Vakuumierer Steaks
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

35Analysierte Produkte

34Stunden investiert

30Studien recherchiert

93Kommentare gesammelt

Du bist auf der Suche nach einem Vakuumierer, um deine Lebensmittel länger haltbar zu machen, aber weißt nicht so genau auf was es dabei ankommt? Dann bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel stellen wir dir nicht nur die besten Vakuumierer vor, sondern erklären dir, welche Kriterien, du beim Kauf unbedingt beachten solltest.

In unserem Vakuumierer Test 2023 erfährst du darüber hinaus alles was du zum Thema wissen solltest. Außerdem erklären wir dir, wie du den für dich perfekten Vakuumierer findest. Angefangen bei den verschiedenen Arten, bis hin zur richtigen Anwendung von Vakuumierern, findest du alle Informationen in diesem Artikel.




Das Wichtigste in Kürze

  • Vakuumierer ermöglichen es dir, Lebensmittel und Flüssigkeiten effizient haltbar zu machen. Lebensmittel werden in einem Vakuum konserviert, indem das Gerät die Luft aus dem Beutel oder der Folie heraussaugt und es anschließend luftdicht verschließt.
  • Man unterscheidet zwischen Außenvakuumierern, Handvakuumierern und Kammervakuumiermaschinen. Je nach Einsatzgebiet und Leistungsanspruch benötigst du ein bestimmtes Gerät aus diesen drei Kategorien.
  • Außenvakuumierer sind praktisch für den Haushalt und für das Sous-Vide Garverfahren. Handvakuumierer eignen sich gut für unterwegs beim Camping, Kammervakuumierer und sehr leistungsstarke Außenvakuumierer werden in der Gastronomie sowie in der Industrie eingesetzt.

Vakuumierer Test: Favoriten der Redaktion

Caso Vakuumierer

Profitiere von der Stärke des Vakuumierers, der mit variabler Vakuumstärke arbeitet. Per Vakuum-Stopp-Taste kannst du für eine optimale Anpassung an deine Bedürfnisse sorgen. Mit einer maximalen Breite von 30 cm für Schweißnähte eignet sich das Gerät für verschiedenste Lebensmittel. Vertraue auf Qualität, denn der Caso Vakuumierer ist Stiftung Warentest Testsieger (Gut (2,0), Ausgabe 01/2018).

Rommelsbacher Vakuumierer

Die hochwertige leistungsstarke Kolbenpumpe mit ca. 15 Litern Kapazität pro Minute sorgt für effektives Vakuumieren deiner Lebensmittel. Mit der extra-stabilen Doppel-Versiegelungsnaht und den starken 2,5 mm Versiegelungen kannst du vollautomatisch Vakuumieren und Versiegeln in einem Arbeitsgang durchführen. Dabei stehen dir zwei Versiegelungszeiten zur Verfügung, um den perfekten Verschluss für jedes Lebensmittel zu gewährleisten.

Bonsenkitchen Vakuumierer

Als professionelles Vakuumiergerät zeichnet sich die Bonsenkitchen VS2000 durch ihr kompaktes Design aus, das sich bei Nichtgebrauch leicht verstauen lässt. Die platzsparende Vakuumkelle ist ideal für Häuser, Wohnungen, Schlafzimmer, Boote, Autos und andere Orte. Das Komplettset für Sous-Vide-Kochen beinhaltet 5 Vakuumbeutel (20x30cm), eine Ersatzdichtung, eine leicht zu reinigende Auffangschale, einen externen Absaugschlauch, zwei externe Pumpanschlüsse und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch).

Caso Vakuumierer

Entdecke den Caso Vakuumierer – Dein ultimativer Helfer für einzigartige Frische. Dieser professionelle Edelstahl Vakuumierer überzeugt durch seine starke Vakuumpumpe, doppelte Kolbenpumpe und einen kraftvollen Motor. Egal ob Du Jäger, Angler oder leidenschaftlicher Hobbykoch bist – dieser Vakuumierer hält Deine Lebensmittel bis zu 8x länger frisch. Ganz natürlich ohne Konservierungsstoffe. So bleibt alles frisch, lecker und gesund.

Der beste Vakuumierer mit mehreren Betriebsmodi

Dieser Vakuumierer hat eine einstellbare Vakuumierzeit für weichere Lebensmittel. Deshalb ist er ideal für Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse, aber auch für Wertsachen wie Schmuck und wichtige Dokumente.

Er ermöglicht dank seiner unterschiedlichen Betriebsmodi trockenes, feuchtes und fraktioniertes vakuumieren. Das Gerät ist sehr kompakt und leicht designt. Mit seinen Abmessungen von 38 x 15,2 x 5,9 cm und dem geringen Gewicht von 1,38 kg ist der Vakuumierer gut verstaubar.

Der beste Vakuumierer mit eingebautem Cutter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Vakuumiergerät mit integriertem Cutter von Inkbird eignet sich sowohl für trockene als auch feuchte Lebensmittel. Mittels zweier verschiedener Funktionen stellt sich der Vakuumierer entsprechend auf die Lebensmittel ein.

Er zieht die Luft innerhalb weniger Sekunden aus dem Beutel und verschließt die Packung luftdicht. Dank dem eingebauten Cutter kann der Vakuumbeutel kinderleicht abgeschnitten werden. Das ist die optimale Vorraussetzung für eine lange Lagerung im Tiefgefrierfach.

Der beste Vakuumierer für Einsteiger

Der Vakuumierer ist ein preiswerter Außenvakuumierer, der im typischen Caso-Design erscheint. Er besteht aus Kunststoff und ist in der Farbe Silber erhältlich. Kostenlose Vakuumbeutel werden mitgeliefert. Der Vakuumierer ist sehr leicht und kann gut verstaut werden.

Der Vakuumierer ist ein gelungenes, einfaches Modell für den Gebrauch im Haushalt. Der Vakuumierer erbringt 90 Watt und ist für die regelmäßigen Vakuumiervorgänge in einem Haushalt optimal, ohne dabei viel Geld ausgeben zu müssen. Der Vakuumierer ist ein passendes Einsteigermodell.

Der beste Vakuumierer mit Vakuumierschlauch


AffiliateLink


ROMMELSBACHER Vakuumierer VAC 485 – Absaugleistung 15 Liter/Min., Einhand-Bedienung, für Langzeitbetrieb geeignet, Doppel-Versiegelungsnaht, 2 Versiegelungszeiten, für Folien bis 30 cm Breite

Gehäuse aus hochwertigem, pflegeleichtem Kunststoff, komfortable Einhand-Bedienung – effektiv und sicher
für Langzeitbetrieb ohne Zwischenpausen geeignet, hochwertige leistungsstarke Kolbenpumpe, ca. 15 Liter/Minute, extra-stabile Doppel-Versiegelungsnaht, Stärke je 2, 5 mm
vollautomatische Vakuumierung und Versiegelung in einem Arbeitsgang, 2 Versiegelungszeiten, individuelles Absaugen und manuelles Versiegeln möglich, geeignet für Folien bis 30 cm Breite sowie für Vakuumierbehälter
mit integriertem Rollenfach mit Schneidemesser, Schlauchanschluss zum Vakuumieren in Behältern, elektronische Temperaturüberwachung der Versiegelungsnaht, beleuchtetes Sichtfenster, Statusanzeige für den Arbeitsfortschritt
integrierte Kabelaufwicklung, 4 rutschfeste Gummifüße, inklusive: 10 Folienbeutel, Schneidemesser, Vakkuumierschlauch

Der VAC 485 Vakuumierer von Rommelsbacher ist durch eine leistungsstarke Kolbenpumpe für den Langzeitbetrieb geeignet und benötigt keine Zwischenpausen beim Verpacken. Der Vakuumierer ist flexibel einsetzbar und lässt sich sehr einfach mit einer Hand bedienen. Die Vakuumierbeutel werden mit einer stabilen Naht mit einer Stärke von 2,5 mm verschlossen.

Der Vakuumierer hat zwei verschiedene Stufen. Damit kannst du die Versieglungsdauer und die Pumpengeschwindigkeit individuell an die Lebensmittel anpassen, die du vakuumieren willst. Das Gerät kann ebenfalls flüssige Lebensmittel mithilfe des mitgelieferten Vakuumierschlauchs länger haltbar machen. Zudem sind im Lieferumfang 10 Folienbeutel, eine Folienrolle und ein Schneidemesser enthalten.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Vakuumierer kaufst

Was ist ein Vakuumierer und was sind seine Vorteile?

Ein Vakuumierer ist ein Gerät, mitdem Lebensmittel und andere Produkte eingeschweißt werden können. Das Vakuumieren verlangsamt den Prozess der Verwesung bei Lebensmitteln. Der Kontakt mit Sauerstoff lässt Lebensmittel rasch verderben.

Das Vakuumieren ist eine einfache und natürliche Methode, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. Außerdem bleiben Aroma, Geschmack, Vitamine und Mineralstoffe erhalten.

Besonders gern werden Fleisch oder Fisch eingeschweißt. Doch auch andere Lebensmittel können im Vakuum länger haltbar gemacht werden. (Bildquelle: 123rf.com / Oleksandra Naumenko)

Danach können Lebensmittel einfach im Kühlschrank oder Gefrierfach gelagert werden. Wenn du Lebensmittel einfrierst, fällt Gefrierbrand negativ auf. Gefrierbrand entsteht, da Lebensmitteln beim Einfrieren Flüssigkeit entzogen wird.

Das kann aber nur geschehen, wenn Luft vorhanden ist. In einem vakuumverpackten Beutel ist das nicht der Fall, beziehungsweise es wurde der Großteil der Luft entzogen. Aus diesem Grund existiert kein Gefrierbrand bei vakuumverpackten Lebensmitteln.

Wie funktioniert ein Vakuumierer?

Vakuumgeräte haben eine simple Funktionsweise. Mithilfe von speziellen Pumpen wird die Luft aus dem Aufbewahrungsgefäß herausgesaugt, wodurch sich die Folie dicht an das Lebensmittel legt. Danach wird die Folie verschweißt und somit luftdicht verschlossen.

Ein vollständiges Vakuum wird nicht erreicht – es wird mit einem Haushaltsvakuumierer ein Vakuum von ungefähr 80 Prozent erreicht. Profigeräte schaffen 95 Prozent Vakuum.

Normale Gefrierbeutel können nicht zum Vakuumieren verwendet werden – es müssen spezielle Vakuumbeutel eingesetzt werden. Viele Vakuumiergeräte werden mit speziellen Folien oder Beuteln ausgestattet angeboten.

Unterschieden werden grundsätzlich Außen- und Kammer-Vakuumierer. Außenvakuumierer eignen sich gut für den Haushalt, während Kammer-Vakuumierer fast ausschließlich im professionellen Bereich zum Einsatz kommen.

Für wen sind Vakuumierer geeignet?

Vakuumierer haben sehr unterschiedliche Einsatzbereiche. Je nach Einsatzgebiet wird ein passender Vakuumierer mit einem gewissen Leistungsniveau verlangt. Grundsätzlich kann jeder von einem Vakuumierer profitieren.

Du kannst gleich erkennen, für welche Leistungskategorie du dich am besten entscheidest. Stelle dir am besten einfach die Frage, wo du den Vakuumierer einsetzen möchtest.

  • Im Haushalt (auch für Campingausflüge)
  • Für das Jagen und Fischen
  • In der Gastronomie
  • Im Gewerbe und in der Industrie

Für den Haushalt eignet sich eine einfache Handvakuumiermaschine. Mit dieser können Lebensmittel abgepackt und ihre Haltbarkeit verlängert werden.

Das ist ein guter Schritt, um Verschwendung zu vermeiden. Auch können Portionen einfach aufgewärmt werden, und das Essen ist auf dem Tisch.

Studenten haben oft keinen Platz im gemeinsamen Gefrierfach und der Stauraum im Kühlschrankfach ist knapp. Eingeschweißte Produkte können platzsparend eingekühlt werden, da sie ohne zusätzliche Frischhalteboxen oder Verpackung auskommen.

Familien, die für ihre älteren Familienmitglieder mitkochen, vakuumieren die Portionen einfach und die Großmutter oder der Großvater haben dann nur noch den Aufwärmprozess zu bewältigen. Mikrowelle oder heißes Wasserbad – und servierfertig ist das Gericht.

Vakuumierer Lachs

Für Familien, Wohngemeinschaften mit einem kleinen Gefrierfach und zu kleinem Kühlschrank, Senioren und alle, die umweltbewusster leben möchten – einen Außenvakuumierer. (Bildquelle: 123rf.com / gylya)

Du kannst vor einer Reise in den wohlverdienten Urlaub deine Kleidung vakuumieren. Du bekommst auf diese Art mehr Inhalt in den Koffer und deine Lieblings-Sachen sind wasserdicht verpackt.

Wenn du ein passionierter Jäger oder Fischer bist, deine Beute lang frisch halten möchtest und auch etwas vom guten Fleisch an deine Liebsten verschenken möchtest, dann ist es ideal zu vakuumieren. Es kann auch eine Schlaufe um das vakuumierte Produkt gebunden werden – also ein super Geschenk.

Ein Außenvakuumierer im zweistelligen Bereich ist ausreichend, um kleine Portionen einzuschweißen. Bei Profi-Fischern und Profi-Jägern, die oft ein Tier erlegen beziehungsweise eine Jagdgemeinschaft betreiben, ist ein Kammer-Vakuumiersystem nützlich. Es können größere Verpackungen befüllt und von der Luft befreit werden.

Gerhard JagerExperte für Kochzubehör
Bei meiner Kaufentscheidung habe ich auf einen integrierten Rollenhalter und Cutter zugunsten eines Außenvakuumierers mit stärkerer Leistung und Doppelschweißnaht verzichtet und diese Entscheidung nie bereut.

Willst du auch Flüssigkeiten vakuumieren können, solltest du dich für einen Kammervakuumierer entscheiden. Grundsätzlich: Eine Anschaffungen, die ich in meiner Küche nie mehr missen möchte!

(Quelle: kochen-fuer-angeber.de)

Gastronomiebetriebe verwenden üblicherweise eine Kammer-Vakuumiermaschine, die einfach mehr Power als ein Außenvakuumierer hat und mehr Füllmenge zulässt. Diese Maschinen sind im drei- bis vierstelligen Preisbereich angesiedelt.

Ein kleines Café, Bistro oder ein Imbiss kann ohne Probleme einen Außenvakuumierer verwenden, um Lebensmittel und Getränke haltbar zu machen. Im niedrigen dreistelligen Bereich lässt sich ein leistungsstarkes Gerät finden.

Für das Gewerbe und die Industrie empfehlen wir ein kräftiges Kammervakuumiergerät, das wenig Schonungsphasen benötigt. Mit einem starken Gerät kann bis zu 1.000 Mal vakuumiert werden – pro Tag. Diese kosten einen vierstelligen Betrag.

Was kann alles im Vakuumbeutel verpackt werden?

Lebensmittel, Getränke, Silberbesteck, Kleidung, Geld und vieles mehr können eingeschweißt werden. Wir zeigen dir, wie sich die Haltbarkeit von Lebensmitteln und Getränken im vakuumierten Zustand verlängert und wie lange die Produkte ohne Vakuumierung halten würden.

Geld, vor allem Münzen, sind vakuumverpackt praktisch aufzubewahren. Es muss nicht immer das Sparschwein dicker werden. Wenn die Münzen unter Vakuum versiegelt sind, ist es auch nicht tragisch, wenn die Vakuumverpackung zu Boden fliegt.

Du kannst Silberbesteck vakuumieren. Somit besteht keine Gefahr, dass das schöne Besteck vor einem Anlass nicht in einem tadellosen Zustand ist.

Es wird sauber poliert in die Vakuumverpackung eing eschweißt und vor dem Eindecken der Tafel für das Abendessen aus der Verpackung genommen. Silberschmuck kannst du übrigens auch im Vakuum aufbewahren.

Wusstest du, dass man Vakuumbeutel auch wieder verwenden kann?

Auch wenn Lebensmittel durch Vakuumieren länger haltbar werden, sind Vakuumbeutel nicht wirklich umweltfreundlich.

Deshalb sollte man die Beutel so oft wie möglich wieder verwenden, indem man sie an der Schweißnaht sauber abschneidet, säubert und dann nochmal benutzt.

Wenn Kleidung in Vakuumverpackung eingeschweißt wird, dann kann platzsparend gepackt werden und die Kleidung bleibt trocken. Vor der Flugreise solltest du das Gewicht des Koffers überprüfen, denn das Gewicht der Kleidung bleibt gleich nach dem Vakuumieren.

Wie verlängert sich die Haltbarkeit und wie lagere ich eingeschweißte Produkte?

Brot, rohe Teigwaren, Kekse, roher Reis, Kaffee, Tee, Wein, alkoholfreie Getränke kannst du im Vakuum bei Zimmertemperatur, ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren.

Fleisch, ganzen Fisch, frisches Gemüse und Obst, Käse, gekochte Suppen, Desserts, frische Kräuter solltest du im vakuumierten Zustand zwischen +5 und -2 °C aufbewahren.

Tiefgefrorenes wird zwischen -15 und -18 °C in der Vakuumverpackung gelagert. Es entsteht dabei kein Gefrierbrand.

Nahrungsmittel Haltbarkeit ohne Vakuum Haltbarkeit mit Vakuum
Hartkäse gekühlt 15-20 Tage 40-60 Tage
Geflügel gekühlt 2-3 Tage 6-9 Tage
Rindfleisch gekühlt 3-4 Tage 30-40 Tage
Wild gekühlt 2-3 Tage 30-40 Tage
Ganzer Fisch gekühlt 1-3 Tage 4-5 Tage
Frisches Obst gekühlt 3-7 Tage 8-25 Tage
Frische Kräuter gekühlt 2-3 Tage 7-14 Tage
Desserts gekühlt 5 Tage 10-18 Tage
Gekochte Teigwaren gekühlt 2-3 Tage 8-12 Tage
Brot bei Zimmertemperatur 2-3 Tage 7-8 Tage
Gefriergetrocknetes bei Zimmertemperatur 1-2 Monate 12 Monate
Wein bei Zimmertemperatur 2-3 Tage 25 Tage
Alkoholfreie Getränke bei Zimmertemperatur 7-10 Tage 20-25 Tage
Rohe Teigwaren bei Zimmertemperatur 5-6 Monate 12 Monate
Hackfleisch gefroren 4 Monate 12 Monate
Geflügel gefroren 6 Monate 24-36 Monate
Kaffeebohnen gefroren 6-9 Monate 24-26 Monate

Erstaunlich ist die Verlängerung der Haltbarkeit von frischem Wild und Rindfleisch. Durch das Vakuumieren ist das Fleisch zehn mal länger haltbar als ohne Vakuumierprozess. Interessant ist, dass Wein 20 Tage länger haltbar gemacht werden kann.

Gefrorenes Geflügel bleibt im Tiefkühler vakuumiert vier- bis sechsmal länger unverderblich als im nicht vakuumierten Zustand. Die Haltbarkeitsverlängerung mit einer Vakuumiermaschine ist ein großer Vorteil für dich.

Wie viel kostet ein Vakuumierer?

Die Preise für Vakuumiermaschinen variieren stark. Je nach deinen Leistungsanforderungen steigt der Preis. Haushaltsgeräte sind erheblich günstiger als die Maschinen für die Gastronomie oder das Gewerbe. Vakuumiergeräte kannst du gebraucht kaufen.

Ein Handvakuumiergerät ist die günstigste Art der Vakuumierer. Ab 25 Euro sind sie mit Batteriebetrieb zu haben und können bis zu 90 Euro, inklusive Vakuumverpackung und Zubehör, kosten.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 224 Produkte aus der Kategorie Vakuumierer untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Die Außenvakuumierer sind leistbar und die Preise für Einsteigermodelle belaufen sich auf 60 Euro. Leistungsstärkere Vakuumgeräte dieser Kategorie starten bei 200 Euro und können bis zu 1.800 Euro kosten.

Wenn du Geld sparen möchtest, kannst du dich informieren, ob Restposten erhältlich sind. Amazon bietet oft preiswerte Maschinen an.

Ein Kammer-Vakuumiersystem startet bei 600 Euro und kann bis zu 6.000 Euro kosten. Vollautomatische Folienschweißgeräte können übrigens auch gebraucht gekauft werden.

Wo kann ich einen Vakuumierer kaufen?

Unseren Recherchen zufolge können Vakuumiergeräte vorwiegend bei folgenden Anbietern gekauft werden:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • Lidl
  • Media Markt
  • Saturn
  • Metro
  • Aldi
  • Hofer
  • otto.de
  • Real
  • Expert

Auf unserer Seite sind die präsentierten Maschinen mit mindestens einer Seite von einem Händler verbunden, somit kannst du deinen Lieblings-Vakuumierer sofort bestellen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Vakuumierer?

Ein Vakuumierer ist ein einzigartiges Gerät. Andere Geräte, die Lebensmittel ähnlich im Vakuum verschweißen können, gibt es nicht.

Natürlich kannst du Lebensmittel auch selbst in Gefierbeutel oder Folie geben, sie luftdicht verschließen, und im Gefrierfach lagern. Auf diese Weise verlängert sich ebenfalls die Haltbarkeit. Jedoch können Lebensmittel durch Gefrierbrand Schaden nehmen.

Eine weitere Möglichkeit, Lebensmittel haltbar zu machen, ist das Einkochen. So können zum Beispiel Obst oder Beeren in einem Glas aufbewahrt werden. Auch das Einlegen, Räuchern, Pökeln oder Schockfrosten sind mögliche Alternativen.

Entscheidung: Welche Arten von Vakuumierern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es existieren drei verschiedene Arten von Vakuumierern auf dem Markt:

  • Außenvakuumierer
  • Kammervakuumierer
  • Handvakuumierer

Es kommt ganz darauf an, was du vakuumieren möchtest und wie intensiv du das Vakuumschweißgerät benutzt. Jedes Gerät funktioniert auf eine andere Art und Weise und wird durch individuelle Vorteile und Nachteile charakterisiert.

Nun stellen wir dir die erwähnten Vakuumiergeräte vor und du findest ihre Eigenheiten dazu übersichtlich aufgelistet.

Was zeichnet einen Außenvakuumierer aus worin liegen die Vor- und Nachteile?

Außenvakuumierer sind optimal für den Haushalt und nicht zu teuer. Eine Absaugautomatik sollte integriert sein. Diese Vakuum-Verpackungsmaschine versiegelt die Vakuumverpackung von außen.

Der Außenvakuumierer besitzt eine längliche, schlitzartige Öffnung, in die die Öffnung der Verpackung eingeführt wird. Eine integrierte Absaugautomatik sorgt dafür, dass die Luft automatisch abgesaugt wird. Ein Außenvakuumierer sollte diese Funktion aufweisen.

Vorteile
  • Für Haushalt optimal
  • Leistbar
  • Kein Wartungsservice notwendig
  • Schnell gereinigt und leicht zu verstauen
Nachteile
  • Nur mit speziellen Beuteln
  • Nicht ideal für Profi-Gastronomie
  • Kleinere Inhalte als bei Kammer-Vakuumiermaschinen
  • Weniger Leistung als Kammer-Vakuumiergeräte

Es werden spezielle Vakuumbeutel benötigt, die eine strukturierte Oberfläche haben müssen. Die Verpackungen werden geprägt und diese Prägung besitzt ein individuelles Muster wie zum Beispiel eine Rauten- oder Wabenform.

Wenn du mit deiner Familie und Freunden zum Camping aufbrichst oder andere Aktivitäten geplant hast, die nach einer Verpflegung für unterwegs verlangen, dann ist es ideal einen Außenvakuumierer zu besitzen.

Was zeichnet eine Kammer-Vakuumiermaschine aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Beim Vakuumieren mit einem Kammer-Vakuumiergerät wird die Vakuumverpackung in das Einschweißgerät gelegt und verschlossen.

Es findet keine Versiegelung von außen statt, wie es beim Außenvakuumierer üblich ist. Diese Geräte sind größer und leistungsstärker als die Außenvakuumierer – dadurch auch teurer.

Vorteile
  • Leistungsstark
  • Viel Inhalt vakuumieren
  • Stärkstes Vakuum von allen
  • Große Mengen vakuumieren
Nachteile
  • Teuer
  • Groß und unhandlich
  • Wartungsservice notwendig
  • Regelmäßiger Ölwechsel

Ein Kammervakuumiergerät ist groß und liegt nicht so leicht in der Hand wie ein Außenvakuumierer. Dafür können größere Mengen als mit einem Außenvakuumierer eingeschweißt werden.

Zum Einschweißen werden Siegelbeutel verwendet. Diese Verpackungen weisen eine glatte Oberfläche auf. Eine Absaugautomatik ist standardmäßig integriert. Per Knopfdruck wird vollautomatisch die Luft abgesaugt.

Die Kammer-Vakuumiermaschinen sind hochpreisig und leistungsstark. Für Gastronomiebetriebe, das Flugzeugcatering oder allgemeine Cateringbetriebe, die viele Lebensmittel und Getränke haltbar lagern möchten, sind diese Vakuumierer ideal.

Was ist zeichnet ein Handvakuumiergerät aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Dieser handliche Vakuumierer wird mit Batterien oder über das Netzteil betrieben. Der Vakuumierprozess verläuft so, dass die Mündung des Handvakuumierers an die vorgesehene Öffnung am Beutel gehalten wird.

Am Handvakuumiergerät ist ein Bedienungsknopf angebracht, der gedrückt werden muss, um Luft aus der eigens dafür erhältlichen Vakuumverpackung zu saugen. Es ist folglich kein vollautomatisches Küchenutensil.

Vorteile
  • Handlich
  • Leicht zu transportieren
  • Günstig
  • Vakuumverpackung wiederverwendbar
Nachteile
  • Wenig Leistung
  • Mehr Handarbeit
  • Zeitaufwendig

Die Verpackung ist mit einem Zipp-Verschluss ausgestattet und kann wiederverwendet werden. Viele solcher Gefrierbeutel sind zudem spülmaschinengeeignet und somit für die Wiederverwendung ausgelegt.

Dieses Gerät ist kostengünstig und kann auch mitgenommen werden, falls du irgendwo unterwegs als Rucksackreisender oder beim Camping dein Proviant vakuumieren möchtest.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Vakuumierer vergleichen und bewerten

In diesem Abschnitt möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Vakuumiergeräte vergleichen und bewerten kannst.

Mit den gewonnenen Informationen kannst du leichter entscheiden, ob sich ein bestimmter Vakuumierer für dich eignet oder ob du lieber einen anderen wählst, der besser zu dir passt.

Zusammengefasst handelt es sich um folgende Kaufkriterien:

  • Leistung und Saugleistung
  • Gewicht und Größe
  • Anzahl der Schweißnähte
  • Design
  • Funktionen und Extra-Ausstattung
  • Reinigung und Wartung

Nun erhältst du einen detaillierten Einblick, um zu erfahren, was es mit den angesprochenen Kaufkriterien auf sich hat.

Leistung und Saugkraft

Beim Kauf eines Folienschweißgerätes gilt es in erster Linie darauf zu achten, welche Leistung und Saugleistung das Gerät auszeichnen. Das Resultat des Vakuumierprozesses wird von diesen Faktoren stark beeinflusst.

Marktstudie: Mithilfe von wissenschaftlichen Methoden haben wir eine Marktstudie durchgeführt, in der wir uns 91 Produkte der Kategorie Vakuumierer genauer angesehen haben. Wir wollen dir damit die Frage beantworten, wie die Produkteigenschaft Leistung quer über den Markt verteilt ist. Damit kannst du besser einschätzen welcher Produkttyp für dich geeignet ist. Du kannst die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie hier oben in dem Graph betrachten. (Quelle: Eigene Darstellung)

Je höher die Leistung des Vakuumierers, desto schneller und intensiver kannst du mit dem Gerät arbeiten. Für den professionellen Einsatz in der Gastronomie oder in der Industrie ist ein leistungsstarker Vakuumierer zu empfehlen.

Für den Haushalt reicht ein Mittelklassegerät aus. 110 Watt Leistung sollte es erbringen. Bezüglich Saugleistung empfehlen wir ein Gerät, das neun Liter pro Minute bewältigen kann.

Je mehr Luft ausgesaugt wird, desto besser.

Die Saugleistung bestimmt, wie viel Luft aus dem Beutel oder Vakuumierbehälter gesaugt wird. Wenn mehr Luft abgesaugt wird, wirkt sich das vorteilhaft auf die Haltbarkeit der vakuumierten Lebensmittel oder Getränke aus.

Eine hohe Saugleistung garantiert ein optimales Vakuum, um deine eingeschweißten Produkte länger haltbar zu machen. Weniger Luft im Vakuumierbeutel oder -behälter bedeutet längere Haltbarkeit.

Gewicht und Größe

Handvakuumierer passen in die Küchenschublade. Für einen Außenvakuumierer und vor allem für eine Kammer-Vakuumiermaschine benötigst du mehr Platz.

Für das im Haushalt gängigste Vakuumgerät, den Außenvakuumierer, genügt es, wenn du im Küchenschrank etwas Platz schaffen kannst. Das Kammer-Vakuumiersystem sollte einen fixen Platz in der Küche bekommen.

Eine Handvakuumiermaschine wiegt ungefähr 300 bis 600 Gramm. Die Außenvakuumierer bewegen sich zwischen 1,5 und vier Kilo.

Eine Kammer-Vakuumiermaschine bringt mehr Gewicht auf die Waage. Zwischen 25 und 100 Kilo wiegen die gängigsten Kammer-Vakuumiersysteme.

Handvakuumierer sind so groß, dass sie gut in der Hand liegen. Die Außenvakuumierer erreichen eine Breite zwischen 35 und 45 Zentimeter. Sie messen zwischen sechs und 13 Zentimeter Höhe und können zwischen 15 und 30 Zentimeter tief sein.

Kammer-Vakuumiergeräte sind große Geräte. Es würde dich nur unnötig belasten, wenn du versuchst diese Vakuumierer nach jedem Gebrauch zu verstauen. Am besten du suchst dir dafür einen geeigneten Dauerabstellplatz in der Küche, an dem das Vakuumiergerät jederzeit einsatzfähig ist.

Je größer das Gerät ist, desto mehr Lebensmittel und andere Artikel kannst du auf einmal einschweißen.

Die größeren Vakuummaschinen gelten allgemein als professioneller und leistungsstärker beziehungsweise produktiver, sind jedoch schwer unsichtbar aufzubewahren.

Anzahl der Schweißnähte

Die Verschlussnaht entscheidet, wie dicht die Verpackung ist und bleibt. Gerade verschweißt erscheint die Naht als zuverlässig, der Anschein kann aber trügen.

Es kann passieren, dass wieder Luft in den Vakuumierbeutel eindringt, wenn nur mit einer Naht geschweißt wird. Eine doppelte Naht gilt als verlässlich. Sie verschließt luftdicht.

Vakuumierer Fisch

Die Folie sollte so nah wie möglich an den Lebensmitteln anliegen, ohne diese zu beschädigen. (Bildquelle: 123rf.com / gylya)

Handvakuumierer erzeugen keine Schweißnaht. Die Luft wird über eine Öffnung an der Verpackung abgesaugt, nachdem der Beutel mit einem Zip-Verschluss geschlossen wurde.

Beim Kauf eines Außen- oder Kammervakuumierers solltest du dich genau darüber informieren, ob das gewünschte Geräte eine einfache oder eine doppelte Naht beim Verschließen des Vakuumbeutels erzeugt. Die doppelte Verschlussnaht versiegelt die Verpackung tadellos.

Wenn du ein gewisses Modell in dein Herz geschlossen hast, dieser Vakuumierer aber nur eine Verschlussnaht produziert, dann kannst du manuell mit der Schweißfunktion eine zweite Naht dazu schweißen. Normalerweise erzeugen moderne Vakuumierer eine verlässliche Verschlussnaht.

Einige Folienschweißgeräte benötigen spezielle Beutel, um zu funktionieren.

Gute Folienschweißgeräte verschließen üblicherweise mit einer doppelten Schweißnaht. Dann hast du weniger Arbeit und kannst dir sicher sein, dass keine Luft und keine Flüssigkeiten aus der vakuumierten Verpackung entweichen.

Funktionen und Extra-Ausstattung

Ein Vakuumierer muss Luft absaugen und ein Vakuum erzeugen können. Eine weitere Standardfunktion ist das Verschweißen der Vakuumierbeutel. Diese Funktionen muss jeder Außen- und Kammervakuumierer ausführen.

Eine Absaugautomatik sollte bei guten Vakuumierern standardisiert vorhanden sein. Manche Vakuumiergeräte verfügen über eine Funktion, die es dir ermöglicht, das Vakuum zu regulieren.

Ein integriertes Messer ist eine angenehme Extra-Ausstattung. Ein Schlauch und Vakuumierbehälter gehören ebenfalls zur Extra-Ausstattung.

Handvakuumierer können Luft aus einem Beutel und aus Vakuumierbehältern saugen. Schweißfunktion ist keine vorhanden. Die folgenden Informationen sind auf Außen- und Kammervakuumierer fokussiert.

Wenn du nur fallweise Produkte vakuumieren möchtest, reicht eine Vakuumiermaschine, die Luft absaugt und den Vakuumbeutel verschließt. Das sind die Grundfunktionen eines jeden Vakuumierers.

Sobald du Folienrollen verwenden möchtest, kannst du Rollen kaufen, die markierte Abrissstellen aufweisen.

Achte auf die Rollenbreite. Sofern du Folienrollen den Vakuumbeuteln vorziehst, empfehlen wir dir einen Vakuumierer zu kaufen, der einen sogenannten Cutter integriert hat.

Es handelt sich um ein Messer, das eingebaut ist, um Vakuumfolien von einer Folienrolle zu schneiden. Somit kannst du bestimmen, wie lange der Beutel sein soll in dem du deine Produkte vakuumierst.

Die gewünschte Länge wird von der Folienrolle abgetrennt und die abgeschnittene Stelle musst du dann nur noch verschweißen, damit du einen Boden hast. Längere Beutel sind zum Beispiel praktisch für das Vakuumieren von ganzen Fischen.

Die Lebensmittel, Getränke und anderen Produkte nach Wahl werden dann in den zugeschnittenen Beutel gefüllt und du kannst so vorgehen, wie mit einem Standardvakuumbeutel. Wie oben angesprochen – am besten mit einer doppelten Naht versiegeln.

Eine Vakuumregulierung ist wichtig für empfindliche Lebensmittel.

Vakuumierer, die eine Vakuumregulierung inkludiert haben, sind dann interessant, wenn du empfindliche Lebensmittel oder Getränke vakuumieren möchtest. Frische Erdbeeren sollten zum Beispiel vorsichtig behandelt werden. Ein zu starkes Vakuum würde die Erdbeeren zerdrücken. Ein guter Vakuumierer sollte über eine Absaugautomatik verfügen.

Beim Vakuumieren von Getränken besteht die Gefahr, dass die Vakuummaschine die Flüssigkeit ansaugt. Das muss verhindert werden.

Eine Regulierung der Luftabsaugung verschafft Abhilfe, denn du kannst einfach die Übersicht über den Vorgang behalten und sofort reagieren, falls zu schnell Luft abgesaugt wird.

Empfindliche Lebensmittel sollten mit Vorsicht vakuumiert werden. Auch sollten spitze Objekte und scharfe Kanten entfernt werden. (Bildquelle: 123rf.com / gylya)

Eine Extra-Ausstattung, die bei manchen Maschinen beim Kauf dabei ist, stellt der Vakuumier-Schlauch dar. Er ermöglicht es dir, Luft aus Behältern abzusaugen. Die Behälter sind in den Sets oft dabei. Du kannst dir diese Extras auch dazu kaufen.

Jedoch ist nicht jeder Vakuumierer dazu geeignet, Luft aus Behältern abzusaugen. Wenn du Interesse daran hast, Behälter zum Vakuumieren zu verwenden, bitte informiere dich darüber, ob die Funktion bei deinem bevorzugten Vakuumierer integriert ist.

Reinigung und Wartung

Die Reinigung ist bei den drei Arten von Vakuumierern verschieden intensiv. Eine regelmäßige Wartung fällt nur bei Kammervakuumierern an. Ein Handvakuumierer kann ganz einfach gereinigt werden.

Typ Einfachheit der Reinigung Wartung notwendig
Handvakuumierer Sehr einfach Nein
Außenvakuumierer Einfach Nein
Kammervakuumierer Aufwendig Ja (regelmäßig inklusive Ölwechsel)

Du kannst alle Stellen, die gereinigt werden müssen, im Handumdrehen erreichen. Bitte nicht in den Geschirrspüler zur Reinigung geben. Handvakuumierer kommen ohne regelmäßiger Wartung aus.

Außenvakuumierer sind einfach zu reinigen. Die Geräte mit herausnehmbarer Vakuumkammer ermöglichen es dir, die am häufigsten verschmutzte Stelle des Gerätes einfach zu putzen. Alle Oberflächen können abgewischt werden. Es muss keine Wartung durchgeführt werden.

Die Kammervakuumierer benötigen eine regelmäßige Wartung und es muss ein Ölwechseldurchgeführt werden. Die Vakuumkammer ist einfach zu reinigen. In den meisten Fällen sind die Schweißbalken abnehmbar und somit sind sie ebenfalls einfach zu reinigen.

Design

Wenn du nicht nur auf die inneren Werte achtest, dann ist dir bestimmt auch das Erscheinungsbild wichtig. Das Design des Vakuumieres gliedert sich in die

  • Farbe
  • Form
  • Materialzusammensetzung

Vakuumierer sind in unterschiedlichen Farben erhältlich. Die gängigsten Farben sind Weiß, Silber, Edelstahl und Schwarz. Du kannst auch Vakuummaschinen mit kombinierten Farbtönen kaufen.

Außenvakuumierer sehen sich recht ähnlich. Sie sind alle breit und flach. Die Linienführung kann individuell sein. Allgemein sind sie alle gut auf der Arbeitsfläche der Küche zu positionieren, da sie unter deinen Küchenregalen Platz finden.

Kammervakuumierer sind kantig, groß und sehen sich sehr ähnlich. Handvakuumierer weisen per se die individuellsten Formen auf. Kunststoff oder Edelstahl? Zwischen diesen Materialien kannst du dich entscheiden.

Die Geräte in Edelstahl sind teurer als die Kunststoff-Vakuumgeräte. Edelstahl ist aber robuster und leichter zu reinigen. Geräte aus Materialkombinationen (Edelstahl und Kunststoff) sind auch beliebt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vakuumierer

In diesem Abschnitt möchten wir dein Wissen zum Vakuumierer erweitern. Hier erfährst du, was es sonst noch bei Vakuumgeräten zu beachten gibt und findest ein paar Tipps zur Verwendung. Somit bist du bestens darauf vorbereitet, deinen Vakuumierer in Einsatz zu nehmen.

Auf was solltest du beim Vakuumieren achten?

Das Prinzip des Vakuumierens ist einfach erklärt. Auch sind Vakuumierer unkompliziert in der Benutzung. Dennoch gibt es ein paar Dinge, auf die du achten solltest. Deshalb haben wir ein paar Hinweise für dich zusammengefasst:

  • Beim Verpacken: Spitze Knochen und scharfe Kanten vermeiden, angemessene Portionsgrößen wählen.
  • Beim Erhitzen deiner Mahlzeiten: Am besten im Wasserbad, und eine Ecke vom Beutel wegschneiden, damit Luft in den Beutel gelangen und Dampf aus dem Folienbeutel entweichen können.
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: Stets vermerken und unbedingt beachten.
  • Lebensmittel aus dem Gefrierfach: Rasch verbrauchen und nicht wieder einfrieren.
  • Lagerung: Bei konstanten Temperaturen.
  • Folienrolle: Mit Rollenbreite des Vakuumierers kompatibel.
  • Vakuumgerät: Verfügt über Absaugautomatik.
  • Flüssiger Inhalt: In einem anderen Behälter angefrieren, um dann im Beutel unter Vakuum verpacken.
  • Bananen, Äpfel und Kartoffeln: Schälen, sonst verlängert sich die Haltbarkeit nicht.
  • Brokkoli, Blumenkohl, Zuckerschoten, Spargel und grüne Bohnen: vor dem Vakuumieren blanchieren und dann in den Tiefkühler geben.
  • Kleidung: Kann im Vakuum verpackt werden, um platzsparend und wassergeschützt gelagert zu werden.

Streichhölzer, Batterien, Erste-Hilfe-Verbandszeug und viele weitere hilfreiche Objekte, und sogar Geld kannst du vakuumieren, um es trocken zu halten. Im Vakuum sind Metallbauteile, Elektronikartikel und Werkstoffe vor Staub und Verschmutzung, Feuchtigkeit und oberflächlichen Beschädigungen geschützt.

Wusstest du, dass man lästigen Gerüchen von Lebensmitteln im Vakuumbeutel vorbeugen kann, indem man die Produkte zusätzlich in einem extra Zip-Beutel vakuumiert?

Einfach das Produkt z.B Käse in einen Zip-Beutel packen und diesen dann im Vakuumbeutel mit vakuumieren. Die Zip-Beutel kannst du danach reinigen und wieder verwenden.

Welche Beutel brauche ich für den Vakuumierer?

Wie bereits angesprochen, können normale Gefrierbeutel in der Regel nicht verwendet werden. Je nach Art des Vakuumierers werden spezielle Beutel oder Gefrierfolien gebraucht.

Hochwertige Beutel verfügen über eine stabile Schweißnaht, sind garantiert luftdicht und schützen zudem vor Gefrierbrand. Außerdem sind sie wiederverwendbar, spülmaschinengeeignet und frei von Weichmachern wie BPA.

Billige und qualitativ minderwertige Beutel oder Folien hingegen sind nicht immer geschmacksneutral, können reißen und somit Luft an die Lebensmittel lassen. Außerdem können sie auch gesundheitsschädliche Stoffe enthalten, die an die Lebensmittel abgegeben werden.

Beutel und Folien für Vakuumierer kannst du an vielen Orten zu angemessenen Preisen erwerben. Achte darauf, dass das Produkt auch zu deinem Gerät passt.

Was ist Sous-vide-Garen und Dry-Aged Steak und welche Vakuumierer sind dafür geeignet?

Sous-vide bedeutet „unter Vakuum“ und ist eine schonende Garmethode. Dry-Aging ist die Trockenreifung des Fleisches. Für diese speziellen Vorgänge sind Vakuumierer nützlich beziehungsweise unverzichtbar.

ür das Sous-vide-Garen benötigst du einen sehr leistungsstarken Außenvakuumierer, der ein Vakuum von mindestens 94 Prozent erzeugt. Billige Maschinen schaffen nur 70 bis 80 Prozent Vakuum – für das Sous-vide-Garen zu wenig.

Die andere Variante ist ein Profi-Kammervakuumiergerät, der ein Vakuum von 95 Prozent leicht erreicht. Du füllst einfach das Fleisch in den Vakuumbeutel und fügst die Marinade und die Gewürze hinzu, die du magst. Der Beutel wird anschließend vakuumiert.

Die Sous-vide-Garmethode bevorzugt geringe Temperaturen zwischen 50 und 65 Grad. Vitamine und Aromastoffe bleiben durch diese Garmethode besser erhalten.

Dry-Aging dient der Geschmacksentwicklung vom Rinderrücken. Die Luftfeuchtigkeit soll dabei 60 Prozent betragen und die optimale Lagertemperatur liegt um den Gefrierpunkt.

Es sind eigene Reifebeutel für das Dry-Aging erhätlich. Diese sind nach außen wasserdampf-durchlässig und nach innen luftdicht. Wenn das Fleisch vakuumiert ist und lagert, darf es nicht mehr von der Stelle bewegt werden.

Sonst wird der Reifeprozess gestört. Das Fleisch verliert während der Reifung 20 Prozent des Gewichtes.  Es können leistungsstarke Außenvakuumierer und Kammer-Vakuumiergeräte eingesetzt werden. Handvakuumierer eignen sich nicht für das Dry-Aging.

Kaufberaterio Experte

“Bei meiner Kaufentscheidung habe ich auf einen integrierten Rollenhalter und Cutter zugunsten eines Außenvakuumierers mit stärkerer Leistung und Doppelschweißnaht verzichtet und diese Entscheidung nie bereut. Willst du auch Flüssigkeiten vakuumieren können, solltest du dich für einen Kammervakuumierer entscheiden. Grundsätzlich: Eine Anschaffungen, die ich in meiner Küche nie mehr missen möchte!”

Gerhard Jager
 · Hobbykoch und Blogger bei kochen-fuer-angeber.de

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.ekitchen.de/kuechengeraete/kuehlschrank/ratgeber/lebensmittel-haltbarbarkeit-112795.html

[2] http://www.kochwelt.de/aktuelles-news/vakuumieren.html

[3] https://kochen-fuer-angeber.de/kuechen-tipps-tricks-20-lebensmittel-aufbewahren/

Bildquelle: 123rf.com / gylya

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte