
Unsere Vorgehensweise
Für viele Menschen startet der Morgen mit einer Tasse Kaffee. Am besten so stressfrei und einfach wie möglich. Wer sich morgens nicht mit dem leeren des Kaffeesatzbehälters oder Fehlercodes beschäftigen will, für den ist eine Kaffeepadmaschine die optimale Lösung. Die Kaffeepadmaschine zeichnet sich durch eine schnelle und einfache Bedienung aus. Zudem bietet sie nicht nur Kaffee, sondern auch andere Heißgetränke an.
Mit unserem Kaffeepadmaschinen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Kaffeepadmaschine zu finden. Wir haben verschiedene Arten von Kaffeepadmaschinen miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung als auch das Kaffeetrinken so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Kaffeepadmaschinen zählen zu der Kategorie der Portionskaffeemaschinen. Jedes Pad ist genau eine Tasse Kaffee. Somit lässt sich der Verbrauch sehr gut bestimmen.
- Kaffeepadmaschinen sind ideal für den kleinen Kaffeeverbrauch. Kleine Haushalte und Büros eignen sich dafür perfekt. Wer Kaffee in großen Mengen produzieren will, ist aber besser beraten in eine Alternative zu investieren.
- Kaffeepads sind oftmals teurer und sind mit viel Müll verbunden. Dafür gibt es aber bereits eine ressourcen-sparende und kostengünstige Lösung.
Kaffeepadmaschine Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele Kaffeepadmaschinen auf dem Markt. Bei der riesigen Auswahl überzeugt leider nicht jede Kaffeemaschine im puncto Geschmack und Qualität. Wir haben dir im Folgenden die 6 besten Kaffeepadmaschinen herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.
- Die beste Kaffeepadmaschine zum kleinen Preis
- Der beste Allrounder unter den Kaffeepadmaschinen
- Die beste Kaffeepadmaschine mit schneller Zubereitung
- Die beste Kaffeepadmaschine in großem Format
- Die beste vielseitige Kaffeepadmaschine
- Die beste Designer Kaffeepadmaschine
Die beste Kaffeepadmaschine zum kleinen Preis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Senseo HD6554/68 in Schwarz aus dem Hause Philips bereitet Dank dem „One Touch System“ auf Knopfdruck ein bis zwei Tassen heißen Kaffee zu. Die Funktion „Crema Plus“ sorgt laut Hersteller für eine sehr dichte, goldbraune und feinporige Crema.
Es stehen zwei Einstellungen für die Kaffeestärke zur Wahl: ein kleiner aber dafür starker Kaffee oder ein milder, normal-großer Kaffee. Die Leistung der Kaffeemaschine beträgt 1450 Watt, das Fassungsvermögen 700 ml.
Bewertung der Redaktion: Die Senseo HD6554/68 eignet sich aufgrund der schnellen und unkomplizierten Zubereitung hervorragend für Single-Haushalte, die keinen großen Wert auf umfangreiche Funktionen legen, sondern bei denen ein günstiger Preis im Vordergrund steht.
Der beste Allrounder unter den Kaffeepadmaschinen
Mit der 2-in-1 Kaffeemaschine Senseo HD6592/60 in Schwarz von Philips ist es möglich, sowohl Filterkaffee als auch Kaffee aus Pads zuzubereiten. Es stehen dafür drei Tasten zur Verfügung mit denen eine bzw. zwei Tassen Kaffee mittels Pad oder eine Kanne Filterkaffee zubereitet werden können. Der Hersteller verspricht mit der Funktion „Crema Plus“ eine dichte, goldbraune und feinporige Crema.
Die Kaffeestärke ist zwischen „stark“ oder „normal“ individuell einstellbar. Die Leistung des Gerätes beträgt 1450 Watt, das Fassungsvermögen einen Liter.
Bewertung der Redaktion: Entweder eine schnelle Tasse Kaffee für zwischendurch oder bis zu sieben Tassen in der mitgelieferten Kanne aus Edelstahl – der Allrounder eignet sich insbesondere für kleinere Haushalte, die hin und wieder eine größere Menge Kaffee bzw. für Besuch benötigen.
Die beste Kaffeepadmaschine mit schneller Zubereitung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Philips Senseo Viva HD6563/10 in Mintgrün von Philips entfaltet laut Hersteller den vollen Geschmack des Kaffeepads Dank der „Senseo Kaffee Boost Technologie“. Die Funktion „Crema Plus“ sorgt für eine vollere Kaffee-Crema.
Die Kaffeemaschine glänzt mit weiteren Zusatzfunktionen wie eine individuell einstellbare Kaffeestärke und eine automatische Entkalkungsanzeige. Außerdem lässt sich die Höhe des Kaffeeauslaufs verstellen. Diese Features rechtfertigen auch den höheren Preis als beim Standard-Modell von Philips (HD6554). Die Leistung beträgt 1450 Watt, der Wassertank fasst 900 ml.
Bewertung der Redaktion: Dank der außergewöhnlichen Farbe eignet sich diese Kaffeepadmaschine insbesondere für modebewusste Haushalte, die eine schnelle und unkomplizierte Kaffeezubereitung benötigen.
Die beste Kaffeepadmaschine in großem Format
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Philips Senseo Quadrante HD7865/80 in Rot unterscheidet sich insbesondere im Design von den restlichen Kaffepadmaschinen aus dem Hause Philips. Sie hat wie der Name schon sagt eine quadratische Form, was nebenbei zu einem erhöhten Fassungsvermögen des Wassertanks von 1,2 Liter führt.
Wie bei allen Senseo-Maschinen von Philips lassen sich zwei Tassen gleichzeitig aufbrühen. Die Abtropfschale ist höhenverstellbar, damit auch größere Tassen unter dem Kaffeeauslauf Platz finden. Die Leistung dieser Maschine beträgt 1450 Watt.
Bewertung der Redaktion: Durch den großen Wassertank mit einem Volumen von 1,2 Liter (ca. 11 Tassen) eignet sich diese Maschine sehr gut für Haushalte mit einem hohen Kaffeekonsum.
Die beste vielseitige Kaffeepadmaschine
Die hochpreisige 3-in-1-Kaffemaschine Breville VCF046X PrimaLATTE in der Farbe Rot ist sowohl mit Pads als auch mit gemahlenem Kaffee verwendbar. Dank dem 300ml fassenden, abnehmbaren Milchaufschäumer ist es möglich, sowohl einen simplen Espresso, als auch einen Cappuccino oder Café Latte zuzubereiten.
Der Wassercontainer fasst 1,5 Liter, was ausreichend für etwa acht Cappuccinos ist. Die italienische Pumpe mit 15 bar erzeugt laut Breville einen schönen, reichhaltigen Schaum.
Bewertung der Redaktion: Dieses Premium-Produkt eignet sich für echte Genießer, die neben Espresso auch gerne Cappuccino oder Café Latte trinken und denen der erhöhte Reinigungsaufwand aufgrund der Milch nicht abschreckt.
Die beste Designer Kaffeepadmaschine
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Mit der Philips Senseo HD6574/20 Latte Duo in Silber kann Dank dem integrierten Milchaufschäumer neben normalen Kaffee auch Cappuccino oder Café Latte zubereitet werden. Das Gerät besitzt neben den Senseo-üblichen Funktionen wie „Crema Plus“ für eine laut Philips schönere Crema oder einer programmierbaren Tassenfüllmenge.
Auch Premium-Funktionen, wie einem Touch-Display für eine intuitive Bedienung stellt dieses Gerät parat. Das schlägt sich jedoch auch in einem hohen Preis nieder. Die Kaffeepadmaschine hat eine Leistung von 2650 Watt und die Kapazität des Wasserbehälters beträgt einen Liter.
Bewertung der Redaktion: Die HD6574/20 Latte Duo ist nichts für den schmalen Geldbeutel. Das stylische Gerät eignet sich für stilbewusste Haushalte, die neben einem normalen Kaffee auch gerne zu Cappuccino oder einem Café Latte greifen.
Kaffeepadmaschine: Kauf- und Bewertungskriterien
In den kommenden Absätzen werden wir dir zeigen, worauf du besonders gut beim Erwerb einer Kaffeepadmaschine achten musst. Die Aspekte, mit deren Hilfe du die unterschiedlichen Kaffeepadmaschinen vergleichen kannst, lauten:
Wenn du auf diese 5 Punkte besonders Wert legst, steht deiner nächsten Kaffeepause nichts mehr im Weg.
Fassungsvermögen in Liter
Zu den wohl wichtigsten Kriterien zählt das Fassungsvermögen in Liter und die Geschwindigkeit der Maschine. Für einen kleinen Personenhaushalt mit gemäßigtem Kaffeebedarf reicht bereits ein Wassertank mit 0,7 Liter aus.
Kaffeeliebhaber oder Haushalte, die sich an viel Besuch erfreuen sollen lieber Ausschau nach größeren Wassertanks mit zum Beispiel 1,2 Liter Fassungsvermögen halten.
Kosten der Kaffeepads
Kaffeepadmaschinen sind in der Anschaffung recht günstig. Die Pads hingegen können auf Dauer gesehen eine kostspielige Angelegenheit werden. Rechnet man auf den Kilogramm hoch, ist der Röstkaffee in Padform fast 3 mal so teuer wie handelsüblicher Röstkaffee in der 500g Packung.
Wie du dieses Problem günstig umgehst, erfährst du weiter unten.
Reinigung
Ein großer Vorteil der Kaffeepadmaschinen ist die besonders einfache Reinigung. Da der Kaffee nach dem Brühen in der Halterung bleibt, wird kein Kaffeesatzbehälter benötigt. Dadurch entfällt dieser Teil auch zum Putzen. Grundsätzlich bleibt also nur noch die Reinigung der Halterung, die Abtropfschale und des Wassertanks. Besonders einfach fällt die Reinigung, wenn die einzelnen Teile sich herausnehmen lassen können.
Um die Lebensdauer deines neuen Geräts zu erhöhen ist es zudem wichtig, die Kaffeemaschine regelmäßig zu entkalken. Achte darauf, dass deine Kaffeemaschine eine Entkalkungsfunktion hat.
Leistung in Watt
Kaffeepadmaschinen gibt es in den unterschiedlichsten Watt-Bereichen zu kaufen. Dieser Bereich liegt bei 500 bis 1500 Watt und geht noch weiter. Mehr Watt bedeutet aber nicht immer gleich mehr Leistung bzw. höherer Druck. Fest steht aber je mehr Watt, desto höher der Stromverbrauch.
Zusatzfunktionen
Für diejenigen, die ein paar Euro mehr übrig, bieten Hersteller im oberen Preissegment auch interessante Zusatzfunktionen. Zu diesen Features zählen:
- Energiesparmodus
- Abschaltautomatik
- externen/interner Milchbehälter
- Entkalkungserinnerung
- regulierbare Wassermenge
Natürlich kannst du deinen Kaffee auch ohne diese Funktionen genießen, Sinn ergeben sie aber auf jeden Fall.
Kaffeepadmaschine: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Du bist dir immer noch unschlüssig, wenn es um Kaffeepadmaschinen geht? Kein Problem! Wir haben die meist gestellten Fragen herausgesucht und für dich beantwortet.
Was ist eine Kaffeepadmaschine und wie funktioniert sie?
(Bildquellen: Mike Kenneally / unsplash)
Welche Heißgetränke kann ich mit einer Kaffeepadmaschine zubereiten?
Welche Arten von Kaffeepadmaschinen gibt es?
- Kaffeepadmaschine ohne Milchbehälter
- Kaffeepadmaschine mit herausnehmbarem Milchbehälter
- Kaffeepadmaschine mit integriertem Milchbehälter
- Kaffeepadmaschine mit Switchfunktion
Du bist dir unsicher, für welche Variante du dich entscheiden sollst? Wir haben gründlich recherchiert und die jeweiligen Vor- und Nachteile gegenüber gestellt.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kaffeepadmaschine ohne Milchbehälter | schnelle Bedienung, einfache Reinigung, kostengünstige Anschaffung | kein Milchschaum, begrenze Kaffeevarianten |
Kaffeepadmaschine mit herausnehmbarem Milchbehälter | Zubereitung von Milchkaffeesorten | Zubehör kann verloren gehen, aufwendige Reinigung, teurer |
Kaffeepadmaschine mit integriertem Milchbehälter | selbstständige Reinigung, einfache Handhabung, Zubereitung von Milchkaffeesorten | sehr hohe Anschaffungskosten |
Kaffeepadmaschine mit Switchfunktion | größere Menge an Kaffee in einem Brühvorgang | kein Milchbehälter anschließbar |
Kaffeepadmaschine ohne Milchbehälter
Die günstigste Lösung ist eine Kaffeepadmaschine ohne Milchbehälter. Mit dem Entfall des Milchbehälters ist die Kaffeemaschine in der Kaffeeauswahl begrenzt, jedoch einfacher zu reinigen. Solltest du später doch den Drang auf Milchschaum verspüren, kannst du dir immer noch einen externen Milchschäumer kaufen.
Kaffeepadmaschine mit herausnehmbarem Milchbehälter
Mit einer Kaffeepadmaschine mit herausnehmbarem Milchbehälter zauberst du herrliche Milchkaffeesorten wie zum Beispiel Latte Macciato und Cappuccino. Preislich gesehen ist er um einiges teurer. Die Reinigung des Milchschlauchs und des Behälters an sich stellt sich als viel aufwendiger dar. Außerdem kannst du die Zubehörteile schnell verlieren.
Kaffeepadmaschine mit integriertem Milchbehälter
Eine Kaffeepadmaschine mit integriertem Milchbehälter ist wohl der Traum eines jeden Kaffeepadliebhabers. Viele verschiedene Milchkaffeesorten lassen sich mit einfachem Knopfdruck zubereiten. Über die Reinigung muss man sich keine Sorgen machen, da dies selbstständig und automatisiert erfolgt. Doch mit diesem hohen Standard an Komfort geht leider auch ein stolzer Preis einher.
Kaffeepadmaschine mit Switchfunktion
Padmaschine für den kleinen Bedarf oder Filterkaffee für die Großfamilie – warum nicht beides? Kaffeepadmaschinen mit einer Switchfunktion lassen sich ganz einfach zu einer Filterkaffeemaschine mit Isolierkanne verwandeln. Perfekt, wenn auf einmal die gesamte Familie vor der Tür steht. Der einzige Nachteil ist die Bauweise, die keinen Milchbehälter erlaubt.
Was kostet eine Kaffeepadmaschine?
Preisklasse | Typ |
---|---|
günstige Kaffeepadmaschinen | ab 50,00 € |
mittelklassige Kaffeepadmaschinen | ab 80,00 € |
highend Kaffeepadmaschinen | ab 190,00 € |
Eine gute Kaffeepadmaschine muss nicht zwingend teuer sein.
Die Qualität des Kaffees entscheidet schlussendlich über den Geschmack.
Ein Handwerker ist nur so gut wie sein Werkzeug. Wenn die Qualität des Kaffees minderwertig ist, nutzt auch die beste Kaffeemaschine nichts.
Wo kann ich eine Kaffeepadmaschine kaufen?
- Amazon.de
- Mediamarkt.de
- oder auf den Herstellerseiten.
Auch in Supermärkten und im Elektrohandel wirst du fündig. Teilweise bieten Discounter nun auch schon günstige Kaffeepadmaschinen ihrer Eigenmarke an.
Welche Alternativen gibt es zu einer Kaffeepadmaschine?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kaffeevollautomat | aromatischer, bereitet jede Art von Milchkaffeesorte zu, kann mehrere Tassen in einem Brühvorgang zubereiten, auf Dauer günstiger | komplexere Reinigung, hoher Anschaffungspreis |
Siebträgermaschine | aromatischer und vollmundiger Dank langsamem Brühvorgang und sehr hohem Druck | komplex Bedienung, aufwendige Reinigung, sehr hohe Anschaffungskosten |
Filterkaffeemaschine | mehr Tassen in einem Brühvorgang, kurzfristig und langfristig günstiger | keine Variation |
Kapselmaschine | aromatischer, weil mit mehr Druck gearbeitet wird | Kapseln sind viel teurer und umweltbelastender |
Wie du siehst hat jede Kaffeemaschine seine Vor- & Nachteile. Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen sind geschmacklich viel vollmundiger aber auch viel teurer in der Anschaffung als eine Kaffeepadmaschine.
Filterkaffeemaschinen arbeiten mit einer sehr ähnlichen Brühtechnik, machen aber nur bei besonders hohem Kaffeebedarf sind. Kapselmaschinen benutzen beim Brühen mehr Druck, sind hingegen aber um einiges teurer und schlecht für die Umwelt.
in Deutschland 7.350 Tonnen. Im Jahr 2014 war der Konsum mit 48.650 Tonnen versechsfacht
(Bildquellen: John Schnobrich / unsplash)
Passt jedes Pad in alle Kaffeepadmaschine?
Worauf du jedoch achten musst, sind Sondervarianten. Teilweise werden aufgrund der Größe oder Dicke besondere Halterungen für Tee-, Kakao- oder Latte Macchiato-Pads benötigt.
Was ist ein Permament-Kaffeepad?
Dadurch entsteht Abfall. Um dagegen zu wirken, kannst du dir schon für wenig Geld ein Permanent-Kaffeepad besorgen. Dadurch sparst du nicht nur Ressourcen und kannst dir deinen Kaffee selber aussuchen, sondern kommst auch billiger.
1 Kilogramm pures Kaffeepulver ist deutlich günstiger als dieselbe Menge in Form von Kaffeepads.
Wie reinige ich eine Kaffeepadmaschine?
Die Reinigung benötigst du Entkalkungstabs und einen Auffangbehälter.
- Entkalken: Befülle den Tank mit Wasser und Entkalker nach Verpackungsanweisung. Warte so lange bis sich der Entkalker aufgelöst hat und starte dann den Entkalkungsprozess.
- Warten: Stell einen Auffangbehälter unter die Drüse und warte bis die Kaffeemaschine das Gemisch einmal komplett durch die Kaffeepadmaschine in den Auffangbehälter gewandert ist
- Ausspülen: Nach dem der Entkalker seine Aufgabe erfüllt hat, vergewissere dich, dass du den Wassertank gut ausspülst. Fülle frisches Wasser in den Tank und lass es erneut durch die Kaffeepadmaschine laufen. Wiederhole diesen Vorgang 2-3 Mal.
- Säubern: Nachdem du die Maschine nun von innen gereinigt hast, löse die herausnehmbaren Teile und wasche diese sorgfältig mit warmen Wasser und Spülmittel.
- Zusammenbauen: Nachdem du alle Teile gereinigt hast, setze die Kaffeepadmaschine wieder zusammen und gönn dir einen wohltuenden Kaffee.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Kaffeepadmaschine eine wahre Bereicherung für Haushalte mit geringem Kaffeebedarf ist. Durch das vorportionierte Kaffeepulver wird kein Kaffee verschwendet und verliert auch nicht an Aroma. Durch die kompakte Größe findet das Gerät in jeder Küche seinen Platz. Dank der kinderleichten Bedienung und einfachen Reinigung, kann auch an stressigen Morgen oder bei unangekündigten Besuch problemlos Kaffee gebrüht werden. Kaffeepadmaschinen galten als Müllschleudern, da pro Tasse ein Pad dran glauben musste. Dies ist jedoch Dank der Mehrweg-Pads aus Kunststoff nun auch Geschichte.
Kaffeepadmaschinen eignen sich jedoch nicht für den Großverbrauch und sind langfristig gesehen teurer. Sollte es dich aber nur ab und zu nach einer Tasse Kaffee lüsten, bist du mit einer Kaffeepadmaschine mehr als bedient.
Bildquelle: piyato / 123rf