
Unsere Vorgehensweise
Der wahre Champagner kommt aus dem Weinanbaugebiet Champange aus Frankreich. Dort wird der Schaumwein nach streng festgelegten Auflagen aus den Trauben gelesen. Hauptsächlich wird das Getränk zu besonderen Anlässen oder Festlichkeiten getrunken. Im Allgemeinen gilt Champagner als ein edler Tropfen, der zum Genuss eines besonderen Momentes konsumiert wird.
Die Champagner unterscheiden sich meistens durch über das Anbaugebiet, die Rebsorten und das Aroma. Im Folgenden haben wir für dich einige Champagner miteinander verglichen. Zudem haben wir die wichtigsten Fragen rund ums Thema Champagner ausführlich beantwortet. So kannst du für dich den passenden Champagner finden.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Champagner wird ausschließlich aus drei Rebsorten hergestellt. Diese werden im nördlichen Gebiet Frankreichs angebaut.
- Bei dem Champagner findet der zweite Gärprozess in der Flasche statt und dauert mindestens 15 Monate. Der Flaschenverschluss wird über einen Naturkorken realisiert.
- Je nach Winzer kann der Champagner verschiedene Geschmacksrichtungen besitzen. Von herb bis süß ist das Aroma sehr vielfältig.
Champagner im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Abschnitt wurden unsere Favoriten für dich herausgearbeitet. Damit du besser eine Kaufentscheidung treffen kannst und auch die Unterschiede erkennst. Je nach Geschmack und Bedürfnis ist folgend ein Champagner dabei. Du kannst den Champagner nach deinen Belieben direkt bestellen.
- Der beste fruchtige Champagner
- Der beste Champagner für Rosé Liebhaber
- Der beste “vanillige” Champagner
- Die beste kleine Champagner-Variante
- Der beste Champagner von 2010
- Der beste Champagner aus dem ältesten Champagnerhaus der Welt
Der beste fruchtige Champagner
Der Brut Imperial von der Marke Moët & Chandon ist ein weißer, fruchtiger Champagner, welcher sich gut zum leichten Fisch verzehren lässt. Die französischen Hersteller greifen auf Jahrhundert lange Erfahrung in der Schaumwein-Produktion zurück. Der Brut Impérial profitiert davon genau so wie weitere Sorten des Herstellers.
Die fruchtige Note ist dank der drei Rebsorten (Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay) ein echtes Geschmackserlebnis. Beim Riechen erinnert der Champagner an einen verschmolzenen Honig. Die Verbraucher berichten von einem sehr hochwertigen Geschmack und einem fruchtig prickelndem Abgang.
Bewertung der Redaktion: Dieser Schaumwein eignet sich optimal für dich, wenn du es leicht fruchtig und prickelnd magst.
Der beste Champagner für Rosé Liebhaber
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Hersteller VRANKEN POMMERY MONOPOLE verspricht mit seinem BRUT ROSÉ einen edlen Tropfen mit kräftigem, vollmundigem Geschmack. Der Champagner soll ist neben dem Geschmack ein echter Hingucker. Für jeglichen Anlass ist das ein geeigneter Wein. Aber gerade zu Weihnachten oder zu Geburtstagen wird dieser häufig serviert.
Verbraucher meinen, dass der Champagner optimal zu einem leicht fruchtige Speisen serviert wird. Der Geschmack der Rosé passt ideal zu Erdbeeren garniert mit grünem Pfeffer oder Scampis mit angebratener Wassermelone. Die Apricotfarben von Erd- und Johannisbeeren geben dem Brut Rosé eine einzigartige Farbe.
Bewertung der Redaktion: Der Champagner lässt sich nicht nur angenehm trinken, er bietet durch die kupferfarbige Reflexion eine außergewöhnliches Farbspiel.
Der beste “vanillige” Champagner
Veuve Clicquot ist eine sehr bekannte Marke unter den Champagnerherstellern. Sie liegt direkt in der französischen Provinz Champagne, die Geburtsstätte des wahren Champagners. Mit dem Brut Yellow bringt der Hersteller einen außergewöhnlichen, edlen Tropfen auf dem Markt. Das Interessante an dem Champagner ist, dass dieser häufig zum Verzehr von Meeresfrüchten und Krustentieren konsumiert wird.
Der Geschmack ist leicht vanillig und auch etwas rosinig. Die Auswahl der Rebsorten beschränkt sich auf Pinot Noir. Wer diese Art von Geschmacksaroma mag, für den ist der Champagner ideal. Der rassige Champagner glänzt durch seine goldene Farbe in jedem Glas.
Bewertung der Redaktion: Die außergewöhnliche Geschmacksrichtung sollte beachtet werden. Wenn du auf vanilligen und rostigen Geschmack zu deiner Speise stehst, ist das der perfekte Champagner.
Die beste kleine Champagner-Variante
Der Champanger Brut Royal wurde von der Marke Pommery hergestellt. Das außergewöhnliche ist die kleine Flasche, welche sich optimal transportieren lässt, selbst in der Jackentasche. Der Hersteller möchte mit diesem Champagner das kleine Aperitif schaffen. Wenn keiner Partys oder Feiern anstehen, ist die 0,2 l Flasche ein idealer Begleiter.
Der Hersteller empfiehlt ein Konsum zu Speisen wie würziger Käse, Chips und Oliven, Nüssen und Fisch. Der Geschmack ist leicht pfeffrig und zusätzlich mit Nektarine und Birne gekrönt. Die drei Rebsorten (Chardonnay, Pinot Noir und Meunier) sind Bestandteil des kleinen Champagners.
Bewertung der Redaktion: Dieser Schaumwein ist eine kleine und feine Ergänzung, wenn du gerne Party machst oder feiern gehst. Zudem ist er preislich recht günstig.
Der beste Champagner von 2010
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der helle Brut Champanger des Herstellers Dom Pérignon wurde aus den Rebsorten Pinot Noir und Chardonnay produziert. Das Besondere dabei ist, dass dieser aus dem Jahr 2010 stammt und damit im Vergleich zu den Anderen der Älteste ist. Im Jahr 2010 hat es nur an zwei Tagen im Monat geregnet, was sehr ungewöhnlich ist.
Dadurch wurde die Trauben besonders süß geerntet und zu dem Champagner verarbeitet. Der einzigartige Geschmack dieses Champagners ist also durch das Wetter bedingt. Manche Verbraucher berichten über ein sehr wertvolles Geschmackserlebnis, andere wiederum mögen die Art von Champagner überhaupt nicht.
Bewertung der Redaktion: Der Champagner ist der teuerste im Vergleich. Doch wenn du auf ein einzigartigen Champagner setzt, ist dieser aus dem Jahr 2010 gut geeignet.
Der beste Champagner aus dem ältesten Champagnerhaus der Welt
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (28.01.23, 20:22 Uhr), Sonstige Shops (06.02.23, 17:02 Uhr)
Der Ruinart Champanger de Ruinart des deutschen Herstellers MOËT-HENNESSY ist ein heller Champagner, der aus den Rebsorten Pinot Noir und Chardonnay produziert wird. Dieser Schaumwein wird in dem ältesten Champagnerhaus der Welt hergestellt. Das Haus Ruinart wurde im Jahr 1729 gegründet und ist bis heute in Betrieb.
Der harmonische und ausbalancierte Geschmack ist ideal zu Speisen mit Fleisch geeignet. Oft wird er zu Weihnachten verschenkt, da dort meistens Fleisch verzehrt wird. Verbraucher berichten von einem Geschmack der “anders” ist und sich einfach von allen anderen extrem abhebt. Das wichtigste dabei, dass viele von einem guten Beigeschmack sprechen, der nicht sehr penetrant ist.
Bewertung der Redaktion: Wenn du einen großartigen Champagner kaufen möchtest, der gut zu einem Fleischgericht passt, ist dieser Schaumwein ideal für dich.
Kauf- und Bewertungskriterien für Champagner
In diesem Teil sollst du genau erfahren, auf welche Kriterien du beim Kauf eines Champagners achten solltest. So kannst du für dich die optimale Entscheidung treffen. Die wichtigsten Kriterien haben wir wie folgt aufgelistet:
Die Kriterien haben wir ausführlicher beschrieben, damit du gut informiert bist, wenn du dir einen passenden Champagner aussuchen möchtest.
Anbaugebiet
Seit dem 22. Juli 1927 wurde das Anbaugebiet der Trauben für den Champagner nicht verändert. Die rund 33.000 Hektar ist vollständig mit Traubenbäumen bestockt. Der Anbau des wahren Champagners findet ausschließlich in dem Weinanbaugebiet Champagne im Norden Frankreichs statt. Nur Schaumweine, die dort ihren Grundwein besitzen dürfen Champagner genannt werden.
Dosage
Die Veredelung wird über eine individuelle Dosage realisiert. Hierbei wird der Flüssigkeitsverlust vor dem verschließen ausgeglichen. Jede Dosage ist ein Geheimnis des Champagnerherstellers. Dadurch wird die Note bestimmt, wie der Schaumwein letztendlich schmeckt.
Die Geschmacksskala von trocken bis zu süß verleiht jedem Champagner einen einzigartigen Geschmack. In der Regel wird bei einem süßlichen Champagner etwas Zucker hinzugefügt. Wenn keine Dosage vorhanden ist, heißt der Champagner “zero dosage” oder “non dosage”.
Rebsorten
Es kommen drei Rebsorten, welche den natürlichen Gegebenheiten am besten entsprechen, für einen Champagner zu Auswahl. Hauptsächlich wird die rote Traube Pinot Noir oder Meunier oder die weiße Traube Chardonnay verwendet. Bei der Herstellung von Champagner kommt es zur Mischung verschiedener Sorten, so wird ein einzigartiger Charakter des edlen Tropfens realisiert.
Aroma
Die Vielfalt der Geschmacksaromen des Champagners ist einzigartig. Je nach Hersteller ist das Getränk individuell. Eine Sparte der Aromen riecht nach Früchten wie, Ananas, Nektarine, Grapefruit oder ähnliches. Gegensätzlich dazu kann der Champagner auch ein pfeffrigen und etwas strengeren Geschmack haben.
Der Duft des edlen Getränks ist meistens spritzig oder eher herb.
Somit solltest du genau wissen, zu welchem Anlass der Champagner konsumiert werden soll. Neben den oben genannten Sorten gibt es Champagner, die eher auf Eis getrunken werden oder als Aperitif geeignet sind. Meistens kannst du dies auf dem Etikett ablesen.
Trinktemperatur
Champagner sollte richtig gekühlt werden, damit das volle Geschmackserlebnis beim Trinken gewährleistet ist. Bei dem Servieren sollte das Getränk eine Temperatur von 8° C bis 10° C haben. Die Flasche sollte in einer Mischung von Wasser und Eis in einem Champagnerkühler gekühlt werden, für ca. 30 Minuten.
Eine andere Möglichkeit ist es, die Champagnerflasche für 4 bis 5 Stunden in den Kühlschrank zu legen. Bitte lege die Flasche nicht in den Gefrierschrank. Ebenfalls sollten die Gläser nicht gekühlt werden, da sonst die Schaumbildung verhindert wird.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Champagner ausführlich beantwortet
Was ist Champagner?
Champagner charakterisiert die langanhaltende Perlage, welche sich am Rand des Glases durch die Kohlensäure bildet. Der Genuss wird delikater, je feiner die Verlage. Diese Kohlensäure entsteht bei der zweiten Gärung, welche in der Flasche stattfindet.
Aus welchem Glas wird Champagner getrunken?
Was kostet Champagner?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (9 – 20 €) | weniger Auswahl, unterschiedliche Mengen, meistens kleine Mengen |
Mittelpreisig (20 – 200 €) | sehr große Auswahl, alle Aromen und Flaschengrößen, edle Marken |
Hochpreisig (200 – 10000 €) | große Auswahl, meist große Flaschen (0,75 l), edle Marken |
Wir konnten feststellen, dass auch für einen kleineren Geldbeutel Champagner zu kaufen ist. Doch die größte Menge an Auswahl finden wir im mittleren Preissortiment, in der auch jegliche Aromen und Flaschengrößen vorhanden sind.
Wie unterscheidet sich Champagner von Sekt?
So wird der Champagner ausschließlich mit einem Naturkorken verschlossen. Wenn der Schaumwein aus anderen Regionen hergestellt wird, darf dieser nicht als Champagner bezeichnet werden. Die Herkunftsbezeichnung ist seit 1927 geschützt.
Ein weiterer Unterschied ist der Gärungsprozess. Die zweite Gärung des Champagners erfolgt in der Flasche. Dort muss dieser für mindestens 15 Monate reifen. Sekt reift 9 Monate und wird meistens in größeren Mengen in Fässern oder Tanks gegärt. Bei der Herstellung von Champagner dürfen nur vorgeschriebene Rebsorten verwendet werden. Beim Sekt hat der Hersteller mehr Freiheiten.
Fazit
Wir konnten feststellen, dass Champagner eine vielfältige Aromen-Auswahl hat. Zu jeden Anlass kann der passende Champagner gefunden werden. Aufgrund der unterschiedlichen Marken und Herstellern wird die Champagnerflasche in einem sehr edlen Design verkauft.
Mit einem hohen Preis (ab 200€) bedeutet das nicht, dass die Qualität besser ist. Hier kommt ausschließlich der sogenannte “Snob-Effekt” zur Geltung, der besagt das höhere Preise mit höherer Qualität in Verbindung stehen.
Wichtig ist, dass der Champagner richtig gekühlt ist und in einem vorgesehenen traubenförmigen Glas serviert wird. So kann ein optimales Geschmackserlebnis realisiert werden. Für die Kaufentscheidung sollten persönliche Bedürfnisse herangezogen werden.
(Titelbild: Zvolskiy, Dmitry/ Pexels)