
Unsere Vorgehensweise
Die meisten Menschen kennen Reis bereits als ein Grundnahrungsmittel, das einen unter anderem mit Kohlenhydraten versorgt. Es haben aber noch nicht alle von Reismehl gehört.
Dabei handelt es sich um eine feines Mehl, das durch das Mahlen von Reiskörnern hergestellt wird. Es lässt sich vielfältig einsetzen und ist für eine glutenfreie Ernährung geeignet. Ob Brot, Brötchen oder Kekse, es lassen sich viele Rezepte mit Reismehl umsetzen.
Es gibt unterschiedliche Sorten von Reismehl, die teilweise auch unterschiedliche Eigenschaften besitzen. Wir haben deshalb verschiedene Produkte miteinander verglichen und du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du letztendlich das richtige Produkt für dich finden kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Man unterscheidet grundsätzlich zwischen drei Arten von Reismehl: das weiße Reismehl, das Vollkornreismehl und das Klebreismehl. Sie unterscheidet sich in der Herstellung und teilweise in den Backeigenschaften.
- Wichtige Kaufkriterien sind die Verpackungsgröße, die Art, die Herkunft und die Zertifizierung des Reismehls.
- Mit Hilfe einer Getreidemühle oder eines Standmixers kann man Reismehl auch ganz leicht selbst herstellen.
Reismehl im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Teil haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt. Dies soll dir helfen, um eine Kaufentscheidung treffen zu können. Es wird für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis, das passende Reismehl Produkt vorhanden sein. Dieses kann dann auch ganz einfach bestellt werden.
- Das beste Vollkornreismehl im Sparpaket
- Das beste Klebreismehl
- Das beste weiße asiatische Reismehl
- Das beste Jasmin Reismehl
- Das beste weiße Reismehl
- Das beste Vollkornreismehl
Das beste Vollkornreismehl im Sparpaket
Bei diesem Produkt von 365for life handelt es sich um Vollkornmehl. Bei der Herstellung wird das ganze Reiskorn gemahlen. Dies führt dazu, dass dieses Mehl mehr Mineral- und Ballaststoffe enthält als das weiße Reismehl. Außerdem sind besonders viel Vitamin E und B, Eisen, Magnesium und Kalium vorhanden. Das Mehl eignet sich zudem für eine glutenfreie und vegane Ernährung.
Du erhältst bei diesem Produkt nicht nur eine Packung Mehl. Es handelt sich nämlich um ein Sparpaket, bei dem du 3 Packungen mit jeweils 500g zu einem günstigen Preis bekommst. Wenn du das Reismehl regelmäßig in deine Ernährung integrieren möchtest, um deinem Körper unter anderem Kohlenhydrate zuzuführen, ist dieses Produkt eine gute Option für dich.
Bewertung der Redaktion: Wer gerne öfters Gerichte mit einem Vollkornreismehl machen möchte, der bekommt mit diesem Sparpaket gute Qualität zu kleinem Preis.
Das beste Klebreismehl
Bei diesem Produkt von Farmer handelt es sich um ein Klebreismehl. Dafür wird der sogenannte Klebreis genommen und so lange gemahlen, bis ein feines Mehl entsteht. Die Produktion dieses Mehls findet in Thailand statt. Durch die Nutzung dieses speziellen Reises besitzt das Mehl einen höheren Stärkeanteil als andere Reismehlsorten.
Aufgrund der Zusammensetzung dieses Mehl eignet es sich sehr gut für Speisen die eine klebrige Konsistenz benötigen. Damit kann man zum Beispiel ganz leicht Reisbällchen oder auch Mochis, eine beliebte asiatische Nachspeise, machen. Aufgrund des neutralen Geschmacks eignete sich sowohl für süße als auch für herzhafte Speisen.
Bewertung der Redaktion: Für alle, die ein Reismehl für Speisen mit einer klebrigen Konsistenz benötigen, ist dieses Produkt genau das richtige.
Das beste weiße asiatische Reismehl
Bei diesem Produkt von Farmer handelt es sich um ein weißes Reismehl. Der Anbau des Reises sowie die direkte Weiterverarbeitung finden in einem asiatischen Land statt, das dafür bekannt ist, und zwar Thailand. Es handelt sich um ein sehr feines Mehl, was sich sehr gut für das Kochen und Backen von glutenfreien und veganen Gerichten eignet.
Durch seine feine Konsistenz und den neutralen Geschmack lässt sich das Mehl vielseitig einsetzen. Ob bei herzhaften Soßen oder bei süßem Gebäck, es kann bei einer Vielzahl von Rezepte eine glutenfreie Mehl-Alternative für dich sein.
Bewertung der Redaktion: Wenn du gerne originales Reismehl aus Asien möchtest, kannst du mit diesem Produkt viele Rezepte testen.
Das beste Jasmin Reismehl
Keine Produkte gefunden.
Bei diesem Produkt von Pearls of Samarkand Treasures of the Silk Road handelt es sich um ein weißes Reismehl. Im Gegensatz zu vielen anderen weißen Reismehl Sorten, die in den meisten Fällen aus Langkornreis hergestellt werden, wird für dieses Produkt der Jasmin Reis gemahlen. Es besitzt sowohl ein Bio-Siegel als auch eine Fairtrade-Zertifizierung. Das fertige Reismehl ist sehr fein und besitzt eine leichte Duftnote.
Das Produkt überzeugt durch eine große Menge von 3 kg, die jeweils auf 6 Packungen mit 500 g aufgeteilt sind. Es eignet sich daher für alle, die oft und auch gerne Reismehl nutzen. Aufgrund seines neutralen Geschmacks kann es bei vielen verschiedenen Rezepten eingesetzt werden.
Bewertung der Redaktion: Für alle, die gerne eine große Menge an gutem, weißen Reismehl vorrätig haben möchten, ist dieses Produkt die optimale Lösung.
Das beste weiße Reismehl
Bei diesem Produkt von Müllers Mühle handelt es sich um weißes Reismehl. Es wurde durch das Mahlen von Langkornreis gewonnen. Die Produktion fand in regionaler Nähe, das heißt in Deutschland, statt. Dieses Mehl eignet sich für eine glutenfreie und vegane Ernährung und lässt sich in vielen Bereichen einsetzen. Du erhältst zu einem günstigen Preis 500g von diesem guten Reismehl.
Dieses Produkt überzeugt durch seinen neutralen Geschmack und kann zum Kochen, Backen und auch zum Verfeinern eingesetzt werden. Du kannst damit verschiedene Soßen und Teige machen oder es einfach als Bindemittel nutzen.
Bewertung der Redaktion: Aufgrund seines neutralen Geschmacks eignet sich dieses Produkt sehr gut um verschiedene Rezepte auszuprobieren.
Das beste Vollkornreismehl
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei diesem Produkt von Bauckhof handelt es sich um Vollkornreismehl. Für die Produktion, die in Deutschland stattfindet, werden die Reiskörner im Ganzen genutzt und zu einem Mehl zermahlen. Es wird darauf geachtet, dass der Reis nur aus biologischen-dynamischen Anbau stammt. Das Produkt besitzt daher auch ein Bio-Siegel. Es ist außerdem für eine glutenfreie und vegane Ernährung geeignet.
Durch die Nutzung des ganzes Reiskorns besitzt das Vollkornreismehl einen hohen Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen. Diese sind wichtig für eine ausgewogene Ernährung und fördern somit die Prozesse im Körper. Außerdem erhält das Mehl durch das Vollkorn einen leicht nussigen Geschmack.
Bewertung der Redaktion: Bei diesem Produkt erhältst du zu einem günstigen Preis ein gutes Vollkornreismehl, das zu einer ausgewogenen Ernährung beiträgt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Reismehle
Damit du das richtige Reismehl für dich findest, solltest du mehrere Kaufkriterien berücksichtigen, bevor du deinen Kauf tätigst. Diese Kriterien helfen dir dabei, die verschiedenen Produkte zu vergleichen und somit eine objektive Wahl zu treffen.
Folgende Kriterien solltest du vor dem Kauf deines Reismehls berücksichtigen:
Im Folgenden werden wir dir die Kriterien kurz erläutern, damit du für deine Kaufentscheidung vorbereitet bist.
Verpackungsgröße
Das Reismehl ist in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich. Die beliebtesten Produkten beinhalten 200g, 400g, 500g oder 1000g an Reismehl. Daher sollte man vor dem Kauf berücksichtigen, wie oft man das Reismehl verwenden wird. Bei einer sporadischen Nutzung ist eine große Packung überflüssig, da das Mehl nach einer gewissen Zeit nicht mehr die optimale Qualität besitzt.
Desweiteren werden Sparpaket, die sich aus mehreren Packungen zusammensetzen, zum Kauf angeboten. Dadurch erhält man zum Beispiel 3 Packungen à 500g oder 5 Packungen à 400g. Dies kann von Vorteil sein, wenn man häufig Reismehl benötigt oder wenn man mit jemand anderem zusammen bestellen möchte.
Art
Beim Reismehl unterscheidet man grundsätzlich zwischen 3 Arten: das weiße Reismehl, das Vollkornreismehl und das Klebreismehl. Diese Sorten unterscheiden sich in ihrer Herstellung und teilweise auch in ihren Backeigenschaften.
Man erhält das weiße Reismehl durch das Mahlen von polierten Reiskörner, in der Regel vom bekannten Langkornreis. Dieses Mehl besitzt nicht sehr viel Geschmack, ist aber sehr fein und leicht. Daher eignet es sich für leichtes Gebäck, wie Brot, Kuchen oder Kekse.
Für das Vollkornreismehl, das auch braunes Reismehl genannt wird, benötigt man ungeschliffenen Reiskörner. Es werden die Körner mit der Schale gemahlen. Dadurch besitzt das fertige Mehl mehr Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem hat es einen vollwertigen und nusseigen Geschmack.
Das Klebreismehl wird aus dem japanischen Klebreis, der auch Mochi-Reis genannt wird, hergestellt. Es besitzt einen hohen Stärkegehalt und ist daher klebriger als anderes Reismehl. Dadurch benötigt man beim Backen weniger bzw. gar kein Bindemittel.
Herkunft
Wenn man sich die Herkunft eines Produktes anschaut, kann man unterscheiden zwischen der Herkunft der Inhaltsstoffe, in diesem Fall primär der Reis, und dem Ort der Herstellung.
Wenn man einen großen Wert auf regionale Produkte legt, sollte man ein Produkt wählen, das sowohl die Inhaltsstoffe aus Deutschland bezieht als auch die Herstellung dort abwickelt. Im Gegensatz dazu gibt es auch viele Produkte zur Auswahl, die vor allem aus Asien kommen oder auch aus anderen europäischen Ländern.
Zertifizierung
Es trifft auf alle Sorten von Reismehl zu, dass sie glutenfrei sind. Daher sind diese Produkten für alle Personen mit Glutenunverträglichkeit unbedenklich und auf vielen Verpackungen ist auch das entsprechende Symbole zu finden.
Was die verschiedenen Produkte unterscheiden kann, ist das Bio-Zertifikat. Dies ist bei manchen Sorten von Reismehl vorhanden, bei anderen wiederum nicht. Wenn du sicher gehen möchtest, dass durch den biologischen Anbau auf synthetische Pestizide verzichtet wurde, solltest du nur Produkte mit einem Bio-Siegel kaufen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Reismehl ausführlich beantwortet
Für wen eignet sich Reismehl?
Es handelt sich um eine der Mehlsorten, die kein Gluten enthalten. Dadurch kann sie genutzt werden, um den Körper mit Kohlenhydraten, Proteinen und weiteren Nährstoffen zu versorgen.
Wofür kann man Reismehl nutzen?
Außerdem kann das Reismehl zum Backen eingesetzt werden. Durch seinen relativ neutralen Geschmack kann es sowohl für süßes als auch herzhaftes Gebäck genutzt werden. Für einen optimales Backergebnis sollte man es jedoch mit anderen Mehlsorten, zum Beispiel Mandelmehl, vermischen.
Kann ich Reismehl statt Weizenmehl nutzen?
Bei anderen eher flachen Gebäcken, zum Beispiel einem Fladenbrot oder einem Flammkuchen, ist man daher nicht auf andere Mehlsorten angewiesen. Da dieses Gebäck im Ofen nicht großartig aufgehen muss, kann man auch ausschließlich Reismehl nutzen.
Was kostet Reismehl?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (2 – 5 €) | normale Menge, aus Deutschland |
Mittelpreisig (6 – 12 €) | normale Menge, oft aus Asien |
Hochpreisig (ab 13 €) | große Mengen, Bundles |
Wie wird Reismehl hergestellt?
Wenn man eine Getreidemühle, eine Kaffeemühle oder einen Standmixer zu Hause hat, kann man das Reismehl auch selbst herstellen. Dabei muss man darauf achten, dass die Mühle bzw. der Mixer dafür geeignet sind, um die Zutaten sehr fein zu mahlen.
Fazit
Wenn du unter einer Glutenunverträglichkeit leidest, ist das Reismehl eine gute Alternative zu den herkömmlichen Mehlsorten, da es kein Gluten enthält. Es kann aber auch für alle andere Menschen, auf die das nicht zutrifft, neue Möglichkeiten für das Kochen bieten. Es kann zum Beispiel als Alternative zur Speisestärke oder als Bindemittel in Soßen verwendet werden.
Außerdem bietet das Reismehl viele Möglichkeiten beim Backen. Durch den recht neutralen Geschmack kann es sowohl bei süßen als auch bei herzhaften Gebäcken eingesetzt werden. Durch die Kombination mit anderen Mehlsorten können so viele Rezepte abgeändert werden, um die Glutenunverträglichkeit zu berücksichtigen.
(Titelbild: Baiba Opule / 123rf)