
Unsere Vorgehensweise
Kaffee ist Lifestyle und Genuss – für alle Kaffeeliebhaber kreiert die Kaffeemühle von Kitchenaid das perfekte Kaffeemehl in der alle Kaffeearomen erhalten bleiben. Für alle Geschmacksentdecker bietet die Kaffeemühle von Kitchenaid all die Vorteile für den ausgezeichneten Kaffeegenuss.
Ob feine, mittlere oder grobe Korngröße – all das lässt sich ganz einfach mit der Kaffeemühle im Handumdrehen mahlen und der Kaffee kann als Espresso oder als Filterkaffee zubereitet werden. Die modernen und toll designte Kaffeemühle von Kitchenaid bieten 15 Mahlstufen und einige Vorteile die wir in diesem Testbericht genauer erläutern.
In unserem Kitchenaid Kaffeemühlen Test 2022 stellen wir dir die Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk vor. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du in unserem Ratgeber Antworten rund um das Thema der Kaffeemühlen von Kitchenaid. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Videos.
Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Kaffeemühle von Kitchenaid kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kitchenaid Kaffeemühle Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kitchenaid Kaffeemühle kaufst
- 3.1 Was unterscheidet die Kitchenaid Kaffeemühle von anderen Herstellern?
- 3.2 Welche Vorteile bietet die Kaffeemühle von Kitchenaid?
- 3.3 Was unterscheidet ein Scheibenmahlwerk von anderen Kaffeemahlwerken?
- 3.4 Sind Ersatzteile verfügbar und wie kann ich diese einbauen?
- 3.5 Hat das Mahlen von Kaffee mit der Kitchenaid Kaffeemaschine Einfluss auf den Geschmack?
- 3.6 Zu welchen Preisen ist die Kaffeemühle von Kitchenaid erhältlich?
- 3.7 Wo kann ich eine Kaffeemühle von Kitchenaid kaufen?
- 3.8 Was zeichnet eine Kitchenaid Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk
aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
- 4 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kitchenaid Kaffeemühlen vergleichen und bewerten
- 5 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kitchenaid Kaffeemühlen
- 6 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die Kaffeemühle von Kitchenaid besticht mit dem hochwertigen und modernem Design, welches mit drei unterschiedlichen Farben in jeder Küche ein wahnsinnig toller Hingucker ist.
- Die Kaffeemühle ist sehr hochwertig mit einer langjährigen Qualitätsgarantie. Das Modell aus Edelstahl ist stets robust und bietet 15 Mahlstufen für tollen Kaffeegenuss für anspruchsvolle Gaumen – ohne dabei auch nur an Geschmack zu verlieren.
- Durch den leichten Zugang zum Mahlwerk kann das Gerät schnell und effektiv gereinigt werden und mit der im Lieferumfang enthaltenen Reinigungsbürste gelingt die Reinigung des Scheibenstifte leicht und schnell.
Kitchenaid Kaffeemühle Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kitchenaid Kaffeemühle kaufst
Was unterscheidet die Kitchenaid Kaffeemühle von anderen Herstellern?
Die Artisan Kitchenaid Kaffeemühle wird für die professionelle Nutzung ausgelegt und setzt Schneidestifte ein, um den Kaffee mit hoher Präzision zu mahlen. Durch die Reduzierung der Umdrehungen gelingt eine gleichmäßige Mahlkonsistenz.
Man erhält ein fantastisches Kaffeemehl, und du bekommst den besten Kaffee wie nur möglich. Selbst für den anspruchsvollen Gaumen und Kaffeeliebhaber verfügen die gemahlenen Kaffeebohnen/mehl stets über die perfekte Mischung.
Welche Vorteile bietet die Kaffeemühle von Kitchenaid?
Mit der Kitchenaid Kaffeemühle kannst du deine Lieblingsbohnen in 15 Stufen zubereiten und als Espresso oder Café Crema genießen. Auch für deine French Press hat die Kaffeemühle den perfekten Mahlgrad.
Alle Vorteile der Kaffeemühle von Kitchenaid auf einen Blick:
- Geringe Drehzahl (U/Min)
- Modernes und angesagtes Design
- Leichte Reinigung
- 15 unterschiedliche Mahlstufen
- Metallgehäuse
- Scheibenmahlwerk
- Lieferumfang mit Reinigungsbürste und Kaffeemesslöffel
Geringe Drehzahl (U/Min)
Durch die geringe Umdrehung entsteht weniger Reibung der Kaffeekörnung. Zudem wird das Mahlgut nicht statisch aufgeladen und somit bleibt der komplette Geschmack des Kaffees erhalten – zur Freude aller Kaffeeliebhaber!
(Bildquelle: unsplash.com / Nathan Dumlao)
Modernes Design
Das Design der Kaffeemühle von Kitchenaid ist äußerst modern und ein echter Hingucker in jeder angesagten Küche. Sei es in der Farbe rot, schwarz oder creme – ist hier für jeden was dabei.
Leichte Reinigung
Durch den leichten Zugang zum Mahlwerk, kann das Gerät schnell und effektiv gereinigt werden.
15 unterschiedliche Mahlstufen
Durch die vielen möglichen Mahlstufen ist die elektrische Kaffeemühle ein echter Allrounder am Markt – der Mahlgrad für den richtigen Geschmack von Espresso bis hin zum Café Crema!
Metallgehäuse
Durch das hochwertige Metallgehäuse ist die Kaffeemühle sehr robust und stabil. Zudem wird hierdurch eine langlebige Nutzung garantiert.
Scheibenmahlwerk
Das Scheibenmahlwerk der Kitchenaid Kaffeemühle liefert gleichmäßige und ausgezeichnete Mahlergebnisse.
Lieferumfang mit Reinigungsbürste und Kaffeemesslöffel
Im Lieferumfang einer Kitchenaid Kaffeemühle sind ein Kaffeemesslöffel und einer Reinigungsbürste enthalten. Der Messlöffel hilft bei der richtigen Dosierung des Kaffeemehls. Die Reinigungsbürste beim Reinigen des Geräts.
Was unterscheidet ein Scheibenmahlwerk von anderen Kaffeemahlwerken?
Bei Messermahlwerken kommt es häufig zum Blockieren, wenn eine größere Menge an Bohnen eingefüllt wird. Daraus resultiert meistens nicht ganz homogen und das Pulver. Dafür sind die Geräte mit Messermahlwerken meistens preiswerter als die Geräte mit einem Kegel- oder Scheibenmahlwerk.
Mühlen mit Kegel- oder Scheibenmahlwerke können auch größere Mengen an Bohnen präzise zerkleinern. Das Aroma bleibt dank der niedrigen Umdrehungszahl perfekt erhalten. Zudem bleibt die Mahlscheiben lange einsatzfähig und der Mahlgrad kann exakt eingestellt werden.
Sind Ersatzteile verfügbar und wie kann ich diese einbauen?
Bauteile | Beschreibung |
---|---|
Kaffeeaufgabetrichter | Der Trichter fasst insgesamt 198 g und kann zum Reinigen leicht vom Motorgehäuse abgeschraubt werden und ist spülmaschinenfest |
Feinheitsanzeige | Die leicht zu bedienenden Skala kann die Feinheit in 15 Stufen auf Werte von 1 bis 8 eingestellt werden. |
Kaffeebehälter | Der Kaffeebehälter ist aus Glas und vermeidet das statische Anhaften des Kaffees. Der Behälter ist auch spülmaschinenfest |
Kaffeemesslöffel | Ein gestrichener Kaffeemesslöffel enthält 7 g Kaffeemehl, genau die richtige Menge für eine einzelne 30 ml Tasse Espresso. |
Schneidestiftreinigungsbürste | Mit den festen Borsten können Kaffeereste leicht und schnell aus dem Mahlwerk entfernt werden. |
Die Garantie für die Kaffeemühle von Kitchenaid beträgt insgesamt 2 Jahre. Sollte etwas repariert werden müssen greift die Garantie, außer in Fällen von normalem Verschleiß, unsachgemäßer Verwendung, Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung oder falscher elektrischer Spannung.
Nach Ablauf der Garantie findet man Ersatzteile direkt bei amazon.com oder auch bei kitchenaid.de und kann diese dort bestellen.
Sind die Schneidestifte beschädigt oder am Ende ihrer Lebensdauer können sie leicht bei Kundendienststellen ersetzt werden.
Hat das Mahlen von Kaffee mit der Kitchenaid Kaffeemaschine Einfluss auf den Geschmack?
(Bildquelle: unsplash.com / Janko Ferlič)
Zudem spielt auch die Gleichmäßigkeit der Mahlung eine entscheidende Rolle. Ein Espresso zum Beispiel benötigt eine sehr feine und gleichmäßige Mahlung, um keinen beißenden oder bitteren Espresso zu bekommen. Bei verschieden großen Körnern erfolgt zu wenig oder zuviel Extraktion von Ölen und Essenzen während des Brühverfahrens resultiert ein zu dünner, schwacher Kaffee oder er wird bitter. Jedenfalls leidet darunter die Qualität des Getränks!
Mühlen mit hoher Drehzahl und kleinen Schneidestiften können normalerweise nicht die für einen optimalen Espresso erforderliche Feinheit und Gleichmäßigkeit herstellen.
TIPP: Um die frische der Kaffeebohnen zu bewahren, sollten sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen und dunklen Platz aufbewahrt werden. Es ist nicht empfehlenswert, die Bohnen für längere Zeit im Trichter der Kaffeemühle zulassen.
Noch exklusiver als der Kopi Luka ist der Black Ivory Coffee aus Thailand. Denn dort gibt es eine Versorgungsstation für Elefanten, die Kaffeekirschen essen. Aus den unverdauten Kaffeebohnen wird exklusiver Kaffee hergestellt der auch nicht im freien Handel erhältlich ist – eine Tasse des Genusses kostet rund 40€!
Zu welchen Preisen ist die Kaffeemühle von Kitchenaid erhältlich?
Die Kaffeemühle von Kitchenaid beginnt ca. ab 166 – 240 €. Hierbei liegt das neuste Modell von Kitchenaid mit Scheibenmahlwerk bei 239€.
Wo kann ich eine Kaffeemühle von Kitchenaid kaufen?
In folgenden Einzelhandelsgeschäften kannst du die Kaffeemühle von Kitchenaid kaufen:
- Media Markt
- Conrad
- Galeria Kaufhof
- Metro
Aber auch auf amazon.com, kitchenaid.de oder idealo.de kannst du schnell deinen Kaffeemühle zu dir nach Hause liefern lassen.
Was zeichnet eine Kitchenaid Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk
aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Solltest du dir einen Kaffeemühle von Kitchenaid zulegen wollen, kannst du folgendes Produkt wählen. Dabei handelt es sich um:
- Kitchenaid Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk
Welche Vor- und Nachteile sie besitzt, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näher bringen.
Die Kitchenaid Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk besticht mit einem eleganten Design und vielen Mahlstufen. Sie mahlt feinen oder groben Kaffee innerhalb nur weniger Sekunden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kitchenaid Kaffeemühlen vergleichen und bewerten
Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen
Mahlwerk
Das Mahlwerk ist besonders entscheidend bei dem Kauf einer Kaffeemühle. Etwas teurere Produkte liefern eine sehr gute Qualität und können auch die Gleichmäßigkeit der Kaffeemahlung garantieren – diese, wie wir wissen – sehr relevant für die perfekte Kaffeemahlung ist.
Sobald du Zuhause sehr oft Kaffeebohnen mahlen wirst und auch ausgesprochen hochwertigen Kaffe liebst, lohnt sich die Anschaffung einer Kitchenaid Kaffeemühle.
Mahlgrad
Um die Kaffeebohnen perfekt und einheitlich zu mahlen benötigt es eine Mahlgradeinstellung. Das Mahlgut sollte im optimalen fall immer gleichmäßig sein, denn so kannst du einen konstanten Geschmack extrahieren. Bei ungleichmäßigen Mahlgut sucht sich das Wasser bei Espresso oder Filterkaffee kleine Straßen wo entlangfließt und beeinflusst somit den Geschmack.
Scheibenmahlwerke verfügen über eine Mahlgradstufeneinstellung, mit welcher die Kaffeebohnen entweder sehr fein oder eher gröber gemahlen werden können. Diese Einstellung ist dafür da, weil es beispielsweise für Filterkaffee eher von Vorteil ist, eine gröbere Mischung zu mahlen. Für Espresso benötigt es sehr feines Kaffeepulver.
Bohnenbehälter
Der Bohnenbehälter von der Kitchenaid Kaffeemühle fasst ca. 200 g Kaffeebohnen und besitzt ein Verschlusssystem. Dadurch gestaltet sich das Wechseln der Bohnen als sehr unkompliziert. In diesem Fall muss nicht die ganze Maschine auf den Kopf gedreht werden, um alle Bohnen heraus zu bekommen, was bei anderen Kaffeemühlen oft ein Problem darstellt.
Je nachdem, wie groß dein Haushalt ist, solltest du auf die Größe des Bohnenbehälters achten. Grob ergeben 70 Gramm gemahlenes Kaffeepulver 6-7 Tassen Espresso.
Lautstärke
Eine elektrische Kaffeemühle macht grundsätzliche lautere Geräusche. Das Mahlen ist bei einem Scheibenmahlwerk nur von kurzer Dauer und benötigt je nach Mahlgrad nur wenige Sekunden. Bei einem doppelten Espresso dauert es durchschnittlich nur 6-18 Sekunden, was natürlich kein Problem der Lautstärken Belastung darstellt.
Kaffeemühlen mit einem Schlagwerk z.B. Schlagmessermühlen dauern hier schon deutlich länger mit durchschnittlich 70 Sekunden bei einem doppelten Espresso. Hier kann, wenn du Geräuschempfindlicher bist, ein Scheibenmahlwerk eher von Vorteil sein.
HINWEIS: Hörst du knirschende Geräusche, wurden möglicherweise Schneidstifte falsch eingestellt. Du solltes sie sofort neu einstellen, da sie sonst beschädigt werden können.
Reinigung
Nach dem Kaffeegenuss ist auch die Reinigung ein wichtiges Thema für die Langlebigkeit der Kaffeemühlen. Das Mahlwerk ist das Herzstück einer jeden Kaffeemühle und dieses sollte in regelmäßigen Zeitabständen gereinigt bzw. von Kaffeepulver, Kaffeeöl und -fett zu befreit werden.
Beim nächsten Einsatz sollte dann am Besten noch der erste Shot weggeschüttet werden, damit der Kaffee wieder seinen Geschmack bekommt.(Quelle: test.de)
Generell sind die Scheibenmahlwerke im Vergleich zu anderen Mahlwerken in der Reinigung etwas komplizierter. Bei häufiger Benutzung müssen die Scheiben alle paar Wochen gereinigt werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kitchenaid Kaffeemühlen
Wie kann ich meine Kitchenaid Kaffeemühle richtig reinigen?
Reinigung von Motorgehäuse und Aufgabetrichter
- Zuerst sollte das Gerät ausgeschaltet werden und der Netzstecker gezogen werden.
- Das Motorgehäuse, Schneidestifte und Schneidestiftwelle sollte nicht mit Wasser in Berührung kommen.
- Das Verwenden von Scheuerpulver oder Scheuerschwämme kann unschöne Kratzer hinterlassen und das Gerät lieber mit einem feuchten Tuch geeinigt werden.
- Wasche den Kaffeemehlbehälter, Aufgabetrichter und Trichterdeckel in heißem Wasser mit Spülmittel oder Geschirrspülmaschine.
(Bildquelle: unsplash.com / Shengjun Shi)
Welche Sicherheitshinweise sollte man bei der Benutzung einer Kitchenaid Kaffeemühle beachten?
Um die Kitchenaid Kaffeemühle ohne Probleme nutzen zu können, achte nur auf kleine grundlegende Vorsichtsmaßnahmen:
- Die Kaffeemühle soll niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten gesetzt werden, das könnte zu einem Stromschlag führen.
- Beim Reinigen sollte das Gerät ausgeschaltet und von der Stromzufuhr getrennt sein.
- Berühre keine bewegten Teile.
- Die Benutzung von nicht empfohlenem Zubehör kann zu einem Brand, Stromschlag oder zu Verletzungen führen
- Das Gerät sollte nicht im Freien benutzt werden
- Das Netzkabel sollte nicht mit heißen Oberflächen wie zum Beispiel die Herdplatte in Berührung kommen.
- Prüfe vor der Benutzung den Aufgabetrichter auf Fremdkörper.
- Gerät unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Wie kann ich die Kaffeemühle von Kitchenaid für eine gröbere Mahlung einstellen?
Wähle für die Zubereitung die richtige Feinheit. Es sind 15 verschiedene Feinheiten in halben Schritten zwischen den Stufen 1 bis 8 vorhanden. Die Stufe 8 ergibt eine sehr hohe Feinheit für einen Espresso, die Stufen 41⁄2 bis 6 liefern die richtigen Feinheiten für die Zubereitung in der Kaffeemaschine, und die Stufe 1 ist für einen French Press optimal.
In hellen, milden Kaffeeröstungen befinden sich normalerweise mehr Koffein als in dunklen, herzhaften Röstungen. Denn je länger der Kaffee geröstet wird, desto mehr Koffein löst sich unter der Hitze aus der Bohne.
Experimentiere – dein Geschmack verlangt vielleicht nach einer etwas höheren oder geringeren Feinheit für deinen nächsten Kaffee.
Hier siehst du eine kleine Übersicht welche Stufe der Kitchenaid Kaffeemühle dir das richtige Pulver für deinen Espresso oder Filterkaffee liefert:
Kaffee | Stufe | Mahlung |
---|---|---|
Espresso | 8 | Fein |
Kaffeemaschine | 5 | Mittel |
French Press | 1 | Grob |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.kaffee-partner.de/de/magazin/lesen/kaffee-roesten-so-funktionierts.html
[2] https://www.test.de/Kaffeemuehlen-im-Test-Gute-gibts-fuer-unter-50-Euro-5541069-5541078/
[3] https://www.kitchenaid.de/kaffee/kaffeemuehle/artisan-kaffeemuehle-5kcg0702/859742001020
Bildquelle: autor/ 123rf.com