Zuletzt aktualisiert: 2. August 2021

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

23Stunden investiert

13Studien recherchiert

84Kommentare gesammelt

Schon seit Jahrzehnten wird ein Buffet für Gläser, Geschirr oder Dekorelemente benutzt. In Ess-Wohnzimmern und der Küche ist er ein elegantes Herzstück. Er gilt als wahres Raumwunder und ist dabei nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ. Durch seine robuste Art, zeichnet er sich mit einer langen Haltbarkeit aus.

Oft sind Buffetschränke Teil eines Erbes. Doch auch wenn du kein Glück hast, einen erhaltenen antiken Buffetschrank zu erben, sind auch die neuen Buffets genauso schön und bringen die gleiche Atmosphäre in deine Wohnung. Um dir bei der Suche nach einem passenden Buffet zu helfen, haben wir verschiedene Modelle verglichen und zeigen dir, worauf du bei einem Kauf achten solltest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Buffets finden seit Ende des 19. Jahrhunderts groß Beliebtheit. Sie passen sich sowohl im Wohn- und Esszimmer als auch in der Küche gut an
  • Buffets gibt es im antiken, modernen, mediterranen, Shabby-Chic Stil. Jeder Stil hat seine eigenen Besonderheiten.
  • Nicht zu Verwechseln sind Buffets mit Anrichten, Vitrinen oder Sideboards. Jedes Möbelstück hat seine eigenen Vorteile und bietet eigenen Anwendungsmöglichkeiten.

Buffets im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um dir bei der Suche und der Auswahl eines passenden Buffets zu helfen, haben wir folgend die Empfehlungen der Redaktion ausgesucht. Diese bieten für alle Bedürfnisse eine Auswahl.

Das beste klassische Buffet

Der Ina Buffetschrank ist ein klassischer Buffet mit Glastüren. Mit dem umlaufenden Zier-Profil, der weißen Farbe, der hochwertigen Rahmenfront und den dezenten Sockelleisten geht dieser Schrank schon fast in den Landhausstil über. Die antiken Metallknöpfe unterstützen diesen Charakterzug.

Die glatten Oberflächen halten ihn dennoch zeitlos modern. Mit den Maßen von 120 cm x 40 cm x 200 cm gehört das Buffet zu den kleineren Produkten. Der untere Teil setzt sich aus Türen, passenden Einlegeböden und Schubladen zusammen, während der obere Teil klassische Glastüren besitzt. Diese ermöglichen Gläser, Geschirr oder Dekoration edel auszustellen. Die hohe Stabilität ermöglicht eine hohe Standfestigkeit.

Bewertung der Redaktion: Dieser weiße Buffetschrank lässt sich gut in moderene Küchen- oder Essenzimmer integrieren.

Das beste Buffet im Mediterran-Stil

Der große Buffetschrank von Lomadox gehört mit 184cm x 44cm x 205cm zu den mittleren Buffetschränken. Mit seinem Pinienholz in Weiß und den eingebauten dunklen Holzbrettern entsteht der schöne Mittelmeer-Look. Der obere Teil bietet nicht nur drei große Glastüren mit drei Bretteinsätzen, sondern auch Rückwandbeleuchtung. Der untere Teil hat neben den klassischen Türen und Schubladen auch noch ein Weinregal.

Dank der unempfindlichen Beschichtung ist des Buffets nicht nur stabil, sondern auch kratz- und stoßfest. Zusätzlich zu dem Buffet gibt es eine ganze Möbelreihe im passenden Stil. So kann der Wohnraum optimal ergänzt werden und es entsteht ein optimaler Look.

Bewertung der Redaktion: Dieser Buffetschrank ist ideal für alle Mittelmeer-Liebhaber die auf der Suche nach viel Stauraum sind.

Der beste moderne Buffet

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das trendteam smart living Wohnzimmer Highboard Toronto ist ein moderner und großer Buffetschrank. Mit den Maßen von 210 cm x 42 cm x 210 cm gehört er zu den größeren Buffetschränken. Der Korpus ist aus weißem Pinienholz und Nussbaum. Dadurch entsteht ein universelles und edeles Design. Dies wird durch die glatte Oberfläche und die breiten Griffe abgerundet.

Der obere Teil des Buffets besteht aus großen Glastüren mit Einlagefächern sowie Schubladen. Dieser wird im Hintergrund beleuchtet. Der untere Teil besteht ebenfalls aus Schubladen und Türen. Der Schrank ist FSC zertifiziert und ist somit einer umweltbewussten Qualitätsprüfung unterlaufen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Buffetschrank ist eine moderne und umweltbewusste Möglichkeit, mit viel hellem Stauraum.

Das beste einfache Buffet

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Buffet von HOMCOM ist durch das schlichte weiße Design für alle Küchen geeignet. Es Bietet die perfekte Mischung aus genügend Stauraum und ansehnlichen Elementen durch die Glasteile.

Die Vitrine hat eine Größe von 68cm Länge, 40 cm Breite und 164 cm Höhe. An der Rückseite des Buffets sind Seile angebracht, um es an der Wand befestigen zu können.

Bewertung der Redaktion: Das Buffet von HOMCOM ist ideal für jede schlichte Küche.

Kauf- und Bewertungskriterien für Buffets

Um die Auswahl deines Buffets zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kriterien für den Kauf noch mal zusammengefasst. So kannst du den optimalen Buffetschrank für dich finden. Diese Kriterien sind:

Nun erklären wir genauer, was diese Kriterien bedeuten und was es zu beachten gibt.

Stil

Der klassische Buffetschrank ist aus dunklem Massivholz. Es gibt aber auch andere Stilarten, welche du nach deiner Einrichtung aussuchen kannst. Moderne Buffets wirken elegant und haben klare Linien. Hier wird oft weiß mit verglasten Türen und Metallgriffen kombiniert.

Der Landhaus/Mediterranstil schmückt sich mit verspielten Verzierungen. Der Stil ist romantisch und arbeitet mit hellen Farben, welche manchmal auch im beliebten Shabby Chic gehalten sind.

Größe

Je nachdem, wo du deinen Buffetschrank aufstellen möchtest, kann die Größe entscheidend sein. Buffets gibt es mittlerweile in zahlreichen Maßen. Was die Breite angeht, lassen sich Buffetschränke in 3 Kategorien einteilen:

  • Buffets bis 120cm
  • Buffets bis 200cm
  • Buffets bis 260cm

Je nachdem wie viel Platz du an deinem Stellplatz hast, kannst du dich für eine Größe entscheiden. Größere Buffetschränke bieten zwar mehr Stauraum, aber wirken in kleinen Zimmern auch schnell eine negative Raumwirkung haben.

Material

Oft ist es das Material des Buffets, welches den Look des Schrankes entscheidet. Buffets sind oft aus Massivholz. Hierbei ist der gesamte Schrank bis auf nicht sichtbare Bauteile aus Massivholz gebaut.

Weitere Materialien sind MDF-Platten (Mitteldichtedaserplatten). Diese bestehen aus feinen Holzplatten, welche zusammengeleimt werden. MDF-Platten werden oft zusätzlich beschichtet, um eine einheitlichere Optik zu ermöglichen.

Ausstattung

Die meisten Buffetschränke bestehen aus zwei Teilen. Der Unterschrank mit einem Überbau und dem Oberschrank. Der Unterschrank wird oft durch zwei Türen und 3 Schubladen im Überbau ausgefüllt. Die Oberseite besteht aus mehreren Regalbrettern und Glastüren.

Zusätzlich zu der Grundausstattung bieten vor allem moderne Buffets, zusätzliche Schubladen und Fächer oder Körbe, zusätzliche Arbeitsflächen, eingebaute Flascheneinsätze und ausziehbare Tische.

FSC- Verifizierung

FSC steht für ‘Forest Stewardship Council’. Hierbei handelt es sich um ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltigere Waldwirtschaft.  Um mit einem FSC 100%- Label ausgestattet zu werden, muss es strenge Vorgaben und Kriterien erfüllen.

Falls dir strenge ökologische und soziale Prinzipien bei der Bewirtschaftung wichtig sind, kannst du bei deinem Kauf auf das FSC-Labal achten. Hiermit wird verantwortungsvolle Bewirtschaftung garantiert.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Buffets ausführlich beantwortet

Bei der Kaufentscheidung treten einige Fragen auf. Folgend haben wir die die häufigsten Fragen rund um das Thema Buffet beantwortet, damit du ausreichend informiert bist.

Was ist ein Buffet?

Der Buffetschrank wird oft als Anrichte bezeichnet. Da das Buffet eine Truhe als Vorläufer hat, ist dies nicht ganz richtig. Bei einem Buffet handelt es sich also um ein robustes Möbelstück.

Egal ob antike oder moderne Buffetschränke. Buffets passen sich in jede Wohnung optimal ein und bieten nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch viel Stauraum. (Bildquelle: JamesDeMers / Pixabay)

Dieser besteht aus zwei Teilen, wobei der obere Teil als Vitrine dient und der untere Teil als Türenschrank. Dieser dient also icht nur als Stauraum, sondern auch zum Ausstellen von beispielsweise schönen Glasschalen und Geschirr. Zwischen den einzelnen Elementen befindet sich manchmal eine kleine Arbeitsfläche, welche als Abstellplatz für Teller genutzt werden kann.

Welche Arten von Buffets gibt es?

Buffets gibt es in verschiedenen Farben, Materialien, Größen und Ausführungen. Passend zum Einrichtungsstil und Platz kann also individuell gewählt werden. Die verschiedenen Einbauelemente ermöglichen eine benutzerdefinierte Einrichtung.

Neben den modernen, neu gebauten Buffetschränken gibt es auch noch die antiken Buffets, welche vor allem im späten 19. Jahrhundert an Beliebtheit gewann. Dies war meist reich verziert und diente als Prunkstück. Diese sind heutzutage teuer und befinden sich meist in Erbschaften.

Was kostet ein Buffet?

Durch die Vielfalt an Buffets gibt es auch verschiedene Preisklassen. Je nach Größe, Ausstattung und Material kannst du hier viel Geld lassen. Folgend geben wir dir eine besser Übersicht über die Preisklassen:

Preisklasse Buffet
Niedrigpreisig (130 – 350 €) Buffets in einfacher Ausführeg. Die Schränke haben keie aufwendie Verarbeitung oder Verzierung. Sie sind meist in klassischen Weiß und haben keine besonderen Einbauelemte.
Mittelpreisig (351 – 650 €) Die Buffets lassen sich in verschiedene Stile einordnen. Dabei haben sie ein hochwertigeres Aussehen und auch mehr Einbauelemente. Der obere Teil hat Glastüren.
Hochpreisig (651 – 900 €) Die Buffets sind besonders breit und haben neben einem hochwertigen Aussehen auch zusätzliche Elemente wie eingebaute Beleuchtung. Manchmal bieten diese auch individuelle Einbauten zur Auswahl

Zu beachten ist, dass manche Buffets nicht an einem Stück zu kaufen sind. Manchmal kannst du den oberen Teil individuell zum unteren Teil aussuchen oder auch nur den oberen Teil aufstellen.

Fazit

Die Verwendung von Buffets waren nicht nur Ende des 19. Jahrhunderts beliebt, sondern sie sind es noch. Egal ob im Wohnzimmer, Esszimmer oder in der Küche finden sich antike als auch moderende Buffetschränke wieder. Die große Auswahl an Größen, Material, Farben und die verschiedenen Stile ermöglichen eine optimale Anpassung an deinen eigenen Einrichtungsstil.

Bevor du dich also für ein Buffetschrank entscheidest, solltest du dir überlegen, was du darin verstauen möchtest. Wenn du dich für ein Buffet entscheidest, kannst du dir dessen Haltbarkeit und Zeitlosigkeit bewusst sein.

(Titelbild: Jessica Lewis / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte