Zuletzt aktualisiert: 9. Oktober 2022

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

27Stunden investiert

4Studien recherchiert

65Kommentare gesammelt

Die Teigmaschine oder Teigknetmaschine ist sowohl in der Gastronomie als auch im Haushalt zu finden. Sie ist ein Muss in der Küche eines Koch- und Back begeisterten und ist eine große Hilfe beim Kochen oder Backen. Durch unterschiedliches Zubehör können verschiedene Funktionen erfaüllt werden: vom Mischen der Zutaten über Aufschlagen von Sahne bis zum Teig kneten.

In diesem Artikel haben wir wichtige Informationen zu Teigmaschinen gesammelt und eine Auswahl von verschiedenen Modellen zusammengestellt, um Dich bei der Suche nach der passenden Teigmaschine zu unterstützen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Hilfe einer Teigmaschine kannst Du unter anderem bei der Zubereitung von Brot, Pizza und Pasta Zeit sparen!
  • Jede Maschine hat verschiedene Arten von Funktionalitäten und verschiedene Fassungsvermögen, informiere Dich über diese, um die Teigmaschine zu finden, die Du benötigst.
  • Ebenso wie es unterschiedliche Funktionalitäten gibt, gibt es auch verschiedenes Zubehör. Im Ratgeber-Abschnitt findest Du mehr Informationen dazu.

Teigmaschine im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um die Vielfalt der Teigmaschinen, die auf dem Markt sind, kennenzulernen und ihre Unterschiede zu verstehen, haben wir nachfolgend einige davon zusammengestellt:

Die beste Teigmaschine im Retro Design

Hier handelt es sich um eine Knetmaschine im Retro-Stil. Die Clatronic KM 3711 hat einen Kessel aus Edelstahl, mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern, was einer Teigmenge von 2,5-3 kg entspricht.

Es ist mit einem Edelstahl-Schneebesen, einem Aluminium-Druckguss-Rührhaken und einem Aluminium-Druckguss-Knethaken ausgestattet. Außerdem verfügt sie über einen Anti-Spritz-Deckel mit einer Nachfüllöffnung, die ein einfaches Nachfüllen von Zutaten während der Nutzung der Maschine ermöglicht.

Zusätzlich hat sie 1100 Watt Leistung und eine elektronisch stufenlose Drehzahlregelung, was das Kneten erleichtert. Alle seine Zubehörteile sind abnehmbar, also ist sie auch einfach zu reinigen.

Bewertung der Redaktion: Wenn Du auf der Suche nach einer leichten, schlichten Teigmaschine mit kleinem Fassungsvermögen für kleine Portionen bist und gleichzeitig Deiner Küche einen Retrostyle verpassen willst, ist dies das richtige Modell für Dich.

Die größte Teigmaschine für zu Hause

Die ProfiCook PC-KM 1096 XXXL Teigmaschine ist, wie der Name schon sagt, eine Teigmaschine mit einem großen Fassungsvermögen. Genauer gesagt hat ihr Edelstahlkessel ein Fassungsvermögen von 10 L, was bedeutet, dass sie bis zu 7,5 kg Teig kneten kann und sie bietet zwei Handgriffe für den Benutzerkomfort.

Neben der Ausstattung mit einem Anti-Split-Deckel, einem Edelstahl-Schneebesen und einem Aluminium-Druckguss-Rührhaken verfügt sie auch über einen Doppelknethaken, der das Arbeiten mit harten Teigen erheblich erleichtert.

Ein weiteres Highlight ist der Longlife-Profi-Motor mit 1500 Watt und 8 verschiedenen Geschwindigkeitsstufen. Und nicht zuletzt verfügt sie über ein LCD-Display, auf dem Du den eingebauten Timer ablesen kannst.

Bewertung der Redaktion: Falls Du hingegen ein großes Fassungsvermögen brauchst, ist dies die richtige Teigknetmaschine für Dich. Sie ist ideal, wenn Du mit mehr als 5 kg Teig auf einmal arbeiten willst.

Die beste Allround Teigmaschine

Die PHISINIC-Knetmaschine ist als Allrounder für die Arbeit in der Küche geeignet.  Ihre Funktionen umfassen das Kneten von Brotteig, Zimtschnecken und Pizzateig sowie das Kneten von Teig für Kuchen und Pfannkuchen. Sie verfügt über einen 6,5L Edelstahl Kessel und eine Leistung von 1800W mit 6 Geschwindigkeitsstufen und einem planetarischem Rührsystem.  Außerdem verfügt sie über eine automatische Abschaltfunktion, wenn der Rührer abgenommen wird.

Zusätzlich wird sie mit diversem Zubehör geliefert, bestehend aus einem Knethaken, einem Flachrührer, einem Schneebesen, einem Teigschaber, einem Spritzschutz und einem Eiweißtrenner. Und als wäre das noch nicht genug, gibt es über 20 Zubehörteile, die verschiedene Funktionen abdecken. Diese müssen jedoch separat gekauft werden.

Bewertung der Redaktion: Wie Du aus der Beschreibung schon erkennen kannst, wenn Du eine Teigmaschine brauchst, die alles kann und von guter Qualität ist, ist dies das richtige Modell für Dich. Der beste Vorteil ist, dass zusätzlich zu den bereits vorhandenen Zubehörteilen noch weitere zur Auswahl stehen, wenn die Maschine weitere Funktionen erfüllen soll.

Die beste Teigmaschine aus hochwertigem Metall

Die DEEYA-Knetmaschine ist bekannt für ihre robuste Metallkonstruktion, ihren 4,2L Edelstahl-Kessel und ihre abnehmbare Edelstahl-Ausstattung.  Diese besteht aus einem Rührschläger, einem Knethaken und einem Schneebesen.

Mit einer Leistung von 800 W und 6 Geschwindigkeitsstufen ist sie ideal für einfaches Backen und leichtes Kochen. Außerdem verfügt sie über spezielle Funktionen wie die intelligente Verriegelung / Smart lock und rutschfeste Saugfüße, damit sich die Maschine nicht bewegt, wenn Sie starke Bewegungen macht.

Bewertung der Redaktion: Wenn Du eine Teigmaschine zum einfachen Backen in einem langlebigen und qualitativen Material wie Metall suchst, ist dies eine perfekte Wahl für Dich. Es ist jedoch zu beachten, dass sie nur für kleine Mengen Teig geeignet ist, da sie ein Fassungsvermögen von weniger als 5L hat.

Die beste Teigmaschine mit Smoothie-Maker

Die Kenwood Titanium Chef XL System Pro hat ein elegantes Design und ein hohes Maß an Qualität. Ihr Material ist Stahl und eines ihrer wichtigsten Merkmale ist, dass sie eine Rührschüssel-Innenbeleuchtung hat und einen 1,6 l ThermoResist Glas-Mixaufsatz besitzt, der perfekt für die Zubereitung von Smoothies ist.

Ihre Fassungsvermögen beträgt 6,7 L, ihre Leistung 1700 W und es hat eine präzise Geschwindigkeitseinstellung. Dies garantiert also, ein perfektes Kneten und Rühren.

Neben der Grundausstattung, bestehend aus Knethaken, Schneebesen, Flexi-Rührelement und Unterheb-Rührelement, kannst Du verschiedenes Zubehör zur Pasta Herstellung oder zum Zerkleinern von Fleisch erwerben.

Bewertung der Redaktion: Wenn Dein Budget über 500 € liegt, Du einen Mixer mit besonderen Features wie z. B. Beleuchtung im Inneren der Rührschüssel suchst und wenn Du ein Liebhaber von Smoothies bist, könnte dies das richtige Modell für Dich sein.

Die beste vielseitigste Teigmaschine

Die Bosch Mom 5 ist bekannt für ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Mit einem Fassungsvermögen von 3,9 l ist sie ideal zum Kneten von bis zu 2 kg Teig und für das professionelle Rühren, Hacken und Backen zu Hause.

Sie hat eine Leistung von 900 W und verfügt über 8 Geschwindigkeitsstufen, die helfen, Zeit bei der Verwendung der Maschine zu sparen. Sie kommt mit dem Standardzubehör einer Knetmaschine, und enthält zusätzlich einen Fleischwolf, eine Raspelwendescheibe, eine Schneidwendescheibe, einen Würfelschneider, eine Zitruspresse, einen Durchlaufschnitzler und mehr. Dies zeigt, wie viele Funktionen dieses Modell hat.

Bewertung der Redaktion: Diese Knetmaschine ist für Dich gedacht, wenn Du mehrere Zusatzfunktionen haben möchtest. Das heißt, Du kannst in einer einzigen Maschine sowohl Teig kneten, um Pizza zu machen, als auch Zitronensaft auspressen, um Limonade herzustellen.

Weitere ausgewählte Teigmaschinen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für eine Teigmaschine

Vor dem Kauf einer Teigknetmaschine gibt es mehrere Kriterien zu beachten. Eine der wichtigsten ist, ob Du die Maschine für die Gastronomie, z. B. eine Pizzeria, oder für den Hausgebrauch nutzen möchtest. Dies sind die Kriterien, die Du beachten solltest:

Im Folgenden findest Du zu jedem Kriterium weitere Informationen.

Größe und Gewicht

Wenn Du eine Teigmaschine für den Haushalt suchst, solltest Du bedenken, dass es zwar unterschiedliche Größen gibt, die meisten aber zwischen [43,7 cm x 16,7 cm x 42 cm], [38 cm x 23,8 cm x 32,2 cm] und [27,7 cm x 26,6 cm x 26,6 cm] liegen und zwischen 1 kg und 12 kg wiegen können.

Achte also darauf, dass Du eine ausreichend große und stabile Fläche für Deine Teigmaschine in Deiner Küche hast. Wenn Du aber eine große Maschine haben möchtest und nicht viel Platz in der Küche hast, hast Du immer die Möglichkeit, sie in einem  Lagerraum in Deinem Haus zu lagern, wobei das Gewicht der Maschine zu berücksichtigen ist.

Fassungsvermögen

Wie viel Fassungsvermögen Deine Teigmaschine für Zutaten oder Teig haben sollte, ist ein weiterer Aspekt, den Du berücksichtigen solltest.

Wenn es sich nur um kleine Projekte handelt bzw. wenn Du kleine Portionen backen willst, wähle ein Kessel mit geringem Volumen. Wenn Du hingegen große Mengen backen willst, wähle ein Kessel mit größerem Fassungsvermögen.

Die meisten Maschinen, die Du online findest, haben die Kapazitätsnummer neben ihrem Namen. Zum Beispiel “Teigmaschine IBM 20 EVO”; das bedeutet, dass der Kessel ein Fassungsvermögen von 20 Litern hat.

Eine weitere Anmerkung ist, dass es sich bei den Litern um Kesselliter handelt; wenn Du Dir nicht sicher bist, ob dies die gleiche Kapazität für Deinen Teig ist, kannst Du immer die Beschreibung das Produkt lesen, um 100 % sicher zu sein.

Material

Für eine lange Nutzungsdauer der Teigmaschinen empfehlen wir ein Modell mit einem robusten Material. Das am meisten empfohlene Material ist Metall oder Metall Derivate, da es eine längere Lebensdauer als Kunststoffmaschinen hat. Je mehr Metall Deine Maschine hat, desto stabiler wird sie sein.

Neben dem Material der Maschine ist auch das Material der Kessel zu beachten. Da es sich um ein Küchengerät handelt, ist ein Kessel aus Edelstahl am empfehlenswertesten. Auf diese Weise besteht keine Gefahr, dass er bei einem Sturz zerbricht, und außerdem ist es ein ideales Material für die Behandlung von Lebensmitteln.

Funktionen

Alle Teigmaschinen führen Grundfunktionen wie schlagen, mischen oder, wie der Name sagt, kneten aus, je nachdem, welche Funktionen das an der Antriebswelle befestigte Gerät ausführt.

Das bedeutet, dass jede Maschine mindestens drei verschiedene Köpfe hat, die jeweils für unterschiedliche Funktionen zuständig sind. Das können Rührbesen, Knethaken und Schneebesen sein, die perfekt sind, wenn Du Kekse, Brot, Kuchen und einfaches Gebäck zubereiten willst.

Wenn Du das Gerät für die Zubereitung von aufwendigen Speisen wie Pasta verwenden möchtest, dann solltest Du Zubehör kaufen, das speziell dafür geeignet ist. Zu diesem letzten Punkt findest Du weitere Informationen im Ratgeber Abschnitt.

Leistung

Die Leistung ist ein weiterer entscheidender Faktor beim Kauf, da hiervon abhängt, wie schnell oder langsam das Gerät arbeiten wird. Wenn Du online nach Deiner Maschine suchst, findest Du die Informationen dazu in der Beschreibung der Maschine. Die Leistung wird normalerweise in Watt oder Volt angegeben.

Zum besseren Verständnis dieses Themas solltest Du wissen, dass je höher der Wert in Watt oder Volt ist, desto mehr Leistung hat die Maschine. Zusätzlich zur Leistungszahl gibt es bei verschiedenen Maschinen Geschwindigkeitsstufen. Für diese gilt die gleiche Erklärung wie für die Leistung, d. h., je höher die Anzahl der Stufen, desto mehr Geschwindigkeit haben Sie.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Teigmaschine

Um Deine Recherche erfolgreich abzuschließen, findest Du hier die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen sowie deren Antworten.

Was ist eine Teigmaschine und für wen eignet sie sich?

Eine Teigmaschine ist, wie der Name schon sagt, eine Maschine zum Kneten von Teig, die auch schnell Zutaten mischen, verrühren und schlagen kann. Es ist also ein idealer Artikel für alle Kochfans.

teigmaschine-test

Eine Teigmaschine ist perfekt, um Pizzateig in kurzer Zeit zu kneten. (Bildquelle: Stefan C. Asafti / Unsplash)

Wie oben erwähnt, ist es für diejenigen geeignet, die leidenschaftlich gerne kochen oder backen. Es wird sowohl von Profis in der Welt der Gastronomie als auch von Menschen zu Hause verwendet. Wenn Du also gerne backst und Zeit sparen möchtest, ist dies die richtige Maschine für Dich.

Welche Arten von Teigmaschinen gibt es?

Insgesamt gibt es 3 Arten von Teigmaschinen: Teigknetmaschine mit Planetenrührwerk, Teigknetmaschine mit einem feststehenden spiralförmigen Haken und Teigknetmaschine mit einem abnehmbaren spiralförmigen Haken.

Im Folgenden findest Du deren Eigenschaften.

Teigknetmaschine mit Planetenrührwerk

Dieser Maschinentyp zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Schläger nicht nur selbst bewegt, um seine Schlagfunktion zu erfüllen, sondern auch um seine eigene Achse rotiert und dabei eine kontinuierliche Kreisbahn in der Nähe der Wände des Behälters zurücklegt (daher der Name “Planetenrührwerk”).

Dieser wird in der Regel mit drei Zubehörteilen ausgestattet:

  • Schneebesen: ist für das Aufschlagen von Eiweiß, die Herstellung von Mayonnaise, Baiser und weichen Soßen im Allgemeinen geeignet.
  • Rührquirl: empfohlen für dickere Soßen oder Soßen, die nicht aufgeschlagen werden müssen.
  • Spiralhaken: Für harte Teige, wie z. B. Brotteig und Pizzateig.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Austauschbarkeit der Utensilien. So kannst Du Deine Möglichkeiten in der Küche erweitern, denn jedes Zubehörteil hat eine bestimmte Funktion.  Allerdings ist sie diejenige, die von den dreien am meisten Fläche benötigt und auch am schwersten ist.

Teigknetmaschine mit einem feststehenden spiralförmigen Haken

Diese Maschine hat eine feststehenden spiralförmige Kopf und ist geeignet für harte Teige, wie z. B. Brotteig und Pizzateig. Das liegt daran, dass ihr Hauptmerkmal die Bewegung des Hakens ist, der sich um seine eigene Achse dreht.
Zu berücksichtigen ist auch die schwierige Reinigung dieser Maschine, da der Haken und manchmal auch der Kessel an der Maschine befestigt ist.

Teigknetmaschine mit einem abnehmbaren spiralförmigen Haken

Dieser Art von Maschine ist fast identisch mit der vorherigen, der einzige Unterschied ist die Einfachheit der Reinigung, da der Kopf, wie der Name schon sagt, abnehmbar ist. Auch dank dieser Funktion ist es einfach, das Zubehör an diesem Modell zu wechseln.

Zusammenfassend ist die Teigknetmaschine mit Planetenrührwerk diejenige mit den meisten Funktionsvarianten. Doch wenn die spezifische Funktion, die Du suchst, das Kneten von hartem Teig wie beispielsweise Pizzateig ist, ist die Teigknetmaschine mit einem spiralförmigen Haken ausreichend.

Was kostet eine Teigmaschine?

Die Preise für Teigmaschinen variieren je nach ihren Funktionen, ihre Qualität, ihre Größe, ihre Kapazität, ihr Material und ihre Marke.

In der folgenden Liste findest Du die Preisunterschiede auf dem Markt

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (60 – 200 €) Die günstigsten in diesem Bereich sind meistens nicht komplett aus Metall, sie haben häufig ein Fassungsvermögen von 1,7 bis 5,5 Litern, was fast 3 kg Masse entspricht und eine Leistung von 1100 bis 1500 Watt. Allerdings haben diejenigen, die etwas mehr kosten, eine Leistung ab 1800 Watt und verfügen über mindestens drei Köpfe. Diese Maschinen sind geeignet, wenn die Portionen, die Du zubereiten möchtest, klein sind und wenn Du nach einer kleinen und leichten Teigmaschine suchst.
Mittelpreisig (200 – 400 €) Diese sind von höherer Qualität und bieten ein Fassungsvermögen von 5,5 bis 7 L. Obwohl die Leistung der vorherigen Kategorie entsprechen kann, haben diese mehrere Geschwindigkeitsstufen, die für empfindliche Mischungen optimal sind.
Hochpreisig ab 500 €) In dieser Kategorie findest Du Knetmaschinen für die professionelle Anwendung, mit einem Fassungsvermögen bis zu 30L.
Hier kannst Du auch eine Teigknetmaschine für den gewerblichen Einsatz finden.

Es zeigt sich, dass je besser die Qualität und je größer das Fassungsvermögen und die Leistung sind, desto höher ist der Preis. Orientiere Dich daran, für welchen Zweck Du Deine Knetmaschine benötigst, um die entsprechende Preiskategorie zu finden.

Welche Teigmaschine ist für Zuhause geeignet?

Die Antwort hängt von Deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Wenn Du Deine Maschine ausschließlich zum Kneten einer kleinen Menge harter Teige wie Brot- oder Hefeteig verwenden willst, besorge Dir ein simples Modell mit einem Spiralkopf.

Falls Du mehrere Funktionen und mehr Fassungsvermögen haben möchtest, kaufe eine mit der Möglichkeit, das Zubehör zu wechseln und mit einer Mindestleistung von 1000 Watt.

Unabhängig von Deinen Bedürfnissen solltest Du darauf achten, dass Dein Mixer stabil und mit einer Schüssel ausgestattet ist, die groß genug für die gewünschte Menge der Teig ist. Achte auch darauf, dass der Kessel möglichst aus Edelstahl besteht. Andere Materialien neigen dazu, zu schnell zu verschleißen.

Zusätzlich zu diesen Aspekten ist darauf zu achten, dass die Haken, mit denen Deine Maschine ausgestattet ist, ebenfalls aus einem soliden Material bestehen. Somit ist eine optimale Mischungsqualität gewährleistet. Diese Hinweise sind wichtig für eine lange und optimale Lebensdauer der Maschine.

Was gibt es für Zubehör zur Teigmaschine?

Die meisten Knetmaschinen werden in der Regel mit 3 Grundköpfen ausgestattet:

  • Knethaken: perfekt zum Kneten von Brot- und Pizzateig.
  • Rührschläger: ideal zum Mischen von Kuchen-, Biskuit- und Kartoffelteig
  • Schneebesen: wird zum Schlagen von Flüssigkeiten oder Eiern verwendet und eignet sich hervorragend zur Herstellung von Soufflé.

Daneben gibt es aber auch weiteres Zubehör, das separat erworben werden kann. In der folgenden Liste haben wir die beliebtesten zusammengestellt, die für Dich interessant sein könnten.

Einige der Knetmaschinen sind auch mit einer Waage ausgestattet. Lies die Beschreibung der Maschine, die Du haben möchtest, um sicherzustellen, dass Deine mit dem gewünschten Zubehör ausgestattet ist.

Und schließlich, wenn Du Smoothies liebst, solltest Du wissen, dass es Teigmaschinen mit der Möglichkeit gibt, ein Zubehörteil anzuschließen, um Smoothies zu machen.

Fazit

Eine Teigmaschine ist ein Mehrzweckgerät, das eine große Hilfe beim Kneten, Schlagen und Zubereiten von Speisen zu Hause oder bei der Arbeit ist. Außerdem spart sie Dir nicht nur Zeit, sondern ist einfach zu bedienen und ein essenzieller Bestandteil Deiner Küche, insbesondere wenn Du gerne kochst oder backst.

Berücksichtige die Informationen, die wir für Dich zusammengestellt haben, wie zum Beispiel das Fassungsvermögen, das Leistungsniveau und das Material, um die Teigmaschine zu finden, die Deinen persönlichen Bedürfnissen entspricht. Auch das Design kann Deiner Küche einen Hauch von Stil verleihen.

(Titelbild: JillWellington / pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte