Zuletzt aktualisiert: 16. April 2021

Unsere Vorgehensweise

29Analysierte Produkte

16Stunden investiert

5Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Du isst gerne Wurst und willst diese zu Hause selber produzieren? Dann findest du mit unserem Ratgeber auf jeden Fall den richtigen Wurstfüller für deine Bedürfnisse. Denn mit einem Wurstfüller hast du selbst in der Hand, welche Zutaten in deine Wurst kommen. Wir haben verschiedene Wurstfüller getestet und die besten für dich ausgesucht.

Grundsätzlich sind die meisten Wurstfüller einfach zu bedienen. Beim Kauf solltest du aber schon auf einige wichtige Merkmale achten. Damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst, erklären wir dir unsere Kauf- und Bewertungskriterien im Detail. Des Weiteren haben wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Wurstfüller ausführlich für dich beantwortet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wurstfüller sind leicht zu bedienen und werden hauptsächlich aus hochwertigem Edelstahl oder Plastik hergestellt. Dabei unterscheidet man zwischen horizontalen und vertikalen Modellen.
  • Die Füllmenge des Wurstfüllers bestimmt, wie viele Würstchen du auf einmal produzieren kannst. Für einen normalen Hausgebrauch genügen bereits 2 – 4 Liter Füllmenge.
  • Bei manuellen Wurstfüllern kannst du die Menge beim Füllen besser kontrollieren als bei elektrischen. Zudem sind Füllrohre mit unterschiedlichem Durchmesser praktisch, um verschieden dicke Würstchen zu befüllen.

Wurstfüller im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Die Auswahl an Wurstfüllern ist riesig. Deshalb haben wir verschiedene Wurstfüller miteinander verglichen und für dich bewertet. Mit unseren Empfehlungen wollen wir dir die Kaufentscheidung erleichtern.

Der beste vertikale Wurstfüller

Dieser Wurstfüller von Dreamade ist ein Traum für die ganze Familie. Er wird aus hochwertigem Edelstahl hergestellt und ist im Handumdrehen zusammengebaut. Somit ist dieses Modell rostfrei und langlebig. Mit einer Füllmenge von 3 Litern können viele Würste gefüllt werden. Zudem muss so die Wurstmasse im Vergleich zu kleineren Geräten nicht ständig nachgefüllt werden.

Durch die praktische Handkurbel bleiben auch keine Fleischreste im Gerät hängen. Alle abnehmbaren Komponenten kannst du leicht mit Wasser reinigen. Die Tischklemme stellt sicher, dass das Modell fest am Tisch angebracht ist. Dadurch lässt sich der Wurstfüller mühelos bedienen. Auch bei Dreamade werden vier verschiedene Füllrohre mitgeliefert.

Bewertung der Redaktion: Dieser vertikale Wurstfüller von Dreamade ist dank der Kurbel leicht zu bedienen. Damit bleibt keine Wurstmasse im Gerät stecken.

Der beste horizontale Wurstfüller

Dank seines einzigartigen Designs ist dieser manuelle Wurstfüller von Costway allemal sein Geld wert. Dieses horizontale Modell kann mit zwei Tischklemmen an der Tischkante festgemacht werden. Dabei ist eine Tischdicke zwischen 3 und 6,5 cm möglich. Das Gerät aus hochwertigem Edelstahl garantiert eine lange Lebensdauer und eine leichte Reinigung.

Der klappbare Füllzylinder lässt sich praktisch in eine vertikale Position bringen. Somit kannst du 3,6 Liter Wurstmasse ohne Probleme in das Gerät füllen. Danach wird der Zylinder mit einer Befestigungsschraube wieder fest verschlossen und du kannst zu füllen beginnen. Dabei hast du vier Füllrohre zur Verfügung, mit denen du verschieden große Würste machen kannst.

Bewertung der Redaktion: Der Wurstfüller von Costway besticht speziell durch das tolle Design mit klappbaren Zylinder. Leichter könnte das Befüllen von Würsten nicht sein.

Der beste handliche Wurstfüller

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Wurstfüller von LiebHome ist klein und fein. Mit einer Füllmenge von knapp unter 1 Liter, ist er perfekt für einen kleinen Haushalt oder für die selbstgemachte Wurst zwischendurch. Das Gehäuse ist komplett aus Plastik und lässt sich somit sehr leicht waschen.

Aufgrund des handlichen Haltegriffs entfällt für diesen Wurstfüller auch die lästige Montage mit Tischklemmen. Das Gerät von LiebHome hältst du praktisch in deiner Hand. Durch eine einfache Drehung der Griffschraube füllst du deine Würstchen im Handumdrehen. Zusätzlich werden für diesen Wurstfüller zwei verschiedene Füllrohre, eines mit 15 mm und das Zweite mit 20 mm, mitgeliefert.

Bewertung der Redaktion: Der Wurstfüller von LiebHome punktet durch seine praktische Handhabung. Somit kannst du ohne Montage gleich mit der Befüllung deiner Würstchen loslegen.

Der beste Wurstfüller mit Saugnapf

Mit diesem praktischen Wurstfüller von Master Feng wird das Füllen von Würstchen ein Kinderspiel. Das Gerät kann durch den Saugnapf an jeder glatten Arbeitsfläche oder Tischoberfläche angebracht werden. Du benötigst dazu also keine Tischkante wie bei vielen anderen Modellen.

Dieser Wurstfüller liegt horizontal und umfasst 1 Liter Füllmenge. Das Gerät wird aus Aluminium hergestellt, kann leicht zerlegt werden und lässt sich einfach reinigen. Durch den Silikonkolben wird sichergestellt, dass keine Luft in das Füllrohr kommt. Und mit der handlichen Spindel hast du volle Kontrolle bei der Füllung. Zusätzlich liefert Master Feng auch noch 4 Füllrohre mit unterschiedlichem Durchmesser.

Bewertung der Redaktion: Speziell die leichte Anbringung des Wurstfüllers durch den Saugnapf ist hier zu erwähnen. Dadurch kannst du dieses Modell einfach und schnell montieren.

Der beste freistehende Wurstfüller

Dieser Wurstfüller von Zelsius ist das ideale Gerät für alle Profis. Denn mit einer Füllmenge von 5 Litern kannst du jede Menge Würste herstellen. Der Füllzylinder lässt sich kippen und somit leicht mit der Wurstmasse befüllen. Zelsius überzeugt mit seiner hochwertigen Qualität. Sowohl das Gerät selbst, als auch die Füllrohre werden aus Edelstahl hergestellt.

Durch diese freistehende Wurstmaschine ersparst du dir ein lästiges Montieren mit Tischklemmen vor dem Gebrauch. Mit den vier verschiedenen Größen an Füllrohren kannst du diverse Würstchen herstellen. Zusätzlich liefert Zelsius auch eine Reinigungsbürste und zwei Ersatzdichtungsringe mit. Damit lässt sich dieses Modell einfach reinigen und eine lange Lebensdauer ist garantiert.

Bewertung der Redaktion: Dieser Wurstfüller aus Edelstahl ist ein qualitativ hochwertiges Produkt. Aufgrund der großen Füllmenge eignet er sich speziell für Profis.

Der beste elektrische Wurstfüller mit Fleischwolf

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit dem elektrischen Wurstfüller von Aicok wird nicht nur das Befüllen deiner Würste ein Leichtes. Denn mithilfe dieser leistungsstarken Wurstmaschine kannst du auch das Fleisch für die Würstchen selber durch den Fleischwolf drehen. Der fortschrittliche Kupfermotor mit Metallgetriebe und die scharfen Klingen aus Edelstahl versichern ein effizientes Arbeiten. Außerdem hat das Modell einen besonders geringen Geräuschpegel.

Wie grob die Wurstmasse werden soll, kannst du mit den drei verschiedenen Schneidplatten einstellen. Außerdem ist im Lieferumfang auch ein Füllrohr enthalten, mit dem du das Faschierte direkt in die Würstchen füllen kannst. Sollten sich noch Fleischreste im Gerät befinden, kannst du diese mit der Rückwärtsfunktion des Geräts einfach entfernen. Alle benutzten Teile lassen sich einfach abmontieren und mit Seifenwasser reinigen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du das Fleisch für deine Würstchen selber faschieren willst, dann solltest du zum elektrischen Wurstfüller von Aicok greifen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Wurstfüller

Wer die Wahl hat, hat auch die Qual. Damit wir dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen können, haben wir die folgenden Merkmale genauer unter die Lupe genommen:

Unsere Kauf- und Bewertungskriterien helfen dir dabei, den richtigen Wurstfüller für deine Bedürfnisse zu finden. Worauf du beim Kauf genau achten solltest, erklären wir dir in diesem Teil näher.

Material

Die meisten Wurstfüller werden entweder aus hochwertigem Edelstahl oder aus Plastik hergestellt. Edelstahl ist ein robustes Material und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus. Außerdem sorgt Stahl für einen perfekten Rostschutz und lässt sich leicht reinigen.

Bei Wurstfüllern aus Plastik fällt natürlich ein eventuelles Rostproblem zur Gänze weg. Zudem sind diese Wurstmaschinen leicht und handlich. Das ist ein Vorteil sowohl bei der Reinigung als auch beim Verstauen des Gerätes.

Füllmenge

Die Größe des Wurstfüllers hängt mit der Füllmenge zusammen. Denn je größer das Gerät ist, desto mehr Liter fasst es und desto mehr Würste kannst du damit füllen. Gerade wenn du viele Würste auf einmal machst, ersparst du dir so ein lästiges Nachfüllen der Wurstmasse.

Natürlich hängt die Füllmenge immer auch von der Art der Wurst ab, die du machen willst. Ganz grob kannst du davon ausgehen, dass du für 1 Kilogramm Wurstmasse 1 Liter Füllmenge brauchst. Die meisten Wurstfüller für zu Hause fassen zwischen 1 und 5 Liter.

Füllrohre

Füllrohre werden auch als Fülltülle bezeichnet. Je nach Art des Würstchens brauchst du ein unterschiedlich großes Füllrohr. Bei vielen Wurstfüllern werden mehrere Füllrohre mitgeliefert. Deren Größe und Durchmesser ist allerdings von Marke zu Marke verschieden.

Meist liegt der Durchmesser zwischen 14 und 29 mm. Sollten bei deinem Gerät keine zusätzlichen Füllrohre mitgeliefert werden, kannst du diese normalerweise auch problemlos separat bestellen.

Antriebsart

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Antriebsarten unterscheiden. Es gibt elektrische und manuelle Wurstfüller. Die elektrischen Wurstmaschinen haben den Vorteil, dass man sie auch als Fleischwolf verwenden kann. Allerdings kosten elektrische Geräte gleich eine Stange mehr.

Ein manueller Wurstfüller ist deshalb vorteilhaft, weil man beim Füllen die Menge besser kontrollieren kann. Das macht es speziell bei den ersten Versuchen einfacher, eine gleichmäßige Wurst zu produzieren.

Zubehör

In Bezug auf das Zubehör, sollte dein neuer Wurstfüller vor allem zwei Dinge mitliefern. Erstens sind das extra Füllrohre. Denn Füllrohre haben unterschiedliche Durchmesser. Damit kannst du verschieden dicke Würstchen herstellen.

Zweitens ist es hilfreich, wenn dem Wurstfüller auch eine Reinigungsbürste beiliegt. Gerade das Putzen der Füllrohre kann eine Herausforderung darstellen. Dazu eignen sich auch kleine Flaschenbürsten. Eine gründliche Reinigung ist auf jeden Fall zu empfehlen. So kann das Gerät für viele Jahre verwendet werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wurstfüller ausführlich beantwortet

In unserem Ratgeberteil haben wir die wichtigsten Fragen zum Thema Wurstfüller eingehend für dich beantwortet. Damit bist du für den Kauf einer Wurstmaschine bestens vorbereitet.

Für wen eignet sich ein Wurstfüller?

Ein Wurstfüller eignet sich für alle Hobbyköche und jene, die es noch werden wollen. Denn mit einer Wurstmaschine kannst du deine Würstchen zu Hause ganz einfach selber herstellen.

Es gibt auch kombinierte Geräte, die die Funktionen einen Fleischwolfs und eines Wurstfüllers vereinen. (Bildquelle: pixabay / nurfayozagzamov1004)

Vor allem, wenn du Wert darauf legst, welche Zutaten und Gewürze in deinem Lieblingswürstchen stecken, ist ein Wurstfüller das Richtige für dich. Denn mit diesem Gerät hast du den Wurstinhalt buchstäblich selber in der Hand.

Welche Arten von Wurstfüllern gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Wurstfüllern, nämlich vertikale und horizontale. Für beide Arten brauchst du normalerweise eine Tischkante zur Befestigung. Es gibt aber auch Modelle, die einen Saugnapf haben, frei stehen oder mit der Hand zu halten sind.

Vertikale Wurstfüller sind meist einfacher zu befüllen und es bleiben weniger Wurstreste im Zylinder. Aber auch mit den horizontalen Wurstfüllern kannst du gute Ergebnisse erzielen. Für dünnflüssiges Brät sind sie allerdings nicht so gut geeignet.

Was kostet ein Wurstfüller?

Preise bei Wurstfüllern hängen von der Marke und vor allem der Füllmenge ab. Um dir einen groben Überblick zu verschaffen, haben wir die folgende Tabelle für dich zusammengestellt:

Preisklasse Erhältliche Produkte Füllmenge
Niedrig: 9 – 30 € Horizontale Wurstfüller Bis 1 Liter
Mittel: 31 – 60 € Horizontale und vertikale Wurstfüller Bis 4 Liter
Hoch: ab 60 € Horizontale und vertikale Wurstfüller, sowie elektrischer Fleischwolf Bis 7 Liter

Bei einem normalen Hausgebrauch genügt bereits eine Füllmenge von 2 bis 4 Liter. Die Entscheidung für einen elektrischen Fleischwolf zahlt sich vor allem bei sehr häufiger Benutzung aus.

Wie reinigt man einen Wurstfüller?

Eine gründliche Reinigung des Wurstfüllers ist auf jeden Fall zu empfehlen. Denn es sollen keine Fleischreste im Gerät zurückbleiben. Außerdem garantierst du damit eine lange Lebensdauer des Produkts.

Die meisten Modelle sind nicht für die Spülmaschine geeignet und müssen mit der Hand gewaschen werden. Ein Wurstfüller aus Edelstahl lässt sich gut reinigen. Du kannst dafür eine Reinigungsbürste verwenden, falls diese mitgeliefert wurde.

Fazit

Wer seine Würstchen lieber selber herstellt, sollte sich unbedingt einen Wurstfüller zulegen. Denn die Geräte sind nicht schwer zu bedienen und bereits zu günstigen Preisen erhältlich. Für den normalen Hausgebrauch genügen 2 bis 4 Liter Füllmenge. Bei einem kleineren Haushalt kann auch 1 Liter schon ausreichen.

Damit du unterschiedlich dicke Würstchen machen kannst, sollte der Wurstfüller auf alle Fälle mit verschiedenen Füllrohren ausgestattet sein. Ansonsten kannst du diese auch separat kaufen. Aber eines steht fest, mit deinem neuen Wurstfüller entscheidest du, welche Zutaten in deine Wurst kommen.

(Titelbild: 123rf / krolfoto)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte