Zuletzt aktualisiert: 16. August 2021

Zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung gehört die Aufnahme essentieller Vitamine und Mineralien . Ein relativ unbekannter, aber durchaus gesunder Nährstoff, sind Weizenkeime. Sie fördern das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Körpers durch den hohen Anteil an sehr wertvollen Vital-Stoffen.

In diesem Artikel erfährst du, was genau Weizenkeime sind, worauf du beim Kauf von Weizenkeimen achten solltest und weitere interessante Informationen rund um das Thema. Wir haben außerdem verschiedene Produkte miteinander verglichen und dir unsere Empfehlungen zusammengefasst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Keimlinge der Weizenpflanze sind neben Weizenkleien, Haferflocken, etc. eine weitere Art von Getreideprodukten
  • Weizenkeime sind eine hervorragende Möglichkeit eine ausgewogene Mahlzeit mit einem hohen Sättigungsgefühl zu kreieren
  • Weizenkeime werden oft auch zu Weizenkeimöl weiterverarbeitet und in dieser Form verkauft. Auch diese Form beinhaltet wichtige Nährstoffe und ist zu empfehlen.

Weizenkeime Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt findest du unsere Produktempfehlungen hinsichtlich Weizenkeime. Wir haben diese nach ihren Eigenschaften kategorisiert und die besten ausgewählt, um dir bei deiner Wahl zu helfen.

Die besten Allrounder unter den Weizenkeime

Die Haferflocken von der Marke Dr. Grandel kommen in einer Papier-Schachtel mit einschiebbaren Eingießfach. Die enthaltene Menge an Weizenkeimen beträgt 1000 g. Die Weizenkeime sind flockig. Die große Füllmenge ist ein großer Pluspunkt für diejenigen, die Weizenkeime in einer Packung mit hoher Mengeninhalt suchen.

Bewertung der Redaktion: Diese Weizenkeime punkten mit ihrer hohen Ergiebigkeit von Weizenkeimen zum kleinen Preis.

Die besten Weizenkeime mit wiederverschließbarer Verpackung

Die Weizenkeime von der Marke Sengers sind in einem Kunstoff-Beutel verpackt und besitzen einen Inhalt von 500 g. Sie werden als flockige Weizenkeime angeboten. Die Verpackung besitzt einen sehr praktischen Druckverschluss, was die Lagerung leichter gestaltet. Außerdem ermöglicht es eine luftdichte Lagerung in der eigenen Verpackung zum Wiederverschließen.

Bewertung der Redaktion: Wer beim Kauf von Weizenkeimen eine praktische, wiederverschließbare Verpackung wünscht, sollte sich dieses Produkt anschauen.

Die besten Bio Weizenkeime

Die Marke Allgäuer Ölmühle bietet Weizenkeime in einer Papier-Beutel mit einer Füllmenge von 250 g an. Die Verpackung hat kein Verschluss, jedoch ist es aufgrund der Beschaffenheit aus Papier sehr umweltfreundlich, was ein Pluspunkt ist. Außerdem besitzen die Weizenkeime Bio-Qualität. Das heißt der Nährstoff-Gehalt der Weizenkeime sind geschützt und im vollen Umfang zur Aufnahme verfügbar.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt wird von uns wegen seiner hohen Bio-Qualität empfohlen. Wer auf der Suche nach Bio-Weizenkeimen und gleichzeitig einer umweltfreundlichen Verpackung ist, liegt mit diesem Produkt genau richtig.

Die beste gemahlenen Weizenkeime

Keine Produkte gefunden.

Die Weizenkeime von Vitaquell haben eine Papier beschichtete Dose mit abdichtendem Deckel. Die Dose enthaltet 250 g Weizenkeime, die gemahlen sind. Außerdem sind die Weizenkeime frei von künstlichen Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen und sind schonend getrocknet.

Bewertung der Redaktion: Wer gemahlene Weizenkeime im Gegensatz zu ganzen Keimen bevorzugt, kann mit gutem Gewissen zu diesem Produkt greifen.

Die beste Weizenkeime im Set

Die Marke Bio King bietet Weizenkeime im Set an. Beim Kauf bekommst du vier Pakete mit jeweils 250 g Füllgewicht. Die Verpackung wird aus Kunststoff hergestellt und besitzt ein Klebestreifen zum Verschließen. Die Weizenkeime haben eine flockige Form. Das Set ist eine praktische Möglichkeit eine Reserve an Weizenkeimen anzulegen, falls du viel davon konsumierst. Somit sparst du auch gleichzeitig Geld.

Bewertung der Redaktion: Dieses Produkt hat den Vorteil als Set angeboten zu werden. So kann die Einnahme der Weizenkeime auch für mehrere Personen bestens individualisiert werden.

Weizenkeime: Kauf- und Bewertungskriterien

Um dir die Auswahl von richtigen Weizenkeimen zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengefasst. Beim Kauf empfiehlt es sich auf folgende Punkte zu achten.

Im Weiteren erklären wir dir, was diese Kriterien genau sind. Im Anschluss wirst du fähig sein eine fundierte Entscheidung bei deinem Kauf zu treffen.

Qualität

Die Qualität der Weizenkeime ist ein ausschlaggebender Faktor hinsichtlich ihrer Wirkung. Qualitativ hochwertige Weizenkeime bieten im Vergleich eine hohe Aufnahmefähigkeit von Nährstoffen für den Körper. Dies ist sehr wichtig, da andernfalls der Körper die Vitamine und Mineralien in Weizenkeimen nicht vollständig absorbieren kann.

Menge

Es gibt verschiedene Produkte mit verschiedenen Füllmengen auf dem Markt. Ob viel oder wenig, die Entscheidung liegt bei jedem von der Ernährungsweise und der Verzehrdauer ab. Natürlich sind Vorteilspakete mit mehreren Produkten im Set zu einem niedrigem Preis sehr nützlich.

Form

Weizenkeime gibt es in verschiedenen Formen auf dem Markt. Sie werden entweder flockig oder gemahlen angeboten. Es kann auch vorkommen, dass sie weiterverarbeitet, als Weizenkeimöl angeboten werden.

Es macht kein Unterschied hinsichtlich ihres Nährstoff-Inhalts, ob sie flockig oder gemahlen verzehrt werden. Jedoch ist es ein Unterschied Weizenkeime in Form von einem Öl zu verzehren. Es kann sein, das weniger Nährstoffe aufgenommen werden, da die Weizenkeime nicht pur sondern verarbeitet sind. In diesem Fall sollte man sehr auf die Qualität des Öl achten.

Verpackung

Die Verpackung ist ein weiteres Kriterium auf den man beim Kauf von Weizenkeimen achten sollte. Es gibt unterschiedliche Verpackungen von Plastik bis hin zu umweltfreundlichem Recyclingpapier. Mit deiner Auswahl kannst du viel bewirken.

Wenn du Wert auf Umweltfreundlichkeit legst und solche Marken unterstützen willst, dann wirst du dich mit hoher Wahrscheinlichkeit für Verpackungen mit Recyclingpapier entscheiden.

Weizenkeime: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen zum Thema Weizenkeime beantworten. Dies soll dir ein Überblick verschaffen und neues Wissen über die am häufigsten gestellten Fragen geben.

Was sind Weizenkeime und wozu wird es verwendet?

Weizenkeime sind nicht sehr bekannt. Jedoch sind sie eine ausgezeichnete Nährstoff-Quelle. Ursprünglich galten sie als Abfallprodukt in der Mehlherstellung, wie zum Beispiel auch die Weizenkleie.

Weizenkeime sind, wie es der Name schon sagt, die an der Spitze einer jeden einzelnen Weizenstange liegenden Körner. Diese Keimlinge beinhalten trotz ihrer unbeachtlichen Größe erstaunlicherweise wichtige Mikro-Nährstoffe für unseren Organismus. Aus diesem Grund sollten sie in unseren Ernährungsplan aufgenommen werden.

Für wen eignet sich der Verzehr von Weizenkeimen?

Getreideprodukte wie Weizenkeime sind grundsätzlich für jeden geeignet, der keine Intoleranz dagegen besitzt. Sie verfügen über eine hohe Nährstoffdichte und sind somit auch in kleinen Mengen schon sehr sättigend. Wer also länger satt bleiben und dabei seinem Körper Gutes tun will, der sollte öfters auf Weizenkeimen im Frühstück oder am Abend als Beilage im Salat zugreifen.

Weizenkeime eignen sich perfekt für eine reichhaltiges, sättigendes Frühstück als Müsli mit Milch oder Joghurt und viel Obst. (Bildquelle: Unsplash / Brooke Lark )

Weizenkeime sind hitzeempfindlich und sollten daher vorzugsweise roh verzehrt werden, sonst gehen wertvolle Nährstoffe verloren. Ob im Müsli, im Joghurt, im Salat oder zum Trinken im Smoothie – Weizenkeime sind vielseitig einsetzbar.

Wie unterscheiden sich Weizenkeime hinsichtlich andere Getreideprodukte?

Der Unterschied zu anderen Getreideprodukten wie Weizenkleie, Haferflocken etc., liegt bei ihrer Beschaffenheit. Weizenkeime sind sehr ölhaltig und besitzen hohe Anteile an ungesättigten Fettsäuren. Dies hebt sie von anderen Getreideprodukte ab.

Dies ist ein weiterer Grund, dass Weizenkeime oft weiterverarbeitet und als Weizenkeimöl am Markt angeboten werden. Das ist ein andere Möglichkeit von den wichtigen Inhaltsstoffen von Weizenkeimen zu profitieren.

Welche Nährstoffe beinhalten Weizenkeimen?

Weizenkeime sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Diese sind bereits in kleinen Mengen an Weizenkeimen vorhanden, was sie zu einer Nährstoff-Bombe macht.

Vitamine:

  • Vitamine E
  • Vitamin B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9
  • Vitamin A

Mineralien und Spurenelemente:

  • Kalium
  • Calcium
  • Magnesium
  • Eisen
  • Zink
  • Selen
  • Phosphor

Die wichtigsten Vitamine die in Weizenkeimen in hohen Mengen vorkommen sind Vitamin E und B-Vitamine. Alle Vitamine aus der B-Gruppe existieren in Weizenkeimen und haben gleichzeitig eine große Bedeutung für das Immunsystem und den Stoffwechsel.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass Weizenkeimen eine abwechslungsreiche, gesunde Nährstoff-Quelle sind. Du kannst sie in verschiedenen Gerichten verarbeiten und verzehren.

Beim Kauf solltest die auf die Qualität, die Form, die Menge und die Verpackung achten. Diese helfen dir das Beste aus den Weizenkeimen raus zu holen.

(Titelbild: Unsplash / Jonathan Petersson)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte