
Unsere Vorgehensweise
Du liebst Nudeln und bist auf der Suche nach einer Alternative mit weniger Kohlenhydraten? Da haben wir genau das Richtige für dich: die Konjak Nudel. Auch wenn sie bislang in Deutschland eher unbekannt ist, erfreut sie sich steigender Beliebtheit.
Welche weiteren Vorteile die Konjak Nudel gegenüber herkömmlichen Nudeln bietet, zeigen wir dir hier in unserem Artikel. Wir verraten dir außerdem, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du sie am besten zubereitest.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Konjak Nudeln sind eine schlanke Alternative zu herkömmlichen Nudeln dank weniger Kohlenhydrate.
- Konjak Nudeln sind von Natur aus vegan und glutenfrei, weil sie aus einer Wurzel hergestellt werden.
- Sie sind schnell zubereitet und passen sehr gut zu traditionellen asiatischen Gerichten.
Konjak Nudeln im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Da die Konjak Nudel in Deutschland bislang eher unbekannt ist, möchten wir dir im Folgenden einige Produkte an die Hand geben. Damit kannst du dir einen guten Überblick über das Angebot von Konjak Nudeln verschaffen.
- Die besten Bio Konjak Nudeln
- Der beste Konjak Nudeln Mischkarton
- Die besten hochwertigen Konjak Nudeln
- Die beste Konjak Tagliatelle
- Die beste Allround Konjak Penne
Die besten Bio Konjak Nudeln
Wer auf eine kurze Zutatenliste wert legt, ist mit den Bio Konjak Nudeln von Slendier bestens beraten. Sie bestehen aus nur drei Zutaten: Wasser, Bio Konjak und einem Festigungsmittel. Die Biozertifizierung erfolgt nach der EG-Öko-Verordnung. Das Produkt ist in Form von Glasnudeln erhältlich und wird in 6 x 250 Gramm Portionen geliefert.
Beim Öffnen der Packung kann ein leichter Fischgeruch austreten. Die Konjak Nudeln sollten daher vor der Zubereitung gründlich unter sauberem Wasser abgespült werden. Dabei wird das Fischige mit abgewaschen. Der Geruch entsteht durch die natürlichen Inhaltsstoffe und ist unbedenklich.
Bewertung der Redaktion: Diese Konjak Nudeln bestechen durch ihre Biozertifizierung und der kurzen Zutatenliste. Keine versteckten Füllstoffe und unnötigen Zusätze. Konjak Nudeln für eine cleane und bewusste Ernährung.
Der beste Konjak Nudeln Mischkarton
Die Konjak Nudeln von Miyata gibt es in den Geschmacksrichtungen Wok, Reis, Spaghetti, Seaweed (= Algen) und Udon (= eine asiatische Nudelsorte mit mildem Aroma). In dem Mischkarton sind je 270 Gramm von jeder Sorte enthalten. Dadurch kann jeder seinen Lieblingsgeschmack finden und die asiatische Küche authentisch auf den Tisch bringen.
Aufgrund des verarbeiteten Seetangs und der Konjakwurzel können schwarze und braune Punkte in den Produkten vorkommen. Dies stellt allerdings keinen Qualitätsmangel dar, sondern ist lediglich ein Merkmal der natürlichen Inhaltsstoffe.
Bewertung der Redaktion: Wer Konjak Nudeln neu ausprobiert, kennt in der Regel die bevorzugte Geschmacksrichtung noch nicht. Der Mischkarton bietet die Möglichkeit, sich erstmal durchzuprobieren und beim nächsten Mal gezielt die Lieblingssorte zu kaufen.
Die besten hochwertigen Konjak Nudeln
Durch das patentierte Herstellungsverfahren kann Tausendkraut den typisch fischigen Eigengeruch bereits im Vorhinein entfernen. Außerdem ist die Konsistenz von Konjak Nudeln üblicherweise eher gummiartig. Durch die besondere Weiterverarbeitung wird auch die Konsistenz verbessert, für ein ausgezeichnetes Geschmackserlebnis.
Tausendkraut ist eine familiengeführte BIO Manufaktur aus dem Odenwald. Einwandfreie Qualität ist ihnen genauso wichtig wie ökologische Nachhaltigkeit. Sie achten auf fairen Handel entlang der gesamten Produktlieferkette. Die Konjak Nudeln werden regelmäßig in deutschen Laboren untersucht, um die Produktsicherheit zu gewährleisten.
Bewertung der Redaktion: Tausendkraut steht für höchste Qualität und nachhaltiges Wirtschaften. Wer bereit ist, für fairen Handel etwas mehr Geld auszugeben, wird mit einem tollen Produkt belohnt: Geruchsfreie Konjak Nudeln mit verbesserter Konsistenz.
Die beste Konjak Tagliatelle
City Aroma liefert Konjak Nudeln in einem 8 Kilogramm Gebinde. Durch die große Einheit wird Verpackungsmüll reduziert und somit Plastik eingespart. Die Nudeln haben einen neutralen Geschmack und sind in Tagliatelle Form erhältlich.
Die Konjak Nudeln können ungeöffnet bei Raumtemperatur gelagert werden. Allerdings sollten sie nicht eingefroren werden, weil dadurch die Konsistenz beeinträchtigt wird. Nach der Zubereitung können sie 2 – 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Bewertung der Redaktion: Die City Aroma Konjak Tagliatelle ist besonders für Erfahrene und Sparfüchse geeignet. Das Produkt umfasst satte 8 Kilogramm Konjak Nudeln. Aufgrund der großen Menge ist der Preis besonders günstig.
Die beste Allround Konjak Penne
Für die meisten Deutschen ist der erste Bissen von Konjak Nudeln sehr ungewohnt. Herkömmliche Nudeln bestehen überwiegend aus Hartweizengrieß, welcher ihnen den typischen Geschmack und Konsistenz verleiht. Reine Konjak Nudeln sind dagegen nahezu geschmackslos und eher gummiartig.
Die iimono Konjac Penne vereinen den Hartweizengrieß mit dem Konjakmehl und schaffen dadurch eine kohlenhydratarme Nudel mit Biss. Sie erinnert geschmacklich an herkömmliche Nudeln und ist somit bestens für Einsteiger geeignet.
Bewertung der Redaktion: Dieses Angebot ist perfekt für alle, die sich langsam an Konjak Nudeln herantasten möchten. Die Kombination von Hartweizengrieß und Konjakmehl vereint die Vorteile beider Zutaten. Diese Nudeln passen nicht nur in asiatische Gerichte, sondern ergänzen auch bekannte Speisen gut.
Kauf- und Bewertungskriterien für Konjak Nudeln
Du hast nun einen Überblick über das Angebot von Konjak Nudeln erhalten. Jedes Produkt hat eigene Besonderheiten. Daher möchten wir im Folgenden auf die Kauf- und Bewertungskriterien näher eingehen.
Konjak Nudeln erfreuen sich in Deutschland steigender Beliebtheit und werden zunehmend auch in Supermärkten angeboten. Worauf du beim Kauf besonders achten solltest, erläutern wir dir hier.
Sorte
Grundsätzlich bestehen Konjak Nudel nur aus Wasser und Konjakmehl. Dazu kommen weitere Inhaltsstoffe wie Stabilisatoren und gegebenenfalls Geschmacksträger. Die Sorten lassen sich also zum Einen durch verschiedene Geschmäcker unterscheiden. Zum Anderen wird der Teig unterschiedlich geformt und wird z.B. zu Glasnudeln oder Spaghetti weiterverarbeitet.
Geschmack
Konjak Nudeln sind von Natur aus geschmackslos. Aus diesem Grund können bei der Weiterverarbeitung zusätzliche Geschmacksträger beigesetzt werden. Diese verleihen den Nudeln dann typische Aromen, z.B. aus der asiatischen oder der mediterranen Küche.
Konsistenz
Konjakmehl bildet die Grundlage für Konjak Nudeln. Es hat die Fähigkeit, sehr große Mengen Wasser aufzunehmen und zu binden. Dadurch bekommt das Mehl eine gummiartige Konsistenz, welche auch bei der Zubereitung erhalten bleibt. Während herkömmliche Nudeln durchaus anbraten können und knusprig werden, bleiben die Konjak Nudeln geschmeidig.
Einfachheit der Zubereitung
Viele der angebotenen Konjak Nudeln werden bereits vorgekocht verkauft. Die Zubereitungszeit verkürzt sich dementsprechend auf wenige Minuten. Grundsätzlich sollten Konjak Nudeln immer zuerst gründlich mit sauberem Wasser abgespült werden. Danach können sie entweder kurz gekocht oder in Saucen mitgeköchelt werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Konjak Nudel ausführlich beantwortet
Was sind Konjak Nudeln?
Sie sind etwas dicker als Glasnudeln und haben ebenfalls wenig Eigengeschmack. Sie nehmen sehr gut Gewürze aus Saucen auf, weshalb sie eine beliebte Beilage sind.
Sind Konjak Nudeln gesund?
Das Mehl ist voll von Ballaststoffen, die lange sättigen, und enthält gleichzeitig kaum Kohlenhydrate. Konjak Nudeln bieten daher eine gute Alternative zu herkömmlichen Beilagen. Vorsicht: Der Verzehr großer Mengen Konjak Nudeln kann zu Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall führen.
Welche Vorteile haben Konjak Nudeln gegenüber herkömmlichen Nudeln?
Vorteile von Konjak Nudeln | Nachteile gegenüber herkömmlichen Nudeln |
---|---|
Einfach selbst herzustellen | Fertigprodukte sowie einzelne Zutaten sind teurer |
Von Natur aus vegan und glutenfrei | Der Verzehr großer Mengen kann abführend wirken |
Authentische Beilage in asiatischen Gerichten | Konjakwurzeln werden nur im asiatischen Raum angebaut und die Nudeln haben somit einen langen Weg nach Deutschland |
Was kosten Konjak Nudeln?
Da die meisten Supermärkte dieses exotische Lebensmittel nicht im Sortiment haben, sind Konjak Nudeln oftmals nur im Asia Markt zu finden. Alternativ kann man sie online bestellen.
Sind Konjak Nudeln vegan und regional?
Dementsprechend kann die Konjakwurzel nicht regional in und um Deutschland herum angebaut werden. Sie wird in asiatischen Regionen kultiviert und zu Konjak Nudeln weiterverarbeitet. Pluspunkt: Konjak Nudeln sind von Natur aus vegan und glutenfrei.
Wie bereite ich Konjak Nudeln zu?
Konjak Nudeln passen besonders gut zu traditionellen asiatischen Gerichten. Aufgrund ihres geringen Eigengeschmacks werden sie gerne in der Sauce mitgeköchelt, sodass sie viele Gewürze aufnehmen. Dazu gegartes Gemüse servieren.
Wie lange sind Konjak Nudeln haltbar?
Fazit
Die Konjak Nudel erfreut sich steigender Beliebtheit und kann mit vielen Ballaststoffen punkten. Sie enthält nur wenige Kohlenhydrate und macht gleichzeitig lange satt. Dank der vielfältigen Formen und Geschmacksrichtungen ist für jeden das Richtige dabei.
Du weißt jetzt, welche Vorteile die Konjak Nudel gegenüber herkömmlichen Nudeln bietet. Außerdem bist du dir bewusst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du sie am besten zubereitest. Guten Appetit!
(Titelbild: Ke Vin/ Unsplash)