
Seit den 2000ern wird Sushi in Europa immer beliebter und alltäglicher. Immer mehr Menschen wollen sich nicht nur fertiges Sushi bestellen, sondern auch Sushi selber zubereiten. Doch welche Reissorten eignen sich besonders gut für Sushi Reis und wie wird ein klassischer Sushi Reis überhaupt zubereitet?
In diesem Artikel haben wir dir verschiedene Sushi Reis Produkte herausgesucht und erklärt. Zudem nennen wir dir die bedeutendsten Bewertungskriterien und gehen auf die wichtigsten Fragen ein. Somit wird dir die Entscheidung für deinen perfekten Sushi Reis von nun an leichter fallen.
Das Wichtigste in Kürze
- Sushi Reis setzt eine gewisse Klebrigkeit und Körnigkeit voraus. Somit ist es möglich eine kompakte Rolle zu formen, die nicht auseinanderfällt.
- Für Sushi Reis muss unbedingt Rundkornreis mit einem hohen Stärkeanteil verarbeitet werden. Die beste Sorte für Sushi Reis ist Japonica, was mit anderen Worten japanischer Reis bedeutet.
- Der japanische Reis muss allerdings nicht unbedingt aus Japan kommen. Denn dieser ist aufgrund der hohen Exportsteuern um einiges teurer ohne qualitativ besser zu sein.
Sushi Reis im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Damit du dir bei deinem Kauf von Sushi Reis Zeit und Energie sparen kannst, haben wir dir bereits eine Vorauswahl mit verschiedenen Sushi Reis Varianten inklusive Beschreibung und Bewertung herausgesucht. Diese kannst du dir auch ganz leicht nach Hause bestellen.
- Der beste Allround Sushi Reis
- Der beste Bio-Sushi-Reis
- Der beste Vollkorn Sushi Reis
- Der beste Sushi Reis light
- Der beste sortenreine Sushi Reis
- Das beste Sushi Reis Set
Der beste Allround Sushi Reis
Dieser Sushi Reis Klebreis von Obento ist perfekt geeignet für jede erdenkliche Sushi Kreation. In dem Päckchen sind 1000 g Sushi Reis vom Feinsten enthalten. Mit dem Reis kannst du beispielsweise MAKI Rollen mit Noriblättern, die California Roll, aber auch Nigiris einfach zubereiten.
Zudem besteht der Reis zu 100 % aus japanischem Reis, der in Europa verpackt worden ist. Der japanische Reis sorgt für eine sehr gute Klebkraft, weshalb du dir keine Sorgen mehr machen musst, ob deine fertigen Rollen auch wirklich halten oder schon bevor sie von deinen Gästen bewundert werden können, zerfallen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Sushi Reis garantiert wegen dem hohen Stärkeanteil einen guten Halt und eine sehr leichte Verarbeitung.
Der beste Bio-Sushi-Reis
Dieser Bio-Sushi-Reis von Arche Naturküche ist mit dem EG-Bio Siegel zertifiziert. Das Produkt besteht aus zwei 500 g Päckchen Sushi Reis und hat die Maße 16.5 x 11.8 x 8.4 cm. Zudem kommt der Reis aus Italien, also können die Transportwege relativ kurzgehalten werden, was der Umwelt zugutekommt.
Außerdem ist der Sushi Reis nicht nur aus ökologischem Landbau, sondern auch aufgrund der Bio-Bestimmungen ohne Gentechnik. Wenn du also einen ökologisch nachhaltigeren und gesünderen Sushi Reis ausprobieren willst, ist dieser perfekt für dich. Dieser Sushi Reis ist gut für dein Gewissen und sorgt zudem für ein perfektes Sushi, da der Reis natürlich genauso gut klebt.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund der Bio-Zertifizierung ist dieser Sushi Reis besonders gesund und zudem auch noch nachhaltig.
Der beste Vollkorn Sushi Reis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Sushi braune Reis von Clearspring ist nicht nur in Bio Qualität, sondern auch aus Vollkorn, wobei ein Päckchen 500 g Reis enthält. Vollkorn hat den Vorteil, dass das Sättigungsgefühl länger anhält und es viele Ballaststoffe und gesunde Nährstoffe enthält. Deswegen ist dieser Sushi Reis besonders gut für Menschen geeignet, die abnehmen oder sich einfach nur sehr gesund ernähren wollen.
Allerdings musst du darauf achten, dass du den Vollkorn Sushi Reis etwas länger kochst. Zudem ist der Reis ebenfalls aus Italien, was wiederum einiges an CO2 einspart. Falls du also generell Vollkornprodukte magst, etwas für dein Gewissen tun oder dich einfach nur gesünder ernähren möchtest, solltest du unbedingt dieses hochwertige Produkt für deinen Sushi Reis ausprobieren.
Bewertung der Redaktion: Dieser reine Bio-Naturreis muss zwar etwas länger gekocht werden, ist aber dafür besonders gesund und klebt genauso gut wie normaler Sushi Reis.
Der beste Sushi Reis light
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Sushi Reis von Royal Orient beinhaltet 1000 g Reis in Premium Qualität. Ursprünglich stammt das Produkt aus Italien und hat die Maße 9.5 x 6 x 26.5 cm. Du kannst diesen Sushi Reis allerdings auch für andere japanische Gerichte verwenden, da er etwas weniger Stärke enthalten sollte. Wenn weniger Stärke in dem Reis ist, geht zwar die Klebkraft etwas zurück, aber dafür wirkt das Gericht leichter und reduziert die Insulinproduktion.
Eine geringere Insulinproduktion reduziert Heißhunger. Deshalb ist dieser Sushi Reis ebenfalls besonders gut für Personen, die gerade ihr Gewicht reduzieren wollen. Du musst dir allerdings keine Sorgen machen, dass der Reis nicht mehr ausreichend klebt. Denn dafür reicht der Stärkeanteil noch vollkommen aus. Außerdem kannst du den Reis leichter waschen, wenn weniger Stärke enthalten ist.
Bewertung der Redaktion: Obwohl dieser Sushi Reis etwas weniger Stärke enthält, klebt er immer noch gut genug und kann zudem schon zum Schlankmacher deklariert werden.
Der beste sortenreine Sushi Reis
Dieser Sushi Reis von ITA-SAN ist zu 100 % sortenrein. Ein Päckchen beinhaltet 500 g und hat die Maße 12.6 x 9 x 4 cm. Zudem wird dieser Reis in Europa produziert, was wiederum für kürzere Transportwege, also weniger CO2 sorgt.
Da er ausschließlich aus Rundkornreis besteht, kannst du dir sicher sein, dass er sehr gut klebt und deine Sushi Rolle zusammenhält. Wenn du einfach mal selbst Sushi zubereiten möchtest und es noch nie zuvor ausprobiert hast oder es noch nicht richtig geklappt hat, ist dieser Reis sehr gut, um deinen ersten Versuch zu starten. Denn damit sollte alles gut zusammenhalten und nichts schiefgehen.
Bewertung der Redaktion: Dieser sortenreine Sushi Reis sorgt für eine gute Klebkraft und ist somit ideal für Neueinsteiger.
Das beste Sushi Reis Set
Diese Sushi-Box von ITA-SAN ist ein 9-teiliges Komplettset und ideal zum Ausprobieren oder Verschenken. Die Maße der Box sind 26.5 x 23.5 x 7.9 cm und das Gesamtgewicht beträgt ca. 2 kg. Das Set beinhaltet eine Bambus Rollmatte, 4 Stäbchen, einen Sushi-Former, 28 g Nori-Seealgenblätter, 500 g Sushi Reis, 150 ml Sushi Essig, 150 ml Sojasauce, 43 g Wasabi und 110 g Sushi-Ingwer.
Somit können alle Grundzutaten mit einer Bestellung eingekauft werden, weshalb sich dieses Set besonders gut für Anfänger eignet. Du kannst es aber auch als Feinkost-Korb verschenken und jemand anderem damit Freunde bereiten.
Bewertung der Redaktion: Diese 9-teilige Sushi-Box beinhaltet alle Grundzutaten für ein gelungenes Sushi, weshalb er sich sehr gut für Anfänger oder auch als Geschenk eignet.
Sushi Reis: Kauf- und Bewertungskriterien
Damit du bei deinem Kauf von deinem Sushi Reis nicht überfordert bist und du genau weißt, worauf du achten musst, haben wir dir hier die wichtigsten Bewertungskriterien herausgesucht. Diese lauten wie folgt:
Im Folgenden erklären wir dir, was es bei diesen Kriterien zu beachten gibt. Damit verschaffen wir dir einen groben Überblick, damit du dich am Ende für den passenden Sushi Reis entscheiden kannst.
Rundkornreis
Rundkornreis ist grundlegend, um Sushi Reis zubereiten zu können. Allerdings gibt es insgesamt 100.000 verschiedene Reissorten, die sich in 2 Gruppen einteilen lassen. Den Rundkornreis und den Langkornreis. Das heißt aber leider nicht, dass man mit allen Rundkornreisarten Sushi Reis kochen kann.
Was es allerdings heißt, ist, dass Sushi Reis mit Langkornreis wie beispielsweise Basmati oder Jasmin auf keinen Fall funktioniert. Denn dazu sind die Körner nicht klebrig genug.
Für dich bedeutet das, dass du unbedingt darauf achten solltest, dass dein Reis zu 100 % aus Rundkornreis besteht. Später erklären wir dir genau, mit welchen Reissorten du am besten Sushi Reis zubereiten kannst.
Stärkeanteil
Für Sushi Reis ist es besonders wichtig, dass dein Reis viel Stärke beinhaltet. Genauso wie die Kartoffeln enthält der Sushi Reis Vielfachzucker, mit anderen Worten Stärke, welche durch den Kochvorgang Wasser bindet. Dadurch entsteht ein natürlicher Kleber, der die Reiskörner zusammenhält.
Dieser Prozess ist für die weitere Sushi Zubereitung elementar. Denn der klebrige Reis sorgt dafür, dass die Sushi Rolle kompakt bleibt und nicht auseinanderfällt. Zudem haftet dadurch das Noriblatt besser an der Rolle. Nori ist eine getrocknete Meeresalge, mit der bei der bekannten MAKI Rolle die Sushi Rolle umwickelt wird.
Nachhaltigkeit
Es gibt bereits einige Unternehmen auf dem Markt, die Sushi Reis aus biologischem Anbau und ohne Gentechnik anbieten. Zudem legt ein spanischer oder italienischer Reis bereits einen deutlich kürzeren Transportweg hinter sich als der Japanische.
Somit kann an CO2 eingespart werden, was gut für die Umwelt ist. Zudem kann die soziale Nachhaltigkeit, wie beispielsweise die Arbeitsbedingungen in Europa, besser kontrolliert werden.
Herkunft
Die Herkunft des Sushi Reis ist dann wichtig, wenn du beispielsweise besonders auf Nachhaltigkeit oder deine Gesundheit achtest. Du kannst dich zum Beispiel für einen europäischen Sushi Reis aus biologischem Anbau ohne Gentechnik entscheiden.
Außerdem ist der Sushi Reis aus Amerika, besonders aus Kalifornien, und Europa qualitativ genauso hochwertig wie der aus Japan. Zudem ist dieser Reis auch noch billiger. Das liegt daran, dass der Bedarf an diesem besonderen Reis in Japan kaum gedeckt werden kann. Dementsprechend sind die Exportsteuern dafür sehr hoch.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Sushi Reis ausführlich beantwortet
Damit du vollständig über das Thema Sushi Reis aufgeklärt bist, haben wir dir hier noch die wichtigsten Fragen beantwortet. Wir beantworten dir unter anderem was Sushi Reis genau ist und welche Arten es davon gibt.
Abschließend verschaffen wir dir einen groben Preisüberblick und erklären dir, wie du einen klassischen Sushi Reis ganz ohne Sushi Maker zubereiten kannst.
Was ist Sushi Reis?
Für zwei Personen brauchst du ca. eine Tasse trockenen Reis und 1,5 Tassen Wasser zum Kochen. Zudem benötigst du 3 EL Reisessig sowie Salz und Zucker. Später erklären wir dir kurz wie du den klassischen Sushi Reis zubereiten kannst und worauf du dabei achten solltest.
Welche Arten von Sushi Reis gibt es?
Mit der Unterart Japonica ist es am einfachsten einen klassischen Sushi Reis zu kochen. Japonica heißt japanischer Reis und verfügt über die perfekte Klebrigkeit und Körnigkeit für den perfekten Sushi Reis. Den japanischen Reis gibt es in den Varianten Uruchimai (klebrig) und Mochigome (körnig) zu kaufen.
Wenn du aber gerade nur Milchreis findest, kannst du damit auch Sushi Reis zubereiten. Für Milchreis benutzt man meistens die Sorten Arborio und Vialone, die auch zum Rundkornreis gehören. Sie kleben etwas weniger, aber trotzdem noch ausreichend und werden sogar generell für süßes Sushi verarbeitet.
Was kostet Sushi Reis?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (2 – 9 €) | von 200 bis 1000 g Packungen |
Mittelpreisig (9 – 19 €) | bis zu 5 kg Packungen und Markenprodukte |
Hochpreisig (ab 20 €) | über 5 kg Packungen und japanische Markenprodukte |
Wenn du jedoch sehr viel Sushi Reis benötigst, gibt es auch eine große Auswahl an Großpackungen von unterschiedlichen Sushi Reis Marken. Diese sind dann auch aufgrund der größeren Mengen teurer.
Wie wird Sushi Reis klassisch zubereitet?
Anschließend solltest du ein Tuch unter dem Deckel einklemmen und den Reis 20 min ruhen lassen. Währenddessen kannst du bereits Reisessig, Salz und Zucker vermengen.
Danach kannst du zum ersten Mal den Reis in einer Holz- oder Plastikschüssel auflockern und die Essigmischung unterheben. Es sollte auf jeden Fall keine Metallschüssel sein, da ansonsten der Reisessig reagiert und den Geschmack verfälscht.
Fazit
Abschließend solltest du wissen, dass Sushi Reis grundsätzlich nur mit Rundkornreis gekocht werden kann. Das ist besonders wichtig. Denn wenn der Reis nicht ausreichend Stärke enthält, klebt er nicht und kann nicht geformt werden.
Ansonsten bist du sowohl bei der Sushi Reis Auswahl als auch bei der Weiterverarbeitung bis hin zum fertigen Sushi frei. Du solltest nur beachten, dass du den Reis lange genug kochst und anschließend ziehen lässt, damit er genug Wasser aufnimmt.
(Titelbild: Unsplash / Mahmoud Fawzy)