
Unsere Vorgehensweise
Immer mehr Personen entdecken ihre Leidenschaft zum Kochen. Sie probieren neue Gerichte aus und versuchen sich auch mal an außergewöhnlicheren Rezepten. Für einiges wird allerdings spezielles Equipment benötigt.
Auch Wokbrenner gehören zu diesem Equipment. Um Gerichte in einem Wok professionell zubereiten zu können, zählt der Wokbrenner zur unverzichtbaren Ausrüstung. Gerade für Neulinge in dem Gebiet ist allerdings häufig unklar, was einen guten Wokbrenner ausmacht und welcher für sie geeignet ist. Daher wollen wir Dir im Folgenden genau dabei helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Wokbrenner bestehen meist aus Edelstahl oder einem massiven Gusseisen. Beim Kauf sollte auf Zubehör wie Schlauch und Druckminderer geachtet werden.
- Die Brennerleistung eines Wokbrenners muss gar nicht so hoch sein. Denn je höher die Leistung, desto schwieriger ist es diese effektiv einzusetzen. Besonders bei kleinen Mengen sind 10 kW schon ausreichend.
- Wokbrenner sind für Kochliebhaber aber auch Neuköche, die sich ausprobieren wollen, geeignet. Hier sollten Neuköche aber erst einmal auf niedrigpreisige Modelle zurückgreifen. Diese sind zu Beginn völlig ausreichend.
Wokbrenner im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Damit Du schon mal einen Überblick über die verschiedenen Wokbrenner erlangst, haben wir Dir einige aufgestellt. Durch diesen Vergleich wirst Du einige Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten entdecken. Vielleicht kannst Du auch schon für Dich relevante Merkmale herausfiltern.
- Der beste Wokbrenner mit 5 kW
- Der beste Wokbrenner aus Gusseisen
- Der beste freistehende Wokbrenner
- Das beste Wokbrenner Gaskochfeld
- Der beste 3 Fuß Wokbrenner
Der beste Wokbrenner mit 5 kW
Der Wokbrenner vom Hersteller Gas-Shop-24 hat eine Brennerleistung von 5 kW. Er ist für die Verwendung von Propangas geeignet und hat einen Betriebsdruck von 50 mbar. Das Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt und wird mit einem Gasschlauch sowie Campingdruckminderer geliefert.
Geeignet ist dieser Wokbrenner für die Outdoor Anwendung. So ist er besonders bei Campingbegeisterten sehr beliebt. Aber auch Angler können Freude an diesem Modell finden.
Bewertung der Redaktion: Wenn Du häufig in der Natur unterwegs bist, ist dieser Wokbrenner der Richtige für Dich. Er ist für die Anwendung im Freien entwickelt, da er auch besonders energiesparend ist.
Der beste Wokbrenner aus Gusseisen
Der Wokbrenner von der Marke HOT WOK ist aus massiven Gusseisen gefertigt. Die Brennerleistung liegt bei 12 kw und der Druck bei maximal 50 mb. Bei der Lieferung enthalten sind zudem ein Gasschlauch sowie ein Druckminderer.
Ebenfalls enthalten ist eine Wokpfanne. Diese hat einen 30 cm Durchmesser, besitzt einen Holzgriff und ist aus Karbonstahl gefertigt. Geeignet ist der Wokbrenner ausschließlich für die Anwendung im Freien.
Bewertung der Redaktion: Dieser Wokbrenner überzeugt durch seine Qualität und sein mitgeliefertes Zubehör. Solltest Du noch keine Wokpfanne besitzen, kann dieses Set das Passende für Dich sein.
Der beste freistehende Wokbrenner
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Wokbrenner von ChattenGlut ist ein professioneller Hockerkocher. Er kann frei auf dem Tisch platziert werden und wird mit Flüssiggas betrieben. Die maximale Brennerleistung liegt bei 10 kW und der zu erreichende Druck bei 50 mb. Zudem ist dieser Wokbrenner mit einer thermischen Flammüberwachung und einer Piezozündung ausgestattet.
Gefertigt wurde der Wokbrenner aus Edelstahl ebenso wie der, bei Bedarf mitgelieferte, Wok. Neben Wokpfannen mit einem Durchmesser von 36 cm können auch Töpfe sowie Pfannen auf dem Wokbrenner verwendet werden. Dadurch findet er besonders in der Gastronomie oder bei Grillpartys Anwendung.
Bewertung der Redaktion: Dieser Wokbrenner ist sehr hochwertig und vielseitig einsetzbar. Solltest Du bereit sein, auch etwas mehr zu investieren, wirst Du auf Grillpartys viele verschiedene Gerichte zubereiten können.
Das beste Wokbrenner Gaskochfeld
Der Wokbrenner ist in Form eines Gaskochfeldes. Dieses kann einzeln aber auch als Einbaugerät verwendet werden. Er hat eine Brennerleistung von 3,8 kW und besitzt eine elektronische Zündung sowie Zündsicherung.
Durch die Möglichkeit Brenner und Brennerdeckel abnehmen zu können, wird eine leichte Reinigung gewährleistet. Der Wokbrenner kann zudem im Innenbereich sowie im Freien verwendet werden. Er hat einen Campingregler mit 50 mb sowie Umstelldüsen. Letztere sind für die Verwendung von Erdgas und einem Druck bis 20 mb.
Bewertung der Redaktion: Der Vorteil dieses Wokbrenners ist, dass im Innen- sowie Außenbereich verwendet werden kann. Auch durch die einfache Reinigung kann dieses Modell überzeugen.
Der beste 3 Fuß Wokbrenner
Der 3 Fuß Wokbrenner vom Hersteller Tevex kommt mit einer Brennerleistung von 10,5 kW. Im Lieferumfang enthalten sind ein Druckregler bis 50 mb und ein Schlauch von 1,5 m Länge. Der Wokbrenner verfügt zudem über eine Zündsicherung sowie eine Piezozündung. Gefertigt wird er aus massivem Gusseisen.
Geeignet ist der Brenner für eine Butan / Propan Gas Mischung. Dabei kann die Gaszufuhr über ein Stellrad problemlos eingestellt werden. Der Wokbrenner sollte nur für den Außenbereich verwendet werden.
Bewertung der Redaktion: Dieser Wokbrenner ist trotz seiner geringen Größe sehr robust und leistungsfähig. Suchst Du ein Modell welches Dich auf Reisen begleitet aber trotzdem Qualität bietet, kannst Du hier nichts falsch machen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wokbrenner
Um Dir den Kaufprozess etwas zu erleichtern haben wir Dir einige Kriterien aufgeführt. Wenn Du Dir diese merkst und beim Kauf berücksichtigst, werden sie Dir die Entscheidung für einen Wokbrenner erleichtern.
Behalte diese Kaufkriterien im Kopf. Sie werden Dir behilflich sein, den passenden Wokbrenner für Dich zu finden. Damit Du genau weißt, wieso diese Kriterien bei der Auswahl relevant sein können, haben wir sie im Folgenden etwas genauer erläutert.
Material
Die meisten Wokbrenner werden aus Edelstahl gefertigt. Düsen sind häufig aus Messing und Dichtungen aus Kupfer. Aber auch Wokbrenner aus Gusseisen sind zu erhalten. Dieses Material ist sehr massiv und kommt traditionellen Brennern sehr nahe. Bist Du also ein Hobbykoch der Wert auf authentische Ausrüstung legt, solltest Du auf Gusseisen zurückgreifen.
Brennerleistung
Alle Wokbrenner mit einer Leistung über 6 kW sind gut geeignet. Dabei besagt eine Faustregel, dass 10 kW für 4 Portionen optimal sind. Eine höhere Leistung bedeutet nicht automatisch heißer, sondern lediglich, dass größere Mengen des zubereiteten Gerichts schneller erhitzt werden.
Leistungsangaben sagen zudem nichts über die Leistungsabgabe des Wokbrenenrs aus. Sie beziehen sich lediglich auf den Gasverbrauch. Bei der Brennerleistung gilt auch, je höher diese ist, desto schwieriger ist es diese effizient umzusetzen.
Durchmesser
Die meisten Wokbrenner sind für Wokpfannen mit einem Durchmesser von 30 – 40 cm geeignet. Dabei gibt es einige Wokbrenner, die nur für eine bestimmte Größe gefertigt sind.
Solltest Du also schon Wokpfannen in verschiedenen Größen besitzen, ist es sinnvoll nach einem Brenner mit einer gewissen Spanne zu suchen. Das bedeutet, ein Wokbrenner, der so gefertigt ist, dass beispielsweise Pfannen zwischen 35 – 40 cm Durchmesser verwendet werden können.
Zubehör
Beim Zubehör gibt es einige Teile, die möglichst dabei sein sollten. So sollte darauf geachtet werden, dass beim Kauf des Wokbrenners ein Gasschlauch sowie ein Druckminderer enthalten sind.
Oftmals gehört sogar eine Wokpfanne zur Ausstattung. Das ist besonders für Anfänger von Vorteil. So kann mit einer Grundausstattung gestartet werden. Natürlich gibt es auch noch Zubehör zum Nachrüsten. Das kann beispielsweise ein Untergestell sein, um den Wokbrenner separat aufstellen zu können.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wokbrenner ausführlich beantwortet
Natürlich wirst Du trotz der neuen Informationen noch weitere Fragen haben. Diese wollen wir nicht ungeklärt lassen. Daher haben wir im Folgenden die wichtigsten Fragen zur Thematik des Wokbrenners aufgeführt.
Für wen eignet sich ein Wokbrenner?
Aber auch Personen, die viel in der Natur unterwegs sind, können gefallen an einem Wokbrenner finden. Der Großteil der Brenner ist ausschließlich für den Außenbereich geeignet und auch sehr kompakt. Das macht diese Modelle perfekt für Campingausflüge, Grillpartys oder andere Outdoorveranstaltungen.
Welche Arten von Wokbrennern gibt es?
Die meisten Wokbrenner sind Hockerkocher, die auf den Tisch gestellt werden können. Allerdings gibt es hier Unterschiede bei den Materialien. Du wirst Dich zwischen massivem Gusseisen und Edelstahl entscheiden müssen.
Die professionelle Variante ist ein Wokherd. Dieser ist ein einzelnes Gestell in Höhe eines normalen Herdes. Allerdings hat der Wokherd eine Kochfläche mit einem Wokring. Letzterer kann in den meisten Fällen auch abgenommen werden.
Was kostet ein Wokbrenner?
Kennst Du Dich auf dem Gebiet allerdings schon besser aus und Kochen ist Deine Leidenschaft, wirst Du vielleicht auch bereit sein etwas mehr zu investieren.
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (20 – 60 €) | Aufsatzring für Gaskochfelder, Hockerkocher ohne Wokpfanne |
Mittelpreisig (60 – 150 €) | Hockerkocher mit Wokpfanne |
Hochpreisig (ab 150 €) | freistehende Tischgeräte |
Gut funktionierende Wokbrenner sind auch schon im Niedrigpreissegment zu erhalten. Solltest Du allerdings noch keinen Wok besitzen, ist es sinnvoll etwas mehr auszugeben und ein Set aus Wokbrenner und Wokpfanne zu kaufen.
Wie baut man einen Wokbrenner selbst?
Um einen Wokbrenner selbst zu bauen, solltest Du zuerst ein stabiles Gestell haben. Dieses sollte am besten aus einem feuerfesten und hitzeresistenten Material sein. Idealerweise aus einem Metall. Der Aufsatz für den Wok sollte ebenfalls aus einem solchen Metall bestehen.
In der Mitte dieses Aufsatzes wird ein Brenner eingearbeitet. Natürlich wird noch Gasflasche oder anderer Gasanschluss benötigt. Damit dieses Gas dann in den Wokbrenner geführt werden kann, benötigst Du einen Schlauch sowie einen Druckminderer.
Um hier aber einen sicheren Wokbrenner zu bauen, solltest Du Dich bei einem Profi informieren und diesen um Hilfe bitten. Dieser kennt sich genau in dem Gebiet aus und kann Dir helfen Fehler zu vermeiden.
Fazit
Bei Wokbrennern gibt es verschiedene Modelle aus verschiedenen Materialien. Für jede Preisklasse ist hier etwas dabei. Willst Du Dich etwas ausprobieren, sind bereits niedrigpreisige Wokbrenner vollkommen ausreichend. Ist Kochen Deine Leidenschaft und eine hochwertige Ausrüstung relevant, kannst Du im Hochpreissegment fündig werden.
Beim Kauf solltest Du allerdings immer auf Kriterien wie Material, Brennerleistung, Durchmesser sowie Zubehör achten. Lass Dich nach Möglichkeit fachmännisch beraten. So kannst Du Dir bewusst werden, was für Deine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Achte dabei allerdings immer auf gutes Zubehör und sei Dir bewusst, dass eine hohe Brennerleistung nicht automatisch besser ist.
(Titelbild: Clem Onojeghuo / Unspalsh)