
Jeder von uns hat so seine Gewohnheiten und Präferenzen. Dazu zählt auch wie das Gemüse zubereitet wird. Es gibt Menschen, die es nur ohne Schale essen, weil sie es von Kindheit an gewohnt sind, einige Gemüsesorten zu schälen. Die anderen wollen nicht auf wichtige Nährstoffe verzichten. Egal wie, mit oder ohne Schale – die Followeranzahl beider Parteien ist groß.
Wenn das Gemüseschälen was für dich ist, haben wir in unserem großen Schälmesser Test 2021 die besten Optionen für dich gefunden, sie miteinander verglichen und ihre Vor- und Nachteile zusammengefasst, damit die Entscheidung für dich einfacher fällt.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Schälmesser ist eine gute Ergänzung für deine Messersammlung. Es ist perfekt zum Schälen von Kartoffeln und dem Verzieren von Früchten.
- Je nachdem für welche Zwecke man das Schälmesser braucht, gibt es zwei Arten davon: mit der geraden und der gebogenen Klinge.
- Ein scharfes Messer ist sicherer als ein Abgestumpftes.
Schälmesser im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Heutzutage ist das Angebot so groß, dass man schnell den Überblick verlieren kann. In folgendem Abschnitt haben wir die besten Artikel nach der Meinung unserer Redaktion ausgesucht, damit du die Qual der Wahl vermeiden kannst.
- Das beste Schälmesser mit gerader Klinge
- Das beste Schälmesser mit gebogener Klinge
- Das beste Schälmesser mit Holzgriff
- Das beste Schälmesser mit Kunststoffgriff
Das beste Schälmesser mit gerader Klinge
Das Schälmesser von PAUDIN ist aus einem robusten rostfreien Edelstahl hergestellt worden und ist damit eine perfekte Wahl sowohl für die Profis als auch für die Hobby-Köche. Die gerade Klinge und ihre glatte Oberfläche eignet sich nicht nur gut für das Schälen, sondern kann auch perfekt und problemlos diverse Fleischprodukte und andere Nahrungsmittel schneiden.
Dieses Schälmesser kann deine alltäglichen Arbeiten in der Küche mühelos erledigen. Schälen, Schnitzen oder andere kompliziertere Küchenarbeiten, wie Formen, Garnieren, Hacken, Trimmen und das Zerkleinern von Gemüse und Obst wird dir ganz viel Spaß bringen. Außerdem hat dieses Messer eine ergonomische Form und einen rutschfesten Griff und ermöglicht das Arbeiten für unterschiedlichen Hände.
Bewertung der Redaktion: Insgesamt ein gutes Allrounder-Messer, welches wegen seiner Ergonomie überzeugt. Das Messer ist für einen normalen Hausgebrauch empfehlenswert und hat zudem ein super Preisleistungsverhältnis.
Das beste Schälmesser mit gebogener Klinge
Das Ice Force Messer von Tefal überzeugt mit seiner gebogener Klinge und eignet sich hervorragend zum täglichen Gebrauch zum Schälen von rundem und ovalem Obst und Gemüse, wie zum Beispiel Äpfel. Selbstverständlich kannst du damit auch die Spalten entkernen. Dieses Messer ersetzt unzählige kleine Messer derselben Machart mit Plastikgriff bei denen die Klingen nie lange halten.
Das Messer liegt ausgezeichnet in der Hand und ist auch zudem sehr scharf. Sehr überraschend ist ebenso das extrem leichte Gewicht, was man aber auf keinen Fall als Nachteil wahrnehmen muss. Die spezielle Herstellungstechnologie sorgt für eine enorme Widerstandsfähigkeit und einen guten Korrosionsschutz und verspricht damit die Langlebigkeit des Messers. Was braucht man noch mehr?
Bewertung der Redaktion: Das Messer ist nicht zu lang, schneidet hervorragend und liegt gut in der Hand. Die Klinge ist so geschliffen, dass Nichts anhaftet.
Das beste Schälmesser mit Holzgriff
Dieses schöne Schälmesser von Wakoli ist ein echtes Prachtstück. Es eignet sich eher für die Profis unter euch, kann aber auch dank seiner edlen Geschenkbox perfekt als Geschenk fungieren. Das Messer ist nicht nur optisch schön anzusehen, sondern ist auch noch sehr scharf dazu.
Sein ergonomisch geformter Griff aus Pakkaholz ermöglicht eine ideale Handhabung und ein angenehmes Arbeiten in der Küche. Wenn du den Wert auf die Nachhaltigkeit und gleichzeitig auf ein schönes Aussehen deiner Küchenwerkzeuge legst, solltest du auf dieses Schälmesser zurückgreifen!
Bewertung der Redaktion: Dank der wunderschönen Verpackung lässt sich das Messer direkt verschenken und das Arbeiten mit diesem Schälmesser wird jedem ehrgeizigen Koch ein großes Vergnügen bereiten!
Das beste Schälmesser mit Kunststoffgriff
Fiskas Schälmesser ist mit seinem modernen Design ein richtiger Fund für die Links- und Rechtshänder und eignet sich außerdem für unterschiedlich große Hände. Mit diesem Messer könntest du sowohl Obst und Gemüse schneiden und schälen, als auch Fleisch, Fisch und Kräuter. In der Spülmaschine verliert es keine Schneidekraft.
Ein weiterer Vorteil von diesem Messer ist, dass es super in der Hand liegt und extrem leicht und gut zu führen ist. Der integrierte Fingerschutz ermöglicht es dir, damit sehr sicher zu arbeiten.
Bewertung der Redaktion: Das Messer ist eine absolute Kaufempfehlung für alle, die ein universales Messer für den täglichen Gebrauch suchen und die wertvolle Zeit beim Spülen nicht verlieren wollen.
Schälmesser: Kauf- und Bewertungskriterien
Im weiteren Verlauf listen wir die wichtigsten Qualitätskriterien für dich auf und erklären dir, worauf du achten solltest, bevor du dich für das ein oder andere Produkt entscheidest.
In nächsten Absätzen erläutern wir für dich jedes Kriterium, damit du direkt weißt, welches Produkt in deinen Warenkorb gehört.
Klingenform
Die Schälmesser können verschiedene Klingen haben. Eine der typischen Varianten ist die mit der sogenannten Vogelschnabelform. Damit lassen sich ovale und runde Obst- und Gemüsesorten, wie zum Beispiel Orangen oder Äpfel besser enthäuten als das mit den geraden Klingen der Fall ist.
Die Modelle mit einer geraden Klinge sind in der Küche auch sehr hilfreich und haben natürlich ihre Vorteile. Wenn du die Vielseitigkeit in deinem Küchenwerkzeug erwartest und kleine Schneidearbeiten durchführen möchtest, empfehlen wir dir die Messer mit einer geraden Klinge. Die gebogene Klinge ist in diesem Sinne weniger praktisch.
Daher raten wir dir vor dem Kauf nachzudenken, für welche Zwecke du das Messer brauchst und ausgehend davon dann den Kauf zu tätigen.
Material der Klinge
Ein Messer von guter Qualität erfordert eine gute Klinge und eine gute Klinge braucht einen guten Stahl. Davon gibt es viele verschiedene Arten:
- Chromstahl – ein pflegeleichtes und rostfreies Klingenmaterial, das die Schärfe der Klinge für lange Zeit beibehält.
- Damascus – wird aus zwei Stahlsorten hergestellt, die für eine schön strukturierte, rostfreie und sehr harte Klinge sorgen, die lange Zeit scharf bleibt.
- Kohlenstoffstahl – der ab und zu eine spezielle Behandlung braucht.
Wobei derzeit neben dem altbewährten Stahl auch viele andere Materialien eingesetzt werden, wie Keramik und in manchen Fällen sogar Plastik.
Material des Griffs
Wenn du planst, dein Schälmesser in der Spülmaschine zu reinigen, ist das Material des Griffs der wichtigste Faktor, wofür du dich entscheiden musst. Ob Holz, Stahl, oder Kunststoff hängt vom subjektiven Geschmack und der dicke deines Portemonnaies ab. Größere Auswirkungen auf die Gebrauchseigenschaften (außer Spülmaschinenfestigkeit) ergeben sich daraus nicht.
Ein Messer muss sicher in der Hand liegen, eine ergonomische Form und dazu ein leichtes Gewicht haben. Ein Griff aus Holz macht einen edlen Eindruck und verspricht eine hohe Qualität. Schälmesser aus Holz können jedoch nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Wer aber keine Probleme mit Handreinigung hat, kann problemlos zu einem Schälmesser mit Holzgriff greifen.
Schälmesser mit Kunststoffgriff hingegen haben dieses Problem nicht. Man kann sie in der Spülmaschine waschen, ohne die Langlebigkeit des Messers zu beeinträchtigen.
Schärfe
Auch ein qualitatives Messer wird mit der Zeit stumpf. Damit die Schärfe eines Messers erhalten bleibt, ist der regelmäßige Einsatz eines guten Messerschärfers erforderlich. Für jedes Klingenmaterial ist es anders.
Material der Klinge | Womit du das Messer schleifen kannst |
---|---|
Chromstahl | Diamantschleifgerät |
Kohlenstoffstahl | Schleifstein |
Carbinox | Diamantschleifgerät |
Damaskus-Klinge | Diamantschleifgerät |
Übrigens: wusstest du, dass ein scharfes Messer sicherer ist als ein ungeschliffenes? Es wird nämlich bei den Schneidearbeiten geringerer Druck ausgeübt. Das Messer greift besser in das Schneidgut, rutscht nicht ab und die Hand ermüdet nicht so schnell.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schälmesser ausführlich beantwortet
Jetzt, wo du schon sehr vieles über Schälmesser dank dieses Artikels erfahren hast, hast du sicherlich noch ein paar nicht geklärte Fragen. In diesem Abschnitt versuchen wir, diese Fragen zu beantworten, damit alle Unklarheiten zum Thema Schälmesser entfallen.
Was ist ein Schälmesser und wofür ist es geeignet?
Neben dem Schälen wird dieses Messer auch für andere Küchenarbeiten verwendet, wie das Schnitzen, Garnieren oder Verzieren von Lebensmitteln.
Welche Arten von Schälmessern gibt es?
Wenn du ein universelles Messer haben möchtest, solltest du lieber das mit der geraden Klinge kaufen. Dieses Messer ist allerdings weniger präzise beim Schälen.
Das Schälmesser mit der gebogenen Klinge eignet sich im Unterschied zu der oben genannten Art ausschließlich fürs Schälen. Das ist sein Vorteil als auch Nachteil zugleich.
Was kostet ein Schälmesser?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (9 – 20 €) | Schälmesser mit Edelstahl- oder Keramikklinge und Kunststoffgriff |
Mittelpreisig (20 – 50 €) | Schälmesser mit Damastklinge und/oder Holzgriff |
Hochpreisig (50 – 90 €) | Tournier- oder Schälmesser aus Chrom, Spezialstahl oder Damast und hochwertigem Holzgriff oder Stahl |
Wie schärft man ein Schälmesser?
Falls du dir nicht sicher bist, wie und womit dein Messer geschliffen werden soll, gibt es in jeder großen Stadt einen Nachschleifservice für die Messer. Da arbeiten Profis, die viel Erfahrung damit haben.
Welche Alternativen zu Schälmessern gibt es?
Fazit
Schälmesser werden in der Küche immer gebraucht. Sie dienen zum Zerkleinern und Abschälen von Äpfeln, Kartoffeln sowie Obst und dem Gemüse. Für eine gute Funktion sind allerdings wichtige Aspekte zu berücksichtigen, sodass nicht jedes Messer verwendet werden kann.
Damit das Messer dir länger dient, solltest du es in einer guten Qualität kaufen und immer darauf aufpassen, dass es nicht an Schärfe verliert. Hier ist ratsam, es nicht in der Spülmaschine zu waschen, besonders wenn das Messer einen Holzgriff hat.
(Titelbild: golubovy / 123rf)