Zuletzt aktualisiert: 14. September 2022

Unsere Vorgehensweise

34Analysierte Produkte

25Stunden investiert

31Studien recherchiert

84Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer Vierkantreibe? Egal, ob du ein Profikoch oder ein Anfänger in der Küche bist, eine Vierkantreibe kann ein großartiges Werkzeug sein. Sie ist perfekt zum Reiben von Hartkäse, Gemüse und sogar Schokolade.

Aber woher sollst du bei der großen Auswahl wissen, welche du kaufen sollst? In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Reiben ein und erklären, worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps zur Verwendung, Pflege und Aufbewahrung deiner Vierkantreibe.




Das Wichtigste in Kürze

  • Vierkantreibe besitzt vier unterschiedliche Reibeflächen für einfaches Reiben, Raspeln, Hobeln und Schneiden.
  • Einfache Reinigung, sicherer Halt, sichere Benutzung und langhaltende Schärfe der Klingen sind die wichtigsten Kriterien, auf die du achten sollst.
  • Es gibt einige Tipps zur Reinigung und Schärfung der Klingen. Sie dienen zur einfachen Arbeit und langen Nutzung.

Vierkantreibe Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Vierkantreibe aus Edelstahl

Die Vierkantreibe von WMF ist ideal für Kartoffeln, Gurken, Obst, Käse und andere Gemüse. Sie ist spülmaschinengeeignet. Der feste Griff erleichtert die Zubereitung für das Kochen.

Die Kunden sind sehr zufrieden mit dem Produkt. Sie sind besonders begeistert von der Schärfe der Vierkantreibe. Für so eine Qualität ist der Preis sehr angenehm.

Die beste rutschfeste Vierkantreibe



Letzte Preis-Updates: Amazon.de (22.09.23, 12:49 Uhr), Sonstige Shops (22.09.23, 15:02 Uhr)

Die Microplane Vierkantreibe ist mit dem 2009 Houseware Design Award ausgezeichnet. Du kannst jede Reibefläche von einander trennen, um die Reinigung zu erleichtern.

Diese Vierkantreibe besitzt einen Griff und Füße, die aus rutschfestem Kunststoff sind. Sie sorgen für sicheren Halt und sichere Nutzung.

Der beste Gemüsehobel

Aufgrund ihres günstigen Preises ist die Gemüsehobel von Rosenstein & Söhne von vielen Käufern sehr beliebt. Die Vierkantreibe ist sehr scharf und stabil und somit erfüllt sie die Erwartungen.

Die Nutzung ist sehr einfach. Die Vierkantreibe besitzt einen runden Griff, der handlich ist. Sie bietet müheloses Reiben an.

Weitere ausgewählte Vierkantreiben in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Vierkantreibe kaufst

Was ist eine Vierkantreibe? Wofür wird sie genutzt?

Vierkantreibe ist eine der wichtigsten Küchenutensilien, die das Kochen erleichtert. Im Vergleich zu anderen Küchenreiben besitzt diese, wie der Name schon sagt, vier unterschiedliche Seiten aus Edelstahl.

Das Zweck ist: Lebensmittel zerkleinern, hobeln, reiben und für den Kochen oder Backen vorbereiten.

Es ist egal, ob du feine oder grobe Streifen brauchst. Mit ihren verschiedenen Reibeflächen bietet eine Vierkantreibe unterschiedliche Schnittmöglichkeiten.

Jede Seite der Vierkantreibe kann zu einem anderen Zweck verwendet werden und damit erledigt einen anderen Job:

Art der Klinge Wofür wird sie genutzt?
Feine Klinge Die feine Klinge kreiert eine sehr zarte und feine Textur. Sie ist für den Abrieb von Zitrusfrüchten geeignet. Ideal ist sie auch für harte Gewürze.
Grobe Klinge Du kannst z.B. mit groben Klingen Gemüse hobeln reiben.
Sternenklinge Diese Klinge erschafft eine pudrige Textur.
Große Raspel Diese Klinge ist ideal zum Garnieren. Mit den breiten Spänen kannst du Augenschmaus kreieren.

Die meisten Vierkantreiben haben eine Größe zwischen 20 cm bis zu 25 cm und eine Breite zwischen 5 cm bis zu 8 cm je Fläche. Das gehobelte Gemüse oder Obst fällt direkt nach innen und ist bereit zu kochen.

Was kann ich mit einer Vierkantreibe reiben?

Generell kannst du mit einer Vierkantreibe jede Art von Gemüse, Obst reiben.

Einige Lebensmittel, die du mit einer Vierkantreibe hobeln kannst, sind Zitronen, Orangen, Ingwer, Parmesan, Kartoffeln, Nüsse, Zimt, Schokolade, Kokosnuss, Muskatnuss.

Du kannst jede Art von Obst und Gemüse reiben. Die Vierkantreibe soll nur aufrecht auf dem Tisch stehen, während du das Lebensmittel daran reibst. (Bildquelle: pixabay.com / jarmoluk)

Mit einer Vierkantreibe können sich Zitronen- und Orangenaroma perfekt entfalten. Du kannst Torten, Muffins und Kuchen damit backen und den Geschmack verfeinern.

Wenn du Ingwer mit der groben Klinge reibst, ist deine Ingwer-Zitrone-Limonade fast fertig. Du kannst Parmesan und andere Arten von Käse mit einer Vierkantreibe leicht reiben. Damit bereicherst du dein Pasta oder Risotto.

Wo kann ich eine Vierkantreibe kaufen?

Vierkantreiben werden in Kaufhäusern und in Einzelhandel angeboten. Aber natürlich sind sie im Internet zu finden, wo du eine breite Auswahl an Produkte finden und einen ausführlichen Preisvergleich machen kannst.

Du kannst eine Liste der möglichen Online-Shops unten finden, die deine Vierkantreibe direkt nach Hause liefern:

  • amazon.de
  • saturn.de
  • kaufhof.de
  • ebay.de
  • bueromarkt-ag.de

Wie viel kostet eine Vierkantreibe?

Sie ist in verschiedenen Preisklassen erhältlich und diese sind unterschiedlich von Marke zu Marke.

Grundsätzlich können die Preise jedoch zwischen rund 5 Euro und 40 Euro variieren.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 225 Produkte aus der Kategorie Vierkantreibe untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Welche Alternativen gibt es zu einer Vierkantreibe?

Es ist eigentlich schwer, eine Alternative zur Vierkantreibe zu finden, wenn du Faktoren wie Preis und Funktionalität berücksichtigst. Aber natürlich gibt es einige Küchengadgets, die du statt einer Vierkantreibe kaufen kannst.

  1. Trommelreibe: Neben den klassichen Reiben gibt es auch elektornische Reiben, die sogenannten Trommelreiben. Sie sind einfacher zu verwenden, aber gleichzeitig bringen Nachteile mit. Erstens sind sie teurer als die klassischen Küchenreiben und zweitens können die Vitamine mit der Erwärmung zerstören.
  2. Glasreibe: Diese Reibe ist besonders gut, um Obst und Gemüse zu hobeln. In der Mitte gibt es eine Reibefläche aus Glas. Im Gegensatz zu den Reiben aus Edelstahl ist sie für die Gesundheit nicht gefährlich.
  3. Messer: Das einfachste Werkzeug, das du statt einer Vierkantreibe verwenden kannst, ist das Messer. Du kannst einfach ein scharfes Messer haben und das Gemüse, Obst oder Käse in kleine Stückchen zerkleinern.

Es gibt auch spezielle Reiben für spezielle Nahrungsmittel. Für Zitronen ist Zitronenreibe, für Käse ist Käsereibe und für Ingwer ist Ingwerreibe erhältlich.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Vierkantreiben vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Vierkantreiben entscheiden kannst.

Mit der Hilfe dieser Kriterien kannst du die Vierkantreiben miteinander vergleichen:

  • Spülmaschinenfestigkeit
  • Sicherer Halt
  • Langhaltende Schärfe
  • Sichere Nutzung/ Schutzabdeckung

Anschließend findest du genaue Informationen, warum diese Kriterien erforderlich sind.

Spülmaschinenfestigkeit

Wegen ihrer Löcher in unterschiedlichen Größen ist eine Vierkantreibe schwer in der Hand zu reinigen. Nachdem reiben, hobeln und raspeln, bleiben immer Reste in diesen Löchern. Deshalb ist die Spülmaschinenfestigkeit eines der wichtigsten Kriterien.

Wenn du Tipps zur besseren Reinigung oder zur sauberen Arbeit mit der Vierkantreibe brauchst, bist du herzlich eingeladen, die Anleitungen unter Trivia zu lesen.

Sicherer Halt

Vierkantreiben besitzen einen Griff, an dem du die Vierkantreibe bei der Arbeit halten kannst. Es ist daher wichtig, dass dieser Griff fest an der Reibe befestigt ist und keine scharfen Ecken besitzt. Im Ideallfall soll der Griff aus einem weichen Material bestehen.

Vierkantreiben sollen über rutschfeste und feste Füße verfügen, um ein Verrutschen der Vierkantreibe bei der Arbeit zu verhindern. Ansonsten können Verletzung wegen der Schärfe auftreten.

Lang haltende Schärfe

Ein Lebensmittel mühelos zerkleinern, reiben ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Vierkantreibe.

Du sollst dich für eine Vierkantreibe entscheiden, mit der du Obst und Gemüse ohne Kraft und Druck reiben kannst. Deshalb ist es wichtig, dass die Klingen der Vierkantreiben scharf sind.

Jede Vierkantreibe besitzt eine Sternenklinge. Um rohe Kartoffeln zu raspeln kannst du diese Reibefläche benutzen. (Bildquelle: pixabay.com / webandi)

Wenn du Tipps zum Vierkantreibe schärfen brauchst, kannst du gern die Anleitungen unter Trivia nachlesen.

Sichere Nutzung/ Schutzabdeckung

Lang haltende Schärfe der Vierkantreiben ist ein wichtiges Kriterium. Deswegen besteht die Gefahr, dass deine Finger beschädigt werden können. Sichere Nutzung der Vierkantreibe ist deshalb ein weiteres notwendiges Kriterium.

Ein Schutzhandschuh ist ein gewünschtes Feature bei allen scharfen Küchenhelfern, vor allem bei einer Vierkantreibe.

Einige Vierkantreiben werden mit Schutzhandschuhen verkauft, die einen Schutz vor Handverletzungen bietet.

Es ist darauf hinzuweisen, dass so ein Schutzhandschuh schneidresistent aber nicht schnittsicher ist. Ein geschmeidiger Handschuh bietet Schutz vor Handverletzungen , die die leichten Schnitten bestmöglich verhindern.

Eine Schutzhülle zur sicheren Aufbewahrung ist eine gute Ergänzung für eine Vierkantreibe. Du bist vielleicht vorsichtig und brauchst keine Schutzhülle. Aber eine passende Schutzabdeckung schützt besonders Kinder vor scharfen Klingen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vierkantreibe

Wie kann ich eine Vierkantreibe reinigen?

Wie du schon unter Kaufkriterien bei Spülmaschinenfestigkeit erfahren hast, ist die Reinigung der Vierkantreibe ein wichtiges Kriterium, das du während des Kaufprozesses in Acht nehmen sollst.

Wenn du eine spülmaschinenfeste Vierkantreibe gekauft hast, hast du glücklicherweise kein Problem. Du sollst dir keine Sorgen machen.

Aber: Was machst du mit einer Vierkantreibe, die nicht spülmaschinengeeignet ist?

Es gibt einige Tipps, die du achten kannst, wenn du mit einer Vierkantreibe sauber arbeiten willst:

  1. Du kannst ein Backpapier verwenden. Stell das Backpapier über die Reibefläche, die du benutzen wirst. Reib dann das Gemüse oder Obst (was du willst) darüber. Wenn du mit dem Reiben fertig bist, trenne das Backpapier ab. Jetzt kannst bemerken, dass die ganz kleinen Resten von der Schale nicht in den Löchern sind.
  2. Es ist wichtig, dass du die Vierkantreibe nach der Nutzung nicht lange liegen lässt, oder trocknen die Reste an und wird es immer schwerer sein, sie zu entfernen. Es ist sehr hilfreich, die Vierkantreibe direkt nach dem Gebrauch mit heißem Wasser abwaschen.
  3. Manche Vierkantreiben werden mit Reinigungsbürsten angeboten. Die Reste an der Edelstahlklinge kannst du mit dem Reinigungsburst einfach lösen. Unter heißem Wasser abzuspülen ist unbedingt empfohlen.

Wie kann ich eine Vierkantreibe schärfen?

Wie gesagt, eine Vierkantreibe mit scharfen Klingen soll ein Muss sein.

Aber nach vielen Gebrauchen kann eine Vierkantreibe stumpfer geworden sein und vielleicht nicht mehr so scharf, wie sie am ersten Tag war.

Was kannst du dann machen? Eine neue Vierkantreibe kaufen?

Die Antwort auf diese Frage ist natürlich “nein”. Es gibt schon Wege, indem du deine Vierkantreibe schärfen kannst oder zumindest lang haltende Schärfe bietet:

  1. Du kannst ein Sandpapier verwenden. Spitze die Klinge, indem du einfach das Sandpapier seitwärts reibst.
  2. Wenn du die Reibe benutzt, drück nicht auf die Klinge, wenn du die Speisen für den nächsten Schlag nach oben schiebst
  3. Wenn die Vierkantreibe eine Schutzabdeckung hat, benutze diese immer, um die Reibeflächen zu schützen.
  4. Die Vierkantreibe in die Spülmaschine geben ist sehr einfach, aber sie in der Hand zu waschen dient zu langhaltender Schärfe.

Wenn du aber die Klinge nicht mehr schärfen kannst, kannst du natürlich eine neue Vierkantreibe kaufen. Wenn so, kannst du eine Liste mit der besten Vierkantreiben unter “Vierkantreibe Test: Das Ranking” finden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://obst-und-gemueseschneider.de/apfelreibe-glasreibe.html

[2] https://www.frag-mutti.de/stumpfe-kuechenreibe-mit-sandpapier-schaerfen-a26901/

[3] https://www.marions-kochbuch.de/geraete/vierkantreibe.htm

Bildquelle: 123rf.com / Vladimir Cosic

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte