
Unsere Vorgehensweise
Ein neuer Kühl- oder Gefrierschrank muss her? Wie wäre es mit einer Kombination aus beidem. Um mehr Platz und Strom zu sparen, werden eine große Anzahl an schicken Samsung Kühl-Gefrierkombination Modelle angeboten. Du kannst zwischen verschiedenen Zusatzfunktionen wählen, die nicht nur die Energiekosten senken sondern auch die mühsame Arbeit abnehmen.
Wir heißen dich herzlich willkommen bei unserem großen Samsung Kühl-Gefrierkombination Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Samsung Kühl-Gefrierkombinationen. Um die Wahl deines Kühlschrankes leichter zu machen, beantworten wir die wichtigsten Fragen und stellen die ausführlichen Hintergrundinformationen zusammen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Samsung Kühl-Gefrierkombination Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Samsung Kühl-Gefrierkombination kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Samsung Kühl-Gefrierkombinationen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Was zeichnet eine freistehenden Samsung Kühl- Gefrierkombination aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 4.2 Was zeichnet eine integrierte Samsung Kühl- Gefrierkombination aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 4.3 Was zeichnet einen Samsung Side-by-Side Kühlschrank aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 4.4 Was zeichnet einen Samsung French-Door-Kühlschrank aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Samsung Kühl-Gefrierkombinationen vergleichen und bewerten.
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Samsung Kühl-Gefrierkombination.
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Samsung Kühl-Gefrierkombination beinhaltet einen Kühlschrank als auch einen Gefrierschrank. So ist es dir möglich Platz und Strom zu sparen.
- Grundsätzlich wird zwischen freistehenden Samsung Kombinationen, integrierbaren Samsung Kombinationen, Side-by-Side Geräten und French-Door-Kühlschränke unterschieden.
- Für den Erwerb einer Samsung Kühl-Gefrierkombination solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Die wichtigsten davon sind: Füllvolumen, Lautstärke, Energieeffizienzklasse, Austattung und Klimaklasse.
Samsung Kühl-Gefrierkombination Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Samsung Kühl-Gefrierkombination kaufst
Was ist eine Samsung Kühl-Gefrierkombination?
Zudem können beide Teile unabhängig voneinander geöffnet werden. Der Kühlschrank bietet genügend Platz an, um Lebensmittel für die tägliche Verpflegung lagern und kühlen zu können. Und im Gefrierfach ist ausreichend Stauraum für gefrohrene Lebensmittel vorhanden.
Eine kleine Einführung in das Unternehmen Samsung!
Die Samsung Group ist ein Mischkonzern aus Südkorea. Lee Byung-chull ist der Gründer des Konzerns. Im Jahre 1930 wählte er den Namen Samsung für sein Unternehmen aus, was Koreanischen „Drei Sterne“ bedeutet. Von vielen Koreanern wird nähmlich die Zahl Drei mit positiven Dingen in Zusammenhang gebracht.
Mit der Tochter Samsung Electronics, fing das Unternehmen im Jahre 1969 an elektrotechnische Geräte herzustellen. Man konzentrierte sich schon frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte. Nach dem Samsung Electronics in 1974 das Unternehmen Korea Semiconductor erwarb, erkannte Lee Kun-hee die groß Entwicklungsmöglichkeit der Mikroelektronik. Nun ist Samsung Electronics der weltweit größte DRAM-, NAND-Flashspeicher-, SSD-, Fernsehgeräte-, Kühlschrank-, Handy- und Smartphone-Hersteller.
(Bildquelle: unsplash.com/ Obi Onyeador)
Was sind die Vor- und Nachteile gegenüber einem normalen Samsung Kühlschranks und einer normalen Samsung Tiefkühltruhe ?
Je nach Modell kann man erkennen, dass Kombigeräte relativ vorteilhafter gegenüber zwei einzelnen Geräten sind. Jedoch steht bei Kühlschrank und Tiefkühltruhe, je nach Größe, viel mehr Platz zur Verfügung. Sie sind besser für große Familien geeignet. Da es sich aber um zwei Teile handelt sind die Anschaffungskosten als auch der Stromverbrauch viel höher.
Generell sparen Kombigeräte mehr Platz ein. Der Side-by-Side Samsung Kühlschrank plant jedoch mehr Fläche ein. Bei diesem Gerät ist Kühlschrank und Eisfach anders aufgeteilt, sie befinden sich nämlich nebeneinander und nicht übereinender. Dafür bietet der Gigant aber auch mehr Kühlraum an.
Was kostet eine Samsung Kühl-Gefrierkombination?
Integrierbare Samsung Kühlschranke mit Eisfach werden, je nach Fassungsvermögen, ab einem Preis von 400 Euro zu haben. Mini-Kühlschränke mit Eisfach werden schon für 150 Euro angeboten. Da der Side-by-Side Kühlschrank über ein großes Fassungsvermögen verfügt, muss du auch mit höheren Preisen rechnen. Die amerikanischen Giganten kosten um die 1.000 Euro aufwärts.
Art | Preis |
---|---|
Freistehender Samsung Kühlschrank mit Eisfach | ab ca. 250 € |
Integrierter Samsung Kühlschrank mit Eisfach | ab ca. 400 € |
Samsung Mini-Kühlschrank mit Eisfach | ab ca. 150 € |
Side-by-Side Samsung Kühlschrank | ab ca. 800 € |
Beim Kauf, solltest du jedoch stets auf die Qualität achten. Obwohl der Einkaufspreis niedrig ist, können minderwertige Geräte am Ende zu noch höheren Kosten führen. Der Hauptgrund ist das Auftereten von Defekten, aber auch im punkto Energieverbrauch gibt es Unterschiede. Bei Kühl-Gefrierkombinationen mit niedrigen Energieeffizienzklassen entstehen langfristig viel höhere Stromkosten.
Wusstest du das in der Antike Eis aus den Bergen für die Kühlung von Lebensmitteln einsetzt wurde ?
In der Antike lagerte man Lebensmittel in tiefe Keller, diese wurden Eiskeller genannt. Um diese Keller kalt zu halten transportierte man Eis aus den Bergen. Im Altem Rom gab es sogar Läufer, die für diese Tätigkeit ausgebildet wurden. Die Läufer machten sich täglich auf den Weg zu den Alpen, um Eis für die Herrscherklasse zu transportieren.
Wo soll und kann ich eine Samsung Kühl-Gefrierkombination kaufen?
Wo soll ich eine Samsung Kühl-Gefrierkombination kaufen ?
Bist du noch unschlüssig ob du deinen Kühlschrank in einem Fachhandel oder doch online kaufen sollst? Samsung Kühl-Gefrierkombination sind im Elektrohandel, Bauhandel als auch im Onlineshop erhältlich. Der Onlineshop hat gegenüber den lokalen Geschäften folgende positive und negative Aspekte:
- Auswahl. Onlineshops wie Amazone, Otto und viele andere bieten gegenüber den lokalen Geschäften eine viel größere Auswahl an Produkten an. So ist mit Sicherheit für jeden was dabei.
- Preis. Im World Wide Web ist es dir möglich alle Preise zu vergleichen und so das beste Angebot auszuwählen. Da der Konkurenzkampf viel größer ist, unterbieten sich die Händler. Aus diesem Grund sind die Preise niedriger.
- Transport. In den meisten Fällen ist der Transport von Onlineprodukten kostenfrei. Falls du dich doch entscheidest aus dem Fachhandel zu kaufen, solltest du in Betracht ziehen, dass der Transport durch Speditionen einiges mehr kostet. Wenn du die Möglichkeit hast den Kühlschränken selbst abzuholen, währe das mit Sicherheit vorteilhafter.
- Rückgaberecht. Die Kühl- Gefrierkombination ist zu groß oder sieht er doch nicht so aus wie erwartet ? Dann schicke in einfach wider zurück. Die meisten Anbieter ermöglichen eine kostenlose Rückgabe, so entstehen keine zusätzlichen Kosten. Er wird von der Spedition wieder von Zuhause abgeholt.
- Lieferzeit. Beim Onlineshopping kann es durchaus dazu kommen, dass du länger auf die Lieferung warten musst. Im Fachhandel wird hingegen die Lieferung in ein bis zwei Werktagen geliefert.
- Beratung. Bei Fachhändler vor Ort kannst du dich von einem kompetenten Verkäufer beraten lassen. Das ist im Internet leider nicht möglich. Außerdem kannst du die verschiedenen Modelle auch direkt in Augenschein nehmen.
Wo kann ich eine Samsung Kühl-Gefrierkombination kaufen ?
Beliebte Onlineshops sind:
- amazon.de
- ebay.de
- samsung.de
- otto.de
In den folgenden Fachhandeln werden Kühl-Gefrierkombination angeboten:
- Hofer
- Ikea
- Lidl
- Media Markt
- Saturn
Entscheidung: Welche Arten von Samsung Kühl-Gefrierkombinationen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Insofern fällt die Wahl bei der Vielzahl an Modellen schwer. Deshalb haben wir die vier erhältlichen Kühl-Gefrierkombinationen im folgenden Abschnitt aufgezählt. Um dir deine Entscheidung zu erleichtern, haben wir auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Geräte übersichtlich zusammengestellt. Die vier Kühl-Gefrierkombination Arten sind:
- Freistehende
- Integrierte
- Side-by-side Kühlschränke
- French-Door-Kühlschrank
Was zeichnet eine freistehenden Samsung Kühl- Gefrierkombination aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Freistehenden Samsung Kühl- Gefrierkombinationen werden nicht in Schränke integriert. Heute werden diese Geräte in allen verschiedenen Designs angeboten. In edler Edelstahloptik oder in anderen farbigen Oberflächen machen sie diesen Kühlschrank zu einem echten Hingucker.
Die Samsung Kühlschränke werden offen in einen Raum gestellt oder den Küchenmöbeln hinzugefügt. Das wirkt für manche sehr klobig. Jedoch findet man zwischen den vielen Designs, mit Sicherheit etwas Passendes. Bei dem freistehenden Samsung Kühlschrank benötigst du, für den Aufbau keinen fachmännische Hilfe. Auch für den Transport ist kein Ausbau erforderlich. Es hat sich wiederum rausgestellt, das freistehende Modelle generell lauter als Einbaukühlschränke sind.
Was zeichnet eine integrierte Samsung Kühl- Gefrierkombination aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Im Gegensatz zu den Freistehenden, werden die integrierten Samsung Kühl- Gefrierkombinationen in die Küchenmöbel eingebaut. Dadurch passen sie sich perfekt der Küchenfront an. Wenn der Kühlschrank einmal montiert ist, fällt es einem schwer zu erkennen wo er sich eigentlich befindet.
Um den Kühlschrank einzubauen brauchst du meistens jedoch professionelle Hilfe. Auch der vorgesehenen Platz muss mit Genauigkeit gemessen werden. Nur so findest du die richtige Größe. Sobald eine kleine Abweichung entsteht, passt der Kühlschrank nicht mehr rein.
Da sie überall integrierbar sind, sparen sie viel Platz ein. Das macht sie auch für kleine und enge Räume ideal. Aber auch teurer als die freistehenden Samsung Geräte. Im Gegensatz zu ihnen sind die integrierbaren Kühlschränke leiser.
Was zeichnet einen Samsung Side-by-Side Kühlschrank aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die Amerikanischen Samsung Side-by-Side Kühlschränke verfügen über zwei Türen. Eine auf der linken und eine auf der rechten Seite. Die eine Tür verbirgt den Kühlschrank und die andere den Gefrierschrank. Aus diesem Grund bietet der Gigant auch viel Stauraum. Aber er nimmt natürlich auch mehr Platz in Anspruch.
Die Side-by-Side Samsung Kühlschränke verfügen über einen getrennten Kühlkreisläufe. Das heißt, wenn ein Defekt auf der einen Seite auftritt wird die andere Seite nicht betroffen. Die meisten Modelle haben einen eingebauten Eiswürfel- und Wasserspender. Das kommt am meisten an heißen Sommertagen sehr gelegen.
Was zeichnet einen Samsung French-Door-Kühlschrank aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Alternativ zum Side-by-Side Samsung Kühlschrank ist auch der French-Door-Kühlschrank von Samsung ein Blickfänger. Auch dieses Gerät ist doppeltürig. Jedoch öffnen die Türen nur den Kühlbereich. Dieser befindet sich nämlich über den Gefrierschrank. Er ist größer und breiter, daher stellt auch dieser Kühlschrank sehr viel Stauraum zur Verfügung.
Da sich der Kühlbereich im oberen Bereich befindet, hast du immer alles auf Augenhöhe. Der French-Door-Kühlschrank benötigt viel Platz. Außerdem führt seine Größe zu einem hohen Energieverbrauch. Auch bei diesem Kühlschrank ist der Anschaffungspreis sehr hoch.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Samsung Kühl-Gefrierkombinationen vergleichen und bewerten.
Anhand dieser Faktoren kannst du Samsung Kühl- Gefrierkombinationen miteinander vergleichen und bewerten. Es handelt sich um:
- Das Füllvolumen
- Die Lautstärke bei der Benutzung
- Energieeffizienzklasse
- Austattungen
- Klimaklasse
- Gewicht
- Maße
- Besonderheiten
- Design
Das Füllvolumen
Das Füllvolumen einer Samsung Kühl-Gefrierkombination ist von deinem Bedarf abhängig. Je nach dem wie viel gekocht und eingefroren wird, benötigst du mehr oder weniger Platz im Kühlschrank. Da jedoch der Stromverbrauch mit der Größe steigt, führt ungenutzter Stauraum auch zu höheren Stromkosten.
Das Volumen wird von den Herstellern in Liter angegeben. Um einen Überblick über das benötigte Fassungsvermögen zu bekommen, kannst du dich nach der Anzahl der Personen im Haushalt richten. Generell wir für einen Singlehaushalt ungefähr 100 Liter empfohlen und pro weiterer Person 50 Liter.
Personen im Haushalt | Füllvolumen im Kühlbereich |
---|---|
1 Person | 80 bis 100 Liter |
2 Personen | 150 bis 249 Liter |
3 Personen | 250 bis 349 Liter |
Ab 4 Personen | über 349 Liter |
Damit bestimmte Lebensmittel länger frisch halten, verfügen die verschiedenen Regale und Fächer auch über unterschiedliche Temperaturzonen. Eine effiziente Nutzung dieser Kompartimente, spart nicht nur Platz sondern auch Stromkosten. Aus diesem Grund ist die Einräumung des Kühlschrank sehr wichtig.
Die Lautstärke bei der Benutzung
Jede Person hat ein anderes Lärmempfinden. Dementsprechend sollten sensible Menschen unbedingt auf die Lautstärke der Kühlgeräte achten! Kühlschränke geben verschiedene Geräusche von sich. Manchmal ist es ein Surren, dann wieder ein Blubbern. Du musst individuell entschieden, ob die Eigenschaften akzeptabel sind.
Die Geräuschemission wird in Dezibel gemessen, abgekürzt mit dB. Generell werden von Menschen Geräusche über 50 Dezibel als „laut“ wahrgenommen. Aber auch Geräusche ab 40 Dezibel sind Störfaktoren, denn sie verringern die Konzentrationsfähigkeit.
Die meisten Samsung Kühl-Gefrierkombinationen schwanken zwischen einem Wert von 30 bis 40 Dezibel. Lautere Geräte sollten auf keinem Fall unmittelbar neben deinem Schlafzimmer platziert werden, da sonst der Schlaf negativ beeinträchtigt wird. Um ein Gefühl darüber zu bekommen, wie laut das Geräusch eigentlich ist, haben wir dir Beispiele von unterschiedlichen Lautstärken aufgestellt:
Vergleichbare Lautstärke | Dezibel |
---|---|
Hörschwelle | 0 dB |
Blätterrascheln, normales Atmen | 10 dB |
Flüstern, ruhiges Zimmer | 20 dB |
Ruhiges Schlafzimmer bei Nacht | 30 dB |
Ruhige Bücherei | 40 dB |
Staubsauger in 1 Meter Entfernung | 70 dB |
Energieeffizienzklasse
Da der Kühlschrank immer in Betrieb ist, ist der Stromkonsum ein sehr wichtiges Kaufkriterium! Auch wenn das Modell mit besserer Energieeffizienzklasse preisintensiver ist, sparst du in kurzer Zeit sehr hohe Stromkosten ein. Auch der Umwelt wird so etwas Gutes getan.
Als Beispiel können wir ein altes Gerät in der Klasse A betrachten. Bei einem Verbrauch von ca. 600 Kilowattstunden im Jahr und einem Strompreis von 28 Cent kommst du zu Stromkosten von 168 Euro. Während ein Gerät der Klasse A+++ ca. 130 Kilowattstunden pro Jahr konsumiert. Beim selben Preis kommst du auf 36,4 Euro Stromkosten.
Es gibt sechs verschiedene Energieeffizienzstufen. Diese werden durch eine europäische Norm geregelt. Die Energieeffizienzklassen mit dem geringen Verbrauch wird mit A+++ gekennzeichnet, wärend die Klasse mit dem höchsten Verbrauch mit D gekennzeichnet wird.
Energieersparnis der besten Klassen:
Energieeffizienzklasse | Verbrauch |
---|---|
A+ | Verbraucht 20% weniger als Klasse A |
A++ | Verbraucht 40% weniger als Klasse A |
A+++ | Verbraucht 60% weniger als Klasse A |
Größere Geräte verbrauchen nicht unbedingt mehr Strom. Zusätzlich zur Energieeffizienzklasse, spielt auch die Umgebungstemperatur eine sehr große Rolle. Da bei hohen Aussentemperaturen sich der Kühlschrank öfter abkühlen muss. Daher solltest du ihn nicht neben Herd, Heizung oder Geschirrspüler aufstellen.
Austattungen
Null-Grad-Zone
Dieses Kaltlagerfach wird auch als Frischezone bezeichnet. Sie beträgt eine Temperatur von ungefähr 0° C. Gerade für Lebensmittel die in der Regel schnell verderben, wie Fisch und Fleisch, als auch einige Gemüsesorten sind in dieser Zone sehr gut lagerbar. Du kannst in diesem Bereich auch Käse, Milch und Joghurt aufbewahren.
Die Null-Grad-Zone ist nicht für Südfrüchte, Gurken und Tomaten geeignet. Da sie in diesem Fach schneller verderben.
Es gibt zwei verschieden Zonen, diese sind:
Zone | Luftfeuchtigkeit | Grad Celsius | Lagerbare Lebensmittel |
---|---|---|---|
Feuchte | 90% | ca. 5°C | Obst und Gemüse |
Trockene | 50% | ca. 0°C | Fisch, Fleisch,Gemüse,Käse, Milch, Joghurt |
No-Frost
Die No-Frost Funktion verhindert die Frostbildung im Samsung Gefrier- und Kühlschrank und stellt wieder die gewünschten Temperatur her. So gehört das regelmäßige und aufwendige Abtauen der Vergangenheit an. Da nicht mehr durch die Schichten hindurch gekühlt werden muss, sinkt durch die automatische Abtaufunktion auch der Energieverbrauch.
Mit Hilfe eines Ventilators wird die kalte Luft im Inneren des Kühlschranks gleichmäßig verteilt. Anschließend wird die Luft zu den Kühlrippen transportiert. So kann sich kein Frost auf dem Innenraum Wänden oder auf den Lebensmitteln absetzen. Falls es im Gefrierschrankinnere zu kalt wird, stoppen sich die Ventilatoren. Ein Heizelement schmilzt danach die entstandene Eisschicht.
Urlaubsmodus
Der Urlaubsmodus spart zusätzlich Energie ein. Diese Funktion ist ideal wenn du für längere Zeit nicht zuhause bist. So ist es dir möglich den Samsung Kühlschrank abtauen zu lassen während das Gefrierfach aktiv bleibt.
Schnellkühlen/-gefrieren
Diese Funktion sinkt rasant die Temperatur im gewünschten Bereich unter die reguläre Betriebstemperatur. Dadurch können per Knopfdruck die frisch hinzugefügten Lebensmitteln schneller abgekühlt bzw. eingefroren werden. So bleiben auch die Nährstoffe erhalten und die Lebensmittel frieren schonend ein.
Multi-Airflow-System
Die Multi-Airflow Funktion ist die Bezeichnung für eine gleichbleibende Kaltluftzirkulation. Mit ihrer Hilfe dring in jeder Regaletage kalte Luft ein, bis im Innenraum keine warme Stelle mehr übrig bleibt. Diese Umluftkühlung verspricht einen schnellen Kühlprozess bei konstanten Temperaturen.
Klimaklasse
Bei der Auswahl einer Samsung Kühl-Gefrierkombination muss auch die Klimaklasse unbedingt in Betracht gezogen werden. Was ist das eigentlich? Die Klimaklasse gibt an, bei welchem Temperaturbereich der Kühlschrank überhaupt betrieben werden darf. Da sich die Temperaturen je nach Umgebung unterscheiden, verändert sich die Kühlflüssigkeit bei zu kaltem oder heißem Wetter. Das kann zum Defekt führen.
Du musst sehr vorsichtig sein, falls du deinen Kühlschrank auf dem Balkon, im Keller oder im Garten aufstellen möchtest.
Damit die notwendige Viskosität des Kühlmittels erhalten bleibt, liegt die Mindesttemperatur für den Betrieb bei +10 °C. Eine niedrigere Temperatur beschädigt den Kompressor.Insgesamt gibt es vier Klimaklassen, diese lauten:
Klimaklasse | Temperaturbereich | Einsatzbereich |
---|---|---|
SN (Subnormal) | +10 bis +32°C | Kellerbereich |
N (Normal) | +16 bis +32°C | Normale Wohnräume |
ST (Subtropen) | +16 bis +38°C | Wärmere Regionen |
T (Tropen) | +16 bis +43°C | Tropische Regionen |
Gewicht
Wenn du einen neue Samsung Kühl-Gefrierkombinationen kaufen möchtest, musst du auch den Transport zur gewünschten Stelle einplanen. Es könnte sein das du helfende Hände und einen gemieteten Kastenwagen benötigst. Dies muss rechtzeitig organisiert werden.
Je größer der Kühlschrank, umso schwerer ist er auch. Für die Amerikanischen Side-by-Side Giganten oder den French-Door-Kühlschrank brauchst du unbedingt spezielle Fortbewegungssysteme als auch kräftige Helfer. Diese wiegen nämlich um die 100 Kilogramm. Andere Kühlschranktypen können hingegen auch von zwei Personen in die Küche getragen werden.
Maße
Wir hatten es bereits an voriger Stelle erwähnt. Bevor du einen neuen Samsung Kühlschrank kaufst, muss die freie Fläche ganz genau ausgemessen werden. Vor allem bei Einbaukühlschränken ist jeder Millimeter entscheidend. Aus diesem Grund solltest du für die Planung immer Zollstock, Stift und Papier zur Hand haben.
Vergesse nicht, den den benötigten Platz für die Flügeltüren einzukalkulieren. Leider wird in der Beschreibung, die Weite der geöffneten Tür nich angegeben. Jedoch kannst du sie mit Hilfe der Breite des Kühlschranks zumindest näherungsweise ausrechnen. Um die Ungefähre Länge der Türen zu berechnen. Du musst die Vordere Kühlschrankbreite durch 2 teilen.
Wichtiger Hinweis! Kalkulieren mindestens 2 cm Freiraum zusätzlich mit. Es kommt oft vor, dass die angegebenen Abmessungen überschritten werden. Am meisten ist es hinten und an der Vordertür erkennbar.
Da man einen Kühlschrank mehrere Jahre benutzt, lohnt es sich auf jeden fall langfristig zu planen. Wie viele Personen leben in deinem Haushalt? Währe es möglich in den nächsten Jahren Nachwuchs zu bekommen? Wir empfehlen dir, all diese Kriterien bei deiner Auswahl der Kühlschrankgröße zu berücksichtigen. Aber denke daran, dass unbenutzter Stauraum auch zu unnötigem Stromverbrauch führt.
Die Kühl- Gefrierkombination sind in verschiedenen Größen erhältlich:
- 50 Zentimeter Breite. Diese sind jedoch schwer erhältlich.
- 55 Zentimeter Breite
- 70 Zentimeter Breite
- Es werden auch Exemplare mit unterschiedlichen Höhen angeboten, von 60 bis zu 190 Zentimeter.
Besonderheiten
Top Kühl-Gefrierkombination Modelle bieten zusätzlich zu den oben beschriebenen Funktionen weitere Besonderheiten an. Zu den Features gehören:
Feature | Beschreibung |
---|---|
Eiswürfelspender | Der Kühlschrank produziert per Knopfdruck Eiswürfel. Diese Funktion ist grade für heiße Sommertage ideal |
Wasserspender | Bei der Auswahl der Samsung Kühl-Gefrierkombination mit Wasserspender, kannst du zwischen einem Wassertank oder Direktanschluss zur Wasserleitung wählen. |
Warnfunktion | Durch ein akustisches Signal wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Kühlschrank Tür zu lange offen steht bzw. nicht richtig verschlossen wurde. |
Anti-Fingerprint | Die Anti-Fingerprint Beschichtung verhindert, dass auf der Kühlschrank Oberfläche Fingerabdrücke zurückbleiben. |
Antibakterielle Beschichtung | Die antibakterielle Beschichtung im Inneren des Kühlschranks verringert die Ausbreitung von Bakterien. |
Ganz moderne Samsung Kühl-Gefrierkombination erstaunen durch ihre digitalen Fähigkeiten. Mit einer App ist es dir möglich Fotos aus dem Innenraums zu erstellen. Somit weißt du immer Bescheid, welche Lebensmittel noch benötigt werden. Um den Einkauf zu erleichtern, synchronisieren sich Smartphone und der Kühlschrank mit einer digitalen Einkaufsliste. Auch die Verfallsdaten können per Smartphone angezeigt werden.
Design
Kühl- und Gefrierkombinationen von Samsung werden in vielen Variationen angeboten. Entweder im klassischen Edelstahl oder modernem Design. Ob schwartz, grün oder rot. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Samsung Kühl-Gefrierkombination.
Wie nutze ich die Temperaturzonen optimal aus?
Die Temperaturen Inneren eines Kühlschranks sind nicht überall gleich. Je nach Zone, variieren die Temperaturen zwischen 0° C und 8° C. Dadurch wird eine gerechte Aufbewahrung der Lebensmittel gewährt. Die Zonen sind:
Zone | Temperatur | Aufbewahrbare Lebensmittel |
---|---|---|
Über dem Gemüsefach | ca. 2° C | Für besonders schnell verderben Nahrungsmittel geeignet. Wie zum Beispiel Fisch oder rohes Fleisch. |
Mittlerer Bereich | ca. 5° C | Hier werden am besten Milchprodukte aller Art verstauen. |
Oberer Bereich | ca. 8° C | Geeignet für Wurst sowie vorgegarte und geräucherte Nahrungsmittel. |
Gemüsefach | ca. 8° C | Für Obst und Gemüse. |
Tür | ca. 9° C | Hier kannst du am besten Getränke, Eier oder auch Saucen verstauen. |
Wann und wie soll ich meine Samsung Kühl-Gefrierkombination abtauen?
Wann soll ich meine Samsung Kühl-Gefrierkombination abtauen?
Hersteller empfehlen ein bis zwei mal pro Jahr den Kühlschranks abzutauen. Spätestens wenn die Eisschicht im Gerät 7 Zentimeter erreicht. Warum bildet sich eigentlich das Eis im Gefrierfach? Da wir regelmäßig die Gefrierschrank Tür öffnen, setzt sich die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gerätes an. Das führt zu Frostbildung auf den verstauten Lebensmitteln und den Innenwänden.
Wie soll ich meine Samsung Kühl-Gefrierkombination abtauen?
Um das abtauen der Kühl-Gefrierkombination leichter zu machen, empfehlen wir dir:
- Den Kühlschrank vor dem Abtauen ausschalten. So vermeidest du die Überhitzung des Motors.
- Eis zum Schmelzen bringen. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Die erste Methode ist mit Hilfe eines gewöhnlichen Haarföhn. Etwas schneller geht es mit einem aufgekochtem Wasser Topf. Diesen stellest du in das Gefrierfach und wartest bis das Eis schmilzt.
- Wasser auffangen. Je nach Dicke der Eisschicht kannst du das Wasser mit einem Handtuch oder einem Eimer entfernen. Mit Hilfe von einem Eimer und einem Kochlöffel, kannst du die leicht aufgetauten Eisstücke brechen und in den Eimer geben.
- Kühlschrank reinigen. Fülle einen Eimer mit Wasser und ein wenig Geschirrspülmittel oder Essig und wische den Kühlschrank mit einen Lappen ab.
Wie reinige ich meine Samsung Kühl-Gefrierkombination?
Im Kühlschrank können sich eine große Anzahl an Keime und Mikroben bilden. Aus diesem Grund, sollst du deine Kühl-Gefrierkombination regelmässig reinigen. Um für Hygiene zu sorgen, ist es bedeutend, verdorbene Lebensmittel zu entfernen. Rohes Fleisch und rohes Obst und Gemüse sollten getrennt gelagert werden.
Um deine Kühl-Gefrierkombination gründlich zu reinigen, solltest du:
- Schalte den Kühlschrank aus. Ziehe ihn aus der Steckdose.
- Entferne alle Lebensmittel.
- Rücke ihn von der Wand weg und sauge das Metallgitter an der Rückseite des Kühlschranks. Wenn der Staubanteil sehr hoch ist, kann die Wärme aus dem Inneren nicht abgegeben werden.
- Die Ablauföffnung für das Tauwasser aus dem Innenraum mit einem Wattestäbchen reinigen.
- Das Innere mit Seife, Essig oder anderes gründlich waschen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.welt.de/wissenschaft/article130897580/Mit-einem-Trick-wird-Bier-in-wenigen-Minuten-eiskalt.html
[2] https://www.bewusst-haushalten.at/service/kuehlen-leicht-gemacht/
[3] http://www.spektrum.de/frage/braucht-eine-volle-gefriertruhe-weniger-energie-als-eine-leere/1301458
Bildquelle: Johnson/ 123rf.com