
Bereits in der Jungsteinzeit ca. 5500 Jahre v. Chr. stellten die Menschen in Kujawien Käse aus Molke her. Heutzutage wird Käse fast überall auf der Welt hergestellt und es gibt daher mehr als 5000 verschiedene Käsesorten. Vor allem der Brie gehört zu den beliebtesten Weichkäsesorten der Welt.
Beim Brie handelt es sich um einen französischen Weichkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, welcher mit einem weißen Edelschimmel ummantelt ist. Er ist vor allem für seinen aromatisch-nussigen Geschmack bekannt. Um den besten Brie für dich zu finden haben wir uns die verschiedensten Brie Käsesorten angeschaut und bewertet.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtiges in Kürze
- Brie ist ein französischer Weichkäse mit einem Mantel aus weißem Edelschimmel.
- Brie gibt es in den unterschiedlichsten Variationen und mit verschiedenen Fettgehältern. Deshalb sollte für jeden Geschmack was dabei sein.
- Originaler Brie heißt Brie de Meaux und ist durch das AOC-Siegel geschützt und kommt auch aus der gleichnamigen französischen Stadt Meaux.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Brie ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt beantworten wir dir die meist gestellten Fragen an unsere Redaktion zum Thema Brie, damit du am besten informiert bist, wenn du dir einen Laib Brie kaufen möchtest.
Was ist Brie?
Dazu gehört der Brie de Meaux und der Brie de Melun, welche durch das AOC-Siegel geschützt sind. Ein normaler Laib wiegt in der Regel zwischen 900 und 3200g und hat dabei einen Durchmesser von 22 bis 37 cm mit einer Höhe von 2,5 cm.
Ist Brie das gleiche wie Camembert?
Vor allem im Ursprung unterscheiden sich beiden Käsesorten deutlich. Brie zum einen stammt aus der Stadt Meaux in der Region Brie, wohingegen Camembert aus dem gleichnamigen Dorf aus dem Gebiet der Normandie stammt. Daher haben stammen auch die originalen Namen der beiden Käsesorten, „Brie de Meaux“ und „Camembert de Normandie“.
Auch in der Struktur gibt es wesentliche Unterschiede. Beide werden mit dem gleichen Edelpilz hergestellt, trotzdem hat der Mantel aus Edelschimmel beim Brie eine eher weiche Struktur, wohingegen der Camembert einen harten Mantel aufweist. Dies spiegelt sich auch im Inneren wider, da der Brie weicher und samtiger ist als der Camembert.
Daneben spielt auch die Größe eine entscheidende Rolle. Brie ist mit einem Durchmesser von 22 bis 37 cm, wesentlich größer als ein Camembert. Ein normaler Camembert ist in der Regel ca. 11 cm breit.
Zuletzt unterscheiden sich beiden Sorten, vor allem am Geschmack. Ein Brie ist im Vergleich zum Camembert eher nussig und aromatisch. Ein Camembert wird hingegen im Alter immer kräftiger und ist deutlich für einen schärferen Geschmack bekannt.
Wie viel kostet Briekäse?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (1 – 5 €) | Brie aus dem Supermarkt |
Mittelpreisig (5 – 15 €) | Brie aus anderen Ländern |
Hochpreisig (ab 15 €) | Originaler Brie de Meaux, Brie mit Trüffel |
Kann man Brie in der Schwangerschaft essen?
Fazit
Der Brie ist nicht ohne Grund einer der beliebtesten Weichkäsesorten und darf bei einer guten Käseverkostung auf keinen Fall fehlen. Aufgrund der verschiedenen Sorten sollte auch für jeden Geschmack die richtige Sorte dabei sein. Deshalb ist ein Brie, eine Käsesorte, die jeder mal probiert haben sollte.
Bei der Kaufentscheidung spielt natürlich auch der Preis eine wichtige Rolle, trotzdem sind Geschmack und der Fettgehalt bei einer Kaufentscheidung nach persönlicher Präferenz zu beachten und wer natürlich den originalen Brie de Meaux essen möchte, sollte darauf achten, dass ein AOC-Siegel dabei ist.
Titelbild: Fenne Buitenrust Hettema / Unsplash