
Unsere Vorgehensweise
Ein Reiskocher ist ein kleines Küchengerät, das Reis kocht. Er ist auch als “Reisdämpfer” bekannt und kann auch für die Zubereitung anderer Speisen (wie Gemüse) verwendet werden. Du gibst einfach die Zutaten in den Topf, fügst Wasser oder Brühe hinzu und drückst auf Start. Die Maschine schaltet automatisch vom Koch- in den Warmhaltemodus, wenn dein Essen fertig ist.
Inhaltsverzeichnis
Reiskochtopf: Bestseller & Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Reiskochern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Ein guter Reiskocher sollte einen antihaftbeschichteten Innentopf haben und in der Lage sein, weißen oder braunen Reis zu kochen. Außerdem muss er über eine automatische Warmhaltefunktion verfügen. Einige Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie Dämpfen, langsames Garen usw., aber diese sind für die meisten Menschen nicht unbedingt notwendig.
Wer sollte einen Reiskocher benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Reiskocher kaufen?
Das Wichtigste ist, auf die Größe des Reiskochers zu achten. Wenn du für eine oder zwei Personen kochst, solltest du dich für einen kleinen Reiskocher entscheiden, aber wenn du eine größere Familie hast und große Mengen zubereiten möchtest, solltest du einen großen Reiskocher wählen. Ein weiterer Faktor, der beim Kauf eines Reiskochers beachtet werden sollte, ist sein Fassungsvermögen, d.h. wie viel Menge kann er auf einmal aufnehmen? So kannst du feststellen, ob deine Familie je nach Bedarf einen großen oder einen kleinen Reiskocher braucht.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Reiskochers?
Vorteile
Reiskocher sind einfach zu bedienen und machen jedes Mal perfekten Reis. Außerdem haben sie eine Warmhaltefunktion, die den Reis noch Stunden nach dem Kochen warm hält.
Nachteile
Reiskocher sind nicht besonders gut für die Zubereitung anderer Speisen geeignet. Sie eignen sich nicht für Suppen, Eintöpfe oder andere Gerichte, die beim Kochen gerührt werden müssen. Du kannst den Reis in einem Topf zubereiten und dann die restlichen Zutaten dazugeben, aber das ist mehr Arbeit als ein Langsamkocher für diese Gerichte. Außerdem musst du daran denken, das Gerät nach dem Kochen auszuschalten, damit das Heizelement nicht durchbrennt (wodurch die Garantie erlischt). Wenn du das vergisst und das Gerät den ganzen Tag bis zum Abendessen anlässt . sagen wir einfach, ich werde heute Abend keinen verbrannten Reis essen.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Kaufberatung: Was du zum Thema Reiskochtopf wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Russell Hobbs
- Reishunger
- Reishunger
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Reiskochtopf-Produkt in unserem Test kostet rund 23 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 220 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Reiskochtopf-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Russell Hobbs, welches bis heute insgesamt 18213-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Russell Hobbs mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.