
Unsere Vorgehensweise
Ein Schweizer Raclette ist ein Gericht, das aus geschmolzenem Käse besteht, meist Raclette oder Gruyere. Es kann mit Salzkartoffeln und Essiggurken serviert werden. Der Name kommt vom französischen Wort “racler”, was so viel wie “abkratzen” bedeutet. In der Schweiz wird es Racletteschweizerische Käseplatte genannt.
Schweizer Raclette Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- Spring Schweizer Raclette
- Boska Schweizer Raclette
- Ttm Schweizer Raclette
- Silva-Homeline Schweizer Raclette
Spring Schweizer Raclette
Der stabile Standfuß und das Gehäuse des Ofens sind aus gebürstetem Edelstahl gefertigt – ein weiteres Stück Schweizer Qualität und Langlebigkeit. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schaber, der über eine glatte und eine gezahnte Kante verfügt, gelingt dein Raclette immer perfekt. Egal, ob du es gemütlich mit Freunden und Familie genießt oder damit einen Hauch von Alpenflair in festlichen Veranstaltungen bringst – der Spring Raclette Ofen macht jeden Anlass zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis.
Boska Schweizer Raclette
Entdecke die Schweizer Tradition mit dem BOSKA Raclette-Gerät und genieße das ultimative Käseerlebnis. Die innovative Keramikhaube mit Grill sorgt dafür, dass der Raclettekäse perfekt schmilzt und direkt über Baguette, Kartoffeln oder Silberzwiebeln geschabt werden kann. Du wirst begeistert sein von dem drehbaren Träger, der es ermöglicht, den geschmolzenen Käse an der einen Seite des Raclettekäse-Viertels abzuschaben, während die andere Seite weiter erhitzt wird. Kein Wunder, dass dieses ausgezeichnete Produkt mit einem German Design Award für Product Design prämiert wurde.
Ttm Schweizer Raclette
Der Käse-Schmelzer “Ambiance” wurde speziell für die Nutzung von einem halben Stück Käse entwickelt. Durch die kompakte und moderne Bauweise passt er in jeden Haushalt und kann sogar platzsparend verstaut werden. Die einfache Bedienung und das schnelle Erhitzen des Käses ermöglichen dir ein entspanntes und traumhaftes Schlemmen.
Silva-Homeline Schweizer Raclette
Entdecke das perfekte Schmelzen mit dem schweizer Käse-Raclette von Silva-Homeline, dem BKitchen SKR 100, und werde zum Star deiner eigenen Raclette-Party mit Freunden und Familie. Dieses leistungsstarke Raclette-Gerät bringt die traditionelle Art des Raclette-Genusses direkt zu dir nach Hause und verwöhnt dich mit edel gereiftem Käse, der vom Block geschmolzen und auf Baguette oder Fleisch verteilt wird. Spann den Käse einfach in den Käseträger ein und positioniere ihn unter dem 1000 Watt starken Heizelement.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Schweizer Raclette gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Ein gutes Schweizer Raclette ist ein Käse, der gut schmilzt und genug Geschmack hat, um für sich allein zu stehen. Er sollte schnell schmelzen können, ohne zu verbrennen oder zu fettig zu werden. Die besten Raclettes werden mit hochwertigen Käsesorten wie Gruyere, Emmentaler und Appenzeller (Schweizer) hergestellt. Andere gute Käsesorten sind Comte, Jarlsberg, Gouda und Fontina (Frankreich), Manchego und Cheddar (Spanien) und Parmesan Reggiano (Italien).
Wer sollte ein Schweizer Raclette benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Schweizer Raclette kaufen?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Qualität des Raclette-Grills. Er sollte aus rostfreiem Stahl mit einer Antihaftbeschichtung bestehen und über einen einstellbaren Temperaturregler verfügen, damit du sicherstellen kannst, dass dein Käse perfekt auf deinem Essen schmilzt. Außerdem solltest du prüfen, ob Zubehör im Lieferumfang enthalten ist – manche Modelle werden mit Pfannenwender, Servierschalen usw. geliefert, während bei anderen gar nichts dabei ist (in diesem Fall musst du es eventuell separat kaufen). Und schließlich solltest du, wenn möglich, vor dem Kauf testen. Auf diese Weise kannst du sehen, wie einfach es zu bedienen ist und welche Ergebnisse es liefert.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Schweizer Raclettes?
Vorteile
Das Schweizer Raclette ist eine vielseitige und praktische Art, Raclette zu genießen. Es kann zum Kochen, Servieren oder für beides verwendet werden.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Schweizer Raclettes ist, dass es nicht so mobil ist wie andere Grills. Er hat keine Räder, du kannst ihn also nur auf dem Boden oder auf einer Tischplatte benutzen. Außerdem musst du beim Bewegen des Grills vorsichtig sein, weil sein Griff heiß wird. Abgesehen von diesen beiden Dingen gibt es keine Nachteile für diesen Raclette-Grill gegenüber anderen.
Kaufberatung: Was du zum Thema Schweizer Raclette wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Klarstein
- Cecotec
- Silva-Homeline
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Schweizer Raclette-Produkt in unserem Test kostet rund 15 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 93 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Schweizer Raclette-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke HengBO, welches bis heute insgesamt 716-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke HengBO mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.