
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unseren großen Couscous Topf Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Couscous Töpfe. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Couscous Topf zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Couscous Topf kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Couscous Kügelchen finden ihren Ursprung in Nordafrika und sind eine sehr gesunde Mahlzeit und ein guter Reis und Nudel Ersatz. Pro Person reichen etwa 60 – 80 Gramm im trockenem Zustand.
- Traditionell wurden Couscous Kügelchen mit aufwändiger Handarbeit hergestellt und geformt und mussten dann in der Sonne getrocknet werden. Heutzutage wird er überwiegend industriell verarbeitet.
- Um den gleichnamigen Couscous aus Grieß ohne Verklumpen und traditionell zuzubereiten, ist ein Couscous Topf, auch gennannt Couscousière, essentiell.
Couscous Topf Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Couscoustopf aus hochwertigem Edelstahl mit Glasdeckel
- Der beste Couscous Topf mit Korbeinsatz
- Der beste Couscous Topf für Singlehaushalte
- Der beste Allround-Couscous-Topf
Der beste Couscoustopf aus hochwertigem Edelstahl mit Glasdeckel
Der Kamberg Couscous Topf ist aus hochwertigem Edelstahl und daher für alle Herd Arten geeignet. Vom Induktion- oder Elektroherd, bis zu Gas, Schiefer und Glaskeramik.
Die genieteten Hitzeschutzgriffe verhindern das Aufheizen der Griffe und machen den Topf sicher und problemlos bedienbar. Ein Glasdeckel mit Edelstahlgriff ermöglicht das Beobachten des Garprozesses, ohne dass der Deckel abgenommen werden muss. Der Kamberg Topf hat einen 5-lagigen Boden, welcher die Hitze optimal verteilt.
Der Topf umfasst 4 Liter und der Dampfkorb hat einen Durchmesser von 20 cm und eine Höhe von 10 cm. Es handelt sich um ein 3-in-1 Produkt, da es nicht nur ein Couscous Topf ist, sondern auch als Dampfgarer oder Kochtopf verwendet werden kann.
Die Reinigung ist auch in der Spülmaschine möglich und daher sehr einfach. Wenn du also nach einem mittelgroßen und pflegeleichten Couscous Topf suchst, wird dieser die beste Wahl für dich sein.
Der beste Couscous Topf mit Korbeinsatz
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (22.09.23, 11:34 Uhr), Sonstige Shops (22.09.23, 14:56 Uhr)
Der Schnellkochtopf von Tefal hat einen Korbeinsatz mit Dreifuß, welcher auch das dämpfen von Couscous möglich macht.
Der 2-Stufen-Garregler besitzt einmal die Intensivstufe (117°C) für zum Beispiel Fleisch und Fisch oder eine Schonstufe (112°C) für beispielsweise Gemüse, Reis, Kartoffeln und vieles mehr.
Der Topf hat ein Fassungsvermögen von 6 Litern und einen starken Induktionsboden für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
Er ist geeignet für alle Herdarten und hat einen langen Griff für komfortables Öffnen und Schließen. Ein automatisches Schließsystem hilft dem Benutzer, denn der Griff rastet hörbar ein, wenn er richtig geschlossen ist.
Außerdem hat der Topf einen kurzen Gegengriff zum sicheren Transport. Wenn du also einen Schnellkochtopf sucht, mit dem du nicht nur Couscous, sondern auch viele anderen Gerichte zaubern möchtest und auf Markenqualität wert legst, dann ist der Tefal Schnellkochtopf das beste Angebot für dich.
Der beste Couscous Topf für Singlehaushalte
Der WMF Mini Dampfgarer mit einem Metalldeckel eignet sich hervorragend für den Singlehaushalt oder für kleine Portionen, wie beispielsweise Couscous Salate. Er hat einen Dämpfer mit Deckel mit einem Durchschnitt von 16 cm und einem Volumen von 1,5 Litern und ist 20 cm hoch.
Er eignet sich optimal für Herdplatten mit 14,5 cm Ø. Der Topf besteht aus Cromargan Edelstahl 18/10 und ist poliert, rostfrei und spülmaschinengeeignet. Auch ist er backofengeeignet, geschmacksneutral und säurefest, was ihn qualitativ hochwertig macht.
Er ist für alle Herdarten geeignet und hat einen TransTherm-Allherdboden, welcher eine gleichmäßige Wärmeverteilung und lange Wärmespeicherung für energiesparendes Kochen bietet.
Ein breiter Schüttrand ermöglicht ein tropffreies Ausgießen. Außerdem ist er stapelbar, für eine platzsparende Aufbewahrung. Wenn du also nur für dich oder in kleineren Mengen kochen möchtest, dann ist dieser Topf von WMF die beste Option für dich auf dem Markt.
Der beste Allround-Couscous-Topf
Der praktische, rostfreie Edelstahl Dampfgarer kann als Couscous Kocher, aber auch als Gemüse Dämpfer benutzt werden. Er hat ein Fassungsvermögen von 12 Litern und kommt mit einem Dämpfsieb und Glasdeckel mit Dampfauslass.
Der dreifach beschichtete Bodens aus Inox und Aluminium verteilt die Hitze im Topf gleichmäßig und gart somit schonend und ohne zu verklumpen den leckeren Couscous. So wird das Aroma des Couscous bewahrt und wichtige Vitamine bleiben erhalten.
Die hitzebeständigen Griffe schützen den Benutzer vor Verbennungen und machen die Bedienung des Topfes kinderleicht. Die Maße des Topfes betragen laut Hersteller ca. 35 x 24 x 34 cm. Er eignet sich für alle Herdarten, auch für Induktionsherde und ist somit die beste Wahl für einen Allround Edelstahl Dampfgarer.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Couscous Topf kaufst
Warum brauche ich einen Couscous Topf?
Der Couscous Topf – auch genannt Couscousière oder Couscoussier, ist ein spezieller Topf, welcher den Couscous nach traditioneller Art und ohne zu verklumpen zubereitet.
So wird der Couscous schonend gegart, um die wichtigen Nährstoffe zu erhalten. Dabei wird der befeuchtete Gries von Hand zerrieben und mit Wasserdampf gedämpft.
Anstatt des Hartweizens können auch Hirse, Gerste oder Dinkel verwendet werden. Aber traditionell in der beispielsweise marokkanischen Küche wird der Couscous mit Gemüse und Fleisch oder Fisch serviert.
Wenn du also Couscous regelmäßig zubereiten möchtest, dann benötigst du einen Couscous Topf, denn dieser erleichtert die Zubereitung des Grießes enorm und schont den Couscous vor Verlust der wichtigen Nährstoffen.
Für wen ist ein Couscous Topf geeignet?
Der Grieß hat sehr wichtige Inhaltsstoffe für den Körper, wie Kalzium, Eisen, Zink, Magnesium, Vitamin B3 und Vitamin E. Diese Ballaststoffe haben einen positiven Effekt auf den Körper, beispielsweise wird die Verdauung angekurbelt und der Blutzuckerspiegel verbessert.
Außerdem ist Couscous eine sehr gute Alternative zu Reis und Nudeln, denn er macht nicht nur lange satt, sondern beinhaltet reichlich Eiweiß (elf Gramm pro 100 Gramm). Dies dient auch dem Aufbau und Erhalt der Muskeln und ist eine gesunde Option für Sportler, aber auch für jeden, der auf eine gesunde Ernährung Wert legt.
Couscous in die Ernährung einzuführen ist also für jeden von Vorteil, denn nicht nur die wichtigen Ballaststoffe des Couscous sprechen für sich, sondern bringt diese Mahlzeit auch eine Abwechslung in den Alltag.
Während der Couscous in den Aufsatz gegeben wird und durch den Wasserdampf des Topfes gegart wird, musst du nicht unbedingt nur Wasser während der Prozedur im Topf aufkochen, du kannst auch gleichzeitig in dem Topf eine Soße oder Brühe zubereiten und der Couscous wird trotzdem im Sieb gegart.
Nicht nur Hauptgerichte, sondern auch Beilagen können mit Couscous gezaubert werden, beispielsweise ein leckerer Couscous Salat (z.B. Taboulé) oder sogar ein Nachtisch.
Wenn du Couscous traditionell von Hand zubereiten möchtest, dann ist ein spezieller Couscous Topf essentiell für dich, denn dies ist nur mit einem Dampftopf mit Aufsatz möglich.
Wo kann ich einen Couscous Topf kaufen und welche bekannten Hersteller gibt es?
Hier haben wir dir ein paar online Anbieter ausgesucht, bei denen du Couscous Töpfe kaufen kannst:
- Amazon.de
- Ebay.de
- ebay-kleinanzeigen.de
- livingo.de
- real.de
Wenn du auf Markenqualität vertraust, dann lohnt es sich zu wissen, welche Marken Couscous Töpfe herstellen und anbieten. Die berühmtesten Marken sind:
- BEKA
- WMF
- Baumalu
- Cuisy
- Crealys
- Pro Cook
- Haussmann Héritage®
Lege beim Kauf eines Couscous Topfes immer Wert auf Qualität, um ein möglichst gutes Produkt zu erwerben, welches langlebig ist und die besten Ergebnisse erbringt.
Was kostet ein Couscous Topf ?
Um den Couscous nach traditioneller Art und Weise optimal zuzubereiten, benötigst du einen hochwertigen Topf.
Bei Couscous Töpfen aus Edelstahl, Aluminium oder Kupfer solltest du ein Budget von ab 25€ bis zu sogar 80€ je nach Modell und Ausstattung einplanen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Couscous Topf aus Edelstahl | 25€ bis 80€ |
Couscous Tontopf | 40€ bis 60€ |
Auch ist ein Indikator für den Preis, ob es sich bei dem Topf um einen Markentopf oder um ein No-Name-Artikel handelt. Couscous Töpfe von WMF oder BEKA können schon einmal preislich im höheren Segment liegen, und günstigere Marken-lose Töpfe findest du auch schon für kleineres Geld.
Couscous Töpfe aus Ton sind in Europa eher schwerer zu finden, da diese Tontöpfe in Nordafrika oft handgemacht werden und auch mit schönen Handmalereien verziert sind. Wenn du in afrikanischen Geschäften solche Tontöpfe finden solltest, oder diese in Internet kaufen möchtest, dann plane ein Budget von 40€ bis zu 60€ ein.
Welche Alternativen gibt es zu einem Couscous Topf?
Instantcouscous ist bereits vorgekochter Couscous, welcher für die Zubereitung keinen speziellen Couscous Topf mehr benötigt. Diesen Instantcouscous gibt es vorgegart und mit individueller Körnung abgepackt in fast allen Supermärkten oder Drogerien, da die Nachfrage danach immer weiter zunimmt.
Der Grieß wird industriell nach dem Vorgaren zu Kügelchen geformt und getrocknet. Um diesen Instantcouscous zuzubereiten, musst du ihn nur mit kochend heißem Wasser, am besten im Wasserkocher aufgekocht, übergießen. Dann musst du den Couscous nur noch aufquellen lassen und der Couscous ist verzehr fertig.
Du kannst die genaue Zubereitung auch auf der Verpackung meistens nochmal nachlesen, dort wird dann beschrieben wie lange du den Couscous beispielsweise aufquellen lassen solltest.
Eine Faustregel ist, dass bei einer Tasse Couscous, eineinhalb mal so viel kochendes Wasser benötigt wird. Also benötigst du für eine Tasse Couscous rund 1,5 Tassen kochendes Wasser. Diesen solltest du mindestens zehn Minuten quellen lassen.
Der Instantcouscous ist eine einfache Alternative für den besonderen Couscous Topf und dauert in der Zubereitung nur ein paar Minuten und schmeckt auch genauso gut.
Entscheidung: Welche Arten von Couscous Töpfen gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Bei dem Einkauf von Couscous Töpfen gibt es grundsätzlich zwei Arten, die du unterscheiden musst:
- Couscous Topf aus Edelstahl / Aluminium / Kupfer
- Couscous Tontöpfe im marokkanischen Style
Im folgenden möchten wir dir dabei helfen herauszufinden, welche Art von Couscous Topf für dich geeignet ist.
Dazu stellen wir dir die oben genannten Couscous Töpfe einzeln vor und wägen die individuellen Vor- und Nachteile ab.
Was zeichnet einen Couscous Topf aus Edelstahl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Couscous Töpfe bestehen aus drei Teilen, ganz unten ist ein hoher Topf, auf diesen kommt dann ein passender Dämpfaufsatz und oben darauf dann der Deckel.
Die häufigsten Materialien, welche für die Herstellung der Couscous Töpfe verwendet werden sind entweder günstige Modelle aus Aluminium oder hochwertigerem Edelstahl. Diese sind einfach zu produzieren und auch für den Gebrauch in Europa beliebter als Tontöpfe.
Der Dämpfeinsatz hat viele Löcher im Boden, bei denen du auf den ersten Blick vielleicht befürchten könntest, dass die winzigen Grieß Kügelchen hindurch fallen könnten. Dies wird aber nicht passieren, da die Couscous-Körnchen Flüssigkeit und Wasserdampf aufnehmen und schnell größer werden und so auch zusammenhalten.
Es könnten jedoch trotzdem ein paar Körnchen im trockenen Zustand hindurch fallen, aber die Menge ist nur sehr gering. Wenn du das ganz verhindern möchtest, kannst du auch ein Passiertuch auf den Boden des Dämpfaufsatzes legen.
Um nun den Couscous zu garen, wird der Dämpfeinsatz befüllt mit dem Grieß und auf den Topf gestellt, welcher vorher mit Wasser oder Bouillon gefüllt wurde. Der Gärprozess entsteht, wenn das Wasser im Topf erhitzt und der Wasserdampf aufsteigt. So wird der Couscous schonend gegart ohne zu verkleben und brennt auch nicht an.
Dadurch, dass der Gäraufsatz nicht mit dem Wasser in Berührung kommt, kleben die Kügelchen nicht sofort zusammen, jedoch sollte während der Zubereitung der Couscous öfter aufgelockert werden.
Auch oft werden diese Töpfe als Gemüsedämpfer, Dampfgarer oder Dämpfer betitelt und die Couscous Kügelchen können genau so im vorhandenem Einsatz gegart werden.
Wenn der Topf nicht die Bezeichnung „Couscous Topf“ besitzt, dann solltest du vorher die Löcher im Siebeinsatz beachten. Es könnte nämlich sein, dass die Löcher im Sieb zu groß sind, wenn der Topf für andere Verwendungszwecke gefertigt wurde.
Die Couscous Töpfe aus Aluminium haben eine eher rustikale Optik und wirken aber weniger exklusiv als Kupfer Töpfe. Daher sind die meisten Töpfe auch aus Edelstahl, denn diese haben nicht nur ein zeitloses Aussehen, sondern sind auch pflegeleicht.
Meistens können die Töpfe aus Edelstahl in der Spülmaschine gereinigt werden und somit ist nicht nur die Zubereitung, sondern auch die Topfreinigung einfach.
Dadurch, dass im heißen Wasserdampf der Couscous schonend gegart wird, ist es auch sinnvoll Fisch oder Gemüse im Sieb mit dem Dampf zu garen, um möglichst viele Nährstoffe zu erhalten.
Wenn du diese Lebensmittel im Wasser kochst, verlierst du deutlich mehr wichtige Nährstoffe während der Zubereitung.
Was zeichnet einen Marokkanischen Couscous Tontopf aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Den Ursprung fanden Couscous Töpfe in Afrika und dort wurden sie traditionell mit Handarbeit aus Ton gefertigt. Diese sind auch oft mit Handmalereien verziert und strahlen Tradition und natürlichen Charme aus.
Diese schön verzierten Tontöpfe sind nicht nur gut zum Zubereiten des Couscous, sondern sind auch optisch echte Hingucker. Nicht nur auf dem Esstisch, aber auch in der Küche sehen sie gut aus.
Da diese Töpfe aber in Europa eher nicht produziert werden, sind echte Couscous Tontöpfe schwer zu finden. Wenn du aber mal selber in Nordafrika unterwegs sein solltest, dann können sie ein sehr schönes Mitbringsel sein.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Couscous Töpfe vergleichen und bewerten
Nachfolgend zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich für den richtigen Couscous Topf entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Couscous Töpfe miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Material / Gehäuse ( Edelstahl / Aluminium / Kupfer oder Tontöpfe mit Bemalungen)
- Volumen des Topfes (in Litern)
- Ausstattung (Induktionsherd geeignet, Deckel aus Glas, Spülmaschinen geeignet, Cool-Touch-Griffe)
- Preis
Im weiteren Verlauf erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien ankommt.
Material
Wie wir dir weiter oben bereits erklärt haben, gibt es generell die zwei Arten der Couscous Töpfe. Entweder aus Aluminium / Kupfer oder Edelstahl oder aber klassisch aus Ton.
Ein Topf aus Edelstahl 1810 ist besonderst langlebig und robust, außerdem rostfrei. Der Topf sollte plan auf dem Herd aufliegen. Der Topfboden sollte zwischen vier und sechs Millimeter dick sein (Kapselboden).
Ideal ist ein Topf, der für alle Herdarten geeignet ist, so kannst du dir sicher sein, dass sich die Anschaffung des Topfes auch lohnt.
Wenn du Allergiker sein solltest, wähle eine nickelfreie Alternative. Die Marke BEKA bietet oft solche nickelfreien Töpfe an.
Töpfe aus Ton solltest du nicht in der Spülmaschine reinigen, um sie vor Beschädigungen zu schützen, denn die Malereien auf dem Topf könnten verblassen oder der Ton sogar Schäden aufweisen.
Reinige den Tontopf lieber mit der Hand. Welches Material du nun bevorzugst, kannst du nun für dich selber abwägen.
Volumen des Topfes (in Litern)
Außerdem unterscheiden sich Couscous Töpfe im Durchmesser, ihrer Höhe und dem Fassungsvermögen.
Couscous Töpfe gibt es in den verschiedensten Größen – je nach dem für wie viele Personen du kochen möchtest, gibt es einen Topf in der richtigen Größe für dich. Vom Singlehaushalt bis zu Töpfe für Großfamilien.
Orientiere dich an den 60 bis 80 Gramm des Couscous (im trockenem Zustand) pro Person, wenn du ein Hauptgericht zubereiten möchtest kannst du auch etwas mehr nehmen. Es sieht vielleicht erst wenig aus, aber wie bei Nudeln oder Reis, quellt der Couscous auf und das Volumen nimmt zu.
Der Dämpfeinsatz des Couscous Topfes sollte der Couscousmenge entsprechen, damit dieser nicht überfüllt wird und sogar verklebt, da sonst der Couscous nicht genug Platz zum aufquellen hat.
Die folgende Tabelle erklärt dir die verschiedenen Ausführungen und welche Größen für wen geeignet sind:
Fassungsvermögen | Beschreibung |
---|---|
1,5 Liter | Kleine Ausführungen besitzen rund 1,5 Liter Volumen und 16 Zentimeter Durchmesser und eignen sich daher vor allem für kleinere Mengen. Beispielsweise für die Zubereitung für Beilagen oder Couscous-Salaten. |
2 Liter | Töpfe mit zwei Litern Fassungsvermögen eignen sich gut für 1-Personen-Haushalte, daher solltest du einen Topf mit mindestens zwei Liter Fassungsvermögen wählen, wenn du für dich alleine kochst. |
Ab 5 Litern bis 12 Liter | Für Familien und Großfamilien eignen sich Couscous Töpfe ab 24 Zentimeter Durchmesser und einem Fassungsvermögen ab 5 Litern. Je nach dem, für wie viele Personen du kochen möchtest, können schon 5 Liter ausreichend sein, oder aber auch 12 oder bis zu 16 Liter Töpfe für große Mengen. Du findest Töpfe mit einem Fassungsvermögen ab 5 bis 16 Litern (5, 6, 8, 11, 12, 14 und 16 Liter) Fassungsvermögen im Angebot. |
Wähle den Durchmesser und das Fassungsvermögen passend zu den Herdplatten, auf denen du das Gericht zubereiten möchtest und achte auch auf die Personenanzahl.
Achte auch auf die Höhe des Couscous Topfes, da ein zu hoher Topf vielleicht Probleme mit der Dunstabzugshaube oder einem Hängeschrank erzeugen könnte.
Grundsätzlich sind Couscous Töpfe bauchig, konisch oder in gerade geformt.
Ausstattung
Wichtig ist es, dass du einen robusten und stabilen Topf kaufst. Außerdem ist die Beschaffenheit der Griffe und des Deckels sehr wichtig. Der Deckel des Topfes sollte nicht wackeln oder Unebenheiten aufweisen, denn sonst kann der Wasserdampf aus dem Topf entweichen und der Couscous wird nicht richtig garen können. Dies könnte dein Kochergebnis verschlechtern.
Ein Glasdeckel ist besonderst von Vorteil, da du den Gärprozess von Außen beobachten kannst, und auch etwa abschätzen kannst, wann du den Couscous wieder auflockern solltest. Auch sollte der Deckel nicht zu leicht sein, denn das Gewicht des Deckels sorgt dafür, dass der Topf richtig verschlossen bleibt.
Wärmeisolierte und stabile Griffe (Kaltgriffe oder Cool-Touch-Griffe gennant) verhindern, dass die Griffe heiß werden und du dich daran nicht verletzen wirst. Auch lässt sich der Einsatz dann unproblematisch in den bereits heißen Topf stecken.
Ein Schüttrand bietet ein sicheres Abschütten der Flüssigkeit aus dem Topf, ohne dass etwas verschüttet wird. Auch kann es von Vorteil sein, dass der Topf Spülmaschinen geeignet ist. Dies erleichtert dir die Pflege und Reinigung des Topfes.
Zuletzt ist es wichtig, dass der Topf für deine Herdart geeignet ist. Am besten ist es, wenn du dich für einen Topf entscheidest, der für alle Herdarten geeignet ist, so bist du immer auf der sicheren Seite.
Wenn du einen Couscous Topf für Induktion benötigst, dann lese am besten die Produktbeschreibung des Herstellers, denn dort wird beschrieben, ob der Topf für deinen Herd geeignet ist. Das Spulen-Symbol auf dem Topf beschreibt die Induktionseignung des Kochgeschirrs.
Auch kannst du selber ganz einfach testen, ob dein Topf für Induktionsherde geeignet ist: Wenn du einen Magneten an den Topfboden hältst und dieser daran haftet, kann der Topf auf dem Induktionsherd benutzt werden.
Preis
Wie viel Couscous Töpfe ungefähr kosten können, haben wir dir ja bereits erklärt, du kannst dich also beim Kauf eines Topfes an der Preisspanne orientieren.
Ein zu niedriger Preis könnte ein Indikator für eine mangelnde Qualität sein, also investierst du lieber etwas mehr Geld und erhälst dafür einen hochwertigen und stabilen Topf.
Dies wird dann auch in deinen Kochergebnissen sichtbar, denn ein guter Topf bereitet den Couscous perfekt zu.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Couscous Töpfe
Worauf sollte ich vor dem ersten Gebrauch eines Couscous Topfes achten?
Bevor du das erste Mal mit deinem neuen Couscous Topf kochen kannst, solltest du ihn erst einmal von allen Aufklebern und Verpackungen befreien. Falls du Schwierigkeiten hast, den Klebstoff der Aufkleber richtig zu entfernen, dann kann dir etwas Pflanzenöl oder Azeton helfen.
Nun musst du den Topf erstmal Grundreinigen, um alle Bakterien zu entfernen. Benutze dazu heißes Salzwasser – du kannst entweder das Wasser im Wasserkocher erhitzen und dann in einem anderen Behälter mit Salz verrühren, oder einen anderen Topf zum Wasser kochen nehmen und das Wasser direkt darin salzen.
Wasche den Topf mit dem Salzwasser nun aus und trockne ihn anschließend ab. Zur Abhärtung des Topfes kannst du eine kleine Menge Pflanzenöl verwenden und ihn dann mit einem Küchentuch auswischen. Diese Abhärtung solltest du alle paar Monate vornehmen.
Wie bereite ich Couscous im Topf richtig zu?
- Zuerst den Couscous mit etwas lauwarmem Wasser anfeuchten und fünf Minuten quellen lassen.
- Wenn der Couscous zu einer Masse geworden ist, den Couscous Topf auf den Herd stellen und Wasser oder Bouillon hineingeben.
- Salze den Couscous und gebe ihn dann in den Aufsatz, welchen du auf den Topf oben drauf stellst und setze den Deckel darauf.
- Bringe das Wasser oder die Soße im Untertopf nun zum kochen. Lasse den Couscous nun ca. 20 Minuten garen.
- Lasse den Couscous etwas abkühlen und lockere ihn auf, indem du etwas Butter und lauwarmes Wasser unterrührst.
- Lasse den Couscous nochmals 20 Minuten dämpfen und schmecke ihn abschließend je nach Geschmack mit Salz und Olivenöl ab.
(Quelle: reishunger.de)
Hier haben wir noch ein interessantes Video für dich, welches dir ein leckeres Gericht mit Couscous vorstellt:
Wie reinige ich meinen Couscous Topf richtig?
- Vor dem Reinigen deines Topfes solltest du dir sicher sein, ob er Spülmaschinen geeignet ist, oder nur mit der Hand gespült werden sollte. Ist der Topf laut der Produktbeschreibung Spülmaschinen geeignet, dann kannst du ihn einfach mit der Spülmaschine reinigen.
- Lasse den Topf immer zuerst abkühlen und gebe niemals kaltes Wasser in den heißen Topf, dies könnte dem Topf auf Dauer schaden.
- Den Aufsatz kannst du mit einer Küchenbürste reinigen, um so auch alle Reste sorgfältig aus den kleinen Löchern zu entfernen. Da aber normalerweise der Couscous durch das Dämpfen nicht anbrennt, sollte die Reinigung unproblematisch sein.
- Spüle den Topf, den Deckel und den Aufsatz mit heißem Seifenwasser ab und achte darauf, dass du keine Bleichmittel oder chlorhaltigen Reinigungsmittel verwendest, um dem Edelstahl nicht zu schaden.
- Trockne den Couscous Topf anschließend ab und der Topf wird wieder wie neu aussehen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.toepfe.org/arten/couscous-topf/
[2] https://tajinewelt.com/couscous-topf-kaufen-oder-nicht/
[3] https://www.reishunger.de/anleitung/couscous-topf
Bildquelle: 123rf.com / 117306072