
Unsere Vorgehensweise
Tee tut an kalten und verregneten Tagen besonders gut. Aber auch im Sommer können eisgekühlte Tees für die nötige Abkühlung und Erfrischung sorgen. Liebhaber des Getränks kommen also im ganzen Jahr mit verschiedenen Zubereitungsmethoden voll auf ihre Kosten.
Wenn du eher ein Fan von losem Tee bist und nicht so viel Wert auf die Variante in Beutel legst, ist ein Teeei genau das Richtige für dich.
In unserem Teeei Test 2023 zeigen wir dir alles rund um den Kauf deines neuen Teeeis. Wir zeigen dir die verschiedenen Arten von Teeeiern und ihre Vor- und Nachteile. Außerdem zeigen wir dir, was du beim Kauf und der Verwendung unbedingt beachten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Teeeier sind gut für die Umwelt, da du sie über viele Jahre verwenden kannst, um leckeren Tee zu zubereiten.
- Es gibt Teeeier in sehr vielen verschiedenen Ausführungen und für jeden Geldbeutel und Geschmack. Zudem schonen Teeeier die Umwelt, da du so weniger Abfall produzierst.
- Mit Teeeiern kannst du deinen Teegenuss auf ein neues Level bringen, denn du kannst die Intensität deines Tees selber bestimmen.
Teeei Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Teeei aus Edelstahl
- Das beste Teeei aus Silikon
- Das beste Teeei-Set
- Roleader Teeei
- N\C Teeei
- Moseem Teeei
- Vicloon Teeei
- Com-Four Teeei
- Amapodo Teeei
- Yomisee Teeei
- Com-Four Teeei
- Jeenek Teeei
- Schramm Teeei
Das beste Teeei aus Edelstahl
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Teeei von WMF ist spülmaschinenfest und dadurch sehr hygienisch. Außerdem verhindert der Cromargan Edelstahl das Rosten und dem Annehmen von Säure. Nicht nur eine Kette ist an diesem WMF Teeei angebracht, sondern auch noch einen kleinen Haken. So kann dieser an der Tasse befestigt werden und das Entnehmen des Teeeis wird so vereinfacht.
Das beste Teeei aus Silikon
Dieses Teeei mit seinem auffälligen Wichteldesign ist eine schöne Möglichkeit, deinen Tee zuzubereiten. Wegen seiner Größe lässt sich laut Hersteller auch je nach Intensität deiner Teesorte problemlos eine ganze Kanne Tee aufgießen. Zusätzlich ist dieses Teeei auch spülmaschinengeeignet und wird zusammen mit einer passenden Auffangschale geliefert, damit du dein Ei nach der Zubereitung darin abstellen kannst, ohne zu kleckern.
Das beste Teeei-Set
Dieses Teeei-Set aus Edelstahl lässt für Teeliebhaber keine Wünsche offen. Es beinhaltet gleich zwei Teesiebe und einen Teelöffel zum Portionieren deines Tees. Auch hier sind praktische Abtropfschälchen für beide Siebe mit enthalten. Das Teesieb passt in Tassen, Becher und Teekannen und kann somit universell eingesetzt werden – der Durchmesser liegt bei 5 cm.
Roleader Teeei
Bist du auf der Suche nach dem perfekten Teesieb? Dann ist unser Teesieb aus Edelstahl genau das Richtige für dich. Dieses Teesieb ist aus lebensmittelechtem 304er Edelstahl hergestellt, der gesund, sicher und rostfrei ist und keinen eigenartigen Geruch hat. Der drehbare Schraubverschluss löst das Problem des Stolperns und lässt sich leicht öffnen und schließen. Das feine Lochdesign verhindert, dass die Teeblätter beim Aufbrühen auslaufen. Die Kette mit dem Haken rutscht beim Schwingen nicht in die Tasse, so dass Verbrennungen vermieden werden können. Außerdem ist es leicht zu nehmen und zu platzieren. Dieses vielseitige Teesieb ist für alle Arten von Teeblättern geeignet, z. B. für schwarzen Tee, grünen Tee, Rosentee oder andere Eistees und heiße Tees. Es ist auch ideal für deine eigenen Kräuter, Gewürze oder Säfte.
N\C Teeei
Suchst du nach einem Teesieb, das dein Leben einfacher macht? Dann ist unser Upgrade-Teesieb genau das Richtige für dich. Aus rostfreiem Edelstahl 304 und lebensmittelechtem Material gefertigt, ist dieses Tee-Ei robust und langlebig, ohne die Gesundheit des Benutzers zu beeinträchtigen. Das ultrafeine Lochdesign lässt das Wasser durch, hält aber die losen Blätter im Inneren, so dass du eine Tasse Tee ohne zusätzlichen Filterungsprozess genießen kannst. Außerdem ist die obere Kette lang genug, um das Tee-Ei im Krug oder in großen Tassen aufzuhängen, und das Ende der Kette hat einen Clip, der auf dem Tassenrand sitzt, so dass du es leicht abnehmen kannst, ohne deine Hand heiß zu machen. Unser Tee-Ei mit einem Durchmesser von 5,5 cm eignet sich perfekt für eine Teekanne, Teetasse, Kaffeetasse, einen Pfannengriff oder einen Suppentopf. Diese Teesiebe sind ideal für alle Teeliebhaber und eignen sich perfekt als Geschenk für Urlaube und besondere Anlässe. Und wenn es an der Zeit ist, sie zu reinigen, öffnest du einfach das Kugelsieb und spulst es unter fließendem Wasser ab – lass es nach der Reinigung trocknen, damit es besser hält
Moseem Teeei
Liebst du Tee? Willst du jedes Mal die perfekte Tasse Tee zubereiten? Das kannst du jetzt mit diesem tollen Teesieb. Dieses Sieb ist mit einem Gewinde versehen und verfügt über eine hervorragende Dichtung, die mit einem ultrafeinen Netz ausgestattet ist, damit die Teeblätter beim Aufbrühen nicht auslaufen. Der drehbare Schraubverschluss kann die Verschlussschwierigkeiten leicht lösen und ist einfach zu öffnen und zu schließen. Die Kette des Teeeis ist lang genug, um das Teesieb an eine Teekanne, Teetasse oder Kaffeetasse zu hängen. Der Haken am Ende der Kette sorgt dafür, dass das Teesieb stabil am Griff deiner Teekanne oder Pfanne hängt, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass es in dein Glas oder deine Tasse fällt. Es ist leicht zu finden und zu entfernen, nachdem du deinen aufgebrühten Tee herausgezogen hast. Dieses Sieb für losen Tee ist aus hochwertigem 304er Edelstahl und lebensmittelechtem Material gefertigt, das rostfrei, kratzfest und bruchsicher ist. Außerdem hat es eine glatte, abgerundete Kante, die leicht zu reinigen ist – spüle es nach dem Gebrauch einfach mit Wasser aus (Tipp: vor dem ersten Gebrauch waschen). Diese Siebe sind unverzichtbar für alle Teeliebhaber, die eine perfekte Tasse frisch gebrühten Tee genießen wollen.
Vicloon Teeei
Du suchst ein Teesieb, das sowohl stilvoll als auch funktional ist? Dann ist dieses hochwertige Teesieb genau das Richtige für dich. Dieses Teesieb aus 100% lebensmittelechtem 304er Edelstahl ist wiederverwendbar, langlebig und rostfrei. Das feinmaschige Sieb verhindert, dass kleine Teepartikel in die Tasse gelangen, während das Hakendesign dafür sorgt, dass man es leicht in die Halterung hinein- und herausnehmen kann. Dieser Multifunktions-Teebeutel kann zum Selbstbefüllen verwendet werden oder um andere Kräuter oder Gewürze in den Eistee zu geben. Perfekt für einen leckeren Eistee, einen anregenden heißen Tee am Morgen oder eine beruhigende Schale warmen Tees vor dem Schlafengehen.
Com-Four Teeei
Suchst du nach einer einfachen und praktischen Möglichkeit, deinen losen Lieblingstee zu genießen? Dann ist dieses herzförmige Teesieb aus Edelstahl genau das Richtige für dich. Fülle das Sieb einfach mit der gewünschten Menge Tee, setze den Deckel auf und tauche es in eine Tasse, Kanne oder ein Glas mit heißem Wasser. Lass den Tee 3-5 Minuten ziehen (oder länger, wenn du einen stärkeren Geschmack bevorzugst) und nimm dann das Sieb ab. Das universelle Design ist perfekt für alle Arten von losem Tee, einschließlich schwarzem Tee, grünem Tee oder Kräutertee. Er kann auch als Gewürzkugel beim Kochen verwendet werden. Nach dem Gebrauch leerst du den Inhalt des Siebs einfach aus und spülst es kurz per Hand oder in der Spülmaschine aus. Dieses Set enthält 4x silberfarbene herzförmige Siebe.
Amapodo Teeei
Du suchst nach einer nachhaltigeren Möglichkeit, deinen losen Tee zu genießen? Dann ist dieses Tee-Ei-Sieb genau das Richtige für dich. Dieses feinmaschige Sieb aus Edelstahl ist leicht zu reinigen und wiederverwendbar, was es zu einer tollen Alternative zu Einweg-Teebeuteln oder Papierfiltern macht. Und dank der 12 cm langen Kette kannst du es während des Aufbrühens an deine Tasse oder Teekanne hängen. Egal, ob du eine Tasse Amapodo-Biotee oder deine eigene selbstgebrühte Teemischung genießt, dieses Tee-Ei-Sieb ist ein unverzichtbares Zubehör für jeden Haushalt.
Yomisee Teeei
Du suchst nach einer einfachen und effizienten Möglichkeit, Tee zuzubereiten? Dann ist unser Teesieb aus Edelstahl genau das Richtige für dich. Es ist aus hochwertigem 304er-Edelstahl gefertigt, sicher im Gebrauch und gibt keine schädlichen Chemikalien an dein Getränk ab. Die ultrafeinen Maschen sorgen dafür, dass auch die feinsten Partikel der Teeblätter aufgefangen werden, damit du jedes Mal eine perfekte Tasse aufbrühen kannst. Die lange Kette mit Hakenaufhängung verhindert Verbrennungen, indem sie das Sieb von direktem Kontakt mit heißem Wasser oder Oberflächen fernhält. Wenn du fertig bist, öffne einfach das eiförmige Sieb und wasche es unter fließendem Wasser. Für beste Ergebnisse wischst du es nach der Reinigung trocken. Dieses Multifunktionssieb kann für alle Teesorten sowie für Gewürze und Kräuter verwendet werden. Es eignet sich auch für Teekannen, Wasserkocher und Tassen verschiedener Größen und ist damit ideal für alle Teeliebhaber.
Com-Four Teeei
Das Teesieb ist der perfekte Weg, um deinen losen Lieblingstee zu genießen. Fülle das Edelstahlsieb einfach mit der gewünschten Menge Tee, setze den Deckel auf und lasse ihn einige Minuten in heißem Wasser ziehen. Das Sieb ist universell einsetzbar und kann für alle Arten von losem Tee verwendet werden, einschließlich schwarzem Tee, grünem Tee oder Kräutertee. Es eignet sich auch hervorragend zum Kochen, denn es kann als Gewürzkugel zum Verfeinern von Gerichten verwendet werden. Nach dem Gebrauch lässt sich das Sieb leicht entleeren und per Hand oder in der Spülmaschine reinigen – so ist es immer wieder verwendbar.
Jeenek Teeei
Du suchst ein Teesieb, mit dem du jedes Mal die perfekte Tasse Tee zubereiten kannst? Dann ist unser Teesieb aus lebensmittelechtem 304er Edelstahl genau das Richtige für dich. Dieses Teesieb besteht aus ungiftigem und geschmacksneutralem, lebensmittelechtem Edelstahl und ist daher nicht nur sicher im Gebrauch, sondern auch langlebig und korrosionsbeständig. Mit den mitgelieferten 2 Teefiltern und 2 Auffangschalen kannst du deine Teeblätter ganz einfach abseihen und deinen Schreibtisch aufgeräumt halten. Der ultrafeine 0,5 mm-Filter filtert 99,99 % der Teeblätter heraus, während das Design mit Kette und Haken deine Finger vor Wundscheuern schützt. Dieses kleine und einfach zu bedienende Teesieb eignet sich für Grüntee, Schwarztee, Oolongtee usw. und ist ein tolles Geschenk für Freunde, Familie oder alle Teeliebhaber in deinem Leben. Zum Gebrauch gibst du einfach deinen losen Lieblingstee in den Aufgusskorb, verschließt den Deckel und stellst ihn in eine Tasse oder einen Becher, bevor du kochendes Wasser mit einer Temperatur von über 80 Grad Celsius übergießt. Lass den Tee 1-2 Minuten ziehen, nimm den Korb heraus und genieße ihn. Nach dem Gebrauch unbedingt sofort mit Wasser reinigen
Schramm Teeei
Wenn du ein Teeliebhaber bist, sind diese 4 Stück Teesiebe von Schramm in Desugaring-Leaf-Optik ein Muss. Sie eignen sich perfekt zum Aufbrühen von losem Tee und sind ein echter Hingucker. Das Teesieb besteht aus lebensmittelechtem Silikon (100% bpa-frei.) und Edelstahl, ist also geruchs- und geschmacksneutral. Außerdem ist es hitzebeständig bis zu 200 Grad Celsius.
Weitere ausgewählte Teeei in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Teeei kaufst
Wir zeigen dir zunächst, was ein Teeei ist und, ob diese Art der Teezubereitung überhaupt für dich geeignet ist.
Außerdem erfährst du, wie viel ein Teeei kostet und, welche Möglichkeiten dir sonst noch für die Zubereitung deines Lieblingstees offen stehen.
Was ist ein Teeei?
Das Teeei sieht wirklich aus wie ein normales Frühstücksei. Du kannst es ganz einfach öffnen, deinen losen Tee einfüllen und es anschließend in deine Tasse geben.
Das Teeei besitzt mehrere kleine Löcher, damit sich das Aroma deines Tees voll entfalten kann. Sie sind aber gerade so groß, dass nichts von den Teeblättern in deine Tasse gelangt.
Teeeier kannst du mittlerweile in vielen verschiedenen Formen und Farben kaufen – mal als Löffel, an einer Kette oder an einem Stab, mit dem du das Teeei wieder aus der Tasse raus ziehen kannst.
Es gibt Teeeier sogar in Form von Tieren, wie Faultiere oder Katzen aber auch als andere coole Animationen.
Für wen eignet sich ein Teeei?
Teeliebhaber haben mit dem Teeei die Möglichkeit, ihre Teekollektion zu erweitern und viele neue Teesorten auszuprobieren.
Tee-Experten weisen darauf hin, dass das laute Schlürfen von Tee nicht etwa unhöflich ist, sondern sogar Vorteile mit sich bringt. Durch das laute Genießen wird mehr Sauerstoff mit in den Mund hineingezogen, was für eine höhere Geschmacksempfindlichkeit sorgt.
Das Teeei ermöglicht nämlich, dass du lose Tees besser dosieren und schnell und einfach zu Hause trinken kannst.
Auch als Gelegenheits-Teetrinker kannst du an dem Teeei deine Freude finden, denn loser Tee ist oftmals aromatischer und hat eine bessere Qualität als die bereits abgepackten Teesorten.
Aus welchem Material besteht ein Teeei?
Der Vorteil von Teeeiern ist, dass egal welches Material du wählst, ein Teeei eine gute Entscheidung für die Umwelt ist. Die häufigsten Materialien sind:
- Silikon
- Edelstahl
- Keramik
Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile und für jeden Geschmack findet sich die richtige Machart. In unserem Ratgeber erfährst du mehr darüber.
Es ist aber ganz klar, dass die Keramik- und Edelstahlvariante eher zu den Klassikern gehören und neuerdings auch Silikon-Teeeier auf dem Markt erhältlich sind.
Was kostet ein Teeei?
Generell kann man sagen, dass du ein qualitativ hochwertiges Teeei ab etwa 7-12 Euro bekommst. Im Einzelhandel können die Preise schwanken. Du kannst ein Teeei aus Edelstahl schon für circa 3 Euro bekommen.
Im Endeffekt kommt es auf deinen persönlichen Anspruch an. Du kannst in jeder Preiskategorie ein passendes Teeei für dich und deine Ansprüche finden.
Außerdem kannst du gerade im Internet gute Angebote und Sets finden. Es lohnt sich, die Augen offen zuhalten, um dein perfektes Teeei zu finden.
Wo kann ich ein Teeei kaufen?
Im Internet findest du viele verschiedene Arten in witzigen und einzigartige Designs (Walross, Schwimmer, Blatt). Hier lohnt es sich, das Internet zu durchstöbern. Suchst du ein Teeei einer bestimmten Marke, macht es Sinn, in den entsprechenden Laden zu gehen.
Es gibt viele verschiedene Läden, die Teeeier führen. Hier hast du eine Auswahl:
- Rewe
- DM
- Rossmann
- Amazon
- WMF
Welche Alternativen gibt es zu einem Teeei?
Teeautomat
Hersteller wie Teekanne haben einen Teeautomaten oder auch zeitsparende Teemaschinen auf dem Markt, der mit Kapsel arbeitet.
Hier hast du auf Knopfdruck den perfekten Tee, in guter Trinktemperatur und kannst deinen Tee sofort genießen.
Teebeutel
Teebeutel gibt es im Einzelhandel günstig zu erwerben. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Teesorten, die für jeden Geschmack etwas dabei haben.
Teebeutel sind wohl die günstigste Alternative zu einem Teeei, jedoch nicht so umweltfreundlich.
Teesieb
Ein Teesieb eignet sich vor allem für größere Mengen Tee. Sprich für eine Teekanne.
Teesiebe gibt es aus meistens Edelstahl und können auch in Kombination mit einer Teekanne erworben werden.
Diese Art der Zubereitung eignet sich besonders gut, wenn man Gäste erwartet und Tee in größeren Mengen zubereiten muss.
Diese Alternativen sind mal besser, mal schlechter für die Umwelt und für deinen Geldbeutel. Auch hier gilt es nach einem persönlichen Gusto zu entscheiden.
In jedem Fall ist für jeden Teetrinker die richtige Option dabei. Es macht jedoch Sinn, dass du dir die Variante Teeei genauer ansiehst.
Entscheidung: Welche Arten von Teeeiern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir ein Teeei zulegen möchtest, gibt es verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Material:
- Teeei aus Silikon
- Teeei aus Keramik
- Teeei aus Edelstahl
Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet ein Teeei aus Silikon aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Silikon-Teeeier kannst du vor allem im Internet erstehen. Sie haben viele verschiedene Designs und überzeugen mit innovativen Ideen in Ausführung und Design.
Dabei erfüllen die Silikon-Teeeier einen wunderbaren Job. Der Tee ist aromatisch und kann gut portioniert werden.
Aufgrund der vielen ideenreichen Designs ist das Befüllen des Teeeis nicht immer ganz einfach. Abhängig von der Form kann sich das Dosieren also schwierig gestalten.
Außerdem kann es passieren, dass sich nach einigen Malen die Farbe des Silikons verändert und etwas heller wird.
Was zeichnet ein Teeei aus Keramik aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Das Keramik Teeei ist mittlerweile eine Seltenheit. Es besticht weiterhin durch zeitloses und stilvolles Design, da es meistens in Weiß erhältlich ist.
Jedoch ist die Auswahl an Teeeiern aus Keramik eher beschränkt. Aufgrund der geringen Auswahl sind Keramik Teeeier schwerer zu erwerben.
Im Internet oder im Teefachhandel kannst du trotzdem fündig werden.
Jedoch solltest du dir Gedanken darüber machen, ob das Keramikei wirklich für dich geeignet ist. Es ist leicht zerbrechlich und verglichen mit den anderen Materialien sehr schwer.
Nichtsdestotrotz eignet sich das Keramik-Teeei besonders für dich, wenn du empfindlich auf Metall oder Silikon reagierst.
Somit eignet sich das Keramik-Teeei auch besonders gut für Allergiker.
Was zeichnet ein Teeei aus Edelstahl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ein Teeei aus Edelstahl kann als Klassiker bezeichnet werden. Denn diese Art des Teeeis ist sehr weit verbreitet und bekannt.
Die Edelstahl-Teeeier sind vielseitig einsetzbar und haben oftmals ein größeres Fassungsvermögen als die anderen aufgeführten Teeeier.
So hat der Tee mehr Platz, sein Aroma zu entfalten. Das robuste Material Edelstahl macht das Teeei sehr widerstandsfähig und vielseitig einsetzbar.
Es ist oftmals spülmaschinenfest und lässt sich entsprechend einfach reinigen.
Bei den verschiedenen Ausführungen kann es aber auch zu einer Schwierigkeit kommen: der Verschluss.
Teeeier, die komplett aus Edelstahl bestehen und sich durch einen bestimmten Drehmechanismus verschließen, lassen sich oft nur schwer öffnen.
Hier ist eine Teeklammer oder eine Kombination aus Silikon und Edelstahl eher zu empfehlen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Teeeier vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Teeeier gut vergleichen und bewerten kannst.
Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Modell zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Größe
- Material
- Preis
- Verschluss
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Modell anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Größe
Teeeier eignen sich generell am ehesten für eine Tasse. Ihr Fassungsvermögen ist gewöhnlich auf eine herkömmliche Tasse von 400 ml ausgelegt.
Nichtsdestotrotz gibt es auch Teeeier, die sich für größere Mengen eignen. Insbesondere Edelstahl Teeeier unterscheiden sich, da es auch Teeklemmen und größere Teeeier gibt.
Mit diesen kannst du auch eine große Kanne Tee zubereiten. Besonders, wenn du Gäste empfängst oder gerne viel Tee trinkst, eignen sich diese Art von Teeeiern am besten.
Material
Wie bereits eingehend beschrieben, unterscheiden sich Teeeier in ihrem Material. Jedes Material hat eigene Vor- und Nachteile.
Es liegt an dir dich zu entscheiden, welche Art des Teeeis die beste für dich ist. Jedes Material hat natürlich auch verschiedene wichtige Eigenschaften.
Wir wollen dir damit die Frage beantworten, wie die Produkteigenschaft Materialeigenschaften quer über den Markt verteilt ist.
Damit kannst du besser einschätzen welcher Produkttyp für dich geeignet ist.
Du kannst die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie hier oben in dem Graph betrachten.
(Quelle: Eigene Darstellung)
Die einzelnen Materialeigenschaften kannst du natürlich der Verpackung entnehmen oder beim Hersteller oder Fachgeschäft selber in Erfahrung bringen. Die Materialien Silikon, Edelstahl und Keramik sind umweltfreundlich und bleiben dir lange erhalten.
Das heißt, dass du für einen geringen finanziellen Aufwand lange Zeit Tee auf höchstem Niveau genießen kannst.
Preis
Die Preise von Teeeiern können stark variieren. Je nach Marke und Material unterscheidet sich der Preis.
In jeder Art gibt es Teeeier in unterschiedlichen Preiskategorien. Die Tabelle zeigt die Startpreise für die verschiedenen Teeeier.
Typ | Preis |
---|---|
Silikon-Teeei | ab 5 € |
Edelstahl-Teeei | ab 2,50 € |
Keramik-Teei | ab 7 € |
Wie du anhand der Tabelle erkennen kannst, variieren die Preise stark. Du kannst ein preisgünstiges Teeei aus dem Einzelhandel erstehen oder auf ein Markenprodukt setzen.
Oftmals halten Teeeier für Jahre und haben dabei keinen Leistungsabfall.
Es kommt einfach auf deine persönliche Präferenz, finanzielle Möglichkeit und deinen Anspruch an. Für jeden Preisrahmen lässt sich das passende Teeei finden.
Verschluss
Die verschiedenen Materialien haben auch verschiedene Arten von Verschlüssen, die den Teegenuss einfacher oder schwieriger gestalten können.
Während der Verschluss eines Silikon-Teeeis sehr einfach durch ein Steckmechanismus ist, kann der Verschluss eines Edelstahl-Teeeis nach einiger Zeit zum Verschleiß kommen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Teeei
In diesem Abschnitt wollen wir dir abschließend noch ein paar Fragen rund um dein neues Teeei beantworten.
Wie du ein Teeei richtig verwendet und, welche Teesorten sich am besten eignen, zeigen wir dir hier.
Auch, wie du dein Teeei reinigen solltest und welche Einsatzmöglichkeiten ein Teeei sonst noch in der Küche hat, erfährst du in diesem Abschnitt.
Wie verwende ich ein Teeei richtig?
Bei der Verwendung eines Teeeis kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Es ist sehr selbsterklärend und einfach im Gebrauch.
Nichtsdestotrotz gibt es einige Dinge, die bei dem Gebrauch eines Teeeis beachtet werden sollten, um so den bestmöglichen Teegenuss zu haben.
Befülle dein Teeei nicht mit zu viel Tee, denn der Tee braucht auch platz um seine Aromen entfalten zu können. Dies ist ein Fehler, der oft gemacht wird.
Denke also nicht, du müsstest dein Teeei bis zum Rand mit Teeblättern bestücken, denn so verschwendest du nicht nur Tee, sondern kommst auch nicht zum maximalen Teegenuss. Außerdem solltest du dich an die empfohlene Zieh-Zeit des Tees halten. So sicherst du dir guten Geschmack und vollmundige Aromen.
Welche Teesorten für mein Teeei gibt es?
Diese Teesorten entfalten in einem Teeei besonders gut ihre Aromen und Tee trinken wird zu einem noch größeren Genuss.
Tee-Sorte | Preis pro Liter | Qualität |
---|---|---|
Loser Tee (Schwarz) | 0,30 € | Gut bis sehr gut |
Beutel-Tee (schwarz) | 0,28 € | Befriedigend |
Loser Tee (Grün/Oolong) | 0,25 € | Sehr gut |
Der günstige Preis für den grünen Tee kommt so zustande, dass Tee von sehr guter Qualität durchaus 2 Mal aufgegossen werden kann.
So kann ein teurer Tee auf den Literpreis gerechnet sehr günstig werden. Diese Vorteile folgen mit dem entsprechenden Equipment, wie einem Teeei.
Qualitativ hochwertigen Tee zu kaufen und entsprechendes Equipment wie Teeeier zu kaufen zahlt sich am Ende also aus. Und das nicht nur im Geschmack.
Qualitativ hochwertige Teesorten gibt es in bestimmten Teehäusern und in Teefachgeschäften.
Du findest guten Tee aber auch schon in der Drogerie. Im Internet sind den Teesorten keine Grenzen gesetzt und für jeden Geschmack sollte der passende Tee zu finden sein.
Loser Tee ist bei der richtigen Lagerung lange aromatisch und du wirst den Unterschied zu Beutel-Tee erkennen können.
Soll der Tee anregend sein, so empfiehlt sich demnach den Tee nur kurz im Wasser ziehen zu lassen. Soll er hingegen entspannend wirken, darf man den Beutel oder die losen Blätter im Teeei ruhig etwas länger ziehen lassen, wobei der Anteil des verwertbaren Koffeins im Tee verringert wird.
Wenn du umweltbewusst deinen Tee genießen willst lohnt sich dein Teeei für dich besonders, denn der Vorteil von Teeeiern besteht auch darin, dass du damit weniger Abfall produzierst.
Die Teeblätter sind kompostierbar und können zersetzt werden.
Wie kann ich mein Teeei am besten reinigen?
Je nach Beschaffenheit deines Teeeis kannst du es einfach in der Spülmaschine reinigen.
Auch mit der Hand kannst du dein Teeei gut säubern. Besonders beim Silikon-Ei solltest du darauf achten, dass du es gut abtrocknest und trocken lagerst, damit dir dein Teeei möglichst lange erhalten bleibt.
Wichtig ist, dass du das Teeei von den Teerückständen befreist, um für die verschiedenen Teesorten das beste Aroma erzielst.
Indem du jedes Mal ein sauberes Teeei benutzt kannst du dein Teeei für viele verschiedene Sorten von Tee verwenden.
Wofür kann ich mein Teeei sonst noch verwenden?
Besonders ein Teeei aus Edelstahl ist vielfältig einsetzbar. Da das Edelstahl stark erhitzt werden kann und generell sehr robust ist, kann das Teeei auch anders eingesetzt werden.
Beispielsweise als Gewürz-Kugel (Gewürz-Ei) in einem Eintopf oder Bratensauce. Die Gewürze einfach in das Teeei legen und mit dem Sud kochen lassen.
Danach kannst du das Teeei einfach wieder aus der Suppe oder dem Saucensud nehmen.
Besonders Gewürze wie Nelken oder Wacholderbeeren können so einfach entfernt werden.
Außerdem brauchst du dann keinen Gewürzbeutel mehr zu benutzen. Du schützt die Umwelt und hast mit einem Produkt mehrere Anwendungsbereiche abgedeckt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.pop-tee.de/pages/loser-tee-oder-teebeutel
[2] https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/tipps-fuer-den-einkauf-von-tee-verloren-im-blattwerk-1.1859207
[3] http://blog.teekeramik.com/wie-teuer-ist-tee-im-vergleich-einige-ueberlegungen/
[4] https://www.kochbar.de/tipp/1429/Tee-Ablagerungen-muehelos-entfernen.html
Bildquelle: 123rf.com / 31334356