Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

29Analysierte Produkte

27Stunden investiert

33Studien recherchiert

93Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Spargeltopf Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Produkte. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Spargeltopf zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du einen Spargeltopf kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Spargeltopf ist ein unverzichtbares Küchenutensil, wenn du gerne Spargel isst. Damit kannst du schonend, schmackhaft und kinderleicht Spargel zubereiten. Durch die Garung im Dampf bleiben viele Vitamine erhalten und du kochst obendrein energiesparender.
  • Es gibt Modelle aus Emaille und Edelstahl – je nach persönlichem Geschmack und deinen Vorlieben kannst du dich für ein Modell aus einem der beiden Materialien entscheiden.
  • Du solltest beim Kauf darauf achten, dass dein Spargeltopf spülmaschinengeeignet ist und der Deckel optimal sitzt. Außerdem solltest du ein hochwertiges Modell wählen, damit du für eine lange Zeit Freude an deinem Spargeltopf hast.

Spargeltopf Test: Favoriten der Redaktion

Der Preis-Leistungssieger unter den Spargeltöpfen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (08.06.23, 21:09 Uhr), Sonstige Shops (06.06.23, 18:33 Uhr)

Der Spargeltopf Rubin von ELO besticht durch einen günstigen Anschaffungspreis und seine hohe Funktionalität. Der Durchmesser von 16 Zentimetern und die Höhe von 23 Zentimetern ermöglichen dir eine Menge von knapp 2 Kilogramm Spargel zuzubereiten.

Der verkapselte Sandwichboden sorgt für einen guten Wärmetransport und effiziente Kochleistung, während die eleganten Edelstahlbeschläge zu einem sehr angenehmen Handling beitragen. Außerdem ist der Spargeltopf für alle Herdarten geeignet und du kannst ihn leicht in der Spülmaschine reinigen.

Der beste WMF-Spargeltopf

Der Spargeltopf von WMF ist aus Edelstahl gefertigt und für die Reinigung in der Spülmaschine entworfen. Außerdem kannst du ihn auch auf einem Induktionsherd benutzen. Der Glasdeckel sitzt sehr gut und sorgt so für einen optimalen Kochvorgang.

Der Korb ist leicht zu entnehmen und bietet Platz für bis zu 2 Kilogramm Spargel. Mit einer Höhe von 25,5 cm ist er ausreichend hoch und kann auch für die Zubereitung von beispielsweise Spaghetti genutzt werden. Die vielen zufriedenen Nutzer schätzen außerdem die gute Verarbeitung und den niedrigen Preis dieses Spargeltopfes.

Rösle Spargeltopf

Dieser hochwertige Edelstahltopf ist perfekt für die Zubereitung von Pasta oder Gemüse. Das Fassungsvermögen von 5 Litern ist ideal, um große Mahlzeiten zu kochen, und der herausnehmbare Edelstahleinsatz macht ihn leicht zu reinigen. Das feinmaschige Sieb sorgt für ein schnelles Ablaufen und Abtropfen der Flüssigkeit, und die ergonomischen Griffe machen die Handhabung bequem. Der umlaufende Schutzrand verhindert Tropfen beim Ausgießen, und der gekapselte Boden mit Aluminiumkern verteilt die Hitze schnell und gleichmäßig. Dieser Topf ist für alle Herdarten geeignet, einschließlich Keramik, Elektro, Gas, Induktion und Backofen. Er ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, der sich leicht von Hand oder in der Waschmaschine reinigen lässt.

Hi Spargeltopf

Dieser extra hohe Topf ist perfekt für die Zubereitung von Pasta und Spargel. Der Durchmesser beträgt 16 Zentimeter und es passen 4 Liter hinein. Mit Griffen & Deckel: Natürlich ist dieser Kochtopf mit einem Glasdeckel ausgestattet, der ein Loch hat, damit der Dampf entweichen kann. Mit den Griffen, die sich nicht erhitzen, lässt sich der Topf leicht transportieren. Hochwertiger Edelstahl: Der Topf ist aus Edelstahl gefertigt und das Material wurde besonders präzise verarbeitet. Der Pasta- und Spargelkochtopf ist daher sehr langlebig und hat außerdem ideale Heizeigenschaften. Für alle Herdarten: Ob Gas, Elektro, Keramik oder Induktion – dieser Spaghetti-Topf ist mit allen gängigen Technologien kompatibel. Er kann also in jeder Küche verwendet werden.

Taylors Eye Witness Spargeltopf

Dies ist der perfekte Topf für deine 18 cm Töpfe. Die drei Trennwände machen es einfach, mehrere Dinge auf einmal zu kochen, und das Material aus rostfreiem Stahl sorgt dafür, dass dein Essen immer gut schmeckt. Außerdem sieht die silberne Farbe in jeder Küche toll aus.

Neuetischkultur Spargeltopf

Dieser Topf ist die perfekte Ergänzung für jede Küche. Der Boden ist aus rostfreiem Stahl, daher ist er langlebig und leicht zu reinigen. Der Farbhinweis sorgt dafür, dass du immer den perfekten Farbton für deine Küche hast. Die Maße sind ungefähre Angaben, so dass du sicher sein kannst, dass dieser Topf perfekt in deinen Raum passt.

Elo Spargeltopf

Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen und langlebigen Kochtopf? Dann ist der Kochtopf mit polierter Oberfläche und energiesparendem Kapselboden aus 18/8-Edelstahl genau das Richtige für dich. Dieser Topf ist perfekt für wasserarmes, vitaminschonendes Kochen und verfügt über einen stoßfesten Glasdeckel mit Edelstahleinsatz. Er ist außerdem bis zu 240 Grad backofenfest (mit Glasdeckel bis zu 180 Grad). Außerdem ist er für Spulmaschinen und alle Herdarten, einschließlich Induktion, geeignet. Warum also warten? Hol dir diesen erstklassigen Kochtopf noch heute.

Onpira Spargeltopf

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Kochtopf aus Edelstahl bist, bist du bei unserer Auswahl an Größen von 20, 30, 45, 70 und 90 Litern genau richtig. Mit einem breiten und polierten Schutzrand für große Kuchen, Gastronomie, Hotels und mehr sind diese Töpfe perfekt für jede Küche. Der Lieferumfang umfasst 1x Kochtopf inkl. Deckel.

Kinghoff Spargeltopf

Die All-Clad Edelstahl-Bratpfanne mit Thermoboden ist die perfekte Wahl zum Anbraten, Braten oder Sautieren. Der dreischichtige Boden speichert die Hitze gleichmäßig und effizient und eignet sich daher für alle Heizquellen, einschließlich Elektro- und Gasherde, Glaskeramikkochfelder, Halogenbrenner und Induktionskochfelder. Die große Oberfläche der Pfanne ist ideal, um große Mengen an Lebensmitteln auf einmal anzubraten, während die leicht geneigten Seiten das Wenden von Speisen erleichtern. Mit ihrem zeitlosen Design und ihrer hervorragenden Leistung ist die All-Clad Edelstahl-Bratpfanne mit Thermoboden ein unverzichtbares Küchenutensil, das ein Leben lang hält.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Spargeltopf kaufst

Was ist ein Spargeltopf?

Ein Spargeltopf ist ein speziell geformter Kochtopf, womit du Spargel einfach, sicher und auf die bestmögliche Art und Weise zubereiten kannst.

Durch die spezielle längliche und hohe Form kannst du deinen Spargel stehend garen. Diese Art der Zubereitung ergibt ein optimales Aroma und eine bissfeste und schmackhafte Konsistenz – so soll Spargel schmecken!

Wenn du dir einen Spargeltopf zulegst, so wirst du lange Freude und noch mehr Genuss beim verspeisen deines Spargels haben, egal ob grüner oder weißer Spargel, mit dem Spargeltopf gelingt er einfach perfekt.

Wie funktioniert ein Spargeltopf?

Der Spargeltopf funktioniert im Prinzip wie ein gewöhnlicher Kochtopf, nachdem du ihn befüllt hast stellst du ihn auf die Herdplatte und garst dein Essen. Allerdings solltest du dabei folgendes beachten.

Bevor du deinen Spargeltopf zum ersten Mal benutzt, solltest du diesen gründlich ausspülen und reinigen. Danach befüllst du ihn nur so weit mit Wasser, dass die Spargelenden nicht im Wasser stehen und stellst ihn auf die angeschaltete Herdplatte.

Nun gibst du den geschälten Spargel in den Siebeinsatz und stellst diesen in den Topf. Die Gardauer hängt davon ab, welche Bissfestigkeit dein Spargel haben sollte – die Standardzeit sind ca. 8 – 10 Minuten.

Anschließend nimmst du den Siebeinsatz heraus und kannst deinen Spargel servieren. In diesem Video findest du viele weitere nützliche Tipps wie du Spargel am besten zubereitest:

Warum sollte ich einen Spargeltopf benutzen?

Du solltest einen Spargeltopf benutzen wenn du gerne Spargel isst und diesen perfekt und schonend gegart haben möchtest. Durch die Benutzung eines Spargeltopfes bekommst du wunderbar bissfesten und schmackhaften Spargel.

Das besondere an einem Spargeltopf ist, dass der Spargel hier nicht im Wasser gart und so Geschmack und wertvolle Vitamine verliert, sondern im Wasserdampf gedünstet wird.

Durch diese besondere Art der Zubereitung bekommst du nicht nur schmackhaften sondern auch besonders gesunden Spargel, da die wertvollen Inhaltsstoffe besser bewahrt werden.

Welche Größe sollte mein Spargeltopf haben?

Die Größe deines Spargeltopfes hängt hauptsächlich davon ab wie viel Spargel du damit zubereiten möchtest. Die Größe eines Spargeltopfes wird meist mit dem Durchmesser und auch mit dem Fassungsvermögen in Litern angegeben.

Ein Standard Spargeltopf hat einen Durchmesser von ca. 16cm und eine Höhe von ca. 24 cm.

In einem Modell mit einem größerem Durchmesser kannst du leichter größere Mengen an Spargel garen.

Wenn du also häufig große Mengen Spargel zubereitest solltest du zu einem Modell mit einem größerem Durchmesser oder Fassungsvermögen greifen. Bei kleinen Mengen reichen folglich schmälere Töpfe.

Kleinere Modelle haben einen Durchmesser von 10 cm, die meisten Spargeltöpfe messen ca. 16 cm im Durchmesser und haben eine Höhe von ungefähr 24 Zentimetern.

Sehr große Modelle haben hingegen einen Durchmesser von 20 Zentimetern und sind auch noch ein wenig Höher.

Wo kann ich einen Spargeltopf kaufen?

Du kannst einen Spargeltopf in einem Küchenfachgeschäft, im gut sortierten Fachhandel und in den meisten Geschäften kaufen die auch Töpfe und Pfannen verkaufen.

Wenn du Spargel schmackhaft zubereiten möchtest, dann solltest du einen Spargeltopf benutzen. (Bildquelle: unsplash.com / Heather Barnes)

Hier hast du den Vorteil, dass du den Spargeltopf anfassen und begutachten kannst und eine gute Beratung über die verschiedenen Modelle und deren Vorteile und Nachteile bekommst.

Alternativ kannst du einen Spargeltopf auch Online kaufen. Hier hast du eine sehr große Auswahl und vergleichsweise günstigere Preise als in den meisten Geschäften.

Auf Amazon findest du eine sehr gute Auswahl an unterschiedlichen Modellen und wenn du das entsprechende Modell googelst kannst du sehr einfach deinen gewünschten Spargeltopf finden.

Was kostet ein Spargeltopf und welche Marken gibt es?

Sehr einfache und günstige Modelle an Spargeltöpfen kannst du bereits für 20€ kaufen, während am oberen Ende der Preisklasse Spitzenmodelle bis zu 140€ kosten können.

Im mittleren Preissegment kostet ein Spargeltopf zwischen 40€ und 80€ und du kannst hier durchaus sehr zufriedenstellende Modelle erwerben.

Preissegment Leistung
20-55€ Meist sind Töpfe dieser Kategorie aus Edelstahl gefertigt.
55-90€ Hier erhältst du meist eine recht ordentliche Qualität von bekannten Herstellern. Es gibt auch Modelle aus Emaille in dieser Kategorie.
90-140€ In dieser Kategorie findest du qualitativ hervorragende Produkte teils aus der Gastronomie und der professionellen Küche.

Es gibt einige verschiedene Hersteller von Spargeltöpfen, wobei wir dir hier die bekanntesten Marken vorstellen möchten.

Diese zeichnen sich durch besonders gute Qualität aus, womit du hervorragende Ergebnisse beim kochen erzielen wirst und lange Freude an deinem Spargeltopf haben wirst:

  • WMF
  • Fissler
  • Rösle
  • Silit
  • Schulte-Ufer

Welche Alternativen gibt es zu einem Spargeltopf?

Eine mögliche Alternative zu einem Spargeltopf ist ein Dampfgarer. Hier kannst du deinen Spargel ebenfalls im Dampf schonend garen, die Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten und geschmacklich hebt er sich ebenfalls hervor.

Allerdings hat ein Dampfgarer viel höhere Anschaffungskosten als ein Spargeltopf.

Eine weitere Alternative ist ein Bräter mit einem Siebeinsatz. Damit kannst du nicht nur Spargel Dampfgaren sondern auch andere Lebensmittel zubereiten. Die Anschaffungskosten sind ungefähr ähnlich niedrig wie bei einem Spargeltopf.

Alternativ kannst du deinen Spargel auch ganz gewöhnlich in einem ausreichend großen Topf mit Wasser garen. (Bildquelle: unsplash.com / Christine Siracusa)

Dadurch verliert dein Spargel allerdings ein wenig mehr Nährstoffe und auch geschmacklich ist er wenig intensiver als ein dampfgegarter Spargel.

Entscheidung: Welche Arten von Spargeltöpfen gibt es und welche ist die richtige für mich?

Man kann zwischen folgenden zwei Arten von Spargeltöpfen unterscheiden:

  • Spargeltopf aus Emaille
  • Spargeltopf aus Edelstahl

Nachfolgend wollen wir dir die einzelnen Vor- sowie Nachteile zu der jeweiligen Art aufzählen und dir die Kaufentscheidung so einfacher machen.

Was zeichnet einen Spargeltopf aus Emaille aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Spargeltopf aus Emaille zeichnet sich durch seine optisch große Varianz an verschiedenen Farb- und Gestaltungskombinationen aus.

Außerdem hat er eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit und bei richtiger Pflege hält der Topf sehr lange.

Vorteile
  • In schönen Farben gestaltet
  • Bessere Wärmeleitfähigkeit
  • Lange Haltbarkeit
Nachteile
  • Meist nicht spülmaschinengeeignet
  • Höhere Anschaffungskosten

Die Nachteile eines Spargeltopfes aus Emaille sind seine höheren Anschaffungskosten – welche sich durch die lange Haltbarkeit jedoch wieder amortisieren – und dass sie nicht spülmaschinengeeignet sind.

Was zeichnet einen Spargeltopf aus Edelstahl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die Vorteile eines Spargeltopfes aus Edelstahl sind, dass sie ein schicke Optik haben und in vielen Fällen Spülmaschinengeeignet sind.

Außerdem erwärmen sie sich recht schnell, sodass du nicht lange warten musst bis du mit dem Kochen beginnen kannst.

Vorteile
  • Sieht edel aus
  • Meist spülmaschinengeeignet
  • Erwärmt sich schnell
Nachteile
  • Speichert Wärme schlecht
  • Höheres Gewicht

Ein Nachteil von Spargeltöpfen aus Edelstahl ist hingegen, dass sie Wärme schlecht speichern und somit schnell auskühlen wenn du den Herd abstellst.

Außerdem haben sie ein vergleichsweise recht hohes Gewicht, was deren Handhabung ein wenig erschwert.

Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Spargeltöpfe bewerten und vergleichen

Nachfolgend werden wir dir zeigen anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielfalt an möglichen Spargeltöpfen entscheiden kannst.

Die Kriterien mit deren Hilfe du die verschiedenen Spargeltöpfe miteinander vergleichen kannst sind:

  • Größe
  • Material
  • Induktionsgeeignet
  • Spülmaschinengeeignet

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den verschiedenen Kriterien ankommt.

Größe

Die Größe des Spargeltopfes ist ein sehr wichtiges Kaufkriterium. Sie richtet sich danach welche Mengen an Spargel du zubereiten möchtest. Sie wird in der Regel mit dem Durchmesser angegeben.

Achte darauf, dass dein Spargeltopf auch ausreichend hoch ist. Er sollte mindestens 25 Zentimeter hoch sein, damit du auch längeren Spargel problemlos zubereiten kannst.

Der Großteil der Spargeltöpfe hat einen Durchmesser von 16 Zentimetern und damit kannst du für mindestens vier Personen Spargel zubereiten.

Wenn du größere Mengen zubereiten möchtest, solltest du einen Spargeltopf mit einem größerem Durchmesser wählen.

Material

Ein weiteres Kaufkriterium ist das Material aus dem dein Spargeltopf besteht. Es gibt Modelle aus Emaille, Edelstahl, Alu oder auch Kupfer, welche verschiedene Vor- und Nachteile haben.

Bei Spargeltöpfen aus Emaille hast du eine große Auswahl an unterschiedlichen Farben und Verzierungen. Sie speichern die Wärme sehr gut und haben außerdem eine lange Lebensdauer.

Die meisten Spargeltöpfe sind aus Edelstahl hergestellt. Sie sind rostfrei, sehen schick aus und sind leicht zu pflegen, da du sie meist einfach in die Spülmaschine geben kannst. Achte darauf, dass der Boden eine gute Wärmeleitfähigkeit hat.

Es gibt ebenfalls Modelle aus Aluminium oder Kupfer. Diese haben sehr gute Wärmeeigenschaften aber deren Pflege ist nicht ganz so einfach die bei Spargeltöpfen aus Edelstahl.

In dieser Tabelle geben wir dir eine Übersicht über die verschiedenen Eigenschaften der Materialien von Töpfen:

Material Eigenschaften
Kupfer Bei Profiköchen beliebt, da sie die Wärme sehr gut leiten sowie halten und den Garvorgang beschleunigen. Dadurch wird Energie gespart.
Edelstahl Töpfe aus Edelstahl sind sehr robust und einfach zu reinigen. Sie haben außerdem eine sehr lange Lebensdauer.
Stahl-Emaille Hervorragende Kombination der sehr guten Wärmeleitfähigkeit von Stahl und des stabilen Emailleüberzug.
Gusseisen Sehr gleichmäßige Wärmeverteilung im Topf allerdings verbunden mit einem sehr hohen Gewicht und daher teils schwieriger Handhabung.
Aluguss Sehr geringes Gewicht und sehr schnelle Weiterleitung der Wärme. Allerdings ist die Wärmespeicherkapazität eher gering aber die Reinigung hingegen sehr einfach.

Induktionsgeeignet

Wenn du einen Induktionsherd besitzt, solltest du dich vor dem Kauf unbedingt darüber informieren, ob dein gewünschtes Modell hierfür geeignet ist.

Es gibt eine Vielzahl an Modellen welche sich hierfür eignen, aber auch eben Varianten die du dafür nicht benutzen kannst.

Besonders bei Modellen aus Emaille oder bei älteren Modellen solltest du dich genau informieren ob diese für einen Induktionsherd geeignet sind.

Spülmaschinengeeignet

Ein weiteres Kaufkriterium betrifft die Pflege und Reinigung deins Spargeltopfes. Achte beim Kauf darauf ob du diesen in die Spülmaschine geben kannst.

Es erleichtert dir die Reinigung um ein Vielfaches, wenn du deinen Spargeltopf nach der Zubereitung deines Spargels einfach in die Spülmaschine geben kannst.

Die meisten Spargeltöpfe sind Spülmaschinenfest, wobei Modelle aus Emaille meistens hierfür nicht geeignet sind.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Spargeltopf

Wie viel Wasser sollte ich in den Spargeltopf geben?

Diese Frage taucht immer wieder bei der Zubereitung von Spargel im Spargeltopf auf. Die Füllhöhe richtet sich nach der Art und Form des Topfes sowie nach der Menge des eingefüllten Spargels.

Die Faustregel lautet, dass die Füllhöhe so hoch sein sollte, dass die Spargelenden nicht im Wasser stehen.

Das bedeutet, dass du einige Zentimeter hoch Wasser in den Spargeltopf einfüllst und nun durch einsetzen des Drahtkorbes mit dem Spargel darin ausprobierst ob diese das Wasser berühren.

Falls nicht kannst du noch ein wenig Wasser nachfüllen. Achte darauf auch nicht zu wenig Wasser einzufüllen, da sich sonst beim kochen kein Wasserdampf mehr bilden kann und so dein Spargel nicht gar wird.

Leckere Spargelrezepte

Im Internet findest du eine sehr große Auswahl an verschiedenen Rezepten für leckere Spargelgerichte. Auch bei YouTube wirst du sehr schnell fündig wenn du nach schmackhaften Gerichten mit Spargel suchst.

Hier wird dir auch noch gezeigt wie du das Gericht zubereitest und bekommst außerdem noch hilfreiche und nützliche Tipps.

In diesem Video wird dir gezeigt wie du Spargel Pasta mit weißem oder grünem Spargel zubereitest:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.br.de/nachrichten/wissen/so-gelingt-der-spargel-kaufen-lagern-kochen,RLHQeF4

[2] https://www.brigitte.de/rezepte/kochschule/gemuese–spargel-kochen-10165444.html

[3] https://www.weinkenner.de/spargel/

[4] https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_56105798/spargel-so-gelingen-ihnen-die-verschiedenen-garmethoden-tipps-tricks.html

Bildquelle: unsplash.com / Louis Hansel

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte