
Unsere Vorgehensweise
Ein intelligenter Toaster ist ein Gerät, das über dein Smartphone gesteuert werden kann. Damit kannst du die Temperatur, die Zeit und andere Einstellungen des Geräts von überall auf der Welt aus steuern. Außerdem erhältst du Benachrichtigungen, wenn das Gerät fertig ist oder wenn es Probleme mit dem Betrieb gibt.
Es ist ein Toaster mit einem IQ.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Smarter Toaster Test: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von intelligenten Toastern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte einen intelligenten Toaster benutzen?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du einen intelligenten Toaster kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines intelligenten Toasters?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Geräte, um einen intelligenten Toaster zu benutzen?
- 2.6 Welche Alternativen zu einem intelligenten Toaster gibt es?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Smarter Toaster wissen musst
Smarter Toaster Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von intelligenten Toastern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die zweite Art von intelligenten Geräten ist eher mit dem lernenden Thermostat von Nest vergleichbar. Diese Produkte sind mit allen möglichen zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die speziell für die Nutzung in Verbindung mit anderen vernetzten Geräten und Diensten entwickelt wurden. So gibt es inzwischen verschiedene Modelle, die automatisch das Brot toasten, je nachdem, wie lange du deine Kaffeetasse abgestellt hast. Sobald du deinen Kaffee ausgetrunken hast, ist das Frühstück fertig, ohne dass die lästigen Krümel wieder kalt werden können. Andere Beispiele sind automatische Auftaumodi, die das Brot aufwärmen
Ein guter Smart-Toaster sollte in der Lage sein, Brot gleichmäßig zu toasten, eine große Auswahl an Einstellungen zu haben und mit verschiedenen Brotsorten zu arbeiten. Außerdem braucht er eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, mit der du das Gerät über dein Smartphone oder Tablet steuern kannst. Und schließlich muss er auf deiner Küchenarbeitsplatte gut aussehen.
Wer sollte einen intelligenten Toaster benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen intelligenten Toaster kaufen?
Es gibt viele Faktoren, die du beim Vergleich eines smarten Toasters berücksichtigen musst. Dazu gehören die Größe deiner Küche, der verfügbare Platz auf der Arbeitsplatte und die Funktionen, die du in deinem neuen Gerät haben möchtest. Außerdem solltest du dir die Preisspanne für jedes Modell und die Garantieinformationen ansehen, bevor du eine Kaufentscheidung triffst.
Was sind die Vor- und Nachteile eines intelligenten Toasters?
Vorteile
Der größte Vorteil eines intelligenten Toasters ist, dass er aus der Ferne gesteuert werden kann. Das bedeutet, dass du morgens nicht früh aufstehen und auf deinen Toast warten musst, oder – noch schlimmer – dich am heißen Brot verbrennst. Du kannst einen Wecker stellen, damit dein Frühstück schon fertig ist, wenn du aufwachst. Eine weitere tolle Funktion ist, dass du mit der Kamera, die mit dem Gerät verbunden ist, überprüfen kannst, ob das Essen im Inneren durchgebraten ist. Wenn nicht, schaltest du einfach das Heizelement aus, bis alles perfekt ist.
Nachteile
Der größte Nachteil eines intelligenten Toasters ist, dass er nicht so vielseitig ist. Du kannst nur die Funktionen und Einstellungen deines speziellen Modells nutzen, also kannst du nicht mit verschiedenen Brotsorten oder Toastgraden experimentieren. Wenn du mehr Kontrolle darüber haben willst, wie dein Toast aussieht und schmeckt, ist ein herkömmlicher Toaster wahrscheinlich besser geeignet als ein Gerät mit Internetverbindung.
Brauchst du zusätzliche Geräte, um einen intelligenten Toaster zu benutzen?
Welche Alternativen zu einem intelligenten Toaster gibt es?
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Kaufberatung: Was du zum Thema Smarter Toaster wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Krups
- arendo
- Sage Appliances
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Smarter Toaster-Produkt in unserem Test kostet rund 10.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 149.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?
Ein Smarter Toaster-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke SEVERIN, welches bis heute insgesamt 16189.0-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke SEVERIN mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.