
Unsere Vorgehensweise
Ein Cocktail-Set macht eine Party oder einen Abend zu zweit zu einem tollen Erlebnis und ermöglicht den Genuss eines leckeren Cocktails auch für daheim. Dabei ist man nicht zwingend auf Rezepte angewiesen und kann mit den Zutaten experimentieren wie einem lieb ist, um seine Gäste mit neuen Kreationen zu überraschen.
Mit unserem großen Cocktail-Set Ratgeber 2023 wollen wir dabei helfen, das perfekte Cocktail-Set für deine Bedürfnisse zu finden. Dabei hängt es von dir ab, welches Modell und Zubehör du benötigst, um auf der nächsten Party deine Gäste mit leckeren selbstgemachten Cocktails zu beeindrucken. Hier präsentieren wir dir alle von uns angesehenen Cocktail-Sets, für die wir ausführliche Hintergrundinformationen bereitgestellt haben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Cocktail-Set Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Cocktail-Sets: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Cocktail-Sets: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Für wen eignet sich ein Cocktail-Set?
- 4.2 Welche Arten von Cocktail-Sets gibt es?
- 4.3 Was kostet ein Cocktail-Set?
- 4.4 Wo kann ich ein Cocktail-Set kaufen?
- 4.5 Welche Alternativen gibt es zu einem Cocktail-Set?
- 4.6 Was sind die beliebtesten Cocktails?
- 4.7 Welches Zubehör ist für das Mixen von Cocktails nützlich?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Cocktail-Set für die private Nutzung ermöglicht mit ein wenig Übung das schnelle Zubereiten von alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken.
- Dabei unterscheiden sich die Sets zwischen ihrem Material und ob der Cocktail-Shaker zwei- oder dreiteilig ist. Hierbei wird zwischen dem Boston-, French- und Cobbler-Shaker unterschieden.
- Für die gelegentliche Nutzung ist ein Set für Anfänger mehr als ausreichend, während ein professioneller Barkeeper deutlich mehr Zubehör für Zubereitung eines schmackhaften Cocktails nutzt.
Cocktail-Set Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden Abschnitt sollen die besten Cocktail-Sets nach Meinung der Redaktion vorgestellt und empfohlen werden. Dabei wird jeweils ein Cocktail-Set seiner Art beleuchtet und bewertet.
- Das beste Allround Cocktail-Set
- Das beste Cocktail-Set aus Edelstahl
- Das beste Cocktail-Set aus Kunststoff
- Das beste Cocktail Set mit “Boston-Shaker”
- Das beste Cocktail-Set mit “French-Shaker”
- Das beste Cocktail-Set mit “Cubbler-Shaker”
Das beste Allround Cocktail-Set
Das AYAOQIANG Cocktail-Shaker-Set ist aus strapazierfähigem Edelstahl gefertigt und wirkt sehr robust. Aufgrund seines Materials ist es langlebig, rostfrei, korrosionsbeständig und gesundheitlich unbedenklich. Zudem lässt es sich sehr leicht reinigen. Das zwölfteilige Set enthält: 1x 0,75 Liter Cocktail Shaker, 1x doppelseitiger Jigger, 4x Ausgießer, 1x Eiszange, 1x Muddler, 1x Rührlöffel, 1x Korkenzieher, 1x Hawthorne Sieb und 1x Bambusständer.
Es ist das ideale Geschenk für jeden ambitionierten Hobbybarkeeper und auch für Anfänger gut geeignet. Dabei ist es auch, aufgrund seines vielen Zubehörs, für die Nutzung in einer Bar passend und lässt einem Barkeeper kaum Wünsche offen. Die hochwertige Optik und die Robustheit der Materialien kommt dabei bei den Käufern besonders gut an.
Bewertung der Redaktion: Das Cocktail-Shaker-Set von AYAOQIANG ist sowohl für Anfänger, als auch Fortgeschrittene geeignet und lässt sie auf ihrer nächsten Party wie einen Profi hinter der Theke aussehen.
Das beste Cocktail-Set aus Edelstahl
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Gomyhom Cocktail-Set ist aus hochwertigem gebürstetem Edelstahl hergestellt und sieht elegant aus. Zudem ist es aufgrund seines Materials stabil, rostfrei, korrosionsbeständig und gesundheitlich unbedenklich. Dazu lässt es sich äußerst leicht reinigen und ist dabei sogar Spülmaschinenfest. Der Edelstahl-Ständer organisiert ihre Barutensilien und lässt die Unordnung in ihren Küchen- oder Wandschränken vergessen. Das zwölfteilige Set besteht aus: 1x 0,75 Liter Cocktail-Shaker mit Sieb, 1x Messbecher, 1x Eissieb, 3x Ausgießer, 1x Cocktailstößel, 1x Barlöffel, 1x Eiszange, 1x Korkenzieher, 1x Bieröffner und 1x Edelstahl Ständer. Zudem sind noch ein Rezeptbuch und eine Geschenkbox enthalten.
Ob professioneller Barkeeper oder Anfänger, das Set ist für alle die jederzeit in den Genuss eines leckeren Cocktails kommen möchten, ein Must-Have. Dabei ist es vor allem als Geschenk zu einem besonderen Anlass wie einem Geburtstag oder Hochzeit geeignet. Seine Käufer schätzen vor allem das schöne Design des Sets und seine Robustheit und leichte Reinigung.
Bewertung der Redaktion: Dieses Set ist aufgrund seines schönen Designs und dem beigelegten Rezeptbuchs, ideal als Geschenk geeignet und lässt den Hobbybarkeeper wie einen Fachmann da stehen.
Das beste Cocktail-Set aus Kunststoff
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Boao Cocktail-Shaker-Werkzeug-Set ist vierteilig, zuverlässig in der Anwendung und leicht zu reinigen. Dabei sind der Cocktail Shaker und der Doppelmess-Jigger aus Kunststoff, während der Barlöffel aus Edelstahl besteht. Alles sind sichere und vor allem haltbare Materialien. Zum Cocktail Shaker gehört auch das aus Edelstahl bestehende und temperaturfeste Cocktail Sieb. Dabei sorgt die richtige Dicke des Materials dafür, dass die Bestandteile nicht so leicht brechen und ein besseres Getränkemischerlebnis bieten. Die Werkzeuge sind dabei leicht per Hand, mit Reinigungsmittel und warmen Wasser, zu waschen.
Es ist sowohl für Anfänger oder Profis geeignet und kann ohne überflüssige Geräte einfach bedient werden. Seine Käufer schätzen vor allem die Einfachheit der Nutzung und das robuste und rutschfeste Material des Sets.
Bewertung der Redaktion: Das Set ist insbesondere für Anfänger hervorragend geeignet, da es wenig kompliziert zu händeln ist und kein überschüssiges Zubehör enthält. Für Profis ist dieses Set allerdings kaum ausreichend.
Das beste Cocktail Set mit “Boston-Shaker”
Das elfteilige Boston Cocktail Mixer Set von VinoBravo besteht aus qualitativ hochwertigem und rostfreien Edelstahl. Dabei ist der zweiteilige Cocktail Shaker extra verdickt, um ihn für gut besuchte Bars oder auch Haushalte langlebig zu machen. Das Set besticht vor allem durch sein edles Design und wurde von professionellen Bartendern getestet, um es möglichst stabil und beständig zu machen. Der Anbieter bekräftigt dabei, dass das Produkt anders als bei einem Cobbler-Shaker weder zufrieren noch auslaufen wird beim Schütteln. Das Set beinhaltet: 1x Boston-Shaker, drei verschiedene Barsiebe, 1x Japanischen Jigger, 1x Barlöffel, 2x Ausgießer, 1x Muddler, 1x Eiszange und ein Rezeptbuch für dreißig klassische Cocktails.
Das luxuriöse Shaker-Set eignet sich perfekt als Geschenk für einen Fortgeschrittenen im Mixen von Cocktails und wird häufig von professionellen Barkeepern in Bars oder Discos verwendet. Käufer schätzen dabei besonders die Robustheit und die schöne Optik des Sets.
Bewertung der Redaktion: Wer wert auf ein hochwertig aussehendes und gut ausgestattetes Set zum Mixen von Cocktails legt, ist hier genau richtig. Das Set ist von professionellen Barkeepern getestet und lässt an nichts zu wünschen übrig.
Das beste Cocktail-Set mit “French-Shaker”
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Elan Collective Cocktail-Shaker-Set besteht aus hochwertig gebürstetem Edelstahl und ist besonders leicht zu reinigen, da es spülmaschinenfest ist. Es ist vierteilig und besteht dabei aus einem zweiteiligem 0,65 Liter Cocktail Shaker im “French-Style” mit Barsieb und einem Barmass (Jigger). Dabei schließen die beiden Becher des Shakers immer dicht ab und sind danach leicht zu öffnen. Das japanische Barmass ist hoch und schmal zum exakten Abmessen. Durch das Hawthorne Barsieb bleibt das Eis oder sonstige Zutaten während des Gießens im Shaker und liefert einen perfekten Drink.
Dieses Set ist eher für Fortgeschrittene oder professionelle Barkeeper geeignet, da es kaum Zubehör enthält und eher für spezielle Cocktails verwendet wird. Käufer dieses Produktes schätzen die hochwertige Verarbeitung der Bestandteile und die gute Handhabung des Shakers.
Bewertung der Redaktion: Auch wenn das Cocktail-Set eher für Fortgeschrittene geeignet ist, wertet dieses Produkt ihre Hausbar deutlich auf und ist sowohl optisch, als auch bei der Nutzung ein Hingucker.
Das beste Cocktail-Set mit “Cubbler-Shaker”
Das Cocktail-Set von RATEL besteht aus hochwertigem gebürstetem Edelstahl und demnach gesundheitlich unbedenklich. Dazu ist es rostfrei, korrosionsbeständig, robust, elegant und lässt sich leicht reinigen. Alle Bestandteile des Sets sind für die Spülmaschine geeignet. Das siebzehnteilige Set besteht aus: 1x 0,75 Liter Cobbler-Cocktail-Shaker, 1x Barstößel, 1x Korkenzieher, 1x Flaschenöffner, 1x Eiszange, 1x Sieb, 1x Eissieb, Reinigungsbürsten, 3x Ausgießer, 1x Barlöffel, 1x Strohlöffel, 2x Flaschenverschluss, 2x Jigger und einem Cocktailbuch.
Dem Set liegt ein Handbuch bei, welches die Funktionen und Anwendungen jedes Bestandteil des Sets erläutert. Somit ist es perfekt für Anfänger geeignet, die sich ohne jegliche Vorkenntnisse an das Mixen von Cocktails wagen. Damit einhergehend ist es auch als Geschenk für besondere Anlässe passend.
Bewertung der Redaktion: Das Cocktail-Set von RATEL ist hervorragend für Einsteiger geeignet und lässt sich kinderleicht nach der Benutzung reinigen.
Cocktail-Sets: Kauf- und Bewertungskriterien
Beim Kauf von Cocktail-Sets gibt es viel zu beachten. Dabei unterscheiden sich diese nach Typ, Material oder Zubehör und weisen verschiedene Vor- und Nachteile auf.
Die Kriterien mit deren Hilfe du Cocktail-Sets miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen gehen wir darauf ein, auf was es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Material
Der Mixbecher ist in so gut wie jedem Set aus Edelstahl oder Kunststoff. Mit ihm steht und fällt das ganze Experiment, da er vor allem mit seinem Material und seiner Abdichtung überzeugen muss. Dabei ist der Becher aus Edelstahl sehr robust und leicht zu reinigen.
Zudem besitzt das Material einen physikalischen Effekt, den man sich beim Mixen zunutze machen sollte.
Es zieht sich bei Kälte zusammen und sitzt besonders fest beim Shaken. Damit wird die Gefahr des Auslaufens stark reduziert. Allerdings gestaltet sich das Öffnen des Shakers danach etwas diffiziler.
Ein Cocktail-Shaker aus Kunststoff kann für gelegentlichen Gebrauch auch ausreichen. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass diese den Geschmack des Cocktails beeinflussen und nicht immer vollends dicht sind.
Spülmaschinenfestigkeit
Nach Benutzung der Utensilien sollten vor allem der Cocktail-Shaker und der Barlöffel für die Spülmaschine geeignet sein, da diese eine besondere Reinigung nach dem Kontakt mit verderblichen Lebensmitteln erfordern.
Bei billigeren Produkten sollte man immer auf die Empfehlung des Herstellers achten.
Dabei sind Sets, bei denen der Cocktail-Shaker aus Kunststoff besteht, grundlegend nicht für die Spülmaschine geeignet und sollten immer per Hand abgewaschen werden. Da man weniger Zeit bei der Reinigung des Geräts als bei der Zubereitung des Drinks verbingen möchte, sollte man sich vor dem Kauf eines Sets darüber informieren, wie seine Bestandteile gereinigt werden sollen.
Fassungsvermögen
Bei den meisten Herstellern bietet der Cocktail-Shaker ein Fassungsvermögen zwischen 0,5 und 0,8 Liter. Dabei sollte das Fassungsvermögen nicht zu klein sein, da man nicht endlos schütteln will und am Ende das Glas nicht einmal gänzlich befüllt wird. Kleinere Modelle schaffen es oft nur, ein Standard Glas zu füllen.
Shaker mit einem kleinen Fassungsvermögen eignen sich daher eher für mehrere Shots.
Bei größeren Modellen besteht die Möglichkeit, dass oftmals noch Flüssigkeit zurückbleibt, nachdem man den Shaker geleert hat. Nichtsdestotrotz sollte man lieber einen Shaker mit größerem Fassungsvermögen erwerben.
Gebrauch
In einer Bar oder einer Disco ist ein Cocktail-Shaker nahezu unerlässlich. Im privaten Gebrauch ist die Nutzung eines Cocktail-Shakers eine neue Erfahrung und bis man die Verwendung des Shakers perfekt beherrscht, braucht es einiges an Zeit und Übung. Dabei sollte man beachten, ob der Shaker einhändig genutzt werden kann oder ob beide Hände erforderlich sind. Außerdem sollte ein Sieb beim Shaker dabei sein und wenn nicht, sollte ein Barsieb eingebaut werden.
Während für den privaten Gebrauch ein Cocktail-Set für Anfänger oftmals ausreicht, benötigt man als professioneller Barkeeper deutlich mehr Utensilien, um das Mixen eines perfekten Cocktails zu gewährleisten.
Zubehör
Oft reicht das in einem klassischen Set enthaltene Zubehör für den Anfänger und den privaten Gebrauch aus. Doch gibt es etliche weitere Gadgets, die dich wie einen professionellen Barkeeper da stehen lassen. Bei vielen Sets sind diese Bestandteile heutzutage auch mitenthalten, jedoch oft nicht zwingend notwendig im privaten Gebrauch. Im Folgenden wird das weitere Zubehör genannt und kurz erklärt:
- Ice-Crusher: Der manuelle Ice-Crusher ist im Grunde wie ein Barstößel. Es gibt ihn allerdings auch als elektrisches Modell, durch die Kraft und Zeit gespart werden können.
- Barlöffel: Bei einem hochwertigem Cocktail-Set ist auch oftmals ein Barlöffel enthalten. Dieser wird zum Umrühren der Zutaten genutzt oder von erfahrenen Nutzern verwendet, um Schichten in das Glas einlaufen zu lassen.
- Barsieb: Das Barsieb verhindert das Eindringen von unerwünschten Zutaten, wie z.B. Kernen von Früchten, in den Cocktail. Dabei ist ein Barsieb, im Gegensatz zum integrierten Siebeinsatz in einem dreiteiligen Shaker, auch für dickflüssige Zutaten durchlässig.
- Eiszangen: Mit den Eiszangen lassen sich dem Cocktail problemlos Eiswürfel hinzufügen ohne diese mit der Hand berühren zu müssen. Dabei bestehen diese sehr häufig aus Edelstahl.
In der Gastronomie und in Bars ist zudem noch weiteres Zubehör wie eine Eisschaufel oder ein Ausgießer unverzichtbar.
Cocktail-Sets: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Für wen eignet sich ein Cocktail-Set?
Beim Mixen daheim kann man wunderbar experementieren, neue Kreationen entdecken oder ihren Gästen auf einer Party leckere alkoholische und nicht alkoholische Getränke servieren.
Dabei besteht ein klassisches Set meistens aus einem Cocktail-Shaker, Messbecher und Barstößel. Allerdings enthalten viele Sets schon deutlich mehr Zubehör und lassen den Anfänger zu Hause schon wie einen Profi wirken.
Für Bars und in Discos sind Cocktail-Sets nicht wegzudenken und essenziell. Während der Laie mit dem vielen Zubehör nicht viel anzufangen weiß, zaubert der Barkeeper innerhalb weniger Sekunden ein leckeres Getränk auf den Tisch.
Welche Arten von Cocktail-Sets gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Boston-Shaker | Leicht zu öffnen, Verstopft nicht, Leicht zu reinigen | Sieb muss gekauft werden, Mit beiden Händen zu schütteln |
French-Shaker | Einhändige Bedienung, Leicht zu öffnen, Leicht zu reinigen | Schließt nicht immer dicht |
Cobbler-Shaker | Einhändige Bedienung, Schließt dicht, Gute Schaumbidung | Schwer zu öffnen, Schwer zu reinigen |
Dabei unterscheiden sich die Variationen maßgeblich daran, dass der Boston-Shaker und der French-Shaker aus zwei Teilen bestehen, während der Cobbler-Shaker dreiteilig ist. Beim Boston- und French-Shaker fehlen demnach das obligatorische Barsieb, dass unerwünschte Zutaten im Cocktail fernhalten soll.
Der Cobbler-Shaker ist der am häufigsten verwendete Shaker in deutschen Haushalten.
Was kostet ein Cocktail-Set?
Art des Sets | Preis |
---|---|
Edelstahl-Set | 20 – 50 Euro |
Kunstoff-Set | 15 – 25 Euro |
Cocktail-Set mit Buch | 20 – 35 Euro |
Boston-Shaker-Set | 18 – 30 Euro |
French-Shaker-Set | 25- 45 Euro |
Cobbler-Shaker-Set | 20 – 30 Euro |
Ein Cocktail Set für Anfänger kann man schon ab dem Preis von circa 15 Euro erwerben, während höherwertige Cocktail Sets ab 40 Euro aufwärts kosten. Generell kann man sagen, dass ein Cocktail Set ab dem Einkaufspreis von circa 30 Euro eine gute Qualität besitzen sollte.
Wo kann ich ein Cocktail-Set kaufen?
- Mediamarkt
- WMF
- Butlers
- Real
- Depot
Dazu auch online bei folgenden Anbietern:
- Amazon.de
- ebay.de
- electronix.eu
- ladenzeile.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Cocktail-Set?
Was sind die beliebtesten Cocktails?
Dazu kommt es auch auf die gegebene Jahreszeit an, welcher Cocktail denn gerade am geeignetsten ist.
Im Folgenden, wollen wir euch kurz die beliebtesten Cocktails vorstellen:
- Tequila Sunrise: Das ursprüngliche Rezept setzt sich aus Tequila, Zitronenlimonade, Grenadine, Sodawasser und Creme de Cassis zusammen. Dieser Cocktail wird vor allem im Sommer und bei höheren Temperaturen verzehrt, da er sehr erfrischend wirkt.
- Caipirinha: Die Basis bildet Cachaca, dem gewürfelte Limetten und Rohrzucker hinzugefügt werden. Auch dieser Cocktail wird besonders gerne bei höheren Temperaturen verzehrt.
- Mojito: Grundlage für den Mojito ist weißer Rum, dem Zuckersirup, Rohrzucker, Limetten und Sodawasser hinzugefügt werden.
- Long Island Ice Tea: Auch wenn er mehr ein Longdrink ist, gehört auch der Long Island Ice Tea zu den beliebtesten Cocktails. Bei ihm werden Wodka, Gin, Rum, Triple Sec und Tequila gemischt und mit Zitronensaft und einem Schuss Cola verfeinert.
- Cosmopolitan: Beim Cosmopolitan wird Wodka mit Cointreau oder Triple Sec gemischt und mit Cranberry- und Limettensaft verfeinert. Dabei wird der Cocktail oft mir Limettenscheiben garniert.
Zu den weiteren häufig präferierten Cocktails gehören der Pinha Colada, Cuba Libre, Margarita, Daiquiri und der Manhattan. Der wohl beliebteste alkoholfreie Cocktail ist der Ipanema oder der Shirley Tample.
Welches Zubehör ist für das Mixen von Cocktails nützlich?
Grundsätzlich gilt, ohne Shaker ist das richtige Mixen von vielen Cocktails nicht möglich.
Die Eisschaufel oder Eiszange ist vor allem für das hygienische Arbeiten wichtig und das passende Schneidebrett mit scharfem Messer zum Zubereiten von Früchten, darf auch nicht fehlen. Wer auf den Geschmack gekommen ist, sollte seine Barutensilien nach und nach erweitern.
Sofern die Cocktail-Grundausstattung vollständig ist, kann man über weitere Anschaffungen nachdenken. Eine praktische Eiswürfelmaschine, die den Kauf von Eiswürfeln oder Crushed Ice überflüssig macht oder ein Standmixer, der für die Zubereitung von speziellen Cocktails unverzichtbar ist, sind nur zwei weitere Hilfsmittel, die aus dem Hobbybarkeeper einen echten Profi machen.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Wer ein Cocktail Set kaufen möchte hat die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Ausfertigungen mit teilweise etlichem Zubehör. Ein Anfänger sollte eine Ausstattung mit viel Zubehör wählen, während Fortgeschrittene auf stylische und höherwertige Produkte Wert legen, die allerdings auch preisintensiver sind.
Es gibt nicht das eine ideale Set, das jedem Anspruch genügt. Viel mehr ist es die Häufigkeit der Nutzung und die Fähigkeiten des Nutzers, die bei der Kaufentscheidung eine immense Rolle spielen. Doch egal welches Set gewählt wird, mit ihm werden sich leckere alkoholische oder nicht alkoholische Getränke auch jederzeit daheim zaubern lassen können.
Bildquelle: 123rf / fesenko