Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2020

Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion lässt nicht nur bei Hobbyköchen das Herz höher schlagen. Der original Thermomix von Vorwerk hebt sich nicht nur durch seine multifunktionale Einsetzbarkeit von herkömmlichen Küchenhelfern ab, sondern auch sehr deutlich beim Preis.

Es gibt allerdings genügend Alternativen auf dem Markt. Diese erlauben dir, das Erlebnis des Kochens mit Hilfe einer solchen Küchenmaschine trotzdem zu haben. Worauf du bei einem Kauf einer solchen Alternative achten solltest, klären wir in diesem Artikel.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Thermomix hat das Kochen revolutioniert. Das schlägt sich auch im Preis nieder. Es gibt aber viele Alternativen auf dem Markt.
  • Bei den preisgünstigeren Alternativen wird oft auf ein paar Features verzichtet. So ist keine integrierte Waage vorzufinden oder die Steuerung funktioniert über Knöpfe.
  • Die alternativen Geräte zum Thermomix garantieren aber dasselbe Kocherlebnis. So sind die Gerichte mindestens genauso gut.

Unsere Produktempfehlung

Die multifunktionale Kochmaschine von der Marke Krups bietet insgesamt 10 Programme, welche auf Knopfdruck ausgewählt werden können. Darunter befinden sich die Programme Teig, Garen und Suppe. Mit einem Fassungsvermögen von 4,5 l können bis zu 8 Leute bekocht werden.

Besonders hervorzuheben ist auch die Möglichkeit der Steuerung per Bluetooth. Temperatur, Zeit und Geschwindigkeit können über die Schnittstelle mit dem Smartphone oder Tablett angepasst werden. In der zugehörigen App gibt es auch eine Vielzahl an Rezepten mit ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Was ist ein Thermomix?

Der Thermomix ist eine Küchenmaschine der Marke Vorwerk. Besonders macht sie ihre Multifunktionalität. Sie zerkleinert alle Lebensmittel, kann mixen, aber auch Speisen kochen und erwärmen. Das neueste Modell TM6, welches 2019 auf den Markt gekommen ist, kann sogar Fermentieren und besitzt die Funktion des Slow-Cookings.

Küchenmaschine

Mit einer Küchenmaschine wie dem Thermomix kannst du auch mit wenig Zeit und kleinerem Kochtalent ganz einfach leckere Gerichte zubereiten. (Bildquelle: 123.com / 72008316)

Diese Küchenmaschinen macht (fast) alles alleine und erleichtert so jedem den Alltag. Auch komplizierte Speisen sind mit einem oder wenigen Knopfdrücken zu meistern. Von Eis und Kuchen, bis hin zu Suppen und Nudelgerichten – der Thermomix ist ein wahres Multitalent.

Hintergründe: Alles was du über das Thema Thermomix wissen musst

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass der Thermomix die Küchenarbeit revolutioniert hat. In modernen Küchen hat diese Küchenmaschine mit Kochfunktion schnell seine Anhänger gefunden. Aber was zeichnet den Thermomix aus? Und hat er auch Nachteile?

Welche Vorteile hat ein Thermomix?

Vor allem die nahezu unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten des Thermomix haben das kreative Kochbedürfnis bei vielen Menschen geweckt. Einige der Einsatzmöglichkeiten sind:

  • wiegen
  • rühren, mixen und schlagen
  • pürieren und pulverisieren
  • kneten und schlagen
  • zerkleinern und mahlen
  • erwärmen und kochen
  • dampfgaren und dünsten

Darüber hinaus verfügt der Thermomix über einen Touchscreen, über welchen du die Küchenmaschine bedienst. Noch praktischer als das Bedienfeld sind die kleinen Rezept-Chips, auf denen die verschiedensten Rezepte gespeichert sind.

Durch die Rezept-Chips kannst du im Handumdrehen die exotischsten Gerichte ganz einfach nachkochen.

Das digitale Rezeptbuch führt dich durch die einzelnen Arbeitsschritte. Das ist besonders dann interessant, wenn man selbst noch nicht so viele Erfahrungen beim Kochen sammeln konnte. Auf diesen Rezept-Chips kannst du auch deine eigenen Kreationen speichern.
Neben der Multifunktionalität gehört die Geschwindigkeit zu den großen Vorteilen. Denn mit dem Thermomix kannst du ein ganzes Menü für deine gesamte Familie in ganz schnell kochen.

Welche Nachteile hat der Original Thermomix?

Selbst eingeschworene Thermomix-Liebhaber haben den einen oder anderen Nachteil beim Thermomix festgestellt. Denn wo es Vorteile gibt, gibt es meistens auch Nachteile.

  • Geräuschkulisse: Wenn du mit einem originalen Thermomix kochst, wirst du mehr Krach in der Küche haben, als wenn du auf herkömmliche Weise kochst.
  • Anschaffungskosten: Selbst mit den geringeren Folgekosten im Hinterkopf ist der Preis für die Anschaffung dieser Küchenmaschine mit über 1000 Euro recht hoch.
  • Garen: Natürlich ist es gut, dass du im Thermomix deine Speisen garen kannst. Doch bei bestimmten Fleischgerichten ist das Geschmackserlebnis anschließend eher ernüchternd.
  • Dampf: Durch das schonende Dampfgaren entsteht in der Küche ausgesprochen viel Dampf. Von daher ist unbedingt eine Dunstabzugshaube oder die Möglichkeit einer ausreichenden Belüftung während des Garvorgangs notwendig. Gerade bei eisigen Temperaturen ist das aber nicht immer angenehm.
  • Rezepte: Die wirklich praktischen Rezept-Chips für den Thermomix müssen erst gekauft werden. Sie sind also nicht im Kaufpreis enthalten. Mittlerweile stellt Thermomix allerdings auf eine Online-Variante mit einer großen Vielfalt an Rezepten um, auf die alle Thermomix-Käufer Zugriff haben sollen.
  • Verkaufsveranstaltung: Das Original ist nicht einfach so im Laden um die Ecke oder im Internet erhältlich, sondern meistens an eine Präsentation durch den Kundenberater gebunden. Es gibt allerdings einige Angebote, bei denen der Thermomix auch anderweitig verkauft wird
  • Wartezeit: Die Lieferung des Thermomix kann durchaus einige Wochen betragen.

Wenn dich diese Nachteile stören, ist es durchaus sinnvoll, über eine entsprechende Thermomix-Alternative nachzudenken. Denn diese gibt es mittlerweile, wenngleich du hier genau schauen solltest, ob sie dem Original das Wasser reichen können.

Wie groß ist ein Thermomix?

Momentan kannst du bei Vorwerk zwei Modelle kaufen: den TM5 und den TM6. Wie groß diese beiden Modelle sind, kannst du folgender Tabelle entnehmen.

Modell Maße
Thermomix TM5 33,5 cm x 33,3 cm x 32,6 cm H x B x T
Thermomix TM6 34,1 cm x 32,6 cm x 32,6cm H x B x T

Das neuere Modell, der Thermomix TM6, ist also etwas größer als das ältere Modell. Interessant ist auch das Gewicht. So wiegt der Thermomix TM5 7,7 kg und der Thermomix TM6 7,95 kg.

Warum brauchst du einen Thermomix oder eine entsprechende Alternative?

Es versteht sich natürlich von selbst, dass man nicht immer alles im Leben braucht und es dennoch gern besitzen möchte. Das ist im Falle vom Thermomix oder einer sinnvollen Alternative dazu ganz sicher ebenso.

Ein Vorteil des Thermomix oder einer Alternative ist auf jeden Fall die Zeitersparnis. So kannst du ganz schnell ein richtiges Menü zubereiten. (Bildquelle: 123rf.com / 41940521 (S) )

Bei diesem Küchengerät mit Kochfunktion ist es wohl vor allem die Zeitersparnis beim Garvorgang selbst und die wirklich bequeme Handhabe, wenn du keine Kochausbildung genossen hast.

Denn mit einem Thermomix oder auch einer entsprechenden Alternative kannst du selbst schwierigere Rezepte einfach nachkochen. Selbst wenn du dich schlussendlich für eine günstigere Alternative zum Thermomix entscheiden solltest, wirst du auch einmal außergewöhnliche Rezeptideen in die Tat umsetzen können.

Bevor du dich für eine solche komfortable Küchenmaschine entscheidest, solltest du jedoch überlegen, ob du all die umfangreichen Funktionen eines originalen Thermomix tatsächlich brauchst. Wenn dem nämlich nicht so ist, wird sich ohnehin eine Thermomix Alternative als sinnvoller erweisen.

Denn alle diese Kompaktmaschinen sind vor allem für Menschen gedacht, die möglicherweise nur Grundkenntnisse im Kochen haben. Oder denen schlicht und ergreifend die Zeit fehlt, um auf herkömmliche Weise zu kochen.

Thermomix Alternativen: Fragen und Antworten

Auch wenn es für dich vielleicht im ersten Moment kaum vorstellbar ist, wenn du an die Vorteile und Multifunktionalität des Thermomix denkst: Es gibt tatsächlich sinnvolle Alternativen dazu.

Diese sind in der Regel weitaus preisgünstiger. Doch manche dieser Küchenmaschinen mit Kochfunktion haben den einen oder anderen Nachteil, den du bei deiner Auswahl natürlich mit einbeziehen solltest.

Welche Vorteile und Nachteile bringen Thermomix Alternativen mit sich?

Ob diese alternativen Geräte nun als Küchengerät mit Kochfunktion oder Kompaktmaschine angeboten werden, macht eigentlich keinen Unterschied. Allgemeine Vorteile und Nachteile findest du aber auch bei diesen Maschinen.

Die folgende Übersicht wird nicht immer auf alle der im Handel erhältlichen Geräte zutreffen, doch sie können dir eine Orientierung bei der Auswahl geben.

Vorteile
  • auch Anfänger können hier gutes Essen kochen
  • kraft- und zeitaufwendige Arbeiten werden von der Maschine übernommen
  • manche Gerichte oder auch Teig und Dips gelingen in der Maschine besser
  • spart die Anschaffung vieler verschiedener Geräte und hat auch in kleinen Küchen Platz
  • spart Zeit bei der Zubereitung
Nachteile
  • das Abschmecken zwischendurch ist nicht ratsam, da Verletzungsgefahr besteht
  • mehrere Gänge zugleich zuzubereiten ist nicht möglich
  • die maximale Temperatur für die Zubereitung liegt bei rund 140 Grad
  • braten oder backen kannst du mit dieser Maschine nicht

Auch wenn der Fortschritt auch in diesem Bereich nicht aufzuhalten ist, wirst du dennoch den einen oder anderen Unterschied bei den Thermomix-Alternativen gegenüber dem Original feststellen können.

Wenn es bei deiner gewählten Thermomix Alternative keine Rezepte gibt, kannst du auch die Thermomix-Rezepte aus dem Internet nutzen, um leckere Gerichte zu zaubern.

Neben dem Design wirst du nicht alle Alternativen mit dem praktischen Touchpad vorfinden. Auch die Rezepte lassen sich nicht so praktisch wie beim Thermomix speichern, weil es bei vielen dieser Alternativen keinen Rezept-Speicherchip gibt.

Welche alternativen Geräte zum Thermomix gibt es?

Wie du nachfolgend sehen kannst, hat neue Generation an Thermomix Alternativen einiges an Funktionalität aufgeholt. Gegenüber den ersten Küchenmaschinen mit Kochfunktion bieten die heutigen Geräte nahezu alle die gleichen Funktionen an, wie das Original.

Der Discounter Lidl bietet eine sehr günstige Alternative zum Thermomix an, die in ihrer neuesten Version durchaus dem Original recht nahe kommt. Der Monsieur Cuisine connect verfügt nun nämlich auch über ein Touchdisplay und eine integrierte Waage. Zusätzlich besitzt diese Küchenmaschine eine WLAN-Schnittstelle sowie einen integrierten Cocking-Pilot mit insgesamt 300 Rezepten.

Auch die Quigg Küchenmaschine von Aldi ist mittlerweile weiterentwickelt worden. Leider musst du bei diesem Gerät immer noch manuell deine Zutaten abwiegen, aber durch die WLAN-Funktion und die praktische App-Einbindung kannst du über das Smartphone auf Rezepte im Internet zugreifen.

Die wohl günstigste Thermomix Alternative kommt vom Hersteller Rosenstein & Söhne. Der TKM 2015 verfügt über eine integrierte Waage. Ob er aber ansonsten deinen Ansprüchen genügen kann, bleibt auszutesten.
Krups bietet seinen Prep&Cook HP 5031 immer noch ohne Waage an. Auch hast du bei diesem Gerät keine Möglichkeit, das Gerät mit deinem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Dafür bekommst du hier ein großartiges Kochbuch mitgeliefert, aus dem du dir deine Menüideen holen kannst. Preislich liegt diese Küchenmaschine bei rund 800 Euro.

Im Reigen der Thermomix Alternativen bekommst du mit dem Cook Processor von KitchenAid nicht unbedingt eine preiswerte Alternative, denn gerade die neueste Version mit Connect-Funktion ist teurer, als der TM5 von Vorwerk.

Während du bei einigen dieser Angebote den einen oder anderen Abstrich machen musst, hast du auch andere Kompaktgeräte, die es längst mit dem Original aufnehmen können. Doch am Ende wird dein persönlicher Geschmack und natürlich dein Budget darüber entscheiden, welches die bessere Wahl für dich ist.

Warum sind Thermomix Alternativen so günstig?

Zugegeben: Die neuesten Versionen von vielen Küchenmaschinen mit Kochfunktion sind in ihrer Funktionsweise dem Original sehr ähnlich. Auch die Ergebnisse können sich bei allen sehen lassen, denn die Gerichte gelingen auch in den preiswerteren Modellen.

Trotzdem können die anderen Hersteller ihre Kompaktmaschinen zu einem geringeren Preis anbieten.

Durch den Verzicht auf Extras wie das digitale Rezeptbuch sind die Alternativen preisgünstiger.

Der Grund ist sehr häufig in dem Verzicht auf zu viele Extras zu suchen. So wirst du bei den Alternativen nicht immer alle Funktionen oder Ausstattungsmerkmale vorfinden.

Deswegen hast du hier also eine Kostenersparnis. Denn gerade das digitale Kochbuch und der Cooking-Guide im originalen Thermomix ist ein enormer Kostenpunkt.

Warum lohnt sich eine Thermomix Alternative?

In erster Linie wird sich diese Frage im Hinblick auf den Preis beantworten lassen. Denn immerhin kannst du bei den verschiedenen Thermomix Alternativen einige Euro sparen. Aus folgender Tabelle kannst du die Preise mit dem Original vergleichen.

Modell Preis
Monsieur Cuisine connect ca. € 300
Quigg Küchenmaschine ca. € 300
TKM 2015 ca. € 200
Prep and Cook HP 5031 ca. € 800

Darüber hinaus wirst du schnell merken, dass es nicht wirklich umständlicher ist, wenn du dein Küchengerät mit Kochfunktion nicht über das Touchpad bedienen kannst, sondern einen Knopf drücken musst.

Ideal ist bei den Alternativen zudem, dass du sie dir gleich mitnehmen kannst, wenn du dich für eine von ihnen entschieden hast. Das bedeutet also, du kannst gleich mit dem Kochen beginnen.

Was sollst du beim Kauf einer Thermomix Alternative beachten?

Es ist natürlich verlockend, wenn du einige Angebote siehst, bei denen eine Küchenmaschine mit Kochfunktion für weitaus weniger Geld zu haben ist, als der originale Thermomix. Doch gerade hier solltest du genau hinschauen und die Geräte gründlich miteinander vergleichen.

Zunächst einmal solltest du unbedingt darauf achten, dass es sich nicht um billige Nachahmungen handelt, die als Thermomix angeboten wird. Einmal abgesehen davon, dass das Betrug wäre. Denn das Original wirst du immer nur von einem Repräsentanten von Vorwerk bekommen beziehungsweise über diesen bestellen können.

Wenn du eher ein gebrauchtes Gerät von Vorwerk ins Auge fasst oder möglicherweise einen privaten Händler gefunden hast, der dir ein Original anbietet, musst du bedenken, dass die Gewährleistung für dich nicht mehr gilt. Denn diese gibt Vorwerk nur beim Neukauf an seine Kunden.

Schaue bei gebrauchten Geräten ebenso wie bei günstigen Thermomix Alternativen immer darauf, welches Zubehör dir mit angeboten wird. Auch in diesem Bereich sind große Unterschiede möglich.

Oft sind die Alternativen zum Thermomix günstiger, weil sie nicht so viel Zubehör mitbringen. (Bildquelle: 123rf.com / 42311391 (S) )

Bei den Thermomix Alternativen, die es von Discountern wie Aldi und Lidl gibt, empfiehlt es sich, wenn du Leistung und Funktionen mit dem Original vergleichst. Häufig haben diese Küchenmaschinen vom Discounter zwar die wunderbare Kochfunktion, werden aber nicht alle genauso so warm, wie der Thermomix.
Darüber hinaus befindet sich häufig in diesen Thermomix Alternativen keine integrierte Waage. Das heißt also, dass du deine Zutaten manuell und auf herkömmliche Weise wiegen musst.

View this post on Instagram

⠀⠀🌿 the day before tomorrow 🌿 Die Einkäufe sind erledigt. Aldi ist leer geräumt. Aus „nur das Nötigste“ wurden 3 Ikea Taschen und -150€ in meinem Portmonee 🤷🏼‍♀️ Da ja morgen der Tag beginnt, an dem die Menschheit zu verhungern droht, war es mal wieder ganz reizend an den Kassen. So ist das halt. Ich bin selber schuld. Warum? Bei mir läuft das nämlich so: ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Ich gehöre NICHT zu den Menschen, die sich Gedanken machen was sie für die nächsten Tage brauchen. Ich gehe in den Supermarkt und kaufe all unsere Basic Lebensmittel, die wir so benötigen. Wenn ich noch was anderes schönes sehe, wandert es auch in meinem Einkaufswagen. An jedem Nachmittag stehe ich dann vor dem Kühlschrank und den Regalen und überlege was ich aus diesen Lebensmitteln kochen könnte 🤷🏼‍♀️ mega viel Abwechslung gibt es dadurch bei mir nicht aber es schmeckt 🤣 und so läuft das jeden Tag, bis der Kühlschrank komplett leer ist. Vorher gehe ich nicht wieder einkaufen. Crazy, oder? Aber so funktioniert das ganz gut und ich muss nur etwa alle 2-3 Wochen einkaufen. Gemüse Salat und Obst hole ich natürlich zwischendurch immer wieder frisch… ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Wäre meine „Einkaufsstrategie“ auch was für euch? Oder geht ihr immer mit einem Plan einkaufen? ⠀⠀

A post shared by 🌿 𝗝𝗘𝗡𝗜𝗝𝗔 | 𝗠𝗔𝗠𝗔 | 𝗙𝗔𝗦𝗛𝗜𝗢𝗡 🌿 (@littlelenia) on

Auch die praktische Step-by-Step-Anleitung für ein Gericht ist nicht immer in diesen Küchenmaschinen mit Kochfunktion enthalten. Das gleiche gilt hier auch für die automatische Einstellung, die der Thermomix selbst vornimmt.

Trivia: Was du sonst noch über den Thermomix wissen solltest

Auf dem Markt gibt es also genügend Ersatz für den Thermomix. Egal ob du dich für einen Ersatz für das Original entscheidest oder nicht, es gibt noch viele andere Dinge, die zum Thema Thermomix interessant sind.

Wann gab es den ersten Thermomix?

Das erste Vorläufermodell des Thermomix kam schon 1961 auf den Markt. Das Modell hieß VKM5 und wurde als Universalküchengerät verkauft. Es war mit sieben verschiedenen Funktionen ausgestattet.

Zehn Jahre später, also 1971, kam dann der “Ur-Thermomix” auf den Markt. Der VM 2000 war ein Heizmixer. Zu Beginn wurde er nur in Frankreich verkauft, was sich aber bald änderte. Das erste Modell mit dem Namen Thermomix TM300 erblickte 1980 das Licht des Marktes.

Wie kann ich mit dem Thermomix ein low carb Gericht zubereiten?

Der Thermomix kann alles kochen. Natürlich kann er auch gesunde Gerichte zu bereiten. Wenn du gerne mal auf Kohlenhydrate verzichtest, kann dir der Thermomix auch hier helfen.

Von Frühstück über Mittagessen bis hin zu kleinen Snacks – der Thermomix kann dir helfen, deinen Tag völlig low carb zu gestalten. Vor allem die schon gespeicherten Rezepte können dir helfen, ein low carb Gericht zuzubereiten.

Wie kann ich mit dem Thermomix einen Brotaufstrich zubereiten?

Mit dem Thermomix kannst du nicht nur Eis machen, Kuchen backen oder Brot backen, sondern auch verschiedene Brotaufstriche herstellen. Dabei ist es ganz egal, ob du gerne einen pikanten Aufstrich, einen mediterranen oder etwas Süßes hättest. In folgendem Video findest du ein Rezept für etwas Ausgefallenes: einen Dattel-Dip.

Fazit

Der Original Thermomix hat so seine Vor- und Nachteile. Er ist auf jeden Fall recht kostenintensiv und eignet sich somit nicht unbedingt für Anfänger. Daher gibt es sinnvolle und durchaus preiswerte Alternativen zum Thermomix. Auch diese haben so ihre Pros und Contras. Sie sind aber durchaus für den schmaleren Geldbeutel gemacht.
Der geringere Preis schlägt sich allerdings auch bei Abstrichen bezüglich der Ausstattung, den Funktionen oder der Leistung nieder. Wenn du aber weder auf das Guiding Cooking oder die integrierte Küchenwaage angewiesen bist, kann ein preiswerteres Modell von einem anderen Hersteller wirklich eine gute Wahl für dich sein.
Das Erfolgserlebnis, weil die Gerichte in diesen Geräten gut gelingen, selbst für Kochanfänger, ist überall gleich.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.stern.de/genuss/trends/thermomix-in-stiftung-warentest–diese-drei-geraete-sind-besser-6575652.html

[2] https://www.n-tv.de/ratgeber/Augen-auf-beim-Thermomix-Kauf-article16077066.html

[3] https://www.merkur.de/leben/wohnen/kuechenmaschinen-kochfunktion-besten-alternativen-thermomix-zr-7428048.html

Bildquelle: pixabay.com / NickyPe

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte