
Unsere Vorgehensweise
Servierplatten sind für jeden Anlass geeignet, – egal ob zur gemütliche Grillfeier, der romantischen Hochzeit oder einem schicken Geschäftsessen. Sie ermöglichen es dir, deine zubereiteten Speisen optisch ansprechend herzurichten.
Mit unserem Servierplatten Ratgeber unterstützen wir dich bei der Wahl der richtigen Servierplatte. Wir haben Platten aus verschiedene Materialien miteinander verglichen. In den folgenden Zeilen werden wir dich über jeweilige Vor- und Nachteile informieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Du kannst Servierplatten aus verschiedenen Materialien sowie in diversen Größen und Formen erwerben. Hier kommt es zum einen auf deinen persönlichen Geschmack und zum anderen auf den gegebenen Anlass an.
- Servierplatten aus Holz oder Schiefer sind schwerer, als Modelle aus Porzellan oder Aluminium. Beachte dies bei der Wahl der richtigen Servierplatte.
- Servierplatten sind vielseitig einsetzbar und können deine Speisen bei richtiger Dekoration wunderbar in Szene setzen.
Servierplatten Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele verschiedene Servierplatten auf dem Markt. Wir haben die besten Servierplatten herausgesucht und werden sie dir in den nächsten Zeilen vorstellen.
- Die beste Allround Servierplatte aus Schiefer
- Die beste Servierplatte mit Griffen
- Die beste Servierplatte aus Porzellan
- Die beste Servierplatte aus Holz
- Die beste mehrstufige Servierplatte
- Die besten Einweg-Servierplatten
Die beste Allround Servierplatte aus Schiefer
Bei der Kesper Buffet-Platte handelt es sich um eine Servierplatte aus Schiefer. Mit einer Dicke von einem Zentimeter und einem Gewicht von 600 Gramm ist die Servierplatte sehr robust und liegt stabil auf dem Tisch.
Es handelt sich hierbei um ein recht kleines, aber hochwertiges Produkt. Es empfiehlt sich daher, mehrere Servierplatten zu bestellen. So kann der Tisch einheitlich gedeckt werden. Natürlich können die einzelnen Platten auch zusammen geschoben werden, um eine große Servierplatte zu erhalten.
Bewertung der Redaktion: Die Servierplatte ist aufgrund ihrer geringen Größe vor allem für den Privatgebrauch innerhalb des eigenen Haushalts geeignet.
Die beste Servierplatte mit Griffen
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Servierplatte aus Schiefer von Artesà. Die Besonderheit an diesem Modell sind die Griffe aus gebürstetem Metall. Sie erleichtern das Hin- und Hertragen der Servierplatten. Mit ihrer schmalen, aber dafür länglichen Form ist sie sehr platzsparend auf dem Tisch und ermöglicht dennoch das vielseitige Anrichten der Speisen.
Aufgrund des Materials der Platte sowie der Griffe, wirkt dieses Modell sehr hochwertig. Dank ihrer kühlen Oberfläche wirkt sie dem Erwärmen der Speisen entgegen und eignet sich daher für lange Partyabende. Das Produkt wird ebenfalls in einer ansprechenden Geschenkverpackung geliefert.
Bewertung der Redaktion: Dank der länglichen Form ist dieser Servierplatte auch bestens geeignet, um Dips zu servieren. Sie ist also sehr vielseitig einsetzbar.
Die beste Servierplatte aus Porzellan
Bei diesem Produkt handelt es sich um die Maxwell & Williams East meets West Servierplatte. Sie besticht vorallem durch ihr schlichtes, weißes Design. Die geschwungenen Außenlinien lassen sie dennoch besonders und elegant wirken.
Die Servierplatte eignet sich zum Servieren diverser Speisen. Außerdem ist sie spülmaschinengeeignet, ofenfest, mikrowellenfest und gefrierschranktauglich. Aufgrund ihrer Schlichtheit passt sie zu anderen Farben und Materialien und kann somit perfekt kombiniert werden.
Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einer vielseitig einsetzbaren und unkomplizierten Servierplatte ist, für den ist diese die beste Wahl.
Die beste Servierplatte aus Holz
Das smokemax L Servierbrett ist eine Servierplatte aus robustem Holz. Es besticht nicht nur durch seine Größe und sein ansprechendes Design, sondern auch durch seine Natürlichkeit. Es besteht aus dem nachwachsenden Rohstoff Bambus und wurde im Anschluss mit Olivenöl geölt.
Das Brett kann entweder als Servierplatte, Tranchierbrett oder aber als Schneidebrett verwendet werden. Um es nach Benutzung zu reinigen, genügt das Abwischen mit einem feuchten Tuch. Es sollte unbedingt vermieden werden die Servierplatte in die Spülmaschine zu stellen.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund der nachhaltigen Herrstellung eignet sich diese Servierplatte besonders gut für Umweltfreunde.
Die beste mehrstufige Servierplatte
Die mehrstufige Servierplatte von Artesà besteht aus Schiefer und Akazienholz. Sie weist zwei Etagen auf, um Speisen anzurichten. Sie ist vielseitig anwendbar: Egal ob Antipasti, Fingerfood oder Muffins. – Alles findet hier seinen Platz.
Nach Benutzung kann das Modell ganz einfach zum Reinigen auseinander genommen werden. Zum Verstauen wird die Servierplatte lediglich zusammengeklappt und nimmt somit kaum Platz im Schrank ein. Beim Kauf erhält der Käufer zusätzlich eine 5-jährige Garantie, was die hervorragende Qualität des Produktes unterstreicht.
Bewertung der Redaktion: Diese Servierplatte eignet sich besonders gut als Geschenk, da sie in einer ansehnlichen Geschenkverpackung geliefert wird.
Die besten Einweg-Servierplatten
Hierbei handelt sich um 20 stabile Servierplatten aus Aluminium der Firma Matana. Sie gelten als vielseitig einsetz- und im Anschluss sogar recyclebar. Aufgrund ihrer soliden Größen weisen sie genügend Platz auf, um selbst Gemüsespieße, Fleisch oder Fisch zu platzieren. Ein weiterer Vorteil ist es, dass die Serviertplatten Hitze vertragen.
Aufgrund ihres geringen Gewichts eignen sie sich bestens, um herumgereicht zu werden. Dennoch verspricht der Hersteller, dass die Platten weder biegen noch brechen. Bei Nichteinhalten bietet er eine Geld-zurück-Garantie.
Bewertung der Redaktion: Wer Servierplatten für den einmaligen Gebrauch sucht, ist mit dieser 20er Packung bestens bedient.
Servierplatten: Kauf- und Bewertungskriterien
Die nachfolgenden Kriterien sollen dir helfen, dich für eine Servierplatte entscheiden zu können. Folgende Aspekte spielen bei der Wahl eine große Rolle:
Gern erklären wir dir auch, auf was es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Material
Das Material einer Servierplatte kann sehr vielseitig sein. So können Sie Servierplatten aus Holz, Schiefer, Porzellan oder Aluminium käuflich erwerben.
Modelle aus Holz oder Schiefer gelten als besonders stabil!
Das Material ist zum einen entscheidend für die Lebensdauer einer Servierplatte und zum anderen für ihre Reinigung. So halten Servierplatten aus Holz, Schiefer oder Porzelan sehr lange, während ihre Konkurrenten aus Aluminium in der Regel nur für den einmaligen Gebrauch ausgerichtet sind.
Sollte die Servierplatte für den langfristigen Gebrauch gedacht sein, empfielt es sich, die Optik an das bereits vorhandene Geschirr anzupassen. So entsteht am Ende ein einheitliches und schön anzusehendes Bild bei der gedeckten Tafel.
Gewicht
Auch wenn die Servierplatten am Ende alle den gleichen Zweck erfüllen, so unterscheiden sie sich in ihrem Gewicht. Es gibt zum einen Servierplatten aus sehr leichtem Materialien, wie Aluminium. Diese eignen sich, wenn an einem windstillen Ort gespeist wird. Auch der Transport erfordert kaum Muskelkraft.
Einweg-Servierplatten können mühelos hin- und hergereicht werden.
Ihre schweren Konkurrenten aus Holz oder Schiefer trotzen Sturm und Wind. Sie liegen stabil auf dem Tisch und wirken auf Grund ihrer Robustheit hochwertig.
Form
Bei der Form der Servierplatte kommt es vor allem auf deinen persönlichen Geschmack an. Hier kannst du entscheiden, was dir optisch am besten gefällt. Du hast die Wahl zwischen quadratischen, rechteckig, oval und rund.
Zu besonderen Festtagen sind oft passende Formen erhältlich.
Bei Modellen aus Holz gibt es teilweise auch sehr abstrakte Formen. Wenn du dich für eine Servierplatte aus Porzellan entscheidest, kannst du beispielsweise auch herzförmige Platten erhalten. Das Angebot variiert und ist oft abhängig von der Jahreszeit. Zur Winterzeit eignen sich Stern- oder Schneeflockenformen bestens.
Gerade wenn du die Servierplatten für einen besonderen Anlass benötigst oder eine spezielle Form bevorzugst, solltest du rechtzeitig mit der Suche beginnen. Oft sind die schönsten und außergewöhnlichesten Modelle nur begrenzt verfügbar.
Größe
Servierplatten sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Die kleineren Modelle eignen sich beispielsweise, wenn in kleineren Gruppen oder familienintern gespeist wird. Auch wenn du viele verschiedene Lebensmittel anbieten möchtest, eignen sich viele kleine Servierplatten besser, als große.
Wenn du Käse-, oder Wurstplatten anrichten möchtest, solltest du zu größeren Modellen greifen. So kannst du deinen Gästen eine Vielfalt anbieten!
Bei der Bewirtung von einer großen Anzahl an Personen eignen sich große Servierplatten besser als kleine. Außerdem erlauben sie dir einen größeren Spielraum bei der Dekoration und Kombination von verschiedenen Lebensmitteln.
Servierplatten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist eine Servierplatte?
Die Servierplatten ähneln dem gewöhnlichen Teller. Allerdings sind sie in vielen verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Sie kommen vor allem bei Buffets, Stehempfängen, Geburtstagsfeiern oder Grillfesten zum Einsatz. Kleine Modelle eignen sich jedoch auch für kleine Zusammenkünfte von Famile oder Freunden.
Welche Arten von Servierplatten gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Holz | langlebig, optisch ein Hingucker, stabil | nicht spülmaschinengeeignet, schwer |
Schiefer | langlebig, modern, schlicht, stabil | keine Ränder, hohe Anschaffungspreise |
Porzellan | langlebig, robut, spülmaschinengeeignet | Verfärben möglich, kann brechen |
Aluminium | günstig, leicht | nur einmalig verwendbar |
Um die richtige Wahl zu treffen, solltest du dir vor allem überlegen, ob du die Servierplatte für den einmaligen Gebrauch benötigst oder ob sie immer wieder zum Einsatz kommen wird. Der Rest deiner Einrichtung spielt natürlich auch eine Rolle.
Was kostet eine Servierplatte?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Servierplatte aus Holz | circa 20 bis 80 Euro |
Servierplatte aus Schiefer | circa 20 bis 150 Euro |
Servierplatte aus Porzelan | circa 10 bis 40 Euro |
Servierplatte aus Aluminium | circa 5 bis 15 Euro |
Besonders die Größe sowie das Material der Servierplatten spielen eine Rolle bei der Preisfrage. Einweg-Servierplatten aus Aluminium sind um einiges günstiger als ihre hochwertigen Konkurrenten aus Holz oder Schiefer. Zusätzlich sind kleinere Servierplatten in der Regel günstiger als große Modelle.
Wo kann ich eine Servierplatte kaufen?
- ebay.de
- amazon.de
- otto.de
- baur.de
- depot.de
- real.de
- rossmann.de
Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern und Zuschlagen!
Wie reinige ich eine Servierplatte?
Modelle aus Porzellan sind in der Regel spülmaschinengeeignet. Bei Servierplatten aus Holz oder Schiefer empfehlen wir dir, sie lediglich mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
Im besten Fall beachtest du einfach die mitgelieferten Pflegehinweise. So hast du langfrisitig Freude an deiner Servierplatte.
Welche Alternativen gibt es zu einer Servierplatte?
- Teller: Natürlich eignen sich auch gewöhnliche Teller, um Lebensmittel anzurichten. Genau wie Servierplatten, gibt es diese auch in verschiedenen Designs, Größen und Formen. Bedenke allerdings, dass Teller in der Regel nie ganz flach sind, sondern immer eine zumindest geringe Wölbung aufweisen.
- Schalen/Tapas: Obst, Gemüse, Antipasti oder kleine Fleisch- sowie Fischstücke können bestens in Schalen serviert werden. Für das Anrichten von Spießen oder Wurst-, beziehungsweise Käseplatten sind sie allerdings eher ungeeignet.
Mit beiden Alternativen kannst du ähnliche Ergebnisse erzielen, wie mit den Servierplatten. Allerdings eignen sich nicht alle Speisen für das Anrichten in einer Schale. Auch die Wölbung des Tellers kann zu Problemen führen. Beachte dies bei deiner Wahl.
Wie dekoriere ich eine Servierplatte?
Obst und Gemüse, Kräuter, Nüsse oder Blüten eignen sich besonders gut, um deine Servierplatte zu einem echten Hingucker werden zu lassen. Auch kleine Spieße mit verschiedenen Lebensmitteln lassen das Buffet gleich bunter und abwechslungsreicher erscheinen.
Fazit
Das stilvolle Servieren der Speisen ist mindestens genauso wichtig, wie ihr Geschmack, denn ein ansehnlich gedeckter Tisch wirkt einladend und appetitlich. Mit einer oder mehreren Servierplatten gelingt es dir im Handumdrehen deine Gäste zu begeistern.
Egal ob warme oder kalte, süße oder salzige Speisen: Die Nutzung von Servierplatten ermöglicht dir eine große Vielfalt. Beim Gestalten und Dekorieren sind dir keinerlei Grenzen gesetzt. So steht einem gemütlichen Beisammensein mit Freunden oder deiner Familie nichts mehr im Weg!
Bildquelle: Oleg Mayorov / 123rf