
Unsere Vorgehensweise
Das soziale Leben spielt sich in vielen Haushalten oft um den Esstisch ab. Es ist ein wichtiger Ort an dem sowohl gegessen, also auch gearbeitet und geplaudert wird. Dabei kann die Form den Look des Wohnraumes bestimmen. Rechteckig, oval oder doch rund? Welche Form am besten in den Raum und zu dir passt, kommt auf deine Bedürfnisse an.
Runde Esstische sind in größeren, offenen Wohnräumen besonders stylisch. Außerdem haben sie oftmals nur einen Standfuß in der Mitte und bieten so bessere Beinfreiheit. Wir haben verschiedene Modelle miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte für deine Kaufentscheidung aufgelistet.
Das Wichtigste in Kürze
- Runde Esstische sind durch ihre Form besonders praktisch da man alle Personen im Blick hat. Egal ob bei einer Mahlzeit oder einem Spieleabend.
- Bei runden Esstischen wird zwischen verschiedenen Durchmessern, Materialien, Farben und Sockeltypen sowie zusätzlichen Features unterschieden. Für zwei bis vier Personen wird ein Esstisch mit 100 cm Durchmesser empfohlen.
- Zusätzliche Features, wie die Möglichkeit den Tisch zu vergrößern, machen einen runden Esstisch besonders variabel. So kann er im Alltag platzsparend verwendet werden und bei Besuch trotzdem genügend Platz bieten.
Runde Esstische im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden Teil haben wir dir unsere Favoriten zusammengestellt, um dir bei der Kaufentscheidung zu helfen. Für verschiedene Geschmäcker und Stile, sowie Personenanzahlen ist sicher ein passender Tisch dabei.
- Der beste einfache runde Esstisch
- Der beste moderne runde Esstisch aus Glas
- Der beste runde Esstisch aus Eiche
- Der beste robuste runde Esstisch
- Die beste Esszimmergruppe mit rundem Esstisch
Der beste einfache runde Esstisch
Bei diesem runden Esstisch von H.J WeDoo handelt es sich um ein klassisches skandinavisches Modell. Die weiß lackierte Tischplatte aus MDF-Holz hat einen Durchmesser von 80 cm und ist so perfekt für zwei bis vier Personen geeignet. In Kombination mit den vier Holzbeinen mit Maserung aus Buchenholz ergibt sie einen modernen Look.
Der Tisch ist perfekt für Mahlzeiten und gesellige Runden. Er passt wegen seiner geringen Größe gut in kleine Räume oder Nischen in Küchen oder Wohnzimmer. Außerdem sind die vier schräg stehenden Beine mit ihren gummierten Füßen besonders schonend für den Boden und machen den Tisch zusätzlich stabiler.
Bewertung der Redaktion: Dieser runde Esstisch ist mit seinem modernen Design und der Größe perfekt für kleinere Räume.
Der beste moderne runde Esstisch aus Glas
Der runde Esstisch von GOLDFAN ist ein besonders modernes Modell. Durch die Tischplatte aus Glas kann man die vier schwarzen Beine sehen. Sie sind in einem einzigartigen Design angeordnet. Mit einem Durchmesser von 80 cm ist der Tisch ideal für zwei bis vier Personen geeignet.
Die Akzente und Details aus chrom verleihen dem runden Esstisch einen besonders interessanten Look im beliebten industrial style. Egal ob zum Essen oder für einen Cocktailabend mit Freunden, der Tisch ist auf jeden Fall ein Hingucker. Er passt perfekt in stylische Wohn- oder Esszimmer.
Bewertung der Redaktion: Dieser runde Esstisch ist der richtige für dich, wenn du Wert auf ein modernes und einzigartiges Design legst.
Der beste runde Esstisch aus Eiche
Bei diesem runden Esstisch handelt es sich um ein klassisches, ausziehbares Modell. Die Tischplatte ist in Eiche-Optik beschichtet und hat einen Durchmesser von 104 cm. Das Untergestell besteht aus einer quadratischen Säule und einer Bodenplatte, die den Tisch besonders stabil machen.
Im nicht ausgezogenen Zustand haben vier Personen bequem um den runden Esstisch Platz. Wenn der Tisch ausgezogen ist, erreicht er eine Länge von 144 cm und ist somit komfortable für bis zu 6 Personen. In der verlängerten Version hat er eine ovale Form, was ihn noch immer platzsparend und ideal für gesellige Gespräche macht.
Bewertung der Redaktion: Dieser runde Esstisch ist perfekt für kleine Runden und wegen seiner Variabilität auch gut für Gäste geeignet.
Der beste robuste runde Esstisch
Dieser runde Esstisch Mo ist von Felis Lifestyle. Die runde 110 cm große Tischplatte besteht aus recycelten Teakholzstreifen und verleiht dem Modell einen rustikalen Look. In Kombination mit den vier schwarzen Beinen aus Metall ist der Tisch besonders robust.
Durch die einzelnen Teakholzstreifen ist die Oberfläche der Tischplatte etwas rauer und mit einer zusätzlichen Lackschicht versehen. Außerdem können um den Esstisch bequem vier Personen Platz finden. Er passt vor allem zusammen mit Stühlen aus Leder besonders gut in deinen Wohnbereich.
Bewertung der Redaktion: Dieser runde Esstisch ist perfekt für rustikale Wohn- und Esszimmer geeignet und rundet so den Look ab.
Die beste Esszimmergruppe mit rundem Esstisch
Die Esszimmergruppe mit rundem Esstisch von H.J WeDoo ist im skandinavischen Stil gehalten. Mit einem 80 cm Durchmesser, der weiß beschichteten MDF Tischplatte und Beinen aus Buchenholz passt sie perfekt in jedes moderne Wohn- oder Esszimmer.
Die passenden vier Stühle sind im gleichen modernen Design gehalten und im Set inkludiert. So wird dir die Suche nach passenden Stühlen abgenommen. Ein weiteres Highlight des Designs sind die schwarzen Metallstäbe, die den Tisch- und Stuhlbeinen neben zusätzlicher Stabilität auch einen extra coolen Look verleihen.
Bewertung der Redaktion: Diese Esszimmergruppe mit rundem Tisch ist perfekt für einen stimmigen Look von Tisch und Stühlen für dein Zuhause.
Kauf- und Bewertungskriterien für runde Esstische
Um dir die Auswahl des passenden rundes Esstisches für deinen Wohnbereich zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kriterien zusammengestellt. Diese sind folgende:
Unter Berücksichtigung dieser Merkmale kannst du den optimalen runden Esstisch für dich finden. Damit dir diese Entscheidung leichter fällt, erklären wir dir die einzelnen Kriterien genauer.
Artikelmaße
Da der Durchmesser eines runden Esstisches ganz unterschiedlich sein kann, ist es wichtig bei der Kaufentscheidung auf die Artikelmaße zu achten. Die meisten klassischen, runden Esstische haben einen Durchmesser zwischen einem Meter und 1,50 m.
Je nach Größe können zwei, vier, acht oder sogar zehn Personen Platz finden. Die Tischhöhe schwankt zwischen 72 cm und 76 cm. Bei der Entscheidung solltest du abwägen was für dich und deinen Wohnbereich am praktischsten ist.
Material
Beim Material von runden Esstischen gibt es ganz verschiedene Optionen. Die Tischplatte kann zum Beispiel aus diversen Holzarten, wie Buche, Teak, Nuss oder Eiche sein. Meist handelt es sich um massives Vollholz, da so eine gewisse Langlebigkeit gegeben ist. Außerdem gibt es Tischplatten aus Glas, Kunststoff, Marmor oder Naturstein.
Die Tischbeine bzw. der Sockel können auch aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Auch ein Mix verschiedener Materialien ist möglich. Durch die breite Auswahl an Ausführungen kannst du bestimmt die passende Kombination für dich finden.
Farbe
Die Farbe des Esstisches ist auch ausschlaggebend für die Kaufentscheidung. Abgesehen von den klassischen Farben des Materials, wie braune Töne bei Holz oder Grautöne bei Stein bzw. Beton, kann sie mit Lack und Lasuren beeinflusst werden.
Bei der Farbe wird nicht nur zwischen hellem und dunklem Holz unterschieden, Abstufungen können von weiß, grau und bis schwarz oder beige variieren. Außerdem kann sowohl die runde Tischplatte, als auch der Sockel bzw. die Beine, unabhängig vom Material, eine andere Farbe haben.
Sockeltyp
Der Sockel eines runden Esstischs kann ganz unterschiedlich sein. Es gibt Modelle mit vier Beinen oder einem eckigen bzw. runden Mittelfuß mit einer Bodenplatte. Wobei ein Standfuß in der Mitte für mehr Beinfreiheit sorgt.
Außerdem sind immer mehr moderne und vielseitige Varianten mit weniger oder mehreren Beinen sowie diversen gekreuzten Gestellen vertreten. Da sind der Kreativität und den verschiedenen Geschmäckern keine Grenzen gesetzt.
Features
Es gibt verschiedene Arten von runden Esstischen mit unterschiedlichen, zusätzlichen Funktionen. Generell können runde Esstische oft vergrößert werden, beziehungsweise ausziehbar oder erweiterbar sein, sodass sie dann zu einem ovalen Esstisch werden.
Außerdem besteht vor allem bei kleineren Tischen oder runden Esstischen für den Outdoor-Bereich eine klappbare Variante, um ihn leichter verstauen zu können. Manchmal kann eine Seite eingeklappt werden. Das ist vor allem platzsparend, wenn der Tisch nicht in Verwendung ist.
Darüber hinaus gibt es passende Sets von runden Esstischen mit Stühlen, um so ein stimmiges Gesamtbild zu bekommen. Abgesehen davon können bei der Auswahl der Stühle auch deine persönlichen Präferenzen bezüglich Stil und Design ausgelebt werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema runde Esstische ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen um runde Esstische, damit du den passenden Tisch für deinen Wohnbereich auswählst.
Für wen eignet sich ein runder Esstisch?
Im Vergleich zu eckigen Tischen, braucht ein runder Esstisch mehr Platz, wirkt jedoch gemütlicher und einladender in größeren Wohnräumen. Oft werden runde Tische auch in einer Küche rund um eine Bank in einer Nische platziert. Generell kommt es stark auf den Raum an, ob er Platz für einen runden Esstisch ermöglicht.
Welche Arten von runden Esstischen gibt es?
Beim Stil, dem Design und der Ausführung von runden Esstischen wird grob zwischen modern und eher rustikal differenziert. Zum Beispiel kann zwischen Esstischen im Landhausstil, industrial look, in skandinavischem Design oder in 50er sowie 60er Jahre Optik unterschieden werden. Dabei ist sicher der passende für deinen Wohnbereich und deine persönliche Präferenz zu finden.
Was kostet ein runder Esstisch?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (45 – 200 €) | Eher klein, oftmals aus lackierten furnierten Holzplatten (Holzfaserplatten) oder Kunststoff |
Mittelpreisig (200 – 500 €) | Mehrere stabilere Materialien, größer, erhöhte Variabilität |
Hochpreisig (ab 500 €) | Aus teuren Materialien, stabile und aufwendige Sockel/Beine, meist groß oder zusätzliche Features |
Um einen geringen Preis gibt es runde Esstische aus beschichtetem Furnier-Holz mit einfachen Beinen oder Sockel. Wenn du mehr Wert auf Stabilität, Haltbarkeit und Variabilität legst, findest du in der mittleren Kategorie das passende Modell.
Welche Größe eines runden Esstisches ist für wie viele Personen geeignet?
Das sind klassische Fragen die, neben dem Platz im Wohnraum, die Größe des Tisches beeinflussen. In der Tabelle haben wir dir Anhaltspunkte für die Auswahl gegeben:
Personenanzahl | Durchmesser |
---|---|
Ein bis zwei Personen | 80 cm |
Vier Personen | 100 cm |
Sechs Personen | 140 cm |
Acht Personen | 180 cm |
Zehn Personen | 220 cm |
Bei mehr als 10 Personen wird es um einen runden Tisch herum eher unpraktisch. Die großen Distanzen zwischen den Personen behindern Unterhaltungen. Eine Lösung dafür sind ausziehbare runde Esstische, die dann oftmals eine ovale Form haben. So gibt es wiederum mehr Platz und kurze Distanzen für Kommunikationen.
Fazit
Runde Esstische sind praktisch, um alle Personen im Blick zu haben und so leichter Unterhaltungen zu führen. Außerdem wirken sie durch ihre Form in größeren Wohnräumen besonders gemütlich und harmonisch. Ohne spitze Ecken sind Kinder vor möglicher Verletzungsgefahr besser geschützt.
Bei der Kaufentscheidung solltest du auf die Abmessungen, vor allem den Durchmesser der Tischplatte, das Material und die Farbe, sowie die Art des Sockels und zusätzliche Features achten.
Für hohe Variabilität bei häufigen Besuchen, aber geringerer Nutzung im Alltag, sind ausziehbare runde Esstische eine optimale Wahl. Generell spielen bei der Entscheidung deine persönlichen Präferenzen und die Größe des Wohnraumes eine ausschlaggebende Rolle.
(Titelbild: Katarzyna Bialasiewicz / 123rf)