
Unsere Vorgehensweise
Der Tequila findet seinen Ursprung in Mexiko und wurde zu einem international bekannten Getränk. Ein Tequila sollte nur für den Genuss getrunken werden, da dieser in die Kategorie Spirituosen eingereiht wird und einen hohen Alkoholgehalt aufweist.
Durch viele unterschiedliche Designs, Formen und Farben der Tequila Flaschen können diese zu echten Hinguckern in jeder Küche, Bar oder im Kellerraum werden. Damit bist du nicht nur ein guter Gastgeber sondern kannst deinen Wohnraum auch noch damit dekorieren.
Wir haben verschiedene Produkte miteinander verglichen und alles zusammengefasst worauf du bei einem Kauf achten solltest, damit du den richtigen Tequila für dich und deine Gäste findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Tequila gibt es in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, Designs und Alkoholgehalt, sodass alle Geschmäcker befriedigt werden.
- Das Getränk ist als Absacker oder als Beigabe bei einem Mixgetränk geeignet. Tequila sollte nicht in kürzester Zeit in großen Mengen konsumiert werden, aufgrund des hohen Alkoholgehalts.
- Der Alkoholgehalt eines Tequilas kann zwischen 38 und 40 liegen. Je nachdem welche Marke gewählt wird, kann der Alkoholgehalt der Flasche auch bis zu 55 Prozent betragen.
Tequila im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Teil haben wir die Fakten all unserer Favoriten zusammengetragen, welche dir helfen sollen, die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Für jeden Geschmack sollte bei dieser Auswahl etwas dabei sein und online oder im Lebensmittelhandel zu finden sein.
- Der beste Allrounder Tequila
- Der beste klassisch gereifte Tequila
- Der beste klassische weiße Tequila
- Der beste süße Tequila
- Der beste klare Tequila
- Der beste spezielle Tequila
Der beste Allrounder Tequila
Mit dem Tequila Anejo von Nueve B kann man bei jeder Gelegenheit punkten. Mit einem Alkoholgehalt von 38 Prozent ist der Tequila eine super Alternative zu anderen alkoholischen Getränken. Der Tequila wurde über mehrere Jahre hinweg in Eichenfässern gelagert, damit er diese Farbe erhält. Der Geschmack des Tequilas erinnert sehr an eine Süßigkeit, da Aromen wie Vanille und Honig vorkommen.
Aufgrund des schlichten modernen Designs der Flasche und dem Holzkorken zum wiederverschließen ist der Tequila ein guter Allrounder für jede Küche. Er ist am besten in einer geringen Menge und in pur zu genießen.
Bewertung der Redaktion: Der Tequila schmeckt sowohl Frauen als auch Männer, welche es gerne etwas süßer mögen. Die Flasche ist immer wieder ein Hingucker am Tisch.
Der beste klassisch gereifte Tequila
Bei diesem Tequila Anejo Jose Cuervo 1800 handelt es sich um eine klassisch, geschmackvolle Variante. Der Tequila lässt sich in die Geschmacksrichtung von Vanille, Karamell und Orange einordnen. Er ist geschmacklich einmalig und fällt unter anderem durch die vielschichtigen Holznoten im Abgang auf, dadurch wird fast jeder Geschmack getroffen.
Die Glasflasche hat ein Fassungsvermögen von 700 Milliliter und einen Schraubverschluss aus Kork, und ist dadurch leicht zu öffnen und wiederverschließbar. Genießen kann man den Tequila am besten pur und zu besonderen Anlässen. Die Flasche ist am Tisch immer wieder ein Hingucker aufgrund des edlen Designs.
Bewertung der Redaktion: Dieser Tequila ist ein tolles klassisches Modell, das eindeutig mit dem mittelklassigen Preis und der guten Qualität überzeugen kann.
Der beste klassische weiße Tequila
Der Tequila Silver der weit bekannten Marke Sierra wird zu 100 Prozent in Mexiko, genauer gesagt in Guadalajara, hergestellt. Vorwiegend schmeckt man bei Genuss diesen Tequilas das fruchtige, frische und von leichter Chilinote dominiertes Aroma heraus. Es lässt sich auch ein Note von grünem Apfel und etwas Ananas erahnen, welche durch eine Pfeffer-Nuance unterstrichen wird.
Für alle die einen intensiveren Geschmack bevorzugen ist es die optimale Flasche. Am besten zu genießen ist der Tequila Silver als Shot und zwar in folgender Reihenfolge: Etwas Salz in den Mund geben, Sierra Tequila Silver nachtrinken und anschließen ein paar Centiliter frisch gepressten Zitronensaft trinken oder an einer Zitronenscheibe kauen.
Bewertung der Redaktion: Der Tequila Silver lässt sicher sehr gut in jede private Getränkeliste gut integrieren, da er mit seinem geschmackvollen Aroma überzeugen kann.
Der beste süße Tequila
Bei dem Tequila Reposado von der Marke Don Julio aus Mexiko handelt es sich um einen Tequila mit einer süßen Note. Der Tequila reift für acht Monate in Fässern aus Weißeiche und erlangt somit seine goldbraune Farbe. Die Flasche hat einen Alkoholgehalt von 38 Prozent und ist somit gut zu genießen. Im Abgang spürt man bei dem Tequila weiche und elegante Noten von dunkler Schokolade, Vanille und Zimt.
Am besten genießt man den Don Julio Reposado Tequila als Teil eines erfrischenden Mixgetränks wie ein Tequila Sunrise oder gekühlt auf Eis. Durch den reifen und doch sehr eleganten Geschmack ist der Tequila besonders abends oder nach einem guten Essen zu empfehlen.
Bewertung der Redaktion: Der Tequila ist besonders gut als Beigetränk zu einem Dessert zu empfehlen und bietet einen guten Abschluss nach einem schönen Menü.
Der beste klare Tequila
Der Tequila Jose Cuervo Especial Silver Original ist ein Tequila aus Mexiko mit einem Alkoholgehalt von 38 Prozent. Der Tequila bietet jeden Genießer eine angenehm und würzige Note von schwarzem Pfeffer und feiner Agave. Er findet die richtige Balance zwischen süß und sauer und verleiht einem dadurch ein angenehm weiches Gefühl am Gaumen.
Der Tequila eignet sich ideal als Shot, für Margaritas oder anderen Cocktails in der Tequila gewünscht ist. Der Jose Cuervo ist einer der meistverkauftesten und ältesten Tequilas der Welt und macht sich mit jeder weiteren Flasche einen Namen.
Bewertung der Redaktion: Der Tequila Jose Cuervo Especial Silver ist ein edles Stück unter den Tequilas und sollte pur genossen werden.
Der beste spezielle Tequila
Der Tequila Silver Patrón hat einen Alkoholgehalt von 40 Prozent und daher etwas mehr als die zuvor genannten. Er wird zu 100 Prozent aus blauer Agave gefertigt, was wiederum zu der absoluten Klarheit, dem frischen Agaven-Aroma und der Note von Zitrusfrüchten führt. Der Tequila ist weltweit bekannt unter den Tequila-Kennern und für Genießer genau das Richtige.
Die Flasche ist von Hand gefertigt, mit weißem Glas erzeugt und wird mit einem leuchtend grünen Band um den Flaschenhals veredelt. Dazu hat die Flasche einen Korkverschluss mit einer runden Form, was das Modell des Tequilas wieder zu etwas Besonderem macht.
Bewertung der Redaktion: Der Tequila Silver Patrón ist sehr besonders aufgrund des Designs der Flasche sowie des Geschmacks und die Preis-Leistung ist gerechtfertigt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Tequila
Um dir die Auswahl deines nächsten Tequilas zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengefasst, sodass du den für dich besten Tequila finden kannst. Folgend unsere ausgewählten Kriterien:
Nun erklären wir dir die gewählten Kriterien noch etwas genauer, damit du bei deiner nächsten Kaufentscheidung bestens informiert bist.
Alkoholgehalt
Der Alkoholgehalt bei einem Tequila liegt zwischen 38 und 40 Prozent. Unter anderem gibt es auch Tequilas in den Regalen, welche einen Alkoholgehalt von bis zu 55 Prozent aufweisen können.
Ein sehr hoher Alkoholgehalt kann erzeugt werden, wenn man nach der Destillation auf die Trinkstärkenreduktion oder auf ein paar Tropfen Wasser verzichtet. Dabei bilden sich sogenannte Distillation Strength, welche auch in einem Rum oder Whisky zu finden sind. Diese gelangen direkt und unverdünnt in die Flaschen.
Ursprungsland
Der Tequila den man im Supermarkt oder anderen Warenhäusern kaufen kann stammt aus Mexiko in Nordamerika. Der Rohstoff für den Tequila wird in der Umgebung der Stadt Tequila im mexikanischen Bundesstaat Jalisco gewonnen. Weiters findet man den Rohstoff in vier weiteren Staaten im Kreis der blauen Agave.
Der Tequila wird von Mexiko aus verschifft, da es erlaubt ist, das Getränk im flüssigen Zustand an einem anderen Ort abfüllen zu lassen. Es sollte daher immer auf die Kennzeichnung des Ursprungslandes geachtet werden, welche durch eine NOM oder DOT-Identifikationsnummer auf jeder Flasche gekennzeichnet ist.
Verschluss
Der Verschluss der verschiedenen Tequila Flaschen kann je nach Marke variieren. Bei den Verschlüssen wird zwischen einem Schraubverschlüsse aus verschiedensten Materialien oder Korkverschluss unterschieden. Die gängige Variante bei einem Tequila ist der Schraubverschluss aus Plastik.
Dieser kann auch eine bestimmte Form annehmen, wie zum Beispiel der rote Verschluss der Marke Sierra Tequila, welcher einen Hut darstellt und gleichzeitig als Messbecher dient.
Geschmack
Bei der Geschmacksrichtung sollte man nach den individuellen Vorlieben entscheiden. Tequila ist in verschiedensten Varianten wie Gold, Silver und Reposado erhältlich. Einige können eine süße Note, eine sehr scharfe oder holzähnliche Geschmacksrichtung annehmen. Man sollte sich einfach durch eine Reihe von verschiedenen Tequilas testen, damit man den gewünschten Geschmack findet.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Tequila ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich ein Tequila?
Grundsätzlich gilt, wer bereits härtere Spirituosen konsumiert hat und diese zum Teil gut vertragen hat, kann auch zu einem Tequila greifen und diesen in Maßen genießen.
Welche Arten von Tequila gibt es?
Was kostet eine Flasche Tequila?
Die folgende Tabelle soll dir einen kleinen Überblick verschaffen:
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10 – 29 €) | No-Name-Brands, klassisches Design, einfach Flasche |
Mittelpreisig (30 – 69 €) | große Auswahl verschiedener Designs, Markenprodukte |
Hochpreisig (70 – 150 €) | gehobene Marken, individuelle Designs, große Auswahl |
Es zeigt sich, dass man eine Flasche Tequila bereits in jedem Preissegment findet. Man sollte je nach Belieben auswählen und nebenher auf den Preis achten.
Mit welchen Getränken kann man Tequila mischen?
Der beliebte Tequila Sunrise wird mit Zitronen- und Orangensaft und Tequila zubereitet und mit einem Centiliter Grenadine verfeinert. Der Tequila kann je nach belieben auf verschiedene Arten mit weiteren Getränken gemischt werden.
Ist Tequila gesund?
Im Speziellen befindet sich im Tequila Blanco Agaven, aus denen der Tequila gewonnen wird, welche als sehr gesund angesehen werden. Die Agaven wirken sich unter anderem positiv auf den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel aus.
Fazit
Um Gästen und Freunden eine erfrischende und scharfe Abwechslung auf der Getränkekarte bieten zu können, ist der Tequila eine sehr gute Option. Aufgrund der verschiedensten Geschmacksrichtungen, welche es überall im Handel gibt, ist für jeden Gast etwas dabei und man kann gut damit punkten. Tequila ist aufgrund des unbehandelten Alkohols im Getränk lange haltbar und kann daher im Haushalt problemlos aufbewahrt werden.
Bei der Kaufentscheidung solltest du unbedingt auf den gewünschten Alkoholgehalt und die bevorzugte Geschmacksrichtung achten, nebenher zu Beginn eventuell den Preis im Auge behalten. Falls du noch nie einen Tequila probiert hast, muss es nicht unbedingt das teuerste Modell sein.
(Titelbild: Xavier Espinosa/ Pixabay)