Eismaschine
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Nicht nur in den Sommermonaten kann es schon mal vorkommen, dass man die Sehnsucht nach einem Eis verspürt und sich somit auf den Weg zur nächsten Eisdiele macht. Stattdessen kannst du aber auch mit einer eigenen Eismaschine so oft wie du möchtest Eis selbst herstellen. Wir haben hierzu die zwei wesentlichen Arten von Eismaschinen näher betrachtet und ihre Vor- und Nachteile miteinander verglichen. Ob du dich letztendlich für eine Eismaschine mit oder ohne Kompressor entscheidest, hängt unter anderem vom Anschaffungspreis ab, aber auch davon wie viel Platz du im Gefrierschrank hast.

Im folgenden Ratgeber haben wir zwei wesentlichen Arten von Eismaschinen näher betrachtet und ihre Vor- und Nachteile miteinander verglichen. Zudem beantworten wir die wichtigsten Fragen rundum die Eismaschine und möchten dir somit die Entscheidung so einfach wie möglich machen, dich für eine passende Eismaschine zu entscheiden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es werden zwei wesentliche Arten von Eismaschinen unterschieden: Eismaschinen mit Kompressor oder Eismaschinen mit Kühlakku. Die Eismaschinen mit Kühlakku müssen zwischen 12 und 24 Stunden in der Eistruhe vorgekühlt werden.
  • Eismaschinen sind einfache Geräte, die sich jedoch anhand bestimmter Bewertungskriterien unterscheiden. Dazu zählen unter anderem: die Leistung, Bedienung oder die Zubereitungszeit.
  • Ein verstellbarer Timer in der Eismaschine ist entscheidend, da Eissorten wie Sorbet und Softeis unterschiedliche Kühlungszeiten benötigen.

Eismaschine Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Die unterschiedlichen Produkttypen von Eismaschen sind in ihrer Art der Zubereitung identisch. Der entsprechende Zeitaufwand ist jedoch stark abhängig von Modell zu Modell. Die Vorlaufzeit der Eismaschinen kann somit stark voneinander variieren.

Die beste Eismaschine mit Joghurtfunktion

Diese Eismaschine von Severin hat bei uns unter den Eismaschinen mit Joghurtfunktion gewonnen. Sie besitzt einen Kompressor und ist mit zwei Eisbehältern (je 2L) und 1x Rezeptbuch ausgestattet. Es können jegliche Eissorten mithilfe dieser Eismaschine hergestellt werden. Dazu gehören: Frozen Joghurt, Sorbet und Speiseeis. Sie bietet extreme Flexibilität und Einfachheit. Bei einer schnellen Zubereitung von weniger als 30 Minuten, ohne vorheriges Frieren der Eisbehälter, kann die Maschine genutzt werden.

Diese kurze Vorlaufzeit wird durch das Aktivkühlen des Kompressors ermöglicht. Zusätzlich bietet das Gerät eine intuitive Bedienung und ist mit einem modernen LED-Touch-Display und einem Digitalen Timer ausgestattet. Die Eismaschine ermöglicht somit eine minutengenaue Einstellung. Durch ihre automatische Keep-Cooling-Funktion (60 Minuten nach Beenden der Zubereitung) wird die Eismasse kühl gehalten und die optimale Konsistenz gewährleistet.

Bewertung der Redaktion: Suchst du nach einer kurzen Vorlaufzeit bei einer Eismaschine, maximale Flexibilität, eine einfache Bedienung und Handhabung sowie Spontanität, dann ist diese Maschine von Severin sicherlich die richtige Wahl für dich.

Die beste Eismaschine für Sorbet und Eis

Keine Produkte gefunden.

Die Eismaschine von MVPower hat bei uns unter den Eismaschinen für Sorbet gewonnen. Diese Maschine eignet sich jedoch für weitere Eissorten. Es können Frozen Yoghurt, Sorbet und Speiseeis hergestellt werden. Die Eismaschine ist mit einem Kühlakku ausgestattet und einem 2 Liter Eisbehälter. Sie produziert somit größere Mengen als die meisten Eismaschinen. Der Eisbehälter wird 8 bis 12 Stunden bei unter – 18° Celsius in den Gefrierschrank vorgekühlt und die Zutaten hierfür im Kühlschrank. Wenn die Maschine startbereit ist, dauert die Zubereitung nur noch 45 Minuten. Sie ist extrem leise bei der Arbeit und leicht zu reinigen.

Ihre Timer-Funktion inklusive automatischer Abschaltung sowie ihrer variablen Zeiteinstellung sorgt für die maximale Flexibilität bei der Zubereitung deiner Eismasse. Der Digitale Timer sorgt dafür, dass du individuell die Mischzeit des Eises einstellen kann. Zudem ist das Rührwerk und das Gehäuse der Maschine aus Edelstahl und daher extrem robust. Somit ist das Herstellen der Eismasse  zwar ein wenig zeitaufwendiger aufgrund des Kühlakkus, dennoch überzeugt die Eismaschine aufgrund ihrer hochwertigen Verarbeitung  und multifunktionalen Einsatzfähigkeit.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine kostengünstigere Maschine suchst, die sich sehr gut für Sorbets und Speiseeis eignet, zudem für mehrere Portionen konzipiert ist, hochwertig und robust ist, ist diese Eismaschine von MVPower die richtige Wahl für dich.

Die beste Eismaschine für Softeis

Die 4 in 1 Eismaschine von Gino Gelati hat bei uns unter den Eismaschinen für Softeis gewonnen. Sie eignet sich sehr gut für Softeis, Frozen Yoghurt und Milchshakeeis. Mit ihrem Flaschenkühler und Turbobetrieb schafft sie das gewünschte Eis in nur circa 20 Minuten. Die Behälter der Maschine müssen bei -18°C vorkühlen, damit die richtige Temperatur für das Softeis erreicht wird. Generell wird Softeis bei -5°C serviert.

Diese Eismaschine bietet genau 1 Liter Eiscreme. Ihre Eisbehälter sind leicht herausnehmbar und leicht zu reinigen. Neben Softeis-Kreationen und Frucht-Eis kannst du auch Sorbets, Frozen Joghurt und laktosefreie Eis-Spezialitäten hergestellt werden. Die Maschine besteht zudem aus einem beschichteten Metalleisbehälter Mixstab mit Doppelrührfunktion.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Softeismaschine suchst für kleinere Portionen, die kostengünstig und einfach zu bedienen ist, ist die Maschine von Gino Gelati sicherlich die richtige für dich.

Die beste multifunktional Eismaschine

Diese Eismaschine von PerfectMix Eismeister hat bei uns unter den multifunktionalen Eismaschinen gewonnen. Ihre 5 in 1 Funktionen aus Speiseeisherstellung, Sorbet-Herstellung, Frozen Yoghurt Herstellung, Softeis sowie Eiswürfelbehälter überzeugt mit ihrer Funktionsvariation. Diese Eismaschine arbeitet ohne Kompressor, das heißt der herausnehmbare Kühlbehälter muss vor der Verwendung 8 Stunden im Gefrierfach vorgekühlt werden. Die Zubereitungszeit dauert nur circa 15 Minuten.

Die Maschine überzeugt zudem mit ihrem großen Fassungsvermögen von 1,5 Litern. Der Deckel ist groß und abnehmbar, ist also ideal für die Zugabe von Zutaten währen des Betriebes und zur einfachen Handhabung und Reinigung. Zusätzlich bietet die Eismaschine ein LED Display und Timer und verspricht ein nahezu geräuschloses Arbeiten.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Eismaschine suchst, die die multifunktional ist, die unterschiedlichsten Eissorten zubereitet, einfach anwendbar ist und zudem kostengünstig, dann ist die Maschine von PerfectMix Eismeister sicherlich die richtige Wahl für dich.

Die beste Eismaschine für kleine Portionen


AffiliateLink


WMF Küchenminis 3-in-1 Eismaschine, Ice Maker für Frozen Joghurt, Sorbet und Eiscreme, Gefrierbehälter 300 ml, 30-Minuten-Time, Frozen Joghurtmaschine

Inhalt: 1x Eiscreme Maschine (18 x 16 cm, 12 W) Gefrierbehälter mit Deckel (14,5 x 11,5 cm, 300 ml – passt in jedes herkömmliche Gefrierfach), Eislöffel, inkl. Rezepte – Artikelnummer: 0416450011
Durch die 3 in 1 Funktion kann die platzsparende Eismaschine als Frozen Joghurtmaschine, Ice cream Maker (z.B. Softeis, McFlurry), Sorbetmaschine und auch ideal als Eiswürfelbehälter verwendet werden
Den leeren, gekühlten Gefrierbehälter (min. 12 Stunden vor Gebrauch, bei ca. –18°C ) in den Eisbereiter einsetzen, Maschine anschalten und anschließend die Eismasse einfüllen
Durch den Timer der Zubereitungszeit kann das Lieblingseis problemlos während anderen Tätigkeiten produziert werden. Es kann eine Dauer von 1-30 Minuten eingestellt werden
Einfache Reinigung, da der Deckel für den Gefrierbehälter, der Rührer und die Halterung für den Gefrierbehälter in der Spülmaschine gereinigt werden können

Die Eismaschinen von WMF hat bei uns unter den Eismaschinen für kleine Portionen gewonnen. Diese Eismaschine ist extrem platzsparend und bietet eine 3 in 1 Funktion an, wodurch Frozen Joghurt, Softeis sowie Sorbet hergestellt werden kann. Sie eignet sich zudem auch als Eiswürfelbehälter.  Die Maschine arbeitet ohne Kompressor, das heißt die Eisbehälter müssen mindestens 12 Stunden vor Gebrauch bei ca. –18°C  vorgekühlt werden. Danach ist die Maschine betriebsbereit.

Mithilfe des Timers kann die Zubereitungszeit für das gewünschte Eis problemlos eingestellt werden. Die Dauer kann von 1- 30 Minuten individuell eingestellt werden. Die Maschine überzeugt durch ihre einfache Handhabung und Reinigung, da der Rührer, der Deckel sowie die Gefrierbehälter in der Spülmaschine gereinigt werden können.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Eismaschine suchst, die für kleine Portionen geeignet ist, platzsparend ist, eine einfache Handhabung Reinigung bietet und zudem multifunktional ist, ist die Maschine von WMF genau das richtige für dich.

Die beste Allround-Eismaschine

Die Eismaschine von Klarstein hat für uns unter den Allround-Eismaschinen gewonnen. Sie überzeugt mit ihrer Performance sowie Handhabung. Aufgrund ihres 180 Watt leistungsstarken Kompressormotors produziert sie Eis bereits innerhalb von 30- 40 Minuten, ohne Vorlaufzeit. Die Handhabung der Maschine ist sehr einfach gehalten. Die Maschine ist über vier Tasten und ein Display bedienbar. Eine Start-/Stopp-Taste ermöglicht jederzeit, das Gerät anzuhalten.

Wenn der Rührvorgang der Maschine beendet ist, wechselt sie automatisch in ein Kühlhaltemodus für eine Stunde, sodass das Eis weiterhin gekühlt bleibt und nicht schmilzt. Ihre zusätzliche Motorschutzfunktion sorgt dafür, wenn das Gerät durch festgefrorene Zutaten blockiert wird, sich automatisch abschaltet. Messbesser sowie Portionierlöffel werden kostenlos mitgeliefert. Die Maschine besteht aus Edelstahl und ist somit sehr robust und ebenfalls für den Dauerbetrieb geeignet. Es können zudem große Portionen hergestellt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell von Klarstein bietet dir Spontanität, Leistung und eine einfache Handhabung. Wenn du also eine leistungsstarke und multifunktionale Eismaschine suchst, die du gerne öfter benutzt und für größere Mengen ist diese sicherlich die richtige Wahl für dich.

Eismaschinen: Kauf- und Bewertungskriterien

Bevor du dich für eine Eismaschine entscheidest, solltest du einige Kauf- und Bewertungskriterien vorab betrachten. Dadurch kannst du sicherstellen, dass die Eismaschine deine Wünsche bestmöglich erfüllt.

Es ist entscheidend, dass die Maschine sich einfach bedienen lässt, sie effizient arbeitet und eine gewisse Leistung gewährleisten kann. Es ist von großer Bedeutung, dass die gefrorene Eismasse sich mühelos rühren lässt und zu der gewünschten Konsistenz formt.

Im Folgenden haben wir dir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst:

Leistung

Die Motorleistung der Eismaschine ist ein wichtiger Faktor, da die Maschine nicht nur die harte und gefrorene Eismasse problemlos rühren und zerkleinern muss, sondern auch die unterschiedlichen Konsistenzen herstellen soll. Mithilfe einer leistungsstarken Maschine und der optimalen Temperaturregulierung wird  die gewünschte Konsistenz erreicht.

Grundsätzlich kann die Eismaschinen eine Leistung zwischen 10 und 400 Watt verfügen. Die Leistung steht zudem immer im Zusammenhang mit der Umwelt- und Kostenfreundlichkeit. Oftmals ist eine leistungsstarke Eismaschine meist teurer und weniger umweltfreundlich. Es ist daher wichtig auf all diese Faktoren zu achten. Denn eine höhere Wattzahl bedeutet gleichzeitig mehr Stromverbrauch.

Das Rührwerk

Der Rührstab ist sehr entscheidend für ein robustes und langlebiges Rückwerk der Eismaschine. Der Rührstab sollte bis an den Behälterrand reichen. Dadurch wird die gesamte Eismasse erreicht und dementsprechend durchgeknetet. Ein Rührstab bestehend aus Edelstahl bietet die höchste Lebensdauer.

Zum einen bleibt festes Eis nicht stecken und zum anderen wird der Stab aufgrund seines robusten Materials nicht beschädigt. Bei einem Rührstab aus Kunststoff passiert es hingegen nicht selten, dass die Eismasse stecken bleibt und der Rührstab nach vermehrten Nutzen Brüche aufweist.

Kompressor/ Kühlakku

Eismaschinen mit Kompressor oder mit Kühlakku stellen die zwei wesentlichen Arten von Eismaschinen dar, die es auf dem Markt gibt. Die Eismaschinen mit Kompressor kühlen die Eismasse aktiv und gleichmäßig bis zur optimalen Temperatur herunter. Im Gegensatz zu den Maschinen mit Akku benötigten sie nur eine Vorlaufzeit von ca. 30 Minuten.

Die Eismaschinen mit Kühlakku sind meist kostengünstiger, aber auch weniger effizient. Die Vorlaufzeit dauert mindestens 8 Stunden. Dort wird der Kühlbehälter im Gefrierfach vorgekühlt und die Eismasse für die Eisproduktion im Kühlschrank. Die zwei Produktarten unterscheiden sich demnach insbesondere anhand ihres jeweiligen Zeitaufwandes.

Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit ist sehr von der Art der Eismaschine abhängig. So benötigt eine Eismaschine mit Kühlakku mindestens 8 bis maximal 24 Stunden Vorlaufzeit zum Kühlen. Bei Eismaschinen mit Kompressor ist die geschätzte Vorlaufzeit nur circa 30 Minuten. Hinzu variiert noch die Zubereitungsdauer der Eismasse selbst, die je nach Gerät und gewünschter Eissorte zwischen 30 und 60 Minuten andauert.

Die Eismaschine mit Kompressor bietet demzufolge die Möglichkeit auch spontan Eis herzustellen, wohingegen andere Eismaschinen eine Vorplanung benötigen. Die Flexibilität und Zubereitungsdauer einer Maschine kann somit sehr entscheidend sein.

Bedienung (Timer-Funktion/Display/Abschaltautomatik)

Eine vorteilhafte Bedienung zahlt sich aus. Einige Faktoren sind hierbei zu beachten. Eine intuitive Bedienung könnte aus einem energiesparenden und modernen LED-Touch-Display bestehen, ein Digitaler Timer sowie eine minutengenaue Einstellung. Optimaler Weise bietet die Eismaschine die Wahl zwischen einem Digitalen Timer mit automatischer Abschaltung und einer variablen Zeiteinstellung. Dadurch können die unterschiedlichsten Eissorten hergestellt werden.

Die einfache Handhabung und der entsprechende Komfort können die Zufriedenheit bei der regelmäßigen Bedienung enorm steigern. Die Größe der Deckelöffnung spielt zum Beispiel eine entscheidende Rolle dafür, dass du dadurch die Eismasse problemlos in die Maschine füllen kannst und auch während des Betriebes weitere Zutaten hinzufügen kannst. Zusätzlich sollten die Behälter sowie das Rührwerk abnehmbar sein, um die spätere Reinigung der Maschine zu erleichtern.

Größe

Die Größe der Eismaschine kann viel ausmachen, da oftmals nicht genug Platz in der Küche besteht. Bei Eismaschinen mit Kühlakku wird zusätzlicher Platz im Gefrierfach benötigt. Diese Punkte müssen vorab  bedacht werden. Je nach Bedarf und Menge kannst du also das Fassungsvermögen auswählen.

Wenn du Eis beispielsweise nur für dich und eine weitere Person herstellen möchtest, reicht ein Fassungsvermögen von 0,6 Litern mehr als aus. Wenn Eis für größere Gruppen produziert werden soll, ist dies jedoch nicht genügend. Hierzu wird eine Eismaschine mit einer Kapazität von mindestens 1,5 bis 2 Litern benötigt.

Lautstärke

Wenn von den unterschiedlichen Lautstärken gesprochen wird, handelt es sich sicherlich nicht um extreme Differenzen. Dennoch haben Eismaschinen unterschiedliche Lautstärken, meist aufgrund ihrer Leistung oder des Kompressors. Eismaschinen  mit Kompressoren sind im Betrieb grundsätzlich lauter als die mit Kühlakkus.

Leise Maschinen können mit der Lautstärke eines Kühlschranks verglichen werden. Die lauteren Maschinen bewegen sich im Geräuschpegel zwischen 60 und 70 Dezibel, was lediglich einer Waschmaschine oder einem Mixer gleicht.  Die Lautstärke kann für einige jedoch einen großen Unterschied machen, daher ist es wichtig, sich dieses Kriterium vorab näher zu betrachten.

Eismaschinen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Um dir die Entscheidung für die passende Eismaschine so einfach wie möglich zu machen, haben wir dir im Folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten rundum Eismaschinen aufgelistet und beantwortet.

Wie funktioniert eine Eismaschine und was sind die Vorteile einer Eismaschine?

Die offensichtlichen Vorteile einer Eismaschine sind, dass du jeder Zeit Desserts und Eissorten herstellen kannst und das in der gewünschten Menge. Zudem bietet die Eismaschine dir den Vorteil einen genaueren Überblick über die Zutaten und die Zubereitung der Eismasse zu haben. Dies ist besonders von Vorteil für Unverträglichkeiten oder Eissorten, die nur schwer zu finden sind. Die Eismaschine für Zuhause soll demnach die maximale Freiheit und Spontanität bieten. Somit kannst du Eis zu jeder Zeit  produzieren und die unterschiedlichsten Kreationen herstellen.

Der wesentliche Vorteil einer Eismaschine ist, dass sie unterschiedliche Konsistenzen herstellen kann.

Die Eismaschine kann somit besondere Wünsche und Kombinationen deiner Eisvorstellung erfüllen. Sie eignet sich zudem hervorragend für Events und Feiern. Der Unterschied zur herkömmlichen Herstellung von Eis ohne Eismaschine ist, dass die gewünschte Eismasse lediglich gefroren wird.

Mithilfe einer Eismaschine können jedoch die verschiedensten Konsistenzen kreiert werden. Somit können Eissorten wie Sorbets, Softeis und Speiseeis hergestellt werden.

Für wen eignet sich eine Eismaschine?

Eine Eismaschine eignet sich insbesondere für dich, wenn du gerne öfter Eis isst und eventuell auch für Feiern anbieten möchtest. Außerdem bietet die Eisdiele von nebenan eventuell nicht die Eissorten an, die du dir wünscht und möglicherweise auch nicht mit den Zutaten, die du gerne in deinem Eis hättest.

Eismaschine-1

Mithilfe einer Eismaschine kannst du nicht nur die unterschiedlichsten Konsistenzen herstellen, sondern auch Zutaten-Kreationen.
(Bildquelle: Michelle Tsang auf Unsplash)

Eine Eismaschine eignet sich, wenn du nicht  nur hin und wieder Eis essen möchtest. Die Maschine bietet dir die Möglichkeit jeder Zeit und zu jeder gewünschten Menge Eis herzustellen und zu kreieren. Besondere Kombination und Eis-Kreationen sind dir nur möglich mit einer eigenen Eismaschine.

Eine Eismaschine ist somit für dich geeignet, wenn du auch gerne mal mit den Zutaten experimentieren möchtest und neue Eissorten herstellen möchtest als du womöglich in den Eisdielen findest.

Was brauche ich für meine Eismaschine?

Für Eismaschinen ohne Kompressor, die keine integrierte Kühlung haben, benötigst du einen Kühlbehälter oder Kühlblock. Zudem benötigst du genügend Platz für die Eismaschine und für die Kühlung des Eisbehälters Platz im Gefrierfach. Für Eismaschinen ohne Kompressor brauchst du zudem zusätzlich Platz im Kühlschrank, um die Eismasse lang genug vorkühlen zu können.

Welche Arten von Eismaschinen gibt es und welche ist die richtige für mich?

Im Wesentlichen unterscheiden sich Eismaschinen an ihrer Funktionsweise. Es gibt die Eismaschinen mit extra Kühleinheit, diese kühlen das Eis nicht aktiv. Die gewünschte Eismasse wird im Tiefkühlfach auf die passende Temperatur heruntergekühlt. In der Eismaschine wird dann die Eismasse verarbeitet und gleichmäßig gemischt.

Produktarten Vorteile Nachteile
Eismaschine mit Kühlakku Kostengünstiger in der Anschaffung, Meist platzeinsparender und leichter, Leiser Platzbedarf im Gefrierfach notwendig, Vorkühlen des Kühlakkus notwendig, Weniger Spontanität möglich, Nicht für den vermehrten Gebrauch geeignet
Eismaschine mit Kompressor Kurze Vorlaufzeit, Spontanität und Flexibilität bei der Zubereitung, Optimale Eiskonsistenz, Kein extra Platz im Gefrierfach notwendig, Vermehrter Betrieb möglich Kostspieliger, Meist große und schwere Geräte, Oft lauter bei der Anwendung

Eismaschine mit Kompressor

Die Eismaschinen mit Kompressor kühlen die Eismasse aktiv in der Maschine, bis die richtige Temperatur erreicht ist und stellt gleichzeitig die gewünschte Konsistenz her.

Die Eismaschine mit Kompressor bietet eine enorme Zeitersparnis.

Das heißt, sie bietet mehr Zeitersparnis und Spontanität, um Desserts und Eis zuzubereiten. Du musst demnach nicht darauf warten bis der Eisbehälter und die Eismasse die gewünschte Temperatur erreicht hat. Dies geschieht bei der Eismaschine mit Kompressor zeitgleich. Je nach Modell kann die Eismaschine die Eiscreme-Zutaten auf bis zu -38° Celsius herunterkühlen.

Vorteile
  • Optimale Eiskonsistenz und Qualität
  • Eisherstellung in kürzester Zeit
  • Spontanität und Flexibilität bei der Zubereitung
  • Kein Platz im Gefrierfach notwendig
  • Vermehrter Betrieb bis hin zum Dauerbetrieb möglich
  • Zubereitung unterschiedlicher Eissorten möglich
Nachteile
  • Kostspieliger
  • Meist große und schwere Geräte
  • Meist lauter bei der Anwendung

Eismaschine mit Kühlakku

Die Eismaschine, die mit Kühlakku ausgestattet sind, benötigen durchschnittlich zwischen 12 und 24 Stunden Vorkühlen. Für diese Maschine benötigst du eine entsprechend große Gefriertruhe. Je nach Fassungsvermögen wird unter Umständen ein gesamtes Eisfach belegt. Um auch mit dieser Eismaschine spontan und flexibel jederzeit Eis produzieren zu können, muss der Eisbehälter dauerhaft im Gefrierfach vorgekühlt werden. Somit kann die Vorlaufzeit überbrückt werden.

Eismaschinen mit Kühlakkus sind leiser.

Generell sind diese Eismaschinen zum einen kostengünstiger und zum anderen leiser und meist kleiner als die Eismaschinen mit Kompressor. Für einen sporadischen Einsatz der Eismaschine ist diese Produktart mehr als ausreichend. Für den häufigeren Einsatz der Eismaschine rentiert sich eher der Kauf einer Maschine mit Kompressor.

Vorteile
  • Kostengünstiger in der Anschaffung
  • Meist platzeinsparender und leichter
  • Leiser
Nachteile
  • Platzbedarf im Gefrierfach notwendig
  • Vorkühlen des Kühlakkus notwendig
  • Weniger Spontanität möglich
  • Nicht für den vermehrten Gebrauch geeignet

Wie lang sollte man den Behälter einer Eismaschine kühlen lassen?

Der Behälter einer Eismaschine sollte mindestens 12 bis maximal 24 Stunden im Eisfach kühlen. Dies gilt jedoch nur für die Eisbehälter von Eismaschinen mit Kühlakku. Bei dem Modell mit Kompressor wird dieser Vorgang eingespart und es wird kein Vorkühlen benötigt.

Was kostet eine Eismaschine?

Die Preise bei Eismaschinen können stark voneinander variieren. Für rund 50 Euro kannst du bereits eine Eismaschine mit Kühlakku bekommen. Die Eismaschinen mit integrierter Kühlung, das heißt mit Kompressor, kosten generell mehr. Da musst du mit mindestens 180 Euro rechnen.

Die Eismaschinen mit Kompressoren können schon mal über 200 Euro kosten.

Typ Preisspanne
Eismaschinen mit Kompressor ab ca. 160 bis zu 500 euro
Eismaschine mit Kühlakku ca. 45 bis 80 Euro

Welche Eismaschine die richtige für dich ist, hängt davon ab, wie oft du deine Eismaschine benutzen möchtest und welche Mengen an Eismasse du produzieren möchtest.

Wo kann ich eine Eismaschine kaufen?

Eine Möglichkeit Eismaschinen zu kaufen, ist  bei größeren Supermärkten, wie Media Markt, Real oder Saturn. Der Vorteil dabei ist, dass du dich Vorort direkt von einem Fachmann beraten lassen kannst. Eine Alternative dazu sind die zahlreichen Online-Shops bei denen du Eismaschinen kaufen kannst. Der Vorteil hier ist, dass sie ausführlich bewertet sind und du dadurch einen besseren Eindruck davon bekommst, welche Eismaschine die richtige für dich ist.

Wir haben dir daher die gängigsten Online-Shops herausgesucht.

Online-Shops:

  • www.mediamarkt.de
  • www.real.de
  • www.billiger.de
  • www.amazon.de
  • www.otto.de
  • www.gastro-eis-tec.de
  • www.saturn.de
  • www.lidl.de
  • www.heica.de

Welche Alternativen gibt es zu einer Eismaschine?

Eine Alternative  zur Eismaschine ist die gewünschte Eismasse einfach in einem Behälter über Nacht kühlen. Die Konsistenz ist womöglich nicht wie die einer Eismaschine, dennoch bekommst du eine Alternative dazu geboten.

Ein Eisbereiter mit Kühlakku ist zwar keine Eismaschine, die zeitnah Eis produziert, aber dafür eine kostengünstigere Variante, die einiges an Arbeit abnimmt. Es benötigt dennoch eine Vorlaufzeit. Der Nachteil ist, dass der Akku schnell zu warm wird und das Eis dadurch zu weich.

Was für Eismaschinen gibt es für Kinder?

Es gibt auch Eismaschinen für Kinder für echtes Eis oder für Spieleis, das heißt Maschinen, die  mithilfe von Knete Eis nur nachstellen. Dazu findest du eine große Auswahl bei Amazon.de oder auf www.abc-kinder.de. Die Eismaschinen für Kinder, die echtes Eis herstellen, zeichnen sich durch eine einfache Anwendung aus. Es wird kein Strom benötigt und es werden Softeis und Slush-Eis mithilfe der Kinder- Eismaschine hergestellt.

Die Eismaschinen für Kinder funktionieren ohne Stromanschluss. 

Die Eismasse bei Kinder-Eismaschinen wird durch eine integrierte Kühlflüssigkeit im Servierbecher hergestellt. Das Prinzip ist, dass die Zutaten nur in einen Becher gegeben werden müssen und folglich in das Gefrierfach. Die gewünschte Konsistenz erfolgt mit einer Kühlflüssigkeit, die im Becher integriert ist, somit ist die Herstellung so einfach wie möglich gemacht. Es können die zahlreichsten Zutaten gemischt werden und durch einfaches Kühlen zubereitet werden.

Wie friere ich selbstgemachtes Eis ein?

Es sind einige Schritte zu beachten, um das selbstgemachte Eis richtig einzufrieren und um die richtige Konsistenz zu erhalten.

  • Vorkühlen im Gefrierfach: Das selbstgemachte Eis muss mindestens 5 bis 6 Stunden im Gefrierfach stehen bevor es verzehrbereit ist.
  • Regelmäßig durchrühren: Die Eismasse muss alle 20 bis 30 Minuten wieder herausgenommen werden und gut durchgerührt werden.  Diesen Vorgang muss so lange wiederholt werden, bis das Eis cremig und vollständig gefroren ist.

Die Eiszubereitung kann also einige Stunden. Mindestens 5  Stunden wird also für den ganzen Vorgang in Anspruch genommen.

Eismaschine-2

Im Gegensatz zur einfach eingefrorenen Eismasse, kannst du mithilfe einer Eismaschine besondere Sorten wie Softeis kreieren.
(Bildquelle: Cheng Qi Huang auf Unsplash)

Was tun wenn das Eis in der Eismaschine nicht fest wird?

Um sicher zu stellen, dass das Eis die richtige Konsistenz hat, ist das Vorkühlen sehr wichtig. Bei Eismaschinen mit Kompressor wird dir dies eingespart. Dennoch musst du auf die richtigen Zutatenmengen achten. Alkohol, Zucker und Säure dienen generell als Frostschutzmittel für deine Eismasse. Das heißt, bei der richtigen Menge sorgen diese Zutaten dafür, dass das Eis nicht zu fest wird.

Wenn das Eis gar keine fest Masse annimmt, wurde höchstwahrscheinlich zu viel der Zutaten benutzt. Die richtige Rationierung der Zutaten ist von großer Bedeutung für die Konsistenz deines Eises. Halte dich am besten an vorgeschriebenen Zutatenmengen und arbeite nach Rezeptvorgaben.

Wo finde ich gebrauchte Eismaschinen?

Ebay Kleinanzeigen ist wohl die bekannteste Website, wo du gebrauchte Eismaschinen finden kannst.

Hier sind weitere Webseiten, wo du gebrauchte Maschinen findest:

  • www.dhd24.com
  • www.konkursverkauf24.eu
  • www.ebay-kleinanzeigen.de
  • www.quoka.de
  • www.maschinensucher.de

Fazit

Mithilfe einer Eismaschine kannst du besondere Zutaten mischen, unbegrenzte Mengen herstellen und jederzeit Eis herstellen. Beim Kauf einer Eismaschine kannst du dich zwischen einer Maschine mit Kühlakku oder mit Kompressor entscheiden. Weitere Faktoren und Funktionen unterscheiden zusätzlich die jeweiligen Produkttypen. Die preisgünstigere Variante sind die Eismaschinen mit Kühlakku. Es ist jedoch stets zu beachten, dass eine Vorlaufzeit von 8 bis 12 Stunden Vorkühlen berücksichtigt werden muss bevor die gewünschte Eismasse hergestellt werden kann.

Die Eismaschinen mit Kompressor sind zwar kostspieliger, meist aber auch robuster und geeigneter für den vermehrten Gebrauch. Sie bieten mehr Spontanität und eine enorme Zeitersparnis. Je nach Bedarf und Vorstellung entscheidet sich demnach, welche Eismaschine für dich besser ist.

Wir hoffen, wir konnten dir mithilfe dieses Ratgebers die Entscheidung so einfach wie möglich machen die richtige Eismaschine für dich zu finden und haben dir alle Fragen rundum um das Thema Eismaschinen beantworten können. Viel Spaß beim Eis machen!

Bildquelle: POSTNIKOV / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte