
Unsere Vorgehensweise
Einen Thermobecher führen heute inzwischen viele Pendler mit sich. Mit ihm halten sie oft Kaffee oder Tee warm. Am Ziel wollen alle ankommen, ohne dass der Becher in der Tasche ausgelaufen ist. Obwohl solche Becher über einen Deckel mit Verschluss verfügen, ist es nicht selbstverständlich, dass sie auch dicht sind.
In diesem Ratgeber erfährst du welche Kaufkriterien du berücksichtigen und welche Fragen du dir vor dem Kauf stellen solltest. Wir verraten dir auch warum eine Vakuumisolierung wichtig ist und welche Modelle die Redaktion begeistert hat und zum Kauf empfiehlt.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Du erfährst, welche Thermobecher wir im breiten Universum an Modellen für dich ausfindig gemacht haben und geben dir zu diesen unser Fazit. Darin begründen wir dir unsere Empfehlung, die du leicht nachvollziehen kannst.
- Beim Kauf eines Thermobechers gibt es verschiedene Dinge, auf die du achten solltest. Denn es macht einen Unterschied für welchen Zweck und wo du ihn einsetzt. Dabei gilt es meistens besonders darauf zu achten, dass dein Modell dicht ist.
- Beim Kauf des Thermobechers ist es entscheidend, dass du dich später in deiner Entscheidung bestätigt fühlst. Denn dein Thermobecher soll dir über eine längere Zeit einen nützlichen Dienst erweisen.
Thermobecher im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Nachfolgend haben wir für dich eine Auswahl der besten Thermobecher zusammengestellt. Diese soll dir Zeit sparen und dir die Kaufentscheidung erleichtern. Denn das Angebot ist sehr breit und den optimalen Thermobecher für deine Bedürfnisse zu finden gar nicht so einfach.
- Besondere Empfehlung der Redaktion: Der beste isolierende Thermobecher
- Der beste leistungsstarke Thermobecher
- Der beste luftdichte Thermobecher
- Der beste handliche Thermobecher
- Der beste edle Thermobecher
Besondere Empfehlung der Redaktion: Der beste isolierende Thermobecher
Hier erhältst du einen hochwertigen Thermobecher, der durch seine Doppelwand mit extra Kupferschicht besonders gut isoliert ist. So wird gewährleistet, dass dein Lieblingsgetränk stundenlang heiß oder kalt bleibt. Ein weiterer Vorteil dieses Produktes ist, dass der Deckel sich sehr einfach öffnen und schließen lässt.
Dadurch, dass dieser Becher zusätzlich zu 100% auslaufsicher ist, ist er der ideale Begleiter, ganz egal, ob du ihn mit zur Arbeit, in die Schule oder auf Ausflüge oder Reisen nehmen möchtest.
Der beste leistungsstarke Thermobecher
Der Thermobecher von Thermos mit dem Namen “Stainless King” beeindruckt nicht nur vom Namen her. Der aus extrem robustem Edelstahl ohne Innenbeschichtung gefertigte Becher hat ein formschönes und mächtiges Erscheinungsbild. Er fasst 470 Milliliter und misst 8.4 cm in der Länge, 8.4 cm in der Breite und 19.8 cm in der Höhe.
Er hält dein Lieblingsgetränk bis zu 7 Stunden heiß und 18 Stunden kalt. Sein Drink-Lock-Verschlusssystem hält, was es verspricht. Der Becher ist 100 % dicht. Zudem ist der Verschluss zerlegbar und spülmaschinenfest. Praktisch auch der am Deckel angebrachte Haken andem du Tee auch unterwegs ziehen lassen kannst.
Als Beitrag für die Umwelt ist für die Herstellung auf Plastik verzichtet worden und alles verwendete Material ist BPA-frei. Und zum Schluss das Beste, der Edelstahl ist langlebig und unzerbrechlich, eine langjährige Nutzung des “Stainless King” damit gewährleistet.
Bewertung der Redaktion: Der “Stainless King” hat unsere Redaktion vollkommen überzeugt. Kein anderer Thermobecher hat in der Summe alle wichtigen Eigenschaften so auf sich vereint. Wenn dir Bruchsicherheit, Dichtigkeit und Schadstoff-Freiheit wichtig sind, dann empfehlen wir dir, dich für den “Stainless King” zu entscheiden. Er wird dir lange Zeit ein treuer Alltagsbegleiter sein.
Der beste luftdichte Thermobecher
Manchen schlägt das Herz bei diesem Thermobecher nur schon wegen des abenteuerlichen Namens “Travel Mug” etwas höher. Er kommt aus dem Hause Emsa in vielen unterschiedlichen Farben und ist sehr beliebt. Der aus Edelstahl gefertigte Becher ist mit einem hochwertigen vakuumisolierten Edelstahlkolben ausgestattet. Er fasst 360 Milliliter und wiegt nur 422 Gramm.
Dein Lieblingsgetränk schließt er luftdicht ab und hält es konstant bis zu 4 Stunden heiß und 8 Stunden kalt. Durch seine 360 Grad Öffnung lässt er sich einhändig öffnen und schließen. Dies unterstützt dich in deiner Mobilität. Der Deckel lässt sich in zwei Teile zerlegen und damit einfach reinigen auch in der Spülmaschine.
Der “Travel Mug” ist zu 100 % dicht und verfügt über einen praktischen Druckknopf-Verschluss mit Farbmarkierung für offen und zu. Und die gummierte Manschette steigert den Tragekomfort erheblich.
Bewertung der Redaktion: Der “Travel Mug” hat für den täglichen Gebrauch eine ordentliche Isolierleistung. Und der auslaufsichere Verschluss sowie die 360 Grad Öffnung lassen es zu, angenehm aus ihm zu trinken. Mit seiner farbigen Erscheinung lässt sich der “Travel Mug” gut von anderen unterscheiden. Und die Gummi-Manschette sorgt dafür, dass der Becher gut in der Hand liegt. Alles in allem, ein stimmiges Preis- / Leistungsverhältnis.
Der beste handliche Thermobecher
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Thermobecher von Emsa mit dem Namen “Travel Mug Handle” verkauft sich am häufigsten. Denn was ein Thermobecher erfüllen muss, dem wird er gerecht.
Mit seinem Soft Touch-Element liegt er angenehm in der Hand. Die Temperatur deines Lieblingsgetränks hält er durch den luftdichten Verschluss konstant während 4 Stunden heiß und 8 Stunden kalt. Der Verschluss ist zu 100 % dicht. Die 360 Grad Öffnung ermöglicht eine einhändige Nutzung und unterstützt damit deine Mobilität.
Wie der “Travel Mug” verfügt auch der “Travel Mug Handle” über einen hochwertigen vakuumisolierten Edelstahlkolben eingepackt in einen stabilen Kunststoffmantel. Er ist wie sein Bruder mit einem Druckknopf-Verschluss und einer Farbmarkierung (offen/zu) ausgestattet. Reinigen kannst du ihn durch den in zwei Teile zerlegbaren Deckel von Hand oder du gibst ihn einfach in die Spülmaschine.
Bewertung der Redaktion: Der “Travel Mug Handle” kommt mit seinem Haltegriff einer richtigen Kaffeetasse am nächsten und erfüllt alle wichtigen Kriterien voll und ganz. Mit seinem Haltegriff nimmt er zwar mehr Platz in Anspruch, ist dafür aber handlicher. Der Best-Seller Status ist gerechtfertigt.
Der beste edle Thermobecher
Der Thermobecher “Premium” von Thermos ist edel und schlank. Er macht schon auf den ersten Blick Eindruck und erfüllt alles, was von ihm erwartet wird. Er ist aus extrem robustem unzerbrechlichem Edelstahl ohne Plastik und ohne Innenbeschichtung gefertigt. Alle Materialien sind BPA-frei. Der Geschmack deines Lieblingsgetränks bleibt dadurch einwandfrei.
Der “Thermos Premium” hält Flüssigkeiten während 5 Stunden heiß und 9 Stunden kalt, ist 100 % dicht und spülmaschinenfest. Sein Verschluss ist zerlegbar und ermöglicht ein Trinken über 360 Grad. Alle Teeliebhaber schätzen den am Deckel angebrachten Haken, um Tee auch unterwegs ziehen zu lassen.
Bewertung der Redaktion: Der “Thermos Premium” sieht nicht nur edel aus, er ist es auch. Er überzeugt für seine Isolierleistung und auch sonst in allen Punkten die wichtig sind. DEinzig an die Trinköffnung muss man sich zunächst gewöhnen. Doch das Gesamtpaket stimmt und wir empfehlen diesen Thermobecher mit gutem Gewissen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Thermobecher
Um den perfekten Thermobecher zu finden, haben wir Kaufkriterien ermittelt auf die du achten solltest. Einige davon sind aus unserer Sicht Muss-Kriterien. Fälle deine Wahl nach diesen und achte mehr auf Funktionalität als auf Design.
Diese Kriterien zeigen dir worauf es bei einem Thermobecher ankommt:
Fälle eine bewusste Kaufentscheidung mit diesen Kriterien:
Qualität
Qualität hat seinen Preis, davon kannst du ausgehen. Und weil die perfekte Funktionalität eines Thermobechers im Wesentlichen darin besteht, den schnellen Temperaturausgleich von innen nach außen zu verhindern, wirst du auf dieses Qualitätsmerkmal besonders achten müssen.
Wenn du deinen Thermobecher im Büro nutzt und er längere Zeit einfach nur auf deinem Tisch steht, dann ist es nicht ganz so wichtig, ob dein Becher dicht ist. Führst du ihn aber oft in deiner Tasche mit, wirst du auf dieses Qualitätsmerkmal besonderen Wert legen.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass Thermobecher mit Doppelwand-Konstruktion aus Edelstahl den schnellen Temperaturausgleich am besten verhindern. Und Modelle mit massiven Verschlüssen tendenziell besser vor dem Auslaufen schützen als solche mit simplen Verschlussmechanismen.
Ein dicker Drehverschluss mit massiven Dichtungsringen ist allen anderen Mechanismen für diesen Aspekt vorzuziehen. Einfache Klapp- oder Druckverschlüsse sind, wie wenn dünne Dichtungsringe verwendet werden, nicht ideal.
Isolierung
Die Isolierung kommt im besten Fall durch eine Doppelwand zustande. In deren Zwischenraum befindet sich ein Hohlraum, der durch ein Vakuum dafür sorgt, dass ein schneller Temperaturausgleich von innen nach aussen verhindert wird.
Die Temperatur der Flüssigkeit im Inneren gleicht sich also nur langsam der Temperatur im Aussen an. Diese Methode heisst Vakuumisolierung. In der Praxis haben sich dafür doppelwandige Edelstahl-Modelle als besonders geeignet erwiesen. Innenbehälter aus Glas kommen teilweise auch zum Einsatz, die Bruchsicherheit dieser Modelle ist aber nicht gewährleistet.
Der Aspekt der Doppelwand-Isolierung ist derart wichtig, dass im Handel stark damit geworben wird. Du wirst diesen Punkt also kaum übersehen. Wenn du Wert darauf legst, dass dein Kaffee oder Tee auch Stunden später noch warm ist, dann solltest du beim Kauf unbedingt darauf achten.
Handhabung
Ein Thermobecher soll in seiner Anwendung handlich sein. Wenn er das ist, dann kann man ihn gut fassen und rutscht nicht leicht aus der Hand. Die Verschlüsse lassen sich schnell und ohne Kraftaufwand entfernen, öffnen oder schließen. Sie lassen sich einfach von Hand reinigen oder sind sogar spülmaschinenfest.
Die Handlichkeit wird unterstützt, wenn der Durchmesser nicht allzu groß ist. Gut fassen kannst du ihn, wenn eine Gummi-Ummantelung oder ein Handgriff vorhanden ist. Wichtig ist, dass solides Material verwendet wurde. Dann weist dein Thermobecher auch nach intensiver Nutzung keine Abnutzungserscheinungen auf. Und wenn sich die Bauteile des Verschlussmechanismus einfach trennen lassen, kannst du ihn gut reinigen.
Das bedeutet, achte auf die Dimensionen deines Thermobechers, aus welchen Materialien dein Becher besteht und was für ein Schließ-Mechanismus zur Anwendung kommt. Selbstverständlich haben wir diese Evaluation für dich schon gemacht. Das Ergebnis ist in unsere Kaufempfehlungen eingeflossen. An diesen kannst du dich orientieren.
Dimensionen
In der Praxis hat sich eine mittlere Größe bewährt. Ein Fassungsvolumen von 350 bis 400 Milliliter eignet sich gut, um eine ausreichende Flüssigkeitsmenge warmzuhalten, für die sich ein Thermobecher auch anbietet.
Manche Modelle passen sogar unter einen Vollautomaten, diese sind in der Regel aber eher klein und erfüllen manche wichtigen Kriterien für einen guten Thermobecher nicht. Wem dieser Aspekt wichtig ist, lässt du am besten von einem Thermobecher ab und geniesst den Kaffee oder Tee in Einzelportionen unmittelbar in einer aufgeheizten Tasse.
Umwelt
Weder die Umwelt noch deine Gesundheit soll bei der Herstellung, Verwendung und Beseitigung von Thermobechern beeinträchtigt werden. Aus diesem Grund ist es wichtig darauf zu achten Produkte zu verwenden, die schadstofffrei sind.
Hierfür können wir auf offizielle Prüfinstitute verweisen, die zum Schutz von Konsumenten eingerichtet wurden. Sie prüfen Konsumgüter regelmäßig auf enthaltene Schadstoffe. Produkte, die chemische Verbindungen wie Bisphenol A (BPA) oder gefährliche Weichmacher wie Phtalat enthalten, werden abgewertet.
Die meisten Thermobecher bestehen aus Edelstahl. Doch ganz ohne Kunststoffe kommen auch sie nicht aus. Denn die Verschlüsse sind dank ihrer elastischen Eigenschaften auch bei den von uns empfohlenen Modellen mit Plastik gefertigt.
Wir haben allerdings darauf geachtet, dass die von uns ausgezeichneten Thermobecher allesamt schadstofffrei sind. Dabei galt es unser Augenmerk speziell auf die beiden Stoffe BPA und Phtalat zu richten.
Erscheinungsbild
Die Auswahl an Thermobechern ist ausgesprochen vielfältig. Dies gilt ebenso für das Design. Es gibt sie nicht nur in allen Formen, Farben und Dimensionen, sondern auch mit der Möglichkeit deinen Thermobecher individuell zu gestalten. Graviere deinen Becher oder beschrifte ihn mit einem speziellen Schriftzug und Spruch zusammen mit deinem Lieblingsfoto.
Bei der Gestaltung deines persönlichen Thermobechers kannst du deiner Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Am Ende zählt das Ergebnis. Doch viel wichtiger als das Erscheinungsbild sind alle anderen Kriterien. Wirklich Freude bereitet dir dein Thermobecher dann, wenn er unterwegs dicht hält und so robust verarbeitet ist, dass du ihn über Jahre nutzen kannst. Gewichte diese Kriterien also mehr.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Thermobecher
Nachfolgend gehen wir auf die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Thermobecher ein. Damit geben wir dir einen tieferen Einblick in das Thema.
Welche Merkmale zeichnen einen Thermobecher aus?
In der Praxis haben sich Edelstahl-Modelle als besonders geeignet erwiesen. Sie verfügen in der Regel alle über eine Doppelwand-Konstruktion. Ist eine solche nicht vorhanden, wie beispielsweise bei Bamubs-Bechern, erhitzt sich nicht nur die Aussenhülle sehr, sondern die Flüssigkeit im innern erkaltet deutlich schneller.
Merkmale | Beschreibung |
---|---|
Fassungsvermögen | höher als eine normale Tasse und geringer als eine Thermoskanne, es gibt sie klein ab ca. 280 Milliliter und gross bis ca. 470 Milliliter, meistens fassen sie ca. 350 Milliliter |
Verschluss | Deckel mit offenem Loch, Deckel mit Loch und Klappverschluss, Deckel mit Pressverschluss 360 Grad, mit einteiligem oder mehrteiligem Deckel |
Form | in Becherform, in bauchiger Form, in Flaschenform mit angedeutetem Hals, mit oder ohne Haltegriff |
Material | aus Styropor, Kunststoff, Bambus, Holz, Keramik, Glas oder Edelstahl |
Komfort | für Griffigkeit mit oder ohne Gummi-Manschette und Boden aus Silikon |
Wie lassen sich Thermobecher gut reinigen?
- Verwenden Sie einen Schaumstoff-Schwamm oder eine Kunststoffbürste, um gröbere Ablagerungen zu entfernen.
- Im Handel erhältliche Spülmittel eignen sich gut für diesen Zweck.
- Alternativ bieten sich auch Reinigungstabletten an, zum Beispiel Gebissreinigungstabletten, die etwas günstiger und genauso effektiv sind.
- Verwende auf keinen fall Scheuer- oder Bleichmittel, diese können deinen Thermobecher schädigen.
- Lass deinen Becher nach der Reinigung trocknen, indem du den Deckel abnimmst oder öffnest.
Wann ist ein Thermobecher besser als eine Thermoskanne?
Sie eignet sich auch, wenn dickere Flüssigkeiten, wie Suppen oder Säfte mit Fruchtstücken abgefüllt werden. Die Handhabung ist sie zwar umständlicher, weil der Deckel mangels Trinköffnung meist abgeschraubt werden muss. Dieser dient dann aber gleich als Trinkbecher.
Ein Thermobecher ist dann die richtige Lösung, wenn eine kleinere Flüssigkeitsmenge (bis 500 ml) warm oder kalt gehalten werden soll. Er eignet sich für die mobile Versorgung einer Einzelperson und ist daher oft im Deckel mit einer Trinköffnung versehen.
Er eignet sich gut für unterwegs. Beispielsweise zum Mitführen in der Sport- oder Aktentasche. Grundsätzlich unterscheidet sich der Thermobecher nicht gross von einer Thermoskanne. Im Aufbau sind beide weitgehend identisch.
Welche Vor- / Nachteile hat ein Thermobecher?
Für wen eignet sich ein Thermobecher?
Oder viele Personen, für die es die einzige Möglichkeit ist wohltemperierte oder gekühlte Getränke bei Bedarf zu sich zu nehmen. Sie halten sich oft an Orten auf an denen weder ein Wasserkocher, ein Kaffeeautomat noch ein Kühlschrank vorhanden ist.
Kurz, es gibt viele Situationen in denen ein heisser Kaffee, Tee oder eine kalte Limonade genau das richtige ist. Dafür drängt sich ein Thermobecher geradezu auf. Hier eine Auswahl an Verwendungsmöglichkeiten:
- Bei der Arbeit im Büro
- Beim Studium im Hörsaal oder an einem Seminar
- Unterwegs auf dem Weg zur Arbeit oder für einen LKW-Fahrer
- Während einem Tages- oder Wochenendausflug
- Beim Campen, beim Segeltörn oder auf einer Motorradtour
Fazit
Thermobecher sind eine tolle Erfindung. Jedes Produkt war erst mal eine Idee, die aus einem Bedürnis heraus entstanden ist. Es liegt also nahe, dass irgendwann der Wunsch entstand heisse oder kalte Getränke nicht gleich nach der Zubereitung zu konsumieren, sondern sie unterwegs mitzuführen. Damit dieses Vorhaben zu einem Genuss wird, ist es allerdings erforderlich, dass du dir erst über den Verwendungszweck Gedanken machst. Bevor du dich für dein Lieblingsmodell entscheidest.
Denn es macht wenig Spass, wenn der mit Herz zubereitete Kaffee unterwegs zur Arbeit in der Aktenmappe ausläuft. Nicht alle Becher sind dicht, dies hat der eine oder andere bitter erfahren dürfen. Deshalb macht es Sinn sich von Anfang an damit auseinander zu setzen, worauf es beim Kauf ankommt. Dafür haben wir diesen Ratgeber geschrieben. Wenn du dich also für einen der von uns empfohlenen Thermobecher entscheidest, dann wirst du später mit Sicherheit in deiner Kaufentscheidung bestätigt.
Bildquelle: Dolgachov/ 123rf