Arbeitstisch
Zuletzt aktualisiert: 23. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

27Stunden investiert

8Studien recherchiert

82Kommentare gesammelt

Ob zum Schneiden, Zeichnen oder Nähen – für alle erdenklichen Tätigkeiten im Haushalt benötigt man eine geeignete Arbeitsunterlage. Besonders in der Küche wird viel Platz zum arbeiten gebraucht, da man heutzutage oft zu Hause kochen muss. Hierfür braucht es also einen passenden Arbeitstisch. Doch die Entscheidung kann durchaus schwierig sein.

Es gibt Arbeitstische in vielen verschiedenen Größen und Formen mit unterschiedlichster Ausstattung. Welcher ist nun der Richtige? In diesem Artikel erfährst du mehr über diverse Arten von Arbeitstischen und zu welchen Anforderungen sie am besten passen. Außerdem erhältst du wertvolle Informationen über die Kaufkriterien, anhand welcher du ausgewählte Produkte miteinander vergleichen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Arbeitstische können zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden. Deshalb gibt es sie auch in vielen verschiedenen Formen und Größen. Dieser Artikel gibt dir mehr Informationen über ein paar Modelle, die hauptsächlich in der Küche zum Einsatz kommen.
  • Anhand verschiedener Kaufkriterien können die unterschiedlichen Arbeitstische verglichen und bewertet werden. So kannst du überprüfen, welches Modell zu deinen Anforderungen passt.
  • Es gibt Arbeitstische, die fest montiert werden müssen, während andere frei stehen können. Im Fragenteil findest du hilfreiche Tipps zum Aufbau von den Tischen und wo dies am besten erfolgt.

Arbeitstische im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Der folgende Abschnitt präsentiert eine Auswahl an unterschiedlichen Arbeitstischen. Der Fokus liegt hierbei auf Produkten für die Küche. Natürlich können einige Modelle auch zu anderen Zwecken genutzt werden.

Der beste Arbeitstisch auf Rollen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wer einen Tisch sucht, der oft an einer anderen Stelle im Haushalt gebraucht wird, der ist beim Seville Classics Ultra Graphit genau richtig. Dieser Arbeitstisch hat unter seinen Tischbeinen Lenkrollen angebracht. Zwei davon haben eine Feststellbremse, damit der Tisch während des Arbeitens nicht ins Rollen kommt. Mit einer Größe von 121,9 x 62,6 x 95 cm und einer Traglast von 450 kg kann der Arbeitstisch für jegliche Art von Arbeit eingesetzt werden.

Zusätzlich besitzt dieser Tisch direkt unter der Arbeitsplatte zwei geräumige Schubladen mit rutschfester Unterlage, in welchen Arbeitsgeräte verstaut werden können. Die Arbeitsfläche aus beschichtetem Buchenholz ist resistent gegen Kratzer und Risse.

Bewertung der Redaktion: Ob in der Küche, im Büro, in der Werkstatt oder der Garage – dieser Tisch ist für alle Bereiche geeignet. Wird er mal woanders gebraucht, so kann er problemlos in einen anderen Raum geschoben werden. Dies ist dank der Schwerlast Lenkrollen aus Hartgummi möglich. Wer es lieber organisiert haben möchte, kann hierfür die zwei stabilen und geräumigen Schubladen verwenden.

Der beste Arbeitstisch mit viel Stauraum

Viele kennen das Problem einer zu kleinen Küche. Doch ist die Küche wirklich zu klein oder wird der Platz einfach nicht genug ausgenutzt? Der vidaXL Arbeitsschrank bietet eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Unter der Arbeitsplatte aus Edelstahl befinden sich zwei geräumige Schiebetüren. Diese sind leicht zu öffnen und ermöglichen einen komfortablen Zugang zu allen benötigten Küchengeräten.

Die Oberfläche des Tisches ist sehr stabil und langlebig. Sie kann leicht gereinigt werden und eignet sich auch für größere Küchen, wie zum Beispiel in Restaurants. Für den 120 x 50 x 95 cm großen Arbeitstisch ist eine Montage erforderlich.

Bewertung der Redaktion: Wer nach einer Lösung sucht, seine Küchenutensilien ordentlich zu verstauen, der sollte auf jeden Fall den vidaXL Arbeitsschrank in Erwägung ziehen. Dank der zwei Schiebetüren und einem Stauraum mit zwei Etagen, können viele verschiedene Geräte untergebracht werden. Er muss zwar fest in der Küche montiert werden, hat dadurch aber einen optimalen Halt.

Der beste hochwertige Arbeitstisch

Der aus Edelstahl gefertigte Royal Catering RCAT Arbeitstisch hat einen besonders hochwertigen und edlen Look, der in keiner professionellen Küche fehlen darf. Die zwei Arbeitsplatten ermöglichen eine große Fläche, die zum Kochen genutzt werden kann.

Auch auf der unteren Platte können Arbeitsgeräte bis zu einer Höhe von 60 cm gelagert werden. Dank der 11 cm hohen Aufkantung wird die Wand vor ungewolltem Spritzwasser oder anderem Schmutz geschützt. Der 150 x 60 x 97 cm große und ca. 20 kg schwere Tisch muss nicht montiert werden. Dennoch erhält er durch die verstellbaren Füße eine optimale Stabilität.

Bewertung der Redaktion: In einer professionellen Küche darf keinesfalls auf den Royal Catering RCAT verzichtet werden. Das Material aus Edelstahl gibt dem Arbeitstisch einen eleganten Look. Doch der Tisch punktet nicht nur in Sachen Aussehen. Zwei große Ablageflächen ermöglichen ein organisiertes Kochen und Verstauen von Arbeitsgeräten. Außerdem bietet dieser Tisch sogar einen Schutz vor Verschmutzung der Umgebung.

Der beste Arbeitstisch für Draußen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der VASAGLE Arbeitstisch mit den Maßen 120 x 75 x 75 cm hat ein sehr schlichtes Aussehen. Somit fügt er sich optimal an jede Wohnungseinrichtung ein. Auch dieser Tisch ist aus verschiedenen Materialien angefertigt. Das Metallgestell gibt ihm einen stabilen Halt. Die Arbeitsplatte ist aus Holz angefertigt.

Sowohl das Gestell als auch die Platte sind aus hochwertigem Material, das bei Bedarf leicht gereinigt werden kann. Der Tisch kann einer Belastbarkeit von bis zu 80 kg ausgesetzt werden. Küchenarbeiten aller Art können hier daher problemlos ausgeführt werden. Die Montage des Arbeitstisches ist ebenfalls sehr einfach und ist innerhalb eines Zeitraums von 20 Minuten erledigt.

Bewertung der Redaktion: Dieser Arbeitstisch ist perfekt geeignet für alle, die einen schlichten, aber dennoch schicken Tisch suchen. Er kann als Arbeits-, Ess- oder Schreibtisch genutzt werden und ist so in seiner Funktion variabel. Er bietet Platz für vier Personen und kann einer relativ hohen Belastbarkeit ausgesetzt werden. Mit einem Gewicht von etwa 14 kg kann er, falls nötig, auch leicht an eine andere Stelle verschoben werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Arbeitstische

Nun kennst du dich schon mit ein paar verschiedenen Modellen aus. Doch die Qual der Wahl macht dir die Entscheidung nicht wirklich leichter. Anhand folgender Kaufkriterien kannst du ausgewählte Arbeitstische vergleichen und bewerten:

Was genau unter den einzelnen Punkten zu verstehen ist und weswegen sie für eine Kaufentscheidung beachtet werden müssen, erfährst du hier:

Material

Das Material ist in erster Linie ausschlaggebend für das Aussehen des Tisches. Suche also nach einem Material, was gut zum Rest deiner Einrichtung passt. Natürlich ist auch wichtig, wie stabil das Material ist. Schließlich willst du nicht, dass dein Arbeitstisch nach wenigen Tagen schon verkratzt oder gerissen ist.

Beschichtetes Holz eignet sich in diesem Fall sehr gut, da es quasi eine Schutzschicht um sich herum trägt. Dein Arbeitstisch wird, wenn du ihn regelmäßig nutzt, nicht immer perfekt sauber bleiben. Entscheide dich daher für ein Material, das entweder schmutzabweisend ist oder sich leicht und bequem wieder reinigen lässt.

Ausstattung

Der perfekte Arbeitstisch hat nicht nur eine große Arbeitsfläche, sondern bringt im besten Fall noch gute Ausstattung mit. Diese erweist sich oft als praktisch hinsichtlich der Ordnung und des Stauraums. Schubläden oder größere Stauräume geben dir die Möglichkeit, deine Arbeitsgeräte unterzubringen. Sie sind immer direkt an deinem Arbeitsplatz und nehmen nicht an einer anderen Stelle im Haus oder der Wohnung Platz ein. Und natürlich liegen sie auch nicht einfach immer nur irgendwo herum.

Ein sehr hilfreiches Accessoir eines Arbeitstisches kann auch die Größenverstellung sein. Nutzen möglicherweise mehrere Personen den Arbeitstisch, die unterschiedlich groß sind, so kann dieser nach Belieben an die jeweilige Körpergröße angepasst werden.

Stabilität

Ein Tisch, der ständig wackelt oder verrutscht, ist nicht nur nervig, sondern kann bei bestimmten Tätigkeiten auch gefährlich werden. Ein Tisch, der stabil steht, ist daher sehr wichtig.

Dafür braucht es aber nicht zwangsläufig einen fest montierten Arbeitstisch. Das richtige Gestell und Material bieten auch frei stehenden Tischen einen optimalen Halt. Besonders bei Tischen mit Rollen unter den Füßen, muss darauf geachtet werden, dass mindestens zwei von ihnen eine Feststellbremse aufweisen.

Einbau

Einige Arbeitstische müssen für einen optimal Halt montiert werden, andere können ganz einfach an einem beliebigen Ort aufgestellt werden. Wenn du deinen Tisch also immer an derselben Stelle benutzen wirst, kannst du einen auswählen, der fest montiert wird. Das verleiht der Arbeitsfläche eine sehr gute Stabilität.

Wenn du hingegen deinen Arbeitsort oft wechselst, dann solltest du möglicherweise auf einen leichten Tisch oder auf einen mit Rollen zurückgreifen. Achte in beiden Fällen darauf, dass der Aufbau des Tisches nicht zu komplex ist oder hole dir kompetente Hilfe zur Unterstützung.

Form

Die meisten Arbeitstische haben eine ganz simple rechteckige Form. Doch manchmal passen sie dann einfach nicht so wirklich in den Raum. Dafür gibt es eben auch Tische, die L- oder U-förmig sind. Solche lassen sich dann besser an die räumlichen Gegebenheiten anpassen. Sie können zum Beispiel in eine Raumecke gestellt werden und fügen sich somit dem Gesamtbild schöner ein. Häufig sind diese Tische sogar platzsparender und bieten dennoch eine ausreichend große Arbeitsfläche.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Arbeitstische ausführlich beantwortet

Bestimmt sind bis jetzt trotzdem noch ein paar Fragen zum Thema Arbeitstisch offen geblieben. Der folgende Abschnitt beantwortet ausführlich häufig gestellte Fragen rund um das Thema.

Für wen eignet sich ein Arbeitstisch?

Wir erledigen jeden Tag so viele unterschiedliche Tätigkeiten in unserem Alltag, dass wir uns eher die Frage stellen sollten: wer braucht denn keinen Arbeitstisch? Egal ob für Garten-, Büro, Montage- oder Küchenarbeiten – in jedem Bereich erweist sich ein geeigneter Tisch als vorteilhaft. Besonders wenn du viel von zu Hause arbeitest, brauchst du einen Arbeitsplatz, der dir viele Möglichkeiten bietet, deine Aufgaben ordentlich zu erledigen.

Welche Arten von Arbeitstischen gibt es?

Arbeitstische gibt es in allen unterschiedlichen Formen, Farben, Größen und aus verschiedenen Materialien. Hauptsächlich können die Tische jedoch hinsichtlich ihres Nutzungszwecks eingeordnet werden. Weniger robuste und schlichte Tische sind besonders gut für Schul- oder Büroarbeiten.

Stabile und rutschfeste Tische aus Holz oder Edelstahl können für Tätigkeiten in der Küche verwendet werden. Es gibt kaum eine Arbeit, für die es keinen passenden Arbeitstisch gibt.

Was kostet ein Arbeitstisch?

Da einige Arbeitstische aus höherwertigem Material gefertigt sind als andere oder sie sich in ihrer Größe unterscheiden, differenzieren sich auch die Preise der Tische. Sie können dennoch in verschiedenen Preisklassen unterteilt werden, die dementsprechend andere Produkte und Funktionen aufweisen:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (60 – 100 €) Einfache Produkte aus Holz, meist mit einem Metallgestell verbunden und frei stehend, wenig bis keine zusätzliche Ausstattung
Mittelpreisig (50 – 150 €) Komplexerer Aufbau (z.B. L- oder U-Form), mehrere Arbeitsflächen integriert, teilweise mit Rollen an den Füßen
Hochpreisig (ab 150 €) Hochwertiges Material (z.B. Edelstahl), häufig zur festen Montage geeignet, hohes Gewicht, hohe Belastbarkeit

Fazit: In höheren Preisklassen befinden sich eher Tische aus höhenwertigem Material wie Edelstahl. Diese sind – im Gegensatz zu günstigeren Modellen – zur Montage gedacht und belastbarer. Unter den mittelpreisigen Produkten findest du oft Tische, die nicht die klassische rechteckige Form aufweisen.

Wo und wie baue ich am besten einen Arbeitstisch auf?

Das Wo und Wie sind abhängig von der Art des Arbeitstisches. Größere und schwerere Arbeitstische sind meist zur festen Montierung vorgesehen. Daher sollten sie an einem Ort aufgebaut werden, wo eine bestimmte Tätigkeit immer wieder ausgeführt wird, also zum Beispiel in der Küche.

Arbeitstisch

Selber kochen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch gesünder, als jeden Tag Tiefkühlgerichte zu essen. Hierfür braucht man natürlich einen geeigneten Arbeitstisch, auf dem man alle Aufgaben bequem erledigen kann.
(Bildquelle: Jason Briscoe/ unsplash)

Leichtere Arbeitstische können freistehend sein oder auf Rollen. Sie können an einem beliebigen Ort aufgestellt werden, da sie sich leicht verschieben lassen. Je nach dem, wo der Tisch gerade gebraucht wird, kann er umplatziert werden. In beiden Fällen empfiehlt es sich, dir eine zweite Hand zur Hilfe zu holen.

Welcher Arbeitstisch passt zu meinen Anforderungen?

Die Antwort auf diese Frage ist wieder sehr abhängig davon, welche Tätigkeit du genau mit dem Arbeitstisch verfolgen möchtest. Wenn du ein sehr ordentlicher Mensch bist und gerne Ordnung schaffst, dann suche dir einen Tisch heraus, der dir viel Stauraum bietet, um alle deine Arbeitsutensilien zu verstauen.

Für einen Arbeitstisch in der Küche eignet sich ein fest montierter Tisch, der zusätzlich auch noch dank seiner Aufkantung deine Wand vor Spritzwasser oder Verschmutzungen schützt. Für eine handwerkliche Tätigkeit in der Werkstatt oder im Garten, sollte es am besten ein Tisch sein, der sehr belastbar, robust und stabil ist.

Fazit

Arbeitstische werden oft als selbstverständliches Möbelstück angesehen und daher meist unterschätzt. Den richtigen zu finden, kann einem vieles erleichtern und neue Möglichkeiten eröffnen. Wer seinen passenden Tisch gefunden hat, wird gleich viel mehr Spaß an seiner Arbeit finden und viel motivierter an die Sache herangehen.

Aber: Arbeitstisch ist nicht gleich Arbeitstisch. Es gibt sie für die Küche, das Büro, die Werkstatt und sogar für Draußen. Solltest du in Erwägung ziehen, dir einen Tisch zu kaufen, so musst du durchaus einige Punkte beachten, um auch wirklich den passenden zu finden. Mithilfe dieses Artikels kannst du nun die für dich optimale Entscheidung treffen.

(Titelbild: Jason Briscoe/ Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte