
Unsere Vorgehensweise
Sektgläser gehören bei vielen Festen wie Geburtstagen, Hochzeiten und Jubiläen einfach zum feierlichen Anstoßen oder fröhlichen Gratulieren dazu. Sie verleihen der Atmosphäre eine festliche Stimmung. Dabei dient der lange Stiel eines Sektglases dem Zweck, dass der Sekt sich nicht durch die Körperwärme aufwärmt und die meistens schmale Öffnung soll die Kohlensäure so lange wie möglich im Glas halten.
Mit unserem Sektgläser Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich besten Sektgläser zu finden. Wir haben ausführliche Informationen über verschiedene Sektgläser zusammengestellt, da wir dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen wollen.
Das Wichtigste in Kürze
- Sektgläser finden sehr oft Verwendung bei Geburtstagen, Hochzeiten oder anderen privaten und öffentlichen Feiern und verleihen eine festliche Stimmung.
- Bei Sektgläsern unterscheidet man dabei grundsätzlich zwischen Sekttulpe, Sektflöte oder Sektschale, am meisten verbreitet sind die Sekttulpen.
- Da es Sektgläser in den unterschiedlichsten Ausführungen und Preiskategorien gibt, solltest du dir Sektgläser verschiedener Hersteller anschauen, um die passenden Sektgläser zu deinem persönlichen Geschmack zu kaufen.
Sektgläser Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Sektgläser gibt es viele auf dem Markt. Doch nicht alle Sektgläser überzeugen in ihrer Qualität und Haltbarkeit. Deshalb haben wir dir im Folgenden die sechs besten Sektgläser herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.
- Die beste Sekttulpe
- Die beste Sektflöte
- Die beste Sektschale
- Das beste Sektglas aus Kunststoff
- Das beste Sektglas aus Edelstahl
- Das beste Sektglas ohne Stiel
Die beste Sekttulpe
Diese Sekttulpe der Marke Leonardo wird im 6er Set angeboten. Die Größe dieses Sektglases sowie die Länge des Stiels sind vergleichsweise lang, jedoch bieten Sie dir so ein großes Fassungsvermögen von 280 ml.
Besonders praktisch ist es auch, dass diese Sektgläser für eine Spülmaschinenreinigung geeignet sind. Dazu bietet dir diese 6er Set ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bewertung der Redaktion: Dieses herkömmliche Sektglas ist die optimale Lösung für den privaten Bedarf für dein Zuhause, solltest du auf der Suche nach Sektgläsern mit einem relativ großen Fassungsvermögen sein.
Die beste Sektflöte
Bist du auf der Suche nach einem etwas außergewöhnlicherem Design eines Sektglases, könnte diese Sektflöten der Marke Leonardo deinem Wunsch entsprechen. Zudem können diese Sektgläser auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
Angeboten werden diese Sektflöten in einem 6er Set, zu einem angemessenen Preis.
Bewertung der Redaktion: Diese Sektflöten sind genau das Richtige für dich, wenn du ausgefallenere Sektgläser kaufen möchtest. Durch ihre einmalige Form und ihren langgezogenen Stiel wirken sie besonders edel.
Die beste Sektschale
Dieses Produkt der Marke Chef & Sommelier bietet dir eine weiteres außergewöhnliches Sektglas an. Im 6er Set kannst du diese Sektschalen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 200ml erwerben.
Geeignet sind diese Sektschalen ebenfalls für die Reinigung in der Spülmaschine. Auch preislich liegen die Sektschalen im Rahmen.
Bewertung der Redaktion: Sollte die besondere Form von Sektschalen deinem persönlichen Geschmack entsprechen, dann machst du mit dem Kauf dieser Sektschalen bestimmt nichts falsch.
Das beste Sektglas aus Kunststoff
Diese Sektgläser aus Kunststoff der Marke RBDRINKS sehen aus wie normale Sektgläser aus Glas, bestehen jedoch aus Kunststoff und sind so unzerbrechlich und wiederverwendbar.
Im 6er Set werden diese robusten Sektgläser angeboten und eignen sich sowohl für die Spülmaschine als auch für die Tiefkühltruhe. Außerdem sind diese Sektgläser im Gegensatz zu Sektgläsern aus Glas auffallend leicht.
Bewertung der Redaktion: Bist du auf der Suche nach einem Sektglas, welches elegant aussieht und nicht kaputt gehen kann, sind diese Sektgläser aus Kunststoff die beste Wahl für dich. Sowohl bei Hochzeiten wie auch beim Camping erfüllen diese Sektgläser ihren Zweck.
Das beste Sektglas aus Edelstahl
Diese Sektgläser aus Edelstahl besitzen ein Fassungsvermögen von 200ml und sind ebenfalls langlebig sowie bruchsicher.
Zusätzlich kannst du dich je nach Belieben zwischen drei Farben entscheiden, nämlich Gold, Silber oder Roségold. Jedoch werden diese Sekrgläser nur im 2er Set verkauft und sind etwas teurer als gewöhnliche Sektgläser.
Bewertung der Redaktion: Diese Sektgläser aus Edelstahl sind der perfekte Begleiter für Dinnerpartys, Picknicks oder auch Hochzeiten. Durch ihren besonderen Look und die verschiedenen Farben sind diese Sektgläser auf jeder Feier ein echter Hingucker.
Das beste Sektglas ohne Stiel
Diese Sektgläser ohne Stiel der Marke Kook werden im 8er Set geliefert und bestehen aus hochwertigem Glas.
Das Besondere an diesen Sektgläsern ist ihr außergewöhnliches und stielloses Design und dient so als ideales Geschenkidee. Zudem sind diese Sektgläser auch für die Spülmaschine geeignet.
Bewertung der Redaktion: Bist du auf der Suche nach etwas anderen Sektgläsern, sind dir die Sektgläser ohne Stiel zu empfehlen. Sie bestechen durch ihr einmaliges und elegantes Design.
Sektgläser: Kauf- und Bewertungskriterien
Damit du einen Überblick bekommst und die richtige Entscheidung bezüglich deiner nächsten Sektgläser triffst, findest du nachfolgend bestimmte Kauf- und Bewertungskriterien.
Die ausgewählten Kriterien, mit deren Hilfe du verschiedene Sektgläser miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den folgenden Abschnitten werden wir diese Eigenschaften genauer beschreiben, um zu zeigen, worauf es bei dem Kauf von Sektgläsern ankommt.
Form
Schon bei der Form eines Sektglases gibt es auffallende Unterschiede. Je nach individuellem Geschmack und Verwendungszweck, solltest du dich vorab erkundigen, welche Form du für deine Sektgläser präferierst.
Sektglasform | Beschreibung |
---|---|
Sekttulpe | Das gewöhnliche Sektglas, welches sich durch eine hohe nach oben zulaufende kegelförmige Glasform kennzeichnet und häufig einen kurzen Stiel aufweist. |
Sektflöte | Die Form der Sektflöte ist gerade hochgezogen und schaut von vorderem Anblick nach einem Dreieck aus. |
Sektschale | Die Sektglasform zeichnet sich durch eine flache Schalenform mit einem schlanken, aber eher kurzen Stiel aus. Dabei geht die Sektschale eher in die Breite als in die Höhe. |
Da bei der relativ schmalen Öffnung des Sektglases, bei der Sekttulpe und der Sektflöte, die Kohlensäure nicht so schnell vergeht wie bei der Sektschale werden diese beiden Formen meistens bevorzugt.
Design
Wie die Form eines Sektglases sich unterschiedlich gestalten kann, so gilt das gleiche für das Design eines Sektglases. Von unterschiedlichen und individuellen Bedruckungen und Gravuren bis hin zu Kristallsektgläser, lassen sich Sektgläser je nach Belieben gestalten.
Häufig werden Sektgläser mit bestimmten Gravuren und Bedruckungen personalisiert. Mit besonderen Daten, Namen oder Festen lassen sich verschiedenste Sektgläser individualisieren. So wird aus jedem Sektglas ein besonderes Andenken und stellt langfristig einen schönen Erinnerungswert dar.
Exklusivere Sektgläser sind mundgeblasene und handgeschliffene Kristallsektgläser, die auch ein wunderbares Geschenk bei Hochzeiten oder Geburtstagen darstellen können. Das einzigartige Design dieser Gläser macht sich aber natürlich auch im Preis bemerkbar.
Material
Je nachdem wo die Sektgläser eingesetzt werden sollen, ist es durchaus sinnvoll, sich über den Nutzen der verschiedenen Materialien von Sektgläsern bewusst zu werden. Daher sind im Folgenden drei Materialien aufgelistet.
- Glas: Wie das Wort es schon sagt, ist Glas die gängigste und häufigste verwendetet Art ein Sektglas herzustellen. Natürlich besteht hierbei immer die Gefahr des Bruchs.
- Kunststoff: Kunststoffsektgläser sind vom Aussehen her kaum von normalen Sektgläsern zu unterscheiden. Der große Vorteil bei diesen Gläsern ist zudem das unzerbrechliche Kunststoffmaterial. Zudem sind diese Gläser leichter als Sektgläser aus Glas und natürlich wiederverwendbar.
- Edelstahl: Ebenfalls sind Sektgläser aus Edelstahl unzerbrechlich. Öfters werden diese in verschiedenen Farben wie Gold, Silber oder Rose angeboten.
Vor allem für Outdooraktivitäten, wie Camping, sind unzerbrechliche und wiederverwendbare Sektgläser aus Kunststoff oder Edelstahl sehr praktisch. Für private kleine oder große Feiern können wiederum Sektgläser aus Glas wünschenswerter sein.
Moussierpunkt
Der Moussierpunkt ist eine Bezeichnung für eine besondere Stelle in einem Sektglas. Das Wort moussieren bedeutet dabei so viel wie Aufperlen.
Zu erkennen ist der Moussierpunkt als eine aufgeraute oder hervorstehende Stelle am Boden eines Sektglases.
Durch diesen Moussierpunkt an dieser bestimmten Stelle steigt die Kohlensäure beim Eingießen des Getränks nach oben auf. So entsteht das aufperlen und das prickeln des Sekts. Jedoch muss dazu gesagt werden, dass bei Sektgläsern mit einem Moussierpunkt die Kohlensäure schneller entweicht. Weshalb der Sekt schneller schal wird.
Bei Gläsern ohne Moussierpunkt ist unbedingt darauf zu achten, dass die Sektgläser gut abgetrocknet worden sind. Ansonsten fehlt das typische Prickeln und es kann kaum Kohlensäure im Sektglas aufsteigen.
Sektgläser: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Sektgläser beantworten. Wir haben häufig gestellte Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle wichtigen Fakten und Hintergründe über Sektgläser kennen.
Für welchen Anlass eignen sich Sektgläser?
(Bildquelle: mstevencox / pixabay)
Da oftmals für private Feierlichkeiten eine größere Menge Sektgläser benötigt werden, jedoch meistens nur einmalig, solltest du auch die Möglichkeit einer Ausleihe von Sektgläsern in Betracht ziehen. Mieten von Sektgläsern ist häufig über verschiedene Online-Anbieter oder Cateringfirmen möglich.
Welche Arten von Sektgläsern gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Sektglas mit Stiel | Getränk bleibt länger kühl | größere Gefahr Sektglas umzustoßen |
Sektglas ohne Stiel | Umstoßrisiko ist geringer | Getränkt erwärmt sich schneller |
Der große Unterschied zwischen diesen beiden Alternativen ist, dass aufgrund des Stiels das Getränk sich nicht so schnell erwärmt wie bei Gläsern ohne Stiel. Denn so muss man nicht mit seinen körperwarmen Händen direkt das Glas berühren.
Neben den genannten Vor- und Nachteilen, kommt es aber vor allem auf deinen persönlichen Geschmack an, welche Art von Sektgläsern du ansprechender findest und bevorzugst.
Was kosten Sektgläser?
Art | Preis |
---|---|
Sektglas aus Glas | ab 25 Euro |
Sektglas aus Kunststoff | ab 15 Euro |
Sektglas aus Edelstahl | ab 20 Euro(Zweierpack) |
Sektglas aus Kristallglas | ab 90 Euro(Einzelstück) |
Es gibt jedoch auch besonders hochwertige Sektgläser, zum Beispiel aus Kristallglas. Diese werden mundgeblasen und handgeschliffen und meistens beginnt der Preis für ein Sektglas dieser Qualität bei 90 Euro.
Wo kann ich Sektgläser kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Sektgläser verkauft:
- amazon.com
- ebay.de
- real.de
- otto.de
- wayfair.de
Alle Sektgläser, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du Sektgläser gefunden hast, die dir gefallen, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Sektglas?
Bei genauerer Betrachtung kann man jedoch feststellen, dass ein Sektglas etwas schmaler als ein Champagnerglas ist. Zudem lässt sich bei Champagnergläsern eine bauchigere Form als bei Sektgläsern erkennen.
(Bildquelle: Sylvie / unsplash )
Wie halte ich ein Sektglas richtig?
Sektgläser mit Stiel solltest du auch immer am oberen Teil des Stiels festhalten und nicht am Bauch eines Sektglases. So erwärmt sich der Inhalt des Getränks nicht. Auch am Fuß des Glases solltest du das Sektglas nicht anpacken.
Da ein Sektglas ohne Stiel keine Möglichkeit bietet, es außerhalb des Kelchs anzupacken, musst du es wie ein normales Trinkglas halten. Achte jedoch darauf, dass du Sektglas ohne Stiel eher weiter unten nimmst, anstatt in der Mitte oder oben.
Wie voll Sekt solltest du in Sektgläser füllen?
Zu beachten ist, dass eine Sektflasche mit 0,75 Liter in etwa für 6-7 Sektgläser der Größe 0,1 Liter reicht.
Wie solltest du ein Sektglas reinigen?
Am besten ist es für Sektgläser nämlich, diese mit der Hand zu reinigen. Dabei solltest du nur sehr wenig Spülmittel verwenden und es gründlich nachspülen. Zum polieren verwendest du am besten Leinen oder Halbleinentücher. Langstielige Gläser sind am Fuß festzuhalten.
Entdeckst du leichte Beläge bei deinen Sektgläsern, hilft meistens ein Spritzer Zitrone bei der Reinigung. Für Sektflöten und besonders dünne Sektgläser, gibt es sogar bestimmte Reinigungsbürsten, die dir helfen die Sektgläser ordentlich zu säubern.
Fazit
Wie in diesem Test zu sehen ist, ermöglicht dir die breite Auswahl an verschiedenen Sektgläser, dass du das perfekte Sektglas für dich findest. Denn größtenteils entscheidet der persönliche Geschmack, welche Art von Sektglas du bevorzugst.
Beim Kauf solltest du dich daher ausreichend bei verschiedenen Herstellern umschauen. Dabei solltest du vor allem darauf achten, dass die Sektgläser spülmaschinenfest sind, welche Optik dich am meisten anspricht und welchen Zweck deine zukünftigen Sektgläser erfüllen sollen.
Bildquelle: racorn/ 123rf.com