
Unsere Vorgehensweise
Die Küche als zentraler Arbeitsplatz, besteht und vereint viele notwendige Geräte miteinander. Im Mittelpunkt steht definitiv das Spülbecken. Als Quelle von fließendem Wasser ist das Spülbecken nicht nur beim Kochen oder Backen ständig in Gebrauch.
Das Spülbecken wird beim Abwasch, dem Waschen von Lebensmitteln oder der Reinigung ständig verwendet. Obwohl ein Spülbecken als selbstverständlich angesehen wird, ist es doch unverzichtbar in der Küchenausstattung.
Der Nutzen des Spülbeckens steht an erster Stelle, allerdings ist auch die Optik, das Material und Design von großer Wichtigkeit, denn ein Spülbecken ist auch ein Einrichtungselement. Wir haben uns die umfangreiche Auswahl an Spülbecken angesehen und verschiedene Anbieter und Modelle miteinander verglichen, um dir einen Einblick in das Thema geben zu können.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Spülbecken ist der Mittelpunkt in der Küche und erfüllt einige der wichtigsten Arbeiten während des Kochens, Backens oder bei der allgemeinen Hausarbeit.
- Es gibt verschiedene Arten von Spülbecken, die sich vorallem in Größe, Form und Material unterscheiden. Allerdings hat das Spülbecken als Einrichtungselement der Küche auch besondere Unterschiede in der Optik und im Design.
- Das Material eines Spülbeckens bestimmt nicht nur seine Optik sondern auch die Langlebigkeit und Qualität.
Spülbecken im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt eine sehr große Auswahl und viele verschiedene Anbieter für Spülbecken. Im Folgenden haben wir Produkte zusammengestellt, die wir als Favoriten sehen, um deine Entscheidung beim Kauf eines Spülbeckens zu erleichtern.
- Das beste zeitlose Spülbecken
- Das beste robuste Spülbecken
- Das beste Premium Spülbecken
- Das beste einfache Spülbecken
- Das beste runde Spülbecken
- Das beste hochwertige Spülbecken
Das beste zeitlose Spülbecken
Die Einbauspüle von Pyramis aus Edelstahl hat ein Spülbecken und eine integrierte Abtropffläche. Das Spülbecken kann auf Schränken mit einer Mindestbreite von ca. 45cm Unterschrank angebracht werden und wird inklusive dem Befestigungsmaterial, der Dichtung und der Ab-und Überlaufgarnitur geliefert.
Durch eine spezielle Anti-Dröhn Matte unter dem Becken, werden laute Wassergeräusche reduziert. Mit den Maßen 86 cm x 43,5 cm gliedert sich das rechteckige Becken ideal in der Küche ein. Das zeitlose Design überzeugt außerdem auch durch die flexible Anbringung, denn das Becken kann auf der linken oder rechten Seite angebracht werden, ist also reversibel einbaubar.
Bewertung der Redaktion: Das Spülbecken von Pyramis ist aus hochwertigem Edelstahl und sehr flexibel in der Anbringung. Durch das zeitlose Design und der einfachen Anbringung ist es ein gutes Produkt, was seinen Zweck definitiv erfüllt.
Das beste robuste Spülbecken
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 21:23 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 18:04 Uhr)
Diese Einbauspüle von Respekta hat zusätzlich zum Becken eine Abtropffläche. Die Spüle kann auf Spülenschränken mit Unterschrank ab 45 cm eingebaut werden. Die Spüle hat eine sehr leicht zu reinigende Oberfläche, ist sehr resistent bei aggressiven Chemikalien und besonders leicht. Das Material des Respekta Spülbeckens besteht zu 60 % aus Verbundmaterial, also aus Mineralstoffen und Glasfasern sowie zu 40 % aus Kunstharz.
Das Spülbecken von Respekta hat eine sehr hochwertige Optik und ist in den Farben Weiß, Schwarz, Betongrau oder Sandbeige verfügbar. Die Anbringung des Beckens ist reversibel, das heißt es kann sich flexibel in die Küche integrieren.
Bewertung der Redaktion: Das Respekta Spülbecken ist aufgrund seines Materials sehr resistent und einfach zu reinigen. Durch die verschiedenen Farboptionen verleiht es jeder Küche einen gewissen individuellen Charme.
Das beste Premium Spülbecken
Das Spülbecken von Damay ist eine Waschküchenspüle aus langlebigem Edelstahl. Das Material ist sehr resistent und kratzfest. Durch das angereicherte Silber im Inneren der Beschichtung, gelangen saure Verunreinigungen und Luft nicht zum Edelstahl. Die Keramikbeschichtung ist durch 9H versiegelt, was Rost verhindert und Schmutz-und Wasserflecken sehr leicht reinigen lässt. Somit wird das tägliche Nutzen und die Reinigung vereinfacht.
Das Spülbecken von Damay ist eine Einbauspüle mit einem Becken inklusive Seifenspender, Ablaufgarnitur, Siphon und Siebkorbventil. Das Becken ist 50 cm x 43 cm groß und für Einbauschränke mit Unterschrank von 52 cm geeignet. Durch eine besondere Schallschutztechnologie mit Isolierung wird zudem der Lärm minimiert.
Bewertung der Redaktion: Die Einbauspüle von Damay ist ein sehr hochwertiges Produkt, was besonders durch seine sehr resistente Oberfläche punktet und damit die Reinigung erleichtert und zur Langlebigkeit dieses Produktes beiträgt.
Das beste einfache Spülbecken
Das Edelstahlspülbecken von Sinec Eck ist ein silbernes Einzelbecken aus hochwertigem Edelstahl. Der Abfluss ist aus Hart Kunststoff. Das Becken ist praktisch und flexibel einbaubar. Durch den resistenten Edelstahl und der Abtropffläche lässt sich das Becken außerdem sehr leicht reinigen
Das eckige Spülbecken hat die Maße 48 cm x 43 cm und ist für einen Unterbauschrank von 42 cm geeignet. Die praktische Spüle ist einfach zu reinigen, reversibel einbaubar und besonders für Eckschränke geeignet.
Bewertung der Redaktion: Das Spülbecken von Sinec Eck ist flexibel anzubringen und einfach zu reinigen. Ein klassisches Design ohne großem Schnick Schnack, simpel und gut.
Das beste runde Spülbecken
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die runde Spüle von Sinec ist aus Edelstahl und passt sich ideal in eine kleinere Küche an. Die Maße des Spülbeckens sind 78cm x 49cm x 19.3 cm und das Becken ist für einen Unterschrank ab 52 cm geeignet.
Durch die runde Form wird hier eine ganz andere Wirkung erzeugt und das Becken ist dank der kleinen Form ganz flexibel in der Küche einbaubar. Das leichte Gewicht der Spüle von nur 1 kg erleichtert das Einbauen und den Transport.
Bewertung der Redaktion: Ein guter und günstiger Artikel mit guter Qualität.
Das beste hochwertige Spülbecken
Dieses Spülbecken von Victory ist aus hochwertigem Granit und sieht dadurch sehr edel aus. Die Granitspüle verfügt über ein großes Spülbecken, einem Abtropfbereich und einem kleineren Auffangbecken. Durch die Materialien in Granit, wie Quarz, Acrylharz und Farbpigmenten ist die Spüle sehr hart und pflegeleicht mit einer Temeperaturbeständigkeit von ca. 240°C.
Das rechteckige Spülbecken ist für Unterschränke ab 60 cm geeignet und misst selbst 1000 x 500 mm. Das Becken kann reversibel eingebaut werden, entweder recht oder linksrum. Es gibt neben der Farbe schwarz noch andere Auswahlmöglichkeiten je nachdem was besser in die Küche passt.
Bewertung der Redaktion: Das Spülbecken von Victory ist sehr hochwertig und edel. Durch die beiden Becken und dem Abtropfbereich bietet dieses Produkt eine große Auswahl an Möglichkeiten und ist außerdem noch einfach einzubauen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Spülbecken
Um dir die Entscheidung für ein Spülbecken zu erleichtern, haben wir wichtigste Kauf- und Bewertungskriterien wie folgt zusammengefasst:
Diese Kriterien sollen dir einen ersten Einblick geben, worauf du beim Kauf eines Spülbeckens achten solltest.
Größe & Maße
Ein Spülbecken gibt es je nach Nutzen und Geschmack in den verschiedenen Formen, oval, rund oder eckig. Die Größe und Maße eines Spülbeckens sind immer abhängig der anzubringenden Unterfläche. Somit haben Spülbecken verschiedenen Größen die zu beachten sind.
Im Normalfall sollte ein Unterschrank ca. 60cm breit sein und demnach das Spülbecken eine angepasste Größe haben. Hier kommt es natürlich darauf an, wo das Spülbecken installiert werden soll und wieviel Platz zur Verfügung steht.
Nutzen & Anbringung
Ein Standard Spülbecken besitz meistens noch eine Abtropffläche rund um das Becken herum oder eine größere Fläche neben dem Becken, welche zum Abtropfen beim Spülen oder zur Ablage dienen kann. Des Weiteren gibt es auch Spülbecken mit Doppelbecken oder auch mit einem zusätzlichen kleineren Restebecken.
Hier kommt es tatsächlich einfach darauf an, was dir am besten gefällt und was du überhaupt benötigst. Die Anbringung eines Spülbeckens ist in der Regel recht einfach und kann dank Anleitungen und zusätzlichen Teilen auch selbst erfolgen.
Material
Spülbecken haben unterschiedliche Materialien, was sich definitiv und als Allererstes auf die Optik auswirkt. Das Material ist allerdings auch ein Zeichen für Qualität und demnach solltest du dir unbedingt auch Gedanken über die bestimmte Pflege und Langlebigkeit machen. Die drei verbreitetsten Materialien eines Spülbeckens sind Edelstahl, Keramik und Granit.
- Edelstahl: Der Klassiker und das wohl bekannteste Material für Spülbecken, da es sich durch das zeitlose Design in jede Küche integrieren lässt. Außerdem sehr pflegeleicht und preisgünstig.
- Keramik: Das Revival der Spülbecken unter dem Motto „Vintage“ sind die Keramikspülen, die heute wieder total im Trend liegen und eine sehr edle Optik haben. Außerdem sehr pflegeleicht und nahezu Immun gegen Kratzer.
- Granit: Granitspülen sind häufig aus Quarzbasis und durch das Material sehr resistent und robust. Sie haben ein sehr modernes Design und sind sehr einfach zu reinigen.
Jedes dieser drei Materialien hat seine eigenen Vor und Nachteile. Es kommt natürlich darauf an, was dir am besten gefällt oder auf was du besonderen Wert legst. Je nach Anbieter variieren hier natürlich auch die Qualität und Hochwertigkeit des Materials.
Design
Ein Spülbecken ist unverzichtbar in der Küche und schon lange ein Einrichtungselement, welches sich passend in den Küchenstil eingliedern kann. Es gibt viele unterschiedliche Formen, Farben und Materialien von Spülbecken, die sich in ihrer Optik, Funktion und der Qualität unterscheiden. Das Standard-Spülbecken ist ein Edelstahlbecken und erfüllt primär den Zeck eines Spülbeckens.
Es gibt mittlerweile einige Anbieter, die sich auf Materialien, wie Chrom, Stein, Granit oder Keramik spezialisieren und diese sogar in unterschiedlichen Farben beschichtet anbieten. Mit der Oberfläche deines Spülbeckens erzeugst du gleich ein ganz anderes Bild in deiner Küche.
Hochwertige Keramikbecken oder schwarze edle Granitbecken geben deiner Küche wiederrum ein ganz anderes Flair, und passen sich deinem Einrichtungsstil an je nachdem was dir eben gefällt.
Zusatzteile
Beim Kauf eines Spülbeckens geht es natürlich in erster Linie um Qualität, Design und Maße. Allerdings solltest du dich auch mit den Zusatzteilen oder Möglichkeiten eines Spülbeckens auseinandersetzen.
Zum Becken gehört natürlich auch der passende Wasserhahn. Meistens kannst du diese direkt beim Anbieter passend hinzufügen. Allerdings gibt es auch hier ganz verschiedenen Anbieter oder Möglichkeiten.
Weitere Zusätze sind zu beachten, wie ein Siphon, um grobe Reste aufzufangen, ein Stöpsel um den Abfluss zu verschließen oder eine Abtropfamatur. Hier lohnt es sich vor deinem Kauf auf die verschiedenen Angebote und Zusatzteile zu prüfen, damit du alle Teile zusammenhast.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Glasbodenbeleuchtung ausführlich beantwortet
Wo kann ein Spülbecken angebracht werden?
Ein Spülbecken wird meist auch in großen Firmen oder landwirtschaftlichen Betrieben angebracht, und dient demnach nicht nur dem Zweck in einer Küche, sondern primär als Wasserzufuhr. Spülbecken werden selbstverständlich auch in mobilen Küchen in einem Campingwagen eingebaut und haben demnach auch ganz andere Maße und Formen als Standard-Spülbecken.
Welche Arten von Spülbecken gibt es?
Hier gibt es selbstverständlich einige Unterschiede zu den normalen Spülbecken für den hauseigenen Gebrauch. In der Gastronomie werden meistens Doppelbecken verwendet mit viel größeren und besonders tiefen Becken, um große Töpfe und Großküchenutensilien sauber machen zu können.
Was kostet ein Spülbecken?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10,00 – 35,99 €) | Standardprodukte aus Edelstahl (meist 1 Becken ohne große Zusätze) – gute Qualität, einfach einzubauen |
Mittelpreisig (36,00 – 99,99 €) | Produkte mit ausgefallenerem Design und Materialien mit besserer Qualität |
Hochpreisig (ab 100,00 €) | Hochwertige Produkte mit sehr guter Qualität und garantierter Langlebigkeit |
Wie du siehst, kannst du schon für einen relativ geringen Preis ein Spülbecken bekommen. Allerdings gilt hier tatsächlich, dass der Preis ausschlaggebend für Material und somit die Qualität der Spüle ist.
Wie installiere ich ein Spülbecken?
Es ist von Vorteil, wenn man sich etwas mit Handwerken auskennt oder jemanden an der Seite hat, der handwerklich begabt ist. Das Spülbecken wir in die Arbeitsplatte gesetzt und am Wasseranschluss meist in der Nähe der Spülmaschine oder mit einer Verlängerung des Anschlusses mit den Zusatzteilen installiert.
Wie reinige ich ein Spülbecken?
Fazit
Das Spülbecken ist schon lange nichtmehr nur ein zweckbringender Gegenstand in einer Küche. Das Spülbecken ist mittlerweile Teil der Einrichtung und somit auch Dekoration geworden. Durch die Wichtigkeit des Beckens hat sich auch das Design, die Möglichkeiten und die unzähligen Anbieter verändert und erweitert.
Spülbecken gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben, Größen und Materialien je nachdem was dir zusagt oder was bestmöglich in deine Küche passt. Du bekommst bereits für einen recht niedrigen Preis ein Spülbecken in guter Qualität, was seinen Zweck erfüllt.
In Punkto Langlebigkeit und Pflege eignen sich tatsächlich Anbieter und Produkte, die etwas hochpreisiger sind und somit eine gewisse Qualität liefern.
(Bildquelle: ready made/ Pixels)