
Unsere Vorgehensweise
Du möchtest deine Ernährung vollwertiger gestalten? Dann ist Vollkornreis eine gute Alternative, den nährstoffärmeren weißen Reis zu ersetzen. Geschmacklich ist er etwas anders und vielleicht brauchst du etwas Eingewöhnung, aber dann wirst du ihn sicher zu schätzen wissen!
Vollkornreis senkt das Risiko für Diabetes, hält dich länger satt und liefert deinem Körper wichtige Nährstoffe. Es gibt also viele Gründe, sich für Vollkornreis zu entscheiden. Vollkornreis ist jedoch stärker Arsen belastet, als weißer Reis, da sich Arsen in der Schale anhaften kann – und dennoch gehört (Vollkorn)Reis zu einer gesunden Ernährung dazu. Zur leichteren Information haben wir die hier die wichtigsten Kriterien für Vollkornreis zusammengestellt und die meist gestellten Fragen beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Vollkornreis hat einen stärkeren – meist etwas erdigen oder nussigen – Eigengeschmack als weißer Reis. Das liegt daran, dass er nicht geschält ist und aufgrund der Schale noch sehr viele Nährstoffe enthalten sind.
- Auch Vollkornreis kann wie weißer Reis für die Zubereitung für verschiedene Speisen genutzt werden. Wer sich für eine vollwertige Ernährung entscheidet, muss also nicht auf Milchreis, Sushi und Co verzichten.
- Vollkornreis hebt den Zuckerspiegel im Blut langsamer als weißer Reis. Deshalb ist Vollkornreis oft eine gute Wahl bei Diabetes. Auch für Babys und sogar zur ergänzenden Ernährung für Hunde und Katzen ist der Reis gut verträglich. Arsen ist Bestandteil von allen Reissorten, jedoch gibt es von Hersteller zu Hersteller Unterschiede. Es wird empfohlen Reis gut zu waschen und anstatt der Quellmethode Reis in sehr viel Wasser zu kochen und das gelöste Arsen abzugießen.
Vollkornreis im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Auch bei Vollkornreis gibt es Unterschiede im Geschmack, der Zubereitungsart und den Gerichten, die du durch die Auswahl des Reises aufwerten kannst. Wir haben dir hier einige Produkte zusammengestellt, die dir helfen, den Überblick bei Vollkornreis zu behalten und die richtige Entscheidung bei der Auswahl zu treffen.
- Der beste haltbare Vollkornreis ohne Gentechnik
- Der beste Vollkornreis für Sushi
- Der beste Allrounder-Vollkornreis
- Der beste sortenreine Vollkornreis
- Der beste nordamerikanische Vollkornreis
- Der beste Vollkornreis für Süßspeisen
Der beste haltbare Vollkornreis ohne Gentechnik
Vollkornreis hat für gewöhnlich eine längere Garzeit im Vergleich zu weißem Reis. Der Naturreis von Oryza ist besonders fest und du kannst ihn nach dem Kochen einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren. Auch nach erneutem Aufwärmen verliert er sein Aroma nicht. Auch die Konsistenz ist wie nach dem ersten Kochen: luftig und ganz ohne kleben.
Die sogenannte “Silberhaut” bei Vollkornreis, macht den herben Geschmack aus. Besonders lecker ist er für Gemüsepfannen oder für Aufläufe. Auch als vegetarische “Frikadellen” begleitet er so manch eines Gericht.
Bewertung der Redaktion: Dieser Reis ist eine gute Wahl für Reis-Liebhaber, die erst einmal langsam in die Vollkornreis-Szene einsteigen wollen.
Der beste Vollkornreis für Sushi
Der Mochi Vollkornreis der Marke Davert eignet sich hervorragend für Sushi. Er ist etwas süßlicher als anderer Vollkornreis und sorgt mit seinem Stärkegehalt für eine weiche Konsistenz. Auch für Süßspeisen ist er eine beliebte Wahl.
Der Mochi-Vollkornreis ist ein Rundreis, der seinen Ursprung in Japan findet und heute in den USA produziert wird. Auch für umweltbewusste Menschen ist er eine gute Wahl. Er ist vegan und die Verpackung ist aus recyclebarem Material hergestellt. Die Kochzeit liegt bei 35 Minuten.
Bewertung der Redaktion: Eine tolle Wahl, für diejenigen, die auch bei Süßspeisen eine gesündere Variante zubereiten wollen! Auch bei Sushi ist er ein tolles Geschmackserlebnis.
Der beste Allrounder-Vollkornreis
Der Basmati Reis Vollkorn von Alnatura eignet sich hervorragend für Fisch- und Fleischgerichte. Die Körner sind lang und eher dünn – ein Reis, der auch als Indischer Duftreis bezeichnet wird.
Insbesondere Basmati Reis riecht etwas erdig. Das sollte dich aber nicht von einem Versuch abschrecken. Der Basmati Reis Vollkorn von Alnatura kann auch im Schnellkochtopf gegart werden und ist ein echter Allrounder.
Bewertung der Redaktion: Basmatireis hat einen besonders nussigen Geschmack. Er ist eine gute Wahl für Menschen, die eine Vorliebe für herbere Geschmacksrichtungen haben.
Der beste sortenreine Vollkornreis
Der Bio Vollkorn Jasmin Reis der Marke Reishunger ist sortenrein und wird in Thailand geerntet. Die Sorte Thai Hom Mali schmeckt leicht blumig, gleichzeitig erdig und hat ein langes, feines Korn. Es ist am besten geeignet für die Zubereitung von Thai Curry oder indischen Gerichten.
Es gibt bei diesem Hersteller keine Zwischenhändler. So können bessere Gehälter an Reisbäuerinnen und Reisbauern gezahlt werden. Außerdem wird die genaue Anbauregion angegeben. Du weißt also nicht nur, dass der Reis aus Thailand kommt, sondern auch, dass das Anbaugebiet Roi Et heißt und kannst dich dadurch über die Anbaubedingungen informieren. Ebenso ist dieser Jasmin Reis ein Naturprodukt und wird nicht parfümiert. Auch die Verpackung ist aus beschichtetem Papier und somit recycelbar.
Bewertung der Redaktion: Dieser Reis ist für Menschen, die sich schon lange für Vollkornreis begeistern. Er ist fair, bio und durch die Sortenreinheit werden die Reiskörner gleichmäßig gar.
Der beste nordamerikanische Vollkornreis
Der Natur- und Wildreis von Oryza ist nach ca. 25 – 30 Minuten fertig gegart. Die Zusammensetzung besteht zu 85 % aus Langkorn Vollkornreis und zu 15 % aus Wildreis. Der schwarze Wildreis gibt dem Reis-Erlebnis eine nussige Komponente. Die Kombination aus zwei verschiedenen Reissorten verleiht ihrem Reis zweierlei Konsistenzen, die ein aufregendes Geschmackserlebnis erzielen.
Wenn du ganz genau hinschmeckst, bemerkst du vielleicht, dass es sich bei Wildreis eigentlich gar nicht um Reis handelt, sondern um Süßgras. Es wächst an Uferrändern der Flüsse und Seen Südamerikas.
Bewertung der Redaktion: Viele Menschen mögen es, wenn ihr Essen unterschiedliche Konsistenzen und differente Geschmacksrichtungen hat, dann ist dieser Reis echt toll!
Der beste Vollkornreis für Süßspeisen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Süße Mochi Reis Vollkorn von Davert fällt allein durch seine Form und Farbe auf. Die Körner sind eher dicklich und rund und wirken mit ihrem Gelb- und Grünstich ganz besonders. Nach 40 – 45 Minuten Kochen ist der Reis fertig. Auch geschmacklich unterscheidet er sich von anderen Reissorten. Er ist süßlich und wird nach dem Kochen etwas weicher. Wenn du sehr ambitioniert bist, kannst du mit diesem Reis, die japanische Süßspeise Mochi herstellen.
Er eignet sich ebenso hervorragend für ein etwas gesünderes Milchreis-Gericht – auch, weil er durch die eigene Süße, 50 : 50 mit Wasser und Milch gekocht werden kann. Bist du neugierig geworden?
Bewertung der Redaktion: Ein Reis für experimentierfreudige Menschen. Wenn du deine Gäste mit einer ausgefallenen Nachspeise überraschen möchtest, dann ist dies deine Wahl.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vollkornreis
Wenn du dich für einen Vollkornreis entscheiden möchtest, solltest du einige Kriterien beachten, die wir dir im Folgenden aufzählen werden. Wenn du sie beachtest, wirst du den perfekten Vollkornreis für deinen Geschmack und deine Gerichte finden.
Kochzeit
Die Kochzeit ist bei Vollkornreis länger als bei weißem Reis. Das liegt an der Schale, die den Reis etwas fester macht. Ein Tipp: Setze den Reis immer als erstes auf. So kann er schon einmal köcheln, während du noch das Gemüse schneidest. Dann wird dir die verlängerte Kochzeit gar nicht mehr auffallen. Außerdem eignet sich dieser Reis auch gut für Schnellkochtöpfe. Damit kannst du die Kochzeit verkürzen.
Haltbarkeit
Einige Vollkornreis Sorten lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren, oder einfrieren. So kannst du auch größere Portionen kochen und sie später auftauen. Diese Eigenschaft macht die etwas längere Kochzeit wieder wett.
Geschmack / Zubereitungsart
Vollkornreis schmeckt meistens etwas erdig. Da brauchst du vielleicht etwas Zeit, um dich daran zu gewöhnen. Mache dir vor dem Kochen am besten immer erst bewusst, welches Gericht du zubereiten möchtest. Ist es ein Thai Curry mit Fisch, so kannst du gut zu Jasminreis greifen, bei einem indischen Curry passt vielleicht besser Basmatireis.
Verpackungs-Style
Nachhaltigkeit spielt für immer mehr Menschen eine Rolle. Einige Hersteller haben sich bereits für recycelbares Plastik entschieden, oder nutzen Papiertüten für ihre Produkte. Am besten ist es natürlich, möglichst große Mengen zu kaufen, um Verpackungsmüll zu sparen. Wenn du Reis zu Hause nicht umfüllen möchtest, ist es praktisch darauf zu achten, dass die Verpackung nach dem Öffnen noch einen guten Stand hat. Liebst du schon Vollkornreis? Dann machen stylische Packungen von unterschiedlichen Reissorten einiges in deinem Regal her!
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vollkornreis ausführlich beantwortet
Warum sollte ich Vollkornreis essen?
Einige Menschen haben bedenken, da sich an der Schale des Vollkornreises mehr giftiges Arsen befindet, als an geschältem und poliertem Reis. Reis enthält Arsen, da die Reisfelder unter Wasser stehen und so das in den meisten Anbaugebieten im Boden natürlich vorkommende Arsen, besser an den nassen Wurzeln haften kann. Sehr gutes Waschen in ausreichend viel Wasser und das Abgießen des Wassers kann das Arsen ausschwemmen. Grundsätzlich gilt aber, dass ein nicht übermäßiger Verzehr unbedenklich ist. Am besten kombinierst du in deiner Ernährung auch andere Getreidesorten wie Hafer.
Welche Sorten Vollkornreis gibt es?
Preisklasse pro Kilo | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig 2,60 – 5,60 €) | Vollkornreis ohne Bio-Siegel |
Mittelpreisig 5,00 – 8,00 €) | Vollkornreis mit Bio-Siegel |
Hochpreisig 8,00 – 11,00 €) | Bio-Siegel, Fairtrade, Verpackung überwiegend aus Papier |
Es gibt also erstaunlich viel zu lernen über Reis. Und vielleicht hast du nach diesem Artikel keine Lust mehr auf Tütenreis, denn geschmacklich und gesundheitlich kannst du mit Wissen über Reis nur gewinnen.
Welche gesunden Nährwerte hat Vollkornreis?
Wie bereite ich Vollkornreis zu?
Fazit
Vollkornreis sollte es in jeder Küche geben, denn Vollkornreis schmeckt nicht nur angenehm nussig, sondern verleiht deinem ganzen Gericht ein aufregendes Geschmackserlebnis. Du kannst mit der richtigen Auswahl der Sorte und des Anbaugebietes, deine Gäste überraschen, wie vielseitig Vollkornreis sein kann.
Die Schale von Vollkornreis hat jede Menge wichtige Nährstoffe und ist somit gesund. Er ist kalorienarm und hält lange satt. Auch bei Verdauungsbeschwerden soll er eine echte Hilfe sein. Gegenüber weißem Reis hat er kaum einen Nachteil, er verklebt sogar seltener und lässt sich im Kühlschrank und im Gefrierfach gut aufbewahren.
Reis ist ein Naturprodukt und sollte deshalb, wie auch Gemüse, vor dem Kochen gut gewaschen werden. Dann ist der ausgewogene Verzehr unbedenklich.
[Titelbild: Wnaoki/ Pixabay]