Reiskocher
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2022

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

43Stunden investiert

57Studien recherchiert

139Kommentare gesammelt

Wenn du Reis in einem normalen Kochtopf kochen möchtest, entstehen meist viele Probleme. Der Reis brennt an, weil du vergessen hast die Temperatur wieder niedriger zu stellen oder weil das Umrühren vernachlässigt wurde. Durch falsche Zeiteinschätzungen ist der Reis auch oft zu früh fertig und wird im Topf zu schnell kalt.

Durch einen Reiskocher kannst du diese Probleme leicht lösen. Er kocht deinen Reis ohne große Überwachungen deinerseits, und zwar genauso wie du ihn willst. Je nach Produkt kann ein Reiskocher deinen Reis sogar noch einige Zeit warmhalten.

In unserem Reiskocher Test 2023 stellen wir dir alle von uns getesteten Produkte vor. Dazu gehören zum Beispiel Mikrowellen-Reiskocher, Reiskocher mit Timer und Reiskocher mit Warmhaltefunktion. Zudem zeigen wir dir welche Funktionen ein Reiskocher hat und welche Vorteile diese gegenüber normalen Kochtöpfen haben.




Das Wichtigste in Kürze

  • Reiskocher machen es möglich, aromatischen Reis in kurzer Zeit zuzubereiten. Anders als im Topf funktioniert dieser Vorgang meist völlig automatisch. Du kannst dich also nebenbei mit anderen Dingen beschäftigen.
  • Wir stellen dir hier hauptsächlich elektrische Reiskocher vor, zeigen aber alternativ auch zwei analoge Geräte: den Mikrowellen-Reiskocher und den Bambusdämpfer.
  • Du solltest dir Gedanken machen, wie viele Personen mit der Menge Reis satt werden sollen und wie viel Platz in deiner Küche verfügbar ist, um das richtige Gerät zu finden.

Reiskocher Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Reiskocher für bis zu 6 Personen

Dieser Reiskocher überzeugt durch sein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und seine einfache Bedienung. Dieses Einsteigergerät ist ideal für kleinere Haushalte und Familien sowie Single-Haushalte.

Der elektrische Reiskocher von Reishunger kocht leckeren und schonend gegarten Reis für bis zu sechs Personen. Das Fassungsvermögen beträgt 1,2 Liter und es ist eine maximale Befüllungsanzeige angebracht. Die Zubereitung funktioniert automatisch und ist super einfach.

Mit einer Leistung von 500 Watt ist der Reishunger Reiskocher sehr leistungsstark und gart den Reis gleichmäßiger und schneller. Als Zubehör erhältst du einen praktischen Messbecher, einen Reiskocherlöffel aus Plastik, der den Innentopf schonen soll, und einen Einsatz zum Dämpfen von Gemüse mitgeliefert.

Der beste Reiskocher für die Mikrowelle

Dieser Mikrowellen-Reiskocher ist an sich eine tolle Erfindung, die sich vor allem für Single-Haushalte lohnt. Außerdem ist es die denkbar schnellste Methode, Reis zu garen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Der Mikrowellen-Reiskocher von Sistema ist ein vierteiliges Kochsystem für Reis, Polenta und Couscous. Er kocht leckeren und schonend gegarten Reis und anderes Getreide für bis zu fünf Personen. Das Fassungsvermögen beträgt 2,6 Liter.

Der Kochtopf ist aus Kunststoff und kann daher in die Spülmaschine gegeben werden. Alternativ kannst du ihn aber auch per Hand schnell und einfach reinigen. Der Reis klebt im Inneren nicht an, weshalb der Kocher sehr leicht gereinigt werden kann.

Der beste Reiskocher mit Antihaft-Beschichtung


AffiliateLink


Russell Hobbs Reiskocher 1,8l inkl. Dampfgarer-Einsatz (Warmhaltefunktion, antihaftbeschichteter Gartopf, Reislöffel & Messbecher) Schongarer für Gemüse & Fisch, [email protected] 19750-56

Herausnehmbarer, antihaftbeschichteter Gartopf, Glasdeckel zum Verfolgen des Garvorgangs
1,8 l Fassungsvermögen für das Kochen von bis zu 10 Tassen (entspricht 10 kleinen Portionen)
Automatischer Wechsel in die Warmhaltefunktion, wenn der Reis gar ist, Kontrollleuchte, 700 Watt
Inklusive Reislöffel und Messbecher und zusätzlichem Dampfkorb für das Garen von Gemüse oder Fisch
Oberfläche aus hochwertigem gebürsteten Edelstahl mit Kunststoffapplikationen
Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind BPA-frei

Der Elektrische Reiskocher von Russell Hobs mit 1,8 Liter Fassungsvermögen kocht bis zu zehn Tassen leckeren Reis (entspricht zehn kleinen Portionen) – ganz ohne Ankleben, Austrocknen oder Verkleben. Die Zubereitung funktioniert weitgehend automatisch und ist super einfach.

Der Reiskocher zeichnet sich durch die Verwendung von langlebigen, pflegeleichten Materialien und eine praktische Ausstattung aus. Die Zubereitung funktioniert automatisch. Der Reiskocher schaltet in die Warmhaltefunktion, sobald das Wasser verdampft ist.

Der beste Reiskocher mit Warmhaltefunktion


AffiliateLink


Russell Hobbs Reiskocher 1,8l inkl. Dampfgarer-Einsatz (Warmhaltefunktion, antihaftbeschichteter Gartopf, Reislöffel & Messbecher) Schongarer für Gemüse & Fisch, [email protected] 19750-56

Herausnehmbarer, antihaftbeschichteter Gartopf, Glasdeckel zum Verfolgen des Garvorgangs
1,8 l Fassungsvermögen für das Kochen von bis zu 10 Tassen (entspricht 10 kleinen Portionen)
Automatischer Wechsel in die Warmhaltefunktion, wenn der Reis gar ist, Kontrollleuchte, 700 Watt
Inklusive Reislöffel und Messbecher und zusätzlichem Dampfkorb für das Garen von Gemüse oder Fisch
Oberfläche aus hochwertigem gebürsteten Edelstahl mit Kunststoffapplikationen
Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind BPA-frei

Der Russell Hobbs Reiskocher überzeugt mit seiner Warmhaltefunktion und einem zusätzlichen Dampfgarer-Einsatz. Der herausnehmbare Gartopf ist mit einer Antihaft-Beschichtung und einem Gasdeckel zum einfachen Verfolgen des Garvorgangs ausgestattet. Er verfügt über ein Volumen von 1.8 Litern. Dies ergibt ca. 10 kleine Portionen. Sobald der Reis gar ist, wechselt der Reiskocher automatisch zu seiner Warmhaltefunktion.

Der Reiskocher wird mit einem Reislöffel, einem Messbecher und einem Dampfkorb für das Garen von Gemüse oder Fisch mitgeliefert. Mit seiner Oberfläche aus hochwertigem Edelstahl wirkt der Reiskocher elegant. Zudem sind alle Teile, die in Berührung mit Lebensmittel kommen, BPA-frei.

Der beste Reiskocher mit Dampfgarer-Einsatz

Der Suntec Wellness RKO-9974 Thùy-Denise ist vor allem für Familien geeignet. Durch den Dampfgareinsatz kannst du zur gleichen Zeit Gemüse oder Ähnliches dünsten und damit sehr viel Zeit sparen.

Mit dem elektrischen Reiskocher/Dampfgarer RKO-9974 Thùy-Denise aus der HOME Essentials Kollektion von SUNTEC WELLNESS kannst du im Handumdrehen leckeren, perfekt gegarten Reis zubereiten und z. B. auch Gemüse, Fleisch oder Fisch schonend garen. Das Fassungsvermögen von einem Liter reicht locker für die ganze Familie.

Über die integrierte Warmhaltefunktion bleibt das Gekochte auch nach der Zubereitung so lange warm und geschmackvoll wie du es willst. Der stabile Glasdeckel ermöglicht den Blick aufs Essen, sodass der Deckel nicht geöffnet werden muss, um den Garzustand festzustellen.

Der beste Premium-Reiskocher im minimalistischen Design

Wie auch bei seinen anderen Produkten, setzt der norwegische Hersteller Wilfa bei seinem RC-5S Reiskocher auf minimalistisches Design in Verbindung mit gut funktionierender Technik und hochwertiger Verarbeitung.

Der Wilfa RC-5S Reiskocher verfügt über ein Fassungsvermögen von 1 Liter, über eine Leistung von 500 Watt und eine praktische Antihaft-Beschichtung, dank welcher der Reis nicht anklebt und nach der Zubereitung besonders einfach zu reinigen ist. Die integrierte Warmhaltefunktion erlaubt es dir, den Reis nach seiner Zubereitung auf einer angenehmen Temperatur zu halten, wenn dieser nicht sofort gegessen werden soll.

Wenn dir Design und Nachhaltigkeit in Verbindung mit zuverlässiger Funktionsfähigkeit wichtig sind, dann bist du mit diesem Reiskocher bestens beraten.

Weitere ausgewählte Reiskocher in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Reiskocher kaufst

Worin liegen die Vorteile von Reiskochern gegenüber Reis aus dem Kochtopf?

In westlichen Ländern wird Reis hauptsächlich im Kochtopf gegart. Wer aber einmal mit einem Reiskocher vertraut ist, möchte ihn nicht mehr hergeben. Damit erspart man sich Zeit und kann sich während dem Garvorgang anderen Dingen zuwenden.

Zusammengefasst hier noch einmal die Vorteile von einem Reiskocher gegenüber der Zubereitung im Topf:

  • Kein Anbrennen und Überkochen
  • Aufwärmen und Warmhalten inklusive
  • Große Zeitersparnis
  • Nährwerte bleiben erhalten
  • Spart Strom

Die bekannteste Methode im Topf ist die Quellmethode. Der Reis wird mit der 1,5-fachen Menge an Wasser im Kochtopf erhitzt. Dann musst du die Temperatur manuell regulieren und auch immer wieder umrühren sowie die Zeit im Auge behalten.

Reis kann auch ähnlich wie Nudeln zubereitet werden – mit einer großen Menge an Wasser. Der Nachteil ist aber, dass dadurch sehr viele Nährstoffe verlorengehen.

Einige Reisproduzenten bieten auch Reis im Kochbeutel an. Hier gibst du den Reis mitsamt ungeöffnetem Plastikbeutel in das Wasser im Kochtopf. Diese Methode ist sehr einfach und schnell, für echte Reisliebhaber aber schmerzt der Anblick des Plastiks. Die beste Methode zum Garen von Reis mit hoher Qualität ist daher der Reiskocher. Außerdem arbeitet er ohne fremde Hilfe.

Reiskocher

Mit einem Reiskocher kannst du leckere Reisgerichte kochen, ohne dabei Nährstoffe zu verlieren. (Foto: congerdesign / pixabay.com)

Welche Zusatzfunktionen kann ein Reiskocher haben?

Wie bereits erwähnt gibt es verschiedene Arten von Reiskochern. Timer, Wärmeregulierung und Warmhaltefunktion sind dabei besonders gefragt und nützlich. Diese Funktionen werden oft hinter Begriffen wie „Fuzzy-Logic-Technologie“ oder „Minicom-System“ versteckt. Es gibt auch die Option der „My-Mode“-Funktion, man kann sich hierbei sein optimales Garprogramm einspeichern.

Zusätzlich gibt es Sprachfunktionen. Damit kannst du deinen Reiskocher mit Befehlen steuern. Ein sogenannter „Soft Steam“-Deckel reguliert den Dampfdruck optimal.

Außerdem gibt es eine dreidimensionale Warmhalte- sowie Aufwärmfunktion (3D-Hitzesystem), die den Reis von der Seite, von oben und von unten erhitzt und warmhält. Die „Multi-Cook“-Funktion ist speziell für Fleisch, Eintöpfe und mehr.

Wir empfehlen Timer, Wärmeregulierung und Warmhaltefunktion vor allem dann, wenn man zeitlich flexibel sein will. Mit dem Rest der Zusatzfunktionen ist es wie beim Autokauf: witzige Spielereien, aber nicht unbedingt notwendig.

Was kostet ein Reiskocher?

Der Preis eines Reiskochers ist sehr unterschiedlich. Billige Geräte gibt es bereits für ein paar Euro. Echte Reisliebhaber, die möglichst lange vom Garer profitieren möchten, sollten aber bereit sein, etwas mehr zu bezahlen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 195 Produkte aus der Kategorie Reiskocher untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Die Königsklasse der Reiskocher ist wahrscheinlich der persische oder japanische Reiskocher.

Mikrowellenreiskocher gibt es bereits für unter zehn Euro. Die Zubereitung ist schnell und einfach und der Kocher nimmt nur wenig Platz in der Küche weg – für Studenten und Singles optimal. Normale elektrische Reiskocher ohne viele Zusatzfunktionen gibt es auch schon ab circa 20 Euro.

Typ Preis
Mikrowellenreiskocher ab ca. 8 €
Einsteigergeräte ab ca. 20 €
Reiskocher mit Dampfgarfunktion ab ca. 40 €
Kocher mit Fuzzy-Logic-Technologie ab ca. 100 €
persische/ japanische Reisgarer ca. 150 – 400 €

Reiskocher mit Dampfgarfunktion sind dann ab circa 40 Euro zu haben. Geräte mit „Fuzzy-Logic-Technologie“, also automatischer Wärmeregulierung, sind meist im dreistelligen Bereich angesiedelt.

Besondere Arten von Reiskochern wie japanische Sushi-Reiskocher hingegen können über 300 Euro kosten und auch persische Geräte für spezielle Gerichte sind für diesen Preis zu haben. Sie sind für Feinschmecker geeignet und wenn viele Reisesser versorgt werden müssen.

Wo kann man einen Reiskocher kaufen?

Normale Reiskocher kann man mittlerweile in vielen Supermärkten und Shops kaufen. Eine bessere Beratung und größere Auswahl gibt es natürlich in Elektrogeschäften. In den letzten Jahren wurden auch viele Geräte über das Internet bestellt. Hier ist die Auswahl groß und die Preise oft niedriger.

Unsere Recherche ergab folgende Geschäfte in Deutschland, die sich für den Kauf von Reiskochern optimal anbieten:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • Media Markt
  • Saturn
  • Kaufland
  • Real

Alle Reiskocher, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du dein Lieblingsgerät sofort bestellen kannst.

Wie funktioniert das Garen von Reis in einem Reiskocher?

Ein Reiskocher besteht grundsätzlich aus drei Teilen: das elektrische Gerät mit verschließbarem Deckel, der herausnehmbare Einsatz zur leichteren Reinigung und das Sieb.

Man füllt den gewaschenen Reis und die richtige Wassermenge rein (dazu später mehr) und schaltet das Gerät ein. Der Reiskocher arbeitet mit einer konstanten Betriebstemperatur von 100 Grad, bis das gesamte Wasser vom Reis aufgenommen oder verdampft ist. Nach etwa zehn bis 13 Minuten erhöht sich die Temperatur und das Gerät schaltet automatisch ab.

Unser Tipp: Lass den Reis nach dem Garvorgang für ein paar Minuten im geschlossenen Kocher ruhen. Dadurch entfaltet sich auch das volle Aroma.

Die Zubereitung von Reis im Reiskocher ist die gesündeste Methode, denn Vitamine und Nährstoffe bleiben nahezu vollständig erhalten.

Reiskocher

Das Garen von Reis im Kochtopf dauert viel länger als im Reiskocher, außerdem gehen dabei Nährstoffe verloren. (Foto: Republica / pixabay.com)

In welchen Größen gibt es Reiskocher?

Größe und Volumen des Reiskochers sind abhängig von der Personenzahl, für die gekocht wird. Für Singles oder Pärchen eignet sich auch ein Mikrowellen-Reiskocher, für Großfamilien hingegen weniger. Du kannst dir die Füllmenge und benötigte Menge folgendermaßen ausrechnen:

Eine Person isst etwa einen halben bis zu einem Becher ungekochten Reis pro Mahlzeit. Also wenn du Reis für ein Gericht kochst, brauchst du für:

  • 1-2 Personen: 0,5 Liter Reiskocher
  • 3-4 Personen: 1,0 Liter Reiskocher
  • 4-5 Personen: 1,5 Liter Reiskocher
  • 5-6 Personen: 2,0 Liter Reiskocher
  • 7-8 Personen: 3,0 Liter Reiskocher

Entscheidung: Welche Arten von Reiskocher gibt es und welche ist die richtige für mich?

Während man in fast allen asiatischen Haushalten einen Reiskocher vorfindet, entdecken Menschen aus westlichen Ländern erst langsam seinen großen Vorteil. Diese praktischen Küchenhelfer gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Reiskochertypen gibt es viele, da sie auch aus unterschiedlichen Ländern stammen. Grundsätzlich unterscheiden wir aber zwischen fünf verschiedenen Arten von Reiskochern:

  • Induktionskocher mit Dampfdrucksystem
  • Mikrowellen-Reiskocher
  • Reiskocher mit Timer
  • Reiskocher mit Warmhaltefunktion
  • Dampfgarer

Diese Arten sind unterschiedlich aufgebaut. Bei der Bedienweise und dem Ergebnis gibt es jeweils Vor- und Nachteile, die wir dir im Folgenden anschaulich präsentieren.

Je nach deinen Reis-Vorlieben möchten wir dir im folgenden Abschnitt helfen herauszufinden, welcher Reiskocher am besten zu dir passt. Hier also eine Vorstellung der oben genannten Typen von Reiskochern und ihren Zusatzfunktionen.

Wie funktioniert ein Reiskocher mit Dampfdrucksystem und worin liegen seine Vor- und Nachteile?

Die Induktionseinsätze im Kocher erhitzen den Gartopf gleichmäßig. Dadurch wird der Reis schnell und besonders schonend gegart. Das intelligente Drucksystem verteilt die Hitze gleichmäßig im Topf.

Eine besondere Art von Dampfdrucksystem ist die Fuzzy-Logic-Technologie. Sensoren stellen den aktuellen Reiszustand fest. Dann wird die Temperatur angepasst und nach der Garzeit schaltet der Reiskocher automatisch in die Warmhaltefunktion. Angebrannter Reis war gestern. In diesm Reiskocher zubereitet ist der Reis wesentlich aromatischer und mehr Nährstoffe bleiben erhalten.

Vorteile
  • Schonendes Garen
  • Geschwindigkeit
  • Gleichmäßig gegarter Reis
  • Einfaches Säubern
  • Automatische Zubereitung
Nachteile
  • Höhere Preisklasse
  • Braucht viel Platz

Reiskocher dieser Klasse sind total benutzerfreundlich. Nach dem Einschalten geschieht alles wie von selbst. Besonders einfache Zubereitung ohne Stress also. Wer bereit ist, etwas mehr zu bezahlen, sollte den Reisgarer von Zojirushi probieren. Die Anschaffungskosten zahlen sich auf Dauer bestimmt aus.

Die Reinigung dieser hochwertigen Maschinen ist sehr einfach und schnell möglich. Der Kocheinsatz ist herausnehmbar und beschichtet. Dadurch kann nicht viel schiefgehen. Das Anbrennen von Reis ist mit Reiskochern dieser Art nicht mehr möglich. Jetzt kannst du dich ohne schlechtes Gewissen mit anderen Dingen beschäftigen.

Wie wird Reis in einem Mikrowellen-Reiskocher hergestellt und worin liegen seine Vor- und Nachteile?

Mikrowellen-Reiskocher sind vor allem für kleine Haushalte mit wenig Platz geeignet. Zusätzlich sind diese Geräte günstig. Dabei handelt es sich um keinen elektrischen Reiskocher, sondern einen Kunststoffbehälter mit Dampf-Zirkulationssystem. Trotz der kompakten Größe werden bis zu vier Personen satt.

reiskocher

Bei einem kleinen Haushalt bietet sich ein Mikrowellen-Reiskocher an. Quelle: Reiskocher

Der Topf besteht aus Kunststoff. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass dieser kein Bisphenol A (BPA) enthält. Dieses Gerät ist ideal für Singles. Voraussetzung ist aber eine Mikrowelle. Dies bringt natürlich den Effekt mit sich, dass sehr viel Energie verbraucht wird.

Vorteile
Nachteile
  • Hoher Energieverbrauch durch Mikrowelle
  • Material
  • Nur für geschälte, weiße Reissorten

Gereinigt wird das Kochgerät in der Spülmaschine, denn dank des Materials kann dieses problemlos gespült werden. Beim Mikrowellen-Reiskocher musst du darauf achten, dass nicht jede Reisart dafür geeignet ist.

Wie arbeitet ein Reiskocher mit Timerfunktion und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Reisgarer mit einer sogenannten Zeitschaltuhr bereiten Reis zum gewünschten Zeitpunkt zu. Besonders in asiatischen Haushalten wird abends bereits Reis für den nächsten Tag vorbereitet. Durch die Timerfunktion gart dieser den Reis bis zur Frühstückszeit fertig. Einige davon haben auch eine Schnellkochfunktion. Der Reis wird damit in weniger als 15 Minuten gar.

Wenn der Reis fertig ist, ertönt ein Signal. Dann setzt die Warmhaltefunktion ein. Alles voll automatisch!

Vorteile
  • Automatisierter Vorgang
  • Kein Aufpassen
  • Zeitliche Flexibilität
Nachteile
  • Bei billigen Geräten kann Reis anbrennen

Durch die Timerfunktion ist es wieder wie früher bei Mama: Kommst du beispielsweise von der Arbeit nach Hause, wartet der fertig gegarte Reis schon auf dich. Bei hochwertigeren Geräten gibt es kein Anbrennen mehr.

Wie funktioniert ein Reiskocher mit Temperaturregelung und worin liegen die Vor- und Nachteile davon?

Die Warmhaltefunktion ist sehr empfehlenswert – besonders, wenn du viel Reis zubereitest und dann über den Tag verteilt verwendest. Ein Bakterium kann gekochten Reis schnell befallen, wenn er abkühlt und lange aufbewahrt wird. Das Warmhalten bei ausreichend hoher Temperatur verhindert das und hält den Reis für mehrere Stunden warm.

Die Temperaturregelung ist weitgehend automatisch. Die Gartemperatur ist 100 Grad Celsius, die dann vom Kocher automatisch reduziert wird.

Vorteile
  • Späterer Verzehr
  • Kein Aufkommen von Bakterien
  • Automatischer Vorgang
  • Spezielle Gerichte zB. Persisches Tahdig
Nachteile
  • Höherer Energieverbrauch
  • Billige Geräte: Anbrennen

Speziell iranische Reiskocher brauchen eine Temperaturregelung. Du kannst damit durch größere Hitze einen knusprigen Boden bereiten, der in persischen Gerichten als Butterkruste sehr beliebt ist. Die Warmhaltefunktion ist super praktisch, aber natürlich musst du mit höherem Energieverbrauch rechnen.

Was sind die Vor- und Nachteile von einem Dampfgarer für Reis und welche Arten davon gibt es?

Ein elektrischer Dampfgarer zählt grundsätzlich nicht zu den klassischen Reiskochern, denn er hat mehrere Ebenen. Dadurch kannst du zusätzlich zum Reis auch Fisch, Fleisch und Gemüse garen.

Das Gerät ist sehr viel größer und meist auch sehr viel teurer. Es ist vor allem für größere Familien geeignet, in denen viel gekocht wird. Die häufigste Art ist der Edelstahldämpfer. Ein besonderer Typ von Dampfgarern ist der Bambusdämpfer.

Diese traditionelle asiatische Zubereitungsform benötigt eigene Bambuskörbe. Damit wird der Reis besonders klebrig, also ideal für Sushi-Reis.

Vorteile
  • Besonderer Geschmack
  • Volles Aroma
  • Reisqualität
  • Ganze Gerichte zubereiten
Nachteile
  • Bambuskörbe halten nicht ewig
  • Preis
  • Bedienung eher umständlich

Die Bambuskörbe sehen zwar optisch ansprechend aus, können aber aufgrund ihres Materials nach einiger Zeit brüchig werden. Sie sind nicht teuer, wenn man sie öfter ersetzen muss, summiert sich das aber. Ein elektrischer Edelstahldampfgarer ist für schnelle Reiszubereitung eher umständlich und daher nicht die beste Wahl, dafür aber die schonendste Methode.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Reiskocher vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir die wichtigsten Faktoren zum Vergleichen und Bewerten von Reiskochern. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder nicht. Die Meinungen unterscheiden sich natürlich.

Zusammengefasst sind das folgende Kriterien:

  • Die Art der Zubereitung
  • Produktionskapazität
  • Zubereitungsdauer / Garzeit
  • Einfachheit der Reinigung
  • Design und Farbe
  • Extra-Ausstattung und -Funktionen

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Art der Zubereitung

Auf die Art der Zubereitung sind wir ganz zu Beginn schon eingegangen, möchten dies aber noch einmal kurz erwähnen, weil diese Kriterien große Unterschiede in der Preisklasse und dem Ergebnis vom Reis haben.

Premiumprodukte mit Induktionseinsätzen oder Dampfdrucksystem sind meist ein bisschen teurer, durch die Qualität des Endprodukts lohnt sich die Investition aber vor allem für Reisliebhaber. Außerdem sind sie sehr einfach zu bedienen.

Mikrowellen-Reiskocher sind keine elektrischen Geräte, sondern nur Kunststoffbehälter mit Dampfzirkulation, die in eine Mikrowelle gegeben werden. Die Zubereitung ist einfach und du kannst nach Gebrauch alle Utensilien wieder verstauen. Dieser nimmt also kaum Platz ein.

Reiskocher mit Timerfunktion sind sehr praktisch, denn du kannst damit Reis für den nächsten Tag vorbereiten. Außerdem schaltet er automatisch ab, wenn der Reis gar ist.

Der Warmhaltemodus bewährt sich aus hygienischen wie praktischen Gründen. Bessere Geräte halten den Reis für bis zu zwölf Stunden warm. Dampfgarer sind eine eigene Sparte. Vorteil davon ist es, auch andere Speisen wie Gemüse, Fisch und sogar Fleisch zuzubereiten.

Produktionskapazität und Größe

Ein wichtiges Kriterium sind Größe und Fassungsvermögen eines Reiskochers. Kaufe einen Reiskocher, der deinem Haushalt gerecht wird, und beachte dabei die Anzahl der möglichen Gäste.

Das ist wichtig, da der Reiskocher halb gefüllt am besten funktioniert. Wenn der Topf zu klein ist, kann es zum Überkochen kommen und der Reis am Boden brennt bei einem zu vollen Topf an. Bei einem zu großen Reiskocher klebt der Reis am Topfende und wird hart.

Grundsätzlich kann man sagen, dass die gängigen Modelle zwischen 0,6 Litern und 5 Litern liegen. Für einen Single-Haushalt sind die Geräte mit 0,6 Litern Füllmenge sicherlich ausreichend. Für Familien empfehlen wir Geräte zwischen einem Liter und zwei Litern. Eine Füllmenge über 5 Litern sind eher für den Einsatz in der Gastronomie gedacht.

Wir haben für dich das Fassungsvermögen und die dazu passende Personenanzahl aufgefasst.

Typ Cups Personen
0,6 bis zu 3 Becher Reis reicht für ca.1-3 Personen
0,8 bis zu 4 Becher Reis für ca.1-4 Personen
1 bis zu 5 Becher Reis für ca.1-5 Personen
1,5 bis zu 8 Becher Reis für ca.1-8 Personen
1,8 bis zu 10 Becher Reis für ca.1-10 Personen
2,5 bis zu 15 Becher Reis für ca.1-15 Personen
ab 4,5 Gastronomie Größe Gastronomie Größe

Viele Geräte verfügen in ihrem Sortiment über Messbecher, die Menge wird in der Bedienungsanleitung oftmals aufgelistet.

Reiskocher

Reiskocher gibt es in verschiedenen Größen. Je nachdem wofür man diesen braucht, sollte man die Größe anpassen.

Zubereitungsdauer / Garzeit

Die Garzeit unterscheidet sich bei Reiskochern ganz stark. Die schonendsten Garmethoden benötigen am meisten Zeit.

Japanische Reiskocher benötigen teilweise bis zu zwei Stunden. Dafür ist die Qualität aber sehr hoch und es ist die gesündeste Methode der Reisbereitung. Der Mikrowellen-Reiskocher bereitet Reis sehr schnell zu, ist aber ungesünder. Manche Reiskocher verfügen über eine Schnellkochfunktion, die den Reis in weniger als zehn Minuten garen.

Zwei Portionen Basmatireis brauchen im Normalfall im Kochtopf circa 30 Minuten. Im elektrischen Reiskocher an die 20 Minuten (kommt aber auch auf die Art des Geräts an). In nur 15 Minuten ist er im Mikrowellen-Reiskocher gar. Im Bambusdämpfer beträgt die Garzeit circa 25 Minuten.

Ganz grundlegend ändert sich die Garzeit aber bei unterschiedlichen Reissorten. Außerdem kommt es immer auf die verwendete Menge an.

Einfachheit der Reinigung

Die Einfachheit der Reinigung unterscheidet sich sehr bei verschiedenen Arten von Reiskochern. Am einfachsten ist die Reinigung mit herausnehmbaren Innentopf. Ist dieser fest, muss man das ganze Gerät putzen, was sehr aufwendig sein kann.

Wusstest du, dass ein Reiskocher bestenfalls nach jeder Anwendung gereinigt werden sollte?

Der Kocher sollte dabei ausgesteckt und ausgekühlt sein. Der Innentopf, Dämpfeinsatz und Auffangbehälter sollte mit warmem Seifenwasser und einem weichen Schwamm gereinigt werden.
Deinen Reiskocher solltest du reinigen, da sich sonst Schimmel bilden könnte.

Man muss ebenso auf den Innentopf achten. Die Qualität der Beschichtung von Innentöpfen ist recht unterschiedlich. Bei teureren Geräten ist die Lebensdauer der Beschichtung meistens länger. Bei günstigeren Geräten kann es sein, dass die Beschichtung früher abblättert als bei teuren Geräten. Hier muss man also bei der Reinigung sehr vorsichtig sein.

Reinigung per Hand: Nimm etwas warmes Wasser und ein mildes Spülmittel, um Rückstände zu entfernen. Der Lappen sollte weich sein, um die Topf-Innenfläche nicht zu zerkratzen oder die Beschichtung zu beschädigen.

Typ Einfachheit der Reinigung
Mikrowellen-Reiskocher sehr einfach
Reiskocher mit Dampfgareinsatz einfach
Reiskocher mit Warmhaltefunktion einfach
Komplettgerät Komplizierter

Die Schüssel des Mikrowellen-Reiskochers kannst du problemlos in die Spülmaschine geben. Etwas mehr Aufwand verursacht die Reinigung von Reiskochern mit Dampfgareinsatz. Hier können noch andere Speisereste festkleben, daher musst du ihn gründlicher reinigen.

Auch die Geräte mit Warmhaltefunktion können ein bisschen hartnäckiger sein, wenn sich angebrannter Reis am Boden festgesetzt hat. Noch ein Stück komplizierter wird die Reinigung eines Komplettgeräts, also ohne herausnehmbaren Topf. Mache dies am besten mit einem Lappen.

Design und Farbe

Nicht zu unterschätzende Kriterien beim Kauf von Reiskochern sind Design und Farbe des Geräts. Vor allem größere Geräte nehmen oft einen permanenten Platz im Küchenregal ein. Daher sollte der Reiskocher schön aussehen und nicht zu wuchtig wirken. Die meisten Anbieter verwenden eher neutrale Farben wie Silber, Grau oder Schwarz. Auffälligere Geräte sind auch in knalligem Rot oder Gelb zu haben.

Die Verarbeitung von Edelstahl sieht oftmals eleganter aus als Kunststoff. Auch Glasdeckel können deinem persönlichen Geschmack entsprechen. Andere bevorzugen Geräte, die an Computer erinnern und auch wie Minicomputer funktionieren (zum Beispiel Zojirushi Minicomputer).

Mikrowellen-Reiskocher erinnern an Rührschüsseln, sind aber meist in Regalen verstaubar. Daher ist das Design eher unwichtiger.

Extra-Ausstattung und -Funktionen

Auf Zusatzfunktionen und Extraaustattung sind wir bereits eingegangen. Hier gibt es sehr viele Unterschiede, die sich auch auf den Preis auswirken. Oft sind sie sehr hilfreich, in anderen Fällen aber verstecken sich hier normale Funktionen hinter tollen Namen.

Die „Fuzzy-Logic-Technologie“ ist sehr praktisch, beschreibt aber grundsätzlich nur die Erfassung des Garzustands. Dies bieten bereits sehr viele Geräte an. Der Warmhaltemodus ist sehr praktisch. Technologie-Fans können sich auch einen Reiskocher mit Sprachsteuerung zulegen.

Manche Geräte bieten zudem einen großen Lieferumfang an Reislöffeln, Messbechern, Zusatzschüsseln etc. Auch das kann ein Kriterium für den Kauf sein. Nützlich sind auch gute Bedienungsanleitungen, manchmal sind hier auch Rezepttipps zu finden.

Der oft beigefügte Dämpfeinsatz ist ein nützlicher Helfer, da hier Gemüse und Fleisch mitgegart werden können. Dieser wird kurz vor Ende der Garzeit eingesetzt und spart so Zeit und Energie.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Reiskocher

Gibt es weitere Gerichte, die man mit einem Reiskocher zubereiten kann?

Ja, ein Reiskocher kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Neben dem Garen von Reis können mit den meisten Geräten auch andere Lebensmittel wie Gemüse oder sogar Fisch und Fleisch gegart werden.

ReislandMagazin rund um Reis
In einem Reiskocher lassen sich abgesehen von Reis, sogar Getreide und Hülsenfrüchte zubereiten. Mais, Gerste und Hirse oder Hülsenfrüchte sind sehr gesund und bieten Abwechslung. Pseudo-Getreide ist auch sehr gut geeignet und umfasst zum Beispiel Buchweizen, Chia und Quinoa. Erbsen, Bohnen und Linsen können auch problemlos in einem Reiskochen zubereitet werden.Diese Arten sind sehr eiweißreich und eine gute Alternative zu regulärem Reis.

(Quelle: Reisland.net)

Diese Methode ist sehr gesund und kommt ohne Zugabe von Fett aus. Außerdem kannst du auch verschiedene Reisgerichte wie Risotto oder spanische Paella zubereiten. Weiterhin lässt sich damit auch Milchreis herstellen. Hier empfiehlt es sich aber, den Reis nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

Welcher Reis eignet sich am besten für den Reiskocher?

In den Reiskochern können Reissorten aller Art zubereitet werden, zum Beispiel Kleb-Reis, Sushi-Reis, Naturreis und viele weitere. Die Zubereitung im Reiskocher empfehlen wir mit wenigen Ausnahmen für jeden geschälten sowie Vollkornreis.

Falls du aber auf eine besondere Ernährung oder Nährwerte achtest, kann dir die folgende Nährwerttabelle mit den gängigsten Reissorten bei der Entscheidung helfen. Die Werte gelten für 100g ungekochten Reis.

Reissorte Brennwert Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Basmatireis 354,0 kcal 9,0g 78,0g 0,9g
Vollkorn Basmatireis 345,0 kcal 7,8g 74,1g 2,2g
Jasminreis 350,0 kcal 7,0g 78,8g 0,7g
Klebreis 354,0 kcal 6,3g 81,0g 0,6g
Wildreis 364,0 kcal 13,6g 73,1g 1,1g
Sushireis 345,0 kcal 6,7g 78,0g 0,5g

Dabei muss aber beachtet werden, dass diese Reissorten alle unterschiedliche Garzeiten und Wassermengen benötigen. Zum Teil muss er auch vorgeweicht werden. Den technischen Möglichkeiten sind bei den Top-Geräten nahezu unbegrenzt.

Grundsätzlich gibt es keine Unterschiede, welcher Reis sich am besten eignet. Dies ist eine Frage des Geschmacks.

Wo kommt der Reiskocher am häufigsten zum Einsatz?

Die ersten automatischen Reiskocher wurden in den 1950er-Jahren von Toshiba in Japan auf den Markt gebracht. Heute sind automatische Reiskocher in ganz Ost-, Süd- und Südostasien sehr weit verbreitet, auch in Familien, die sonst kaum Küchengeräte besitzen.

Wusstest du, dass es in China eine Reissorte namens „Golden rice“ gibt?

Die Sorte ist mit Vitamin A angereichert und wurde durch Gentechnik ermöglicht. Der Gedanke dahinter war die Bevölkerung die einen Defizit an Vitamin A hat, mit dem Vitamin zu versorgen.

Mittlerweile findet man sie aber auch in sehr vielen westlichen Haushalten. Diese Küchenhelfer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Wie klebt Reis nicht mehr im Reiskocher?

Je mehr Stärke im Reis ist, desto klebriger wird er. Kurz- und Mittelkornreis haben mehr Stärke als Langkornreis. Je öfter und länger du den Reis vor dem Kochen in Wasser quellst und danach ausspülst, desto weniger Stärke wird der Reis enthalten. Du kannst alternativ auch einen Löffel, Margarine oder Öl vor dem Kochen hinzugeben.

Wenn sich nach dem Kochen noch verklebter Reis im Kocher befindet, schalte einfach noch einmal die Warmhaltefunktion an. Alternativ kannst du den Innentopf in den Kühlschrank stellen. Durch die veränderte Temperatur lässt sich der Reis ganz einfach herausschaben.

Unser Tipp: Verwende dazu immer einen Holzlöffel oder Plastiklöffel.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.reisland.net/reiskocher/3-exotische-rezepte-reiskocherrezepte/

[2] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/reis.html

[3] Mattis Lundqvist: 98 leckere Rezepte für den Reiskocher: Sammelband mit insgesamt 98 leckeren Gerichten / Von vegan und vegetarisch bis hin zu schmackhaften Fleisch- und Quinoagerichten (Kochen mit dem Reiskocher), 2017, ISBN: 978-1548857455

Bildquelle: Pixabay.com / Pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte