Hochglanz Küche
Zuletzt aktualisiert: 28. Mai 2021

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

29Stunden investiert

9Studien recherchiert

105Kommentare gesammelt

Seit vielen Jahren sind Hochglanz Küchen in den meisten Haushalten der totale Renner. Sie sind nicht nur modern, sondern lassen deine Küche auch durch die glänzenden Fronten und der Lichtspiegelung optisch größer wirken. So kannst du deinen Koch- oder Backideen in deiner exklusiven Küche freien Lauf lassen.

Durch diverse Materialien, Größen und Stilarten können Hochglanz Küchen der Eyecatcher in deiner Wohnung werden. Wir haben deshalb verschiedene Küchen in glänzender Optik miteinander verglichen, damit du weißt worauf du vor dem Kauf achten solltest. Letztendlich kannst du dann das richtige Modell für dich finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Hochglanz Küchen sind ein absolutes Highlight der modernen Küche und können durch ihre Farben und Lichteffekte optisch einen Zauber in deiner Wohnung bewirken. Sie bringen Eleganz, sodass deine Küche zu einem richtigen Blickfang wird.
  • Du kannst zwischen vielfältigen Farben und Stilarten auswählen und musst nicht mal zwingend viel ausgeben. Elegante Glanzküchen findest du schon im mittelpreisigen Bereich, wie zum Beispiel unter 400 €.
  • Eine Hochglanz Küche bringt auch einige Nachteile mit sich, die aber ganz einfach zu bewältigen sind. Bei der Reinigung und Pflege kannst du dir mit einigen optimalen Putztüchern sicher sein, dass keine Flecken oder Abdrücke auf der Oberfläche deiner glänzenden Arbeitsfläche übrig bleiben.

Hochglanz Küchen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil haben wir unsere Lieblinge für dich zusammengestellt, welche dir helfen können die passende Hochglanz Küche für dich zu finden. Für jedes Bedürfnis wird etwas dabei sein, von mittel- bis hochpreisig. Diese kannst du dann auch ganz einfach bestellen.

Die beste Allround Hochglanz Küche

Keine Produkte gefunden.

Die Hochglanz Küche von lifestyle4living in den Maßen 60 x 330 x 200 cm besteht aus einem schönen Hochglanz weiß. Aufgrund seiner stilvollen und modernen Optik ist er nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch qualitativ hochwertig. Dabei besteht das Ausgangsmaterial aus Holzwerkstoff und Edelstahl.

Das Beste kommt erst noch: Die moderne Allround Küche kommt nämlich mit Spülenschrank, Auszugschrank, Unterschrank, Klapphängeschränken, Regalen, Arbeitsplatte, Geschirrspüler, Glaskeramikkochfeld, Kühlschrank mit Gefrierfach, Backofen, Design-Dunstabzugshaube und Spülbecken. Und dank seiner durchdachten Konstruktion lässt die elegante Küchenzeile sich gut montieren.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach der Suche nach einem wahren Alleskönner bist, dann ist diese Hochglanz Küche genau die Richtige für dich. Denn du musst dir keine Sorgen mehr um den Kauf zusätzlicher Geräte machen.

Die beste klassische Hochglanz Küche

Die Küche Bianca I 240 ist 240 x 160 cm breit und in einem schicken Hochglanz weiß und grau matt Design. Mit seiner rechtfertigen Form lässt er sich in den meisten Küchen platzieren und ist ein echtes Stauraum-Wunder, in dem alle deine Küchenutensilien Platz finden.

Diese edle Küche kommt zwar ohne Elektrogeräte, Dekoration, Beleuchtung, Spüle und Armatur, aber die Hochschränke, Unterschränke, Hängeschränke und die Arbeitsplatte bestehen aus hochwertigen Metallboxen mit Vollauszug und Softclose. Die Türscharniere mit Dämpfer ermöglichen ein leises Schließen der Türen.

Bewertung der Redaktion: Für junge und alte Menschen eine geeignete Küche, denn sie ist klassisch und gleichzeitig modern. Passt sich aufgrund seiner neutralen Farbe jedem Haushalt an und lässt deine Küche optisch heller und größer wirken.

Die beste Hochglanz Küche mit niedrigem Preis

Die Einbauküche von Serina Vicco in den Maßen 60 x 240 x 84.5 cm überzeugt nicht nur mit seinem unschlagbar und ungewöhnlichen Preis, sondern auch mit seiner praktischen Größe. Sie passt sich deiner kleinen Küche perfekt an und sieht dabei auch noch gut aus.

Zusätzlich besteht sie aus 7 Teile, inklusive 3 Unterschränke, 4 Hängeschränke und einer Arbeitsplatte. Dank der frei kombinierbaren Einheiten kannst du sie beliebig gestalten. Außerdem ermöglichen die höhenverstellbare Stellfüße einen Bodenausgleich.

Bewertung der Redaktion: Wenn dir in deiner Küche nicht so viel Platz zur Verfügung steht und du auf der Suche nach einer kostengünstigen Küchenzeile bist, eignet sich diese im weiß edlen Hochglanz Look hervorragend.

Die beste komplette Hochglanz Küche

Die neue komplette Küche von Naka24 Infiniti I ist 160 cm breit und in unterschiedlichen Farben (weiß, schwarz, rot, schwarz-rot, weiß-schwarz) erhältlich. Das Material besteht aus hochwertigem Holzwerkstoff und Aluminium. Zudem ist die Einbauküche durch seine hochglänzende Optik ein wahrer Blickfang.

Sie kommt mit 3 Hängeschränken, 2 Unterschränken und 1 Spülunterschrank. Die Hochglanzgriffe bestehen aus Aluminium. Durch die verschiedenen Farbkombinationen lässt die edle Küchenzeile sich in den unterschiedlichsten Wohnungen kombinieren und überzeugt zusätzlich durch seine hochwertige Qualität.

Bewertung der Redaktion: Die perfekte Hochglanz Küche für dich, wenn du nicht so viel ausgeben, aber dennoch alle notwendigen Funktionen einer guten Küche haben möchtest.

Die beste moderne Hochglanz Küche

Dieser ausgefallene Bianca Basic III Küchenblock in Hochglanz Optik besteht aus Holzwerkstoff und überzeugt mit seinen Maßen 60 x 240 x 85 cm. Die Farbe rot lässt sie erst zu einem Eyecatcher in deiner Wohnung werden und Kochen und Backen werden zum richtigen Erlebnis.

Das Modell Bianca bietet dir viel Stauraum und ist perfekt für jeden Haushalt. In dem Lieferumfang sind enthalten: 1x Spülenunterschrank,1x Frontblende für einen integrierbaren Geschirrspüler, 1x Herdunterschrank mit einer festen Blende,1x Schubkastenunterschrank, 2 Arbeitsplatten, 1x Verbindungsschiene Aluminium und 3  Hängeschranke.

Bewertung der Redaktion: Mit dem trendigen Design und der Vielseitigkeit der roten Küchenzeile kannst du deine Küche zum Vorschein bringen und deine Kochfantasien freien Lauf lassen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Hochglanz Küchen

Um dir die Auswahl deiner Hochglanz Küche zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengefasst, sodass du die optimale Küche für dich finden kannst. Diese Kriterien sind folgende:

Im Folgenden erklären wir dir dann, was es bei diesen Kriterien zu beachten gilt, sodass du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst.

Maße

Die Maße deiner Hochglanz Küche sind entscheidend, da sie natürlich in den Raum passen muss. Du solltest auch genug Freiraum haben und dich wohl fühlen können. Hier empfehlen wir dir, von Anfang an auf die Höhe der Küchenzeile zu achten.

So hast du langfristig Freude an deiner Küche und musst nicht mit gesundheitlichen Beschwerden kämpfen. Passe die Höhe der Küchenzeile am besten an deine Körpergröße an. Zudem kannst du dir auch durch eine höhenverstellbare Arbeitsfläche die optimale Arbeitsumgebung schaffen.

Damit du ein Richtwert hast, woran du dich orientieren kannst, sollte die Küchenzeile bei einer Körperhöhe von 165 cm etwa bei 90 cm und bei einer Körpergröße von 180 cm bei 95 cm liegen. Weiterhin ist die oft die Rede davon, dass der Abstand zwischen der Küchenzeile und dem Ellenbogen bei angewinkelten Arm etwa 12 cm betragen soll. Informiere dich bei den Herstellern sonst mal am besten über die Maßangaben und Richtwerte, damit du letztendlich die richtige Entscheidung triffst.

Material

Die meisten Hochglanz Küchen bestehen aus Lack, aber das muss nicht immer der Fall sein. Lack ist zwar robuster und langlebiger als andere Alternativen, hat aber auch seinen Preis. Bei den Materialien einer glänzenden Küche unterscheiden sich die Preise von erschwinglich bis hoch. Die unterschiedlichen Beschichtungen einer Hochglanz Küche können aus Folie, Acryl, Lacklaminat, Echtlack oder Glas bestehen.

Die wohl günstigste Variante bietet die Beschichtung mit Folie. Hier kannst du dir zwischen einer vielfältigen Auswahl an Farben und Mustern dein Lieblingsdesign wählen, da Folien bedruckt werden können.

Acrylplatten oder Trägerplatten aus Acryl hingegen sind etwas teurer, aber robuster und ökologischer. Hochglanz Küchen aus Lacklaminat werden mit einer Kunststofffolie laminiert und zusätzlich lackiert. Dadurch wirken sie deutlich hochwertiger. Fronten aus Echtlack sind jedoch die hochwertigste und edelste Variante einer Hochglanz Küche. Hier wird die Trägerplatte mehrmals lackiert und im Anschluss auf Hochglanz poliert. Das hat natürlich seinen Preis.

Und schließlich erzeugst du den schönsten Glanz für deine Küche mit einer Glasbeschichtung. Hierfür werden Sicherheitsglasplatten auf ein Trägermaterial fixiert. Natürlich hat auch diese Variante einen stolzen Preis.

Stil

Abgesehen von den Beschichtungen, die einen Einfluss auf das Design der Hochglanz-Küche haben, lassen sich Fronten auch hervorragend mit weiteren Materialien kombinieren. Beispielsweise kannst du Edelstahl, Stein oder Holz in Verbindung mit der von dir ausgewählten Beschichtung einsetzen und erzielst damit verschiedene optische Effekte. Dazu kannst du dann auch deine Edelstahl-Haushaltsgeräte, wie etwa deine Edelstahlpfanne oder deinen Edelstahltopf perfekt kombinieren.

Während Edelstahl und Stein schlicht und elegant wirken, kann Holz deine Hochglanz Küche zu einem modernen und gemütlichen Ort werden lassen. Hier kannst du sowohl die Materialien nach deinen Wünschen zusammen mixen, als auch die Farbauswahl.

Die meisten Hersteller bieten nahezu jeden denkbaren Farbton an, sodass du deine Küche ganz individuell gestalten kannst. Ganz egal ob weiß oder schwarz, rot oder blau oder doch eine Kombination aus diversen Farben: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um die Wahl deiner Hochglanz Küche geht.

Form

Bei der Auswahl der Küchenform solltest du die Raumgröße, in die deine Hochglanz-Küche rein soll beachten. Aber auch der Grundriss ist entscheidend und kann dir dabei helfen vor dem Kauf Gestaltungsmöglichkeiten oder auch -grenzen vorzugeben. Du solltest schlicht und einfach wissen, dass nicht jede Küchenform in jede Küche reinpasst. Damit dir also kein Fehlkauf passiert, solltest du vorher unbedingt den Raum und die Grundrisse messen.

Grundsätzlich hast du bei der Form die Wahl zwischen einer Küchenzeile, Küchenblock, L-Form, U-Form oder offenen Küche. Wenn du auf der Suche nach einer platzsparenden Lösung bist, bietet sich eine Küchenzeile, eine zweizeilige oder eine L-Küche gut an. Dadurch, dass der vorhandene Platz hier optimal genutzt wird, entsteht genügend Arbeitsfläche und Stauraum in deiner Küche.

Bei einer größeren Fläche kannst du dir eine Küche in U-Form oder die mit integrierter Kochinsel anschauen. Diese eignen sich vor allem für Küchen, die in den Essbereich übergehen. Zusätzlich kannst du dir dann auch anschauen, ob die Hersteller einen Küchen Hochschrank anbieten oder du sie dir separat kaufen möchtest.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hochglanz Küchen ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt erklären wir dir die meist gestellten Fragen rund um das Thema Hochglanz Küche, damit du ausreichend informiert bist, wenn du dir eine kaufen möchtest.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Hochglanz Küche?

Eine Hochglanz Küche bringt wie viele andere Produkte, sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Diese nennen wir dir im Folgenden kurz und knapp, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst.

Vorteile

  • Optisch größerer Raum
  • Moderne & Eleganz in deiner Küche
  • Auswahl zwischen diversen Farben & Beschichtungen

Nachteile

  • Abdrücke und Flecken eher sichtbar als auf herkömmlichen Materialien
  • Beeinträchtigung des Looks durch mögliche Beschädigungen
  • Kauf spezieller Pflegemittel eventuell notwendig

Du solltest also vor dem Kauf einer Hochglanz Küche die Vor- und Nachteile für dich abwägen und entscheiden, ob eine Küche in Glanzoptik für dich in Frage kommt.

Wie reinige ich eine Hochglanz Küche?

Als Hochglanz Küchen noch neu auf dem Markt waren, verbreitete sich schnell das Vorurteil, dass sie hartnäckiger in der Pflege seien. Dies hat sich wahrscheinlich noch damals bewahrheitet, aber heute ist das definitiv nicht mehr der Fall.

Dank moderner Oberflächen lassen sich auch Hochglanz Küchen einfach reinigen und pflegen. Ganz wichtig zu wissen ist: Scheuermittel und Mikrofasertücher sind tabu. Am besten du nutzt ein feuchtes Tuch, wie beispielsweise ein Küchentuch aus Leinen oder Baumwolle. Das reicht dann meist auch aus. Falls du aber doch möchtest, dass deine Küchenflächen perfekt glänzen, dann kannst du auch mit einem Glasreiniger nachhelfen, da er schlierenfrei trocknet.

Hochglanz Küche

Die Oberflächenreinigung einer Hochglanz Küche ist überhaupt nicht kompliziert und lässt sich mit einigen geeigneten Putztüchern und ein paar Tipps & Tricks gut bewältigen. (Karolina Grabowska/ Pixabay)

Was kostet eine Hochglanz Küche?

Hochglanz Küchen gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Diese fangen im mittelpreisigen Preisbereich an.
Preisklasse Erhältliche Produkte
Mittelpreisig (350 – 900 €) Kleinere Hochglanz Küchen
Hochpreisig (1000 – 5000 €) Größere mit zusätzlichen Geräten und Leistungen

Es zeigt sich, dass du bereits mit einem geringeren Budget eine moderne und elegante, jedoch kleine Hochglanz Küche bekommen kannst. Wenn du eine größere Küche kaufen möchtest und mehr Wert auf zusätzliche Leistungen legst, dann findest du auch in der hochpreisigen Kategorie viele Küchen in Glanzoptik.

Fazit

Bei der Auswahl einer geeigneten Hochglanz Küche nach deinen Wünschen brauchst du dir keine Gedanken machen, denn mit ein paar Tipps kannst du schon die Richtige Küche finden. Dabei solltest du beachten, dass die Maße und die Form der Küche stimmen sollten, damit sie auch in deine Wohnung reinpasst. Alles andere wie Farbe und Design ist Geschmacksache und kann von dir individuell ausgewählt werden.

Abgesehen von den vielen Vorteilen, die eine Hochglanz Küche mit sich bringt, gibt es auch einige Nachteile, die du nicht außer Acht lassen solltest. Eine Küche mit hochglänzender Oberfläche ist anfälliger auf Fingerabdrücke und Beschädigungen als eine matte Front. Das heißt jedoch nicht, dass du das Problem nicht einfach beseitigen kannst. Hierfür gibt es mittlerweile viele optimale Putztücher und Reinigungsmittel, die keine Kratzer oder Fussel hinterlassen. Dafür brauchst du auch nicht in spezielle Läden zu gehen, sondern kannst beispielsweise ein einfaches Baumwolltuch oder ein altes sauberes Shirt nutzen.

(Titelbild: PIRO / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte