
Unsere Vorgehensweise
Tausende Haushalte nutzen täglich Kühlschränke, um die Lebensdauer von Lebensmitteln zu verlängern. Heutzutage sollte das Gerät nicht nur cool, sondern auch stilvoll und energieeffizient sein. Grundsätzlich werden Elektrogeräte in Energieeffizienzklassen unterteilt, von denen A +++ das beste Label ist.
Bei unserem Vollraumkühlschrank Ratgeber helfen wir dir, den perfekten Kühlschrank für dein Zuhause zu finden. Wir zeigen dir hier die verschiedenen Kaufkriterien und die Vor- und Nachteile von Vollraumkühlschränken.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Vollraumkühlschränke Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Vollraumkühlschränke: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Vollraumkühlschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist ein Vollraumkühlschrank?
- 4.2 Welche Arten von Vollraumkühlschränken gibt es?
- 4.3 Welche Größe gibt es bei Vollraumkühlschränken?
- 4.4 Wieviel kostet ein Vollraumkühlschrank?
- 4.5 Wie lange kann ich meinen Vollraumkühlschrank haben?
- 4.6 Welche Energieeffizienzklassen gibt es bei Vollraumkühlschränken?
- 4.7 Auf was muss ich bei der Pflege und Reinigung meines Vollraumkühlschranks aufpassen?
- 4.8 Welche Alternativen gibt es?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- In der Regel gibt es bei Vollraumkühlschränken kein Gefrierfach, aber dafür wird sehr viel Stauraum geboten.
- Neben der benötigten Größe sind auch die Bauart des Kühlschrankes und die Energieeffizienz und Zusatzfunktionen zu beachten.
- Vollraumkühlschränke haben eine breite Preisspanne. Sie bewegt sich zwischen 200 und 3000 Euro.
Vollraumkühlschränke Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Der beste Einbau-Vollraumkühlschrank
- Der beste freistehende Vollraumkühlschrank
- Der beste freistehende Vollraumkühlschrank
- Der beste Einbau-Vollraumkühlschrank
- Der beste Vollraumkühlschrank im Side-by-Side Format von Bosch
Der beste Einbau-Vollraumkühlschrank
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (16.01.21, 02:54 Uhr), Sonstige Shops (20.12.20, 15:34 Uhr)
Der AEG SKB51221AS Einbau-Kühlschrank wird in die Energieklasse A++ eingestuft und braucht daher 21% weniger Energie als Kühlschränke der Klasse A+. Durch die abgerundeten Ecken im Innenraum kann der Kühlschrank problemlos gereinigt werden. Es gibt hier ein Butter- und Käsefach, das separat in die Tür eingebaut ist und mit einer Klappe zu schließen ist. Dadurch werden die Frische und der Geschmack länger beibehalten.
Die integrierten Zusatzfunktionen sind die Abtauautomatik, eine LED-Innenbeleuchtung. Weiters gibt es vier höhenverstellbare Glasablagen und zwei Obst- und Gemüseschubladen. Die Ablagen sind aus Sicherheitsglas, das bedeutet, dass auch schwere Produkte darauf gelagert werden können.
Der beste freistehende Vollraumkühlschrank
Der Bosch KSD36PI4P Serie 8 freistehende Kühlschrank hat eine Größe von 190 x 65 x 74 cm. Durch die leichte Höhenverstellbarkeit der Glasplatten lässt sich der Innenraum flexibler gestalten. Außerdem lassen sich die Glasplatten auch ausziehen und sorgen somit für ein bequemen Be- und Entladen des Kühlschranks.
Die LED Beleuchtung sorgt für eine gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung des Kühlraums. Durch die 0-Grad-Technik und optimaler Luftfeuchtigkeit werden Obst, Gemüse und tierische Lebensmittel bis zu dreimal länger frischgehalten.
Der beste freistehende Vollraumkühlschrank
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (16.01.21, 10:12 Uhr), Sonstige Shops (20.12.20, 15:34 Uhr)
Der VS 2185 von Bomann hat ein Nettokapazität von 137 Litern. Zwei höhenverstellbare Glasböden ermöglichen es dir, die Position der Ablagen individuell zu platzieren. Mit 3 Türregalen, 2 Eierregalen und einer transparenten Gemüseschale mit Glasdeckel kannst du eine Vielzahl von Lebensmitteln auswählen. Der geringe Stromverbrauch des Bomann-Kühlschranks mit voller Kapazität kann dein Familienbudget und unsere Umwelt schützen. Dank der Energieeffizienzklasse von A++ ist der Energieverbrauch um 25% niedriger als anderen Energieeffizienzklassen.
Verstellbare Füße sorgen dafür, dass sich das Gerät in der besten und sichersten Position befindet. Austauschbare Türscharniere bieten Ihnen mehr Flexibilität bei der Verwendung von Bomann-Kühlschränken.
Der beste Einbau-Vollraumkühlschrank
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (16.01.21, 02:54 Uhr), Sonstige Shops (20.12.20, 15:34 Uhr)
Der Vollraumkühlschrank KIR21AF30 von Bosch kühlt mit einer Energieeffizienz von A++ sehr sparsam. Die VitaFresh plus Box hält Obst und Gemüse durch die optimale Feuchtigkeit bis zu zweimal länger frisch.
Durch das VarioShelf wird Platz für Flaschen und Schüsseln durch eine teilbare und unterschiebbare Glasplatte geschaffen. Das EasyAccess Shelf sorgt aufgrund der ausziehbaren Glasplatten für bequemes Be- und Entladen und perfekten Überblick. Mithilfe der elektronischen Temperaturregelung kannst du einfach und übersichtlich die Zieltemperatur einstellen.
Der beste Vollraumkühlschrank im Side-by-Side Format von Bosch
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (16.01.21, 02:54 Uhr), Sonstige Shops (20.12.20, 15:34 Uhr)
Die Multibox des Bosch KAN93VIFP schützt durch den Wellenboden das Obst und Gemüse von Kondesationswasser. Dieser Vollraumkühlschrank muss nie abgetaut werden, weil die NoFrost Funktion ideal vor Eisbildung schützt. Den IceTwister kannst du ganz einfach herausnehmen und wieder befüllen, dadurch hast du immer genügen Eiswürfel für kühle Getränke zuhause.
Durch die Energieeffizienz A++ kühlt auch dieser Kühlschrank sehr sparsam. Die Maße dieses Vollraumkühlschranks sind 189,71 x 98,2 x 78 cm.
Vollraumkühlschränke: Kauf- und Bewertungskriterien
Du fragst dich möglicherweise, nach welchen Kriterien zukünftige Kühlschränke ausgewählt werden sollten. Im folgenden Teil sind alle wichtigen Kriterien aufgeführt, mit denen du Vollraumkühlschränke effektiv vergleichen und eine ideale Kaufentscheidung treffen kannst:
Nutzinhalt
Die Nettokapazität wird in Litern angegeben und kann je nach Bedarf zwischen 100 und 250 Litern liegen. Grundsätzlich hängt die Größe von der Anzahl der in der Familie lebenden Personen ab. Einpersonenhaushalte benötigen einen Kühlschrank mit einem Fassungsvermögen von ca. 100 Litern. Für jede weitere Person oder Paare werden 50 bzw 140 Liter.
Energieeffizienz
Beim Kauf eines Kühlschranks solltest du auf das Energieetikett, die Lebensdauer und den zusätzlichen Ressourcenverbrauch achten. Energieeffiziente Geräte (wie A +++) sind teurer, können sich aber schon nach 6 bis 8 Jahren rentieren und sind außerdem umweltfreundlicher.
Bauart
Die Bauarten des Vollraumkühlschranks sind in einen freistehenden Kühlschrank und einen eingebauten Kühlschrank unterteilt. Diese Typen haben jeweilige Vor- und Nachteile. Der freistehende Kühlschrank hat eine größere Flexibilität, ein außergewöhnliches Design oder leuchtende Farben, die sehr auffällig sind.
Im Vergleich zu einem eingebauten Kühlschrank sammeln sich Staub und Schmutz eher auf der Rückseite und unter dem Gerät. Geräusche sind leichter zu hören und der freistehende Vollraumkühlschrank nimmt mehr Platz ein.
Eingebaute Kühlschränke werden in der Regel in Kücheneinheiten oder einheitlich geplanten Küchen eingesetzt. Das spart Platz und ist vollkommen in die Küche integriert. Daher kann es auf den ersten Blick nicht vom Rest der Küche unterschieden werden.
Design / Farbe
Die Vorderseite des Kühlschranks besteht normalerweise aus Edelstahl oder Kunststoff, während die Innenseite aus Kunststoff und Glas besteht.
Es gibt keine spezifische Empfehlung, welches Material für die Frontplatte besser geeignet ist.
Retro-Kühlschränke in verschiedenen Farben ähneln eher der Arbeit von Designern, sodass sie in deiner Küche für Aufsehen sorgen können und besonders beliebt sind. Diese werden als freistehende Kühlschränke gekauft und nicht in die Kücheneinheit integriert.
Zusätzliche Funktionen
Vollraumkühlschränke können verschiedene zusätzliche Funktionen aufweisen. In folgender Tabelle haben wir diese übersichtlich aufgelistet.
Zusatzfunktion | Beschreibung |
---|---|
0-Grad-Fach | Hier wird die Haltbarkeit von Obst, Gemüse und tierischen Produkten verlängert. |
NoFrost/SlowFrost | Durch ein Umluftsystem wird die Luftfeuchtigkeit gering gehalten. Dies ist für Gefrierschränke super geeignet, bei Kühlschränken aber eher unnötig. |
Superkühlfunktion | Diese Funktion ist für Großeinkäufe geeignet. Der Kühlschrank wird kurzfristig stark gekühlt, bis dass die Lebensmittel die passende Temperatur haben. |
Abtauautomatik | Durch diese Funktion wird das Vereisen des Vollraumkühlschrankes verhindert. Sie ist heutzutage standardmäßig integriert. |
Eiswürfel- und Wasserspender | Diese Funktion ist entweder mit einem direkten Wasseranschluss oder einem separaten Behälter für Wasser erhältlich. |
Vollraumkühlschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du dir einen Vollraumkühlschrank kaufst.
Was ist ein Vollraumkühlschrank?
Der Vollraumkühlschrank ist sowohl als ein eingebauter Kühlschrank oder als ein freistehender Kühlschrank erhältlich. Jeder dieser Produkttypen hat unterschiedliche Vor- und Nachteile. Weitere Informationen findest du in der Antwort auf die nächstfolgende Frage.
Welche Arten von Vollraumkühlschränken gibt es?
Einbaukühlschrank
Der eingebaute Kühlschrank ist vollständig integriert und normalerweise mit dem gleichen Material wie der Rest der Kücheneinheit abgedeckt. Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich nicht vom Rest der Küche und bilden ein einheitliches Gesamtbild.
Darüber hinaus sparen eingebaute Kühlschränke mehr Platz als freistehende Kühlschränke und eignen sich daher ideal für kleine Küchen. Es muss nicht auf den Mindestabstand zur Wand oder zu anderen Geräten geachtet werden.
Einbaukühlschränke vollenden das Komplettbild der Küche und runden es schön ab.
(Bildquelle: Obi Onyeador / unsplash)
Eingebaute Kühlschränke sind in der Regel von hoher Qualität und aufgrund der Installationskosten im Durchschnitt teurer. Andererseits ist es nicht oft, dass sich Staub und Dreck um und unter dem Kühlschrank zu sammeln.
Wenn du den Kühlschrank jedoch häufig bewegen möchtest oder sich die Raumaufteilung ändern willst, ist es am besten, einen freistehenden Kühlschrank zu verwenden, da dieser flexibler ist.
Freistehender Vollraumkühlschrank
Freistehende Kühlschränke werden auch als Standgeräte bezeichnet. Da sie keine Installationskosten verursachen, sind sie in der Regel billiger als eingebaute Kühlschränke.
Freistehende Kühlschränke (neben Modellen mit Rollen) können aufgrund ihrer unterschiedlichen Größen, Farben und Designs auch als visuelle Highlights dienen.
Freistehende Kühlschränke können auch als amerikanische Kühlschränke verwendet werden. Diese werden als Side-by-Side-Kühlschränke bezeichnet und zeichnen sich durch zwei nebeneinander angeordnete Türen aus, wodurch sie sich ideal für große Familien eignen. Diese Art von Produkt ist auch im Retro-Look oder in Edelstahl erhältlich.
Retrokühlschränke sind in jeder Küche der absolute Hingucker und verleihen dem Raum einen ganz besonderen Charm.
(Bildquelle: Harry Cunningham / unsplash)
Dieses freistehende Gerät eignet sich besonders für Großküchen, da es mehr Platz beansprucht als Einbaugeräte. Im Vergleich zu einem eingebauten Kühlschrank sind Geräusche normalerweise leichter zu hören, und Staub und Dreck sammelt sich schneller unter oder in der Nähe des Geräts. Stelle daher sicher, dass der Abstand zwischen den Geräten ausreicht, um die den Dreck beseitigen zu können.
Welche Größe gibt es bei Vollraumkühlschränken?
Neben Größe und Breite spielt auch der verfügbare Inhalt eine zentrale Rolle. Diese hängt von der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen ab. Hier haben wir eine Tabelle mit der empfohlenen Größe für dich vorbereitet.
Personen im Haushalt | Nutzinhalt in Liter |
---|---|
1 | 100 |
2 | 140 |
3 | 190 |
4 | 230 |
Für jede weitere Person sollten ca. 50 Liter Wasser geschlagen werden. Eine weitere Option ist der sogenannte Side-by-Side-Kühlschrank, auch als amerikanischer Kühlschrank bekannt, mit einem Fassungsvermögen von 400 bis 600 Litern.
Durch die höhenverstellbaren Ablagen schaffst du dir genügend Platz im Innenraum. Der größte Vorteil ohne Gefrierschrank ist die Flexibilität des Innenraums. Hier setzen Hersteller auf einstellbare Ebenen, die individuell in der Höhe eingestellt werden können. Dies gibt dir die Möglichkeit, große Töpfe, Schalen und sogar Flaschen im Kühlschrank aufzubewahren.
Bei Bedarf musst du nur das Regal umstellen. Die abnehmbaren Regale können nach Bedarf verschoben und sogar in der Mitte geteilt werden.
Außerdem sollte die Gemüseschublade im unteren Bereich bei keinem Modell fehlen. Stelle sicher, dass es sich um ein durchsichtiges Kunststofffach handelt, damit keine Probleme mit der Beleuchtung auftreten.
Einige Geräte haben eine sehr niedrige Beleuchtungsstärke, sodass sie nicht mehr in die Gemüseschublade hineinragen. Fast alle modernen Kühlschränke sind mit Regalen aus Sicherheitsglas ausgestattet, um den hellen Innenraum zu unterstützen. Nur sehr billige oder ältere Modelle verwenden noch Gittergestelle.
Wieviel kostet ein Vollraumkühlschrank?
Freistehende Kühlschränke sind oft billiger als eingebaute Kühlschränke, da keine zusätzlichen Montage- und Installationskosten anfallen. Energieetiketten (wie A +++) sind ebenfalls entscheidend. Obwohl energieeffizientere Geräte teurer sind, dauert es durchschnittlich nur 6 bis 8 Jahre, bis sie sich bezahlt machen.
Wie lange kann ich meinen Vollraumkühlschrank haben?
Einige Kühlschränke werden in fünf oder sechs Jahren ausgetauscht werden. Hier solltest du die Reparaturkosten mit dem Preis des Neukaufs vergleichen. Wenn der Preisunterschied gering ist, solltest du dir einen neuen Kühlschrank kaufen, anstatt den alten zu reparieren.
Welche Energieeffizienzklassen gibt es bei Vollraumkühlschränken?
Besonders altmodische Kühlschränke sind definitiv ein großer Stromverbraucher, aber selbst wenn du neue Geräte verwendest, musst du auf den Stromverbrauch achten, da die Geräte das ganze Jahr über Tag und Nacht laufen. Im Vergleich zu den alten Geräten kommst du bei Geräten von der Energieeffizienzklasse A bis zu einer durchschnittlichen jährlichen Einsparung von 100 Euro an Stromkosten.
Du sollest neben der Energieeffizienz auch den tatsächlichen Stromverbrauch vergleichen.
Bei der Kaufentscheidung solltest du jedoch nicht nur auf die Energieeffizienz achten. Versuche, den tatsächlichen Stromverbrauch des von dir ausgewählten Geräts auch zu vergleichen. Schließlich beeinflussen Faktoren, wie die Kühlmenge oder die Größe des Gefrierschranks, falls vorhanden, den Stromverbrauch.
Auf was muss ich bei der Pflege und Reinigung meines Vollraumkühlschranks aufpassen?
Verwendung
Vermeide unnötiges oder längeres Öffnen der Kühlschranktür. Je heißer die einströmende Luft ist, desto mehr Arbeit muss der Kühlschrank leisten, um die gewünschte Temperatur wieder zu erreichen.
Platzierung
Die Platzierung des Kühlschranks ist nicht nur ein visueller Effekt. Stelle den Kühlschrank an einem relativ “kühlen” Ort auf und vermeide es, ihn in der Nähe von Öfen und Heizungen und in direktem Sonnenlicht aufzustellen.
Reinigung
Du solltest die Kühlung auch regelmäßig reinigen, um eine Überhitzung zu vermeiden, die den Kühlschrank beschädigen kann.
Kühltemperatur
Wähle die richtige Temperatur für den Kühlschrank. Normalerweise reichen 7 Grad aus, um das Essen vollständig abzukühlen. Schließlich sollten sie nicht gefroren werden, damit der Kühlschrank nicht permanent gekühlt werden muss.
Einräumen
Auch beim Einräumen deines Kühlschranks gibt es einige Dinge zu beachten. Kühlschränke sollten nie leer sein, sonst verbrauchen sie zu viel Strom. Stelle daher sicher, dass er die richtige Größe hat, dass nicht zu viel Strom unnötig verbraucht wird. Das gekühlte Lebensmittel wirkt als Puffer, um zu verhindern, dass die Geräte zu häufig abkühlen. Darüber hinaus hilft die richtige Temperatureinstellung, Strom zu sparen. Wenn du den Innenraum angemessen füllen willst, musst du kein zu hohes Temperaturniveau mehr auswählen. Die folgenden Tipps helfen dir hier:
- Verderbliche Lebensmittel werden am besten in unteren Bereichen gelagert
- Gemüse gehört in die Gemüseschublade
- Lege Butter, Eier und ähnliche Lebensmittel in das Türregal
- Lege Fisch und Fleisch immer direkt über das Gemüse
- Getränke gehören in die Tür oder in eine Flaschenablage
- Es ist besser, die Flaschenablage weiter oben einzusetzen
Welche Alternativen gibt es?
Für Singles oder Paare ist normalerweise eine Kombination aus Kühlschrank und Gefrierschrank ausreichend. Das ist nicht nur billiger, sondern spart auch Strom.
Fazit
Wenn du selten Tiefkühlprodukte verwendest und lieber mit frischen Zutaten kochst, ist ein eingebauter oder freistehender Vollraumkühlschrank ohne Gefrierfach eine gute Wahl. In einem Kühlschrank ohne eingebautes Gefrierfach kannst du auch mehr Lebensmittel aufbewahren, da das Gefrierfach keinen Platz benötigt.
Bildquelle: Wavebreak Media Ltd / 123rf.com