
Unsere Vorgehensweise
Ob zum Trinken oder Backen, Kakao ist in fast allen Haushalten und Backstuben aufzufinden. Deshalb verwundert es nicht, dass weltweit mehr als 5 Mrd. Kakaobohnen pro Jahr geerntet werden. Diese werden nicht nur zu Schokolade weiterverarbeitet, sondern auch zu Kakaopulver.
Herkömmlicher Kakaopulver eignet sich aber aufgrund seiner Zuckerzusätze nicht zum Backen. Deshalb greift man in der Backstube auf Backkakao zurück. Wir haben uns deshalb die verschiedensten Backkakaos angeschaut, verglichen und bewertet, damit du weißt, worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Backkakao wird aus Kakaobohne gewonnen und wird in der Regel zur Zubereitung von Desserts und Kuchen benutzt.
- Man unterscheidet zwischen schwach und stark geölten Backkakao. Dabei liegt das Hauptunterscheidungsmerkmal im Fettgehalt.
- Damit du immer die besten Resultate beim Backen erzielen kannst, solltest du immer Backkakao ohne sonstige Zusätze wählen.
Backkakao im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Hier haben wir unsere Lieblinge für dich zusammengestellt, damit du die beste Kaufentscheidung für dich treffen kannst. Hier ist für jeden der passende Backkakao dabei. Diesen kannst du dann auch ganz einfach bestellen.
- Der beste vegane Backkakao
- Der beste stark entölte Backkakao
- Der beste Backkakao aus Peru
- Der beste Backkakao für Fitnessbewusste
- Der beste Backkakao für Süßspeisen
- Das beste schwach entölte Backkakao
Der beste vegane Backkakao
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Backkakao von Raibu ist der beste vegane Kakao und ist teilweise entölt. Dabei kommt der Backkakao ohne sonstige Zusätze aus und eignet sich prima zum Backen und als Trinkschokolade. Durch den zehnprozentigen Fettgehalt löst sich der Kakao ideal in Milch oder sonstigen Getränken auf und gibt trotzdem dabei einen idealen schokoladigen Geschmack wieder. Deshalb ist er bestens für Erwachsene und Kinder geeignet.
Die Kakaobohnen kommen ebenfalls aus fairen Arbeitsbedingungen und das Pulver wird in Deutschland nach strengen Qualitätsstandards hergestellt. So sind in dem Produkt kein Zusatz- oder Konservierungsstoffe enthalten. Dabei wird das Produkt in verschiedenen Füllmengen angeboten.
Bewertung der Redaktion: Dieser vegane Backkakao ist hervorragend im Geschmack und eignet sich Prima zum Trinken als auch zum Backen von Kuchen oder Desserts.
Der beste stark entölte Backkakao
Der stark entölte Bio Backkakao von Steinbergen kann vor allem durch seine erstklassige Qualität überzeugen. Die Bio Kakaobohnen stammen dabei aus Afrika. Aufgrund des geringen Fettgehalt löst sich dieser Kakao prima in Milch oder Wasser auf. Er riecht dabei sehr aromatisch und überzeugt mit seinen bitteren schokoladigen Geschmack.
Außerdem ist der Kakao auch frei von sonstigen Zusätzen und durch eine deutsche Kontrollstelle zertifiziert. Eine längere Haltbarkeit und Frische wird dabei durch den beschichteten Beutel ermöglicht. Er wird in verschiedenen Füllmengen zwischen 500 und 1000g angeboten und kostet zwischen ca. 10 bis 20 Euro.
Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einen stark entölten Backkakao ist, macht mit dem Bio Kakaopulver von Steinberger sicher nichts falsch.
Der beste Backkakao aus Peru
Bei diesem Backkakao von der Firma NaturaleBio stammt aus Peru. Sowohl Anbau und auch Herstellung erfolgen in Peru, was zum Vorteil hat, dass die Kakaobohnen frisch weiterverarbeitet werden können und es somit zu keiner zeitlichen Verzögerung zwischen Abbau und Herstellung kommt. Beim Anbau werden weder Pestizide oder sonstige Düngemittel verwendet.
Bei der Herstellung werden die Kakaobohnen langsam und bei niedrigen Temperaturen getrocknet, um alle Nährwerte zu erhalten. Außerdem wird bei jeder Lieferung, die Qualität des Produkts durch ein unabhängiges Labor in Italien sichergestellt. Das Kakaopulver eignet sich Prima zum Backen und Trinken und überzeugt durch seine feine und duftende Art.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Bio Kakaopulver aus Peru von der Firma NaturaleBio überzeugt vor allem durch die regionale Herstellung.
Der beste Backkakao für Fitnessbewusste
Dieses Kakaopulver ist eins absolutes Muss für jede gesunde Küche. Der Backkakao von GREEN PANDA überzeugt nicht nur durch den Geschmack, sondern auch durch seine Nährwerte. Sein hoher Protein- und Ballaststoffgehalt machen dieses Produkt zu einem absoluten Muss für einen gesunden Lebensstil. Dabei eignet er sich prima für Smoothies und Desserts.
Die Kakaobohnen dafür stammen aus Westafrika und sind gentechnikfrei, laborgeprüft und mit dem Bio-Siegel zertifiziert. Dabei wird die Kakaobohne roh und schonend verarbeitet. Das Kakaopulver von GREEN PANDA ist dabei in verschiedene Größen zwischen 250 und 500g erhältlich und wird je nach Größe in eine Dose oder einem zu 100% recyclebaren Beutel verschickt. Preislich liegt der Kakao bei ca. 15 – 20 Euro.
Bewertung der Redaktion: Jeder der auf seine Figur achten möchte und dennoch nicht auf Kakao verzichten möchten, macht mit dem Produkt von GREEN PANDA nichts falsch.
Der beste Backkakao für Süßspeisen
Dieser Backkakao von “EAT WELL PREMIUM FOODS” ist ein reines Naturprodukt ohne jegliche Zusätze und ist reich an Mineralien und sonstigen wichtigen Nährstoffen. Der Backkakao eignet sich Prima zur Herstellung Desserts, Kuchen oder anderen süßen Köstlichkeiten.
Da durch das der Kakao stark entölt wurde, eignet er sich auch wunderbar als Kakaopulver für Getränke. Diese sollte man dann jedoch versüßen, wenn man nicht den natürlich bittern schokoladigen Geschmack mag.
Die Kakaobohnen kommen dabei aus Afrika und überzeugen mit ihrem aromatischen Geschmack. Das Pulver wird in einem Beutel in verschieden Füllgrößen angeboten und kostet je nach Größe zwischen 10 und 15 Euro.
Bewertung der Redaktion: Wer nach einem Backkakao hauptsächlich für Süßspeisen sucht, macht mit dem Produkt von “EAT WELL PREMIUM FOODS” nichts falsch.
Das beste schwach entölte Backkakao
Für den Backkakao von “Natura” stammen die Kakaobohnen aus der Dominikanischen Republik. Bei der Herstellung werden die Kakaobohne von der Sonne getrocknet und weiterverarbeitet. Die Produktion erfolgt unter strengen Bedingungen und entspricht den Kriterien für die Nicht-EU-Landwirtschaft.
Da dieser Backkakao nur schwach entölt ist und einen sehr hohen Kakaobutteranteil hat, ist ein sehr schokoladigen und aromatischen Geschmack deutlich zu schmecken. Unter anderem deswegen eignet sich dieser Kakao auch besonders gut zum Backen. Der Kakao von Natura wird dabei in verschiedenen Mengen angeboten zwischen 1 und 6 Packungen je 125g. Preislich liegt der Backkakao bei ca. 4 bis 6 Euro je Packung.
Bewertung der Redaktion: Wer einen schwach entölten Backkakao sucht, macht mit diesem Exemplar nichts falsch. Vor allem im Geschmack kann dieser überzeugen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Backkakao
Um dir bei der Auswahl des richtigen Backkakaos zu helfen, haben wir dir hier die wichtigsten Kriterien nochmal aufgezählt, damit du auch einfacher die richtige Wahl treffen kannst. Diese sind die folgenden:
Damit nun auch weißt, worauf die jeweils achten sollst, haben wir dir hier nochmal alle Kriterien erklärt.
Nährwerte
Wie bei allen Lebensmittel unterscheiden sich die Nährwerte von Produkt zu Produkt. Du solltest deshalb immer einen Blick auf die Rückseite des Produkts werfen um nachvollziehen zu können, welcher Kakao zu dir passt.
Der Zuckergehalt und auch der Fettgehalt geben dir darüber Auskunft, wie stark der Kakao entölt bzw. gezuckert wurde. Da zum Beispiel ungesüßter Kakao kaum Zucker enthält. Auf diese Kriterien solltest du unbedingt achten.
Ursprungsland
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Herkunft der Kakaobohne und wo diese weiter verarbeitet wurde. Normalerweise stammt die Kakaobohne aus Afrika oder Südamerika und wird in Deutschland weiterverarbeitet. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass die Kakaobohnen unter fairen Arbeitsbedingungen angebaut werden und fair gehandelt wurden, um die beste Qualität zu gewährleisten.
Kakaogehalt
Nicht immer ist in Kakaopulver auch zu 100 % Kakao enthalten, es ist nicht unüblich das bei Backkakao aus dem Supermarkt der Kakaogehalt nur bei 50 % liegt. Deshalb solltest du darauf achten, dass bei deiner Auswahl auch zu 100 % Kakao enthalten ist. Damit du beim Backen die besten Resultate erzielen kannst.
Zusätze
Wie bereits erwähnt besteht Kakaopulver nicht immer nur aus Kakaopulver, sondern wird in der Industrie auch gerne mit Zucker und anderen Zusätzen wie Emulgator versetzt. Mit diesen Tricks will die Industrie lediglich Geld sparen und darunter leidet im Endeffekt auch die Qualität des Kakaopulvers.
Deshalb solltest du immer einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Da bei einem guten Backkakao nur Kakaopulver in der Zutatenliste aufgelistet seien sollte.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Backkakao ausführlich beantwortet
Hier möchten wir dir noch die meist gestellten Fragen beantworten rund um das Thema Backkakao, damit du dich für den richtigen Backkakao entscheidest.
Was ist Backkakao?
Welche Arten von Backkakao gibt es?
Aufgrund seines hohen Fettgehalts lässt sich dieser, aber nur schwer in Flüssigkeiten auflösen. Wer also auch seinen Backkakao in Flüssigkeiten auflösen möchte, sollte auf schwach entölten Backkakao zurückgreifen.
Wie viel kostet Backkakao?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (1 – 5 €) | Herkömmlicher Backkakao aus dem Supermarkt |
Mittelpreisig (5 – 20 €) | veganer Backkakao |
Hochpreisig (ab 20 €) | Bio-Backakao, Fairtrade-Backakao |
Wofür brauche ich Backkakao?
In erster Linie wird Backkakao zum Backen benutzt, somit lassen sich zum Beispiel herrliche Brownies oder Schokoladenkuchen herstellen. Auch bei der Zubereitung von Tiramisu ist Backkakao zum bestäuben sehr wichtig.
Du kannst natürlich deinen Backkakao auch zum zubereiten von Trinkschokolade benutzen. Vermische diesen dann einfach mit der Milch deiner Wahl oder Wasser. Da Backkakao im Gegensatz zum Trinkkakao ohne Zucker auskommt, kannst du dein Getränk noch mit Zucker, Zimt, Vanille, Stevia oder anderen Süßungsmitteln verfeinern.
Fazit:
Backkakao darf in keiner guter sortieren Küche oder Backstube fehlen. Die Verwendungsmöglichkeiten von Backkakao sind so unendlich wie die Auswahl von Produkten selbst. Deshalb sollte für jeden Verwendungszweck der richtige Backkakao dabei
sein.
Deshalb solltest du vor allem auf die verschiedensten Kriterien achten, damit du den richtigen Backkakao findest. Vor allem die Nährwerte, der Kakaogehalt und die Zusätze spielen dabei eine große Rolle. Aber auch die Herkunft und die Bedingungen, unter denen die Kakaobohne angebaut wurden, sollte bei deiner Kaufentscheidung eine tragende Rolle spielen, damit du den richtigen Backkakao kaufst.
(Titelbild: Didgeman/ Pixabay)