
Unsere Vorgehensweise
Willst du eine Steakpfanne kaufen? Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Koch bist, es gibt ein paar Dinge, die du vor dem Kauf beachten solltest. Von der Größe und dem Material bis hin zum Preis und den Funktionen gibt es viele Faktoren, die du bei der Wahl der richtigen Steakpfanne berücksichtigen solltest.
In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Steakpfannen ein, auf die Vor- und Nachteile jeder einzelnen und darauf, wie du die beste Pfanne für deine Bedürfnisse findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Steakpfannen zeichnen sich durch ihre besonders hohe Erhitzbarkeit, einer guten Wärmeleitfähigkeit und den Rillen im Pfannenboden aus.
- Man unterscheidet zwischen Steakpfannen aus Gusseisen und aus Edelstahl. Beide sind beschichtet und unbeschichtet sowie in unterschiedlichen Größen, Formen und Preisklassen erhältlich.
- Gusseisensteakpfannen werden von Profis gerne verwendet, sind aber schwerer in der Handhabung als Edelstahlsteakpfannen. Bei Steakpfannen aus Edelstahl sind die Rillen zwar nicht so stark ausgeprägt wie bei den gusseisernen, dafür sind sie aber sehr handlich und leicht zu bedienen.
Steakpfanne Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Steakpfanne aus Aluminium
- Die beste Steakpfanne aus Edelstahl
- Die beste Steakpfanne aus Gusseisen
- Burnhard Steakpfanne
- Wmf Steakpfanne
- Tefal Steakpfanne
- Hoffmann Steakpfanne
- Hoffmann Steakpfanne
- Le Creuset Steakpfanne
- Woll Steakpfanne
- Woll Steakpfanne
- Itn Antihaftbeschichtungen Steakpfanne
- Stoneline Steakpfanne
Die beste Steakpfanne aus Aluminium
Diese Steakpfanne von WMF gibt es zu einem günstigen Preis zu kaufen. Es handelt sich hier um eine Pfanne aus Aluminium mit einer Anti-Haft-Beschichtung. Die Steakpfanne ist 27x27cm groß und ist mit einem Gewicht von 1,25kg ziemlich leicht.
Die Pfanne ist bei Kunden beliebt, weil das Essen in dieser Pfanne einen außerordentlich guten Geschmack erlangt und man zudem nur sehr wenig Öl benötigt. Viele Käufer berichten, dass sie die Steakpfanne schon seit mehreren Jahren regelmäßig benutzen und sie immer noch in einem Top Zustand ist.
Die beste Steakpfanne aus Edelstahl
Die WMF Durado Grillpfanne ist eine Edelstahlsteakpfanne mit Keramikbeschichtung aus der mittleren Preisklasse. Sie wiegt 2kg und ist 28x28cm groß. Diese Steakpfanne ist rostfrei, formstabil, backofenfest und für alle Herdarten geeignet.
Die Steakpfanne ist komplett frei von den Kunststoffen PTFE und PFOA. Sie punktet bei Kunden, da sie besonders pflegeleicht ist. Zudem überzeugt sie durch ihre Qualität und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die beste Steakpfanne aus Gusseisen
Die Krüger 63028 Steakpfanne ist aus Gusseisen mit einem Pfannenstiel aus Holz. Der Preis liegt in der unteren Preisklasse. Sie wiegt 2,6kg und ist in der Größe 28x28cm und zwei Farben erhältlich. Sie kommt bereits mit einer Emaillierung, was bedeutet, dass sie direkt einsatzbereit ist und nicht vorher eingebrannt werden muss.
Auch diese Pfanne hat laut vieler Käufer eine gute Qualität zu einem günstigen Preis. Sie berichten, dass die Steaks mit dieser Pfanne einen sehr guten Geschmack, ähnlich wie vom Grill, bekommen.
Burnhard Steakpfanne
Wenn du auf der Suche nach einer Grillpfanne bist, die dir die besten Ergebnisse und beste Werte liefert, dann ist unsere gusseiserne Grillpfanne genau das Richtige für dich. Diese Pfanne ist perfekt zum Kochen und Braten auf allen Herdarten, egal ob Elektro-, Gas-, Keramik- oder Induktionsherd. Aber sie kann auch mega gut auf deinem Grill, im Backofen, über dem offenen Kamin oder der Glut verwendet werden. Dank der spitz zulaufenden Grillstreben verleihst du deinem Grillgut nicht nur ein besonderes Branding, sondern bekommst auch die besten Grillaromen mitgeliefert. Und dank des gerillten Pfannenbodens bekommt das Grillgut die typischen Roststreifen und die Lebensmittelflüssigkeiten fließen in die Rillenvertiefung. So bekommen Fleisch, Fisch und Pilze den klassischen Grillgeschmack ohne viel Öl oder Bratfett. Wenn du also eine Grillpfanne mit Antihafteffekt ohne Beschichtung suchst – durch die Patina, die sich mit der Zeit bildet – dann ist dies definitiv die richtige Wahl für dich.
Wmf Steakpfanne
Diese hochwertige Bratpfanne ist perfekt für die Zubereitung köstlicher Mahlzeiten. Die geriffelte Oberfläche und der Ausguss erleichtern das Abgießen überschüssiger Flüssigkeiten, während die Antihaftbeschichtung dafür sorgt, dass dein Essen knusprig und geschmackvoll wird. Mit einer Hitzebeständigkeit von bis zu 270 Grad Celsius kann diese Pfanne auf allen Herd- und Grillarten verwendet werden und ist somit eine vielseitige Ergänzung deines Küchenarsenals.
Tefal Steakpfanne
Wenn du gerne kochst, dann brauchst du den Thermospot. Der Thermospot ist die weltweit erste in die Pfanne integrierte Temperaturanzeige. Er zeigt an, wann die Pfanne die optimale Brattemperatur erreicht hat. Diese Pfanne ist aus hochwertigem Aluminiumguss mit einer Tefal-Antihaftbeschichtung auf der Außenseite und einer Titan-Antihaftbeschichtung auf der Innenseite hergestellt. Sie ist für alle Herdarten geeignet, auch für Induktionsherde. Der Boden dieser Pfanne ist ein starker, langlebiger Induktionskapselboden für eine perfekte Wärmeverteilung und eine optimale Flächenstabilität. Im Lieferumfang ist eine tefal e21741 jamie oliver italian series Grillpfanne 23×27 cm in schwarz enthalten.
Hoffmann Steakpfanne
Diese Grillpfanne ist perfekt für alle, die einfach und fettfrei kochen wollen. Die erstklassigen Antihafteigenschaften machen die Reinigung schnell und einfach, und die Pfanne ist dank des Hoffmann Wiederbeschichtungsservice absolut nachhaltig. Beste Bratergebnisse werden dank der hervorragenden Wärmeverteilung bis zum äußersten Rand erzielt. Die robuste Konstruktion aus handgegossenem Aluminium wird zu 100% in Deutschland hergestellt und ist bis zu 250 Grad Celsius backofenfest. Die konzentrierte Hitze in den Grillstreifen gibt deinem Essen die besten Roharomen und das beste Aussehen. Dank ihres Designs bieten quadratische Pfannen etwa 30% mehr Volumen als vergleichbare runde Pfannen.
Hoffmann Steakpfanne
Diese Grillpfanne ist perfekt für alle, die gerne kochen, aber das Saubermachen hassen. Die Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass das Essen nicht kleben bleibt und macht die Reinigung schnell und einfach. Außerdem ist sie dank des Hoffmann Wiederbeschichtungsservice nachhaltig. Mit dieser Pfanne erzielst du beste Bratergebnisse dank der hervorragenden Wärmeverteilung bis zum äußersten Rand. Die robuste Konstruktion aus handgegossenem Aluminium wird zu 100% in Deutschland hergestellt und ist bis zu 250 Grad Celsius backofenfest. Durch die konzentrierte Hitze in den Grillstreifen erhält dein Essen die besten Roharomen und das beste Aussehen. Dank ihres Designs bieten quadratische Pfannen etwa 30% mehr Volumen als vergleichbare runde Pfannen.
Le Creuset Steakpfanne
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (23.09.23, 16:43 Uhr), Sonstige Shops (23.09.23, 16:25 Uhr)
Dies ist die perfekte Pfanne für alle, die gerne grillen. Das emaillierte Gusseisen erhitzt sich gleichmäßig und speichert die Hitze gut, sodass es sich ideal zum Braten, Sautieren, langsamen Garen oder Backen bei mittlerer Hitze eignet. Der Zusatzgriff sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und der gusseiserne Griff mit Haken macht es einfach, ihn aufzuhängen, wenn er nicht gebraucht wird. Ein Hitzeschutzhandschuh ist separat erhältlich.
Woll Steakpfanne
Du suchst eine Kehrmaschine, die dir das Leben leichter macht? Dann ist der Thermo mit abnehmbarem Griff genau das Richtige für dich. Dieses platzsparende Gerät passt in den Backofen und lässt sich leichter im Kuchenschrank verstauen. Mit seinem abnehmbaren Stiel kannst du auch schwer zugängliche Stellen leicht reinigen.
Woll Steakpfanne
Das ist die perfekte Beschichtung für deinen Ofen. Sie ist schnitt- und abriebfest, diamantbeschichtet und bis zu 250 Grad ofenfest. Außerdem hat sie eine kurze Aufheizzeit und ist spulengängig. Hergestellt in Deutschland.
Itn Antihaftbeschichtungen Steakpfanne
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Du suchst eine hochwertige Grillpfanne, die dir ein Leben lang erhalten bleibt? Dann ist unsere handgefertigte Grillpfanne von erstklassiger Qualität aus Deutschland genau das Richtige für dich. Diese Pfanne aus handgegossenem Aluminium verfügt über eine hochwertige Antihaftbeschichtung, die für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und perfekte Grillergebnisse sorgt. Sie ist außerdem für alle Herdarten geeignet, einschließlich Induktion, Gas, Backofen, Ceran, Elektro oder Halogen. Außerdem bietet die extra große und gerillte Grillfläche mehr als 20 % mehr Grillfläche als vergleichbare runde Pfannen – perfekt, um Steaks, Burger oder Hähnchenbrust zu grillen. Und wenn deine Grillpfanne nach jahrelangem Gebrauch in die Jahre gekommen ist, kannst du einfach den beim Kauf enthaltenen 50%-Gutschein für die Neubeschichtung einlösen – das ist nachhaltiges Kochen.
Stoneline Steakpfanne
Die stoneline imagination plus Grilleckpfanne ist die perfekte Ergänzung für deine Küche. Mit ihrem abnehmbaren 3-Stufen-Sicherheitsgriff ist diese Pfanne für alle Herdarten geeignet, einschließlich Gas-, Glaskeramik-, Induktions- und Elektrokochfelder. Der extrastarke, verwindungsfreie Boden macht sie perfekt für den Einsatz im Backofen bis zu 240 Grad ohne Griff bzw. bis zu 180 Grad mit Griff. Dank des Easy-Clean-Effekts kannst du die Grillpfanne einfach mit einem feuchten Tuch abwischen oder sie wie gewohnt in der Maschine waschen. Die kratzfeste Stoneline-Antihaftbeschichtung wurde speziell für optimale Antihafteigenschaften und eine robuste Oberfläche entwickelt. Das bedeutet, dass du ohne Fett oder Öl kochen und braten kannst, was gesünder für dich und deine Familie ist.
Weitere ausgewählte Steakpfannen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Steakpfanne kaufst
Für wen eignet sich eine Steakpfanne und ist diese überhaupt notwendig?
Aufgrund der Rillen, welche Pfannen für Steaks typischerweise besitzen, ist es aber etwas schwierig den perfekten Garpunkt zu finden. Es bedarf eventuell ein wenig Übung, bis das Steak optimal in einer Steakpfanne gelingt.
Aber du brauchst für ein perfektes Steak nicht unbedingt eine Steakpfanne. Die wichtigste Eigenschaft einer Steakpfanne ist, dass man diese stark erhitzen kann und sie die Hitze weiterleitet. Wenn du also bereits eine Pfanne zuhause hast, welche diese Merkmale erfüllt (z.B. eine Pfanne aus Gusseisen), ist es nicht zwingend notwendig sich eine Steakpfanne anzuschaffen.
Ob es sich für dich lohnt eine Steakpfanne zu kaufen, musst du selbst abwägen. Dies ist abhängig von unterschiedlichsten individuellen Faktoren wie beispielsweise, wie oft die Pfanne dann tatsächlich zum Einsatz kommen würde. In diesem Artikel werden dir aber sicherlich einige Fakten genannt, welche dir bei der Entscheidung helfen.
In welcher Größe und Form sollte ich eine Steakpfanne kaufen?
Der Vorteil an einer rechteckigen ist, dass aufgrund der länglichen Form eines Steaks, der Platz der Pfanne optimal ausgenutzt werden kann. Deswegen wird diese meist bevorzugt und ist besonders empfehlenswert, wenn du für mehrere Personen kochst. Wenn du die Pfanne aber nur für dich alleine nutzt, kannst du ebenso eine runde Variante wählen.
Die Durchmesserangabe bezieht sich auf den oberen Pfannenrand. Bei runden Steakpfannen ist der Durchmesser des Bodens dann ein wenig kleiner.
Wichtig bei einer Steakpfanne ist auch der Griff. Da die Pfannen sehr heiß werden, ist es essentiell darauf zu achten, dass der Griff entweder hitzeisoliert ist oder du Küchenhandschuhe anziehst. Vor allem Holzgriffe sind dafür bekannt, dass sie nicht zu heiß werden.
Bei der Größe deiner Steakpfanne solltest du dich einfach danach richten, für wie viele Personen gekocht wird. Es gibt kleine bis sehr große Ausführungen, also ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei. Du solltest aber beachten, dass je größer die Pfanne ist, diese natürlich auch umso schwerer und sperriger beim Verstauen ist.
Was kostet eine Steakpfanne?
Wo kann ich eine Steakpfanne kaufen?
Eventuell hast du dich bereits schon für eine Marke (wie z.B. Fissler, Jamie Oliver oder Le Creuset) entschieden und schwankst nur noch zwischen der Größe oder möchtest dich nochmal beraten lassen. In diesem Fall solltest du in einem Laden vor Ort nach der perfekten Steakpfanne für dich suchen.
Wenn du lieber eine größere Auswahl haben möchtest oder schon genau weißt, welche du haben möchtest, ist ein Online-Shop vermutlich die bessere Wahl für dich.
Hier folgt eine Zusammenstellung der wichtigsten Anbieter:
Geschäft | Online-Shop |
---|---|
Media Markt | otto.de |
Karstadt | amazon.de |
Ikea | ebay.de |
Lidl | real.de |
Aldi | karstadt.de |
Real | westwing.de (Registrierung erforderlich) |
Welche Alternativen gibt es zu einer Steakpfanne?
- sehr stark erhitzbar
- gute Wärmeleitung
Zu empfehlen sind Pfannen aus Gusseisen, da diese die genannten Merkmale aufweisen. Pfannen, die nicht für Steaks geeignet sind, sind Modelle mit einer Kunststoffbeschichtung.
Da man für Steaks hohe Temperaturen benötigt und die Kunststoffbeschichtung starke Hitze nicht verträgt, kann es dabei sogar zu schädlichen Ausdünstungen kommen. Zudem ist eine Pfanne, welche nur aus Edelstahl besteht, nicht besonders wärmeleitfähig und daher ungeeignet.
Was bei einer Alternative vernachlässigt werden muss, ist die Optik des Steaks. Die Rillen einer Steakpfanne sorgen dafür, dass das Steak aussieht wie vom Grill. Aber solange es geschmacklich keine größeren Einbußen gibt, sollte dies nicht das Problem sein.
Entscheidung: Welche Arten von Steakpfannen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Steakpfanne zulegen möchtest, kannst du zwischen zwei Alternativen wählen:
- Steakpfanne aus Gusseisen
- Steakpfanne aus Edelstahl
Bei der Steakpfanne aus Edelstahl gibt es noch zwei weitere Unterscheidungen. Da Edelstahl die Wärme nicht optimal weiterleiten kann, ist zusätzlich entweder Aluminium oder Kupfer integriert. Zudem gibt es von beiden Varianten unbeschichtete und beschichtete Ausführungen. Zur Beschichtung erklären wird dir später noch mehr.
Jede Variante hat bestimmte Eigenschaften und somit auch verschiedene Vor- und Nachteile. Welche dies sind werden dir im Folgenden näher gebracht, damit du für dich abwäge kannst, welches Modell für dich am besten ist.
Was zeichnet eine Steakpfanne aus Gusseisen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine wesentliche Eigenschaft einer Gusseisenpfanne ist, dass sie aufgrund der Materialdicke Wärme sehr gut speichern und weiterleiten können. Somit sind sie perfekt für das scharfe Anbraten von Steaks geeignet. Von Profi-Köchen wird eine Steakpfanne aus Gusseisen bevorzugt.
Steakpfannen aus Gusseisen ermöglichen dir ein besonders intensives Geschmackerlebnis. Das Steak wird in dieser Pfanne besonders knusprig und bekommt einen leckeren rauchigen Geschmack.
Jedoch dauert das Aufheizen einer solche Pfanne länger als bei einer Edelstahlpfanne, was mehr Energie benötigt und durch die Dicke des Materials geht sie mit einem hohen Gewicht daher.
Dies bringt aber wiederum einen Vorteil mit sich. Durch die dicken Seitewände der Pfanne ist diese sehr robust und stabil und sollte dir deswegen viele Jahre lang Freude bereiten. Da bei einer Gusseisenpfanne keine künstliche Beschichtung aufgesprüht wird, ist diese kratzfest. Somit ist die Pfanne auch bei häufigem Gebrauch in einem Top Zustand.
Wenn die Steakpfanne keine Beschichtung hat, muss sie aber eingebrannt werden, bevor du sie benutzen kannst. Das wird von vielen eher als lästig und aufwändig empfunden. Dadurch entsteht eine sogenannte Patina, die dazu beiträgt, dass nichts an der Pfanne kleben bleibt.
Das gute daran ist aber: je öfter du die Pfanne verwendest desto besser wird sie. Mit jeder Mahlzeit, die darin gebraten wird, wird eine weiter Ölschicht über die Patina gelegt, was die Versiegelung verbessert.
Auch wenn du auf eine gesunde oder kalorienarme Ernährung wert legst, eignet sich eine Steakpfanne aus Gusseisen sehr gut. Bei dieser benötigst du nur sehr wenig Fett oder Öl, um dein Steak anzubraten.
Was zeichnet eine Steakpfanne aus Edelstahl aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Vorteilhaft an Steakpfannen aus Edelstahl ist das Gewicht. Diese ist im Vergleich zu Gusseisensteakpfannen deutlich geringer und somit ist diese Pfanne viel handlicher.
Ein weiteres Merkmal einer Steakpfanne aus Edelstahl ist, dass diese sehr schnell aufheizt. Dafür speichert und leitet sie die Wärme aber nicht so gut wie die Steakpfanne aus Gusseisen.
Wenn du das Steak in die Pfanne legst, sinkt die Temperatur meist sehr schnell und das Steak köchelt eher anstatt gebraten zu werden. Deswegen ist der Boden mit Aluminium oder Kupfer, um die Wärmeleitfähgikeit zu verbessern.
Ein kleines Manko was die Edelstahlsteakpfanne aufweist ist, dass die typischen Rillen eher weniger stark ausgeprägt sind als bei der Steakpfanne aus Gusseisen und somit die optischen Grillstreifen auf dem Steak verloren gehen. Außerdem benötigst du bei Edelstahlpfannen mehr Fett als bei Gusseisenpfannen.
Bei hochwertigen Edelstahlpfannen wird meiste ein Edelstahl verwendet, der weitgehend rostfrei ist. Somit kannst du deine Steakpfanne auch lange verwenden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Steakpfannen vergleichen und bewerten
Jetzt geht es um bestimmte Eigenschaften von Steakpfannen, anhand dessen du dich zwischen den unterschiedlichsten Modellen entscheiden kannst.
Die Kriterien durch welche sich die Steakpfannen unterscheiden sind folgende:
- Gewicht
- Größe
- Eignung für bestimmte Art von Kochfeldern
- Reinigung
- Beschichtung
Nachfolgend wird erklärt, was bei den einzelnen Aspekten zu beachten ist.
Gewicht
Steakpfannen sind in der Regel schwerer als herkömmliche Pfannen. Du solltest dir vor dem Kauf Gedanken darüber machen, von wem die Pfanne genutzt wird und im Klaren darüber sein, dass die Handhabung etwas schwieriger ist und eventuell ein wenig Übung braucht.
Wie bereits erwähnt sind Steakpfannen aus Gusseisen generell schwerer als Edelstahlsteakpfannen. Gusseisensteakpfannen sind für Menschen mit wenig Kraft oder zum Beispiel Senioren deshalb eher nicht geeignet. In diesem Fall sind Steakpfannen aus Edelstahl die bessere Alternative.
Typ | Gewichtsspanne |
---|---|
Steakpfanne aus Gusseisen | 2,5kg – 3,5kg |
Steakpfanne aus Edelstahl | 1,2kg – 1,6kg |
Größe
Steakpfannen gibt es in unterschiedlichen Größen. Welche für dich die richtige ist, ist im Großen und Ganzen von deinen Vorlieben abhängig.
Du solltest aber darauf achten, dass die Pfanne im besten Fall genauso groß wie die Herdplatte ist. Sonst kann es passieren, dass sich die Wärme nicht optimal auf dem Pfannenboden verteilt.
Wie bereits erwähnt gibt es runde und eckige Ausführungen von Steakpfannen. Die runden Varianten haben einen Durchmesser von 24cm – 32cm. Die eckigen Modelle haben eine Länge von 20cm – 40cm. Diese Variationen sind also nochmal deutlich größer und ermöglicht gleichzeitiges Braten von mehreren Steaks.
Eignung für bestimmte Art von Kochfeldern
Die Frage, ob sich Steakpfannen für Induktion, Ceranfelder, Gas-Herd, Elektro-Herd eignen, hängt davon ab, aus welchem Material die Pfanne ist.
Bei einer Steakpfanne aus Gusseisen bist du auf der sicheren Seite. Diese ist für alle möglichen Arten von Kochfeldern geeignet. Also sowohl Induktion und Ceranfeld als auch Gas- und Elektro-Herd.
Mehrschichtige Edelstahlpfannen mit Aluminium oder Kupfer kannst du bei Elektro- und Gas-Herden sowie Ceranfeld problemlos verwenden.
Die Eignung für Induktion ist bei Steakpfannen aus Edelstahl etwas schwieriger. Wegen dem Aspekt der Leitfähigkeit enthalten diese Pfannen zusätzlich Aluminium oder Kupfer, doch alle drei Materialien sind nicht für Induktion geeignet.
Deswegen wird oft zusätzlich eine magnetische Platte im Boden der Pfanne integriert, um diese induktionstauglich zu machen. Es gibt aber auch Steakpfannen, bei welchen diese Maßnahme nicht vorgenommen ist.
Bei Induktionsherden wird die Wärme mittels eines magnetischen Wechselfelds übertragen. Deswegen gilt: Alle Pfannen, welche magnetisch sind, eignen sich auch für Induktion.
Wenn du aber eine Pfanne gefunden hast, die für Induktion geeignet ist, ist das umso besser. Denn ein Induktionsherd erleichtert das Braten eines Steaks sogar, da er sehr schnell hohe Temperaturen erreicht, was zudem energiesparend ist.
Fazit: Steakpfannen eigenen sich grundsätzlich für alle Herdarten. Nur manche Edelstahlsteakpfannen sind nicht für Induktionsherde geeignet.
Reinigung
Die Reinigung unterscheidet sich ebenfalls je nach Pfannenart. Die Reinigung ist bei beiden Varianten nicht kompliziert, aber es gibt trotzdem Aspekte auf die du achten musst.
Die Edelstahlpfanne kannst du ganz einfach mit Wasser und Spülmittel reinigen. Bei hartnäckigem Schmutz kannst du die Pfanne auch einfach mit Wasser einweichen, dann lässt sich die Pfanne leichter säubern.
Auch die Reinigung einer Gusseisensteakpfanne ist nicht schwer. Die Beschichteten kannst du einfach mit einer Bürste und Spülmittel reinigen.
Bei unbeschichteten Steakpfannen aus Gusseisen musst du etwas vorsichtiger sein. Du solltest hier komplett auf Spülmittel verzichten, um die Anti-Haft-Versiegelung nicht zu beschädigen.
Mehr zur Reinigung und Pflege einer Steakpfanne wird später auch noch ausführlich erläutert.
Beschichtung
Es gibt bei Steakpfannen aus Gusseisen und Edelstahl jeweils beschichtete und unbeschichtete Varianten:
Typ | Beschichtung | Ohne Beschichtung |
---|---|---|
Gusseisen-Steakpfanne | Mit Emaillebeschichtung | Ohne Emaillebeschichtung |
Edelstahl-Steakpfanne | Keramikbeschichtung | Unbeschichtete Edelstahlpfanne |
Eine Emaillierung ist eine Schutzschicht, welche auf das fertige Gusseisen aufgetragen wird. Sie ist stabiler als aufgesprühte Beschichtungen.
Steakpfannen mit Emaillierung sind kratzfest sowie säure- und rostbeständig. Da sie bereits eine Schutzschicht haben, müssen diese vor dem benutzen nicht eingebrannt werden.
Die Vorteile einer Steakpfanne ohne Emaillierung ist zum einen, dass diese nicht stoßempfindlich sind und zum anderen der gesundheitliche Aspekt. Diese Pfannen geben Eisen in das Gargut. Dieser positive Effekt entfällt bei Pfannen mit Emaillierung.
Bei der unbeschichteten Edelstahlsteakpfanne ist Nickel enthalten, was für Allergiker problematisch sein kann. Diese sollten deswegen zu einer beschichteten Variante oder einer Gusseisensteakpfanne greifen.
Die Keramikbeschichtung hält zwar hohe Temperaturen aus, jedoch verliert diese schnell ihre Anti-Haft-Versiegelung und ist somit oft nicht langlebig.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Steakpfannen
Wie brenne ich eine Steakpfanne richtig ein? Muss jede Steakpfanne eingebrannt werden?
Steakpfannen aus Edelstahl müssen nicht eingebrannt werden. Bei Steakpfannen aus Gusseisen musst du nur solche, ohne Emaillierung, einbrennen. Die Emaillierung dient als Schutzschicht und deswegen ist das Einbrennen hier nicht unbedingt notwendig, kann aber trotzdem getan werden.
Das Einbrennen ist gar nicht so schwer wie du vielleicht denkst und mit folgender kurzer Anleitung gelingt es dir ganz einfach.
- Als erstes wäscht du deine Pfanne gründlich mit Wasser, um den Korrosionsschutz zu entfernen und trocknest diese sorgfältig. Dieser Korrosionsschutz wird vom Hersteller als Schutz für Lagerung und Transport aufgetragen. Außerdem kannst du jetzt schon den Ofen auf 250°C vorheizen.
- Danach gibst du ein paar Tropfen Öl (Lein- Raps- oder Olivenöl) in die Pfanne und verteilst dies mit einem Küchentuch auf der gesamten Oberfläche der Pfanne (auch auf Außenseite und Griff!). Anschließend das überschüssige Öl mit einem Papierküchtuch entfernen.
- Nun kommt das tatsächliche Einbrennen. Dafür legst du die Pfanne umgedreht (mit dem Boden nach oben) auf ein Rost. Zur Sicherheit kannst du ein Backblech darunter platzieren, um Öltropfen aufzufangen. Nun lässt du die Pfanne bei 250°C für 30 Minuten im Ofen. In dieser Zeit verdampft das Öl und es bildet sich die Patina.
- Dann holst du die Steakpfanne vorsichtig aus dem Ofen und lässt sie abkühlen. Danach wiederholst du Schritt 2 und 3 insgesamt dreimal und dann ist deine Steakpfanne einsatzbereit.
Welches Fett / Öl sollte ich für eine Steakpfanne benutzen?
Nicht alle Öle sind zum scharfen Anbraten geeignet, da sonst giftige Stoffe entstehen können. Deswegen solltest du für die Steakpfanne nur hitzebeständiges Öl oder Fett benutzen.
Geeignet sind raffinierte Öle und Fette mit hohen Anteil an gesättigten und einfach ungesättigten Fettsäuren (zusammen über 70 %), einem sehr hohen Rauchpunkt (über 200° C) und mildem Aroma. Darunter fallen:
- Butterschmalz
- Rapsöl
- Avocadoöl
- Kokosöl
- Palmkernfett
Wie lange dauert das Steak in einer Steakpfanne und bei welcher Temperatur?
Das Steak zuerst auf höchster Stufe ca. eine Minute pro Seite scharf anbraten und danach die Temperatur auf mittlere Stufe senken und je nach gewünschter Garstufe noch weiter braten. Danach das Steak noch ein paar Minuten ruhen lassen. Für die Dauer solltest du dich an folgenden Zeiten orientieren.
Roh | Medium | Durchgebraten |
---|---|---|
2-3 Minuten | 3-4 Minuten | 5 Minuten |
Je nach Dicke des Steaks variieren die Zeiten. Gerade bei Steakpfannen mit starken Rillen ist es etwas schwieriger. Aber: Übung macht den Meister!
Falls du noch mehr Tipps brauchst, wie man ein Steak richtig anbrät, ist hier ein passendes Video für dich. Hier wird alles rund um das Thema nochmal ausführlich erklärt.
Wie reinige und pflege ich eine Steakpfanne?
Wichtig bei allen unterschiedlichen Steakpfannen-Typen ist, dass du die Pfanne erst abkühlen lässt bevor du sie reinigst. Es wird zudem empfohlen eine Steakpfanne niemals in der Spülmaschine zu reinigen.
Gusseisenpfannen lassen sich ganz einfach mit einer Bürste und etwas warmen Wasser reinigen. Mit der Bürste kannst du hartnäckigen Dreck aus den Rillen gut entfernen. Du kannst die Pfannen auch eine Weile im Wasser einweichen.
Du solltest aber darauf achten, unbeschichtete gusseiserne Steakpfannen nicht zu lange im Wasser stehen zu lassen, da sie sonst rosten können. Zudem solltest du bei diesen auf Spülmittel verzichten.
Edelstahlpfannen solltest du lieber mit einem Schwamm und Spülmittel spülen. Bei hartnäckigen Flecken hilft oft ein sogenannter Melaminschwamm.
Ganz wichtig ist auch, dass du die Pfanne gründlich trocknest, da sich sonst ebenfalls leicht Rost bildet. Falls etwas Rost entstanden ist, solltest du diesen mit einem feuchten Tuch entfernen.
Bei unbeschichteten Gusseisensteakpfannen solltest du die Pfanne nach der Reinigung am besten mit ein bisschen Öl bestreichen, um die Patina aufrechtzuerhalten.
Beim Stapeln der Pfannen solltest du darauf achten, dass Keramikbeschichtungen schnell beschädigt werden können.
Ist die Steakpfanne für den Backofen geeignet?
Nicht alle Steakpfannen sind für den Backofen geeignet. Hier wird kurz zusammengefasst auf was du achten musst.
Steakpfannen aus Gusseisen sind grundsätzlich optimal für den Backofen geeignet. Falls du deine Steakpfanne also auch im Ofen verwenden möchtest, ist die Gusseisensteakpfanne eine gute Wahl.
Steakpfannen aus Edelstahl sind nicht immer für den Ofen geeignet. Hier solltest du auf jeden Fall die Beschreibung lesen. Edelstahlpfannen haben oft einen Griff aus Plastik und sind deshalb nicht geeignet. Wenn die Steakpfanne aber einen abnehmbaren Griff hat, ist dies kein Problem.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.top-pfanne.com/steakpfanne
[2] https://www.maennersache.de/die-steakpfanne-so-braetst-du-dein-steak-richtig-4929.html
[3] https://strawpoll.de/steakpfanne
Bildquelle: unsplash.com / TR Davis