Zuckerwattemaschine Wolken
Zuletzt aktualisiert: 9. März 2023

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

27Stunden investiert

24Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Wenn du auf der Suche nach einer lustigen und einfachen Möglichkeit bist, deine eigene Zuckerwatte herzustellen, dann ist der Kauf einer Zuckerwattemaschine die perfekte Lösung. Zuckerwattemaschinen sind relativ preiswert und einfach zu bedienen, so dass du im Handumdrehen deine eigene Zuckerwatte herstellen kannst.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Maschinentypen ein, wie du die richtige Maschine für deine Bedürfnisse auswählst und wo du am besten eine Zuckerwattemaschine kaufst. Mit den richtigen Informationen kannst du den perfekten Kauf tätigen und im Handumdrehen deine eigene Zuckerwatte herstellen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Zuckerwattemaschine ist nicht nur auf dem Weihnachts- oder Jahrmarkt, sondern auch auf privaten Partys und Festivitäten eine beliebte Attraktion.
  • Abhängig von der Bauart kannst du dich für eine Zuckerwattemaschine mit Haube, eine Zuckerwattemaschine für Zuckerbonbons oder eine extra große Zuckerwattemaschine entscheiden.
  • Bei einer Zuckerwattemaschine solltest du die Funktionalität, die Bedienbarkeit, die Zubehörteile und das Preis-Leistungs-Verhältnis vor dem Kauf genauer unter die Lupe nehmen.

Zuckerwattemaschine Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Zuckerwattemaschine mit unterschiedlichen Zusätzen

Diese Zuckerwattemaschine überzeugt durch viele nette Zusätze, die das Zuckerwatte machen erleichtern. Saugnäpfe am Boden verstärken den Halt auf der Arbeitsfläche und die mitgelieferten Stäbchen und Messlöffel erleichtern das eigentliche Zubereiten.

Durch die leicht abnehmbaren Teile ist die Maschine auch leicht zu reinigen, was von Kunden sehr geschätzt wird. Im Lieferumfang ist zusätzlich ein deutsches Handbuch enthalten.

Die beste Zuckerwattemaschine im Retro Design

Mit dieser Zuckerwattemaschine im Retro-Design wird ihre nächste Party der Hit. Mit einem 500 Watt Motor lässt sich schnell und effektiv Zuckerwatte zubereiten. Einfach den Kristallzucker hinzufügen und mit den Stäben die Watte aufwickeln.

Kunden schätzen die leichte Bedienung der Maschine. Sogar Kinder können nach einer kurzen Einschulung selber Zuckerwatte herstellen.

Die beste und schnellste Zuckerwattermaschine

Diese Maschine ermöglicht eine sekundenschnelle Zubereitung. Der Hersteller verspricht, dass die Maschine sogar aus harten Bonbons eine Zuckerwatte herstellen kann.

Die Zuckerwattemaschine ist geeignet für weißen und farbigen Zucker. Ein Spritzschutz ermöglicht zusätzlich ein sicheres Zubereiten.

Keine Produkte gefunden.

Die Zuckerwattemaschine von Aicok mit 500 W wärmt sich besonders schnell auf. Dadurch ist es auch möglich Marshmallows zu erhalten. Die Bedienung der Maschine ist einfach. Du musst nur Zucker in die mittleree Platte geben und den Knopfdrücken.

Die Zuckerwattemaschine kann leicht verstaut werden und kann auch einfach in ihre Teile zerlegt werden. Ebenso ist es möglich sie in der Geschirrspülmaschine zu renigen. DIe Maschine verfügt über einen festen Stand, da sie ein einzigartiges Saugnapf-Design besitzt. So steht sich auch fest auf glatten Oberflächen.

Gadgy Zuckerwattemaschine

Das Gadgy Zuckerwattemaschinenset ist der perfekte Weg, um dein Leben lustiger zu machen. Mit diesem praktischen Gerät kannst du leckere Zuckerwatte genießen, wann immer du willst, ohne auf einen Jahrmarkt oder Karneval gehen zu müssen. Das Komplettpaket enthält die Zuckerwattemaschine, 10 rot-weiße Stäbe und einen Messlöffel, damit du sofort mit dem Genuss deiner süßen Leckerei beginnen kannst. Die hohe Qualität der Maschine zeigt sich in den rutschfesten Saugnäpfen, dem Retro-Design und der einfachen Handhabung. Außerdem ist sie relativ leise und leicht zu reinigen – und damit die perfekte Ergänzung für jedes Zuhause.

Gourmetmaxx Zuckerwattemaschine

Die Gourmetmaxx Zuckerwattemaschine ist der perfekte Weg, um deine nächste Party zu einem Hit zu machen. Mit 10 Holzstäben, einem Messbecher/Dosierlöffel und einem Spritzschutz lässt diese Maschine keine Wünsche offen. Im Handumdrehen kannst du Zuckerwatte in vielen Farben und Geschmacksrichtungen herstellen. Das mitgelieferte Stäbchenset ermöglicht einen schnellen Einsatz und kurze Wartezeiten für alle Naschkatzen. Dieses Komplettpaket wird ein Hit für Kinder und Erwachsene sein.

Vevor Zuckerwattemaschine

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese elektrische Zuckerwattemaschine ist genau das, was du für deinen gewerblichen Bedarf brauchst. Mit einer Heizleistung von 900 Watt und einem robusten 35-Watt-Motor kann sie im Dauerbetrieb arbeiten und braucht nur 30 Sekunden, um eine Zuckerwatte herzustellen. Der leistungsstarke Drehkopf fasst ca. 113 g (4 oz.) Zuckerwatte, damit du nicht immer wieder nachfüllen musst und effizient arbeiten kannst. Außerdem lässt sich die Temperatur regeln, sodass du ganz einfach verschiedene Zuckerarten ausprobieren kannst. Dank der Edelstahlkonstruktion und der robusten Stahlschüssel mit einem großen Durchmesser von 20 Zoll (ca. 51 cm) lässt er sich am Ende der Veranstaltung leicht reinigen. Außerdem bietet die eingebaute Stahlschublade zusätzlichen Stauraum für Zuckerwattestangen oder -pakete – perfekt für Karnevals, Festivals, Geburtstagsfeiern oder Sportveranstaltungen.

Amonida Zuckerwattemaschine

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Du suchst nach einer lustigen und einzigartigen Möglichkeit, deine nächste Party oder Veranstaltung noch süßer zu machen? Dann ist die elektrische Zuckerwattemaschine genau das Richtige für dich. Diese einfach zu bedienende Maschine ist perfekt, um flauschige, leckere Zuckerwatte in jeder erdenklichen Form und Größe herzustellen. Und dank des Sicherheitsdesigns und des Kupferkernmotors kannst du sicher sein, dass deine Gäste ihre süße Leckerei unbesorgt genießen können.

Enzmax Zuckerwattemaschine

Du suchst eine elektrische Zuckerwattemaschine, die einfach zu bedienen ist? Dann bist du bei uns genau richtig. Unsere CE-geprüfte Maschine verfügt über einen Temperaturregler, einen Ein- und Ausschalter, einen Spannungsmesser und eine Sicherung – alles ganz einfach zu bedienen. Schalte sie einfach ein, stelle die Temperatur ein (5-6 Minuten), fülle den Zucker deiner Wahl ein und sieh zu, wie sie köstliche Zuckerwatte produziert. Das Stahlgehäuse sieht glänzend aus und ist sehr langlebig. Die abnehmbare Konstruktion ermöglicht eine einfache Reinigung und Wartung. Und wenn du dir Sorgen um die Stabilität oder die Geräuschentwicklung während des Betriebs machst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen – unsere kommerzielle Zuckerwattemaschine ist mit Verriegelungsclips ausgestattet, die sowohl für Ruhe als auch für Stille sorgen. Und das Beste von allem? Unsere Schublade ist aus Q235-Stahl gefertigt und damit besonders langlebig. Sie ist perfekt für die Aufbewahrung von Zuckerwattestäbchen oder Zuckerwattepaketen und bietet außerdem zusätzlichen Platz beim Transport. Außerdem haben wir eine Zuckerschaufel als zusätzliches Zubehör beigelegt, um das Ausgießen noch einfacher zu machen. Worauf wartest du also noch? Hol dir unsere elektrische Zuckerwattemaschine noch heute.

Bestron Zuckerwattemaschine



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (23.09.23, 13:25 Uhr), Sonstige Shops (23.09.23, 15:00 Uhr)

Diese bestron Zuckerwattemaschine wird der Hit auf jeder Party sein. Sie ist einfach zu bedienen: 5 Minuten vorheizen, Zucker in deiner Lieblingsfarbe hinzufügen und mit dem mitgelieferten Messbecher portionieren. Dann drehst du den Zuckerfaden auf die Stäbe (30 cm) und schon kann es losgehen. Die clevere Kontrollleuchte zeigt dir an, wann es Zeit ist, mehr Zucker hinzuzufügen, und das kompakte Design sorgt dafür, dass er nicht viel Platz auf deinem Tisch einnimmt. Die rutschfesten Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand, auch wenn kleine Hände mithelfen. Wenn du fertig bist, nimmst du einfach die Schutzhülle ab und reinigst den Drehteller mit warmem Wasser und das Heizelement mit einem feuchten Tuch.

Retoo Zuckerwattemaschine

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Was macht unsere Zuckerwattemaschine so großartig? Zunächst einmal verfügt sie über einen leistungsstarken Motor, der eine Leistung von bis zu 500 Watt hat. Außerdem ist sie mit Quarz-Heizelementen ausgestattet, die für eine lange Lebensdauer sorgen. Außerdem werden 10 Stäbchen und eine Zuckerschaufel mitgeliefert, damit du sofort loslegen kannst. Und als ob das noch nicht genug wäre, wird sein unverwechselbares Design jeden Raum verschönern.

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Zuckerwattemaschine ist die perfekte Möglichkeit, um zu Hause leckere Marshmallows herzustellen. Genau wie auf dem Spielplatz kannst du die Maschine einschalten und sie 2 Minuten lang vorheizen. Denk daran, nur hochwertigen Zucker zu verwenden, um die besten Marshmallows zu bekommen. Nach kurzer Zeit bilden sich Flusen und du musst sie mit einem Stock auffangen. Die Zuckerwattemaschine ist mit einem Motor mit einer Leistung von 500 W ausgestattet, so dass sie sehr schnell Zuckerwatte herstellt. Sie ist aus lebensmittelechtem Material mit Quarzrohr für gleichmäßige Erwärmung, explosionssicher und korrosionsbeständig. Inklusive 10 Stäbchen und einem Zuckerlöffel: Verwende einfach den Messlöffel, um einen Löffel farbigen Zucker in die 500-Watt-Maschine zu geben und genieße zu Hause eine Leckerei im Spielplatz-Stil. Ideal für Familienfeiern: Das Marshmallow-Spielzeug ist ideal für alle Arten von Partys, bei denen die Kinder sehr interessiert sein werden und die Erwachsenen die wertvollen Leckereien genießen können.

Gourmetmaxx Zuckerwattemaschine

Bist du auf der Suche nach einer köstlichen Leckerei, die dich in die gute alte Zeit zurückversetzt? Dann ist das Zuckerwatte-Set im Retro-Design genau das Richtige für dich. Mit dieser einfach zu bedienenden Maschine kannst du in deiner Küche farbenfrohe Zuckerwatte mit vielen Geschmacksrichtungen herstellen. Das Set eignet sich perfekt für Familientreffen oder lustige Partys und enthält alles, was du brauchst, um loszulegen, einschließlich Spritzschutz und Drehteller. Probiere es noch heute aus und finde heraus, wie viel Spaß es macht, deine eigene Zuckerwatte herzustellen.

Weitere ausgewählte Zuckerwattemaschinen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Zuckerwattemaschine kaufst

Was ist eine Zuckerwattemaschine?

Mit einer Zuckerwattemaschine kann man sich das pure Kirmes-Feeling ganz einfach und bequem nach Hause holen. Wer sagt schließlich, dass man nur einmal im Jahr, wenn gerade die Jahrmarktbetreiber und Kirmesbudenbesitzer in der Stadt sind, Zuckerwatte genießen kann? Immerhin handelt sich bei dieser Süßigkeit um weit mehr, als „nur“ um eine Leckerei.

Zuckerwattemaschine Kinder

Besonders beliebt ist Zuckerwatte bei kleinen Kindern und Naschkatzen. Oft wird Zuckerwatte auf Jahrmärkten, Stadtfesten oder Weihnachtsmärkten verkauft. Mit einer eigenen Zuckerwattemaschine kannst du dir jedoch jederzeit selbst eine Portion herstellen. (Foto: Dmitriy Shironosov / 123RF.com)

Vielmehr entführt Zuckerwatte so manch einen immer wieder in die Vergangenheit: In eine Zeit, als man noch Kind sein durfte und die riesigen Zuckerbäusche am Holzstab mit geschlossenen Augen genießen konnte.

Was liegt angesichts dieser wertvollen Erinnerung näher, als sich mit einer Zuckerwattemaschine die „gute, alte Zeit“ ganz nach Lust und Laune nach Hause zu holen und im Zuge dessen nicht nur sich selbst, sondern auch die Wünsche des Nachwuchses zu erfüllen, sie teilhaben zu lassen an das, was einst wirklich gut war?

SimplyScience StiftungWissensportal
Wie entsteht eigentlich aus Zuckerfäden weiche Watte? Beim Erhitzen werden die Kristallgitter im Zuckerkörnchen zerstört, wodurch diese wild durcheinander schwimmen. Beim Flug haben die Teilchen dann keine Zeit mehr, sich zurückzubilden, also sich zurück in ein Kristallgitter zu formatieren. Diese “Unordnung” bleibt auch im festen Zustand, man nennt diese Struktur auch amorph, also ohne Form. Und so wird aus Zucker weiche Zuckerwatte.

(Quelle: simplyscience.ch)

Zuckerwatte zu genießen, ist in der Tat etwas Wunderbares, und umso schöner ist es da, dass heute wirklich jeder die Möglichkeit hat, sich dieses gute Gefühl mit einer Zuckerwattemaschine nach Hause zu holen, wann immer einem danach ist.

Wie viel kostet eine Zuckerwattemaschine?

Eine moderne, durchschnittlich leistungsstarke Zuckerwattemaschine kann etwa 25 bis 30 Euro kosten, wobei derartige Geräte im mittelpreisigen Segment mit etwa 50 bis 100 Euro zu Buche schlagen können.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 105 Produkte aus der Kategorie Zuckerwattemaschine untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Zuckerwattemaschinen, die in den eigenen vier Wänden regelmäßig zum Einsatz kommen sollen und mit denen größere Mengen für Familie, Freunde und Co. produziert werden sollen, kosten durchaus auch mal zwischen 150 und 200 Euro.

Zuckerwattemaschinen, die man auf der Kirmes sieht, schlagen nicht selten mit bis zu 2.000 Euro zu Buche.

Wo kann ich eine Zuckerwattemaschine kaufen?

Die Produktvielfalt mit Blick auf Zuckerwattemaschinen ist heute riesig. Ein echter Vorteil also für den interessierten Verbraucher, der sich für den Kauf eines solchen Gerätes interessiert.

Dies ist in erster Linie dadurch bedingt, dass eben keine ausreichenden räumlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen, denn Fakt ist, dass die Kosten für Produktpräsentation, Lagerhaltung, Personal und Co. je nach Region zum Teil sehr beträchtlich sein können.

Hat sich der interessierte Verbraucher bei der Erstrecherche im Internet für das eine oder andere Produkt entschieden und möchte er sich über diese Produkte direkt vor Ort beraten lassen, guckt er oftmals in die Röhre, denn die ins Auge gefassten Zuckerwattemaschinen sind nicht immer vorrätig.

Sicherlich bietet es sich diesbezüglich an, auf Alternativen zu setzen, die mitunter gar höherwertiger und preislich attraktiver sein können. Allerdings ist es aus Verbrauchersicht durchaus ärgerlich, wenn das gewünschte Produkt vor Ort nicht zur Verfügung steht. Durchaus relevant also dafür, den Zuckerwatte-Automaten lieber gleich im Internet zu bestellen.

Womöglich geht der eine oder andere Verbraucher überdies davon aus, dass man einzig im Einzelhandel von einer umfassenden Produktberatung profitiert. Die Realität sieht jedoch anders aus, denn in dieser Hinsicht steht der Online-Handel ebenfalls in nichts nach.

Denn es wird sehr wohl auf Wunsch eine individuelle, freundliche und kompetente Beratung geboten, welche nach Bedarf entweder telefonisch, in Online-Chats oder auch – sofern vorhanden – in den Show-Rooms namhafter Online-Anbieter geboten.

Wer sich für diese Form der Beratung interessiert, der kann sich auf eine entspannte Shoppingtour im world wide web freuen: Er erfährt alles Wesentliche über den gewünschten Zuckerwatte-Automaten, man spart sich die mitunter langen Wege bis in die Einzelhandelsshops und geht im Zuge dessen außerdem der mitunter nervigen Parkplatzsuche aus dem Wege.

Entscheidung: Welche Arten von Zuckerwattemaschinen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann zwischen drei Arten von Zuckerwattemaschinen unterschieden werden:

  • Zuckerwattemaschine mit Haube
  • Zuckerwattemaschine für Zuckerbonbons
  • Extra große Zuckerwattemaschine

Was ist eine Zuckerwattemaschine mit Haube und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Nicht jeder Zuckerwatte-Automat ist mit einer Schutzhaube versehen. Bei Geräten, die über eine solche Vorrichtung verfügen, kann von vornherein sichergestellt werden, dass der flüssige Zucker im Zuge seiner Verarbeitung im Gerät nicht über den Rand hinaus gelangen kann und beispielsweise die Arbeitsfläche beschmutzt.

Interessanterweise wird eine solche Schutzabdeckung häufig auch als Spuckschutz bezeichnet. So unappetitlich dies auf den ersten Blick auch anmuten mag, so wichtig ist sie doch in ihrer Funktionalität.

Vorteile
  • Haube
  • Sauberkeit
  • Funktionalität
Nachteile
  • Keine

Wenn man bedenkt, dass meist viele staunende Genießer und Zuckerwatte-Fans um die Schüssel herum aufgestellt sind, um bei der Zubereitung der begehrten Zuckerwatte zuzuschauen, ist es nicht weiter verwunderlich, dass einem dabei das Wasser buchstäblich im Munde zusammenläuft. Eben hier liegt auch die tiefere Bewandnis des Spuckschutzes.

Was ist eine Zuckerwattemaschine für Bonbons und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Zahlreiche Zuckerwattemaschinen sind in der Form konzeptioniert, dass sie nicht nur für die Herstellung der heiß geliebten Zuckerwatte sehr gut geeignet sind, sondern man kann mit ihnen ebenfalls sogar Zuckerbonbons herstellen.

Vorteile
  • Zuckerwatte und Zuckerbonbons herstellen
Nachteile
  • Keine

Zu diesem Zweck kann der Rotationsspannkopf deaktiviert werden, um so die Fädenbildung des schmelzenden Zuckers schon im Ansatz zu verhindern.

Was ist eine extra große Zuckerwattemaschine und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Für den gewerblichen Bereich sind bekanntlich die extra großen Ausführungen der Zuckerwattemaschinen zu haben, wobei auch hier wieder mannigfaltige Abwandlungen im gut sortierten Fachhandel zu haben sind.

Wusstest du, dass der SV Feldkirchen-Mittelharthausen am 13. Juli 2013 die größte Zuckerwatte der Welt hergestellt hat?

Sie war 5 Meter und 45 Zentimeter lang und es wurden insgesamt 70 Kilogramm Zucker verarbeitet. Die Zuckerwatte wurde rot eingefärbt.

Wer mag, kann sich diesbezüglich für die klassischen Großgeräte entscheiden, andere wiederum wählen Zuckerwatte-Automaten, die in einem fahrenden Gestell oder einem mit Rädern versehenen Shop-System implementiert sind.

Vorteile
  • Mehr Platz
Nachteile
  • Teurer als andere Maschinen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zuckerwattemaschinen vergleichen und bewerten

Die folgende Liste enthält alle Kriterien, auf die wir unsere Suche nach der besten Zuckerwattemaschine basieren:

  • Funktionalität
  • Bedienbarkeit
  • Zubehörteile
  • Leistungsportfolio
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Funktionalität

Ein Zuckerwatte-Automat sollte vor allem eines „können“: Zuckerwatte herstellen. Und zwar auf eine möglichst einfache und effiziente Art und Weise. Wichtig ist, dass sich die Ergebnisse sehen lassen können – und zwar, ohne dass man dafür im Vorfeld viel Zeit und Nerven investieren muss. Insofern spielt die Funktionalität des Gerätes eine sehr wesentliche Rolle.

Zuckerwattemaschine Zuckerwatte

Die Funktionalität, Bedienbarkeit, zusätzlich enthaltene Zubehörteile, das Leistungsportfolio und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind wichtige Faktoren bei der Entscheidungsfindung. Schließlich solltest du viele Jahre Freude an deiner Maschine haben. (Foto: supergranto / 123RF.com)

Manche Geräte sind übrigens in der Lage, neben Zuckerwatte sogar Zuckerbonbons unterschiedlicher Art zu produzieren. Jedoch muss dies nicht unbedingt ein adäquates Bewertungskriterium sein.

Bedienbarkeit

Wenn ein Zuckerwatte-Automat über viele Funktionen und Features verfügt, kann dies durchaus von Vorteil für den Verbraucher sein. Allerdings nur dann, wenn sich das Gerät auch möglichst leicht handhaben, reinigen und warten lässt.

Schließlich möchte man innerhalb einer möglichst kurzen Zeit Zuckerwatte genießen – und nicht erst Stunden damit verbringen, technische Einstellungen vorzunehmen.

Zubehörteile

Viele moderne Zuckerwatte-Automaten punkten durch ihre hochwertige Qualität und ein umfassendes Leistungsvermögen. Dabei mangelt es jedoch mitunter an dem passenden Zubehör.

Ist zum Beispiel ein Spritz- bzw. Spuckschutz nicht im Lieferumfang enthalten, oder fehlt es gar bei der Lieferung an Stäbchen, muss der Verbraucher diese Utensilien separat nachkaufen, um in den vollen Genuss seiner in Eigenregie hergestellten Zuckerwatte kommen zu können.

Leistungsportfolio

Kleine Geräte, die nur hin und wieder verwendet werden, zeichnen sich erfahrungsgemäß durch eine Wattleistung von rund 600 bis 800 Watt aus. Sicherlich dauert es bei diesen Automaten im Vergleich zu leistungsstärkeren Modellen ein wenig länger, bis die begehrte Zuckerwatte fertig ist.

Grundsätzlich muss ein geringeres Leistungsportfolio daher nicht aussagekräftig sein, um die Qualität einer Zuckerwattebackmaschine zu prüfen. Generell empfiehlt sich ein Blick auf entsprechende Angaben jedoch, wenn es darum geht, abzuwägen wie viel und wie häufig Zuckerwatte hergestellt werden soll.

Im gewerblichen Bereich kann der Nutzer mit 600 beziehungsweise 800 Watt-Geräten nur wenig anfangen. Da sollten es mindestens 1.200 bis 1.500 Watt sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wie sich immer wieder zeigt – auch mit Blick auf Zuckerwatte-Automaten – muss gute Qualität nicht zwangsläufig mit einem hohen Kostenaufwand verbunden sein. Welche Zuckerwattemaschinen hochwertig, leistungsstark und funktional sind und dabei überdies durch ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis punkten, das erfahren kostenbewusste Zuckerwattefans in unseren Tests.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Zuckerwattemaschinen

DOs and DON’Ts bei Zuckerwattemaschinen

Damit du dir sicher sein kannst, die leckerste und beste Zuckerwatte zu machen, haben wir dir kurz ein paar DOs and DON’Ts zusammengestellt.

DO DON’T
Zucker Aroma – zum Beispiel mit Vanillearoma, dadurch erhält deine Zuckerwatte einen tollen Geschmack. Öl hinzufügen – du brauchst kein extra Öl! Der Zucker brennt nicht an, da er in flüssiger Form gesponnen wird.
Zucker Farbe – einfach etwas Lebensmittelfarbe hinzufügen und schon hast du etwas Farbe ins Spiel gebracht. Zuckermischungen – Zuckermischungen sind zwar sehr einfach zu handhaben aber auch sehr teuer.
Zucker Formen – Zuckerwatte lässt sich leicht formen. Du kannst auch gleich während des Spinnens Formen kreieren. Braunen Rohrzucker verwenden – die Schmelztemperatur ist beim Rohrzucker eine andere als beim herkömmlichen Kristallzucker und daher nicht geeignet.

Wann wurde die Zuckerwatte erfunden?

Der genaue Zeitpunkt der Erfindung der Zuckerwatte ist unklar. Erste Berichte finden sich in der Literatur zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert in Rezeptbüchern. Im Jahr 1897 wurde durch William J. Morrison und John C. Wharton in Nashville ein Patent für eine Maschine zur Herstellung von Zuckerwatte angemeldet.

Wusstest du, dass die Zuckerwatte einen eigenen Feiertag in Amerika hat?

Am 7. Dezember wird jährlich der nationale Zuckerwattentag gefeiert. Na gut, das ist kein hoch offizieller Feiertag, aber von vielen Amerikaner wird er zelebriert.

Oftmals wird behauptet, die Zuckerwatte wäre erst im Jahr 1897 erfunden und wenige Jahre später auf einer Weltausstellung in St. Louis präsentiert worden, da hier die verbesserte Maschine patentiert wurde. Dieser Irrtum schaffte es sogar in die Trivialliteratur, sodass er als Legende weit verbreitet ist.

Wie wird Zuckerwatte hergestellt?

In einer Zuckerwattemaschine werden für eine Portion etwa fünf bis sechs Gramm Haushaltszucker oder Isomalt – in Nordamerika wird auch oft Ahornsirup verwendet – erhitzt, verflüssigt und mittels Zentrifugalkraft gesponnen. Kristallzucker wird an einer Heizwendel bis zum Fließpunkt bei rund 150 °C erhitzt und durch die Zentrifugalkraft vom Spinnkopf weggeschleudert.

Zuckerwattemaschine Paar

Klassischerweise wird die Zuckerwatte leicht rosarot eingefärbt. Mit der entsprechenden Lebensmittelfarbe kannst du dir aber auch deine ganz eigene Zuckerwatte herstellen. Mit verschiedenen Konzentraten kannst du deiner Kreation auch noch einen eigenen Geschmack geben. Wie wäre es zum Beispiel mit einer grünen Waldmeister-Zuckerwatte? (Foto: Valerie Elash / unsplash.com)

Auf dem Weg vom Spinnkopf erstarrt der flüssige Zucker zu Fäden und wird in einer runden Wanne mit einem Stab als Zuckerwatte aufgewickelt. Die entstehenden Fäden sind nicht kristallin wie die Ausgangssubstanz, sondern amorph. Daher sind sie weich wie Watte. Dieser watteähnlichen Konsistenz verdankt die Zuckerwatte auch ihren Namen.

Durch den Zusatz von Lebensmittelfarbstoffen lässt sich die Zuckerwatte bunt einfärben. Zusätzliche Aromastoffe zahlreicher Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel Blaubeere, Erdbeere, Kirsche oder Melone, vergrößern die Angebotspalette.

Wie kann ich Zuckerwatte richtig zubereiten?

Wenn man mal wieder neben den anderen Gelüsten Eis und Schokolade auch mal Lust auf Zuckerwatte hat, holt man einfach die Zuckerwattemaschine aus dem Schrank und legt sich die entsprechenden Zutaten zurecht. Die gängistes Methode, um Zuckerwatte „in Eigenregie“ mit dem Zuckerwatte-Automaten herzustellen, ist die Folgende:

Man benötigt etwa drei bis vier Esslöffel Zucker. Idealerweise wird hierfür weißer und nicht brauner Zucker verwendet. Letzterer erweist sich im Zuge der Zubereitung mitunter als „widerspenstiger“, sodass sich das Prozedere insgesamt etwas zeitaufwändiger gestalten könnte. Der Zucker wird in den dafür vorgesehenen Behälter gefüllt, welcher sich unten im Gerät, meist in der Mitte, befindet.

Dann ist es nur noch erforderlich, den Startknopf zu drücken und das Gerät auf die erforderliche Temperatur von rund 180 Grad Celsius zu bringen. Sobald die Temperatur erreicht ist, beginnt der Zucker flüssig zu werden. Im Zuge dessen wird sogleich der Spindelkopf aktiviert, sodass sich durch diese Rotationen dünne Fäden aus Zucker bilden, die sich nun am Boden des Behältnisses im Automaten absetzen.

Spätestens jetzt sollte man einen dünnen Holzstab zur Hand nehmen und mit gekonnten Griffen diese Fäden aufspannen. Stetes Drehen ist nun wichtig, um die köstlichen Zuckerfäden gleichmäßig aufzuspannen und ein sehenswertes Ergebnis zu erzielen.

Wer nicht die Möglichkeit hat, selbst Zuckerwatte mit einer eigenen Zuckerwattemaschine herzustellen, der kann entweder mit Hilfe des Kochtopfes die beliebte Köstlichkeit produzieren. Allerdings ist dies mit einem erheblichen zeitlichen Aufwand verbunden.

Außerdem wird hierfür weit mehr Zucker – etwa fünf bis sechs Tassen voll – benötigt. Hier die Zutaten für Zuckerwatte ohne Zuckerwattemaschine:

Zutaten Menge
Zucker ca.400 g
Maissirup ca. 20 ml
Wasser ca. 20 ml
Salz eine Prise

Alternativ bliebe die Option, fertige Zuckerwatte im Supermarkt um die Ecke zu erwerben. Damit diese jedoch dauerhaft haltbar und somit für den Konsumenten attraktiv ist, sind zumeist Farb- und auch Konservierungsstoffe beigemengt. Und wer will das schon?

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Van der Poel P. W.; Schiweck H.; Schwartz T.: Zuckertechnologie, Rüben- und Rohrzuckerherstellung, Bartens, Berlin, 2000.

[2] http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/fruehes-sonnensystem-erstes-gestein-aehnelte-zuckerwatte-a-753583.html

Bildnachweis: Chalermphon Kumchai / 123RF.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte