
Unsere Vorgehensweise
Ein Wasserkocher mit Temperaturanzeige vereinfacht deinen Küchenalltag. Mit ihm hast du die volle Kontrolle bei der Zubereitung von Tee, Kaffee, Suppen oder Babynahrung. Mit dem Feature einer Temperaturanzeige kannst du deine gewünschte Temperatur einstellen und behältst während des Heizvorgangs immer den Überblick. Von nun an gibt es keine Schätzungen und Ungenauigkeiten mehr. Denn mit einem Wasserkocher mit Temperaturanzeige gelingt dir immer das Optimum.
Mit unserem großen Wasserkocher mit Temperaturanzeige Test 2021 wollen wir dich dabei unterstützen, das für dich passendste Modell zu finden. Wir haben für dich grundlegende Kriterien recherchiert und die jeweils entscheidendsten herausgesucht. Darüber hinaus gehen wir auf die speziellen Vor- und Nachteile eines Wasserkochers mit Temperaturanzeige ein.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Wasserkocher mit Temperaturanzeige Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Wasserkocher mit Temperaturanzeige
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Wasserkocher mit Temperaturanzeige kaufst
- 4.1 Was ist das Besondere an einem Wasserkocher mit Temperaturanzeige und welche Vorteile bietet er?
- 4.2 Welche Arten von Wasserkochern mit Temperaturanzeige gibt es?
- 4.3 Wasserkocher mit analoger Temperaturanzeige
- 4.4 Wasserkocher mit digitaler Temperaturanzeige
- 4.5 Für wen sind Wasserkocher mit einer Temperaturanzeige geeignet?
- 4.6 Was kostet ein Wasserkocher mit Temperaturanzeige?
- 4.7 Wo kann ich einen Wasserkocher mit Temperaturanzeige kaufen?
- 4.8 Wie groß sind Wasserkocher mit einer Temperaturanzeige in der Regel?
- 4.9 Welche Alternativen gibt es für einen Wasserkocher mit Temperaturanzeige?
- 4.10 Wie entkalke ich den Wasserkocher richtig?
- 5 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Durch einen Wasserkocher mit Temperaturanzeige wirst du zu einem absoluten Profi in der Zubereitung von Tee, Kaffee, Suppen oder Babynahrung. Wähle aus vorgegebenen Temperaturstufen oder stelle diese manuell über ein Display ein.
- Es gibt Wasserkocher mit einer digitalen oder einer analogen Temperaturanzeige. Mit beiden lässt sich die Temperatur überwachen und mit einer digitalen Anzeige sogar vorher einstellen.
- Die Wasserkocher mit Temperaturanzeige unterscheiden sich vor allem in ihrer materiellen Verarbeitung, ihren Einstellungsmöglichkeiten und ihrer Bedienung. Gemeinsame Extras sind oftmals integrierte Kalkfilter oder eine Warmhaltefunktion.
Wasserkocher mit Temperaturanzeige Test: Favoriten der Redaktion
- Der qualitativ hochwertigste Wasserkocher mit Temperaturanzeige
- Der beste Wasserkocher mit digitaler Temperaturanzeige
- Der beste Wasserkocher mit analoger Temperaturanzeige
- Der beste Wasserkocher mit Temperaturanzeige im Vitage-Design
Der qualitativ hochwertigste Wasserkocher mit Temperaturanzeige
Der moderne Arendo Elegant setzt neue Maßstäbe in Sachen Ausstattung, Komfort und plastikfreier Materialien. Das Doppelwand – Innengehäuse verhindert Verbrennungen, besteht aus lebensmittelechtem SUS/SAE304 Edelstahl und ist absolut BPA-frei (Bisphenol A). Es setzt keine Mikroplastikpartikel frei und ist daher unbedenklich für die Umwelt sowie für die Gesundheit.
Der Elegant besticht zudem durch eine sehr einfache und übersichtliche Bedienung. Die Temperatur lässt sich feinfühlig in 5 Grad – Schritten zwischen 40 und 100 Grad Celsius einstellen. Eine SET – Taste erlaubt einen schnellen Zugriff auf Temperaturen von 40, 60, 80 und 100 Grad Celsius. Diese und alle weiteren technischen Funktionen sind GS – geprüft. Ist dir neben hochwertiger Qualität auch eine geprüfte Sicherheit wichtig, wirst du mit diesem Wasserkocher zufrieden sein.
Der beste Wasserkocher mit digitaler Temperaturanzeige
Der Russell Hobbs Wasserkocher Precision steht für ein einzigartiges Preis – Leistungs – Verhältnis. Mit diesem Wasserkocher ist eine präzise Gradeinstellung von 25 – 100 Grad Celsius über ein LCD Display möglich. Einstellbare Temperaturen unter 40 Grad Celsius, eignen sich optimal für die Zubereitung von Babynahrung.
Der Precision verfügt über einen herausnehmbaren Kalkfilter, der sich extrem leicht reinigen lässt. Kundenberichten zufolge brauchst du dieses Modell nicht sehr oft reinigen, da sich im Wasserkocher sehr wenig Kalk ansetzt.
Der beste Wasserkocher mit analoger Temperaturanzeige
Der Linnou Wasserkocher Edelstahl ist ideal für alle, die zusätzlich zu modernster Technologie ein stylischer „old – school Look“ anspricht. Er ist laut Kundenberichten ein absoluter Hingucker und lässt sich kinderleicht bedienen.
Mit diesem Wasserkocher hast du einen echt stilvollen Allrounder in deiner Küche stehen, der im Verhältnis zu anderen Modellen wesentlich leiser und leichter zu reinigen ist. Legst du also neben gesicherter Qualität auch wert auf ein edles Design, ist dieser Wasserkessel absolut zu empfehlen.
Der beste Wasserkocher mit Temperaturanzeige im Vitage-Design
Schnellkochfunktion für eine, zwei oder drei Tassen, kocht eine Tasse Wasser – 235 ml – in 55 Sekunden und spart bis zu 66% Energie (beim Kochen einer Tasse Wasser – 235 ml – im Vergleich zu 1,0 l)
Perfect-Pour-Ausgusstülle ermöglicht ein tropfenfreies Ausgießen
Abnehmbarer Deckel, verdecktes Heizelement, herausnehmbarer Kalkfilter, Kochstoppautomatik und manuelle Abschaltmöglichkeit
1,7 l Fassungsvermögen, 2400 W
Der Russell Hobbs Wasserkocher in rotem Retro-Design verbindet neuste Technologie mit zeitloser Optik. Er hat eine Leistung von 2400 Watt und ein Fassungsvermögen von 1,7 Liter. Das Gerät verfügt über eine Schnellkochfunktion für eine, zwei oder drei Tassen. So benötigt man für eine Tasse nur 55 Sekunden.
Praktisch ist zudem die Perfect-Pour-Ausgusstülle, die ein tropfenfreies Ausgießen ermöglicht. Die Kochstoppautomatik und die Möglichkeit, den Wasserkocher manuell abzuschalten, tragen zur Sicherheit bei. Der herausnehmbare Kalkfilter und die außenliegende Wasserstandsanzeige erhöhen zudem die Praktikabilität des Gerätes.
Kauf- und Bewertungskriterien für Wasserkocher mit Temperaturanzeige
Das Angebot an Wasserkochern mit einer Temperaturanzeige ist groß. Deshalb möchten wir dir nun zeigen, anhand welcher Faktoren du dich bei der riesigen Auswahl entscheiden kannst.
- Temperaturanzeige
- Temperatureinstellung
- Warmhaltefunktion
- Material
- Entkalkungsfunktion
- Bedienung
- Sicherheit
Im Folgenden gehen wir detaillierter auf die einzelnen Kriterien ein und verschaffen Dir einen Überblick.
Temperaturanzeige
Das Zentrale Element eines Wasserkochers mit Temperaturanzeige ist die Anzeige der Temperatur. Mithilfe einer Temperaturanzeige kann die aktuelle Gradzahl präzise abgelesen und der komplette Erwärmungsprozess überwacht werden. Dafür gibt es zwei verschiedene Arten zur Auswahl. Digitale und analoge Temperaturanzeigen.
Eine digitale Temperaturanzeige verfügt entweder über ein LCD- oder ein LED Display. Bei manchen Wasserkochern ist es außen am Wassertank, bei anderen mit in den Griff integriert.
Bei einer analogen Temperaturanzeige lässt sich die Temperatur über ein von außen ersichtliches Ziffernblatt zwischen 0 und 100 Grad Celsius verfolgen. Die genaue Temperaturmessung erfolgt hierbei mithilfe einer Temperaturnadel.
Temperatureinstellung
Die Temperatureinstellung ermöglicht es eine exakte Gradzahl im Vorfeld zu bestimmen und jegliche Arten von Tee, Kaffee, Suppen oder Babynahrung mit der optimalen Temperatur zu erhitzen. In den jeweiligen Einstellungsmöglichkeiten gibt es jedoch von Modell zu Modell deutliche Unterschiede.
Bei manchen Wasserkochern ist eine exakte Temperatureinstellung zwischen 25 und 100 Grad Celsius bis auf ein Grad genau möglich. Bei anderen Geräten beschränkt sich die Auswahl auf 5- oder 10 Grad – Schritte zwischen 40 und 100 Grad Celsius. Wiederrum kannst du bei anderen Wasserkesseln zwischen 3 – 7 Temperaturstufen wählen.
Wir empfehlen wenn möglich immer einen Wasserkocher zu wählen, der eine sehr feinfühlige Temperatureinstellung zulässt. Dadurch bist du extrem flexibel und kannst die Temperatur jederzeit genau deinen Bedürfnissen anpassen.
Als Alternative raten wir zu Wasserkochern mit Temperatureinstellungsmöglichkeiten in 5 Grad – Schritten, da hiermit nahezu alle notwendigen Temperaturen abgedeckt werden.
Warmhaltefunktion
Die Warmhaltefunktion ist überaus praktisch und erhöht Deinen Komfort. Hiermit hast du die Möglichkeit das aufgekochte oder erwärmte Wasser auf einer bestimmten Temperatur zu halten. Bei den meisten Geräten ist das bis zu 30 Minuten lang möglich, bei manchen sogar noch länger und bei wenigen etwas kürzer.
Bei einem hohen Gebrauch ist diese Funktion sogar energiesparend. Denn es ist sinnvoller für einen kurzen Zeitraum eine gewisse Menge an Wasser warm zu halten, als ständig neues Wasser im Hochleistungsbetrieb aufzuheizen.
Material
Das Material ist ein entscheidender Faktor hinsichtlich der Sicherheit, der Gesundheit, des Geschmacks und des Aussehens. Im Allgemeinen gibt es Wasserkocher aus Edelstahl, Kunststoff oder Glas.
Sehr oft werden Modelle auch aus einer Kombination dieser Materialien hergestellt.
Edelstahl ist ein idealer Wärmeleiter, stabil und bruchfest. Hochwertige und reine Edelstahlprodukte sind absolut neutral und geben keinen Geschmack und keine Inhaltsstoffe an das Wasser ab.
Achte jedoch darauf, dass der Wasserkocher aus Edelstahl gut isoliert ist (z.B. mit einer Doppelwand). Ist das nicht gegeben, geht extrem viel Wärme nach außen verloren. Dadurch ist der Kocher relativ ineffizient, benötigt mehr Energie und auch längere Zeit zum Kochen. Außerdem wird die Außenwand sonst sehr heiß und Du kannst dir leicht die Finger verbrennen.
Kunststoffbasierte Wasserkocher leiten kaum Wärme nach außen ab. Dadurch werden sie außen nicht heiß und können problemlos angefasst werden. Zudem sind Wasserkocher mit einer Temperaturanzeige aus Kunststoff verhältnismäßig günstig und leicht reinigen.
Jedoch steht sehr billig produzierter Kunststoff im Verdacht, Einfluss auf den Geschmack und unsere Gesundheit zu nehmen. Demnach können sich Mikroplastikpartikel bei extremer Erhitzung freisetzen und in den Körper gelangen.
Glasbasierte Wasserkocher mit Temperaturanzeige sind grundsätzlich geschmacksneutraler. Jedoch leitet Glas eher schlecht und es muss mit anderen Materialien kombiniert werden. Außerdem ist Glas sehr leicht brüchig, daher ist hierbei mehr Vorsicht geboten.
Entkalkungsfunktion
Bei den meisten Wasserkochern mit einer Temperaturanzeige ist ein Kalkfilter integriert. Einige lassen sich leichter reinigen als andere.
Zudem unterscheidet sich die Qualität der Filter in ihrer Siebeigenschaft. Manche Kalkfilter filtern selbst kleinste Bestandteile von Kalkablagerungen aus dem Wasser, während andere eher nur grob filtern.
Die Hersteller werben meist aber nur mit dem Vorhandensein eines Kalkfilters, verraten jedoch nicht wie grob oder feinmaschig dieser ist. Achte deshalb auf die Kundenrezensionen, falls du online bestellst. Dadurch kannst du dir praxiserprobte Erfahrungen einholen und weißt schon im Vorfeld wie präzise der Siebeinsatz das Wasser filtert.
Bedienung
Eine benutzerfreundliche Bedienung entscheidet darüber, ob du an dem Wasserkocher langfristig Freude haben wirst. Achte hierfür darauf, dass die eingebauten Funktionen für dich praktisch integriert worden sind.
Wir empfehlen dir hierfür Modelle, mit denen du schnell und übersichtlich die Temperatur einstellen und anzeigen lassen kannst. Entweder in Form von voreingestellten Programmen oder bestimmten Gradstufen.
Sicherheit
Wie bei jedem technischen Gerät, muss auch bei einem Wasserkocher eine sichere Benutzung gewährleistet sein. Eine automatische Abschaltung, ein Trockengehschutz sowie ein Überhitzungsschutz sind dabei absoluter Standard und dürfen auf keinen Fall fehlen.
Sollten diese Funktionen nicht vorhanden sein handelt es sich um kein sicheres und zeitgemäßes Produkt.
Manche Geräte verfügen über ein GS – Zeichen, die meisten allerdings nicht. Denn es steht jedem Hersteller frei, ob er sein Produkt zusätzlich von einer unabhängigen Prüfstelle zertifizieren lassen möchte.
Achte bei Modellen ohne ein GS -Zeichen vor allem auf die Kundenerfahrungen und finde heraus, ob du den Wasserkocher sicher verwenden kannst oder dieser schon grundlegende Mängel beim Benutzen aufweist.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Wasserkocher mit Temperaturanzeige kaufst
Was ist das Besondere an einem Wasserkocher mit Temperaturanzeige und welche Vorteile bietet er?
Mit verschiedenen Temperaturmodi oder einer stufenlosen Temperaturprogrammierung ist es möglich, die exakte Temperatur im Vorfeld zu bestimmen.
Für grünen Tee liegt die optimale Wassertemperatur zwischen 60 und 80, für schwarzen Tee zwischen 90 -95 und für weißen Tee bei maximal 70 Grad Celsius.
(Bildquelle: Vee O on unsplash)
Die Temperaturanzeige ermöglicht Dir eine optimale und schonende Zubereitung von Tee und Kaffee. Denn einige Tee – und Kaffeesorten benötigen kein kochendes Wasser. Hier variiert die zu empfehlende Wassertemperatur extrem.
Mit herkömmlichen Wasserkochern und einer Temperatur von 100 Grad Celsius werden wertvolle Inhaltsstoffe (z. B. Vitamine) zerstört und das Aroma verändert (zu viele Bitterstoffe werden freigesetzt). Stelle deshalb vorher die für den Tee oder Kaffee entsprechende Temperatur ein und profitiere von seiner vollen Kraft und dem geschmackvollen Aroma.
Im Vergleich zu einem Standard Wasserkocher, lassen sich bei einem Wasserkocher mit Temperaturanzeige alle Funktionen bequem per Knopfdruck oder per Touch über ein LED oder LCD Display einstellen und mitverfolgen. Dadurch behältst du den Überblick und kannst jederzeit eingreifen und gegebenenfalls korrigieren.
Welche Arten von Wasserkochern mit Temperaturanzeige gibt es?
Für wen sind Wasserkocher mit einer Temperaturanzeige geeignet?
Jede Kaffee- und Teesorte hat ihre individuelle Note. Sie unterscheiden sich vor allem in ihrem Aroma und in ihrer Wirkung. Damit jedoch jede Sorte die volle Wirkung und den einzigartigen Geschmack entfalten kann, muss sie zunächst optimal zubereitet werden.
Ist die Temperatur zu heiß, werden zu viele Bitterstoffe freigesetzt und der Großteil feiner Aromen zerstört. Ist die Temperatur zu niedrig, können sich die Aromen nicht vollständig entfalten und der Tee oder Kaffee schmeckt wässrig oder sauer.
Ebenfalls interessant ist ein Wasserkocher mit Temperaturanzeige für Eltern, denen das Wohl Ihres Babys am Herzen liegt.
Achte für die Zubereitung von Babynahrung auf eine Abkochfunktion und die Möglichkeit, das Wasser auf eine Temperatur von 30 – 40 Grad regulieren zu können.
(Quellenangabe: Lucy Wolski on unsplash)
Mittels einer sogenannten Abkochfunktion werden sämtliche Bakterien in der Babynahrung abgetötet. Dadurch ist das Wasser absolut keimfrei und lässt sich danach auf eine gewünschte Temperatur herunterregeln. Bei manchen Modellen kannst Du sogar einen voreingestellten Modus für Babynahrung auswählen.
Mit einem normalen Wasserkocher kann eine angenehme Temperatur für das Baby nur geschätzt werden. Dadurch ist das Risiko groß, dass sich das Kind verbrennt und die Nahrungsaufnahme nicht als wohltuend erlebt.
Was kostet ein Wasserkocher mit Temperaturanzeige?
Vor allem hochwertige Produkte aus reinem Edelstahl oder mit sehr feinfühligen Temperatur – Einstellungsmöglichkeiten sind etwas kostenintensiver als die Standard – Modelle.
Jedoch wirst du langfristig mehr Freude und Komfort mit einem hochwertigen Wasserkocher mit Temperaturanzeige haben, da die praktischen Funktionen Deinen Alltag erleichtern.
Hier siehst Du eine knappe Übersicht für die Preisspanne von Wasserkochern mit einer Temperaturanzeige:
Typ | Preisspanne |
---|---|
günstig | ab ca. 30 € |
mittel | zwischen 40 – 50 € |
Deluxe | zwischen 50 – 80 € |
Im Allgemeinen gilt: Je höher der Preis, desto hochwertiger sind die Materialien und die Funktionen. Investiere im Zweifel also lieber ein paar Euro mehr, bevor sich mit einem billigen Modell nach kurzer Zeit schon Mängel erkennen lassen.
Wo kann ich einen Wasserkocher mit Temperaturanzeige kaufen?
- Amazon
- Saturn
- Media Markt
Wir raten dir von Herzen bei den angegebenen Shops immer die Kundenerfahrungen durchzulesen. Diese sind hierzu sehr vertrauenswürdig und orientieren sich an der Benutzung im Alltag.
Dadurch findest du schnell heraus, welche Modelle den geforderten Ansprüchen gerecht werden und welche eher nur in der Beschreibung gut klingen.
Wie groß sind Wasserkocher mit einer Temperaturanzeige in der Regel?
Im Durchschnitt haben die meisten Wasserkocher mit Temperaturanzeige eine Höhe von 20 -25 cm, eine Breite von 20-25 cm (mit Griff) und einen Durchmesser von 15 – 19 cm.
Welche Alternativen gibt es für einen Wasserkocher mit Temperaturanzeige?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Heißwasserspender | Heißes Wasser auf Knopfdruck, entweder mit Durchlauferhitzer oder mit integriertem Wasserkocher. Leise und energiesparend. Jedoch teurer, sperriger und ungenauer in der Temperaturmessung. |
Samowar | Ist ein ursprünglich russischer Heißwasserbereiter und ist speziell für die Zubereitung von Tee geeignet. Echte Tee – Liebhaber schätzen das elegante Design. Die Wassermenge wird bequem per Zapfhahn abgegeben. Er eignet sich für große gesellige Runden oder den Gastronomiebereich, da das Fassungsvermögen sehr groß ist. Eher ungeeignet für die kleine Küche. |
Sollten die obigen Alternativen ebenfalls nicht für Dich in Frage kommen, raten wir Dir zu einem Lebensmittelthermometer. Damit misst du einfach das aufgekochte Wasser und wartest, bis die optimale Temperatur erreicht ist. Dies dauert zwar wesentlich länger und ist eher unpraktisch, erfüllt aber trotzdem seinen Zweck.
Wie entkalke ich den Wasserkocher richtig?
Hier haben wir für Dich ein praktisches Video, das dir schnell und einfach die Reinigung Deines Wasserkochers erklärt:
Zwar hat der Wasserkocher im Video keine Temperaturanzeige, aber das funktioniert bei Wasserkochern mit Temperaturanzeige genauso gut.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://eigenhaushalt.de/wasserkocher-mit-temperatureinstellung/
[2] https://testsieger-wasserkocher.de/wasserkocher-test-baby/
[3] https://www.wasserkocher.net/wasserkocher-mit-temperaturwahl/
[4] https://www.kaffeeroesterei-kirmse.de/warum-schmeckt-mein-kaffee-nicht
[5] https://www.coffeeness.de/wasserkocher-test/
[6] https://www.windeln.de/magazin/baby/pflege-gesundheit/was-bedeutet-bpa-frei.html
[7] http://noiselesshome.org/heisswasserspender/
[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Samowar
Bildquelle: Kendenkovs/ 123rf.com