
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Feuertopf Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Feuertöpfe. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Feuertopf zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Feuertopf kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Feuertopf, auch Dutch Oven genannt, ermöglicht es dir eine Vielzahl von verschiedenen Kochmethoden mit nur einem Gerät zu verbinden und dabei deine Gerichte besonders schmackhaft zuzubereiten.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Feuertöpfen mit und ohne Standfüße, wobei beide Varianten in verschiedenen Größen, Ausführungen und zu unterschiedlichen Preisen erhältlich sind.
- Ein Dutch Oven mit Standfüßen ist für das Outdoor Kochen konzipiert und bringt dabei deinen Herd und deinen Backofen nach draußen. Feuertöpfe ohne Standfüße sorgen sowohl draußen, als auch Indoor für kulinarische Highlights.
Feuertopf Test: Favoriten der Redaktion
- Platz 1: Petromax Feuertopf ft9
- Platz 2: BBQ-Toro Dutch Oven DO45P
- Platz 3: ToCis Big BBQ Premium Dutch Oven 9.0
- Susani Feuertopf
- Amandi Feuertopf
- Petromax Feuertopf
- Irono Feuertopf
- Funkenflug Feuertopf
- Overmont Feuertopf
- Gifort Feuertopf
- Petromax Feuertopf
- Petromax Feuertopf
- Kesser Feuertopf
Platz 1: Petromax Feuertopf ft9
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 21:09 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 17:36 Uhr)
Der Petromax ft9 Feuertopf ist ein bereits eingebrannter Dutch Oven mit Standfüßen.
Der Feuertopf gehört zu den mittelgroßen Modellen mit einem Gewicht von ca. 11 kg. Das Fassungsvermögen beträgt in etwa neun Liter und eignet sich daher für acht bis vierzehn Personen.
Der Dutch Oven besteht laut Hersteller zu 100% aus Gusseisen und enthält eine Aussparung für das Thermometer. Dieses Modell ist bei seinen Käufern sehr beliebt, gerade das besondere Geschmackserlebnis wird herausgehoben.
Platz 2: BBQ-Toro Dutch Oven DO45P
Der BBQ-Toro Dutch Oven DO45P ist das kleinste Modell der BBQ-Toro Dutch Oven Premium Serie. Mit einem Innendurchmesser von 23,5 cm und einem Gewicht von ca. sechs kg eignet sich der Dutch Oven für zwei bis fünf Personen.
Der sich im unteren Preisdurchschnitt bewegenden Feuertopf verfügt über Standfüße und ist in drei weiteren Größen verfügbar.
Hier schätzen die Kunden vor allem das gute Preis-Leistungsverhältnis. Eine Aussparung für die Thermometerdurchführung, sowie ein Deckelheber sind inkludiert.
Auch hier wurde das Einbrennen vom Hersteller übernommen, dadurch kann der Feuertopf ohne jegliche Bedenken sofort eingesetzt werden.
Platz 3: ToCis Big BBQ Premium Dutch Oven 9.0
Der ToCis Big BBQ Premium Dutch Oven 9.0 ist ein Feuertopf ohne Standfüße, der bereits vom Hersteller eingebrannt wird und in sieben anderen Größenausführungen erworben werden kann.
Dieses Modell ist mit einem Gewicht von 9,4 kg und einem Fassungsvermögen von ca. acht Litern eines der größeren Modelle.
Der Dutch Oven wird von Kunden immer wieder gelobt, vor allem der im Lieferumfang integrierte Deckelheber sorgt für positive Rezessionen. Darüber hinaus kann der Topf-Deckel perfekt als Pfanne benützt werden.
Susani Feuertopf
Unser Premium-Feuerkessel ist die perfekte Ergänzung für dein Zuhause. Er ist sofort einsatzbereit und wird mit einem innovativen Holzzubehör geliefert, das sich im Handumdrehen in einen Pfannengriff verwandelt. Mit der zuverlässigen Reinigungsbürste macht sogar das Entfernen von hartnäckigen Rückständen Spaß. Der bbq Dutch-oven ist für jede Situation perfekt geeignet – ob zum Backen, Schmoren, Braten, Kochen oder Grillen. Tipps und Tricks rund um den Durchlaufofen und die schärfsten Empfehlungen vom Gusseisenkönig findest du im kostenlosen Rezeptbuch. Wir sind zu 100 % von unserer hervorragenden Gusseisenqualität überzeugt und bieten eine 200-tägige Geld-zurück-Garantie, wenn du nicht vollkommen zufrieden bist.
Amandi Feuertopf
Dieser Dutch Oven ist die perfekte Ergänzung für deine Küche, egal ob du ihn als Kessel am Kamin, als Grillpfanne oder als Servierplatte verwendest. Er ist dank seiner stabilen Füße und seines Deckels 100% auslaufsicher und wird mit einem passenden Deckelheber und hilfreichen Tipps zur richtigen Verwendung und Pflege geliefert. Der Feuertopf ist bereits eingebrannt und kann auf dem Herd, in der Feuergrube oder am Lagerfeuer verwendet werden. Der Griff hat einen extra Spiralgriff mit Federfunktion, damit du den heißen Dutch Oven sicher tragen kannst. Wir wollen dir die Entscheidung so leicht wie möglich machen: Wenn du mit deinem neuen Dutch Oven nicht zufrieden bist, bekommst du dein Geld zurück – bis zu 3 Jahre nach dem Kauf.
Petromax Feuertopf
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 21:09 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 17:36 Uhr)
Der Petromax Feuertopf FT9 ist der perfekte Dutch Oven für große Gruppen. Er bietet Platz für 8 bis 14 Personen und hat einen maximalen Inhalt von 9,5 Litern. Der Topf selbst hat einen Inhalt von 8 Litern (bis zur Oberkante), während der Deckel einen Inhalt von 2,5 Litern (bis zur Oberkante) hat. Durch die vorbehandelte Oberfläche (Seasoned Finish) ist kein Einbrennen mehr nötig, du kannst ihn also sofort benutzen. Der robuste Feuertopf sorgt dafür, dass dein Essen heiß und lecker bleibt und ist damit die perfekte Wahl für jede Veranstaltung oder Versammlung.
Irono Feuertopf
Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen Dutch Oven, mit dem das Kochen einfacher wird und mehr Spaß macht? Dann ist der irono qualitat genau das Richtige für dich. Unser Dutch Oven wurde ausgiebig auf Qualität und Haltbarkeit getestet, damit du sicher sein kannst, dass er lange hält. Der multifunktionale Deckel kann als Pfanne oder zum Servieren von Speisen verwendet werden, was ihn noch vielseitiger macht. Und da er bereits vorgebacken ist, kann er sofort verwendet werden. Außerdem wird das komplette Set mit einem Deckelheber, einer Aufbewahrungstasche und einer Gebrauchsanweisung geliefert. Warum also nicht noch heute etwas Neues in der Küche ausprobieren mit dem irono qualitat?
Funkenflug Feuertopf
Unsere Dutch Ovens sind sofort nach dem Auspacken einsatzbereit. Wir brennen sie in der Fabrik mit natürlichem Pflanzenöl ein, sodass du nur noch auspacken und mit dem Kochen beginnen musst. Außerdem sind sie 100% auslaufsicher, dank des präzise gefrästen flachen Deckels, der genau auf den Topf passt.
Overmont Feuertopf
Der Overmont Feuertopf ist die perfekte Art, überall zu kochen, zu braten, zu schmoren, zu frittieren, zu dämpfen und zu backen. Mit seiner hochwertigen Gusseisenkonstruktion wird er bei richtiger Pflege ein Leben lang halten. Der Topf ist außerdem mobil und flexibel einsetzbar, auch im Haus auf dem Herd oder im Backofen (außer Induktionsherd und Mikrowelle). Dank der integrierten Beine kann der Topf auch direkt in die Glut gestellt werden. Der Deckel hat ebenfalls solche Beine und kann daher perfekt als Pfanne zum Braten von Fleisch, Fisch oder Eiern oder einfach als Teller verwendet werden. Ein herunterladbares E-Book mit Rezepten (kein Papierbuch) findest du auf der Seite mit den Produktdetails (Produktanleitung und Dokumente). Im Lieferumfang ist ein Deckelheber enthalten, mit dem du den Deckel sicher und bequem anheben kannst, um z.B. den Kochvorgang zu kontrollieren. Dank des robusten Griffs kannst du ihn über dem offenen Feuer aufhängen. Das unverwechselbare Merkmal unseres Feuertopfes ist der große Adler oben auf dem Deckel, der das Outdoor-Engagement von Overmont symbolisiert: Freiheit, Stärke und Lebensfreude. Das Material Gusseisen bietet einzigartige Vorteile für diese Anwendung: Mit seinem hohen Gewicht speichert der Topf die Wärme extrem lange und hält so den Inhalt lange warm.
Gifort Feuertopf
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Paket enthält den Dutch Oven-Topf, einen Eisenständer, eine schwarze Kuchenzange, einen roten hitzebeständigen Backbrenner und 2 schwarze Silikon-Topfhalter. Dies ist ein extrem vielseitiges Kochgeschirr, das zum Braten, Schmoren, Rösten oder Backen verwendet werden kann. Der Deckel des Topfes kann sogar als Backblech oder Grillpfanne verwendet werden. Es ist perfekt für den Einsatz in der Küche oder beim Zelten im Freien.
Petromax Feuertopf
Das Original: der Premium-Feuertopf (Dutch Oven) von petromax, dem deutschen Marktführer für gusseiserne Outdoor-Ausrüstung. Qualität – ein Leben lang: Hochwertige Rohstoffe, eine feinporige Oberfläche und gleichbleibende Materialstärke sind die Markenzeichen von petromax Gusseisen. Ständige Qualitätskontrollen sorgen für gleichbleibende Qualität und lebenslange Freude an dem Produkt. Ein Topf inklusive Pfanne: Backen, Kochen, Schmoren, Sieden, alles wird in einem Topf erledigt. Zusätzliches Braten von Gemüse oder Fleisch kann im beiliegenden Deckel erfolgen, der ideal als Pfanne verwendet werden kann. Natürlicher Antihaft-Effekt: Der dutch oven Feuertopf entwickelt seine Antihafteigenschaften mit der Zeit ganz von selbst. Die sich bildende Patina schafft eine Schutzschicht, die das Anhaften von Speisen auf ganz natürliche Weise verhindert. Ohne Backen sofort einsatzbereit: Petromax Gusseisen wird vorgebacken geliefert. Ein zusätzliches Einbrennen ist vor dem ersten Gebrauch nicht nötig; der Feuertopf muss lediglich mit klarem Wasser ausgespült werden
Petromax Feuertopf
Der Petromax Feuertopf ist die perfekte Möglichkeit, für eine große Gruppe zu kochen. Durch die vorbehandelte Oberfläche entfällt das Anheizen, und der robuste Feuertopf kann sofort verwendet werden. Die gusseiserne Konstruktion sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, während die Füße für Stabilität sorgen und ein Anbrennen verhindern. Mit einem Fassungsvermögen von 9,9 kg wird dieser Dutch Oven mit Sicherheit ein fester Bestandteil deiner Küche werden.
Kesser Feuertopf
Der Kesser Dutch Oven ist die perfekte Lösung, um unterwegs köstliche Gerichte zuzubereiten. Dieser tragbare Ofen ist aus Gusseisen und hitzebeständigem Material gefertigt, was ihn robust und langlebig macht. Der Deckel des Ofens kann als Pfanne verwendet werden, wenn er auf den Kopf gestellt wird, und für Varianten ohne Füße gibt es einen zusätzlichen Untersetzer aus Edelstahl. Mit dem Thermometer in Topf und Deckel kannst du die Temperatur jederzeit überprüfen, damit dein Essen immer perfekt gegart wird. Wenn du mit dem Kochen fertig bist, hängst du den Topf einfach am Griff mit Einkerbung auf.
Weitere ausgewählte Feuertöpfe in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Feuertopf kaufst
Für wen eignet sich ein Feuertopf
Da Feuertöpfe aus Gusseisen bestehen, erhitzen sie nur langsam. Aber erst einmal heiß geworden, speichern sie die Wärme sehr lange.
Dementsprechend ist der Feuertopf nicht für 15 Minuten Rezepte geeignet, sondern eher für ein gemütliches und stressfreies Kochen am Wochenende.
Zu beachten ist auch das beachtliche Gewicht, das der Dutch Oven mit sich bringt. Das liegt einerseits am Material, andererseits auch an der Größe, da die meisten Feuertöpfe für eher größere Mengen konzipiert wurden.
Für Anlässe, die mehrere Personen beiwohnen, eignet sich der Feuertopf daher perfekt, das Geschmackserlebnis lässt dich dann auch die längere Warte- und Kochzeit vergessen.
Doch nicht nur für Grillfans ist der Feuertopf eine spannende Abwechslung zum Gas- oder Holzkohlengrill. Die meisten Anbieter lassen einem die Wahl zwischen einem Dutch Oven mit oder ohne Standfüße.
Für welche Kocharten eignet sich der Feuertopf?
- Kochen
- Braten
- Schmoren
- Frittieren
- Dünsten
- Backen
Durch das gusseiserne Material wird ein sorgfältiges Garen bei gleichbleibender Temperatur gewährleistet.
Darüber hinaus sorgt das Gusseisen dafür, dass die Hitze effektiv gespeichert und weitergeleitet wird. Daher funktioniert der Feuertopf zunächst wie ein konventioneller Herd.
Dank des gusseisernen Materials kann dein Dutch Oven auch direkt über dem Feuer platziert werden und sowohl zum Kochen, als auch zum Grillen verwendet werden.
Obendrein verfügen die meisten Modelle über einen leicht nach innen gewölbten Deckel, wodurch darauf Kohle platziert werden kann und du damit Ober- und Unterhitze erzeugst.
In welcher Größe sollte ich einen Feuertopf kaufen?
Der Innendurchmesser spielt jetzt vor allem eine Rolle, wenn du Braten oder Backen möchtest. Angenommen du willst für viele Personen Steaks zubereiten, dann solltest du einen Dutch Oven mit eher größerem Durchmesser wählen, da beim Braten das Fleisch natürlich nicht aufeinanderliegen darf.
Verwendest du den Feuertopf dann doch eher für Kochen, Schmoren oder Dünsten, ist zusätzlich das Fassungsvermögen zu beachten. Von einem bis zu fünfzehn Liter kann die Kapazität des Feuertopfs reichen.
Sobald du einen Feuertopf mit der richtigen Größe gefunden hast, kannst es auch schon mit dem Kochen beginnen. Unser Tipp – Probier mal dieses Rezept:
Was kostet ein Feuertopf?
Zusätzlich zu den Qualitätsunterschieden im Material, differenzieren sich auch einige Modelle durch einen praktischen Henkelgriff, eine Thermometerdurchführung und den bereits erwähnten Multifunktionsdeckel.
Diese zusätzlichen Gadgets führen zu einem höheren Preis, was wir auch als angemessen empfinden.
Feuertöpfe müssen vor erstmaligem Verwenden eingebrannt werden. Einige Anbieter nehmen dir diese Arbeit jedoch vor dem Kauf bereits ab, was sich dann auch im Preis widerspiegelt.
Typ | Fassungsvermögen | Preis |
---|---|---|
Klein | Ein bis fünf Liter | Ca. 30 bis 60 Euro |
Mittel | Sechs bis zehn Liter | Ca. 60 bis 90 Euro |
Groß | Größer als zehn Liter | Ab ca. 90 Euro |
Wo kann ich einen Feuertopf kaufen?
Unseren Recherchen zufolge, kannst du den für dich perfekten Feuertopf hier kaufen:
- amazon.de
- ebay.de
- louis.de
- fire-and-steel.de
Alle Feuertöpfe, die wir oben im Ranking aufgelistet haben, sind bei mindestens einem der Shops verfügbar. Wenn dir ein Dutch Oven gefällt und du beim nächsten Grillfest mit ihm überzeugen möchtest, kannst du gleich hier zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Feuertopf?
Pfannen
Der traditionelle Weg um die verschiedensten Lebensmittel zu Braten und zu Kochen.
Von Eisen-, über Keramik-, bis hin zu Aluminium- und Edelstahlpfannen – alle haben ihre Vorzüge und Nachteile, welche du dir hier gerne in unserer Übersicht über Alternativen für die Eisenpfanne ansehen kannst.
Kochtopf
Sowohl zum Kochen, als auch zum Schmoren oder Frittieren wird traditionellerweise der Kochtopf verwendet.
In verschiedenen Größen komplettiert der Kochtopf die Pfanne, womit man so gut wie jedes Kochverfahren anwenden kann.
Backofen
Für die etwas arbeitsscheuen Meisterköche unter uns spielt der Backofen eine wichtige Rolle im alltäglichen Leben. Gerade vorgekochte Lebensmittel ließen den Backofen an Wichtigkeit gewinnen, aber auch für Frischgekochtes eignet sich der Ofen sehr gut.
Dampfgarer
Ähnlich wie der Backofen ist auch der Dampfgarer mit zumeist weniger Aufwand verbunden.
Gerade als Alternative zum Kochtopf kann der Dampfgarer groß auftrumpfen, jedoch sind wirklich gute Dampfgarer sehr teuer und daher eher Luxus in den heimischen Küchen.
Entscheidung: Welche Arten von Feuertöpfe gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wie bereits im Ratgeber erwähnt gibt es zwei Arten von Feuertöpfen:
- Feuertopf mit Standfüßen
- Feuertopf ohne Standfüße
Deren Vorteile, sowie Nachteile möchten wir dir im folgendem erklären:
Was zeichnet einen Feuertopf mit Standfüßen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das Dutch Oven Originalmodell ist jener mit Standfüßen. Damit eignet er sich perfekt um ihn direkt über einem offenen Feuer zu platzieren.
Auch hochwertige Briketts können unter den Füßen, sowie auf dem Deckel platziert werden. Damit kann der Feuertopf sowohl als Grill, als auch als Backofen fungieren.
Der größte Vorteil liegt dementsprechend in der großen Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten. Als Nachteil zu erwähnen ist, dass der Feuertopf mit Standfüßen lediglich für das Outdoor Kochen geeignet ist.
Solltest du also nach einem Kochgerät für die Küche suchen, ist der Dutch Oven ohne Standfüße der Richtige.
Was zeichnet einen Feuertopf ohne Standfüße aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Größter Vorteil sind neben den ebenso breiten Spektrum an Kochmethoden die flexiblen Einsatzmöglichkeiten im Backofen, auf dem Grill oder Ceranfeld.
Demgegenüber kann er im Vergleich zu jenem mit Standfüßen nur eingeschränkt im Outdoor Bereich eingesetzt werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Feuertöpfe vergleichen und bewerten
Nachstehend möchten wir dir erläutern, anhand welcher Aspekte du die Vielfalt an Feuertöpfen unterscheiden kannst, um dich schlussendlich richtig zu entscheiden:
- Material
- Fassungsvermögen / Größe
- Gewicht
- Standfüße
- Thermometerdurchführung
Material
Zunächst sollte deine unbeschränkte Aufmerksamkeit dem Material gelten, hier sind gusseiserne Feuertöpfe ein Muss. Alles andere kannst du getrost vergessen.
Darüber hinaus macht das Gusseisen deinen Feuertopf extrem hitzebeständig, sprich dem Gusseisen ist zu verdanken, dass du den Dutch Oven zum Beispiel direkt über einem offenem Feuer positionieren kannst.
Auch wichtig ist hier, dass du beim Kauf darauf achtest, ob der Feuertopf bereits eingebrannt ist, oder du das selbst erledigen musst. Falls er noch nicht eingebrannt wurde, kannst du gerne von uns die Anleitung zum einbrennen verwenden, diese findest du unter Trivia.
Zwei Dinge musst du dir also zu Herzen nehmen: Dein Dutch Oven muss aus Gusseisen bestehen und er muss eingebrannt werden, bevor du ihn das erste Mal benützt.
Fassungsvermögen / Größe
Wie bereits erwähnt, gibt es die unterschiedlichsten Größen, das Fassungsvermögen hierbei kann von nur einem Liter bis hin zu 15 reichen, daher solltest du beim Kauf darauf achten.
Bei der Größe darfst du nicht nur an die Anzahl der möglichen Gäste denken, beziehungsweise für wie viele Personen du damit im Durchschnitt kochen möchtest, auch andere Aspekte solltest du bedenken.
Der Dutch Oven gehört nach Gebrauch gereinigt und richtig verstaut, daher solltest du vor der Anschaffung wissen, wo du ihn lagern möchtest und dahingehend die richtige Größe auswählen.
Falls du deinen Feuertopf Indoor verwenden möchtest, sollte er auch nicht zu groß sein, er muss ja noch in den Backofen hineinpassen, beziehungsweise auf das Ceranfeld.
Gewicht
Der Feuertopf nimmt ein beachtliches Gewicht mit, die kleinsten beginnen bei drei Kilogramm. Die größeren Modelle kommen dann aber schon auf fast 20 Kilo. Diesen Aspekt solltest du auch beim Kauf im Kopf behalten.
Standfüße
Je nachdem wo du deinen Dutch Oven verwendest möchtest, spielen Standfüße eine wichtige Rolle. Wie bereits im Entscheidungsteil erwähnt, gibt es zwei Varianten des Feuertopfs.
Feuertöpfe mit Standfüßen können lediglich draußen verwendet werden, die Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten bringt jedoch fast die gesamte Küche hinaus ins Freie.
Der Feuertopf ohne Standfüße ist sowohl für drinnen als auch für Outdoor geeignet, jedoch ist er für draußen doch eingeschränkt in seinen Möglichkeiten, vergleicht man ihn mit der Variante mit Standfüße.
Thermometerdurchführung
Um die Temperatur zu kontrollieren, musst du den Deckel nicht entfernen. Die seitliche Aussparung ermöglicht es dir, ein Thermometer einzuführen und eine unkomplizierte Messung vorzunehmen.
Dementsprechend ist die Thermometerdurchführung vielleicht nicht das allerwichtigste Kaufkriterium, aber ein gute Zusatzfunktion.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Feuertopf
Wie brenne ich meinen Feuertopf richtig ein?
Einmal einen Feuertopf gekauft, hält dieser bei der richtigen Pflege Jahre, sogar Generationen. Zumeist ist der Dutch Oven beim Kauf bereits eingebrannt, falls du das aber noch selbst erledigen musst erklären wir dir hier, wie das am besten funktioniert:
- Zunächst musst du den Feuertopf einfetten, dafür verwende bitte Sonnenblumenöl. Kokosfett und Rapsöl sind alternativ nutzbar.
- Am einfachsten funktioniert das Einfetten mit einem Kugelgrill, hier legst du den Dutch Oven einfach verkehrt auf den Grillrost, somit zeigt die Unterseite nach oben. Ähnlich klappt das auch mit dem Gasgrill, Unterschiede gibt es nur bei der Temperatur (Kugelgrill 200-220, Gasgrill 180 Grad Celsius).
- Lass deinen Dutch Oven ein bis zwei Stunden einbrennen, danach lässt du ihn einfach langsam abkühlen.
- Die durch das Einbrennen entstandene Patina stellt dann einen natürlichen Rostschutz und eine Antihaftbeschichtung für den Topf dar.
Wie reinige ich meinen Feuertopf?
Nach dem Verwenden deines Feuertopfs gehört er, wie auch alle anderen Kochgeräte, gereinigt. Dafür verwende bitte nur heißes Wasser und eine Bürste.
Wichtig ist, dass du die Schutzschicht, also die Patina, nicht beschädigst, deswegen ist es essenziell, kein Spülmittel zu benutzen! Das Spülmittel zerstört die Patina und der Geschmack von Spülmittel dringt in die Poren des Gusseisens ein.
Nach dem Säubern den Topf wieder ölen und an einem möglichst trockenem Ort lagern. Den Deckel nicht zur Gänze auf den Dutch Oven legen, damit die Luft noch zirkulieren kann.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.focus.de/shopping/service/der-neue-outdoor-trend-fuer-grillmeister-dutch-oven-die-wichtigsten-infos-die-beliebtesten-geraete_id_10773800.html
[2] https://www.merkur.de/leben/genuss/was-koche-ich-heute-schichtfleisch-dutch-oven-rezept-backofen-12262526.html
[3] https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/grilltrend-dutch-oven-kochen-im-feuertopf-wie-die-cowboys_aid-23718097
Bildquelle: 123rf.com / Jonas Sjöblom