Zuletzt aktualisiert: 8. März 2023

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

40Stunden investiert

61Studien recherchiert

147Kommentare gesammelt

Du hast wenig Zeit, um aufwendige Speisen zuzubereiten und bist es leid, tausende von einzelnen Küchengeräten in deiner Küche zu haben? Du wünschst dir ein Gerät mit dem Kochen, Zerkleinern, Wiegen und Mixen zum Kinderspiel wird? Der Thermomix übernimmt all diese Aufgaben in nur einem Gerät. Welche Thermomix Modelle gibt es jedoch? Und wie reinige ich den Thermomix überhaupt?

Diese Fragen beantworten wir dir in unserem Thermomix Test 2023. Darüber hinaus präsentieren wir dir die aktuellsten Modelle und zeigen dir, wie du das Küchengerät sogar ans WLAN anbinden kannst. Egal ob Thermomix 5 oder 6, bei uns findest du praktische Tipps und Tricks zu den verschiedenen Funktionen und zum Zubehör, sowie einige leckere Rezepte.




Das Wichtigste in Kürze

  • Thermomix Multifunktionsküchengeräte sind Maschinen welche die Funktionen von verschiedenen Küchenhelfern miteinander vereinen. Sie können dir viele Arbeitsschritte ersparen und dir das Kochen erheblich erleichtern.
  • Die Geräte haben je nach Ausführung unterschiedliche Funktionen, die meisten können zerkleinern und verrühren, manche verfügen über eine integrierte Waage. Andere Geräte können die Zutaten auch erhitzen, kochen und somit auch dünsten. Einzelne Modelle können sogar an das WLAN gekoppelt werden und du kannst dir die Rezepte bequem am Gerät anzeigen lassen.
  • Durch verschiedenes Zubehör erweitert sich der Einsatzbereich deines Thermomix Multifunktionsküchengerätes teils erheblich. Je nach Hersteller wird dein Gerät bereits mit umfangreichem Zubehör geliefert oder du kannst dieses im Fachhandel oder im Internet bestellen.

Thermomix Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Drehkellenspatel für deinen Thermomix

Der Drehkellenspatel der Firma Calotti ist die perfekte Ergänzung für deinen Thermomix. Er ist speziell für den Thermomix der Firma Vorwerk konzipiert und passt perfekt zwischen Messer und Mixtopfwand deines Thermomix (Modelle TM6, TM5, TM31).

Die Kelle hat ein Fassungsvermögen von ca. 3 Esslöffeln und durch seine speziell angepasste Form kannst du kinderleicht bis zu 90% der übrigen Masse am Topfboden entfernen.

Der Drehkellenspatel besticht durch seine lange Haltbarkeit, er ist aus sehr hartem glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt und auch den hohen Temperaturen im Thermomix ist er gewachsen.

Ein weiteres plus ist die einfache Reinigung in der Spülmaschine. Die vielen zufriedenen Nutzer schätzen neben seinem praktischen Nutzen auch, dass er 100% made in Germany ist, BPA-frei ist und auch für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist.

Das beste Gleitbrett für einen sicheren Stand deines Thermonix

Ein weiteres unverzichtbares Zubehör für deine Thermomix Multifunktionsküchenmaschine ist dieses Gleitbrett aus Acryl-Glas von Stone4Slide. Hier findet dein Thermomix den perfekten Platz in der Küche und einen sicheren Stand.

Durch den Einsatz von revolutionären Schwingungsdämpfern wird die empfindliche Waage deines Thermomix geschützt und Vibrationen zuverlässig gestoppt. Das Brett ist mit seinen Abmessungen von 34 cm x 30 cm ausreichend groß für die Thermomix Modelle TM6, TM5 und TM31 und bietet auch anderen Küchengeräten genug Platz.

Einzigartig ist bei diesem Gleitbrett außerdem, dass du an der Unterseite wählen kannst ob du weiche Rollen installieren möchtest oder Teflongleiter.

Diese kannst du spielend leicht austauschen, je nachdem für was du dich entscheidest. Die vielen zufriedenen Kunden schätzen den sicheren Stand und leichte Beweglichkeit ihrer Küchengeräte.

Die beste Thermomix-Alternative zum fairen Preis

Die Multifunktions-Küchenmaschine Prep&Cook von Krups ist ein echtes Multitalent unter den Küchenmaschinen und besticht durch ihre vielen verschiedenen Funktionen.

Egal ob kochen, schmoren, dampfgaren, emulgieren, schneiden, mahlen, aufschlagen oder andere Kochschritte – mit dieser Küchenmaschine wirst du deine wahre Freude haben. Auch die Reinigung ist besonders einfach – alle abnehmbaren Teile kannst du in die Spülmaschine geben.

Leckerhelfer Automatisch Lecker Thermomix

Der Dough Pro ist ein Zubehör für den TM5/TM6, mit dem du optimale Ergebnisse mit deinem Teig erzielen kannst. Mit dem Dough Pro kannst du dein Thermomix-Mischmesser vor Verunreinigungen schützen und erhältst in nur wenigen Sekunden ein blitzsauberes Mischmesser. Es gibt keine Teigreste mehr auf dem Rührmesser und kein ewiges Thermomix-Messerreinigen ist mehr nötig. Einfach kurz abspulen und schon ist das Mixmesser wieder einsatzbereit. Mit dem Dough-Pro lässt sich die Teigmasse auch viel leichter auflockern, und es bleiben keine Teigreste zurück. Dein Knetmesser ist in wenigen Sekunden wieder einsatzbereit – ohne dass die Spule oder der Wickler durch Teigreste verstopft werden.

Cucinaora Thermomix

Unser geschütztes Design verhindert die Verfälschung unseres Produkts, damit du sicher sein kannst, dass du das Echte bekommst. Unsere köstlichen und gesunden pochierten Eier Benedict lassen sich mit fluffigem Eigelb und hart gekochten Eiern leicht zubereiten. Kreiere ein gesundes Gericht, das perfekt zu Brot, Fleisch, Gemüse und Obst passt. Mit unserem Gerät kannst du Eier kochen, die den maximalen Nährwert behalten. Eine ausgewogene Ernährung sorgt dafür, dass du deinen Körper den ganzen Tag über mit hochwertigem Brennstoff versorgst. Das Tortenzubehör bereitet einfach und schnell 4 Eier auf einmal zu, ohne dass du sie schälen musst. Die Schalen haben ein Fassungsvermögen von bis zu 110 ml. Das Kuchenutensil passt in die meisten Thermomixer und besteht aus einem Material, das sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln und hohen Temperaturen ist. Du kannst es ganz einfach in der Spulmaschine waschen

Driver13 Thermomix

Diese kompakte Hobby-Destillerie naturatmmix (Thermomix-Topf) ist perfekt für die Herstellung von destilliertem Wasser, Hydrolaten, Aromen, Parfüms und mehr. Die Marke driver13 wird seit 2007 zu 100 % in Deutschland entwickelt und Qualität und Produktion werden ständig überwacht, damit du jahrelang Freude an diesem Destilliergerät hast. Dieses langlebige und einfach zu bedienende Destillationsgerät ist ein Muss für alle, die ihre eigenen Tränke oder Düfte herstellen wollen.

Captain Fingerfood Thermomix

Das Glide Board ist die perfekte Lösung, um deinen Thermomix mühelos zu bewegen und gleichzeitig die empfindliche Waage zu schützen. Das schlichte Design und die hochwertigen Materialien machen das Anheben und Gleiten einfach, während die drei Aussparungen auf der Oberseite dem Gerät zusätzlichen Halt geben. Hergestellt aus nachhaltigen Rohstoffen und fairen Handelspraktiken, ist dies eine umweltfreundliche Wahl für deine Küche.

Driver13 Thermomix

Die Destillieranlage naturatmmix ist eine kompakte Hobby-Destillerie, die sich perfekt für die Herstellung von destilliertem Wasser, Hydrolaten, Aromen und Parfüms eignet. Die Marke driver13 wird seit 2007 zu 100% in Deutschland entwickelt und Qualität und Produktion werden ständig überwacht, damit du jahrelang Freude an der Brennerei hast.

Roro1992 Thermomix

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen, langlebigen Gummistopper bist, der einen stabilen Stand für deine Produkte bietet, dann ist der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung 4 High Quality Rubber Stopper genau das Richtige für dich. Dieser hochwertige Gummistopper wurde in Zusammenarbeit mit der lebenshilfe für menschen mit behinderung hergestellt und verfügt über vier Griffmulden, die empfindliche Waagen und deinen Rücken schonen. Außerdem ist dieser Gummistopper mit zwei ausgewählten PTFE-Gleitern für seitliche und vertikale Bewegungen ausgestattet, die dafür sorgen, dass dein Produkt sicher an seinem Platz bleibt.

Mixcover Thermomix

Der Free Hands Lid Holder ist das perfekte Zubehör für deinen Vorwerk Thermomix. Mit diesem Halter hast du beim Kochen beide Hände frei und keine Kleckereien oder Flecken mehr in der Küche. Das angerührte Essen tropft zurück in den Topf, wenn der Deckel geöffnet ist, damit du das Beste aus deinem Mixtopf herausholen kannst. Der nützliche Abstreifrand hält leckere Zutaten zurück im Topf, egal ob es sich um einen Spatel, Löffel oder Schaber handelt. Dieser Halter bleibt während des Kochens einfach im Mixtopf – klein, platzsparend und unsichtbar – aber eine große Hilfe.

Littfield Thermomix

Der Littfield Rotary Ladle Spatula Black Edition ist der perfekte Kuchenhelfer und Zubehör für die Thermomixer Modelle TM6, TM5 und TM31. Die weiche Abziehlippe aus speziellem Elastomer ist so gefertigt, dass sich der Thermomix-Topf und vor allem die Wand des Mixtopfs perfekt und fast vollständig abziehen und reinigen lassen. Der Spatel in Schwarz ist perfekt auf den Vorwerk Thermomix Mixtopf und die Klinge der Thermomix Modelle tm6, tm6 black edition tm5, tm31 und thermomix friend abgestimmt. BPA-frei, geeignet für die Zubereitung von Babynahrung, Qualität 100% made in Germany.

Mixtaste Thermomix

Der mixtaste Dampfabweiser ist die perfekte Lösung, um deine Küchenmöbel und -geräte vor Schäden durch heiße Flüssigkeiten zu schützen. Das registrierte Überlaufschutzsystem verhindert, dass heiße Flüssigkeit im Falle eines Überkochens austritt, während das intelligente Design es dir ermöglicht, den austretenden Dampf in jede gewünschte Richtung umzuleiten. So kannst du Feuchtigkeitsschäden effektiv verhindern und deine wertvollen Hängeschränke und anderen Möbelstücke in neuem Glanz erhalten. Der mixtaste ist auch mit den Thermomix tm5, tm6 und tm friend Kuchenmaschinen kompatibel, was ihn zu einem unverzichtbaren Zubehör für jede Küche macht.

Mixfino Thermomix

Das neue Thermomix-Zubehör von mixfino macht das Entsaften einfach und bequem. Mit dem Dampfentsafter kannst du Obst und Gemüse schnell und einfach entsaften, ohne jedes Mal den Behälter leeren zu müssen. Auch der Kartoffelschäler ist eine tolle Ergänzung für deine Küche, denn er hilft dir, Kartoffeln schnell und einfach zu schälen. Das Beste an diesen Produkten ist, dass sie in Deutschland hergestellt werden. Du kannst also sicher sein, dass sie von hoher Qualität sind und lange halten.

Weitere ausgewählte Thermomix in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Thermomix kaufst

Was ist ein Thermomix und warum benötige ich einen Thermomix?

Mit dem Namen Thermomix werden Multifunktions-Küchengeräte bezeichnet mit denen dir viele Arbeitsschritte in der Küche erleichtert werden. Das bekannteste Thermomix Gerät wird von der Firma Vorwerk aus dem Wuppertal produziert.

Thermomixer sind Multifunktionale Küchengeräte und können je nach Ausstattung unterschiedlich viele Koch- und Backarbeiten übernehmen. Eine Multifunktionsküchenhilfe die sich sehen lassen kann. (Bildquelle: unsplash.com Kaur Kristjan)

Die verschiedenen Funktionen einer Multifunktions-Küchenmaschine unterscheiden sich je nach Modell ein wenig aber im Prinzip kannst du eine große Vielzahl an verschiedenen Küchenarbeiten von deinem Thermomix erledigen lassen. Unter anderem erledigt er meist folgendes:

  • Rühren
  • Kochen
  • Zerkleinern
  • Mahlen
  • Mixen
  • Wiegen

Fast alle Geräte bestehen aus einem Topf mit einer verbauten Heizung und einem integrierten rotierenden Messerset und einer Motor- und Steuerungseinheit auf die der Topf aufgesetzt und abgenommen werden kann.

Das Messerset lässt sich meist durch verschiedene Aufsätze austauschen und so kannst du auch die anderen Funktionen nutzen. Dampfgaren wird durch einen speziellen Aufsatz ermöglicht – bei dem Modell der Firma Vorwerk mit dem „Varoma“ Aufsatz.

Viele Thermomix Varianten haben auch eine integrierte Waage, sodass du die Zutaten kinderleicht und exakt dosieren kannst. Manche Geräte kannst du sogar an das WLAN koppeln, ganz einfach Rezepte aus dem Internet auf dein Gerät laden und spielend leicht nachkochen.

Wofür kann ich einen Thermomix benutzen?

Durch die vielen verschiedenen Funktionen des Thermomix kannst du ihn für so ziemlich alle unterschiedlichen Arbeiten in der Küche benutzen.

Du kannst mit einem Thermomix Vorspeisen, Suppen, Backen, Dünsten, Dressings, viele Varianten an Hauptspeisen und Beilagen und auch viele verschiedene Desserts zubereiten.

Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, der Thermomix unterstützt dich bei der Küchenarbeit und erleichtert dir sehr viele Arbeitsschritte.

Laut dem Hersteller Vorwerk kann ihr Küchengerät folgende Arbeitsschritte ausführen: Rühren, Kochen, Kneten, Zerkleinern, Vermischen, Schlagen, Emulgieren, Mahlen, Mixen, Dampfgaren, Wiegen, Anbraten, Karamellisieren, Fermentieren und Sous-Vide-Garen.

In dieser Tabelle erklären wir dir einige erwähnte Begriffe:

Bezeichnung Erklärung
Karamellisieren Durch starkes und trockenes Erhitzen also anbraten von Zucker wird dieser flüssig und karamellisiert. Dabei verändert er seine Farbe, wird bräunlich und erhält ein typisches Röstaroma. Je nachdem wie stark der Zucker erhitzt wurde schmeckt Karamell süß bis bitter.
Emulgieren Unter Emulgieren versteht man das Vermischen zweier an sich nicht mischbarer Flüssigkeiten von Fett und Wasser wie beispielsweise Essig und Öl, Milch oder Mayonnaise. Diese können durch starkes Rühren oder Aufschlagen miteinander verbunden werden.
Fermentieren Beim Fermentieren werden Lebensmittel mit einer Salzschicht versehen und in ein geschlossenes Gefäß gegeben. Dadurch bilden sich Milchsäure Bakterien und die Lebensmittel werden so für längere Zeit haltbar.
Sous-Vide-Garen Dieser Begriff steht für so genanntes Niedrigtemperatur Garen von Fisch, Fleisch oder Gemüse in einem Plastikbeutel über einen längeren Zeitraum. Hierdurch werden die Lebensmittel besonders schonend zubereitet und erhalten eine sehr zarte Konsistenz.

Was kann ein Thermomix für Kinder?

Die Firma Vorwerk bietet von ihrem Thermomix Modell auch eine Variante für Kinder an. Dieser sieht ähnlich aus wie das Original Modell, hat aber deutlich weniger Funktionen und ist auch einfacher aufgebaut.

Mit dem Thermomix für Kinder können Kinder ganz einfach Milchshakes oder einfache Teige zubereiten. Im Lieferumfang enthalten ist ein Rühraufsatz, ein Spatel und ein Dampfgar-Aufsatz. Das Gerät verfügt über eine deutlich geringere Leistung, da es mit Batterien betrieben wird.

Welche Thermomix Modelle gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an Thermomix Multifunktions-Küchenmaschinen und verschiedene Modelle der unterschiedlichen Hersteller.

Nachfolgend haben wir dir eine kurze Übersicht der verschiedenen Thermomix Modelle des Herstellers Vorwerk aufgelistet und welche Funktionen diese haben:

Thermomix Modell Einführungsjahr Funktionen
TM3300 1982 Dieses erste Modell des Thermomix besaß noch keine Waage, kein Display und auch keine Rührfunktion. Jedoch konnte es erhitzen und bis zu 12.500 Umdrehungen pro Minute Mixen.
TM21 1996 Diese zweite Generation besaß bereits eine Waage und ein Display und einen größeren Mixtopf von 2 Litern. Außerdem steigerte sich die maximale Motorleistung auf 600 Watt.
TM31 2004 Bei diesem Modell wurde erstmals die Funktion sanft rühren eingesetzte mit der die Zutaten miteinander vermischt werden können ohne sie zu zerkleinern. Außerdem wurde das Programm um viele Funktionen erweitert.
TM5 2014 Bei diesem Modell ist das Volumen des Mixtopfes vergrößert worden und auch die maximale Kochtemperatur wurde gesteigert und beträgt nun 120 Grad. Auch die Messgenauigkeit der Waage wurde auf 5 Gramm verbessert.
TM6 2019 Das neueste Modell des Thermomix hat eine noch genauere Waage und kann außerdem an das WLAN gekoppelt werden. Somit kannst du Rezepte aus dem Internet ganz einfach auf den Thermomix laden und nachkochen.

Wo kann ich einen Thermomix kaufen?

Wenn du einen Thermomix von der Firma Vorwerk kaufen möchtest, dann kannst du diesen Neu ausschließlich über den Direktvertrieb erstehen.

Andere Thermomix Multifunktions-Küchengeräte kannst du sowohl im freien Handel, in Elektronik-Fachgeschäften oder auch im Internet kaufen. Hier hast du eine große Auswahl und meist günstigere Preise.

Im Handel wirst du hingegen professionell beraten, hast umfangreichere Garantieleistungen und kannst dir vor dem Kauf ein besseres Bild vom Gerät machen.

Thermomix Geräte der Firma Vorwerk kannst du ausschließlich über den Direktvertrieb kaufen

Der ausschließliche Direktvertrieb der Thermomix Geräte aus dem Hause Vorwerk ist durch seine Firmenphilosophie begründet.

Wenn du Interesse an einem Thermomix hast, kannst du bei der Firma Vorwerk anfragen und anschließend kommt ein Vertreter bequem zu dir nach Hause. Hier führt er dir die verschiedenen Funktionen des Gerätes vor und berät dich ausführlich.

Was kostet ein Thermomix und kann ich ihn finanzieren?

Die verschiedenen Thermomix Multifunktions-Küchenmaschinen kosten je nach Ausführung und Art zwischen 100€ und 1400€. Die großen Preisunterschiede ergeben sich durch die großen Unterschiede in den Funktionen und Qualität der Maschinen.

Der Thermomix der Firma Vorwerk kostet stolze 1400€ und ist somit am obersten Ende der Preisskala angesiedelt.

Es gibt jedoch auch Alternativen zu diesem High-End-Küchengerät, welche wir dir im nächsten Absatz vorstellen.

Wenn du dir einen Thermomix der Firma Vorwerk zulegen möchtest, aber diesen nicht gleich bezahlen kannst, bietet dir die Akf Bank der Firma Vorwerk auch einen Leasingvertrag an.

So kannst du bequem jeden Monat eine kleine Summe bezahlen und je nach Laufzeit gehört dir das Gerät nach einer bestimmten Zeit.

Welcher Alternativen gibt es zu einem Thermomix?

Zum Thermomix der Firma Vorwerk gibt es eine Vielzahl an alternativen Thermomix Multifunktions-Küchenmaschinen. Diese unterscheiden sich durch ihre verschiedenen Funktionen und durch die Qualität der Bauweise.

Alternativen zu Multifunktions-Küchenmaschinen sind Handrührer, Stabmixer, Allesschneider oder Zerkleinerer. Es gibt sehr viele verschiedene kleinerer Küchenhelfer welche dir einzelne Arbeitsschritte erleichtern oder dich diese müheloser erledigen lassen.

Du solltest dir im Vorfeld überlegen für welchen Zweck du einen Thermomix kaufen möchtest oder sich vielleicht auch ein kleinerer Küchenhelfer ebenfalls eignet.

Entscheidung: Welche Arten von Thermomix gibt es und welche ist die richtige für mich?

Grundsätzlich kann zwischen folgenden Arten von Thermomix unterschieden werden:

  • Thermomix 5
  • Thermomix 6

In den kommenden Abschnitten wird näher auf die beiden Thermomixer eingegangen und deren Vor- und Nachteile diskutiert.

Was zeichnet einen Thermomix 5 aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der Thermomix 5 hat eine große Fangemeinde, die dieses Modell aufgrund seiner hohen Verlässlichkeit sehr schätzt. Er ist außerdem ein wenig kleiner und leichter als sein Nachfolgemodell.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Anschaffungspreis geringer ist als beim TM6. Außerdem gibt es für den TM5 noch umfangreicheres Zubehör als für das nachfolgende Modell.

Vorteile
  • Leichter und kleiner als das Nachfolgermodell
  • Günstiger als der TM6
  • Mehr Zubehör erhältlich
Nachteile
  • Weniger Zubereitungsfunktionen als der TM6
  • Messbereich der Waage ungenauer
  • Nur mit Zusatz mit dem WLAN koppelbar

Ein großer Nachteil des TM5 ist, dass er weniger Zubereitungsfunktionen als der TM6 hat und du mit ihm keine Slow-Cooking Zubereitungsformen benutzen kannst.

Außerdem ist der Messbereich der Waage ungenauer, was bei manchen Rezepten ein Nachteil sein kann.

Was zeichnet einen Thermomix 6 aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Das neueste Thermomix Modell der Firma Vorwerk hat einige Verbesserungen erhalten und du kannst nun auch einige Slow-Cooking Funktionen nutzen.

Weitere Vorteile des TM6 sind der bis auf 1 Gramm genauere Messbereich sowie das Größere und hauchauflösender Display. Dies macht dir die Bedienung noch leichter und du kannst die Rezepte besser nachkochen.

Vorteile
  • Genauerer Messbereich (auf 1 g genau)
  • Größeres und höher auflösendes Display
  • Zusätzliche Zubereitungsfunktionen
  • Direkt mit dem WLAN koppelbar
Nachteile
  • Höherer Preis
  • Höherer Stromverbrauch
  • Größere Abmessungen
  • Höheres Gewicht

Die Nachteile des TM6 sind seine ein wenig größeren Abmessungen, sein größeres Gewicht und der höhere Kaufpreis. Außerdem verbraucht der TM6 im Vergleich zum Vorgänger ein wenig mehr Strom.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Thermomixer vergleichen un bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielfalt an möglichen Thermomix Multifunktionsküchengeräten entscheiden kannst.

Die Kriterien mit deren Hilfe du die verschiedenen Thermomix Multifunktionsküchengeräte miteinander vergleichen kannst sind:

  • Wiegen
  • Erhitzen
  • Rühren
  • Schneiden
  • WLAN koppelbar

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den verschiedenen Kriterien ankommt.

Wiegen

Diese Funktion ist bei einigen Thermomix Multifunktionsküchengeräten enthalten und erleichtert dir die Arbeit ungemein. Du musst keine Waage benutzen und die Zutaten in die Maschine geben, sondern kannst sie direkt in den Topf geben.

Viele Thermomix Geräte haben eine Waage integriert. Diese kannst du auf null (=Tara) stellen und so sehr genau deine Zutaten abwiegen und genau nach Rezept arbeiten.

Bei den meisten Thermomix müssen die Zutaten nicht auf einer separaten Waage abgewogen werden, da bereits eine Waage im Thermomix integriert ist. (Bildquelle: 123rf.com / 88342990)

Besonders wenn du einen Teig zubereitest oder genau nach Rezept kochen möchtest, ist diese Funktion sehr hilfreich. Falls du dein Thermomix Gerät lediglich zum zerkleinern und mischen benutzt, kannst du dir auch überlegen ein Gerät zu kaufen, welches dies Funktion nicht hat.

Erhitzen

Die meisten älteren Küchengeräte und auch sehr einfache Thermomix Multifunktionsküchengeräte können deren Inhalt nicht erwärmen. Diese Funktion ist jedoch äußerst hilfreich zur Zubereitung einer großen Vielfalt an verschiedenen Speisen.

Wenn du Suppen, Saucen oder auch einfach warme Gerichte mit deinem Thermomix Gerät zubereiten möchtest, dann wirst du nicht umhin kommen dir ein Gerät mit dieser Funktion zuzulegen.

Damit kannst du ganz einfach deine zerkleinerten und gemischten Zutaten erwärmen, erhitzen und auch kochen. Der Vorteil ist, dass du diese nicht extra aus dem Gerät und in eine Pfanne oder einen Topf geben musst sondern direkt darin kochen kannst.

Es gibt auch einige Geräte die einen Aufsatz zum Dampfgaren haben. Den Topf darunter füllst du mit Wasser auf, das Gerät erhitzt dieses und in dem darüber liegenden Aufsatz kannst du deine Speisen dünsten.

Rühren

Auf den ersten Blick klingt diese Funktion für eine Thermomix Multifunktionsküchenmaschine sehr logisch und einleuchtend, wobei sie dies nicht immer ist.

Bei den meisten Geräten kannst du deine Zutaten zerkleinern aber musst zum verrühren den entsprechenden Aufsatz der Maschine wechseln.

Es gibt jedoch auch einige Geräte, zum Beispiel den Thermomix von Vorwerk, bei dem der Schneideaufsatz nicht nur in eine Richtung dreht, sondern auch in die andere Richtung geschalten werden kann.

Dadurch musst du nicht extra den Aufsatz tauschen, sondern kannst nach dem zerkleinern einfach die Drehrichtung ändern und deine Zutaten miteinander verrühren.

Schneiden

Diese Funktion ist eine der grundlegenden Aktionen von Multifunktionsküchengeräten. Die meisten Modelle haben diese Funktion, jedoch unterscheidet sich das Schnittergebnis teils deutlich.

Du solltest beim Kauf darauf achten welche Motorleistung dein Thermomix Gerät hat und was die maximale Umdrehungszahl des Gerätes ist. Je höher die Motorleistung und die maximale Drehzahl ist desto kraftvoller schneidet er auch härtere Zutaten. Aber nicht nur das ist entscheidend.

Achte darauf, dass die Schneidemesser eine hochwertige Qualität haben und verschiedene Ausführungen mitgeliefert werden. So kannst du verschiedene Schnittgrößen deiner Zutaten herstellen.

WLAN koppelbar

Warum sollte ich meine Küchenmaschine mit dem WLAN Netzwerk verbinden können? Nun damit kannst du Rezepte noch einfacher Nachkochen! Wenn deine Thermomix Multifunktionsküchenmaschine mit dem WLAN koppelbar ist kannst du dir die einzelnen Rezeptschritte direkt auf dem Gerät anzeigen lassen und diese befolgen.

Dies erleichtert dir das kochen ungemein, da du kein Rezeptbuch, Tablet oder Handy benutzen musst um dir das Rezept anzeigen zu lassen, sondern du kannst es dir einfach auf dem Display zeigen lassen.

Wenn du das Rezeptportal Cookido der Firma Vorwerk mit dessen Thermomix benutzt, so musst du bei den Rezepten lediglich die Zutaten nacheinander einfügen und den einzelnen Schritten auf dem Display folgen – kochen war noch nie so einfach.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Thermomix

Welches Zubehör gibt es für den Thermomix?

Wenn du dir eine Thermomix Multifunktionsküchenmaschine kaufst, so wird diese bereits mit einigem Zubehör geliefert.

Dies ist für viele Rezepte bereits ausreichend aber du kannst mit ein wenig Zubehör noch mehr aus deinem Gerät herausholen.

Durch Zubehör kannst du aus deiner Thermomix Multifunktionsküchenmaschine noch viel mehr herausholen, es lohnt sich meistens!

Je nach Hersteller gibt es für deinen Thermomix eine Vielzahl an unterschiedlichen Accessoires, wie Unterlagen, Transportbehälter, Schneidemesser, Spatel, Cook-Key (mit diesem kannst du dein Gerät an das WLAN anschließen) oder Dampfgaraufsatz.

Achte vor dem Kauf darauf mit welchem Zubehör dein Gerät ausgeliefert wird und welches du zusätzlich bestellen musst damit du deine Gerichte kochen kannst.

Wie reinige ich meinen Thermomix?

Die Reinigung deiner Thermomix Multifunktionsküchenmaschine gestaltet sich in den meisten Fällen recht einfach.

Falls es vom Hersteller nicht anders angegeben wird, kannst du in den Mischbehälter deines Geräts einfach warmes Wasser und ein wenig Spülmittel geben und dies je nach Verschmutzung ein wenig auf niedriger Stufe rühren lassen. Dadurch reinigt sich das Gerät fast von selbst.

Wasser und Spülmittel in den Thermomix geben und langsam rühren lassen. Damit reinigt sich dein Gerät wie von selbst!

Anschließend solltest du die Schüssel auswaschen, eventuelle weitere Verschmutzung mit einem Lappen reinigen und trocknen.

Alternativ kannst du die Rührschüssel der meisten Geräte auch in die Spülmaschine geben oder wie einen Topf abspülen.

Wo kann ich meinen Thermomix reparieren?

Wenn dein Gerät defekt ist, solltest du deine Thermomix Multifunktionsküchenmaschine von einem Fachhändler reparieren lassen. Die Firma Vorwerk repariert ihre Maschinen innerhalb der Garantiezeit kostenlos wenn kein Eigenverschulden oder Handhabungsfehler vorliegen.

Wenn dein Thermomix Gerät keine Gewährleistung mehr hat fallen je nach Reparaturaufwand Kosten zwischen 100 € und 200 € an. Außerdem musst du dein Gerät zur Zentrale schicken oder du kannst es in einem Vorwerk Store abgeben.

Wenn du ein Thermomix Multifunktionsküchenmaschine eines anderen Herstellers hast, so kannst du diese ebenfalls direkt bei diesen reparieren lassen. Außerhalb der Gewährleistungszeit können dafür aber auch – je nach Aufwand – höhere Kosten anfallen.

Rezepte zum Thermomix?

Im Internet findest du eine sehr große Auswahl an Rezepten speziell für den Thermomix.

Durch den ausschließlichen Direktvertrieb gibt es spezielle Rezepte und Kochkurse welche nur auf den Thermomix ausgelegt sind und von der Firma Vorwerk vertrieben werden.

Die Rezepte sind als Kochbücher, Rezepthefte oder in einer mobilen App erhältlich. Wenn du einen neuen Thermomix der Firma Vorwerk kaufst, hast du außerdem ein Jahr Zugriff auf das Rezept-Portal Cookido. Dort findest du über 42.000 internationale Rezepte für den Thermomix.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/rezept-fuer-neues-wachstum-wie-vorwerk-den-thermomix-boom-in-china-entfachen-will/24592950.html

[2] https://www.netzwelt.de/kuechenmaschinen/171770-thermomix-gebraucht-kaufen-preis-zustand-garantiedarauf-solltet-achten.html

[3] https://noizz.de/meinung/thermomix-von-vorwerk-eingestellt-warum-ich-das-kuchengerat-liebe/m5hj6bd

[4] https://www.futurezone.de/produkte/article226174267/Mit-diesem-Thermomix-Zubehoer-bist-du-kuechentechnisch-gut-geruestet.html

Bildquelle: 123rf.com / 113537750

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte