
Unsere Vorgehensweise
Wer kennt es nicht? Du möchtest kochen doch musst vorher noch das Gemüse oder Obst schneiden. Eine lästige und zeitaufwendige Arbeit. Doch mit einer Gemüsereibe geht es um einiges schneller und einfacher. Lass die Arbeit ganz einfach für dich erledigen und spare Zeit beim Kochen!
Mit unserem Gemüsereibe Test 2022 wollen wir dich bei der Suche nach deiner optimalen Gemüsereibe unterstützen. Wir wollen dir dabei helfen die beste Reibe für dich zu finden. Dazu haben wir unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Funktionen für dich verglichen. Zu jeder haben wir dir die jeweiligen Vorteile und Nachteile aufgelistet. Somit wollen wir dir einen Überblick über die Welt der Gemüsereiben geben und dir bei deiner Kaufentscheidung helfen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Gemüsereibe Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gemüsereibe kaufst
- 3.1 Was ist eine Gemüsereibe?
- 3.2 Für wen eignet sich eine Gemüsereibe?
- 3.3 Was kostet eine Gemüsereibe?
- 3.4 Wo kann ich eine Gemüsereibe kaufen?
- 3.5 In welchen Materialien gibt es Gemüsereiben?
- 3.6 Was ist der Unterschied zu einem Gemüsehobel?
- 3.7 Welches Gemüse kann ich für die Gemüsereibe verwenden?
- 3.8 Welche Alternativen gibt es zu einer Gemüsereibe?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Gemüsereiben gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Was zeichnet eine elektrische Gemüsereibe aus und welche Vorteile und Nachteile gibt es?
- 4.2 Was zeichnet eine manuelle Gemüsereibe aus und welche Vorteile und Nachteile gibt es?
- 4.3 Was zeichnet eine Trommelreibe aus und welche Vorteile und Nachteile gibt es?
- 4.4 Was zeichnet eine Vierkantreibe aus und welche Vorteile und Nachteile gibt es?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gemüsereiben vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gemüsereibe
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Gemüsereibe erleichtert dir das Schneiden deines Gemüses oder Obsts erheblich. Du kannst es in verschiedenste Formen und Größen schneiden lassen. Zusätzlich kannst du bei einigen Modellen die Schnittstärke einstellen.
- Es gibt viele unterschiedliche Varianten von Gemüsereiben. Sei es eine Manuelle oder eine Elektrische. Doch eins haben alle Modelle gemein: Sie sparen dir Zeit in deinem Küchenalltag.
- Doch eine Gemüsereibe eignet sich nicht nur hervorragend um Gemüse oder Obst damit zu schneiden. Du kannst bei einigen robusteren Modellen auch Käse oder Fleisch damit schneiden. Ein wahres Multifunktionsgerät!
Gemüsereibe Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste manuelle Gemüsereibe
- Die beste elektrische Gemüsereibe
- Die beste Gemüsereibe für unter 60 Euro
Die beste manuelle Gemüsereibe
Mit dieser Allzweck Gemüsereibe von Leifheit kannst du dein Gemüse mit vier verschiedenen Einsätzen schneiden. Die Schneideinsätze sind dabei verstellbar. Sie verfügt über eine grobe und feine Gemüsreibe, einen Gurkenhobel mit verstellbarem Schneideinsatz sowie Kronen-Einsatz zum Raspeln. Sie hat ein verstellbares Schneidemesser, somit kannst du die Schnittstärke des Schnelleinsatzes bestimmen.
Zudem ist sie für die Spülmaschine geeignet. Des Weiteren ist sie gegen Verletzungen ausgerüstet. Mit einem Resthalter beugt sie möglichen Verletzungen vor.
Die beste elektrische Gemüsereibe
Diese elektrische Gemüsereibe von Philips überzeugt mit seinen sechs verschiedenen Schneiden. Sei es eine Schneid-, Raspel-, Julienne- oder Pommes Frites-Scheibe. Durch die große Öffnung lassen sich die Lebensmittel direkt in eine Schüssel schneiden, ohne vorheriges Schneiden. Sie ist mit einem 200 W-Motor und einer Edelstahlscheibe ausgestattet.
Sie kann dein Gemüse in grobe, feine Scheiben ,grobe Raspelscheibe, feine Raspelscheibe, Julienne-Scheibe und Pommes Frites-Scheiben schneiden.
Die beste Gemüsereibe für unter 60 Euro
Diese Gemüsereibe von Börner ist ein wahres Multifunktionsgerät. Sie beinhaltet unter anderem einen Kartoffelschneider, Gemüsehobel, Spiralschneider und einen Gurkenhobel. Der 7-teilige Gemüse- und Obstschneider bietet eine V5 Gemüseschneide mit Scheibeneinschub für Gemüsescheiben in 4 Schnittstärken. Dazu zwei Messereinschübe für Streifen und Würfel mit 3,5 und 7mm Schnittbreite.
Der V-Hobel besteht aus Materialen die frei von Bisphenol A (BPA) und Weichmachern sind. Überzeuge dich selbst von der Gemüsereibe.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gemüsereibe kaufst
Was ist eine Gemüsereibe?
Mit Gemüsereiben kannst du deine Gemüse in verschiedene Formen und Größen schneiden.
(Bildquelle: unsplash.com / Caroline Attwood)
Für wen eignet sich eine Gemüsereibe?
Die Reibe sollte jedoch nicht in die Hände von Kindern geraten. Die meisten Gemüsereiben haben scharfe hervorstehende Messerklingen, an denen sich Kinder leicht verletzten können.
Was kostet eine Gemüsereibe?
Modell | Preisspanne |
---|---|
Manuelle Gemüsereibe | ab ca. 5 Euro |
Elektrische Gemüsereibe | ab ca. 30 Euro |
Trommelreibe | ab ca. 6 Euro |
Vierkantreibe | ab ca. 15 Euro |
Bei dem Preis der Gemüsereibe kommt es auf das Modell und die Funktionen an.
20 bis 100 Euro. Die elektrischen sind teurer. Eine einfache Gemüsereibe ohne zusätzliche Einsätzen gibt es bereits ab 5 Euro. Die klassische Gemüsereibe mit vier Seiten und zusätzlichen Einsätzen kannst du ab 20 Euro erwerben.
Wo kann ich eine Gemüsereibe kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Gemüsereiben verkauft:
- amazon.de
- ladenzeile.de
- ebay.de
- real.de
Alle Gemüsereiben, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Reibe gefunden hast, die dich anspricht, kannst du direkt zuschlagen.
(Bildquelle. unsplash.com / Natalie Rhea Riggs)
In welchen Materialien gibt es Gemüsereiben?
Material | Stärke |
---|---|
Edelstahl | sehr robust |
Kunststoff | kann leichter brechen oder kaputtgehen |
Holz | robust |
Was ist der Unterschied zu einem Gemüsehobel?
Welches Gemüse kann ich für die Gemüsereibe verwenden?
Mit einer Gemüsereibe kannst du auch problemlos Obst schneiden.
Welche Alternativen gibt es zu einer Gemüsereibe?
( Bildquelle: unsplash.com / Igor Miske)
Entscheidung: Welche Arten von Gemüsereiben gibt es und welche ist die richtige für dich?
Im folgenden zeigen wir dir einige unterschiedliche Modelle von Gemüsereiben. Dazu zählen:
- Elektrische Gemüsereibe
- Manuelle Gemüsereibe
- Trommelreibe
- Vierkantreibe
Was zeichnet eine elektrische Gemüsereibe aus und welche Vorteile und Nachteile gibt es?
Das Gemüse wird bei der elektrischen Gemüsereibe über eine Öffnung eingeführt, um es zu schneiden. Es ist eine zeitsparende und sichere Methode dein Gemüse zu schneiden. Sie eignet sich um große Menge an Gemüse oder Obst zu schneiden.
Schaue dir diese Video gerne an, um dir ein Bild von einer elektrischen Gemüsereibe zu verschaffen:
Was zeichnet eine manuelle Gemüsereibe aus und welche Vorteile und Nachteile gibt es?
Das Gemüseschneiden dauert bei dieser Variante deutlich länger. Es ist jedoch die kostengünstigere Methode und die Bedienung des Geräts ist sehr unkompliziert. Auf der anderen Seite kann man sich bei diesem Modell leichter verletzen.
Was zeichnet eine Trommelreibe aus und welche Vorteile und Nachteile gibt es?
Die Trommelreibe hat meistens mehrere Trommeln. Durch eine Einfüllöffnung wird das Gemüse in die Reibe gegeben und durch die Trommeln verarbeitet.
(Bildquelle: unsplash.com / Louis Hansel)
Sie eignet sich perfekt für größere Mengen. Diese Reibe eignet sich für dich, wenn du oft viel Gemüse verarbeitest und bereit bist etwas mehr Geld zu investieren.
Auf der anderen Seite ist sie nicht für die Spülmaschine gedacht und nimmt auch recht viel Platz in der Küche ein.
Was zeichnet eine Vierkantreibe aus und welche Vorteile und Nachteile gibt es?
Sie ist die bekannteste Variante. Sie hat vier unterschiedliche Kanten mit vier verschiedenen Schneiden. Sie kann Gemüse raspeln, schneiden oder reiben. Es ist eine sehr kostengünstige Variante. Mit der Spülmaschine lässt sie sich schnell reinigen.
Bei der Benutzung solltest du jedoch vorsichtig sein, da sie keinen Fingerschutz hat. Zudem dauert das Schneiden etwas länger als bei den anderen Modellen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gemüsereiben vergleichen und bewerten
Nachfolgend wollen wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den vielen möglichen Gemüsereiben entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Gemüsereiben miteinander vergleichen kannst, beinhalten:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Schärfe
Grundsätzlich sollten alle Gemüsereiben beim Kauf scharf sein, doch es gibt Modelle, die sich durchaus schneller abnutzen als andere. Zudem solltest du dich vorab informieren wie du eine Gemüsereibe schärfen kannst. Dazu werden wir dir in der Trivia noch einige Möglichkeiten nennen.
Material
Es gibt Gemüsereiben aus Edelstahl aber auch welche aus Holz. Die Klingen sind bei jeder Reibe aus Metall. Nur das Design drumherum kann variieren. Sei es Plastik, Holz oder eben Edelstahl.
(Bildquelle: unsplash.com / William)
Größe
Je nachdem welches Gemüse du planst mit deiner Reibe zu schneiden, solltest du dir überlegen, ob du eine große oder kleine Reibe kaufst. Die größeren Reiben sind dabei meist etwas robuster und können auch größere Mengen schneiden.
Solltest du die Gemüsereibe aber nur für zwischendurch benutzen und kleinere Mengen damit schneiden, reicht eine kleine Reibe völlig aus. Zudem solltest du deinen verfügbaren Platz in der Küche beachten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gemüsereibe
Wie schärfe ich eine Gemüsereibe?
Eine stumpfe Gemüsereibe kannst du mit Sandpapier schärfen. Dazu musst du das Schleifpapier mehrmals über die Klingen der Reibe schleifen. Alternativ kannst du dafür auch eine Pfeile verwenden.
Wie benutze ich eine Gemüsereibe?
In der Handhabung sind Gemüsereiben recht einfach. Bei einer manuellen Reibe musst du das Gemüse oder Obst ganz einfach entlang der Klingen reiben und die geschnittenen Scheiben fallen auf der anderen Seite herunter. Es gibt auch Modelle bei denen du eine Art Kurbel tätigen musst, um dein Gemüse zu schneiden.
Bei einer Elektrischen Gemüsereibe musst du dein Gemüse oder Obst lediglich in die dafür vorgesehene Öffnung stecken und den Rest erledigt die Reibe automatisch für dich.
Falls du noch mehr Tipps für die Benutzung haben möchtest schau dir gerne dieses Video an:
Wie reinige ich eine Gemüsereibe?
Da kommt es auf das Modell an. Einige kannst du problemlos mit der Hand reinigen, bei anderen gestaltet sich das etwas schwieriger. Zum Beispiel bei der elektrischen Gemüsereibe befinden sich die zu säubernden Klingen im Inneren.
Achte bei deinem Kauf auf die Spülmaschinenfestigkeit der Gemüsereibe.
Bei solchen Modellen wäre eine Spülmaschine am geeignetsten. Achte bei deinem Kauf dann unbedingt auf die Spülmaschinenfestigkeit.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.chefkoch.de/rs/s0/geriebener+blumenkohl/Rezepte.html
[2] https://www.frag-mutti.de/geriebenen-parmesan-lange-aufbewahren-a52481/
[3] https://www.chefkoch.de/forum/2,13,102268/Wie-bekomme-ich-die-Gemuesereibe-sauber.html
Bildquelle: Moigne/ 123rf.com