelstahl kann man bereits sehr günstig kaufen.
(Titelbild: Kevin Lehtla / Unsplash)