
Unsere Vorgehensweise
Wer kennt es nicht? Der Wasserkocher löst beim Aktivieren einen Kurzschluss aus, funktioniert nicht mehr oder er passt optisch einfach so gar nicht zur restlichen Kücheneinrichtung. Wasserkocher von Smeg sind nicht nur hochwertig verarbeitet, sondern auch ein echter Hingucker. Doch ein Wasserkocher von Smeg kann nicht nur schön aussehen, sondern auch mit seinen besonderen Features überzeugen.
Mit unserem großen Smeg Wasserkocher Test 2023 möchten wir dir bei deiner Kaufentscheidung helfen, um den besten Wasserkocher nur für dich, oder für dich und deine Liebsten zu finden. Wir haben verschiedene Produkte miteinander verglichen und unterschiedliche Vor- und Nachteile sowie mögliche Features für dich aufgelistet. Somit findest du bestimmt den richtigen Wasserkocher für dich und einem perfekten Tee-Erlebnis steht nichts mehr im Weg.
Das Wichtigste in Kürze
- Wasserkocher von Smeg strahlen im 50er Stil und sind aus rostfreien Stahl.
- Es gibt zwei verschiedene Modelle. Beim KLF04 gibt es die Möglichkeit der Temperaturauswahl bei der zwischen 7 verschiedenen Levels von 50 °C bis 100 °C gewählt werden kann.
- Der italienische Hersteller Smeg erzeugt nicht nur Wasserkocher, sondern allerlei Küchengeräte und -zubehör. Somit kannst du alles perfekt aneinander abstimmen.
Smeg Wasserkocher Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Smeg Wasserkocher kaufst
Was unterscheidet Smeg Wasserkocher von anderen Herstellern?
Das Design der Smeg Wasserkocher ist einzigartig und kann mit einem 50er Retro Look überzeugen.
Weiters haben die Wasserkocher von Smeg einige besondere Features wie eine Temperaturauswahl einen Limescale-Filter und viele weitere, auf die wir in den Kriterien noch weiter eingehen werden.
Die Wasserkocher haben nicht nur ein einzigartiges Aussehen und besondere Features, sondern sehr viel Power. Die Leistung der Wasserkocher beträgt 2400 Watt. Weiters haben die Wasserkocher eine Sicherung. Wird der Aufheizungsvorgang gestartet, ohne dass sich Wasser im Gefäß befindet, schaltet sich der Wasserkocher automatisch ab.
Ab und an gibt es auch limitierte Versionen von Smeg Produkten. Diese befinden sich Preislich etwas höher als die Standard-Produkte. Die limitierten Versionen sind vor allem für Sammler das Richtige und überzeugen mit einem noch außergewöhnlicheren Design.
Welche Vor- und Nachteile gibt es bei Wasserkochern von Smeg?
Da die Produkte von Smeg sehr hochwertig produziert werden und ein unverkennbares Design mit besonderen Features liefern, sind die Produkte preislich auch etwas höher angesetzt. Wer ein langlebiges Produkt sucht und keine Kosten für einen solchen Hingucker scheut, der trifft den Smeg Wasserkochern bestimmt die richtige Wahl.
(Bildquelle: unsplash.com / Miti)
Wo kann ich einen Wasserkocher von Smeg käuflich erwerben?
Unseren Recherchen zufolge werden durch diese Online-Anbieter die meisten Smeg Wasserkocher via Netz verkauft:
- de.sicilyismylove.com
- amazon.com
- westwing.de
- otto.de
Zu welchen Preisen werden Wasserkocher von Smeg verkauft?
Bei dem Smeg Wasserkocher KLF03 sollte man mit rund 140 € rechnen. Das zweite Modell KLF04 kostet rund um die 180 €. Bei Sondermodellen oder einer Limited Edition ist der Preis noch etwas höher und befindet sich bei ungefähr 500 € (Variabel je nach Limited Edition und weiteren Faktoren).
Welche Alternativen gibt es zum Wasserkochern von Smeg?
Wer Wasserkocher mit verschiedenen Füllmengen und Preisklassen sucht wird bestimmt bei Marken wie Philips, WMF und Emerio fündig. Wenn du kostengünstigere Varianten suchst, jedoch nicht auf ein Retro-Design verzichten willst, wirst du bestimmt bei Ascot oder Russel Hobbs den passenden Wasserkocher für dich finden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wasserkocher von Smeg vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir erklären, anhand welcher Aspekte du Wasserkocher von Smeg bewerten kannst.
Die Kriterien, mit denen du die Automaten miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Design
Was bei den Smeg Wasserkochern sofort auffällt, ist wohl das einzigartige Design. Bei genaueren hinsehen, fallen jedoch noch weitere Besonderheiten bei dieser Marke auf.
Designed ist der Wasserkocher im 50er Retro Stil. Käuflich erwerben kannst du ihn in verschiedenen Farben wie creme, pastell blau oder grün und viele weitere. Das Design der Smeg Wasserkocher ist einzigartig und für jeden Retro-Liebhaber ein Must-have.
Ein ergonomischer Griff erleichtert die Handhabung mit dem Wasserkocher, weiters verarbeitet Smeg die Produkte sehr hochwertig. Das Material, aus dem der Wasserkocher besteht, ist rostfreier Stahl.
Ein Sockel mit rutschfesten Füßen hält den Wasserkocher immer dort wo er sein soll und der Deckel lässt sich einfach und sanft öffnen.
Im Gesamtpaket überzeugt der Wasserkocher von Smeg definitiv durch sein Design, Material und Aussehen.
Temperaturauswahl
Bei den Wasserkochern von Smeg gibt es zwei verschiedene Modelle (beide sind jeweils in verschiedenen Farben erhältlich). Ein Modell besitzt die Temperaturauswahl, das andere Modell nicht.
Die Temperaturstufen befinden sich im Temperaturbereich von 50 °C bis 100 °C und bieten somit die bestmögliche Ausgangssituation für das perfekte Heißgetränk.
Die zwei Wasserkochermodelle von Smeg nennen sich KLF04 und KLF03. Beim KLF04 handelt es sich sozusagen um den großen Bruder des anderen Modells, denn es kann ein bisschen mehr.
Mit dem Smeg Wasserkocher KLF04 kannst du zwischen sieben verschiedenen Temperaturstufen wählen.
Wozu das nötig ist? Verschiedene Teesorten benötigen unterschiedliche Temperaturen zum Ziehen. Mit dem Smeg Wasserkocher wird dein Tee perfekt zubereitet.
Teesorte | Temperatur | Ziehzeit |
---|---|---|
Schwarzer Tee | 90 °C – 95 °C | 3 – 5 min |
Grüner Tee | 70 °C – 85 °C | 3 – 4 min |
Weißer Tee | 75 °C | 1 – 3 min |
Kräutertee | 95 °C | 5 – 8 min |
Früchtetee | 95 °C | 6 – 8 min |
Füllmenge
Die Füllmenge bei Smeg Wasserkochern beträgt bei allen Modellen 1,7 Liter.
Bei beiden Smeg Wasserkocher Modellen (sprich KLF04 und KLF03) beträgt die Füllmenge 1,7 Liter. Dies entspricht ungefähr sieben Tassen. Dadurch ist der Smeg Wasserkocher nicht nur für einzelne Personen geeignet, sondern eignet sich auch perfekt für größere Familien oder Wohngemeinschaften.
Anti-Tropf-Auslauf
Sich verbrennen oder heißes Wasser zu verschütten, wird mit dem Smeg Wasserkocher dank des Anti-Trop-Auslaufes nicht mehr passieren.
Der Anti-Tropf-Auslauf gewährleistet einen sicheren Umgang mit dem Wasserkocher. Somit wird das Risiko sich an dem heißen Wasser zu verbrennen oder etwas zu verschütten, sehr verringert. Mit dem Anti-Trop-Auslauf wird der Umgang mit einem Smeg Wasserkocher kinderleicht.
Limescale Filter
Eine weitere Besonderheit bei Smeg Wasserkochern liefert der sogenannte Limescale Filter. Dies hat jedoch nichts mit Zitronen oder Limetten zu tun, sondern mit Kalkablagerungen.
Der Limescale-Filter besteht aus Edelstahl. Er ist herausnehmbar und dadurch sehr einfach zu reinigen. Der Zweck des Filters ist einfach, er filtert die im Wasser vorhandenen Kalkablagerungen heraus, welche sich von Natur aus im Wasser befinden.
Warmhaltefunktion
Bis zu 20 min lang, kann eine Temperatur gehalten werden.
Hierbei unterscheiden sich die zwei Modelle von Smeg. Der KLF04 Wasserkocher kann die Temperatur bis zu 20 min halten. Der KLF03 schaltet sich automatisch beim Erreichen von 100 °C ab.
(Bildquelle: unsplash.com / Fouad Ghazizadeh)
Der KLF04 kann nicht nur auf eine genaue Temperatur aufgeheizt werden, sondern diese auch bis zu 20 min lang bei exakt der eingestellten Temperatur halten. Das zweite Modell von Smeg, der Wasserkocher KLF03, heizt sich bis 100 °C auf und schaltet sich danach automatisch ab.
Trivia: Wissenswerte Fakten um das Thema Smeg Wasserkocher
In den folgenden Abschnitten werden dir Fragen beantwortet, die eventuell nach dem Kauf eines Smeg Wasserkochers entstehen können.
Seit wann produziert Smeg Wasserkocher?
Smeg ist ein italienischer Hersteller für Küchengeräte. Seit der Nachkriegszeit produziert Smeg Küchengeräte. Alle paar Jahre hat Smeg dann die Produktpalette etwas erweitert.
In der folgenden Tabelle bekommst du einen Überblick, seit wann Smeg welche Produkte herstellt.
Jahr | Produkte |
---|---|
50er | Gasherde |
60er | Geschirrspüler |
70er | Kochmulden, Einbauöfen |
90er | Spülen, Kühlschränke,… |
Welche Garantie erhalte ich für Smeg Wasserkocher?
Die Herstellergarantie beläuft sich auf 24 Monate. Die Garantie beginnt mit dem Datum des Erwerbs.
Die Garantie gilt nur von Fachhändlern in Deutschland oder Österreich gekaufte Ware. Eine unmittelbare Überprüfung auf Mängel nach Erhalt der Ware wird vorausgesetzt. Mängel oder Schäden sind dem Hersteller unverzüglich zu melden.
Wo werden Smeg Wasserkocher hergestellt?
Smeg hat seinen Ursprung in Italien. Auch die wunderbaren Produkte im Retro Look von Smeg sind vom italienischen Flair angehaucht. Drei Werke befinden sich in Norditalien.
Weitere Niederlassungen gibt es in vielen verschiedenen Ländern wie Portugal, Niederlande oder sogar Südafrika.
(Bildquelle: unsplash.com / Alexey Turenkov)
Wie beliebt sind Wasserkocher von Smeg?
Für Retro Fans sind die Produkte und somit der Wasserkocher von Smeg ein absolutes Muss.
Für jeden, der seinen Lebensraum gerne mit Stil einrichten möchte, liefert Smeg genau die richtigen Produkte. Der Wasserkocher ist sehr beliebt bei Fans der 50er und kann mit weiteren Produkten derselben Farbe und demselben Design ergänzt werden. Somit erscheint alles im selben Stil und macht ein wunderschönes Gesamtbild.
Wie entkalke ich meinen Wasserkocher von Smeg?
Regelmäßiges Entkalken des Wasserkochers sorgt für eine längere Lebensdauer des Produktes.
Wenn Wasser verdampft bleiben sogenannte Salze zurück, dabei entstehen feine weißliche Krusten die zurückbleiben. In Verbindung mit Säure löst sich der Kalk wieder auf und lässt den Wasserkocher in neuem Glanz erscheinen.
Entkalkt werden kann das Gerät mit einem spezifischen Kalkentferner oder mit Weinessig. Zur Entkalkung den Wasserkocher mit einem Liter Wasser befüllen und einmal aufkochen lassen, dann den Weinessig (0,1 – 0,5 Liter, je nach Kalkmenge) zugeben, eine Nacht einwirken lassen. Der Wasserkocher sollte danach entleert werden und nochmal rein mit Wasser aufgekocht werden. Dieser Vorgang sollte zweimal wiederholt werden.
Der Limescale-Filter sollte unter laufenden Wasser mit einer leichten Bürste regelmäßig gereinigt werden, da dort die natürlichen Kalkrückstände aus dem Wasser abgefangen werden.
Welche Produkte bietet Smeg noch an?
Smeg bietet eine Vielzahl an Küchengeräten an. Unter anderem beinhaltet das Sortiment Toaster, Kaffeemaschinen und vieles mehr.
Jedoch sind nicht nur Kleingeräte für die Küche Bestandteil der Produktpalette von Smeg. Auch Einbaubacköfen, Kochfelder, Geschirrspüler und Waschmaschinen gehören zum festen Sortiment des Herstellers.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.smeg.de/herstellergarantie/
[2] https://www.smeg.de/die-geschichte/
[3] https://www.focus.de/wissen/heiss-geliebte-getraenke/falsche-temperatur-zu-lange-ziehzeit-6-fehler-die-fast-jeder-bei-der-tee-zubereitung-macht_id_9054489.html
Bildquelle: Doroshin/ 123rf.com